Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

356
Silberbrosche der Marke GEORG JENSEN.
Rundbrosche mit von Zweigwerk umgebener Taube und fünf Mondstein-Cabochons, nach einem Entwurf von Kristian Moehl-Hansen für Georg Jensen, ab ca. 1904
Limit 50,00 €
512
Steigbügel-Schuhe.
Gleichförmige "Reitschuhe" je mit aufgenieteter Armierung für die Riemenhalterung. Auf der Vorderseite je gleiche Gravur: Kartusche mit reichem Akanthusgesprenge sowie Blüten
Limit 50,00 €
732
6 Biedermeier-Eislöffelchen in braunem Etui.
Ungewöhnliche Löffelform mit tropfenförmiger Laffe und spitzzulaufendem, graviertem Griff. Verso Monogrammgravur "T.S.". 76 g, L je 14 cm
Limit 50,00 €
2501
1-flammiger Zwiebelmuster-Leuchter. Meissen.
Limit 50,00 €
3100
OESTERSCHMIDT, J.. Jugendstil Parklandschaft mit Frauen.
Zwei Frauen an einem Tisch unter den Bäumen
Limit 50,00 €
179
Historisierende Brosche.
Historisierend gestaltete Brosche mit einem zentralen transluzenten Farbstein, evtl. Bergkristall, sowie kleinen Achtkant-Diamanten
Limit 40,00 €
487
2 Fernrohre, 1x mit Lederetui.
Je 2-zügiges Fernrohr; das größere mit Lederbezug und -etui
Limit 40,00 €
513
2 studentische Bierkrüge.
Keramikkrug mit reliefiertem Verbindungswappen der Rhenania Heidelberg; darunter Widmung. / Facettiert geschliffener Glaskrug mit Weinlaubschliff und Porzellanplakette am Zinndeckel mit Adlerdrücker. Auf der Plakette gemaltes Wappen der Verbindung "Erlanger Pfarrerstochter", im Deckel Widmung von Dr. Ebers an Dr. Lambert
Limit 40,00 €
514
Miniatur-Pfeifenkopf zum Andenken.
Kleiner "Reservisten"-Pfeifenstummel mit zentralem Schulterstück "131", flankiert von einem Soldaten und einem Zivilisten. "Willkommen lieber Bruder", "Andenken v. m. Bruder Heinr. Hohmann b. d. 10. Komp. ...131 in Metz 1996", "Hohmann, Th."
Limit 40,00 €
532
Degen mit Eisengefäß.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Rücken und breitem Hohlschliff bis über die Hälfte. Herzförmiges Stichblatt mit angedeutetem Muschelende, gerade Parierstange. Ovaler Knauf mit Kugelniete. Griff mit Drahtwicklung
Limit 40,00 €
533
Kleine Hellebarde.
Klinge und Tülle aus einem Stück geschmiedet. Lanzenteil mit Mittelgrat, Flügelteile mit Lochmuster. Verlängerung für Schaftbefestigung abgebrochen
Limit 40,00 €
608
3x Württemberg.
"Wilhelm II. Koenig von Wuerttemberg": 5 Mark von 1907; 3 Mark von 1909; 2 Mark von 1904. Alle Prägeort F
Limit 40,00 €
795
Silbernes Kettentäschchen und passendes Portemonnaie.
Kettentasche mit graviertem Bügel und kurzer Kette, innen mit hellem Futter (L des Bügels 17,5 cm, 231 g). / Kleines Geld-Kettentäschen aus silberfarbenem Metall (7 x 6 cm)
Limit 40,00 €
884
Charakterjunge. Bruno Schmidt.
Kurbelkopf mit Riss an der Stirn, blaue Schlafaugen, mittelblonde Mohairperücke, 5-teiliger Sitzbabykörper, schwarzer Samtanzug und Strohhut
Limit 40,00 €
948
"Deutsches Kind" und 2 "Däumlinchen". Käthe Kruse.
Alle mit Kunststoffkopf, Echthaarperücke und Stoffkörper. Großer blonder Junge mit karierter Hose und blauer Samtweste, L 52 cm. 2 kleine Püppchen "Modell Hanne Kruse", als Junge in karierter Hose und als Mädchen mit weißer Schürze bekleidet, L je 25 cm
Limit 40,00 €
1042
Alter Teddy.
Gelber Mohair-Teddybär mit drehbarem Kopf, Glasaugen, langen Armen, Scheibengelenken und schwarzer Halsschleife
Limit 40,00 €
1104
Traditioneller Messingkessel mit Einlagen.
Messingkessel mit Kupfereinlagen und gepunzter Musterung. Aus zwei Teilen gefertigt, mit vier verzierten Aufhängeösen
Limit 40,00 €
1123
2 Cloisonné - Vasen.
Grüne Vase mit verlaufendem Blütendekor. H 24,5 cm / Braune Vase mit Spatz auf Ahornzweig, seitlich Defekt mit kreisförmigem Riss. H 31 cm
Limit 40,00 €
1128
Paar Cloisonné-Väschen und Dose.
Vasenpaar mit ovalem Querschnitt, in den Bildkartuschen Phönix auf glitzernder Email und kleine Schmetterlinge. H 12,5 cm. / Kleine Dose mit Blütenzweig. Deckel eventuell ergänzt. H 9 cm
Limit 40,00 €
1129
3 helle Cloisonné-Väschen.
Alle mit Blütenmotiven auf beigem bzw. weißem Grund
Limit 40,00 €
1130
3 Dosen und 1 Väschen in Cloisonnétechnik.
Duftgefäß in sehr feiner Cloisonnétechnik, Deckel durchbrochen gearbeitet, drei kleine Kugelfüße. H 10 cm. / Größere Dose mit Knospenknauf, H 12 cm. / Kleinere Dose mit Fo-Hund-Knauf. H 10 cm. / Balustervase, H 10,5 cm, kleiner Steg steht ab
Limit 40,00 €
1159
Zylindervase.
Weiß glasiert, bemalt mit roten Fabeltieren
Limit 40,00 €
1170
3 Rotlackteile.
Fußschale mit feinteiliger Landschaftsdarstellung auf dem Deckel. H 13,5 cm; Ø 15 cm. / 2 Väschen in rot-schwarz. H 12,5 und 13 cm. Alle innen blau emailliert
Limit 40,00 €
1173
Shiva Nataraja und Tusche-Reibstein.
Bronzefigur auf mehrpassigen Sockel, tanzend im Flammenkranz. H 19,5 cm. / Dazu Reibstein für Tusche aus Speckstein mit Deckel. Unterteil dezent ornamentiert, Deckel mit reliefierter Lotosblüte und Schildkröten. 3,5 x 18 x 11,5 cm
Limit 40,00 €
1181
Gebetsmühle, Schrein, Öllampe.
Kleiner Metallschrein mit reich geprägter Front und seitlichen Halterungen. H 16 cm. / Gebetsmühle aus Metall mit Bambusstab. Ornamental verzierter Behälter mit kleinen roten und blauen Glascabochons. Im Inneren Gebete auf Papier. L 26,5 cm. / Kleine, einfache Öllampe aus Bronze. L 9,5 cm
Limit 40,00 €
1227
Bismarckbüste auf Serpentin-Postament.
Fein ausgearbeitetes Bildnis nach Harro Magnussen (1861 Hamburg - 1908 Berlin) mit der Darstellung des ersten Reichskanzlers des Deutschen Reiches
Limit 40,00 €
1582
2 Karaffen und 1 großer Becher.
1x bauchige, floral gravierte Plattkaraffe mit ausgestelltem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel mit dem gravierten Monogramm "M. V. R." (H 21,5 cm). / 1x Vierkantkaraffe mit schrägen Kanten und Gravur: schauseitig ein steigendes Pferd unter der Jahreszahl "1835", verso ein Blumenbukett (H 23,5 cm). / 1x großer konischer Becher mit floraler Gravur (H 16 cm). Alle mit Abriss
Limit 40,00 €
1620
Biedermeier-Deckelhumpen mit Schliffdekor.
Ovoider, teils horizontal gerippter Korpus mit Bandhenkel und Knaufdeckel. Mit reichem Kerb- und Steinelschliffdekor
Limit 40,00 €
1764
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
2 Vasen aus violettem und farblosem Glas. / 1 Vase aus kobaltblauem Glas
Limit 40,00 €
1766
2 Künstlerglasobjekte. Lauscha.
Limit 40,00 €
1778
2 Künstlergläser. Lauscha.
1 Schale und 1 Flasche
Limit 40,00 €
2299
Empire-Tasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig ein kleines, grisaillegemaltes Blumenbukett mit Rose und Mohn, goldstaffiert
Limit 40,00 €
2627
2 Bände Erziehung und Religion.
Ewald: "Die Heilige Schrift des Alten Testaments in Hundert Biblischen Kupfern dargestellt", Freiburg in der Herderschen Kunst und Buchhandlung. Im Buchdeckel: "Von der theuren verewigten Mutter geerbt. Sophie Landgräfin zu Hessen Philipsthal Barchfeld", 491 Seiten im Halbledereinband. / "Hermann Samuel Reimarus. "Die vornehmsten Wahrheiten der natürlichen Religion in zehn Abhandlungen ...", Hamburg 1772, bey Johann Carl Boehn. 4. verbesserte und stark vermehrte Auflage. (14), 766, (26) Seiten. Besitzvermerk: "Julie Wilhelmine Pr. zu Sl. Ho. Glücksburg". Im Halbledereinband
Limit 40,00 €
2643
"Taschenatlas" und "Der Wald und das Meer".
"Taschenatlas über alle Theile der Erde in 24 Karten", Leipzig 1833, bei Schreibers Erben. 10 x 15,5 cm. Hier 23 Karten, grenzkolorierte Kupferstiche, im Heftformat, wohl nachgebunden. / F.P. Wilmsem: "Der Wald und das Meer mit ihren Bewohnern", ein naturgeschichtliches Lesebuch für die Jugend. Berlin, ohne Jahr, bei J.G. Hasselberg. 184 Seiten mit 8 sehr schön kolorierten, ganzseitigen Kupfern. Im Pappeinband
Limit 40,00 €
2667
SCHNAUß, Julius. "Katechismus der Photographie".
"Vierte, den neuesten Fortschritten entsprechend verbesserte Auflage." 8, 241 Seiten mit Abbildungen, im Leineneinband
Limit 40,00 €
2671
HIRTH, Georg (Herausgeber). "Katalog der Farbigen Kunstblätter aus der Münchner 'Jugend'".
304 Seiten mit vielen Schwarz-Weiß-Abbildungen, dazu einige defekte Seiten Nachtrag. Im Pappeinband
Limit 40,00 €
2678
Postkartenalbum Ostsee.
Ca. 288 Ansichtskarten Ostsee und Hinterland, 1. Hälfte 20. Jahrhundert. Im rötlich gemusterten Album
Limit 40,00 €
2751
2 Hefte "Die Zeichnung".
Max Liebermann und Walter Klemm. Jeweils 8 im Druck signierte Lithografien, pro Heft. Im Einband ein kurzer Text der Künstler über das Zeichnen
Limit 40,00 €
2771
Konvolut Ansichten von Pflanzen und Tieren.
46 auf Tafeln aufgezogene Lithografien von Pflanzendarstellungen, bezeichnet und handschriftlich ergänzt. 22 x 15 cm. Alle mit Aufhängungen. / Ca. 103 Blätter mit Tierdarstellungen in Stichen. Ursprünglich Illustrationen zu einem nicht bekannten Buch. In Bögen gefaltet und unbeschnitten. Ca. 23 x 15 cm
Limit 40,00 €
2772
MEYER-EBERHARDT, Curt. Terrier.
Gehorsames Tier in 'Hab Acht-Stellung'
Limit 40,00 €
2774
FELDBAUER, Max (1869 - 1948). Jockey.
Schemenhafte, aber dynamische Darstellung. Blatt unregelmäßig beschnitten
Limit 40,00 €
2810
WETZEL, Christoph (Geboren 1947). Ohne Titel.
Weiblicher Akt, nummeriertes Blatt 25/35, im Stein monogrammiert, darunter Bleistiftsignatur (20)09, Widmung 2016
Limit 40,00 €
2844
RUNGE, Holger (1925 - 2024 Neuss). Ohne Titel.
Mit Texten aus dem 'Cornet' von Rilke. Nummeriertes Blatt 1/2. 1950 zweimal gedruckt, dann Platte zerstört, 1990 die Textauszüge ergänzt
Limit 40,00 €
2851
UNDEUTLICH SIGNIERT. Ostseeküste | siehe Nachtrag.
Nachtrag 26.05.2025: Es handelt sich um den Künstler Kurt Ullberger (1919 - 2008)
Limit 40,00 €
2861
OESER, Philip (1929 - 2013 Weimar). "kürzlicher Bestand".
Philip Oeser (eigentlich Helmut Müller. abstrakte Darstellung, nummeriert 6/12 und bezeichnet. Auf dem abgeklappten Teil signierte Glückwünsche, datiert 30.XII. 94
Limit 40,00 €
3351
LANDIS, B.. Dorfrand im Winter.
Verschneiter Hang oberhalb des Ortes am Abend
Limit 40,00 €
2
Granat-Ring.
1 runder facettierter Granat ø 9 mm, 10 kleine Granate in Krappenfassungen, schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
3
Perlen-Spinell-Collier.
86 Zuchtperlchen, ovaler facettierter Spinell in Krappenfassung, 6 kleine Spinell-Rondelle, Karabiner-Schließe, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
4
Dioptas-Ring.
3 facettierte ovale Dioptase, wegen der tiefgrünen Färbung oft auch als Kupfersmaragd bezeichnet. Durchbrochen gearbeitet, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
5
Schmuck-Set: Anhänger, Ring.
2 synthetische facettierte Aquamarine in Krappenfassung, Punzen: Feingehalt, undeutliche Juweliermarke. Schwarze Kunststoff-Box
Limit 20,00 €
6
Graziles Turmalin-Collier.
Violetter facettierter Turmalin in Krappenfassung, Multicolor Kordelkette mit kleinen Schmuckstein-Rondellen, Karabiner-Schließe, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
8
Cabochon-Ring im Etui.
Tigerauge-Cabochon, profilierte Schiene, Punzen: Feingehalt, unbekannte Juweliermarke. Bakelit-Etui von Wilhelm Heinen, Berlin Friedrichshagen (1950 gegründet)
Limit 20,00 €
11
Veilchenbrosche.
Blätter und Blüten aus Nephrit und Amethyst, Blütenstempel mit 6 kleinen Diamanten in Krappenfassung, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke Caprice
Limit 20,00 €
14
Perlenring.
Mabe-Zuchtperle ø 11,5 mm, gewölbte, durchbrochen gearbeitete Form, schmale stabile Schiene. Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
15
Glücksklee-Brosche mit Perlchen. Theodor Wilhelm Herbstrieth, Pforzheim.
Gravierte vierblättrige Form, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 €
16
Diamant-Anhänger.
3 kleine Diamanten, durchbrochen gearbeitet, bewegliche Öse, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
18
Saphir-Diamant-Ring. Robert Kircher, Pforzheim.
Ovaler Saphir-Cabochon, seitlich 6 kleine Diamanten. Zeitloses Design, stabile glatte Schiene. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke RK
Limit 20,00 €
20
Herzanhänger.
Farbloser Steinbesatz in Krappenfassungen, bewegliche Öse, Punzen: Feingehalt, italienische Juweliermarke
Limit 20,00 €
21
Lange Gold-Kette.
Dekoratives Design, hohl gearbeitet, Schließe mit Federring, Punzen: Feingehalt, italienische Juweliermarke
Limit 20,00 €
23
Diamant-Ring.
7 kleine Diamanten 0,25 ct in Krappenfassungen, stabile Schiene. Punzen: Feingehalt, Diamant-Karat eingraviert
Limit 20,00 €
25
Perlchen-Diamant-Anhänger.
3 Perlchen, 2 kleine Diamanten, durchbrochen gearbeitet, bewegliche Öse, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
26
Perlen-Diamant-Ring.
10 kleine Diamanten in Krappenfassungen, 1 Zuchtperle ø 6,5 mm. Schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
62
2 Steckkämme.
2. Hälfte 19. Jh. Ein Steckkamm mit kronenförmigem Ornament in Imitation der "cut steel"-Technik, der zweite mit Besatz aus kleinen Korallenperlen
Limit 20,00 €
69
Medaillon-Anhänger mit Porzellanbildnis einer jungen Frau, dazu eine Vintage Anhänger-Brosche mit Gemme.
In Silber gefasstes Porzellanbildnis einer nach links blickenden jungen Frau mit rückseitig herausnehmbarem verglasten Rahmen, dazu eine Anhänger-Brosche mit Muschelkamee in markasitenbesetzem Rahmen
Limit 20,00 €
71
Armreif und Ohrringe, Ende 19. Jh.
Armreif und Ohrringe aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, wohl um 1870. Der Armreif mit Sicherheitskettchen, die Haken der Ohrhänger aus Metall
Limit 20,00 €
350
14 Jugendstil-Anhänger.
14 Anhänger, teils in Silber oder versilbert, v. a. mit Damenkopf-, Heiligen- und grafischen Darstellungen, 1x mit Bildnis von Richard Wagner; teils mit zusätzlichen Materialien wie Holz, Onyx, Glas, Farbe oder vermutlich Opaltriplette
Limit 20,00 €
352
4 Friesenbroschen.
4 Friesenbroschen in Silberfiligran und verschiedener Ausgestaltung mit und ohne Abhängungen
Limit 20,00 €
355
4 Friesenbroschen.
4 Friesenbroschen unterschiedlicher Größe und Ausgestaltung, davon dreimal in Silberfiligran, mit und ohne Abhängungen, z. T. vergoldet und/oder teilemailliert. Dreimal mit einfachem Haken-, einmal mit Kugelhakenverschluss
Limit 20,00 €
360
BLACHIAN-Vertretertablett.
Vertretertablett der Blachian Antikschmuck und Bronzekunst Franz Eligius Blachian (Neuötting am Inn), mit 2 Ringen, zwei Armbändern je mit Sicherheitskettchen, einem Paar Ohrringe und einer Brosche mit rosafarbenen Stein-Cabochons
Limit 20,00 €
400
Barockes Schloss und barocker Schlüssel.
Wohl großes Truhenschloss mit 2 Fallen und Kuppelkapelle mit 3 Richtscheiben als Eingericht sowie Verzierungen in Form von gravierten Blättern und sternförmige Unterlegscheiben an den Nieten. / Nicht zum Schloss gehörender Hohldornschlüssel mit gedrückter Reide sowie Bart mit Mittelbruch, mäanderförmigen Richtscheiben und Rippe
Limit 20,00 €
401
7 Stößel für Mörser.
Zumeist beidseitig verwendbare Pistille; je mit Nodus in der Mitte
Limit 20,00 €
404
Gravierte barocke Tabakdose.
Allseits reich ornamental gravierte Dose. Am Scharnierdeckel und Boden aus Messing original eingelötete Kupferkartuschen mit gravierten Liebespaaren und wohl niederländischen Beschriftungen
Limit 20,00 €
411
Historismus-Beckenschlägerschüssel, Kerzenleuchter und Kupfertopf.
Schale mit Fischblasenmotiv und dreifache Umschrift in gotischen Minuskeln: "Sei mit uns Got". / Großer Kragenleuchter mit reicher Punzierung auf gestuftem Rundfuß, Balusterschaft, Tropfschale und hoher Tülle mit Nodus. / Kleiner Kupfertopf mit angenieteten Eisen-Beinen sowie Kupfer-Attaschen für den Eisenhenkel
Limit 20,00 €
412
Bronze-Schreibzeug mit integrierter Petschaft.
Auf Tatzenfüßen stehendes Schreibzeug mit Stiftablage und zentraler stufenförmiger Erhöhung mit aufgesteckter Petschaft in Form einer Büste des römischen Kaisers Lucius Verus (graviertes Monogramm "W.L."). Seitlich 2 Vasen mit Scharnierdeckel, darin 2 Tintenfässer aus Glas
Limit 20,00 €
413
2 Historismus-Schreibzeuge.
2 prächtige Schreibzeuge im Stil der Spätrenaissance. Gemarktes Schreibzeug mit 2 Vasen (1x mit Glas-Tintenfass) und kleinem Fach unter zentralem Scharnierdeckel sowie Groteskenornament mit Stifthalterung. Kleineres Schreibzeug mit Dosen und Blattmaske sowie Stiftablage
Limit 20,00 €
419
5 Zinnkannen.
Dreiersatz gleicher Balusterkannen (1x Besitzermonogramm "PB"), je am Henkel gepunzt: Meister HM am Lamm Gottes über T. / Schnabelstitze mit umlaufendem Reliefornament, auf dem Boden 2 Punzen. / Schwere Schnabelkanne, im Deckel 3 gleiche Adlerpunzen
Limit 20,00 €
422
Großer Kerzenleuchter.
Altarleuchter mit konisch ansteigendem Rundfuß, schlanker Schaft mit 4 Balustern und konisch ansteigendem Übergang zur Vase mit Einsteck-Kerzentülle
Limit 20,00 €
425
Paar große Leuchter im Stil der frühen Gotik.
Altarleuchter mit vegetabil reliefiertem, 3-seitigem Sockel, geriffelter Schaft mit Blattzier am Wirtel, blattkelchförmiger Wachsteller mit Messing-Dorn
Limit 20,00 €
426
Kranenkanne und 3 Kerzenleuchter.
Auf 3 Beinen stehende "Dröppelminna" in Balusterform mit Volutenhenkel, Lyraküken am Ausguss und hohem Passdeckel. / Kragenleuchter im Barock-Stil mit Kugeln und Wirteln am 2-teiligen Schaft und Walzentülle über der Tropfschale. / 2 verschiedene Biedermeier-Schiebeleuchter
Limit 20,00 €
438
Cassolette im Empire-Stil.
Quadratfuß mit Blattzier, kannelierter Säulenstumpf, Ziervase mit Ring-Handhaben am appliziertem Aigikranion, Deckel mit reicher Reliefzier ergibt umgedreht einen Hand-Kerzenleuchter
Limit 20,00 €