Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025  |  Kategorien |  Varia

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

450
Große barocke Schreibschatulle.
Schreibkasten mit aufwändiger Marketerie an den Seiten und auf dem schrägen Scharnierdeckel, der als Schreibfläche dient. Im Zentrum der Schreibfläche ein marketiertes Wappen mit Mitra. Im Inneren ein großes Hohlfach sowie 3 originale Schübe
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
450
Große barocke Schreibschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
451
Verschlossene Eisenschatulle.
Wohl Geldkassette in Quaderform mit verstärkten Ecken und geschweiften Bandverstärkungen an den Kanten des Scharnierdeckels. In der Front verzierte Schlüssellochblende mit Abdeckung, auf dem Deckel scharnierter Tragegriff. Allseits gemalte Scheinkassetten mit vegetabilem Ornament im Zentrum
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
451
Verschlossene Eisenschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
452
2 vergoldete Konsolen im Barock-Stil.
Voluminöse Rocaillen mit Blumenbesatz als Stützen für die geschweiften Konsolbretter mit oktogonaler Vertiefung
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
452
2 vergoldete Konsolen im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
453
2 Goldstuckrahmen.
Größerer Jugendstil-Goldstuckleiste mit rankenartigen Lorbeerzweigen in der Kehle und Laufendem Hund auf der Außenkante. / Art-déco-Rahmen mit abstrakt-vegetabilem Fries außen, breitem Karnies sowie Astragal-Innenfries
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
453
2 Goldstuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
454
4 kleine Spiegel mit Goldstuckrahmen.
Pendants fast runder Ovalspiegel teils mit Blütenrelief verziert sowie ähnlicher kleiner Spiegel. / Kleiner viereckiger Biedermeier-Spiegel mit Ornamentrelief in der Kehle
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
454
4 kleine Spiegel mit Goldstuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
455
2 Schreibschatullen.
Große Schatulle Palisander furniert mit Perlmutteinlagen; innen zumeist Mahagoni furniert. Schräge Schreibplatte jünger mit rotem Leder bezogen. Darüber Stiftablage und Fachungen sowie Geheimfach mit 2 Schüben. / Kleine Schatulle an den Seiten Mahagoni, auf dem Deckel Nadelholz furniert mit Messingeinlagen; innen Nussbaum und Mahagoni furniert, teils jünger lackiert. Schräge Schreibplatte jünger mit rotem Leder bezogen; darüber Stiftablage und Fächer für Tintenfässer
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
455
2 Schreibschatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
456
Rolladen-Briefschatulle und Schrägpult-Schreibschatulle.
Briefschatulle mit schrägem Rollladen sowie Schub mit eingelassenem Griff in der Front. Innen zahlreiche Fächer sowie ergänztes Tintenfass aus blauem Glas. / Schreibschatulle mit Blockintarsien im Nussbaumfurnier auf der schrägen Scharnierklappe, die aufgeklappt die schräge Schreibfläche mit blauem Lederbezug ergibt; im Korpus zahlreiche Fachungen mit Geheimfach
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
457
Englische Patent-Schreibschatulle.
Truhenförmiger Korpus mit verzierten Tragegriffen an den Seiten und Schlüssellochbeschlag. Beim Öffnen der Frontklappe mit aufklappbarer Schreibfläche im Inneren wird durch einen Federmechanismus das Stiftfach mit 2 Tintenfässern aus Glas hervorgeschoben. Darüber einige Brieffächer sowie 3 Fächer mit 2 Schüben; im Scharnierdeckel Stifthalter
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
457
Englische Patent-Schreibschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
458
Große französische Dokumentenschatulle mit Porzellanplakette.
Reich mit Beschlägen verzierte Schatulle; auf dem Scharnierdeckel im Messingrahmen montierte Plakette mit 2Putten vor blauem Grund
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
459
Kleine Büchertruhe.
Große Schatulle in Form gestapelter Folianten mit Ledereinbänden und Goldschnitt. Auf dem Scharnierdeckel "Schiller" in Goldprägung, auf den darunter liegenden Buchrücken "Goethe", "Shakespeare" und "Lexikon". Innen braun/weiße Tapete
Limit 80,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
459
Kleine Büchertruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
460
Kleine Sammlungs-Tischvitrine.
Auf Kugelfüßen stehender, allseits verglaster Korpus mit Spitzdach, durchgehender Fronttür und 3 Glasböden vor verspiegelter Rückwand
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
460
Kleine Sammlungs-Tischvitrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
461
Reich marketierte Psyche.
Sockel mit abgeschrägten Frontecken und Schub sowie Marketerien als Scheinkassetten; auf dem Decke zentraler Marketerie-Stern, flankiert von Messingeinlagen: "CJ 1899". Zwischen den Drechselsäulen drehbar gelagerter Spiegel mit Marketerie-Rahmen und Rundbogenabschluss
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
461
Reich marketierte Psyche
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
462
Gerahmte Perlenstickerei: Blütenband.
Mit sehr feinen Glasperlen ähnlich der Nadelmalerei gestickter Fries verschiedenster Blumen in kräftigen Farben. Im verglasten Passepartout mit Goldleiste
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
462
Gerahmte Perlenstickerei: Blütenband
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
463
Marketeriebild: Eroten-Wagenrennen.
"Intarsienbild" nach dem antiken Fries in der Casa dei Vettii in Pompeji, bei dem die puttenartigen Eroten in verschiedenen Situationen des Rennens dargestellt sind. Gleichartig gearbeiteter Originalrahmen mit Fabelwesen, Putto und Vogel sowie Ornament
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
463
Marketeriebild: Eroten-Wagenrennen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
464
2 alte bemalte Spanschachteln.
Weißgrundige Spanschachtel: Auf dem Deckel gemalte Jungfrau zwischen Blumen; auf der Wandung umlaufende kleine Blumen. / In rotbrauner Rahmung dunkelgrün grundierte Schachtel: Engel auf dem Deckel sowie auf der Wandung große umlaufende Blumen
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
464
2 alte bemalte Spanschachteln
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
465
3 bemalte Spanschachteln.
2 große, spangenähte Schachteln: Auf den Seiten je in gleicher Art mit umlaufenden Bauernrosen auf rotem Grund in blauen Rahmungen bemalt. Auf dem Passdeckel je kolorierte Lithografie bzw. Farblithografie: Ankunftsszene bzw. galantes Liebespaar, dieses mit Sinnspruch "Als ich dein holdes Bild gesehn, da wars um meine Ruh gescheh'n". / Kleine geklebte Spanschachtel mit Rosen auf blauem Grund
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
465
3 bemalte Spanschachteln
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
466
Spanschachtel mit Genremotiv.
Oblonge Schachtel mit hellblauem Grund. Auf der Wandung Blumen bzw. umlaufende Girlande. Auf dem Passdeckel Blumenverkäufer in der Stadt am Fluss sowie Spruch "Schöne Blumen, schöne Knaben wünsch ich alle Tag zu haben"
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
466
Spanschachtel mit Genremotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
467
5 Lackdosen mit Männerbildnissen.
Runddosen mit Passdeckeln. Tabak schnupfender Mönch, Mann beim Essen, Mann mit rotem Turban sowie Schlüssel und Geldsack, Pfeiferaucher, bärtiger Mann mit rotem Barett
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
468
5 Döschen.
Maserholzdose mit geschnitzter Genreszene auf dem Scharnierdeckel: "Mus ich oder Du ze Krefte kumme?". Holz geklebt, minimale Ausbrüche und geringe Anobienspuren. / Horntabatiere mit Einlagen auf dem Scharnierdeckel: Reliefierte Raute auf weißem Steinnuss-Grund. Geringe Haarrisse, Scharnier schwergängig. / Horndöschen mit geprägtem Scharnierdeckel: Mutter mit Hirtenknaben "Enfance de Sixte Quint" (Kindheit von Sixtus V.) betitelt. Geringer Abplatzer, innen verschmutzt, Scharnier schwergängig. / Tabatiere mit geprägter und teils eingefärbter Birkenrinde beklebt. Auf dem Scharnierdeckel geprägter Tabakschnupfer sowie Ornament. Minimale Rindenfehlstelle am Scharnier. / Schwarze Lackdose aus Papiermaché, auf dem Scharnierdeckel Fadeneinlagen aus Zinn
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
468
5 Döschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
469
3 Spazierstöcke.
Jugendstil-Silbergriff floral reliefiert, Eisen-Zwinge. / Wacholderstab mit geschnitztem Hasenkopf und Messing-Manschette. / Gewundener Kirschstab mit Schlangenkopf und Kupfer-Manschette
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
469
3 Spazierstöcke
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
470
Reisetruhe.
Massive kofferartige Truhe mit Eisen-Eckverstärkungen, seitlichen Griffen sowie Knauf und 2 Schlüssellochbeschläge. 2 originale Schlösser je mit 2 Zuhaltungen
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
470
Reisetruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
471
Hochwertige Schatulle.
Korpus mit geschweifter Front, oben Scharnierdeckel ähnlich einem Schreibpult mit Balustrade auf der Ablage. Auf dem Deckel feine Ornament-Marketerie sowie feine Fadeneinlagen an allen Seiten (außer der Rückseite). In der Front 1 Schub und 1 Scheinschub mit verzierten Messingbeschlägen
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
471
Hochwertige Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
472
Hutschachtel aus dem Besitz der Prinzessin Wilhelmine Auguste von Hessen-Cassel. Luterma.
Runde Schachtel mit Lederriemen und Passdeckel
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
473
Konvolut religiöser Objekte.
Verglaster Goldstuckrahmen als Reliquiar mit zentraler Lithografie des seligen Jesuiten Philipp Jeningen (1642 Eichstätt -1704 Ellwangen) gerahmt von Klosterarbeit sowie 7 Reliquien je mit Beschriftung (Cedula): Jeningen, Simon Apostel, Christophorius, Modestus, Euphrasia Pelletier, Birgitta, Inominata. / Reliquienkreuz aus Messing mit Resten eines silberfarbenen Überzuges. Herausnehmbare Reliquienkapsel (Theca) mit Kreuzdarstellung und undeutlich beschrifteter Cedula (Sepul. S. Joseph). Im Bodenfach gedruckte Authentik vom Erzbischof Basilius Tomaggian in Durrës/Albanien mit Siegel und Unterschrift. / Geschlossen versiegeltes Schriftstück mit verglastem Siegel in Form einer Theca mit Cedula "Ex Sepul VM S. Joseph Sp." sowie handschriftlich "Maria, Josef". / 2 lose beiliegende Reliquienkapseln: Undeutlich beschriftet (Aloy. ...) mit rückseitigem Siegel. / Christusrelief und Schriftstück "Ex feste P. W. Eberschweiler S.J." im Messingrahmen mit fehlender Verschraubung
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
473
Konvolut religiöser Objekte
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
474
Neopolitanische Krippenfigur: Mann mit Hund auf einem Sockel.
Reich gekleideter, glatzköpfiger Mann mit freundlichem Gesichtsausdruck und ausdrucksstarken Händen sowie Spazierstock mit versilbertem Adlerknauf. Auf dem Sockel ein Hund, ein Kapitell und ein Weinballon
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
475
Neapolitanische Krippenfiguren: Heilige Anna und Maria auf einem Sockel.
Mit offenen Mündern gestikulierende Standfiguren
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
476
Teil einer Kasel, 1 Manipel und 5 Fragmente römisch-liturgischer Kleidung.
Rückseite einer Kasel mit Lamm Gottes im appliziertem Kreuz. Grünes Manipel mit Goldtresse. Bursenförmige Pendants wohl Manipel-Endstücken je mit nomen sacrum "IHS". 4 gleichförmige Stücke mit verschiedenen Klosterarbeiten
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
477
5 Firmungsmedaillen.
Tauftaler/Taufmedaillen 1x im originalen schwarzen Lederetui: "L W&C" gemarkte Taufszene mit Umschrift "Sie empfiengen den Heil Geist", revers Taube mit Bibelzitat. / 4 verschiedene Medaillen; alle mit Christusbildnis: Revers Taufe Christi, 2x Altar und 1x mit Sinnspruch
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
477
5 Firmungsmedaillen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
478
Album mit ca. 57 Heiligenbildern.
Sehr aufwändiges Kommunions-Bild, Gnadenstuhl, Heilige Familie, Herz Jesu, Samariterin, Pfingstwunder, zahlreiche Marien-Gnadenbilder (z.B. Maria Einsiedel, Maria Zell, schwarze Madonna von Halle/Belgien, etliche aus Frankreich), Jesuskind, Christus am Ölberg, Mater Dolorosa usw
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
479
Autogramm John Lennon.
Auf dem gefalteten Programmzettel des legendären Londoner "The Speakeasy Club" vom Juli 1967 steht auf der Rückseite ein kurzer Dialog zwischen Lennon und 'Sascha', sowie das Autogramm mit Datum "London 19th August 2 o clock p.m. Speakeasy"
Limit 1.500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
479
Autogramm John Lennon
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
480
4/4-Geige mit Bogen im Koffer.
Geige mit beiliegende Kinnstütze. Bogen mit runder Stange und Daumenleder. Koffer mit schwarzem Lederbezug
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
480
4/4-Geige mit Bogen im Koffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
481
4/4-Geige mit Bogen im Kasten.
Geige mit Kinnschutz sowie beiliegende Ersatz-Saiten und 2 zusätzliche Wirbel. Bogen mit runder Bogenstange und ungewöhnlichem Frosch
Limit 120,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
481
4/4-Geige mit Bogen im Kasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
482
Meisterinstrument: Mandoline. Luigi Embergher, Roma.
Feine Fadenleinlagen am Schallloch und Korpusrand sowie starker Kontrast der Edelhölzer
Limit 200,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
482
Meisterinstrument: Mandoline
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
483
Eleganter Notenständer.
Stilisiert durchbrochene Notenablage auf Drechselschaft mit 3 geschweiften Füßen. Herausziehbare Messingstange, Arretierung durch gedrechselten Holzknauf
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
483
Eleganter Notenständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
484
Spieldose mit 18 Lochplatten. Symphonion.
"Spieluhr" im schlichten Korpus mit Ratschenaufzug in der Front und seitlichem Stellhebel. Im Deckel dreisprachiges Firmenetikett. Werk mit Zentralantrieb und 2 Zungenkämmen (1x ohne Resonatoren). Blechplatten in alten Pappschubern: Wiener Fiakerlied, Liebesbrief, Die schöne Polin, Am grünen Strand der Spree, An der schönen blauen Dona, Die Freiwilligen, 2x Radetzky-Marsch usw
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
485
Lochplatten-Spieldose mit 15 Platten. Kalliope.
"Spieluhr" im großen Kasten mit Spiegelfurnier, Drechsel-Zierleisten und Scheinkassette auf dem Scharnierdeckel sowie seitlicher Stellhebel. Spielwerk mit herstellertypischen Jugendstil-Zungenblättern auf der goldbronzierten Gusseisen-Grundplatte. Werk mit Zungenkamm, Zentralantrieb und zentralem Kurbelaufzug. Gemarkte Blechplatten z.B. Oh du fröhliche, Stille Nacht, Wir tanzen Ringelreih'n, Sänger von Finsterwalde, Walzerträume, Kusslied, La Paloma usw.. Darunter 2 Zinkplatten: Deutschland über alles bzw. Die Wacht am Rhein
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
485
Lochplatten-Spieldose mit 15 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
486
Tisch-Teleskop | Update.
Großes, 3-zügiges Tisch-Fernrohr am Stativ mit Höhenverstellung und einklappbaren Füßen
Limit 190,00 € Zuschlag 295,00 € Verkauft
486
Tisch-Teleskop | Update
·
Verkauft
Verkaufspreis 295,00 €
487
2 Fernrohre, 1x mit Lederetui | Update.
Je 2-zügiges Fernrohr; das größere mit Lederbezug und -etui
Limit 40,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
487
2 Fernrohre, 1x mit Lederetui | Update
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
488
3 Bussolen und 1 Taschenfernrohr.
Wohl britischer Peilkompass mit ausklappbarem Peilstab und Spiegel im Scharnierdeckel. Unter der Verglasung Kompass mit automatischer Nadelarretierung, 2 Libellen und drehbarer Nonius über 2 Quadranten. / Großer Peilkompass (Geologenkompass) auf dem Passdeckel "Stanley & Co. London" gemarkt mit Nr."1754". Auf dem Boden Gewinde für ein Stativ, 2 Skalen: 360° bzw. 4 Quadranten a 90°, Dioptervorrichtung bestehend aus zwei klappbaren Visieren (Deckel schwergängig, Nadelarretierung defekt). / Taschenkompass mit aufklappbarem Objektiv zwischen den Schutzdeckeln sowie Riemenöse
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
488
3 Bussolen und 1 Taschenfernrohr
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
489
Proportionalzirkel.
Bis 180° zu öffnender Zirkel mit mehreren Skalen: Lin. Cordes, Lin. Solides, Lin. Metall, Lin Arithmetika, Lin. Planorum, Lin. Polyg sowie alchemistische Symbole für Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Blei und Zinn
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
489
Proportionalzirkel
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
490
3 Einsatzgewichte.
Kleines Nürnberger Pfundgewicht (467 g) mit Punze "C 1" (1 Pfund, wohl Köln) sowie Hahnenmarke (wohl Christoph Jobst Rothenberger, Meister ab 1787); innen vollständiger Gewichtssatz von 7 originalen "Bechergewichten" und 1 (wohl ergänztem) Knopf. / 2 jüngere Nachgüsse
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
490
3 Einsatzgewichte
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
491
Wimshurst-Influenzmaschine.
1 Kurbel für 2 Riemenscheiben, 2 Kunststoffscheiben mit Metallbeschichtungen, 2 Kollektorbürsten, 2 bewegliche Arme mit Ladungs-Kugeln, 2 Leydener Flaschen (Kondensatoren). Dazu beiliegend Scheibenachse und Bürstenhalterungen
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
491
Wimshurst-Influenzmaschine
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
492
Wälzmaschine für Uhrmacher.
Zahnrad-Schneidemaschine mit Handkurbel-Antrieb. Im Sockelschub Arrondierfräsen und weiteres Zubehör
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
492
Wälzmaschine für Uhrmacher
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
493
2 Geräte für Sattler bzw. Schneider.
Auf schwerem Sockel mit Tatzenfüßen montierte Plisseemaschine zum Bügeln von Plisseefalten mit Einstellmöglichkeit entsprechend der Stoffdicke. / Riemenschneidegerät für Riemen bis 10 cm Breite
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
493
2 Geräte für Sattler bzw. Schneider
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
494
Mikroskop in der Kiste und teils koloriertes Buch "Das Mikroskop" von 1835.
Trommelmikroskop mit feststehendem Tubus, höhenverstellbaren Tisch mit Lochblende, darunter Spiegel sowie am Tubus montierte Lupe. Dazu 2 Wechsel-Objektive. / Dr. Heinrich Rockstroh, Das Mikroskop...., Berlin, 1835.
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
495
Fotoapparat Leica I. Leitz, Wetzlar.
Kompakte Kleinkamera in robuster Ausführung
Limit 150,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
495
Fotoapparat Leica I
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
496
2 Lupen. Jacob Grimminger, Schwäbisch Gmünd.
Handlupen mit Stielgriffen: 1x aus Silber, 1x Metall mit schwarzem Lederbezug
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
496
2 Lupen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
497
Beleuchteter Himmelsglobus.
Beschriftete Sternenbilder und Einzelsterne sowie die Milchstraße auf dem drehbaren Sternenglobus. Am Holzfuß eingelassener Kompass sowie Druckschalter
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
497
Beleuchteter Himmelsglobus
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
498
Erdglobus. Columbus-Verlag Berlin.
Holzfuß mit eingelassenem Kompass, politischer und physischer Globus
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
498
Erdglobus
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
499
2 Stereoskop-Bildbetrachter mit ca. 70 Stereofotos.
Mahagoni-Bildbetrachter mit Blendschutz aus Eisenblech "Keyston View, Meadville/USA, Model 40 Eye Comfort" gemarkt. Nussbaumfarbener Bildbetrachter mit Aluminium-Blendschutz Prägestempel "G.C.&Co. N. DRGM" gemarkt. Stereo-Fotokarten häufig Paris, auch Nürnberg, London, Rom, Pompeji, Stuttgart, Venedig sowie Landschaften vom Rhein, in Bayern und der Schweiz, auch Exotika (Araberlager, 2x Java). Darunter ca. 50 Karten "Halt ins Licht"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
500
4 Stereoskop-Bildbetrachter mit originalen Fotografien.
Karton-Stereoskope je mit Gebrauchsanweisung im Scharnierdeckel (1x englisch). Fotoserien Allgäu, aus dem Zoo und Schlösser Bayerns. In moderner Box klappbarer Metall-Stereobildbetrachter mit etlichen Fotos der Serie XXX (Riesengebirge) und 3 Fotos der Serie I (Kinder)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
501
2 Reklame-Stereoskope, je mit Originalfotos und -kartons.
Klappbare Stereobildbetrachter, gemarkte Stereofotos zumeist mit Ansichten aus Rio bzw. bäuerliche Szenen, Zoo, Genre, Kinder, Strandszenen
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
502
3 Tafeln mit gesamt ca. 70 Miniatur-Werbeplaketten.
Einige Kaufhäuser (Ury bzw. Otto Freiberg Leipzig, Zapff Würzburg, Gerngross Wien), etliche Firmen (Stemplinger Rosenheim, Norica Nürnberg, Steiner Paradiesbetten usw.). 1 Tafel mit zahlreichen Schuhpflegeplaketten (Pilo Schuhputz, Continental-Absätze usw.), 1 Tafel zum Thema Tabak (Cardinal, Zuban, Mazeppa, Tattersall, Rubicon usw.). Teils einige Serienbilder: z.B. "Bubenstreiche", Wanderburschen, Vier Lebensalter
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
502
3 Tafeln mit gesamt ca. 70 Miniatur-Werbeplaketten
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
503
Hochwertig beschnitztes Gefäß aus Hirschgeweih. Lebrecht Schulz und Söhne in Meiningen/Thüringen.
Vasenartiges Gefäß mit Hirschrose als Fuß und als Lippe. Helle Reliefschnitzerei im Kontrast zum dunklen Grund: Liegender Hund und Gans auf dem Fuß; auf der Wandung ein Sprung Rehe mit 5 Tieren, die zumeist zum kapitalen Hirsch aufschauen
Limit 20,00 € Zuschlag 380,00 € Verkauft
503
Hochwertig beschnitztes Gefäß aus Hirschgeweih
·
Verkauft
Verkaufspreis 380,00 €
504
Jagdlicher Zigarrenschneider.
Kerbschneider am Gehörn sowie vollplastischer Hundekopf mit Manschette aus Eichenlaub
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
504
Jagdlicher Zigarrenschneider
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
505
Humidor und 2 Zigarrenabschneider. Elie Bleu, Paris.
Flache Schatulle, alle Kanten mit eingelegten gerundeten schwarzen Leisten. Innen verschiebbare Fachungswände; im Deckel Hygrometer und regulierbarer Wasserbehälter
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
505
Humidor und 2 Zigarrenabschneider
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
506
Englische Biedermeier-Reisebar.
Annähernd würfelförmige Tischbar mit eingelassenen Messing-Beschlägen und Scharnierdeckel. Innen benummerte Fachungen für die originalen Flaschen mit Facettenschliff an der Schulter, Mündungsrand und Glasstöpsel
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
506
Englische Biedermeier-Reisebar
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
507
Reisebar.
Auf Kugelfüßen stehende Tischbar mit geschweifter Front sowie Scharnierdeckel mit hochgeführter Front und aufklappbare Seiten. Dazu 4 jüngere Karaffen; 1 teils gefüllt
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
507
Reisebar
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
508
Reisebar.
Kastenförmige Tischbar mit Scharnierdeckel und mitgeführter Front sowie aufklappbare Seiten. Herausnehmbarer Messing-Einsatz als Halterung für 4 Karaffen und 6 Gläser
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
508
Reisebar
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
509
Reisebar.
In Form eines Zylinderbüros gestalteter Korpus der Tischbar mit Scheinkassetten aus Fadeneinlagen sowie Marketerie (Vogel am Zweig) auf dem Scharnierdeckel. Innen 6 Fachungen für die originalen Vierkantflaschen mit Glasstöpseln
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
509
Reisebar
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
510
Silberetui mit Eisernem Kreuz. Kuppenheim Louis, Pforzheim.
Flaches kleines Etui in massiver Ausführung mit appliziertem Kreuz aus Silber. Innen beidseitig graviert: "W. Scheidt seinem lieben & verehrten Frhr. A. v. Schilling z. f. E. an die gemeinsame Kriegszeit 1914/15"
Limit 80,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
510
Silberetui mit Eisernem Kreuz
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
511
Paar Reitsporen.
Wohl für das Westernreiten mit Sternrad sowie scharnierten Knöpfen. Die Außenseiten je mit vegetabiler Gravur
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
512
Steigbügel-Schuhe.
Gleichförmige "Reitschuhe" je mit aufgenieteter Armierung für die Riemenhalterung. Auf der Vorderseite je gleiche Gravur: Kartusche mit reichem Akanthusgesprenge sowie Blüten
Limit 50,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
512
Steigbügel-Schuhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
513
2 studentische Bierkrüge.
Keramikkrug mit reliefiertem Verbindungswappen der Rhenania Heidelberg; darunter Widmung. / Facettiert geschliffener Glaskrug mit Weinlaubschliff und Porzellanplakette am Zinndeckel mit Adlerdrücker. Auf der Plakette gemaltes Wappen der Verbindung "Erlanger Pfarrerstochter", im Deckel Widmung von Dr. Ebers an Dr. Lambert
Limit 40,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
513
2 studentische Bierkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
514
Miniatur-Pfeifenkopf zum Andenken.
Kleiner "Reservisten"-Pfeifenstummel mit zentralem Schulterstück "131", flankiert von einem Soldaten und einem Zivilisten. "Willkommen lieber Bruder", "Andenken v. m. Bruder Heinr. Hohmann b. d. 10. Komp. ...131 in Metz 1996", "Hohmann, Th."
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
515
Reservistenkrug Pioniere Hannoversch Münden 1903-1905.
Zentrales Schulterstück mit Trophäen sowie Abschiedsszene und Brückenbau; ohne Namensliste. "Res. Umbreit", "4. Comp. Kurhess. Pion. Batt. No. 11 zu Hann Münden". Zinndeckel mit sitzendem Soldaten als Bekrönung sowie Werkzeug-Drücker
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
516
Reservistenkrug Ulm 1903-1905.
Farbkräftig gemalte Militärszenen mit Landeswappen von Württemberg sowie gedruckte Namensliste. "Kanonier Grünenwald", "1. Württ- Feldart. Rgt. N: 13 'König Karl', 1. Batt.". Zinndeckel in Form eines Granatenkopfes mit Allegorie-Drücker; abschraubbarer Zünder mit losem Stellring
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
516
Reservistenkrug Ulm 1903-1905
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
517
Reservistenkrug Ulm 1898-1900.
Zentrale Schulterstücke über Fahnen mit Reichskrone, geschriebene Namensliste sowie militärische Szenen mit Sinnsprüchen. "Fahrer Mack" "8. Battr. Feld. Aart. Rgt. König Karl I. Württ. No 13". Deckel mit Kanonieren an einer Kanone als Bekrönung sowie Wappendrücker
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
517
Reservistenkrug Ulm 1898-1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
518
Konvolut seltene Militariaschriften.
Tuschzeichnung: Laut Beschriftung "Hauptmann Schwan" um 1700, Im Hintergrund Truppen im Gleichschritt ..., Papier wohl geklebt, verglast und gerahmt, 40 x 32 cm. / Broschüre: "Geschichte der Sendlinger Schlacht", 20 Seiten, nach 1830. / Geret: "Das Vertheidigungssystem Süddeutschlands. Eine strategische Skizze", Ansbach 1866, 64 Seiten, ohne Karten. / F.G. Friedr. Körner: "Vaters Heimkunft von Hellas. Ein Schauspiel mit Gesängen zur Feier der K. Bayerschen Krieger aus Griechenland", Lindau 1834, 34 Seiten. / 2 Schreiben an einen Hauptmann Stoll in Ludwigsburg, bezüglich eines Stipendiums, (datiert 1702 und 1802?), geschrieben vom Magistrat zu Urach(?) / Schriftstück an den Bürgermeister von Urach Herr Enslin, 9. Januar 1775, ebenfalls in einer Stipendiensache. / Abschrift eines Schreibens des französischen Kriegsministeriums zur Einsetzung des Chef d' Escadron Gilley, vom 3 Juni 1815
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
518
Konvolut seltene Militariaschriften
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
519
Altes Postkartenalbum mit Spieluhr und Militärfotos.
Auf dem Deckel Minnesänger mit Laute, Einband sonst reich ornamental geprägt; das ungemarkte Spielwerk beginnt beim Öffnen der Schließe. Zahlreich Soldatenbilder, darunter 6 größere, davon 4 mit Fotodruckrahmen, z.B. Hüftbildnis eines Matrosen der SMS Pelikan (Fotoatelier Kiel), Standbildnis eines Soldaten des 31. Art.-Rgt. (Atelier Charlottenburg), Standbildnis wohl eines Kavalleristen (Atelier Bonn), Büste eine Soldaten des 83. Rgt., desweiteren Brustbild eines Soldaten und Hüftbildnis eines Offiziers mit Eisernem Kreuz (dieses Atelier Leipzig 1896). 17 kleinere Fotos von Soldaten, darunter 1 Offizier swoei 4 zivile Fotos
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
520
Album mit ca. 475 gelaufenen Karten 1. WK.
Häufig militärische Karten, etliche zivile Kitschkarten
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
520
Album mit ca. 475 gelaufenen Karten 1. WK
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
521
5 gerahmte Darstellungen preußischer Soldaten.
In kräftigen Farben treffend erfasste Soldaten: Offizier des 7. Regimentes zu Pferde mit Tross im Hintergrund. Galoppierender Reiter mit Kanonier-Tross im Hintergrund. Stehender Kanonier vor einer Lafette. Stehender Kanonier des 9. Regimentes vor einer Geschützstellung in Aktion. Stehender Soldat am Ufer mit Pionieren beim Brückenbau
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
521
5 gerahmte Darstellungen preußischer Soldaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
522
Pickelhaube Hessen-Darmstadt.
Schwarze Lederhaube mit Schuppenkette. Emblem mit Jahreszahl 1697 - 1897. Kreuzblatt mit Sternschrauben, Kannelierte Spitze aufgesteckt, mit Lötstelle (wohl nicht original dazugehörig). Beide Kokarden vorhanden. Wohl originales Innenfutter. Auf dem Nackenschild Stempel: "IR 168" (5. Großherzogliches Infanterie Regiment Nr. 168) / Im Rechteck "BAX 1119"
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
522
Pickelhaube Hessen-Darmstadt
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
523
Sächsischer Degen.
Gerade einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und geätztem Muster. Griff mit Fischhaut bezogen, Löwenkopfknauf, reliefiertes sächsisches Wappen auf dem Bügel. Schwarze Metallscheide mit zwei Ringen wohl nachträglich gestrichen
Limit 120,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
523
Sächsischer Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
524
Leichter Artillerie-Säbel für Offiziere, Sachsen.
Leicht gekrümmte einschneidige Klinge, mit verstärkter Rückenlinie und Schör. Vergoldete Musterätzung mit dem sächsischen Wappen und der Devise "Providentiae Memor" sowie dem bekröntem Wappen für Friedrich August Rex. Griff mit Drahtwicklung und Fischhaut, Löwenkopfknauf mit roten Glasaugen, Bügel mit sächsischem Wappen und gekreuzten Kanonen auf dem Stichblatt. Metallscheide mit einem Ring und einer Öse. Portepee aus Goldfäden
Limit 120,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
524
Leichter Artillerie-Säbel für Offiziere, Sachsen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
525
Infanterie-Degen Sachsen.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie und zwei schmalen Hohlschliffen. Bekröntes Monogramm "AR" auf der Klinge. Messinggriff mit klappbarem Stichblatt und dort im durchbrochen gearbeiteten Muster das sächsische Wappen. Angewinkelter Knauf, Griff mit Fischhaut und feiner Drahtwicklung. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering, Lackierung teils stärker berieben
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
525
Infanterie-Degen Sachsen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
526
Ehrendolch der NVA in roter Originalschatulle.
Offiziersdolch mit dem DDR-Staatswappen auf dem Knauf und der Scheide, auf der Scheide Widmung "Überreicht vom Ministerium für Nationale Verteidigung". Dolch mit Kunststoffgriff, Parierstange mit eichelförmigen Enden, Klinge mit Gravur: "Für ausgezeichnete Leistungen". Schwarze Kunststoff-Scheide mit Messingbeschlägen und mit zwei Trageringen. Dazu Gehänge mit rot/goldener Tresse und Koppelschlaufe. Etui wohl aus Holz mit rotem Kunstlederbezug; innen blauer Stoff
Limit 120,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
526
Ehrendolch der NVA in roter Originalschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
527
Schwert und Messer Nordafrika.
Gerades zweischneidiges Schwert mit einem durchgehenden und zwei kurzen Hohlschliffen, beidseitig je zwei Kreismarken. Parierstange aus Eisen, Griff mit Leder bezogen. Kunstvoll gearbeitete Lederscheide. Gesamtlänge 106 cm. / Messer mit unregelmäßig geformter Klinge und gegliedertem Holzgriff. Ebenfalls schön verzierte Lederscheide. Gesamtlänge 54 cm
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
527
Schwert und Messer Nordafrika
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
528
2 Bajonette und Faschinenmesser.
2 französische Bajonette mit Vierkantklinge. eines mit Griffhaken und patiniertem Griff, das andere mit Messinggriff und eingeschlagener Nummer "E66404". L 66 und 65 cm. / Faschinenmesser mit breiter, schwerer Klinge, gerader Rücken und Spitze in der Rückenlinie. Schneide durch häufiges Schleifen etwas gebogen. Metallgriff mit Rippung und Daumenöse. Klinge mit alten Korrosionsnarben. Gesamtlänge 59 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
528
2 Bajonette und Faschinenmesser
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
529
Osmanischer Säbel.
Einfache, breite und gekrümmte Klinge mit Schneide in der Außenlinie und angedeutetem Schör. Griff aus einem Stück gegossen, mit reliefierter Oberfläche
Limit 80,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
529
Osmanischer Säbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €