Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

1188
4 figürliche Schnitzereien.
Ein Rahmen und vier Tafeln mit durchbrochen gearbeiteten Schnitzereien. Eine Platte in tief gestaffelter Optik, eine Platte beidseitig beschnitzt. In Goldfarbe und Rot bzw. Blau gefasst
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1188
4 figürliche Schnitzereien
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1200
2 Renaissance(?)-Reliefs: Männliche und weibliche Herme.
Ähnliche, aber von verschiedenen Meistern gearbeitete Hüfthermen; beide mit freiem Oberkörper
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1204
Nürnberger Madonna.
Nach der bekannten Schnitzfigur der Maria im Germanisches Nationalmuseum, die um 1520 für eine Kreuzigungsgruppe entstand
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1204
Nürnberger Madonna
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1251
GIORGI. Büste einer jungen Frau.
Junge Frau mit Haube, leicht seitlich gewendetem Kopf und freundlichem Blick
Limit 90,00 € Nicht verkauft
1251
Büste einer jungen Frau
·
Nicht verkauft
Limit 90,00 €
1402
Tischlampe Arts and Craft.
Schalenfuß, schlanker Schaft, geschweifte Haltearme für den drehbar gelagerten Schirm in Form eines Kegelstumpfes
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1402
Tischlampe Arts and Craft
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1412
Schreibtischlampe. Kaiser Leuchten.
Klemmlampe mit Kunststoffknauf und Druckschalter an der Zwinge, Stabschaft mit biegsamen oberen Teil ("Schwanenhals"), drehbar gelagerter Lampenschirm
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1412
Schreibtischlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1413
Industrie-Tischlampe mit Schwenkarm und Schraubzwinge. SIS-Licht, SIRIUS Schweinfurt, Gebr. Lang.
Drehbar an der Tischzwinge gelagerter langer Arm mit Druckschalter und Gelenken sowie abnehmbarer Schirm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1420
Deckenlampe.
Kugellampe mit à jour gearbeitetem Blattfries an der Fassung sowie Kugelglasschirm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1420
Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1490
Großes floral beschnitztes Jugendstil-Architekturelement.
Treppenpfosten/profilierter Vierkantpfeiler mit kräftigem floralen Schnitzwerk, Kehlungen, fließenden Bändern und einer bekrönenden Knospe
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1558
Barockes Kelchglas.
Glockenkuppa, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1558
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1570
Schnapsglas mit Blaurand.
Trichterkuppa, Hohlschaft und Rundfuß; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1570
Schnapsglas mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1601
Freundschafts-Bierkrug.
Konischer Korpus mit eingedrückter Rosette im massiven Boden, Bandhenkel und zinnmontierter Scharnierdeckel mit Vogeldrücker. Zwischen purpurfarbenen und blauen Blüten ein blaues Band mit der Aufschrift "aus Freundschaft"
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1601
Freundschafts-Bierkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1606
2 Biedermeier-Bierkrüge mit Emailmalerei.
Konische Krüge mit zinnmontiertem Stand, Bandhenkel und Zinndeckel mit Vogel- bzw. Piniendrücker; Abriss. Beide mit Streublumen bemalt
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1606
2 Biedermeier-Bierkrüge mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1611
6 Weingläser.
Bauchige, in den massiven Schaft übergehende Kuppa, Rundfuß; Abriss. Auf der Kuppa eine gravierte Weinrebe sowie das Monogramm "M. P."
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1611
6 Weingläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1622
3 Biedermeier-Gläser.
1x Kelchglas mit konischer Kuppa, Balusterschaft und Rundfuß: mit Kerbschliff- und Steinelkranz am Kuppaansatz sowie gravierte Blumenfestons unterhalb des Mündungsrandes (H 15 cm). / 1x Kraterbecher mit graviertem Blumenbukett (H 10,5 cm). / 1x Kraterbecher mit gravierten und goldgemalten Floralfestons (H 11,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1622
3 Biedermeier-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1624
3 verschiedene Gläser.
2x um 1840: 1x Fußbecher mit Schliffdekor: in zwei Kartuschen die gravierten und bezeichneten Ansichten des Neuen und Alten Brunnens zu Flinsberg. / 1x Kraterbecher mit Kerb- und Steinelschliff: schauseitig ein graviertes, floral gerahmtes Schild mit dem Namen "Walburga. G.". / 1x 20. Jh.: Weinglas mit Schliffdekor
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1624
3 verschiedene Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1630
3 Berliner-Weiße-Gläser.
Bauchige Kuppa mit weißem Emailrand, massiver, nodierter Schaft, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1630
3 Berliner-Weiße-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1640
3 Gläser mit Linsenschliff.
2 Ansichtengläser (Oybin, Oeynhausen) und 1 Fußbecher mit Facetten- und Linsenschliff
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1649
11 Römer.
Bauchige Kuppa, Hohlschaft mit drei aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1649
11 Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1696
Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Birnförmiger, verdrehter und dreifach länglich gedrückter Korpus, bauchig ausgeformte, dreifach stark nach innen gedrückte Mündung; Abriss
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1696
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1699
Jugendstil-Vase mit Martelé-Dekor.
Trompetenförmige Vase mit ausgestelltem Stand und weiter, dreifach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1699
Jugendstil-Vase mit Martelé-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1710
Vase mit Aventurin. Meissner Glasraffinerie.
Gefußter, schlanker Glockenkorpus mit leicht ausgestellter Mündung
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1710
Vase mit Aventurin
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1716
Art-déco-Vase. Delatte.
Ovoider Korpus mit Rundfuß und zwei angesetzten Henkeln mit würfelförmiger Handhabe und gekniffenem Band
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1741
Weinglas mit Goldradierung. Salviati.
Glockenkuppa, Balusterhohlstängel, Rundfuß. Umlaufend auf der Kuppa ein goldradierter Akanthusfries
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1746
Paar Sektschalen. Jean Beck.
Längsoptisch formgeblasene Schalenkuppa aus farblosem Glas, Nodusschaft und Trichterfuß aus farblosem Glas mit urangrünem bzw. rosafarbenem Innenfang, irisiert
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1760
2 Schalen und 1 Vase. Barovier & Toso.
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1760
2 Schalen und 1 Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1809
2 Fayence-Walzenkrüge mit Früchten und Blumen. Schrezheim.
Jeweils zylindrischer Korpus mit verziertem Bandhenkel, 1x Gebinde mit Nelke, Tulpe und anderen Blumen, 1x Fruchtdekoration mit Apfel, Trauben und Birne. Jeweils mit profiliertem Zinndeckel und Drücker, 1x mit ligierter Monogrammgravur, Zinnstandring
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1809
2 Fayence-Walzenkrüge mit Früchten und Blumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1812
2 barocke süddeutsche Fayence-Walzenkrüge mit Blumen, Früchten und Landschaft.
Jeweils zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, 1x große Blumen zwischen Bäumen, 1x Fruchtbukett zwischen Etagenbäumen. Jeweils mit profiliertem Zinndeckel und Kugeldrücker, 1x mit Reliefplakette und Gravur "MMP 1754", Zinnstandring
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1813
3 süddeutsche Fayence-Walzenkrüge mit verschiedenen Dekoren.
Jeweils zylindrischer Korpus, 2x Wulsthenkel, 1x Bandhenkel. 1x Pilasterdekor mit Blumenkartuschen, 1x Bauer in Landschaft, 1x wolkenartiger Floraldekor mit Architekturmotiven. Jeweils mit Zinndeckel und Drücker, teils mit Zinnstand
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1817
Schwerer Walzenkrug mit Figurenmalerei.
Zylindrischer Korpus mit gekehltem Bandhenkel und Akanthus-Blattenden, schauseitig eine Bäuerin in Landschaft
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1817
Schwerer Walzenkrug mit Figurenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1821
Barocke Fayence-Buckelplatte mit Chinoiserien.
Mit Drahtaufhängung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1838
Großer Phanolith-Wandteller "Liebesserenade". Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit Figurenszene beim Liebesständchen im Stil der Renaissance, gerahmt von bunten Blumen. Drahtaufhängung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1840
Jugendstil-Bowle mit Presentoir. Villeroy & Boch.
Zwei-Henkel-Schüssel mit Rundfuß und 2 antikisierenden Figurenszenen mit Weingott, weiblicher Allegorie und Putten, Standarten mit Bezeichnung deutscher Städte. Gewölbter Deckel mit profiliertem Griff, Unterteller mit Blumenbändern
Limit 90,00 € Nicht verkauft
1840
Jugendstil-Bowle mit Presentoir
·
Nicht verkauft
Limit 90,00 €
1851
Große Knabenfigur an Baumstumpf.
Jugendstil-Plastik eines Jungen mit Weinblatt im Mund, an einem ausgehöhlten Vasen-Baumstumpf stehend, mit kleinem Hund
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1851
Große Knabenfigur an Baumstumpf
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1862
Paar Jugendstil-Frauenbüsten. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
1x Holländerin mit Haube nach links blickend "Saat", um 1901/02. 1x Holländerin mit Haube nach rechts blickend "Ernte", um 1900. Bei "Dechant, Robert E./Goldscheider, Filipp: Goldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis" wird für Modell-Nr. 2315 "Lemassi" angegeben
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1862
Paar Jugendstil-Frauenbüsten
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1868
Große Jugendstil-Bodenvase.
Balusterform mit durchbrochenem Zylinderhals, im Schulterbereich ein reliefiertes Figurenfries mit Tieren und Putten in Rundmedaillons
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1868
Große Jugendstil-Bodenvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2124
Kavalier an Postament. Nymphenburg.
Sich auf ein Postament stützender Rokokoherr
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2124
Kavalier an Postament
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2136
Fasan. Meissen.
Auf einem oblongen Natursockel stehender Fasanenhahn
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2136
Fasan
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2143
12 Korallenrand-Teller. Meissen.
Glatte Form
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2143
12 Korallenrand-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2166
Johanna Terwin. Rosenthal.
Auf einer Bank sitzende junge Dame im Ballkleid, eine Gitarre spielend, verso bezeichnet "Johanna Terwin"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2207
Vase mit Blumenmalerei. Fraureuth.
Balustervase mit zwei gerollten Henkeln. Kobaltfond sowie ein umlaufend gemaltes Rosenband
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2207
Vase mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2211
"Jan Wellem". Nymphenburg.
Kopie des Düsseldorfer Reiterdenkmals für Jan Wellem (= Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, 1658–1716) mit Sockelbezeichnung „Jan Wellem Düsseldorf”
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2250
Vitrinentasse mit Venusdarstellung.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung der in einer Landschaft lagernden Venus mit Amor und Lyra, im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Jünglings mit Amor und Tambourin
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2259
2 Bildervasen.
Ovoider Korpus mit zwei Löwenkopfhandhaben, Kraterhals, Rundfuß, auf Quadratplinthe. Goldfond, schauseitig eine Rechteckkartusche mit je der Darstellung einer Wirtshausszene, verso ein goldradiertes Blumenmedaillon
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2259
2 Bildervasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2267
2 kleine Hunde.
Pendants zweier Möpse auf einem Rocaillesockel
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2267
2 kleine Hunde
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2277
2 Ansichtentassen und 1 Ansichtenteller.
1x KRISTER: Teller mit der bezeichneten Ansicht der Schwarzburg im Spiegel (Ø 18,5 cm). / 1x Prägemarke "G": Glockentasse mit der schauseitigen Ansicht der Schwarzburg (H 8,5 cm), mit Untertasse (Ø 16 cm). / 1x GOTHA: Zylindertasse (H 6,5 cm) mit der bezeichneten Ansicht des Gasthofes Tanzbuche bei Friedrichroda, ergänzte Untertasse (Ø 13,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2282
Ansichtentasse "Marstall.". Gotha.
Glockentasse mit Blatthenkel. Schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der bezeichneten Ansicht des Marstalles in Gotha
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2282
Ansichtentasse "Marstall."
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2291
Ansichtentasse "Schloß Neudeck.". KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Herrenhauses Neudeck in Brandenburg
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2291
Ansichtentasse "Schloß Neudeck."
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2299
Empire-Tasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig ein kleines, grisaillegemaltes Blumenbukett mit Rose und Mohn, goldstaffiert
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2299
Empire-Tasse mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2333
4 Jetons .
4 runde, verso bezeichnete Spielmarken: Pik-König "Simple.", Herz-König "Double.", Kreuz-König "Triple." und Karo-König "Quadriple."
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2333
4 Jetons
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2400
2 Reliefteller. Meissen.
1x mit dem Dekor "Rote Rose". / 1x mit Fruchtmalerei
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2400
2 Reliefteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2413
Gärtnerkind mit Laute. Meissen.
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2413
Gärtnerkind mit Laute
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2416
Puttenleuchter. Meissen | Nachtrag.
1-flammiger, von zwei Putten getragener Rocailleleuchter mit Fisch
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2416
Puttenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2453
2 Schalen mit Blumenmalerei. Meissen.
1x ovale Schale mit einer Irisblüte im Spiegel (L 26 cm). / 1x runde Schale, Modell "Neubrandenstein" mit Blumen- und Insektenmalerei (Ø 24,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2453
2 Schalen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2463
Väschen mit Blütenauflage. Meissen.
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2463
Väschen mit Blütenauflage
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2472
Prunkteller. Meissen.
Teller mit goldstaffiertem Weinrebenrelief
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2472
Prunkteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2477
4 Teller, Ascher und Kerzenleuchter. Meissen.
1x um 1750: Teller "Altozier" (Ø 26,5 cm). / 4x ab 1850-1924, 1. Wahl und 4 Schleifstriche: Suppenteller (Ø 22,5 cm), Durchbruchteller (Ø 20,5 cm), Ascher "Rote Rose" (Ø 14,5 cm) und Relief-Handleuchter (Ø 13 cm). / 1x 1934-1945, 4 Schleifstriche: Salatteller "Neuer Ausschnitt" (Ø 18 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2477
4 Teller, Ascher und Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2514
Krönungsteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung des von den Initialen "AR" flankierten sächsischen Wappens über der Datierung "15. Okt. 1904", anlässlich der Krönung Friedrich August III. am 15. Oktober 1904
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2514
Krönungsteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2515
Jubiläumsteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung des sächsischen Wappens, begleitet von der Bezeichnung "Providentiae Memor 1806-1906", anläßlich des 100jährigen Bestehens des Königreiches Sachsen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2542
Paar Rokokofiguren und Herr am Tisch.
2x FONTAINEBLEAU, 1862: Rokokodame (H 24 cm) und Rokokokavalier (H 25 cm) je auf einem Rocaillesockel stehend. / 1x AELTESTE VOLKSTEDTER, ab 1915: an einem dreipassigen Tisch mit Buch und Feder sitzender Rokokoherr (H 16,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2542
Paar Rokokofiguren und Herr am Tisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2546
Presentoir mit Capodimonterelief.
Unterteller einer Terrine mit einem reliefierten Puttenreigen auf der Fahne, im mit einem Standring abgegrenzten Spiegel eine Darstellung des Wappens der italienischen Adelsfamilie Pandolfi Guttadauro
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2546
Presentoir mit Capodimonterelief
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2547
Teller mit Capodimontedekor und Wappen.
Vielpassiger Teller mit Putten- und Floralrelief auf der Fahne, im Spiegel eine Darstellung des Wappens der italienischen Adelsfamilie Pandolfi Guttadauro
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2547
Teller mit Capodimontedekor und Wappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2562
6 Speiseteller mit Blumenmalerei. Augarten.
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2562
6 Speiseteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2581
Porzellanplakette mit Herrenporträt: Schiller.
Ovale Plakette mit dem Bildnis von Friedrich Schiller (1759-1805)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2586
Porzellangemälde: Madonna dell'Ulivo.
Rechteckige Platte mit der Darstellung der vor einem roten Wandteppich sitzenden Gottesmutter Maria mit Jesusknaben, zu ihren Füßen Olivenzweige. Nach einem Gemälde von Nicoló Barabino (1832-1891), verso bezeichnet "Quasi oliva speciosa in campis Prof. N. Barabino"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2586
Porzellangemälde: Madonna dell'Ulivo
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2611
BACK, August Leberecht. Chronik Eisenberg.
2 Teile in einem Band. 16, 503, (3), 216 Seiten, im Pappband
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2611
Chronik Eisenberg
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2626
EBERHARD, Johann August. "Neue Apologie des Sokrates".
8, 512 Seiten im Halbledereinband, Rotschnitt
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2626
"Neue Apologie des Sokrates"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2639
LANGENMANTEL, David. "Historie des Regiments In des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg".
Erweitert von Jacob Brucker. Titelkupfer (Blatt geklebt), Titel, (8), 286, (66) Seiten. Neben kleineren Illustrationen 18 ganzseitige Kupfer, darunter ein Faltblatt. Im Pergamenteinband der Zeit
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2648
SCHLECHTENDAL/LANGENTHAL. "Flora von Deutschland" 6 Bände.
5. Auflage. 6 von 31 Bänden: Band 3, 4, 16, 18, 21, 24, im goldgeprägten Halbledereinband, mit zahlreichen kolorierten Lithografien
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2648
"Flora von Deutschland" 6 Bände
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2660
MOLIÈRE. "L'Avare".
Reihe "Meisterwerke der Weltliteratur mit Original-Graphiken". Nummerierte Ausgabe 36/200, mit Künstlersignatur im Impressum. Buchbinderei Knorr & Hirth, München. 89 Seiten auf Bütten, im illustrierten Pergamenteinband, in französischer Sprache
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2713
BRUCK, Albrecht (1874 - 1964). "Marburg an der Lahn".
Die mittelalterliche Stadt mit der Burg, vom Fluss aus gesehen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2721
ORLIK, Emil (1870 Prag - 1932 Berlin). Japanische Landschaft mit Tempeltor.
Ein Torii (traditioneller japanischer Torbogen) auf einer Waldlichtung
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2721
Japanische Landschaft mit Tempeltor
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2735
UNDEUTLICH SIGNIERT. Segelboot.
Schnittiges Boot in voller Fahrt, vor bergiger Küste. Nummeriertes Blatt 124/400
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2735
Segelboot
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2748
BLOOS, Richard (1878 - 1957). "Nach dem Souper".
Ein beleibter Herr verlässt das Restaurant. Blatt rechts unten mit "No.3" bezeichnet
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2749
BLOOS, Richard (1878 - 1957). "Der letzte Gast".
Karikatur in künstlerischer Ausführung
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2749
"Der letzte Gast"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2760
(Undeutlich signiert). 1913 Christi Geburt.
Kollageartige Komposition mit kyrillischen Buchstaben
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2761
WEBER, A. Paul (1893 - 1980). 2 Blätter.
Antik gekleideter Mann trägt eine nackte junge Dame mit Apfel in der Kiepe. 32,5 x 27 cm; Blatt 60 x 50 cm, leichte Knickspuren im Randbereich. / Ein blinder Narr als Kugelstoßer wirft einen kleinen Menschen in einer Arena. 30 x 28 cm; verglast und gerahmt 52 x 42 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2763
ORLIK, Emil (1870 - 1932). Frauenakt.
Weiblicher Halbakt mit Kopftuch und einer Blütenranke auf Velin. 8,5 x 6,4 cm (19,5 x 17,5 cm). - In gutem Zustand. Ausgezeichneter Druck mit zartem Plattenton, kräftig mitzeichnender Plattenkante und breitem Rand. Glöckner 1992, 165
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2763
Frauenakt
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2773
JUNGHANNS, Julius Paul (1876 - 1953). Ziegenhirte mit Herde.
Grasende Tiere mit Knaben. Kräftiger Druck
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2773
Ziegenhirte mit Herde
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2807
SCHÖNHOLTZ, Michael (1937 - 2019). 5 Aktdarstellungen.
Ein Probedruck "Liegende" datiert (19)68 / Probedruck mit umschlungenem Paar, datiert (19)67 / Liegender Akt, nummeriert 75/100, datiert (19)74 / Weiblicher Oberkörper, nummeriert 70/100, datiert (19)74 / Nackte Figur ohne sichtbaren Kopf, nummeriert 50/3, datiert (19)75
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2807
5 Aktdarstellungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €