Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

2647
Jugendstil-Schale. Meissen.
Modell-Jahr: 1903, kobaltblaue Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Pressmarke, Malermarke, geritzter Schriftzug "Salad 1", Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 300,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2647
Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2682
13 Wandteller mit Kinder- und Tiermotiven. Meissen.
13 Wandteller mit Spielzeug-, Kinderlieder- und Märchenmotiven
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2682
13 Wandteller mit Kinder- und Tiermotiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2709
Forellengruppe. Hutschenreuther.
Limit 150,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
2709
Forellengruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
2750
3 Teller mit Fischdekor. Piero Fornasetti/Milano.
Limit 150,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
2750
3 Teller mit Fischdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
2859
Biedermeier-Eckaufsatzvitrine.
2-teiliger Korpus mit 1-türigem Vitrinenaufsatz und 1-türigem Unterschrank. Vorkragende Front mit Dreiecksgiebel und Zahnschnitt, seitlichen Vollsäulen mit stilisiertem Akanthusblatt, kreuzgesprosster Vitrinentür und kassettierter Schranktür mit Fadenliniendekor. Ebonisierte Schlüssellocheinlagen. Oben 5 Fächer, unten 3 Fächer
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2859
Biedermeier-Eckaufsatzvitrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2953
Landkarte Franken.
"Franconiae Nova Descriptio", von Joannem Janßonium, Amsteldodami (Amsterdam). Rückseitig Typografie, lateinische Beschreibung von Franken
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2953
Landkarte Franken
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
3023
MASEREEL, Frans. "La nuit et ses filles".
Mappe mit 12 Blättern, nummeriert XXIX / LIII. Alle Blätter nummeriert und mit Bleistiftmonogramm, Impressumblatt mit Bleistiftsignatur
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3023
"La nuit et ses filles"
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3501
BIRNSTENGEL, Richard (1881 Dresden - 1968 ebd.). Markttag.
Reges Treiben auf dem Platz vor den Häusern an einem sonnigen Tag
Limit 90,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3501
Markttag
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3831
RÖMER, Oswald (1938 Berghausen - 1998 Schwarzenau). Jäger am Winterabend.
Der Jäger mit dem Hund auf dem Heimweg im Schnee
Limit 120,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
3831
Jäger am Winterabend
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
6
Diamant-Ring.
Grazile Form mit 3 kleinen Diamanten in Zargenfassung, schmale Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
6
Diamant-Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
468
26 Teile Perlmuttbesteck.
Fischvorlegebesteck mit Teakholzgriffen, Salatbesteck, 3 Sätze Löffel (2x 6 Stück, 1x 4 Stück), 6 Buttermesser
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
468
26 Teile Perlmuttbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
485
Bruststern des Königlichen Kronen Ordens.
3. Modell mit großer Königskrone im Medaillon, Bruststern zur II. Klasse. Rückseite an der Öse punziertes 'W' (Firma Wagner & Sohn, Berlin), am Nadelscharnier punziertes 'V'. Nadel mit kleiner Kugel an der Spitze
Limit 800,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
485
Bruststern des Königlichen Kronen Ordens
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
493
Silberner Schießpreis 1907 von Kaiser Wilhelm II.
Aufsteller in Wappenform mit gekröntem Adler und militärischen Trophäen als Fuß, geprägtem Eichenkranz als Rahmung sowie deutsche Reichskrone als oberer Abschluss. Auf dem Schild Gravur: "Wilhelm II. Deutscher Kaiser, König von Preussen dem Hauptmann Tiemann vom 7. Rheinischem Infanterie=Regiment Nr. 69 zur Erinnerung an die von seiner Kompanie im Jahre 1907 innerhalb der Infanterie des VIII. Armeekorps erzielten besten Schießleistungen"
Limit 150,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
493
Silberner Schießpreis 1907 von Kaiser Wilhelm II
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
602
Goldmünze: Salzburg 1788.
Erzbischof Hieronymus von Colloredo, 1775-1803 der letzte regierende Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg. Gold-Dukat 1788 M. Dabei Kärtchen: Freigabe der Reichsbank mit Sammlerwert für Sammlerzwecke, Berlin 1941 von Otto Helbing Nachfolger, München
Limit 200,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
602
Goldmünze: Salzburg 1788
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
956
Konvolut Jugendstil-Puppenmöbel in Karton.
Dekoratives Sofa mit weiß gestrichenem Umbau und ovalem Spiegel (17 x 23,5 x 7,5 cm), dazu passender Sessel. / 8-teilige Sitzgruppe mit Bank, Tisch und Stühlen (H 7 - 11,5 cm). Als Zugabe Waschtisch und Kohlenkasten aus Blech. In ergänztem Karton "Qualitäts-Puppenmöbel", mit geklebtem Deckel
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
956
Konvolut Jugendstil-Puppenmöbel in Karton
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
961
Konvolut Gründerzeit-Möbel für die Puppenstube.
Gründerzeitliche Wohnzimmer-Einrichtung mit 9 Möbeln, zahlreichem Zubehör, 2 Petroleum-Lampen, 4 Puppen und 1 Mops aus Biskuitporzellan
Limit 20,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
961
Konvolut Gründerzeit-Möbel für die Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
986
Konvolut Porzellanpüppchen und 1 seltenes Celluloid-Püppchen.
8 verschiedene Ganzbiskuit-Püppchen, 1 Schiel-Püppchen mit Massekörper, 1 Minerva-Püppchen als Holländerjunge, 1 defekter Schneekind-Brustkopf und ca. 21 glasierte Miniatur-Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1350
Kriegskasse.
Quaderförmige Eisenschatulle mit genieteten Bandverstärkungen und beweglichen Griffen an den Seiten. In der Front 2 Haspen für die Vorhängeschlösser sowie Scheinschlüsselloch. Auf dem Scharnierdeckel verdecktes Schlüsselloch, im Deckel teils graviertes Schloss mit intaktem Eingericht und 10 Zuhaltungen (davon 3 fix). Innen Beilade, Deckelsperrhebel sowie Bohrlöcher im Boden zur Fixierung
Limit 150,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1350
Kriegskasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1351
Kriegskasse.
Auf Kugelfüßen stehende quaderförmige Eisenschatulle mit Bandverstärkungen und beweglichen Griffen an den Seiten sowie in der Front ein Scheinschlüsselloch mit verzierter Blende. Auf dem Scharnierdeckel verdecktes Schlüsselloch, im Deckel Schloss mit intaktem Eingericht und 7 beweglichen Fallen als Zuhaltungen
Limit 150,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1351
Kriegskasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1534
Armbanduhr: Modell Panthère.. CARTIER.
Mittleres Modell, Quarz-Werk. Champagnerfarbenes Zifferblatt, Datum-Fenster auf der 5-Uhr-Position, schwarze römische Zahlen, große Sekunde, gebläute Stahlzeiger. Facettierte Aufzugskrone mit saphirblauem Cabochon, flexibles fünfgliedriges Armband mit Doppel-Faltschließe. Original-Täschchen "Cartier International Service" aus rotem Wildleder
Limit 900,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1534
Armbanduhr: Modell Panthère
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
1605
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa, mehrteiliger Hohlbalusterschaft, Rundfuß mit schmal umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1605
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1621
Barockes Passglas.
Stangenglas mit sechs aufgelegten, gekniffenen Fäden, konischer Rundfuß; Abriss
Limit 1.500,00 € Zuschlag 6.000,00 € Verkauft
1621
Barockes Passglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 6.000,00 €
1882
Art-déco-Figur: Badende.
Auf einem Rundsockel kniender Frauenakt beim Bade
Limit 150,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1882
Art-déco-Figur: Badende
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2179
6er Satz Schwanenservice-Suppentassen. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Halbkugeliger Korpus mit seitlichen Delphinhenkeln, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. Malermarken, Schwertermarken
Limit 300,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
2179
6er Satz Schwanenservice-Suppentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
2189
3er Satz Schwanenservice-Platzteller. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, gold staffiert. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 150,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2189
3er Satz Schwanenservice-Platzteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2398
Große Zwiebelmuster-Platte. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2398
Große Zwiebelmuster-Platte
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2649
Seltener Jugendstil-Likörbecher. Meissen.
Modell-Jahr: 1898, reliefiert, lindgrün, roséfarben und gold staffiert. Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2649
Seltener Jugendstil-Likörbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2671
Moderne Serviceteile mit seltenem Dekor. Meissen.
Form "Großer Ausschnitt", Modell von Ludwig Zepner 1974. Dekor "Floral" von Heinz Werner 1982, Dekor-Nr. 870101. Bemalung mit pastellfarbenen Lösungsfarben in Rosé und Grün, rehbraun staffierte Ränder. 12 Teile: 9 Konfektschalen, 1 Dose, 1 Schälchen, 1 Platte. Pressmarken, Schwertermarken, Platte, Schälchen 1982 dreimal gestrichen, Dose einmal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2671
Moderne Serviceteile mit seltenem Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2746
Jugendstil-Kaffeeservice "Donatello" mit Kirschdekor. Rosenthal | Nachtrag.
32 Teile. 11 Frühstücksteller, 11 Kaffeetassen, 9 Untertassen, 1 Butterdose (⌀ 19,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2746
Jugendstil-Kaffeeservice "Donatello" mit Kirschdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
3387
BARTELS, Hans von (1856 Hamburg - 1913 München). "Milchmädchen aus Dortrecht".
Junge Holländerin in gelb-blauem Kleid im hellen Sonnenschein am Fluss
Limit 1.200,00 € Zuschlag 6.000,00 € Verkauft
3387
"Milchmädchen aus Dortrecht"
·
Verkauft
Verkaufspreis 6.000,00 €
612
10 Medaillen/Plaketten| Nachtrag.
Hochzeitsplakette: Doppelbildnis "D. Pedro V. Rei de Portugal e Dos Algarves D. Stephania Rainha de Portugal et Dos Algarves". Rückseitig Paar mit Allegorie und Datum 1858; je Leopold Wiener Bruxelles bezeichnet. Ø 7,5 cm, 178 g. / Doppelbildnis "Gustaf de Laval. John Bernström". Rückseitig Allegorie mit Merkur und Aufzählung der Erdteile "Aktiebolaget Separator Stockholm 1883-1908"; je Erik Lindberg bezeichnet. Ø 6,1 cm, 127 g. / Ansicht "Palace Hotel des Champs Elysees Paris" ; Chedanne Arch. bezeichnet. Rückseitig Orientalische Gesandte im Saal; E. Vernon bezeichnet. 5,6 x 7 cm, 113 g. / Kniende Schönheit "Glorie par le Sports"; P. Theunis bezeichnet. Rückseitig Gravur mit Namen und Datum 1936. Am Rand J. Fonson gemarkt. 7,5 x 6,2 cm, 153 g. / Bildnis "Anton Scharff 1845 - 1903"; F.X. Pawlik bezeichnet. Rückseitig Atelier-Interieur mit Blick zum Stephansdom "Dem Meister der Medaille Die Österr. Gesellschaft zur Förderung der Medaillenkunst und Kleinplastik". Punze am Rand mit Zahlen 77. 7 x 5,2 cm, 111 g. / Bildnis Juliana Prinses der Nederlanden"; mit Monogramm (van Goor) bezeichnet. Rückseitig gekröntes Wappen und leeres Feld. Ø 6 cm, 72 g. / Bildnis mit Öse: Kaiser Franz Joseph von Österreich-Ungarn im Lorbeerkranz; Jauner bezeichnet. Rückseitig Pferde (Stute mit Fohlen) im Lorbeerkranz mit Doppeladler. A im Kreis gepunzt. Ränder beschliffen. 5 x 4,3 cm (ohne Öse), 34 g. / Putto mit Siegerkranz "Jugendschaulaufen 1931"; Jos. Prinz bezeichnet. Rückseite glatt. 6,1 x 3,9 cm, 49 g. / Bildnis des Mediziners "Dr. Georgius L. B. de Wedekind" mit Datum 1761. Goetze F. bezeichnet. Rückseitig Äskulapstab mit lateinischer Inschrift (Darmstadt 1830). Ø 4 cm, 29 g. / Jagdhundemeute. Rückseitig Eichenkranz mit leerem Feld. Am Rand Carl Poellath Schrobenhausen gemarkt. Ø3,8 cm, 23 g
Limit 80,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
612
10 Medaillen/Plaketten| Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
974
Konvolut Puppenstubengeschirr.
Zahlreiche Geschirrteile mit Zwiebelmuster und Strohblumendekor, einige weiß mit Goldrand. Darunter 4 Dosen "Warme Würstchen" und "Heringe"
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
974
Konvolut Puppenstubengeschirr
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
978
Reich ausgestatteter Kaufladen.
Offenes Regal und 12 Schubkästen mit Porzellanschildchen, durchgehende Fronttheke mit verglastem Schaukasten, Waage und Kasse aus Blech. Ausgestattet mit Dosen, Vorratsgläsern, Schachteln, Fläschchen, Papiertüten etc
Limit 20,00 € Zuschlag 660,00 € Verkauft
978
Reich ausgestatteter Kaufladen
·
Verkauft
Verkaufspreis 660,00 €
1357
Kleines Eisenkästchen.
Quaderförmige Eisenschatulle (Minnekästchen) mit Kugelfüßen sowie beweglichem Tragegriff und verdecktem Schlüsselloch auf dem Scharnierdeckel. Allseits und auf dem Scharnierdeckel reiches Ätzornament mit Rankenrahmung um die Bildfelder mit je einer Dame bzw. einem Herren. Im Deckel schlichtes Schloss mit 2 beweglichen Fallen sowie Ätzornament
Limit 20,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1357
Kleines Eisenkästchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1652
Großer barocker Perlenkelch. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Kuppaboden, zweifach nodierter Hohlschaft, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1652
Großer barocker Perlenkelch
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1740
7 Römer mit Weinlaubdekor.
Bauchige Kuppa, mehrfach gegliederter Hohlschaft mit aufgelegten Beerennuppen und Wellenband, Rundfuß. Auf der Kuppa unter einer ornamentalen Bordüre ein graviertes Weinlaubband
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1740
7 Römer mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1743
2 "Vexir-Pokale". Köln-Ehrenfeld.
Konische Kuppa, mehrfach gegliederter Hohlschaft aus drei Kugelnodi, hohlgeblasenen Nuppen, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1743
2 "Vexir-Pokale"
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2380
22 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffee-/Teeservice . Meissen | Nachtrag.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 17,5 cm), Teekanne (H 15 cm), Zuckerdose (H 9,5 cm), 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, große Unterschale (⌀ 24 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2380
22 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffee-/Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2430
1+4 Teller und 1 Teedose mit Kakiemonmalerei. Meissen.
1x Speiseteller Form "Neuer Ausschnitt" mit indianischer Blumen- und Schmetterlingsmalerei (Ø 25 cm). / 4x Teller in glatter Form mit verschiedenen Dekoren (Ø 18 cm). / 1x Balusterdose mit Fels- und Blumenmalerei (H 14 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2430
1+4 Teller und 1 Teedose mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2511
Prunkvase auf Sockel. Potschappel.
Reich mit Blüten belegte Balustervase mit zahlreichen Putten, Deckel mit einem von Putten gehaltenen Wappenschild als Knauf. Rechteckiger Sockel mit vier Füßen und Blütenbelag
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2511
Prunkvase auf Sockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2556
Paar kleine Amphoren auf Postament.
Reiches Ornamentdekor in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Beidseits feine farbige Bemalung nach Gemälde-Vorlagen von Angelika Kauffmann (1741-1807) "Cephisa trifft auf Amor", "Schlafende Nymphe", "Amor streitet mit den drei Grazien um seine Pfeile", "Tanzende Grazien", reiche Goldstaffage, montierte runde Plinthen. Pseudo-Bindenschildmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2556
Paar kleine Amphoren auf Postament
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2635
Seltene Haubentauchergruppe. Meissen.
Limit 650,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
2635
Seltene Haubentauchergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
2656
6er Satz Jugendstil-Gedecke. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2656
6er Satz Jugendstil-Gedecke
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2860
Biedermeier-Salontischchen.
1-schübiger Beistelltisch mit konkaver Plattenfront und Schub, rechteckige Deckplatte mit frontseitig geschrägten Ecken, auf 4 konkav gebogten Spitzbeinen mit Zwischenablage. Floraler Messingknauf
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2860
Biedermeier-Salontischchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2956
Landkarte östliches Mittelmeer.
"Chorographia Terrae Sanctae in Angustiorem Formam ..."
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2956
Landkarte östliches Mittelmeer
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
3634
BÜCHSEL, Elisabeth?. Fischerdorf an der Ostseeküste.
Segelschiffe im Sonnenschein nahe dem Ufer mit den reetgedeckten Häusern
Limit 120,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
3634
Fischerdorf an der Ostseeküste
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
3826
PIPPEL, Otto (1878 Lodz - 1960 München). "Blick auf Steghorn mit Adelboden - Schweiz".
Alpenlandschaft mit Blick über Tannen hinab ins helle Tal
Limit 150,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
3826
"Blick auf Steghorn mit Adelboden - Schweiz"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
3827
PIPPEL, Otto (1878 Lodz - 1960 München). "Frühling am Walchensee".
Blick vom Ufer hinab auf den See im hellen Sonnenschein
Limit 150,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
3827
"Frühling am Walchensee"
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
497
Ordensnachlaß eines Offiziers und gerahmtes Foto.
Gerahmt Fotografie, Brustbild eines Infanterie-Offiziers mit den vorhandenen Orden. Verglast und gerahmt (60 x 44 cm). Diente 7. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 69. Große Ordensspange: Eisernes Kreuz 1914; Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern; Roter Adlerorden 4. Klasse und dazu die Königliche Krone zum Orden; Dienstauszeichnung für 25 Jahre; Erinnerungsmedaille; Hamburgisches Hanseatenkreuz; Österreich Militär Verdienstkreuz III. Klasse mit Kriegsdekoration; Spanischer Orden del Merito Militar. Rückseitig auf Tragefilz, Plakette: "J. Godet und Sohn Kgl. Hofjuweliere, Berlin"/ Dazu passend kleine Ordensspange. / Passende Frackspange / Große Bandschnalle mit 4 Orden / Kleine Bandschnalle mit vier anderen Orden / 2x Deutsches Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer ohne Schwerter, einmal mit Band / 3x Eisernes Kreuz (1914), Einmal auf Nadel gestempelt '900', einmal neben Öse 'WS'; einmal auf Nadel 'Godet Berlin' mit zwei weiteren Haken an den Seitenarmen und eine Schatulle. / 1 Medaille "In eiserner Zeit 1916", "Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr" / 2x Medaillen "Ich hatt einen Kameraden" für die Kriegsgräberfürsorge. / Dazu eine Postkarte und 2 Menükarten und Fotokopien zu den verliehenen Orden
Limit 240,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
497
Ordensnachlaß eines Offiziers und gerahmtes Foto
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
973
Jugendstil-Puppenküche.
1-Raum-Gehäuse mit einem Fenster, Gardine, Tapete in Fliesenoptik und Fußbodenpapier in Holzoptik. Eingerichtet mit 5 blau-weißen Möbeln, weißem Blechherd und etwas Zubehör aus Porzellan, Holz und Blech. Dazu 4 Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
973
Jugendstil-Puppenküche
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
985
Jugendstil-Puppensalon mit Erker.
1-Raum-Gehäuse mit dekorativen Frontlisenen, unverglastem Sprossenfenster und lose eingestellter Türverkleidung zum Erker. Eingerichtet mit 7 Möbelchen, davon 2 in Jugendstil-Art schabloniert (1 Bein am Sofa fehlt). Dazu 4 Püppchen und etwas Zubehör
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
985
Jugendstil-Puppensalon mit Erker
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1203
(WELPER, Eberhard). "Das Zeit kürzende Lust- und Spiel-Haus ...".
Doppelseitiger Titelkupfer, doppelseitiger Titel, Titel, (30), 150, Werbeblatt, 1371, (1) Seiten. Über Schachspiel, Kartenspiele, Taschentricks, Rätsel, Wahrsagen und vieles andere mehr. Teils mit Illustrationen, im zeitgenössischen Pergamenteinband
Limit 120,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
1203
"Das Zeit kürzende Lust- und Spiel-Haus ..."
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
1278
MILTON, (John). "The Paradise lost".
(10), 373 Seiten mit vielen Aquatinta-Illustrationen, im goldgeprägten Ledereinband mit Goldschnitt
Limit 40,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1278
"The Paradise lost"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1412
Offiziersgeschenk: Verwundeter Offizier mit Fahne ("Hadeln-Statuette").
Vollplastische Figur auf hohem Sockel: Der verwundete Major Carl W. Freiherr von Hadeln übernimmt in der Schlacht von Gravelotte 1870 die Fahne des Infanterie-Regiments Nr. 69. Wenige Augenblicke später stirbt er mit der Fahne in der Hand den Heldentod. Auf der Messingplakette am Sockel Widmungsgravur vom Offiziercorps des 7. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 69 an Major Tiemann (24.4.1904 - 30.0.1913)
Limit 280,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1509
5 silberne Taschenuhren.
Lépine-Gehäuse mit guillochierten Rückdeckeln und leeren Reserven, teils mit Floralgravuren, Staubdeckel aus Silber
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1509
5 silberne Taschenuhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1607
Barockes Kelchglas.
Kraterkuppa, schlanker Balusterhohlschaft mit Scheibennodus, Rundfuß; Abriss
Limit 550,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1607
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1741
7 Kelchgläser. Villeroy & Boch.
Schrägoptischer Spitzkelch, schrägptischer Balusterschaft mit aufgelegtem Wellenband, Glockenfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1741
7 Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1758
2 Kelchgläser mit Goldmalerei.
Glockenkuppa mit Kerbschliff, facettierter Balusterschaft, sechseckiger Fuß
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1758
2 Kelchgläser mit Goldmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1976
Tasse mit Bataillemalerei. Fulda.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. In goldrocaillegerahmten Kartuschen die Darstellung von Reitern in einer Schlacht
Limit 90,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1976
Tasse mit Bataillemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2018
Ansichtentasse "Coburg". Schney.
Campanertasse mit Schwanenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Coburg
Limit 120,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2018
Ansichtentasse "Coburg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2107
Fachliteratur: Das Meissener Musterbuch für Höroldt-Chinoiserien.
Schulz-Codex: über 1000 Motive auf 132 Tafeln. Faksimile in fünf-achtfarbigem Druck, Tafeln in zwei Kassetten, Textband mit japanischer Blockheftung. Kommentar von Rainer Behrends mit über 180 Abbildungen. Deutsch-englisch-französisch-spanischer Text. Verlag Edition Leipzig 1978. Nummeriert: 467. Einmalige limitierte Auflage von 1500 Exemplaren, nach dem Druck wurden die Druckträger vernichtet ! Die Musterblätter aus der Meissner Malstube werden erstmalig vollständig wiedergegeben. Einband mit Honanseide überzogen, im Rücken eigens für diese Ausgabe angefertigte Plaketten aus Meissner Porzellan
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2210
Pariser Ausrufer: Gebäckverkäuferin. Meissen.
Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2210
Pariser Ausrufer: Gebäckverkäuferin
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2214
Japaner mit Vogel. Meissen.
Modell-Jahr: 1761 (Erstausformung 1772), aus einer Serie von 20 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2214
Japaner mit Vogel
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2321
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit goldbronzierten Rocaillereliefs und purpurfarbenem Fond
Limit 150,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
2321
Prunkschale mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
2353
12 Teller mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". 6 Suppenteller (⌀ 24 cm) und 6 Speiseteller (⌀25 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2353
12 Teller mit Blumen- und Insektenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2366
8 Suppentassen und 7 Untertassen mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 8 Suppentassen (⌀ 13 cm) und 7 Untertassen (⌀ 17 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2366
8 Suppentassen und 7 Untertassen mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2422
Teeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Eisenrot, gold schattiert, gold staffiert, "Drachendekor". 24 Teile: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 3 ovale Konfekt-Gebäckschalen, 6 Teetassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 200,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2422
Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2426
5 Mokkatassen, Untertassen, 5 Konfektschalen, Tablett. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Schwarz, Kobaltblau, Eisenrot, Grün und Gelb, gold schattiert, Tablett gold und eisenrot schattiert, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Tablett 1955 viermal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2426
5 Mokkatassen, Untertassen, 5 Konfektschalen, Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2634
Skalargruppe. Meissen.
Drei, um eine Wasserpflanze gruppierte Skalare
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2634
Skalargruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2683
Wandplatte mit Böttger-Labornotizen und Dose mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
1x geprägte Schwertermarke sowie Prägemarke "Böttersteinzeug", 1. Wahl, Exemplar 048/100: Wandplatte aus Böttgersteinzeug, darauf eine Porzellanplatte in Buchoptik mit den in Aquatinta-Technik ausgeführten Versuchsaufzeichnungen Johann Friedrich Böttgers vom 15.01.1708 mit Ausgangsstoffen über die Zusammensetzung des ersten europäischen Porzellans (33 x 28 cm). / 1x Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 1 Scheifstrich: ovale Dose nach einem barocken Modell: auf dem Deckel unterglasurblaue Chinoiseriemalerei (L 12 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2690
Paar Bodenvasen. Meissen.
Vasen mit geometrischem Reliefdekor
Limit 20,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2690
Paar Bodenvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2696
13 Jahresschalen. Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". 6x Jahresschalen 2002 "Größtes Luftfahrzeug der Welt Dornier Do - H", 3x Jahresschalen 2000 "Schwebegleiter konstruiert 1891 von Otto Lilienthal", 3x Jahresschale 1999 "Spanische Galeone" und 1x Jahresschale 2001 "Postdampfer Solway 1842"
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2696
13 Jahresschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2869
Gründerzeit-Pfeilerspiegel mit Konsole.
Hochrechteckiger Spiegelrahmen mit vorkragendem Gesims und rundbogenförmiger Spiegelfläche mit geschnitztem Rocaille-Schild und Rahmenleisten, flankiert von teilplastischen Rundsäulen und Drechselzier. Konsoltisch mit Profilkanten und offenem Sockelfach mit Arkadenfront, Drechselsäulchen und Diamantquadern, kassettierte Rückwand mit Rahmenleisten, auf schauseitig 4 gedrückten Kugelfüßen und verso 2 Klotzfüßen
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2869
Gründerzeit-Pfeilerspiegel mit Konsole
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3289
Christliche Szene.
Genreszene mit Maria, Joseph und dem fegenden Jesusknaben in der heimischen Stube
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
3289
Christliche Szene
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
3410
BADER, Wilhelm (1855 Darmstadt - 1920). Genreszene mit zwei Frauen.
Zwei junge Frauen mit Lilie und Rose, von denen eine an die heilige Katharina von Siena erinnert, vor einem Abendhimmel
Limit 600,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
3410
Genreszene mit zwei Frauen
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
3921
Stillleben mit Pfirsichen und Trauben.
Pfirsiche und Trauben in einer Wandnische neben Johannisbeeren und Pflaumen
Limit 180,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
3921
Stillleben mit Pfirsichen und Trauben
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
963
Feines Puppenstubenzubehör aus Metall und 5 Püppchen.
Blech-Kinderstühlchen, Wäschemangel, Blumenkasten, Brotdose, Garderobenständer etc. Dazu 5 Celluloid-Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
981
Kaufmannsladen als Verkaufstresen mit 12 Schüben.
Tresen mit 2 großen rückseitigen Vitrinentüren und beschrifteten Porzellanschildchen an den Schüben. Ausgestattet mit Blechdosen, Pappschachteln, Glasgefäßen etc. (teils jünger ergänzt)
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
981
Kaufmannsladen als Verkaufstresen mit 12 Schüben
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
990
Umfangreiches Konvolut für die Puppenstube.
Vorwiegend zierliches Geschirr und Zubehör aus Glas sowie 30 Keramikkrüge. Dazu Konvolut 12 Puppenstuben-Bilder und ca. 14 Gardinenstangen und einige Ringe
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
990
Umfangreiches Konvolut für die Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1249
HOMANN, und andere. Getrüffelter Atlas mit 46 kolorierten Kupferstich-Landkarten | Nachtrag.
Weltkugel / Aegyptus Hodierna / Cataloniae / Aquitaniae / Ducatus Britanniae - de Bretagne / Magna Britannia / Regnum Anglia / Regnium Scottiae / Belgio ... Catholicae / Ducatus Luxemburgi / Comitatus Flandriae / Ducatus Brabantiae / Belgii ... Hollandia / Helvetiorum / Italiae / Imperium Romano-Germanicum / Archiducatus Austriae / Ducatus Carnioliae ... et Histriae (Krain) / Tirolis / Circulus Franconicus (Seutter) / Bavariae / Circuli Sveviae (Schwaben) / Rhenanus Inferior / DerRhein, die Maas und Mosel / Circuli Westphaliae / Rheni Superioris Mosae et Mosellae(Dancker) / Rheni Inferioris Mosae et Mosellae (Dancker) / Saxoniae Inferioris Circulus (Seutter)/ Circulus Saxoniae Inferioris / Ducatus Mecklenburgici (Seutter) / Sachsen (als zweibogige, halbe Karte) / Ducatus Pomeraniae / Moravia (Seutter) / Regni Daniae / Iutiae - Jütland / Insulae Danicae / Scandinavia / Regni Poloniae / Turcicarum et Tartaricum (Seutter) / Danubii ... Graeciae / Imperii Moscovitici pars Septentrionalis (Seutter) / Imperiii Moscovitici pars Australis (Seutter) / Ukrania / Terra Sancta. Beinhaltet auch Titelblatt mit Inhaltsverzeichnis und einige Karten des "Kleiner Atlas Scholasticus" von Johann Baptist Homann. Von diesem fehlen aber wohl 5 Karten
Limit 460,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft