Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025  |  Kategorien |  Silber

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

701
Barocker Fußbecher.
Reich gravierter Becher mit Monogrammgravur "ML"
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
703
Barocker Deckelbecher. Meister Simon Wickert, Augsburg.
Reich reliefierter Kugelfußbecher mit je 3 Porträtmedaillons auf Korpus und Deckel
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
707
Spätbiedermeier-Zuckerdose mit Löwenknauf.
Verschließbare, godronierte Zuckerdose mit Rosenreliefs. 1 Schlüssel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
710
Englische Teekanne. Robert & Samuel Hennell, London.
Bauchig-ovale Form mit graviertem Mäanderband, Beinknauf und gewinkeltem Henkel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
716
Großer Louis-Seize-Silberbecher.
Fußbecher mit gravierten Blumengirlanden, innen vergoldet
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
717
Biedermeier-Zuckerschale. Meister Johann Friedrich Nicolassen, Hamburg.
Elegante Dreifuss-Schale mit eingerollten Volutenhenkeln und beschliffenem Glaseinsatz
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
723
Biedermeier-Tafelschale mit Silberfuß.
Geschliffene Glasschale auf quadratischem Fuß mit Füllhörnern
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
741
Seltenes 2-teiliges Mate-Tee-Set.
Kalebasse mit floral verzierter Silbermontierung (H 7,5 cm), dazu silberne Bombilla (L 20 cm, 34 g) mit Mundstück aus Gold (18 K gestempelt)
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
744
Sammlung 27 Souvenirlöffelchen.
Konvolut Sammellöffel mit Schwerpunkt Schweiz und Österreich. Darunter auch Calcutta, Berlin, Pisa
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
753
34 Teile Jugendstil-Besteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Stilisiertes Maiglöckchen-Dekor. 3 Speisegabeln, 4 Speisemesser, 5 Frühstücksmesser, 3 Suppenlöffel, 6 Kaffeelöffel, 8 Mokkalöffelchen und 4 Vorlegeteile. Dazu 1 versilberter Kaffeelöffel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
765
Schwere englische Kaffee- und Tee-Garnitur. Edward Barnard & Sons, London.
4-teiliges, reich reliefiertes Kernstück im viktorianischen Stil: Kaffeekanne (H 21,5 cm), Teekanne (H 15,5 cm), Milchgießer (H 11,5 cm) und zweihenklige Zuckerschale (H 11,5 cm)
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
775
Französischer Silberkorb.
Spitzovale Fußschale mit beweglichem Bügelhenkel. Verziert mit Perlrand und Blütenmotiven
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
786
Jugendstil-Fischbesteck und -Obstbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
26 Teile mit stilisiertem Maiglöckchen-Dekor. 7 Fischgabeln und 7 Fischmesser (L 17/20,5 cm). 6 Obstgabeln und 6 Obstmesserchen (L 15/16,5 cm)
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
802
4-teilige Kaffee-Tee-Garnitur.
Zeittypisch reliefierte Jugendstil-Form mit Zapfenmotiven, Asthenkeln und verschlungener Monogrammgravur: Kaffeekanne (H 26 cm), Teekanne (H 18 cm), Milchkännchen (H 13 cm) und Zuckergefäß (H 10,7 cm). Unterseitig schwedische Widmungsgravur: "Marta Trotzig Minne af farbror Adolf"
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
819
5-teiliges Kaffee-Tee-Service, Art déco. Ernst Beranek, Wien.
Vertikal gegliederte Zylinderform, mit Elfenbein-Isolierringen: Mokka-Kanne (H 18,5 cm), Teekanne (H 16,5 cm), Heißwasserkanne (H16 cm), Milchkännchen (H 8,5 cm) und Zuckerdose (H 11 cm). Cites-Bescheinigung Nr. 2117/2023 mit einer Handelsgenehmigung innerhalb der EU liegt vor
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
820
6 Teegläser auf Tablett.
Rechteckiges Silbertablett mit durchbrochenem Rocaillenreliefrand (2 x 31,5 x 16,5 cm, 450 g) und 6 Teegläser mit passenden Silberhaltern (353 g ohne Gläser)
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
823
Außergewöhnlich großes Silbertablett. George Hape, Sheffield.
Schweres Tablett mit Kordelrand, Wappengravur und datierter Widmung
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
824
Silberne Jugendstil-Kanne.
Balusterförmige Kaffeekanne mit dezenter Kreuzband-Verzierung und Zapfenknauf auf dem Scharnierdeckel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
828
Schwerer Silberteller. Koch & Bergfeld, Bremen.
Teller mit geschweiftem Rand im Barockstil
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
831
3-flammiger Silberleuchter. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Eleganter Art-déco-Leuchter auf beschwertem Fuß
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
840
Schmales Silbertablett. International Silver Co., Meriden.
Schweres, langes Tablett mit reliefierten Blumenmotiven an den Handhaben
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
848
6 schwedische Relieftellerchen. GAB, Stockholm.
Silberne Nuss- oder Konfektteller mit mythologischen Szenen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
869
Schwere Silberterrine mit Eichenlaub.
Dekorative, runde Terrine mit Kordelrand und plastischen Eichenblättern an Griffen und Knauf
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
872
Miniatur-Silberkanne auf Rechaud.
Bauchig-facettierte Form mit Holzhenkel. Auf Rechaud mit Brenner
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
873
Miniatur-Silberkanne auf Rechaud.
Kugelform mit beweglichem Bügelhenkel aus Holz. Rechaud mit Brenner auf 3 Füßchen
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
874
2-spännige Pferdekutsche.
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
878
2-spänniger Ochsenwagen.
Im asiatischen Stil gestaltet
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
702
Barocke Silbertabatiere.
Kleine Tabatiere mit figürlich reliefiertem Scharnierdeckel
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
702
Barocke Silbertabatiere
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
704
Englische Silberdose. Saml Taylor, London.
Georgianische, runde Dose mit Rocaillenkartuschen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
704
Englische Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
709
Früher englischer Gewürz-Streuer, Sauciere und Tafelschale.
3 Teile: Englischer Streuer mit graviertem Adelswappen (London 1728). H 13,5 cm, 134 g. / Reich reliefierte Sauciere bzw. Gießer mit Blütendekor. Undeutlich gepunzt. 8,5 x 13 x 7 cm, 117 g. / Ovale Zuckerschale im englischen Stil mit Kordelkante. Undeutlich gepunzt. 6 x 13 x 9,5 cm, 168 g
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
712
3-teiliges viktorianisches Teeservice. Edward Hutton, London & Sheffield.
Ovaler, teilgerippter Korpus mit Rankenfries: Teekanne (H 12,5 cm), Milchkännchen (H 7 cm) und Zuckergefäß (H 7 cm) Dazu passend ergänzter Zuckerlöffel mit Muschelmotiv (L 9 cm)
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
712
3-teiliges viktorianisches Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
713
Paar Empire-Leuchter mit plastischen Schwänen.
1-flammiges Leuchterpaar mit Schwänen und Maskaronen. Herausnehmbare Tüllen (800 gestempelt) jünger ergänzt
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
713
Paar Empire-Leuchter mit plastischen Schwänen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
714
Silberne Empire-Tafelschale.
Ovale Fußschale mit gravierten Weinranken, verschlungenem Monogramm und 2 ebonisierten Holzhandhaben
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
714
Silberne Empire-Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
718
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Glasschale. P. Bruckmann & Comp., Heilbronn.
Schale aus farblosem Glas mit Kerb- und Steinelschliffdekor. Silberfuß mit 3 geflügelten Fabelwesen und Sockel mit 4 Tatzenfüßchen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
718
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Glasschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
719
Biedermeier-Silberkännchen.
Kleine Kanne in Balusterform mit Perlband und plastischem Rosenknauf auf dem Scharnierdeckel
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
719
Biedermeier-Silberkännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
725
Paar Silberleuchter.
Teilgerippte Balusterform, mit herausnehmbarer Tülle
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
725
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
729
Paar große Tafelleuchter. Henniger & Co, Berlin.
1-flammiges, reich verziertes Leuchterpaar mit Balusterschaft
Limit 200,00 € Kaufpreis 200,00 € Verkauft
729
Paar große Tafelleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
738
Silberner Gliederfisch.
In Art einer Besamimbüchse gestalteter Fisch mit roten Emaille-Augen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
738
Silberner Gliederfisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
739
Russischer Fischheber.
Durchbrochen gearbeiteter Heber mit Fischmotiv
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
739
Russischer Fischheber
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
740
Russische Silbertasche.
Schlichtes Täschchen mit Patentverschluss und Grünachat-Cabochon, an kurzer Kette
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
740
Russische Silbertasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
749
3 Teile Reliefsilber: Pastetenheber, Teesieb und Salzgefäß.
Reich reliefierter Heber mit figürlichem Griff (Niederlande, Ende 19. Jh., L 26,5 cm). / Floral reliefiertes, 2-teiliges Teesieb (Halbmond/Krone/800 gepunzt, H 5 cm). / Ovale Saliére mit defektem, blauen Glaseinsatz (Halbmond/Krone/800 gepunzt, 2 x 6 x 3,5 cm)
Limit 160,00 € Kaufpreis 160,00 € Verkauft
751
Reliefierte Silberjardiniere. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Im Stil des Rokoko gestaltete Ovalschale mit Rocaillen und dekorativen Durchbrüchen (752 g). Mit Messingeinsatz
Limit 700,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
751
Reliefierte Silberjardiniere
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
754
Silberschlüssel als Nadeletui.
Dekorativer Schlüssel, an Kettchen und Gewandspange mit Putto
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
754
Silberschlüssel als Nadeletui
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
756
Runde Henkeldose mit Kobaltglaseinsatz. Ferdinand C. Henzler, Hanau.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Dose mit reliefierten Girlanden und Widderköpfen
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
756
Runde Henkeldose mit Kobaltglaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
758
Fein gearbeitete Gewürzmenage mit Fischverkäufer.
Historisierende Darstellung eines Mannes mit Fisch und 2 Bottichen
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
758
Fein gearbeitete Gewürzmenage mit Fischverkäufer
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
763
Englischer Silberkorb. S. Blanckensee & Sons, Ltd., Birmingham.
Großer eleganter Fruchtkorb mit durchbrochener Wandung und reliefierten Girlanden
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
763
Englischer Silberkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
764
Englische Henkelschale.
Rechteckige, reliefierte Schale mit durchbrochenem Rand und beweglichem Bügelhenkel. Auf 4 Kugelfüßen
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
764
Englische Henkelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
766
3-teiliges Silber-Kernstück.
Facettierte, leicht gebauchte Form. 1x Thomas Bradbury & Sons, 1897: Kaffeekanne mit Holzhenkel (H 24 cm), 2x Mappin & Webb, 1929: Milchkännchen (H 8 cm) und Zuckerschale (H 5 cm)
Limit 500,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
766
3-teiliges Silber-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
767
3 Miniatur-Silbergefäße.
Messkännchen (Sheffield 1877), konisches Kaffeekännchen und Humpen mit Scharnierdeckel
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
767
3 Miniatur-Silbergefäße
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
768
Schweres englisches Silbertablett. Walter & John Banard, London.
Großer Salver mit floralen Gravuren, auf 4 reliefierten Füßen
Limit 1.600,00 € Kaufpreis 1.600,00 € Verkauft
768
Schweres englisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
769
Englische Silbermenage.
Ovale Menage mit Ringhandhabe und kleiner Monogrammgravur "GB". Bodeneinsatz aus Holz mit 4 angeschraubten "Klauen-Kugel"-Füßen (349 g). 4 wohl ergänzte Glasgefäße und 1 Löffelchen
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
769
Englische Silbermenage
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
773
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur. Maison Odiot, Paris.
Schwerer Teller mit reliefiertem Lorbeer-Rand. Auf der Fahne kleine Wappengravur mit Motto "Tout Droit"
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
773
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
774
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur. Maison Odiot, Paris.
Schwerer Teller mit reliefiertem Lorbeer-Rand. Auf der Fahne kleine Wappengravur mit Motto "Tout Droit"
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
774
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
785
Versilbertes Jugendstil-Besteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
41 Teile mit stilisiertem Maiglöckchen-Dekor. 3 Speisegabeln, 3 Speisemesser, 5 + 6 Frühstücksmesser, 12 Frühstücksgabeln, 5 Suppenlöffel und 7 Vorlegeteile
Limit 160,00 € Kaufpreis 160,00 € Verkauft
785
Versilbertes Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
789
Großes Silbertablett. Juwelier Alfred Roesner, Dresden.
Schweres Tablett mit Lorbeerrand und 2 Griffen, im Stil des Klassizismus
Limit 1.900,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
789
Großes Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
792
Schweres Silbertablett mit reliefiertem Randdekor. Jean L. Schlingloff, Hanau.
Großes rechteckiges Tablett mit abgeschrägten Ecken und umlaufendem Blatt- und Figurenfries
Limit 1.600,00 € Kaufpreis 1.600,00 € Verkauft
792
Schweres Silbertablett mit reliefiertem Randdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
794
Jugendstil-Silberschale mit Glaseinsatz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Dreifußschale mit gravierten Kartuschen, Monogramm "HF" und reliefierten Blattmotiven (186 g). Glaseinsatz mit dezentem Kerbschliff
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
794
Jugendstil-Silberschale mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
803
Jugendstil-Silberbecher.
Konischer Becher mit reliefiertem Distelmotiv und Namensgravur "Jeanne"
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
803
Jugendstil-Silberbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
813
Runde Silberschale. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Vertikal gegliederte Art-déco-Schale im Wiener Stil
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
813
Runde Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
814
Silbernes Kernstück auf Tablett. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte, bauchige Form mit Blütenknauf. Teekanne (H 19 cm), Zuckerdose (H 14 cm) und passend ergänztes Milchkännchen (H 7,5 cm). Auf ovalem Tablett mit geschweiftem Profilrand (46 x 35 cm)
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
814
Silbernes Kernstück auf Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
817
Versilberter Tafelkorb mit Glaseinsatz. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Durchbrochen gearbeiteter, mit Rosenreliefs verzierter Korb mit Scharnierhenkel
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
817
Versilberter Tafelkorb mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
822
Silberner Tafelteller mit Adelswappen. Friedrich Büchler, Basel.
Großer Teller mit geschweiftem Profilrand und kleiner Wappengravur auf der Fahne
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
822
Silberner Tafelteller mit Adelswappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
827
Kleiner Silberteller und 2 Vasen.
Tellerchen mit reliefierter Lorbeerkranz-Kante (Ø 18 cm). Elegantes, trompetenförmiges Vasenpaar mit beschwertem Rundfuß (H je 15 cm)
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
827
Kleiner Silberteller und 2 Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
829
4-teiliges Art déco-Teeservice.
Facettierte Form mit Edelholz-Griff. Teekanne mit Scharnierdeckel (H 20,5 cm), Zuckerdose (H 16,5 cm) und Milchkännchen (H 12 cm). Auf passend ergänztem Tablett (51,5 x 32 cm)
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
829
4-teiliges Art déco-Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
830
4-teiliges Art-déco-Kernstück. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Bauchige Form, mit Relieffriesen verziert. Kaffeekanne (H 25,5 cm), Teekanne (H 22 cm), Zuckerdose (H 16 cm) und Milchkännchen (H 13,5 cm)
Limit 850,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
830
4-teiliges Art-déco-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
832
2-flammiger Art-déco-Leuchter. Emil Hermann, Waldstetten.
Zeittypischer Tischleuchter mit beschwertem Fuß
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
832
2-flammiger Art-déco-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
837
2 silberne Zigarettenetuis.
Fein gravierte Etuis. 1x mit Monogrammgravur "IB" (1x 11,5 x 8 cm). 1x mit innseitiger, wohl slowenischer Widmung und Datierung "16.11. 1908-16.11. 1948" (1 x 11 x 8 cm)
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
837
2 silberne Zigarettenetuis
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
847
6 schwedische Relieftellerchen. GAB, Stockholm.
Silberne Nussteller mit mythologischen Szenen. 2x mit datierter Randgravur in schwedischer Sprache
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
847
6 schwedische Relieftellerchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
850
Paar schwedische Silberleuchter. Tore Eldh, Göteburg.
Schlichte, 1-flammige Leuchter mit beschwertem Quadratfuß
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
850
Paar schwedische Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
852
Paar dänische Silberleuchter. Svend Toxvaerd, Kopenhagen.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
852
Paar dänische Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
866
Großer 3-flammiger Silberleuchter. Gorham.
Schlichter Balusterschaft auf beschwertem Rundfuß. 3-flammiger Aufsatz abnehmbar
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
866
Großer 3-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
876
2 silberne Kampfhähne.
2 plastische Hähne in Kampfposition
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
876
2 silberne Kampfhähne
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
706
Englisches Silbertablett. Henry Chawner, London.
Rundes, georgianisches Tablett mit Rankengravur und Mongramm "G". Auf 3 Füßchen
Limit 650,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
706
Englisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
708
Englischer Fleischspieß. John Longlands II, Newcastle.
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
708
Englischer Fleischspieß
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
745
2 ovale Durchbruchschälchen.
Reich reliefiert, mit Blütengirlanden. 1x mit Puttenreliefs ( 1,5 x 11 x 7,5 cm), 1x mit glattem Spiegel (5 x 20 x 5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
745
2 ovale Durchbruchschälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
748
Reliefiertes Silberkörbchen mit Glaseinsatz.
Im Stil des Rokoko gestaltetes Durchbruchkörbchen mit Scharnierhenkel (187 g)
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
748
Reliefiertes Silberkörbchen mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
771
Viktorianischer Deckelpokal mit Widmungsgravur. Edward Charles Brown, London.
Silberpokal mit Ohrenhenkeln und Palmettdekor. Schauseitig mit ausführlicher Widmung: "Presented to the Mess of the Royal Prussian Engineers, Coblenz (...)"
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
771
Viktorianischer Deckelpokal mit Widmungsgravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
778
Französische Glasschale mit Silberrand. Christofle, Paris.
Beschliffene Schale mit durchbrochener Randmontierung und reliefierten Girlanden
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
778
Französische Glasschale mit Silberrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
788
Schwedische Silberdose. J. Anderson, Stockholm.
Ovale Dose mit Perlbändern und Pinienknauf. Auf dem Scharnierdeckel Widmungsgravur in schwedischer Sprache
Limit 330,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
788
Schwedische Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
790
3-teiliges Kernstück mit Wappengravur. Theodor Müller, Weimar.
Ovale, teilgerippte Form mit gewinkelten Henkeln und schauseitigem Wappen mit Löwe, Helm und Pfauenfedern. Teekanne (H 16,5 cm), Zuckerdose (H 11 cm) und Sahnekännchen (H 10,5 cm)
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
790
3-teiliges Kernstück mit Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €