Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
34
Mikromosaik-Brosche, laut Überlieferung aus dem Besitz der Fürstin von Liegnitz.
Historische Mikromosaik-Brosche wohl aus dem Besitz der Auguste von Harrach, Fürstin von Liegnitz (1800-1873), zweite Ehefrau des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (1770-1840). In einem reich verzierten Goldrahmen das Mosaikbild eines auf einer Stange mit Napf sitzenden grünen Papageien mit gelbem Kopf und einzelnen roten Federn an Schwanz und Flügeln. Der Überlieferung zufolge soll es sich bei dem dargestellten Tier um den Lieblingspapageien der Fürstin handeln, die Brosche selbst soll von Friedrich Wilhelm III. als Geschenk an seine Frau in Auftrag gegeben worden sein
Limit 1.500,00 €
37
Historisches Mikromosaik-Collier, laut Überlieferung aus dem Besitz der Fürstin von Liegnitz.
Seltenes Mikromosaik-Collier, wohl aus dem 2. Drittel des 19. Jahrhunderts mit im Verlauf angeordneten Mikromosaiken, abwechselnd romantisch-idealisierte Ruinen und Pastoralszenen mit arbeitender Landbevölkerung darstellend. Zeittypisch ohne Verschluss; das Collier wird mit einem Band geschlossen (beiliegend ein schwarzes Samtband). Die Rahmungen der Mosaike sowie die Ketten sind in Gold gearbeitet, die Ketten jedoch wohl zur Steigerung der Belastbarkeit beim Tragen an den beiden Verschlussstellen je durch den kurzen Einsatz einer Silberkette verstärkt. Dazu ein historisches Etui
Limit 1.000,00 €
405
Iserlohner Tabakdose Friedrich der Große.
Auf dem Scharnierdeckel gerahmtes Hüftbildnis des Königs von Preußen unter gekrönter Monogramm-Kartusche und über dem preußischen Adler mit Trophäen. Boden mit 3 beschrifteten Kartuschen: Siege bei Prag, Reichenberg sowie Bombardement von Prag
Limit 150,00 €
407
Iserlohner Tabakdose Altes Testament und Preußen.
Auf dem Scharnierdeckel Szenen aus dem Alten Testament: Triumph des Joseph sowie Joseph und seine Brüder, flankiert von Inschriftkartuschen. Auf dem Boden in floraler Rahmung 3 Kartuschen mit preußischem Adler, flankiert von 2 Bildniskartuschen mit Prinz Friedrich Heinrich von Preußen bzw. König Friedrich der Große
Limit 150,00 €
408
Iserlohner Tabakdose Friedrich der Große.
Auf dem Scharnierdeckel geprägtes Bildnismedaillon des Königs von Preußen "Fridericus Magnus Boruss. Rex", flankiert von beschriftetem Wappen und Reiter-Darstellung im Feldlager. Auf dem Boden Bildnismedaillon des Herzogs Ferdinand von Braunschweig, flankiert von Rocaillen-Kartuschen mit Sachsenross bzw. der Schlacht bei Minden am 1. 8. 1759
Limit 150,00 €
409
Iserlohner Tabakdose Friedrich der Große.
Auf dem Scharnierdeckel Standbild des Königs von Preußen "Fridericus Borussorum Rex" über Trophäen mit Adler bzw. unter Monogrammkartusche. Auf dem Boden "Bombardement Custrin" und Bataille-Szene der Schlacht von Zorndorf 1758
Limit 150,00 €
743
Biedermeier-Besteck aus dem Besitz der Kaiserin Augusta. Juwelier Hossauer, Berlin.
Reliefiertes Silberbesteck für 12 Personen, mit "Schwarzem Adlerorden"- und bekrönter Monogramm-Gravur "A". Bestehend aus je 12 Gabeln, Löffeln und Messern
Limit 2.400,00 €
1249
Große Gartenbüste "Friedrich II.".
Der Alter Fritz genannte König von Preußen in Zivil und ohne Hut
Limit 190,00 €
1250
Büste: Friedrich der Große.
Bildnis des Königs von Preußen nach einer Büste von Johann Gottfried Schadow
Limit 20,00 €
Categories