Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
942
Blondes Puppenmädchen. Käthe Kruse.
Typ VIII. Kurbelkopf aus Stoff, gemalte blaue Augen, Echthaarperücke mit geflochtenen Zöpfen. Stoffkörper mit Schlenkerarmen, Beine mit Scheibengelenken. Kurzes kariertes Kleidchen, helle Wachstuchschuhe. Als Zugabe 2 Teile Strickkleidung (Jäckchen und blauer Rock)
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
943
Puppenmädchen mit braunen Zöpfen. Käthe Kruse.
Typ I schmal. Festgenähter Stoffkopf mit maskenartig bemaltem Gesicht und 3 Hinterkopfnähten. Verblichener Stoffkörper mit Schlenkerarmen, Beine mit Scheibengelenken. Besticktes, lachsfarbenes Kleid, weiße Mütze, alte weiße Wachstuchschuhe
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
952
2 frühe Schildkröt-Puppen.
Brustkopf-Mädchen (SoR Schutzmarke gemarkt) mit braunen Schlafaugen, blonder Mohairperücke, Lederkörper und weißem Kleid, L 57 cm. / Nacktes Sitz-Bebi (SoR) mit Kurbelkopf (Minerva), L 30 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
996
Bemaltes Puppengeschirr.
20-teiliges Puppenservice in Originalkarton ohne Deckel. Auf dem Karton bezeichnet: "Tafel-Service, Dinner-Set, Nr. 44, Decor 3753"
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1039
4 Teddybären.
Alle mit drehbarem Kopf und Scheibengelenken. Großer brauner Teddy mit offenem Maul, braun gespitztem Fell und Samtpfoten (L 52 cm), 3 kleine blonde Teddys mit Filzpfoten, 2x mit intakter Stimme (L 27 - 34 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1047
Steckenpferd. Steiff.
Brauner, holzwollegestopfter Filzkopf mit braunen Glasaugen, schwarzer Mähne und roten Lederzügeln. An Buchenholzstab mit 2 kleinen roten Rädern
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1068
Alter Karton mit Zelluloidhirschen und 2 -Weihnachtsmännern.
Bemalte Weihnachtsmänner (Juno bzw. Japan gemarkt). Dezent bemalte Hirsche teils mit Glitzer (häufig Japan gemarkt)
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1087
3 Pferderenn- oder Turf-Spiele.
"Das Deutsche Derby". Spiel mit Drehzeiger aus Blech, Deckelbild und teils ergänztem Spielplan. / "Pferderennen No. 407, Scholz' künstlerische Spiele", mit 2-seitigem Spielplan und bemalten Zinnfiguren. Im Originalkarton mit Spielanleitung im Deckel. / In diesem Kasten weiteres russisches Pferderennspiel mit ausklappbarem Rennfeld und bemalten Zinnfiguren
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
1108
Großes Bronzegfäß.
Wohl Blumengefäß mit Vogelrelief und umlaufendem Mäanderband
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1110
Sehr fein gearbeitete Bronzevase.
Gleichmäßig reliefierte Oberfläche mit zwei ornamentalen Reliefs, die von einem Dämonenkopf gekrönt werden. In den Bildkartuschen Päonienpflanze mit Vogel bzw. Samurai mit Langbogen und kniender Figur. Oberer Rand blütenförmig
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1116
Champlevé - Tischlampe.
6-passiger schlanker, konischer Fuß, mit floralen Ornamenten auf blauer Grundfarbe. Dreiflammig, Funktion nicht geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1146
Sehr große Zylindervase mit Drachenrelief.
Im Imaristil gehaltene Stangenvase mit aufgelegtem, mehrfach umlaufendem Drachen
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1177
2 große Siegel mit Palastlöwen.
Quadratische Sockel mit plastischen Figuren zwischen Ecksäulen. Oben durchbrochen gearbeitete Gruppe des Palastlöwen mit Kugel und Jungtieren, als Pendants
Limit 160,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1185
Bronzespiegel mit Kranichen.
Qualitätvolle Reliefarbeit. Zwei Kraniche und eine Minogame in einer Seelandschaft mit Bambus und Kiefer
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1239
Wiener Bronze: 3 Fasane.
1 Huhn und 2 Hähne in unterschiedlichen Posen
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1326
Goldene Savonnette mit Viertelstundenrepetition und Figurenautomat.. Patek Philippe, Genf.
Guillochiertes Gehäuse mit leerer Ovalreserve, Staubdeckel mit einer ergänzt eingebauten, erotischen Szene in farbigem Email vor einer gravierten Landschaft, nummeriert 4259
Limit 3.000,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
1348
Silberne Savonnette mit Viertelstundenrepetition und Chronograph.
Glattes Sprungdeckelgehäuse
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1371
Jugendstil-Pendule mit Frauenfigur "Fête des Fleurs".
Stufensockel mit bekrönender Allegorie des Frühling und der Blumen
Limit 110,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1404
Klavierlampe.
Beschwerter dreipassiger Fuß, Lyra als Halterung für den drehbar gelagerten Bogenschaft mit Blattbesatz, drehbar gelagerter Lampenschirm in Walzenform. Auch als Tischlampe verwendbar
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1415
Jugendstil-Tischlampe.
Tänzerisch-elegant stehende Dame im langen Kleid, die den Lampenschirm wie einen Regenschirm hält
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1429
Jugendstil-Deckenlampe. Muller Frères, Luneville.
Hängelampe mit 1 Fassung in der Schale, Bronzekranz mit umlaufendem Kastanienfries, adäquat reliefierte 3 Arme und Fassungen, glockenförmige Schirme mit gekniffenem Rand, geriffelter Zentralschaft und Baldachin in Blattform
Limit 460,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1457
Biedermeier-Polstersofa.
Geschweifte Rückenlehne, gepolsterte und s-förmig geschwungene Armlehnen mit beschnitzten Voluten, gerade Zarge mit Profilleiste, auf 4 volutierten Füßen. Jüngere Polsterung, rot-weiß gestreifter und geblümter Stoffbezug
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1480
Gründerzeit-Bibliothekstreppe.
3-stufiger Korpus auf 4 Drechselbeinen. Oberste Stufe mit abschließbarem Fach und Klappdeckel, mittlere Stufe als ausziehbares Geheimfach mit Klappdeckel. Stufenbelag mit dunkelgrünem, floral geprägtem Leder
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1491
Eleganter Vitrinentisch.
Ovaler 5-seitig verglaster Vitrinenkasten mit klappbarer Deckplatte, auf verstrebtem Gestell mit versprosster Zwischenablage. Innen crèmefarbener Stoffbelag und umlaufende Kordelbänder
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1500
Prunkvoller orientalischer Vasenteppich.
Floral gemustertes, nachtblaues Mittelfeld mit üppigen Blumenvasen, flankiert von unterschiedlichen Bäumen, Vögeln und Hasen. Crèmeweiße, dreireihige Bordüre mit alternierenden Baum- und Vasenmotiven. Fransenabschlüsse, lederverstärkte Längsseiten. Ergänzte Wandaufhängung
Limit 150,00 €
Zuschlag 430,00 €
Verkauft
1557
3 + 1 barocke Kelchgläser.
3x wohl Frankreich, 18. Jh.: glockenförmige, wabenoptisch formgeblasene Kuppa, gerippter Nodus, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss (H ca. 15,5 cm). / 1x Thüringen, 2. H. 18. Jh.; konische, in den Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss (H 16 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1561
Barockes Bergmannsglas.
Glockenkuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen im Kuppaboden, Balusterhohlschaft, Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa die schauseitige gravierte Darstellung eines von Palmwedeln flankierten Medaillons mit dem Motiv eines Bergmanns mit Hacke, darüber die Losung "glück auf", verso Weinranken
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1609
3 Kobaltgläser.
1x Kelchglas mit konischer Kuppa und Rundfuß (H 14,5 cm). / 1x Ranftbecher mit Juwelenmalerei und der Aufschrift "Auch auf dem Gröditzberge dacht ich Dein.". / 1x Glockenbecher mit silberner vegetabiler Malerei (H 9,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1624
3 verschiedene Gläser.
2x um 1840: 1x Fußbecher mit Schliffdekor: in zwei Kartuschen die gravierten und bezeichneten Ansichten des Neuen und Alten Brunnens zu Flinsberg. / 1x Kraterbecher mit Kerb- und Steinelschliff: schauseitig ein graviertes, floral gerahmtes Schild mit dem Namen "Walburga. G.". / 1x 20. Jh.: Weinglas mit Schliffdekor
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1634
Paar Gläser mit Wappendekor.
Spitzkelche, mehrfach gegliederter Hohlschaft, Rundfuß. Schauseitig ein graviertes Wappen mit Weintraube
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1641
3 Gläser mit Ansichten von Bad Kissingen.
1x sechsfach facettierter Fußbecher (H 12,5 cm). / 1x sechsfach facettierter Ranftbecher (H 12 cm). / 1x kleiner Zylinderbecher (H 6,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1654
6 elegante Römer.
Bauchige Kuppa, Scheibennodus und Hohlnodus mit drei aufgelegten Beerennuppen, hoher, umsponnener Trompetenfuß. Auf der Kuppa ein graviertes Weinrebendekor
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1683
Jugendstil-Schale "Pepita". Rindskopf's Söhne.
Optisch gerippte Schale mit sechsfach eingedrückter Wandung; ausgekugelter Abriss
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1695
Gerippte Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Bauchiger, mittig eingezogener Korpus, konisch geweitete, achtfach zickzackförmig gedrückte Mündung; Abriss. Oberfläche gerippt und verdreht
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1698
Jugendstil-Enghalsvase. Rindskopf's Söhne (zugeschrieben).
Gedrückt bauchiger Korpus mit langem, zylindrischem Hals; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung ein matt geätztes und graviertes Floraldekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1731
Champagnerschale. Meyr's Neffe.
Schalenförmige, längsoptisch formgeblasene Kuppa aus farblosem Glas mit polychrom email- und goldgemalter Rosette aus Herbstzeitlosenblüten und Ahornblättern, Stängel und Rundfuß aus dunkelgrünem Glas
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1737
4 Likörgläser. Meyr's Neffe.
Längsoptisch gerippte, schlank glockenförmige Kuppa, Stängel und Rundfuß. Schauseitig auf der Kuppa ein geätztes und vergoldetes Logo mit der Bezeichnung "LUCCA LIQUEUR 1900"
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1745
Fußschale.
Zylindrische, zehnfach facettierte Kuppa mit stilisiert floralen Kerb- und Linsenschliffblüten, trompetenförmiger Schaft, polygonaler Fuß; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1754
Vase "A Canne". Murano.
Leicht konische Vase aus Klarglas mit aufgeschmolzenen roten, grünen, gelben und blauen Streifen
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1762
2 Künstlerglasschalen. Lauscha.
1x aus farblosem und violettem Glas. / 1x aus farblosem und orangerotem Glas
Limit 60,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1773
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
Quadratisch und rechteckig bauchige Vase mit weißem bzw. violettem Faden
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1782
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x leicht konische Stangenvase aus farblosem und hellgrünem Glas. / 1x bauchige Vase aus farblosem und blauem Glas
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1805
3 Westerwälder Steinzeug-Kannen mit verschiedenen Ritzdekoren.
Jeweils ein ovoider Korpus mit abgesetztem Zylinderhals und spitz auslaufendem Bandhenkel. Schauseitig verziert mit dekorativen, teils floralen Kratzmustern. 2x flacher Zinndeckel mit Kugeldrücker, davon 1x profiliert und mit graviertem Monogramm
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
1825
3 Blauschürzengefäße. Bürgel.
Große Enghalsflasche mit hoch angesetztem Henkel, großer Henkeltopf mit kleiner Schneppe, kleiner Henkeltopf mit geritztem Dekorband im Schulterbereich und einem Loch im Standbereich
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1828
3 Reliefteller mit bekrönten Löwen. Hessische Keramik.
Runde Wandteller mit Wappenlöwe auf blauem Spiegel, Fahnen verziert mit Schlickerblumen. Jeweils mit ergänzter Aufhängung
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1829
5 Wandteller mit Sinnsprüchen. Hessische Keramik.
Runde Teller mit verschiedenen Sprüchen und 1x mit Bauernpaar in Schwälmer Tracht, bezeichnet "Gruss aus dem Schwalmtal". Jeweils mit ergänzter Aufhängung
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1834
Figurenkrug und 3 Mettlachkrüge.
Mettlach gemarkter Krug mit Hochradfahrer und Messingdeckel mit Preisgravur vom Straßenwettfahren 1893 bei Marburg. / Gleich gemarkter Krug mit umlaufenden Tänzern; Deckel mit Zinnmontierung. / Villeroy & Boch gemarkter Krug mit reliefiertem Beschlagwerk-Ornament sowie Deckel mit Zinnmontierung. (Innenglasur am Boden krakeliert.) / Bauchiger Figurenkrug als Feuerwehrmann; Deckel mit Zinnmontierung (Glasur innen feinteilig krakeliert)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1844
Große Fayence-Kanne.
Historismus-Kanne mit ovoider Wandung, Zylinderhals, Rocaille-Henkel mit Maskaron, floraler Tülle, Rundfuß, Deckel mit Zapfenknauf. Allover verziert mit Rocaillen und Blattdekor, schauseitig eine Figurenszene mit Amor in Landschaft
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2042
Art déco-Figurengruppe: Annäherung. Meissen.
Modell-Jahr: 1925, farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt, Künstler-Signet
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2058
Jugendstil-Schale: Schmetterling. Meissen.
Modell-Jahr: 1909, farbige Unterglasurbemalung, reliefiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, verwaschene Schwertermarke, im Motiv Künstler-Signet
Limit 150,00 €
Zuschlag 380,00 €
Verkauft
2128
Jugendstilplastik: Meisenpaar. KPM Berlin.
Auf einem durchbrochenen vegetabilen Sockel sitzendes, schnäbelndes Meisenpaar
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2151
Omphale. Meissen.
Auf einem Sockel sitzende mythologische Gestalt der Omphale mit Löwenfell und Keule
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2171
Trabendes Pferd. Rosenthal.
Weiße Biskuitplastik des Trabers Hannibal, glasierter Sockel
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2172
Orientalische Tänzerin mit Kugel. Hutschenreuther.
An einer goldenen Kugel in ausdrucksvoller Pose stehende Art-déco-Tänzerin
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2194
Tänzerin mit Tuch. Schwarzburger Werkstätten.
Auf einem Ovalsockel kniender Frauenakt
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2195
Dame mit Äffchen "Eitelkeit". Schwarzburger Werkstätten.
Stehende Dame im Abendkleid, sich zu einem Äffchen umschauend, der auf der Schleppe des Kleides schläft
Limit 420,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2206
Rokokogruppe. Fraureuth.
Rokokodame mit Fächer sowie Rokokoherr mit Dreispitz, der Dame die Hand küssend
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2214
31 Teile eines Kaffee- und Teeservice mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
Form "Altozier". 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 6 Teetassen mit 6 Untertassen, 6 Kuchenteller,1 Teller mit Landschaftsmalerei (Ø 21 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2225
2 seltene Wandvasen mit Fischmotiven. Gotha.
Wandvasen in Form eines rocaillereliefierten Füllhornes. Schauseitig eine Kartusche mit der Darstellung einer Küstenlandschaft mit vor Fischnetzen und Reuse liegenden Fischen
Limit 330,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2232
Vogelmuster-Platte. Rauenstein.
Fleischplatte in der Form "Gebrochener Stab"
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2235
2 gerahmte Plaketten mit Watteau-Malerei.
Je beidseitig bemalte Plaketten; auf den gewölbten Seiten zusätzlich in gemalten Rocaillerahmen: Bukolische Szenen mit Tieren in der Landschaft bzw. Familie mit Kindern im Park
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2237
Barocke Tasse mit Kindermotiv. Ansbach/Haag.
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse ein Medaillon mit der Darstellung eines Kinderpaares mit Hündchen bzw. eines miteinander sprechenden Kinderpaares
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2243
Pierrot. Fürstenberg.
An einem Baumstumpf stehender Mann im Pierrotkostüm
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2293
Ansichtentasse Berlin. KPM Berlin.
Kratertasse mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Berlin vom Rollberg aus, innen vergoldet
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2303
Putto als Winter. Schorndorf.
Auf einem Rocaille- und Felssockel sitzender Putto mit Feuerschale
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2310
2 Wappentassen. KPM Berlin.
Große Campanertassen mit schauseitigem Wappen. 1x mit dem Wappen der Familie von Riedesel zu Eisenbach, im Spiegel der Untertasse bezeichnet "V. v. Riedesel seinem A. v. Braunbehrens". / 1x mit dem Wappen der Familie von Vietinghoff, im Spiegel der ergänzten Untertasse die Bezeichnung "E. v. Vangerow seinem A. v. Braunbehrens"
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2317
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Sogenannte Weimar-Vase. Ovoider Korpus mit Zungenbandrelief, zwei Akanthusblatthenkeln, Knaufdeckel, kanneliertem Rundfuß, auf Rundplinthe. Schauseitig die Darstellung eines galanten Paares in einer Parklandschaft, verso ein Blumenbukett
Limit 650,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2318
6 Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Teller mit goldbronziertem Rocaillerelief am Rand, im Spiegel jeweils ein fein gemaltes Fruchtbukett
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2337
Zigarrenetui mit Figurenmalerei. Meissen.
Zylindrischer Behälter mit Metallmontierung. Fein bemalt mit galanten Figuren und Reiterszenen in weiten Landschaften
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2346
"Der Sommer". Meissen.
Auf einem Rocaillesockel an einer Garbe stehende Frau als Allegorie des Sommers
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2391
Kanne, 2 Vase und 2 Durchbruchteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Kaffeekanne (H 24,5 cm), 2 Kratervasen (davon 1x mit dem Dekor "Roter Drache", H 16,5 und 19 cm), 2 Druchbruchteller (Ø 21 und 29 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2395
Durchbruchschale. Meissen.
Ovale Schale mit teils durchbrochenem Efeurelief, im Spiegel Streublümchenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2397
20 Teile eines Speiseservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 5 Speiseteller, 11 Salatteller, 2 Quadratschüsseln (22,5 x 22,5 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 34,5 cm) und 1 ovale Terrine (L 36,5 cm)
Limit 650,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
Categories