Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025 | Kategorien | Schmuck
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
        1
        
            
                
        
    
    Saphir-Diamant-Ring.
        
        Ovaler facettierter Saphir circa 6 x 4,5 mm, umlaufend und seitlich 22 kleine Diamanten. Breite stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2
        
            
                
        
    
    Granat-Ring.
        
        1 runder facettierter Granat ø 9 mm, 10 kleine Granate in Krappenfassungen, schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3
        
            
                
        
    
    Perlen-Spinell-Collier.
        
        86 Zuchtperlchen, ovaler facettierter Spinell in Krappenfassung, 6 kleine Spinell-Rondelle, Karabiner-Schließe, Punzen: Feingehalt
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        4
        
            
                
        
    
    Dioptas-Ring.
        
        3 facettierte ovale Dioptase, wegen der tiefgrünen Färbung oft auch als Kupfersmaragd bezeichnet. Durchbrochen gearbeitet, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        5
        
            
                
        
    
    Schmuck-Set: Anhänger, Ring.
        
        2 synthetische facettierte Aquamarine in Krappenfassung, Punzen: Feingehalt, undeutliche Juweliermarke. Schwarze Kunststoff-Box
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        6
        
            
                
        
    
    Graziles Turmalin-Collier.
        
        Violetter facettierter Turmalin in Krappenfassung, Multicolor Kordelkette mit kleinen Schmuckstein-Rondellen, Karabiner-Schließe, Punzen: Feingehalt
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        7
        
            
                
        
    
    Gold-Medaillen-Anhänger.
        
        Gedenkmedaille, rückseitig graviertes Monogramm. Fassung mit beweglicher Öse. Punzen: Medaille und Fassung mit Feingehalt, Fassung mit Juweliermarke Tendor (Pforzheim)
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        8
        
            
                
        
    
    Cabochon-Ring im Etui.
        
        Tigerauge-Cabochon, profilierte Schiene, Punzen: Feingehalt, unbekannte Juweliermarke. Bakelit-Etui von Wilhelm Heinen, Berlin Friedrichshagen (1950 gegründet)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        9
        
            
                
        
    
    Dekorative Blütenbrosche.
        
        Runde gewölbte Form mit "Millefiori-Design", durchbrochen gearbeitet. Punzen: Feingehalt
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        10
        
            
                
        
    
    Gold-Email-Ring mit weißem Saphir und Diamanten.  Victor Mayer, Pforzheim.
        
        Breiter stabiler Bandring, partiell blau emailliert, mittig farbloser facettierter Saphir circa 0,7 ct, seitlich 10 kleine Diamanten. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        11
        
            
                
        
    
    Veilchenbrosche.
        
        Blätter und Blüten aus Nephrit und Amethyst, Blütenstempel mit 6 kleinen Diamanten in Krappenfassung, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke Caprice
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        12
        
            
                
        
    
    Saphir-Diamant-Ring.
        
        Ovaler Saphir-Cabochon circa 7,5 x 5 mm, 2 Diamanten je circa 0,25 ct, zusammen circa 0,5 ct. Massiv gearbeitet, stabile volle Schiene. Punzen: Feingehalt, gravierte Widmung: "Eul'chen 23.01.(19)62"
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        13
        
            
                
        
    
    Lange Gold-Kette.
        
        Stabförmige Glieder zwischen ovalen Ösen, Karabiner-Schließe. Punzen: Feingehalt
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        14
        
            
                
        
    
    Perlenring.
        
        Mabe-Zuchtperle ø 11,5 mm, gewölbte, durchbrochen gearbeitete Form, schmale stabile Schiene. Punzen: Feingehalt
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        15
        
            
                
        
    
    Glücksklee-Brosche mit Perlchen.  Theodor Wilhelm Herbstrieth, Pforzheim.
        
        Gravierte vierblättrige Form, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        16
        
            
                
        
    
    Diamant-Anhänger.
        
        3 kleine Diamanten, durchbrochen gearbeitet, bewegliche Öse, Punzen: Feingehalt
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        17
        
            
                
        
    
    Gold-Armband.  Carl Bucherer.
        
        Feines Milanaiseband, Kastenschließe mit zwei Ösen, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke CB
        
        Limit 1.200,00 €
        Zuschlag 2.400,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        18
        
            
                
        
    
    Saphir-Diamant-Ring.  Robert Kircher, Pforzheim.
        
        Ovaler Saphir-Cabochon, seitlich 6 kleine Diamanten. Zeitloses Design, stabile glatte Schiene. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke RK
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        19
        
            
                
        
    
    Gold-Brosche mit Rubinen und Diamanten.  Carl Bucherer.
        
        11 kleine Diamanten, 3 kleine Rubine, massiv gearbeitet, florales Design, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke CB
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 1.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        20
        
            
                
        
    
    Herzanhänger.
        
        Farbloser Steinbesatz in Krappenfassungen, bewegliche Öse, Punzen: Feingehalt, italienische Juweliermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        21
        
            
                
        
    
    Lange Gold-Kette.
        
        Dekoratives Design, hohl gearbeitet, Schließe mit Federring, Punzen: Feingehalt, italienische Juweliermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        22
        
            
                
        
    
    Saphir-Diamant-Ringbrosche.  Carl Bucherer.
        
        Im Wechsel 10 kleine Diamanten, 10 kleine Saphire in Krappenfassungen, schlichte zeitlose Form, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke CB
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        23
        
            
                
        
    
    Diamant-Ring.
        
        7 kleine Diamanten 0,25 ct in Krappenfassungen, stabile Schiene. Punzen: Feingehalt, Diamant-Karat eingraviert
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        24
        
            
                
        
    
    Gold-Armbanduhr mit Diamanten.  Helvetia, Schweiz.
        
        Zifferblatt und Werk signiert. Zylinderwerk, 17 Steine, Handaufzug, Punzen: Feingehalt
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 1.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        25
        
            
                
        
    
    Perlchen-Diamant-Anhänger.
        
        3 Perlchen, 2 kleine Diamanten, durchbrochen gearbeitet, bewegliche Öse, Punzen: Feingehalt
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        26
        
            
                
        
    
    Perlen-Diamant-Ring.
        
        10 kleine Diamanten in Krappenfassungen, 1 Zuchtperle ø 6,5 mm. Schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        27
        
            
                
        
    
    Historische Knotenbrosche mit Emaillierung und 3 kleinen Schmucksteinen.
        
        Brosche mit umlaufendem Knotenmuster, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, mit Emaillierung und zentralem Blütenzweigelement. Innen mit zusätzlichem Haken, der das Einhaken einer Kette und Tragen als Anhänger ermöglicht
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        28
        
            
                
        
    
    Stabbrosche mit historischem Schmuckelement.
        
        Mariage aus einem historischen Silberelement mit Diamant im Rosenschliff und kleinen Diamantsplittern und einer wohl in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandenen Stabbrosche
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        29
        
            
                
        
    
    Biedermeier Demi-Parure im Originaletui.
        
        Historische Demi-Parure (Brosche und Ohrhänger) aus der Zeit des Biedermeier um ca. 1840 bis 1850. In Weiß und Blau teilemailliert, mit einem Besatz aus zargengefassten roten Farbsteinen, diese wohl mit rückwärtiger Silberfoliierung, und kleinen Saatperlen. Die Brosche mit einem weiteren blauen Stein besetzt, dieser wohl Lapislazuli. Die Brosche mit einfachem Hakenverschluss, die Ohrhänger schließen zeittypisch vorn. Im historischen Originaletui
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 850,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        30
        
            
                
        
    
    Historischer Anhänger mit Diamanten im Rosenschliff.
        
        Historischer Anhänger etwa 2. Hälfte 19. Jh., wohl ursprünglich Abhängung eines Jour-et-Nuit-Ohrrings, besetzt mit rückseitig silberfoliierten Diamanten im Rosenschliff
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        31
        
            
                
        
    
    Zarter Ring mit Diamant im Rosenschliff.
        
        Elegant-zurückhaltender historischer Ring mit zentralem Diamant im Rosenschliff, flankiert von je einer halben Saatperle sowie grünen Steinen, diese wahrscheinlich rückwärtig silberfoliiertes Glas
        
        Limit 100,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        32
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Armband.
        
        Biedermeier-Armband aus zeittypisch hohl gearbeiteten, innen unedel verstärktem Goldblech in vegetabil-floraler Ausgestaltung. In den Gesamtentwurf stimmig eingearbeitetes Kastenschloss mit Sicherheitskettchen
        
        Limit 1.100,00 €
        Zuschlag 1.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        33
        
            
                
        
    
    Historischer Anhänger mit 2 Perlen und rosa Stein.
        
        Historischer Anhänger, umgearbeitet aus einem Ohrring aus der Zeit um1870 mit fransenartigen Abhängungen im Verlauf
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        34
        
            
                
        
    
    Mikromosaik-Brosche, laut Überlieferung aus dem Besitz der Fürstin von Liegnitz.
        
        Historische Mikromosaik-Brosche wohl aus dem Besitz der Auguste von Harrach, Fürstin von Liegnitz (1800-1873), zweite Ehefrau des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (1770-1840). In einem reich verzierten Goldrahmen das Mosaikbild eines auf einer Stange mit Napf sitzenden grünen Papageien mit gelbem Kopf und einzelnen roten Federn an Schwanz und Flügeln. Der Überlieferung zufolge soll es sich bei dem dargestellten Tier um den Lieblingspapageien der Fürstin handeln, die Brosche selbst soll von Friedrich Wilhelm III. als Geschenk an seine Frau in Auftrag gegeben worden sein
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 8.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        35
        
            
                
        
    
    Ring mit Porzellanmedaillon und Saatperlen.
        
        Historischer Ring, wohl etwa um 1850-80, mit einer von Saatperlen umrahmten Porzellanmalerei, ein in ein durchscheinend blassrosa Gewand gehülltes Puttenkind zeigend, das eine Blume in der Hand hält
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        36
        
            
                
        
    
    Mikromosaikbrosche mit Schmetterling.
        
        Historische Brosche mit Mikromosaik-Darstellung eines fantasiehaft gestalteten Schmetterlings. Nadel mit einfachem Hakenverschluss
        
        Limit 420,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        37
        
            
                
        
    
    Historisches Mikromosaik-Collier, laut Überlieferung aus dem Besitz der Fürstin von Liegnitz.
        
        Seltenes Mikromosaik-Collier, wohl aus dem 2. Drittel des 19. Jahrhunderts mit im Verlauf angeordneten Mikromosaiken, abwechselnd romantisch-idealisierte Ruinen und Pastoralszenen mit arbeitender Landbevölkerung darstellend. Zeittypisch ohne Verschluss; das Collier wird mit einem Band geschlossen (beiliegend ein schwarzes Samtband). Die Rahmungen der Mosaike sowie die Ketten sind in Gold gearbeitet, die Ketten jedoch wohl zur Steigerung der Belastbarkeit beim Tragen an den beiden Verschlussstellen je durch den kurzen Einsatz einer Silberkette verstärkt. Dazu ein historisches Etui
        
        Limit 1.000,00 €
        Zuschlag 2.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        38
        
                
            
        
		
		
		
    
    Florales Mikromosaik mit kleinen Perlen an Kordelkette.
        
        Florales Mikromosaik etwa des 3. Viertels des 19. Jahrhunderts mit Bouquet aus verschiedenfarbigen Rosen und Veilchen in Gold gefasst und von einer Kordelkette umrahmt, diese mit 6 perlenverzierten Elementen an der Fassung angebracht
        
        Limit 600,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        39
        
            
                
        
    
    Große Mikromosaikbrosche.
        
        Historische Brosche wohl des 3. Viertels des 19. Jahrhunderts mit floralem Mikromosaik, Rosen in 3 verschiedenen Farben, Veilchen und Vergissmeinnicht zeigend, im ebenfalls floral ausgestalteten Rahmen. Die Nadel mit einfachem Hakenverschluss
        
        Limit 420,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        40
        
            
                
        
    
    Historische Brosche mit floralem Mikromosaik.
        
        Kleine historische Brosche wohl des 3. Viertel des 19. Jahrhunderts mit Mikromosaik zweier Rosenblüten, der Rahmen kordelartig gestaltet
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        41
        
            
                
        
    
    Medaillon mit romantischem Dekor.
        
        2. Hälfte 19. Jahrhundert, ovales Medaillon mit aufgesetztem Zierelement, das als Liebessymbolik von einer Rosengirlande umschlungen einen Köcher mit Pfeilen und einen Bogen zeigt. Die Innenränder floral-vegetabil ausgestaltet, hinter den Glasrahmungen links Darstellung eines über einer Blumengirlande schwebenden Vogels, rechts eine blütengefüllte Vase.
Modische Popularität über persönliche Trauerkontexte hinaus erreichte schwarzer Schmuck besonders nach dem Tod des britischen Prinzgemahls Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1861) im Zuge der von Königin Victoria (letztlich lebenslang) anhaltend getragenen Trauerkleidung, zu der auch schwarzer Schmuck gehörte. In Großbritannien meist aus Whitby Jet (Gagat) hergestellt, wurde bald zur Bedienung der hohen Nachfrage über alle Schichten hinweg auch Schmuck aus preisgünstigeren schwarzen Materialien angefertigt, z. B. aus schwarzem Glas, aber auch frühen Kunststoffen. Ebonit wurde 1851 von Charles Goodyear patentiert und fand in der Herstellung von schwarzem Schmuck in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert häufig Anwendung
        
        Limit 60,00 €
            Nicht verkauft
        
    
    
                    
        42
        
            
                
        
    
    Vegetabil gestaltete Onyx-Brosche mit Perle.
        
        Historische Brosche, rückseitig in Gelbgold mit großer Onyx-Blüte und Naturperle; wohl ursprünglich als Trauerschmuck getragen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        43
        
            
                
        
    
    Kette mit Medaillon-Anhänger.
        
        Kette mit Medaillon-Anhänger wohl aus dem 3. Viertel des 19. Jahrhundert. Medaillon außen mit aufgesetztem Ornament, das ein Vogelnest mit einem die Küken fütternden Altvogel zeigt, innen beidseitig mit Ornamentborten und floralen Ornamenten hinter den Glasrahmen gestaltet. Beide Glasrahmen original erhalten.
Modische Popularität über persönliche Trauerkontexte hinaus erreichte schwarzer Schmuck besonders nach dem Tod des britischen Prinzgemahls Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1861) im Zuge der von Königin Victoria (letztlich lebenslang) anhaltend getragenen Trauerkleidung, zu der auch schwarzer Schmuck gehörte. In Großbritannien meist aus Whitby Jet (Gagat) hergestellt, wurde bald zur Bedienung der hohen Nachfrage über alle Schichten hinweg auch Schmuck aus preisgünstigeren schwarzen Materialien angefertigt, z. B. aus schwarzem Glas, aber auch frühen Kunststoffen. Ebonit wurde 1851 von Charles Goodyear patentiert und fand in der Herstellung von schwarzem Schmuck in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert häufig Anwendung
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        44
        
            
                
        
    
    Emaillierte große Anhänger-Brosche mit Opal.
        
        Schwarz emaillierte historische Anhänger-Brosche mit kleinem Opal, rückseitig mit ausklappbarem Haken. Wohl ursprünglich als Trauerschmuck getragen
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        45
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Kreuzanhänger mit Onyx und kleinem Perlchen.
        
        Kreuzanhänger aus der Zeit des Biedermeier aus Onyx-Elementen, in Gelbgold montiert und verziert
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        46
        
            
                
        
    
    Historisches Medaillon mit Saatperlen.
        
        Historischer Medaillonanhänger an einem schwarzen Samtband, entstanden wohl in der späteren 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, darauf aufgesetzt ein Schmuckelement mit Saatperlenbesatz in Form einer Schwertlilien-ähnlichen Blüte und Blattwerk. Zeittypisch wohl ursprünglich als Trauerschmuck hergestellt (schwarzes Material und Perlen als Tränen- und Trauersymbolik). Rückseitig mit Verglasung zum Einlegen z. B. eines Fotos; derzeit eine ausgeschnittene historische Fotografie eines kleinen Jungen eingelegt
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        47
        
            
                
        
    
    Seltener historischer Anhänger | Nachtrag.
        
        Historischer Anhänger, wohl aus der Zeit von ca. 1870-90, mit einem großen Granat (dieser mit Silberfolie hinterlegt) und einem aufgesetzten Stern mit einem Altschliff-Brillanten und kleinen Diamanten in einem durchbrochen gearbeiteten, flussperlenverzierten Rahmen
        
        Limit 420,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        48
        
            
                
        
    
    Historische Knotenbrosche.
        
        Historische Brosche in knotenförmiger Ausgestaltung mit einfachem Hakenverschluss
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        49
        
            
                
        
    
    Eindrucksvolles Blütencollier mit 2 Perlen, Mariage.
        
        Historisches oder historisierend gearbeitetes Mittelstück eines in Silber gehaltenen, in floraler Formsprache gestalteten Colliers mit Diamantsplittern und zwei Perlen an einer in jüngerer Zeit ergänzten Gelbgold-Kette, das Schloss mit Achterhaken zur Sicherung
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        50
        
                
            
        
		
		
		
    
    Außergewöhnliche Anhänger-Brosche an Kette.
        
        Anhänger-Brosche aus der Zeit des Historismus, ausgefasst mit 13 Altschliff-Brillanten, ergänzt durch einen farblich passenden, mehrstrangigen modernen Halsreif, der über einen rückseitigen Haken an der Anhänger-Brosche beliebig abgenommen werden kann
        
        Limit 3.900,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        51
        
            
                
        
    
    Außergewöhnliche historische Brosche in Schwertform.
        
        Außergewöhnliche historische Brosche mit blauer Emaillierung und Altschliff-Brillanten und Diamanten, die Nadel mit einfachem Hakenverschluss und rückwärtig mit zusätzlichem Haken
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        52
        
            
                
        
    
    Wohl historisches Anhängerelement an Kette.
        
        Wohl in der Zeit um 1900 entstandener oder in diesem Stil entworfener Anhänger bzw. Abhängung als Teil eines ursprünglich größeren Schmuckstücks mit Altschliff-Besatz an einer Anhängeröse und moderner Venezianerkette
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        53
        
            
                
        
    
    Wandelbare Anhängerbrosche in Blütenform.
        
        Blütenförmige Anhängerbrosche mit 8 Altschliff-Brillanten und Diamanten im Rosenschliff, wohl im späteren 19./frühen 20. Jahrhundert historisierend gefertigt. Rückwärtig kann die Öse ausgehakt sowie die gesamte Broschierung durch das Lösen einer Schraube abgenommen werden
        
        Limit 420,00 €
        Zuschlag 700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        54
        
            
                
        
    
    Daisy-Ring mit silbergefassten Altschliff-Brillanten zwischen zarter Schiene.
        
        Historischer Ring mit blütenförmig angeordneten, in Silber zargengefassten Altschliff-Brillanten zwischen einer zarten Gelbgold-Schiene
        
        Limit 650,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        55
        
                
            
        
		
		
		
    
    Historische en tremblant Brosche mit Brillant-Besatz.
        
        Historische Brosche en tremblant, zu deutsch "zitternd" gearbeitet. Die Mittelblüte ist an einer Feder befestigt, sodass sie bei Bewegung mitschwingt, der Besatz bestehend aus 101 Brillanten
        
        Limit 3.600,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        56
        
            
                
        
    
    Brosche um 1870 mit halber Saatperle und Diamanten.
        
        Mehrfarbige Brosche mit zeittypischer Sternengravur und halber Saatperle, umgeben von vier sternförmigen Elementen, besetzt mit je einem kleinen Diamanten in einem Rahmen aus blattwerkähnlichen Elementen. Nadel mit einfachem Hakenverschluss
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        57
        
            
                
        
    
    Viktorianische Brosche mit Saatperle.
        
        Historische Brosche mit kleiner Saatperle, zeittypisch gestaltet
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        58
        
            
                
        
    
    Medaillonanhänger mit Perle.
        
        Um 1880, aufwändig gearbeitetes Medaillon mit aufgesetzter Perle, umrahmt von Fleur-de-Lys und Lorbeerkranz-Elementen
        
        Limit 750,00 €
        Kaufpreis 750,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        59
        
            
                
        
    
    Paar außergewöhnliche Manschettenknöpfe mit Tierdarstellungen.
        
        Ein Paar Manschettenknöpfe mit Darstellungen von Fasanen und Auerhähnen, je die männlichen und weiblichen Tiere an einem Manschettenknopf, wohl Essex Crystal der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit unterliegendem Perlmutt. Bei dieser Technik werden Bergkristall-Cabochons rückseitig figürlich beschnitten und das Intaglio dann farblich ausgestaltet
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 850,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        60
        
            
                
        
    
    Egyptian Revival Skarabäenbrosche.
        
        Brosche aus der Zeit um die Jahrhundertwende, entstanden wohl vor dem Hintergrund des damaligen Interesses für das Alte Ägypten. Bei dem vorliegenden Entwurf sollen die verwendeten Schmuckkäfer wahrscheinlich an den Skarabäus als altägyptisches Götter- und Glückssymbol erinnern
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        61
        
            
                
        
    
    Historischer Armreif mit grünem Farbstein und Diamanten.
        
        Armreif wohl aus der Zeit des Fin de Siècle, besetzt mit einem zentralen Entourage-Ornament von einem grünen Farbstein-Cabochon, umgeben von Achtkant-Diamanten, in einem floral-verspielt gestalteten Armreif mit Sicherungskettchen
        
        Limit 600,00 €
        Zuschlag 850,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        62
        
            
                
        
    
    2 Steckkämme.
        
        2. Hälfte 19. Jh. Ein Steckkamm mit kronenförmigem Ornament in Imitation der "cut steel"-Technik, der zweite mit Besatz aus kleinen Korallenperlen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        63
        
            
                
        
    
    Historisches Silbercollier mit Korallen-Cabochons.
        
        Mittelstück eines historischen Colliers wohl aus der Zeit um die Jahrhundertwende in vergoldetem Silberfiligran, besetzt mit 7 Cabochons und 2 Pampeln aus Koralle, detailfreudig mit floralen Zierelementen und sich überkreuzenden Abhängungen gearbeitet, an einer jünger ergänzten, schlichten Kette
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        64
        
            
                
        
    
    Kleines Konvolut Granatschmuck.
        
        Bestehend aus Steckkamm, sternförmiger Brosche und kleiner Stabbrosche. Die sternförmige Brosche ca. 1870er/1880er Jahre mit einfachem Hakenverschluss, der Steckkamm ca. 1890er/1900er, dazu deutlich jüngere kleine Stabbrosche mit Kugelhakenverschluss
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        65
        
            
                
        
    
    Zierliches Collier.
        
        Collier aus der Zeit um 1890, besetzt mit Granaten und kleinen Saatperlen
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        66
        
            
                
        
    
    Historischer Ring mit Korallen-Cabochon.
        
        Ring der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit einem großen Korallen-Cabochon in einem ornamentierten Ringkopf an breiten Ringschultern
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        67
        
            
                
        
    
    Historischer Armreif mit blauem Farbstein und zwei halben Saatperlen.
        
        Historischer Armreif aus der Zeit um 1890 mit zwei, je mit halben Saatperlen besetzen Kleeblattornamenten, dazwischen ein chatongefasster blauer Farbstein, evtl. ein Saphir. Das Schloss mit detailreicher Rankenverzierung und zusätzlichem Sicherungskettchen
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        68
        
            
                
        
    
    Muschelkamee als Brosche.
        
        Muschelkamee mit rechtsblickendem Profil eines antikisierend dargestellten Damenprofils mit Ohrringen, Diadem und Kette in einem klassischen Gelbgold-Rahmen mit rückseitigem Kugelhakenverschluss und zusätzlicher Anhängeröse
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        69
        
            
                
        
    
    Medaillon-Anhänger mit Porzellanbildnis einer jungen Frau, dazu eine Vintage Anhänger-Brosche mit Gemme.
        
        In Silber gefasstes Porzellanbildnis einer nach links blickenden jungen Frau mit rückseitig herausnehmbarem verglasten Rahmen, dazu eine Anhänger-Brosche mit Muschelkamee in markasitenbesetzem Rahmen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        70
        
                
            
        
		
		
		
    
    Historische Brosche mit violetten Steinen im Navette-Schliff und Saatperlen.
        
        Stabbrosche, wohl aus der Zeit des späten 19. oder frühen 20. Jahrhunderts mit violetten Steinen im Navette-Schliff, wohl Amethyste, abwechselnd mit Paaren aus halben Saatperlen gefasst. Die Nadel mit einfachem Hakenverschluss
        
        Limit 360,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        71
        
            
                
        
    
    Armreif und Ohrringe, Ende 19. Jh.
        
        Armreif und Ohrringe aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, wohl um 1870. Der Armreif mit Sicherheitskettchen, die Haken der Ohrhänger aus Metall
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        72
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Anhänger mit Granaten an Kette | Update.
        
        Anhänger wahrscheinlich aus der Zeit um die Jahrhundertwende in der Art der im späteren 19. Jahrhundert vorherrschenden Granatschmuck-Mode, allerdings in einem zeitaktuellen Jugendstil-Entwurf gearbeitet
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        73
        
            
                
        
    
    Hochwertige Uhrenkette mit Anhänger.
        
        Breite historische Doppelpanzerkette mit einem Anhänger mit drehbarem Rahmen, darin ein ovaler Amethyst
        
        Limit 1.300,00 €
        Kaufpreis 1.300,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        74
        
            
                
        
    
    Zartes Jugendstil-Collier.
        
        Zartes, roségoldfarbenes Jugendstil-Collier mit Ketten-Abhängungen sowie kleinen Kugeln und mit halbierten Saatperlen besetzten herzförmigen Anhängern
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        75
        
            
                
        
    
    Drei Teile vergoldeter Modeschmuck Belle Époque und Jugendstil.
        
        Ein rundes Medaillon mit 3 Saatperlchen und rosafarbenem Stein, ein kleines, handtaschenförmiges Medaillon sowie eine etwas ältere Rundbrosche mit blauem Schmuckstein
        
        Limit 50,00 €
        Zuschlag 70,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        76
        
            
                
        
    
    3 Jugendstil-Nadeln.
        
        3 Nadeln um 1900 bis vor 1920, einmal mit Kopf in Knotenform und rotem Stein, einmal mit Entourage-Besatz aus Saatperlen um einen roten Stein herum, sowie einmal als Steigbügel mit Reitpeitsche gestaltet und mit je einem blauen und einem roten Stein sowie kleinen Diamanten verziert
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        77
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Collier.
        
        Zeittypisches Collier mit Kettenabhängungen und rundem Anhängerelement, besetzt mit einem kleinen, roten Schmuckstein, wohl Glas, an originaler Kette
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        78
        
                
            
        
		
		
		
    
    Eleganter Armreif mit blauen Farbsteinen und Halbperlen.
        
        Eleganter, schwungvoller Armreif wohl des 1. Viertels des 20. Jahrhunderts mit einem Besatz aus zwei Halbperlen, dazwischen drei lavendelblaue Farbsteine. Der klassisch-schlichte Reif mit Sicherungskettchen
        
        Limit 420,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        79
        
            
                
        
    
    Jugendstil Anhänger an Kette in Silber mit Email.
        
        Seltener, wohl französischer, blau emaillierter Jugendstil-Anhänger, besetzt mit 2 Perlen und einem Onyx-Cabochon sowie einer tropfenförmigen Perle als Abhängung an einer Silberkette
        
        Limit 100,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        80
        
            
                
        
    
    Anhänger in Tropfenform mit Schleifenornament, Brillanten und Farbsteinen.
        
        Außergewöhnlicher Anhänger mit einem Schleifenornament, besetzt mit einem Altschliff-Brillanten und kleinen Diamanten, darunter in Tropfenform ein Cabochon eines milchig-blauen Farbsteins, umgeben von kanalgefassten Carrés eines grünen Farbsteins
        
        Limit 260,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories

 
		 
		







