Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

2853
KERKOVIUS, Ida (1879 - 1970). Expressive Dorflandschaft.
Abstrahierte, expressive Dorflandschaft in kräftigen Farben. Blatt nummeriert 205/ 500, Reste eines Blindstempels. Blattrand schmal hinterklebt, wohl von alter Rahmung.
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2853
Expressive Dorflandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2860
SCHIMANSKY, Hanns (Geboren 1949, lebt in Berlin). Abstrakte Komposition - Wellen.
Bleistiftzeichnung
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2860
Abstrakte Komposition - Wellen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2935
Spätbiedermeierbildnis eines kleines Mädchens.
Porträt eines Mädchens mit dunklem Haar und einem Hund im Arm vor schwarzem Hintergrund
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2935
Spätbiedermeierbildnis eines kleines Mädchens
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2948
FISCHER, Adolf (1856 Linz - 1908 ebd.). Herrenbildnis.
Porträt eines Mannes mit Vollbart vor neutralem Hintergrund
Limit 190,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2948
Herrenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2958
Unsigniert: Osteuropäisches Bauernmädchen.
Bildnis eines Mädchens in Tracht im hellen Sonnenschein vor blühendem Obstbaum
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
2958
Unsigniert: Osteuropäisches Bauernmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
2982
ZIMMERMANN, Ernst Karl Georg (1852 München - 1901 ebd.). Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau auf einem Sessel
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2982
Frauenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2998
Russischer Künstler: Drei nackte Frauen.
An einem Wasserfall stehende nackte junge Frauen mit Badekappen
Limit 240,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2998
Russischer Künstler: Drei nackte Frauen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3031
FRANKE, Albert Joseph zugeschrieben. Genreszene.
Stubenszene mit dem Vater, der von der jungen Tochter eine Schüssel mit Essen vor dem Kamin gereicht bekommt
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3031
Genreszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3041
KELS, Franz (1828 Düsseldorf - 1893 ebd.). Großmutter erzählt.
Genreszene mit Mutter und Kindern, welche im Schein des Feuers der Großmutter zuhören
Limit 330,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3041
Großmutter erzählt
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3061
RÖNNE, Poul (1884 Frederiksborg - 1964 Bornholm). Interieur.
Bürgerliche Stube mit Kommode und Gemälden an der Wand im hellen Zimmer
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3061
Interieur
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3079
DETERING, Oskar (1872 Barmen - 1943 Düsseldorf). Arbeit in der Gießerei.
Genreszene mit Männern und Frauen bei der Metallverarbeitung
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
3079
Arbeit in der Gießerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
3082
FURT, Pierre Léonce (* 1870). Pariser Straßenszene.
Mehrere Personen auf der Straße nahe einer Fabrik mit hohen Schloten
Limit 1.600,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
3082
Pariser Straßenszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
3151
ARMBRUST, Carl (1867 Itzehoe - 1928 Kassel). Großes Waldstück in dekorativem Stuckrahmen.
Waldstraße mit Pfützen zwischen Birken und Kiefern und grünen Wiesen im Sonnenschein
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
3151
Großes Waldstück in dekorativem Stuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
3175
ZARDETTI, Eugen (1849 Rorschach - 1926 Luzern). "In den Voralpen des Pilatus".
Blühende Sommerwiese mit Rindern vor dem Gebirge
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3175
"In den Voralpen des Pilatus"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3215
Sonniger Strand mit Seglern.
Blick über die hohe Brandung des Meeres zu den beiden Seglern unter leicht bewölktem Himmel
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
3215
Sonniger Strand mit Seglern
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
3234
HOLLMANN, Karl (1863 Berlin - 1942 Karlsruhe). Uferlandschaft.
Verlassener Kahn am grünen Ufer bei aufgehender Sonne
Limit 100,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3234
Uferlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3314
PIPPEL, Otto (1878 Lodz - 1960 München). "Ramsau".
Gebirgslandschaft mit Flusslauf und einer Holzbrücke vor der Kirche mit Blick zum Berg
Limit 390,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3314
"Ramsau"
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3316
RICARD-CORDINGLEY, Georges (1873 Lyon - 1939). Bei Mougins.
Villa auf einem Hügel unter blauem Himmel
Limit 220,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3316
Bei Mougins
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3320
SAAL, J.. Kleinstadtidylle mit Magd am Brunnen.
Staffagefiguren am Torhaus und am Brunnen unter leicht bewölktem Himmel
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
3320
Kleinstadtidylle mit Magd am Brunnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
3325
SZERBAKOW, Fedor (1911 Eckertsdorf - 2009 Seebergen-Worpswede). Kate am Waldrand.
Reetgedecktes Haus vor Birken an einem Kanal am Abend
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
3325
Kate am Waldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
3412
MÜNCHGESANG. Undeutlich signiert: Stillleben mit Tulpen.
Die gelben Tulpen in schlanker Silbervase neben einer Schale auf einem Tisch
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
3412
Undeutlich signiert: Stillleben mit Tulpen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
3426
BRÜGER, Martin (* 1965 Amorbach). Anemonen.
Die Blumen in leuchtender Farbigkeit in weißer Vase im hellen Licht
Limit 180,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3426
Anemonen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3509
DAUCHOT, Gabriel (1927 Livry-Gargan - 2005 Paris). Pariser Straßenszene.
Limit 360,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3509
Pariser Straßenszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
72
Jugendstil-Anhänger mit Granaten an Kette | Update.
Anhänger wahrscheinlich aus der Zeit um die Jahrhundertwende in der Art der im späteren 19. Jahrhundert vorherrschenden Granatschmuck-Mode, allerdings in einem zeitaktuellen Jugendstil-Entwurf gearbeitet
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
75
Drei Teile vergoldeter Modeschmuck Belle Époque und Jugendstil.
Ein rundes Medaillon mit 3 Saatperlchen und rosafarbenem Stein, ein kleines, handtaschenförmiges Medaillon sowie eine etwas ältere Rundbrosche mit blauem Schmuckstein
Limit 50,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
82
Jugendstil-Collier mit rundem Anhänger.
Jugendstil-Collier mit rundem Anhänger, besetzt mit einem Aquamatin und 4 Flussperlen in einem lorbeerkranzartig gestalteten Rahmenelement. Das Kastenschloss mit Achterhaken zur Sicherung
Limit 100,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
82
Jugendstil-Collier mit rundem Anhänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
84
Jugendstil-Collier mit blauem Stein.
Zartes Collier aus der Zeit um 1910 mit einem mit kleinen Diamanten besetzten Schleifenornament sowie einer Abhängung mit einem blauen Schmuck- oder Farbstein in Tropfenform
Limit 460,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
84
Jugendstil-Collier mit blauem Stein
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
88
Jugendstil-Anhänger mit Kette und Vario-Broschierung.
Außergewöhnlicher Anhänger aus der Zeit um die Jahrhundertwende, besetzt mit einem zentralen, chatongefassten blauen Farbstein, wohl einem Saphir, drei Perlen, eine davon in Tropfenform als Abhängung, sowie kleinen Diamanten. Die angebrachte Kette kann ein- und ausgehakt, und nach Wunsch durch eine ebenfalls erhaltene, einschraubbare Broschierung aus Nadel und Haken ersetzt werden
Limit 420,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
89
Jugendstil-Collier mit blauen Farbsteinen.
Elegantes Collier des späten Jugendstil mit zwei blauen Farbsteinen, wohl Aquamarinen, und einer aufgesetzten Perle
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
89
Jugendstil-Collier mit blauen Farbsteinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
91
Emaillierter Anhänger mit Brillant, an zarter Perlenkette.
Außergewöhnlicher Anhänger aus der Zeit um die Jahrhundertwende mit farblich an eine Schwertlilienblüte erinnernden Teilemaillierung, die sich im an die Form der Fleur-de-Lys angelehnten Gesamtentwurf des Anhängers wiederholt, an einer filigranen Perlenkette. Der Anhänger ist mit 2 Altschliff-Brillanten besetzt und besitzt eine aus einem Perltropfen gefertigte Abhängung
Limit 750,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
114
Art déco-Armband mit Altschliff-Brillanten und blauen Farbsteinen.
Elegantes Art déco-Armband mit leicht im Verlauf gearbeiteter Mittelpartie aus Elementen mit abwechselndem Besatz aus je zargengefassten blauen Farbstein-Carrés, evtl. Saphiren, und Altschliff-Brillanten
Limit 950,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
124
Eleganter Art déco-Ring mit Altschliff- und Diamantbesatz.
Breiter Art déco-Ring mit architektonisch-erhabenem Ringkopf, besetzt mit 3 Altschliff-Brillanten und kleineren Diamanten im Verlauf
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
129
Art déco-Ring mit Onyxplatte.
Zeittypischer Ring mit Onyxplatte und aufgesetztem, sternförmigem Zierelement in Form eines Sterns bzw. einer Blüte, bestehend aus 7 Diamanten
Limit 360,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
129
Art déco-Ring mit Onyxplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
136
Art déco-Allianzring mit Altschliff-Brillanten.
Eleganter Allianzring der Zeit des späten Art déco mit durchbrochen gearbeitetem Aufbau des Ringkopfs
Limit 360,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
136
Art déco-Allianzring mit Altschliff-Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
162
Ring mit Brillantsolitär.
Klassischer Ring mit Brillantsolitär zwischen mittlerer Schiene
Limit 300,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
162
Ring mit Brillantsolitär
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
169
Breiter Bandring mit Brillanten.
Schwerer, breiter Bandring mit üppigem Besatz aus Brillanten und zu Carrées geschliffenen Diamanten
Limit 650,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
169
Breiter Bandring mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
183
Schwerer Bicolor-Goldring mit kleinen Brillanten.
Schwerer, aus zwei miteinander verbundenen Ringen bestehender Ring, die Ringkopfhälften je zweireihig mit kleinen, pavégefassten Brillanten besetzt
Limit 800,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
183
Schwerer Bicolor-Goldring mit kleinen Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
219
Ring mit blauem Farbstein, wohl Saphir.
Blauer Farbstein, wohl Saphir, längsoval zwischen einer breit angelegten doppelbändrigen Ringschiene aus Roségold, in Gelbgold gefasst
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
219
Ring mit blauem Farbstein, wohl Saphir
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
239
Breiter Ring mit Cabochon, wohl Stern-Saphir.
Erhabener Cabochon, wohl Stern-Saphir, gefasst in einen wertigen Gelbgold-Ring
Limit 500,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
239
Breiter Ring mit Cabochon, wohl Stern-Saphir
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
285
Zarter Ring mit 5 Brillanten.
Zarter Ring mit erhöhtem zentralen Brillanten, seitlich von je 2 kleineren Brillanten flankiert
Limit 260,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
285
Zarter Ring mit 5 Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
322
Dreireihiges Perlenarmband mit Weißgoldschloss.
Dreireihiges Armband aus Akoya-Zuchtperlen mit einem Kastenschloss, dieses verziert mit einem Besatz aus 28 zu 4 kleinen Blüten angeordneten Achtkant-Diamanten
Limit 360,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
322
Dreireihiges Perlenarmband mit Weißgoldschloss
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
351
Silberfiligran-Armband.
Breites Silberfiligran-Armband mit teilvergoldeten Elementen
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
351
Silberfiligran-Armband
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
354
Floral gestaltetes Armband in Silber.
Breites Gliederarmband in floraler, teilvergoldeter Ausgestaltung, mit farblichen Hinterlegungen des Silbers und Besatz aus je 5 Markasiten pro Glied
Limit 50,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
354
Floral gestaltetes Armband in Silber
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
404
Gravierte barocke Tabakdose.
Allseits reich ornamental gravierte Dose. Am Scharnierdeckel und Boden aus Messing original eingelötete Kupferkartuschen mit gravierten Liebespaaren und wohl niederländischen Beschriftungen
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
404
Gravierte barocke Tabakdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
407
Iserlohner Tabakdose Altes Testament und Preußen.
Auf dem Scharnierdeckel Szenen aus dem Alten Testament: Triumph des Joseph sowie Joseph und seine Brüder, flankiert von Inschriftkartuschen. Auf dem Boden in floraler Rahmung 3 Kartuschen mit preußischem Adler, flankiert von 2 Bildniskartuschen mit Prinz Friedrich Heinrich von Preußen bzw. König Friedrich der Große
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
407
Iserlohner Tabakdose Altes Testament und Preußen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
419
5 Zinnkannen.
Dreiersatz gleicher Balusterkannen (1x Besitzermonogramm "PB"), je am Henkel gepunzt: Meister HM am Lamm Gottes über T. / Schnabelstitze mit umlaufendem Reliefornament, auf dem Boden 2 Punzen. / Schwere Schnabelkanne, im Deckel 3 gleiche Adlerpunzen
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
419
5 Zinnkannen
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
420
Set von 5 extra schweren Kupfer-Kasserollen.
Qualitätvoll gearbeitete Töpfe mit geraden Wandungen und angenieteten Griffen
Limit 110,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
420
Set von 5 extra schweren Kupfer-Kasserollen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
423
Paar Leuchtermännchen im Stil der Gotik.
Nach dem Vorbild der Nürnberger Männleinleuchter um 1500 gegossene Figurenleuchter. 3-beiniger Sockel mit passiger Standplatte für den stehenden Mann, der mit erhobenen Armen die Tüllen mit Tropfschalen hochhält
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
423
Paar Leuchtermännchen im Stil der Gotik
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
425
Paar große Leuchter im Stil der frühen Gotik.
Altarleuchter mit vegetabil reliefiertem, 3-seitigem Sockel, geriffelter Schaft mit Blattzier am Wirtel, blattkelchförmiger Wachsteller mit Messing-Dorn
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
425
Paar große Leuchter im Stil der frühen Gotik
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
462
Gerahmte Perlenstickerei: Blütenband.
Mit sehr feinen Glasperlen ähnlich der Nadelmalerei gestickter Fries verschiedenster Blumen in kräftigen Farben. Im verglasten Passepartout mit Goldleiste
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
462
Gerahmte Perlenstickerei: Blütenband
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
466
Spanschachtel mit Genremotiv.
Oblonge Schachtel mit hellblauem Grund. Auf der Wandung Blumen bzw. umlaufende Girlande. Auf dem Passdeckel Blumenverkäufer in der Stadt am Fluss sowie Spruch "Schöne Blumen, schöne Knaben wünsch ich alle Tag zu haben"
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
466
Spanschachtel mit Genremotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
476
Teil einer Kasel, 1 Manipel und 5 Fragmente römisch-liturgischer Kleidung.
Rückseite einer Kasel mit Lamm Gottes im appliziertem Kreuz. Grünes Manipel mit Goldtresse. Bursenförmige Pendants wohl Manipel-Endstücken je mit nomen sacrum "IHS". 4 gleichförmige Stücke mit verschiedenen Klosterarbeiten
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
487
2 Fernrohre, 1x mit Lederetui | Update.
Je 2-zügiges Fernrohr; das größere mit Lederbezug und -etui
Limit 40,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
487
2 Fernrohre, 1x mit Lederetui | Update
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
491
Wimshurst-Influenzmaschine.
1 Kurbel für 2 Riemenscheiben, 2 Kunststoffscheiben mit Metallbeschichtungen, 2 Kollektorbürsten, 2 bewegliche Arme mit Ladungs-Kugeln, 2 Leydener Flaschen (Kondensatoren). Dazu beiliegend Scheibenachse und Bürstenhalterungen
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
491
Wimshurst-Influenzmaschine
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
506
Englische Biedermeier-Reisebar.
Annähernd würfelförmige Tischbar mit eingelassenen Messing-Beschlägen und Scharnierdeckel. Innen benummerte Fachungen für die originalen Flaschen mit Facettenschliff an der Schulter, Mündungsrand und Glasstöpsel
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
506
Englische Biedermeier-Reisebar
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
530
Pallasch.
Gerade, einschneidige und schwere Klinge mit breitem Hohlschliff. Klinge wohl abgeschliffen und gerade gebogen. Ledergriff mit einfacher Drahtwicklung, vierspangiges Gefäß, ungewöhnliche Knaufschraube
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
530
Pallasch
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
536
Pendants Jugendstil-Einhängefenster.
Spiegelbildlich gearbeitete "Bleiglasfenster" mit zentraler Quaderung in blau und violetter Bordüre; der obere geschwungene Abschluss mit Zweig und Bogenschwüngen
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
536
Pendants Jugendstil-Einhängefenster
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
543
Tischdecke Peter Behrens. Ausführung Simon Fränkel, Neustadt/Oberschlesien(?).
Quadratische Tischdecke mit durchgehender quadratischer Rapport-Musterung sowie ähnlich gestaltete Bordüre; weiß gesticktes Monogramm "AS"
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
543
Tischdecke Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
601
2 Dukaten Sachsen.
Vikariatsprägung. Nach dem Tod Kaiser Josephs I. (17. April 1711) geprägt. "Frid: Aug: Rex Elector & Vicarius Post Mort: Iosephi Imperat MDCCXI"
Limit 3.300,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
601
2 Dukaten Sachsen
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
655
Madonna della Sedia.
Sehr fein gemalte Maria mit dem Jesuskind, das von dem Johannesknaben angebetet wird. Kopie nach dem Tondo von Raffael im Palazzo Pitti in Florenz. Ursprünglich wohl Deckel von einer Lackdose; nun im Rahmen mit Perlbändern
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
655
Madonna della Sedia
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
719
Englische Deckelschale.
Gemüseschüssel mit Deckel und abnehmbarem Griff. Wappengravur möglicherweise zu den Familien Brabazon (Earls of Meath) oder Harding gehörig
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
719
Englische Deckelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
722
Englische Wärmeschale mit Deckel.
Gemüseschüssel mit Deckel, abnehmbarem Griff und Wappengravur (Wappen möglicherweise zu den Familien Brabazon (Earls of Meath) oder Harding gehörig)
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
722
Englische Wärmeschale mit Deckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
736
Reich verziertes Silber-Ei.
Wohl russisch. Silberne Ei-Dose mit reliefierten Girlanden, roten Glascabochons und plastischem Schwanenschaft. Innen kleine Entenfigur
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
736
Reich verziertes Silber-Ei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
755
Silberne Reliefschale mit Putten.
Ovale Durchbruchschale mit tanzenden Putten im Spiegel und Vogelmotiven am Rand
Limit 160,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
755
Silberne Reliefschale mit Putten
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
761
Reliefierte Silberschale.
Ovale Schale mit Rembrandts "Nachtwache" im Spiegel und floral durchbrochenem Rand
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
761
Reliefierte Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
764
3-teiliges Zucker-Sahne-Set. Schleissner & Söhne, Hanau.
Reich reliefiertes Set mit Rosengirlanden, Blattwerk und Vögeln. Zuckerdose (H 11,5 cm) und Sahnekännchen (H 12,5 cm) auf Rechtecktablett mit Durchbruchrand (19 x 26 cm)
Limit 460,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
764
3-teiliges Zucker-Sahne-Set
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
771
Englisches Obstbesteck für 12 Personen. Allen & Darwin, Sheffield.
24 Teile. Je 12 Messer und Gabeln mit Perlmuttgriffen, L 15,5/19 cm. In originalem Besteckkasten aus Eichenholz
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
771
Englisches Obstbesteck für 12 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
775
Englischer Silbertopf.
Schlichter Henkeltopf mit reliefiertem Kordelrand
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
775
Englischer Silbertopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
776
2 englische Deckelschalen.
2 kleine, gerippte Henkelschüsseln mit floral reliefiertem Deckel
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
776
2 englische Deckelschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
778
Französischer Silberteller.
Runder Teller im Barockstil mit profiliertem Rand und kleinen Muschelmotiven
Limit 460,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
778
Französischer Silberteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
779
3 französische Salièren. Froment-Meurice, Paris.
Klassizistische Form mit reliefierten Löwenköpfen und Glaseinsatz, auf je 4 Löwenfüßchen. Gewicht ohne Glas: 422 g
Limit 260,00 € Zuschlag 310,00 € Verkauft
779
3 französische Salièren
·
Verkauft
Verkaufspreis 310,00 €
785
Fischbesteck für 6 Personen. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Im klassizistischen Stil reliefiert, mit Lorbeerkranz und Kreuzbändern, verso Monogrammgravur "N". Je 6 Gabeln und 6 Messer, L 18/21 cm
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
785
Fischbesteck für 6 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
798
4 Vorlegeteile. William B. Dungin, Rhode Island.
Heber, Saucenkelle und 2 Gabeln, jeweils mit Monogrammgravur
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
798
4 Vorlegeteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
831
Paar Silberleuchter.
1-flammige Leuchter mit geripptem Säulenschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
831
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
832
Silberteller.
Dekorativer Teller mit reliefiertem und graviertem Rand
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
832
Silberteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
875
Frühe Mädchenpuppe. Armand Marseille.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, braune Echthaarperücke mit Zöpfen. 17-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid und Häubchen, schwarze Wachstuchschuhe
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
875
Frühe Mädchenpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
887
Ausdrucksvolles Charakterbaby. Hertel, Schwab & Co.
Unbekleidetes Vollkopfbaby mit Kurbelkopf, gemalten braunen Augen und 5-teiligem Sitzbabykörper
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
887
Ausdrucksvolles Charakterbaby
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
893
Vollkopf-Charakterbaby im Bettchen. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, gemalte Babyhaare. 5-teiliger Sitzbabykörper mit Farbdefekten, Reparaturen an den Händen. Weißes Kleid, Haube, dazu weißer Teddy. L 35 cm. Dazu Bettchen in Bambusoptik (wohl Frankreich Ende 19. Jh.). 37 x 49 x 25 cm
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
893
Vollkopf-Charakterbaby im Bettchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
906
Blonde Laufpuppe. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Mohairperücke. 11-teiliger Laufpuppenkörper mit Gliederarmen, bei jedem Schritt dreht sich der Kopf hin- und her. Weißes Kleid mit Lochstickerei, weiße Lederschuhe. Dazu 2 Kleider, Schürze und 2 Teile alte Unterwäsche
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
906
Blonde Laufpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
941
Blonde Puppe "Ilsebill". Käthe Kruse.
"Deutsches Kind", Typ VIII. Fester Kurbelkopf, gemalte grüne Augen, originale Echthaarperücke. Stoffkörper mit Schlenkerarmen, Beine mit Scheibengelenken. Bunt gemustertes Kleidchen, braune Wachstuchschuhe. In defektem "Konsum"-Karton
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
941
Blonde Puppe "Ilsebill"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €