Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

518
Konvolut seltene Militariaschriften.
Tuschzeichnung: Laut Beschriftung "Hauptmann Schwan" um 1700, Im Hintergrund Truppen im Gleichschritt ..., Papier wohl geklebt, verglast und gerahmt, 40 x 32 cm. / Broschüre: "Geschichte der Sendlinger Schlacht", 20 Seiten, nach 1830. / Geret: "Das Vertheidigungssystem Süddeutschlands. Eine strategische Skizze", Ansbach 1866, 64 Seiten, ohne Karten. / F.G. Friedr. Körner: "Vaters Heimkunft von Hellas. Ein Schauspiel mit Gesängen zur Feier der K. Bayerschen Krieger aus Griechenland", Lindau 1834, 34 Seiten. / 2 Schreiben an einen Hauptmann Stoll in Ludwigsburg, bezüglich eines Stipendiums, (datiert 1702 und 1802?), geschrieben vom Magistrat zu Urach(?) / Schriftstück an den Bürgermeister von Urach Herr Enslin, 9. Januar 1775, ebenfalls in einer Stipendiensache. / Abschrift eines Schreibens des französischen Kriegsministeriums zur Einsetzung des Chef d' Escadron Gilley, vom 3 Juni 1815
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
518
Konvolut seltene Militariaschriften
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
525
Infanterie-Degen Sachsen.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie und zwei schmalen Hohlschliffen. Bekröntes Monogramm "AR" auf der Klinge. Messinggriff mit klappbarem Stichblatt und dort im durchbrochen gearbeiteten Muster das sächsische Wappen. Angewinkelter Knauf, Griff mit Fischhaut und feiner Drahtwicklung. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering, Lackierung teils stärker berieben
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
525
Infanterie-Degen Sachsen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
600
Gold-Medaille: Coburg mit dem Freistaat Bayern vereint.
Nachprägung der Gedenk-Medaille von 1920. Die Medaille erinnert an den Beitritt Coburgs zu Bayern und die Volksabstimmung am 30. November 1919, bei der ein Anschluss an Thüringen mit 26102 Nein-Stimmen gegen 3466 Ja-Stimmen abgelehnt wurde. Über der Veste Coburg umlaufender Schriftzug: "Des Volkes Wille ist das oberste Gesetz". Rechts unten im Feld ligiertes Monogramm FK (Fritz König, 1866 - nach 1935, Stempelschneider), im Etui
Limit 1.000,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
600
Gold-Medaille: Coburg mit dem Freistaat Bayern vereint
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
654
Miniaturbildnis: Maria.
In feiner Tüpfelmanier gemaltes Bildnis der Gottesmutter mit über dem Kopf gezogenem hellblauen Mantel. Massiver Rahmen im Barock-Stil mit Rocaillen-Bekrönung und großer Öse
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
654
Miniaturbildnis: Maria
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
709
Konfektkorb, Zitronensieb und 2 Messerbänkchen.
Konfektkorb mit Bügelhenkel und Wappengravur (rechte Hälfte wahrscheinlich das Wappen der Familie Cory). Charles Aldridge von 1787. / Zitronensieb, Samuel Herbert & Co. von 1762. / 2 Messerbänkchen, Charles Fox von 1834
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
709
Konfektkorb, Zitronensieb und 2 Messerbänkchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
720
Englisches Riechdöschen. Thomas Shaw, Birmingham.
Sogenannte Vinaigrette, mit Guillochedekor und floral durchbrochenem Innendeckel
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
720
Englisches Riechdöschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
726
Englischer Silberteller. Paul Storr, London.
Runder Teller mit geschweiftem Reliefrand
Limit 850,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
726
Englischer Silberteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
767
Historismus-Karaffe. Koch & Bergfeld, Bremen.
Glockenförmiger Glaskorpus mit reich reliefierter Silbermontierung und Patent-Scharnierdeckel
Limit 220,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
767
Historismus-Karaffe
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
769
Silbermenage mit 7 Glasbehältern. Joseph & Albert Savory, London.
Menage mit Ringhandhabe und Kordelrand, dazu 7 wohl ergänzte Glasflaschen. 653 g (ohne Glaseinsätze)
Limit 550,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
769
Silbermenage mit 7 Glasbehältern
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
772
Englisches Silberschälchen. George Maudsley Jackson, London.
Gerippte runde Fußschale
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
772
Englisches Silberschälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
786
8 Kuchengabeln und 8 Kaffeelöffel. Robbe & Berking, Flensburg.
Modell Avenue, mit feinem Rippendekor. In originaler Verpackung mit roten Stofftäschchen, dazu 1 Katalog der Firma in festem Einband
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
786
8 Kuchengabeln und 8 Kaffeelöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
792
Kleines Zigarettenetui mit Emailmalerei.
Guillochierte Dose; auf dem Scharnierdeckel galantes Liebespaar in der Landschaft im Stil des Rokoko
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
792
Kleines Zigarettenetui mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
822
Neuwertiges Silberbesteck für 12 Personen. Görlitzer Schmuck- und Silberwarenfabrik.
63 Teile. Zeitloses, schlichtes Design mit lanzettförmigem Griffende. Jeweils 12 Speisegabeln, Speisemesser, Suppenlöffel, Kuchengabeln und Kaffeelöffel. Dazu 3 Vorlegeteile
Limit 950,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
822
Neuwertiges Silberbesteck für 12 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
856
Puppendame mit wachsiertem Brustkopf.
Wachsierter Kopf aus Papiermaché, feste blaue Glasaugen, rotblonde Mohairperücke. Holzwollegestopfter Stoffkörper mit Massegliedern, Beine mit anmodellierten und wachsierten Stiefelchen. Altes, hellblaues Kleid
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
856
Puppendame mit wachsiertem Brustkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
857
Puppendame mit wachsiertem Brustkopf.
Brustkopf, blaue Schlafaugen, blonde gelockte Mohairperücke, Ohrringe. Lederkörper mit wachsierten Massearmen. Altes helles Kleid mit Defekten, Absatzstiefelchen
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
857
Puppendame mit wachsiertem Brustkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
858
Brustkopfdame mit hellgrünem Kleid.
Brustkopf aus Papiermaché, braune Glasaugen, Mohairperücke. Lederkörper mit Biskuitunterarmen, Beine mit Po- und Kniezwickeln
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
858
Brustkopfdame mit hellgrünem Kleid
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
871
Brustkopfpuppe auf Holzstuhl.
Biskuitkopf, blaue Glasaugen, braune Mohairperücke, Lederkörper, Stoffbeine, Biskuit-Unterarme, langer weißer Rock, blaue Bluse, Stoffhut, L 52 cm. Auf braun gebeiztem Stuhl mit Drechselstreben, 29 x 21,5 x 21,5 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
871
Brustkopfpuppe auf Holzstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
879
Kleines Charaktermädchen mit Zöpfen. Armand Marseille.
Kurbelkopf, feste blaue Glasaugen, braune Kunsthaarperücke. 7-teiliger Stehpuppenkörper. Altes rotes Kleid mit Schürze, braune Schuhe
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
879
Kleines Charaktermädchen mit Zöpfen
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
890
Liebliche Mädchenpuppe. Franz Schmidt & Co.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrlöcher, braune Mohairperücke. Früher, 15-teiliger Gliederkörper. Rosa Seidenkleid mit Spitzen, passende Stoffschuhe und Haarkranz
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
890
Liebliche Mädchenpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
891
Frühe Mädchenpuppe. Franz Schmidt & Co.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrlöcher, braune Mohairperücke mit geflochtenem Zopf. 15-teiliger Gliederkörper mit rotem Stempel "Germany". Zartrosa Kleid, blauer Filzhut mit roter Schleife, jüngere rosa Lederschuhe
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
891
Frühe Mädchenpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
949
Kindersäbel und Kinderspazierstock.
Florett mit Dreikantklinge und Messingscheide und rotem Griff sowie Gehänge. / Rattan-Spazierstock mit Rundhakengriff und 3 Manschetten sowie goldfarbener Metallspitze
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
949
Kindersäbel und Kinderspazierstock
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
955
Konvolut Puppenkleidung für kleine Puppen.
1 Schachtel mit Originalkleidung einer Schildkröt-Inge von 1930. 1 rot lackierter Holzkoffer, 1 Koffer mit Stoffbezug, 1 Korb und 1 Schuhkarton voll mit Bekleidungsstücken
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
955
Konvolut Puppenkleidung für kleine Puppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
958
Konvolut Puppenkleidung und -Wäsche.
Zahlreiche Teile für Puppen verschiedener Größen, darunter Lätzchen, Strickkleidung, Spitzen etc. Dazu 1 Deckelkorb
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
958
Konvolut Puppenkleidung und -Wäsche
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1005
Konvolut Möbel mit Furniermalerei, Puppenjunge und etwas Zubehör.
7 Puppenstubenmöbel mit gemalter Holzmaserung: Kleiderschrank, Küchenbuffet, Tisch, Bank, 2 Stühle und Beistellschränkchen, H 9,5 - 28,5 cm. / Cellba-Puppe aus Celluloid, in Strickkleidung, L 19,5 cm. / Dazu defekter Korb sowie einige Teile Porzellan für die Puppenküche, H 1 - 13 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1042
Alter Teddy.
Gelber Mohair-Teddybär mit drehbarem Kopf, Glasaugen, langen Armen, Scheibengelenken und schwarzer Halsschleife
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1042
Alter Teddy
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1051
Großes Krokodil als Reittier.
Festgestopftes Reptil mit Reißverschluss am Bauch
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1051
Großes Krokodil als Reittier
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1067
Konvolut mit Hühnerstall und Küken.
Kleines Hühnerhaus auf Rädern, beim Öffnen der Tür kommt der Hahn herausgeschnellt (22 x 17 x 12 cm). Karre mit gelben Watte-Küken (13,5 x 37 x 14,5 cm). Papp-Hase als Candybox (H 17,5 cm). 4x Masse-Geflügel und verschiedene, auf Pappe geheftete Celluloid-Vögel
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1067
Konvolut mit Hühnerstall und Küken
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1075
6 Teile alter Watte-Christbaumschmuck.
Schneemann, Geldsack, Koffer, Uhr und 2 Würfel. L 4 - 11 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1075
6 Teile alter Watte-Christbaumschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1102
Bronze - Figur.
Stehende Heiligenfigur mit Schmuckelementen und hoher Kopfhaube. Auf der Gewandrückseite Schriftzeichen für "langes Leben". Auf doppeltem Lotossockel, dieser an der Rückfront mit Kleeblattöffnung und zwei seitlichen Tüllen für weitere Elemente. Figur aus mehreren Teilen zusammengefügt, Sockel abnehmbar
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1102
Bronze - Figur
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1103
Vergoldeter Avalokithesvara.
Auf geschmücktem Sockel und Lotosthron sitzende, vierarmige Figur, im Verschränkungssitz. Mit dem mudra der Verehrung (oder 'halten des Juwels') und in den anderen Händen Blüte und Schlinge haltend. Sockel seitlich mit Löwenapplikationen verziert. Gute Verarbeitung, rückseitig Halterung für fehlenden Aurakranz und ein Haken
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1103
Vergoldeter Avalokithesvara
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1119
Große Champlevé - Vase.
Balusterform mit floralen Ornamenten und kreisförmigen Blumenkartuschen auf reliefiertem Untergrund
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1119
Große Champlevé - Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1120
Paar Vasen mit Metallmontierungen.
Vögel zwischen blühenden Zweigen, Chrysanthemen, Päonien und Winden, auf braunem Grund. Metallmontierung als Fuß und Randfassung mit vertieftem Einsatz
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1120
Paar Vasen mit Metallmontierungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1140
2 Teekannen.
Kugelförmige Kanne mit Tüllenausguss in Tierform und Landschaftsdarstellung. Ohne Deckel, (H 12 cm). / Kleine, zylindrische Kanne. Henkel in Bambusform, Knauf als Pfirsich geformt. Chip am oberen Rand. (H 9 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1140
2 Teekannen
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1169
Jadeskulptur.
Phönix mit großer Blüte aus hellgrüner Jade, mit Holzsockel
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1169
Jadeskulptur
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1221
CAUSSÉ, Julien (1869 Bourges - 1914 Paris). Junger Bauer mit Sense.
Stehender Bauer mit freiem Oberkörper, der auf die Sense gestützt sich den Schweiß von der Stirn wischt
Limit 110,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1221
Junger Bauer mit Sense
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1324
Goldene Halbsavonnette.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit schwarz emailliertem äußeren Ziffernring, rückseitig eine leere Rundreserve
Limit 460,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1324
Goldene Halbsavonnette
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1340
Goldene Savonnette mit Viertelstundenrepetition.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve
Limit 1.500,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1340
Goldene Savonnette mit Viertelstundenrepetition
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1347
Goldene Frackuhr.. Elgin National Watch Co., Illinois.
Flaches achteckiges Gehäuse mit gewinkeltem Bügel
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1347
Goldene Frackuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1369
Seltene "Storchenuhr".. Lenzkirch AG.
Im Stil des Rokoko gestaltete Gründerzeit-Tischuhr mit architektonischem Gehäuse, breitem geschweiften Sockel, freischwingendem Pendel und Walmdach mit bekrönendem Vogelnest (Storch fehlt). Reich verziert mit Blattwerk, Rocaillen und geflügelten Putten
Limit 240,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1369
Seltene "Storchenuhr"
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1375
4 Gründerzeit-Taschenuhrenhalter und 2 silberne Taschenuhren.
Verschiedene historistische Dekore, darunter Jugendstil und Rokoko, 2x mit Kinderfiguren, 1x mit Aufsteller. Dazu 1 silberne Damentaschenuhr mit Zylinderhemmung und 1 englische Taschenuhr mit Ankerhemmung und Schlüsselaufzug, ohne Schlüssel, gepunzt Schreitender Löwe/Stadtmarke Chester und London/Jahresbuchstabe M (1895)/Meistermarke J.B., graviert "W[illia]m McCririck". Beide Uhren im Kurzzeittest funktionstüchtig
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1412
Schreibtischlampe. Kaiser Leuchten.
Klemmlampe mit Kunststoffknauf und Druckschalter an der Zwinge, Stabschaft mit biegsamen oberen Teil ("Schwanenhals"), drehbar gelagerter Lampenschirm
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1412
Schreibtischlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1497
Brücke Afghan Ersari.
Schmales, offenes Mittelfeld mit 4 großen oktogonalen Güls und hakenbesetzten Begleitmustern. Breite Bordüre mit verschiedenen Dekorstreifen. Kurzer Kelim und geknotete Fransenabschlüsse
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1497
Brücke Afghan Ersari
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1498
Orientalischer Seiden-Prunkteppich.
16-teiliges Rosettenmedaillon auf ovalem Spiegel mit kirschrotem Fond und feinem Rankendekor, helle, floral durchgemusterte Zwickel. Mehrteilige Bordüre mit Palmettendekor und Blumenranken. Abgeknotete Fransenabschlüsse
Limit 550,00 € Zuschlag 1.350,00 € Verkauft
1498
Orientalischer Seiden-Prunkteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.350,00 €
1552
Barocker Römer.
Breite, bauchige Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit Zwackelband und acht aufgelegten Beerennnuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1552
Barocker Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1591
Biedermeier-Hochzeitskrug.
Walzenkrug mit ausgestelltem, zinnmontiertem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Knaufdeckel mit der Bezeichnung "E. G. 1842."; Abriss. Schauseitig die Darstellung eines Blumenbuketts mit gelbem Schriftband, darauf der Wunsch "Gesundheit, Segen, zufrieden Leben, / Wollte Gott euch im Ehestand geben."
Limit 140,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1591
Biedermeier-Hochzeitskrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1596
2 Biedermeier-Hochzeitskrüge.
1x Sachsen, um 1840: leicht konischer Krug mit ausgestelltem Stand und der Gravur "C. G. S. 1841" auf dem Zinndeckel. Schauseitig ein Blumenbukett mit einem orange hinterlegten Medaillon, darin der Wunsch "Gesundheit verlänre dein Leben.". / 1x 19. Jh.: konischer Krug mit einer Porzellanplakette im zinnmontiertem Scharnierdeckel. Schauseitig ein Blumenbukett mit dem Wunsch "Glück und Gesundheit" in einer Vierpasskartusche, auf der Porzellanplakette eine Kreuzigungsdarstellung
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1596
2 Biedermeier-Hochzeitskrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1597
Biedermeier-Hochzeitskrug.
Sich nach oben leicht weitender Korpus, ausgestellter Stand, Bandhenkel und zinnmontierter Scharnierdeckel mit der Gravur "L. Obitz 1850.". Zwischen Rocaillen sowie Rosen- und Vergissmeinnichtblüten ein purpurfarbenes Band mit der Aufschrift "Zufriedenheit im Leben! Soll Euch stets umgeben."
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1597
Biedermeier-Hochzeitskrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1603
2 Milchglas-Bierkrüge und 1 -Becher.
1x schlanker Bierkrug mit zinnmontiertem Stand, Bandhenkel und Zinndeckel: schauseitig ein Medaillon mit der Darstellung zweier Knaben unter einem Baum, darunter die Aufschrift "Ich sag es dir, fange nicht an mit mir" (H 23,5 cm). / 1x kleiner Bierkrug mit Bandhenkel und Zinndeckel und der schauseitigen Darstellung eines Füllhornes mit Blumen (H 10,5 cm). / 1x ovoider Becher mit der schauseitigen Darstellung eines floral gerahmten Wappenschildes mit der Aufschrift "Aus Achtung" (H 7,5 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1603
2 Milchglas-Bierkrüge und 1 -Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1606
2 Biedermeier-Bierkrüge mit Emailmalerei.
Konische Krüge mit zinnmontiertem Stand, Bandhenkel und Zinndeckel mit Vogel- bzw. Piniendrücker; Abriss. Beide mit Streublumen bemalt
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1606
2 Biedermeier-Bierkrüge mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1608
2 Kobaltglas-Bierkrüge mit Emailmalerei.
Konischer Korpus, Bandhenkel und zinnmontierter Scharnierdeckel. 1x mit der schauseitigen Aufschrift "Zum Andenken" in einer eichenblatt- und blütengerahmten Kartusche und 1x mit der Aufschrift "Denk an mich" in einem blütengerahmten Medaillon
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1608
2 Kobaltglas-Bierkrüge mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1611
6 Weingläser.
Bauchige, in den massiven Schaft übergehende Kuppa, Rundfuß; Abriss. Auf der Kuppa eine gravierte Weinrebe sowie das Monogramm "M. P."
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1611
6 Weingläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1625
2 kleine Becher.
1x Zylinderbecher mit Kerbschliffkranz, facettiertem Stand und Goldrand. / 1x Glockenbecher mit weißer Floralmalerei sowie einem blauen Schild mit der Aufschrift "Aus Achtung"
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1625
2 kleine Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1633
3 Schnapsgläser.
3 verschiedene Faustpinsel, darunter 1x schrägoptisch gerippt
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1633
3 Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1644
2 Überfangbecher.
1x um 1840/50: Kraterbecher mit Linsenmuster und Bodenstern. /1x um 1930: Zylinderbecher mit Kerb-, Walzen- und Linsenschliff sowie Goldmalerei
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1644
2 Überfangbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1658
2 Krüge, Becher, Vase und Miniaturvase in der Art der Felmer-Gläser.
1x bauchiger, längsoptisch gerillter Korpus mit eingezogenem Stand, dreifach gerilltem Henkel und Enghals mit Resten einer braunen Bemalung (H 24 cm). / 1x kleiner Krug mit Balusterkorpus, eingezogenem Stand, gerilltem Henkel und aufgelegter Fadenspirale am zylindrischen Hals (H 13 cm). / 1x schlanker, schrägoptischer Kraterbecher mit spiralförmig aufgelegtem Zwackelband (H 14 cm). / 1x kleine, leicht konische Vase mit aufgelegter Fadenspirale am ausgestellten Mündungsrand und sechs aufgelegten Noppen (H 6,5 cm). / 1x Väschen mit gedrungenem Balusterkorpus, zwei Henkeln, Zylinderhals und ausgestülptem Mündungsrand (H 4,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1673
Jugendstil-Gebäckdose und 3 -Bierkrüge.
1x Keksdose aus farblosem Glas mit längsoptisch geripptem Balusterkorpus, metallmontiertem Rand mit Bügelhenkel und Metalldeckel. Auf der Wandung vier zu einem gekniffenen Faden auslaufende Tropfenauflagen aus farblosem Glas mit blauem Punkt (H gesamt 25 cm). / 1x JEAN BECK: sich nach oben verjüngender Krug aus farblosem Glas mit konischer Basis, Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Am Stand eine aufgelegte farblose Fadenspirale mit aufgelegten kleinen gelben Tropfen (H 14 cm). / 1x REGENHÜTTE: sich nach oben verjüngender Krug aus farblosem Glas mit Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung vier spiralförmig aufgeschmolzene, nach oben vertikal auslaufende grüne Fäden (H 17 cm). / 1x wohl REGENHÜTTE: ovoider Krug aus farblosem Glas mit Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung vier große, aufgelegte grüne Tropfen (H 14 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1673
Jugendstil-Gebäckdose und 3 -Bierkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1684
Jugendstil-Vase mit Rippendekor. Rindskopf's Söhne.
Balustervase mit auf- und abwärts verzogenen Rippen und dreifach nach innen gelappter Mündung
Limit 200,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1684
Jugendstil-Vase mit Rippendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1700
Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Konische Vase mit schalenförmig geweiteter, dreifach auslappender Mündung; Abriss
Limit 200,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1700
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1721
Vase mit Clematis-Dekor. Gallé.
Baluster-Plattvase mit dem geätzten Dekor einer Clematispflanze; ausgekugelter Abriss
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1721
Vase mit Clematis-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1750
Jugendstil-Vase. Delatte.
Schlanke Birnform mit ausgestelltem Stand und geweiteter Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1750
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1751
Jugendstil-Vase und -Schale. Muller Frères, Luneville.
1x Balustervase mit geweiteter Mündung. / 1x Fußschale mit fünffach gekniffener Fahne
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1751
Jugendstil-Vase und -Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1777
Künstlerglasvase. Lauscha.
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1777
Künstlerglasvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1779
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x ovoide Vase aus farblosem und taubenblauem Glas. / 1x ovoide Vase aus farblosem Glas mit zweifach gedellter Wandung
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1779
2 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1780
3 Künstlerglasflaschen. Lauscha.
1x Flasche aus grünem Glas (H 26 cm). / 1x Flasche aus olivgrünem Glas (H 18 cm). / 1x Flasche aus violettem, grünem, blauem und rotem Glas (H 22 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1780
3 Künstlerglasflaschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1810
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Blumenkartuschen.
Zylindrischer Korpus mit spitz auslaufendem Bandhenkel, schauseitig 3 blumengefüllte, manganjaspierte Barockreserven, dazwischen Floraldekor. Reliefierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert und datiert "HCJ 1795"
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1817
Schwerer Walzenkrug mit Figurenmalerei.
Zylindrischer Korpus mit gekehltem Bandhenkel und Akanthus-Blattenden, schauseitig eine Bäuerin in Landschaft
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1817
Schwerer Walzenkrug mit Figurenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1826
2 große Steinzeug-Enghalsflaschen "Cottbus" und "Velten".
Jeweils ein zylindrischer Korpus mit abgesetztem Enghals, 1x mit Henkel, bezeichnet "Otto Friedland Cottbus 284", 1x mit Ringmuster im Schulterbereich, bezeichnet "5. O. Zolchow Velten"
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1832
4+1 orientalische Keramik-Fliesen.
4 quadratische Fliesen mit einem Blumenmotiv in einer geschweiften Reserve, ca. 18,5 x 18,5 cm. 1 Randfliese mit reliefierter Oberfläche und Sternmotiv mit Floraldekor, ca. 34 x 26 cm
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1832
4+1 orientalische Keramik-Fliesen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1846
Kleine Fayence-Schlangenhenkelvase.
Balustervase mit stark hochgezogenen Doppelschlangenhenkeln, auf Rundfuß. Schauseitig eine thronende Antikenfigur mit Speer, verso Architektur in Landschaft
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1846
Kleine Fayence-Schlangenhenkelvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1879
3 Vasen und 1 Lampenfuß mit Floraldekor. Amphora, Turn-Teplitz.
3 blaue Balustervasen und 1 cremefarbener Lampenfuß, verschiedene farbige Floraldekore
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1879
3 Vasen und 1 Lampenfuß mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1982
Kinderbüste: Allegorie-Der Herbst. Meissen.
Modell-Jahr: 1876-1877, farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1982
Kinderbüste: Allegorie-Der Herbst
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2002
Musikergruppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1948, farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2002
Musikergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2028
Jugendstil-Figur: Gänsemagd. Meissen.
Modell-Jahr: 1903, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2028
Jugendstil-Figur: Gänsemagd
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2030
Jugendstil-Uhrgehäuse mit Tanzpaar. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke. Lenzkirch-Uhrwerk mit Schlüsselaufzug defekt, Messing-Zifferblatt mit geprägten arabischen Zahlen
Limit 800,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2030
Jugendstil-Uhrgehäuse mit Tanzpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2140
Becher mit Blumenmalerei. Meissen | Update.
Glockenbecher mit unterglasurbraun gemalten und gold konturierten Primeln
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2140
Becher mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2141
Art déco-Sauciere, Cachepot. Meissen.
Sauciere: Modell von Paul Börner 1927, Cachepot: Modell von Hermann Zeillinger 1925. Weißporzellan mit floralen Reliefbordüren. Pressmarken, Schwertermarken einmal und viermal gestrichen, Cachepot 1992
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2141
Art déco-Sauciere, Cachepot
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2148
Landmädchen mit Wachtelhund. Meissen.
Einen Gemüsekorb tragende junge Frau, zu ihren Füßen ein Hund sitzend
Limit 300,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2148
Landmädchen mit Wachtelhund
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2150
Aschenputtel. Meissen.
Auf einem Ofen sitzendes Aschenputtel, den Tauben beim Lesen der Linsen zuschauend
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2150
Aschenputtel
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2156
Amor mit Tauben. Meissen.
Auf einem Natur- und Rocaillesockel stehender, Tauben fütternder Amor
Limit 800,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2156
Amor mit Tauben
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2169
"Sitzendes Mädchen". Rosenthal.
Sitzender Akt einer jungen Frau, einen Apfel in der Hand haltend
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2169
"Sitzendes Mädchen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €