Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025  |  Kategorien |  Porzellan

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

2246
Barocke Tasse mit Purpurmalerei. Höchst.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Auf Tasse und Untertasse Landschaftsdarstellungen, teils mit Personenstaffage
Limit 300,00 €
2295
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Modell "Reliefzierat mit Spalier". Bemalt mit kleinen Watteau-Szenen unter einer purpurfarbenen Bordüre
Limit 300,00 €
2367
2 barocke Salieren mit Holzschnittblumen. Meissen.
Oval-passige Salieren mit Altozierrelief und gestreuten Blumen
Limit 300,00 €
2374
30-teiliges Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". 30 Teile: 6 Essteller, 6 Suppenteller, 6 große Dessertteller, 6 kleine Dessertteller, 1 quadratische Schale, 1 ovale Schale, 1 ovale Platte, 1 runde Platte, 1 Deckelschale, 1 quadratische Schüssel. Pressmarken, Schwertermarken, zwei Essteller viermal gestrichen
Limit 300,00 €
2375
30-teiliges Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". 30 Teile: 6 Essteller, 6 Suppenteller, 6 große Dessertteller, 6 kleine Dessertteller, 1 runde Fächerschale, 1 ovale Schale, 1 ovale Platte, 1 Fußschale mit reliefierten Handhaben (ehemals mit Deckel), 1 quadratische Schüssel, 1 Schöpflöffel. Pressmarken, Schwertermarken, große Dessertteller 1981
Limit 300,00 €
2082
3er Satz Platten aus dem Saxonia-Service. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, farbige Unterglasurmalerei, "Fisch-Dekor" mit drei verschiedenen Motiven, reliefiert, gold staffiert. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 280,00 €
2125
Julia. Nymphenburg.
Dame auf einem Rocaillesockel, die linke Hand abwehrend erhoben
Limit 280,00 €
2168
"Die Stehende". Rosenthal.
Große Biskuitfigur eines Frauenaktes
Limit 280,00 €
2192
Schreitender Tiger. Schwarzburger Werkstätten.
Limit 280,00 €
2219
Barocke Tasse mit Purpurmalerei. Nymphenburg.
Leicht konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig die Darstellung einer Schäferfamilie, bezeichnet "vivat Nanete Neymeir." sowie unterseitig monogrammiert und datiert "I. W. S. den 18ten xbris 1789.". Ohne Untertasse
Limit 280,00 €
2272
Ansichtenvase Rom.
Kratervase mit ausgestelltem Stand. Beidseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit in Französisch bezeichneten Ansichten: 1x die Ansicht des Concordia-Tempels in Rom und 1x die Ansicht eines Platzes mit Obelisk
Limit 280,00 €
2286
Tasse mit Herrenporträt. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig ein eichenlaubgerahmtes Medaillon mit dem Bildnis eines älteren Herren, unterseitig bezeichnet "D. V. Ammon"
Limit 280,00 €
2288
Ansichtentasse "Dorotheens Aue". Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der sepiagemalten, bezeichneten Ansicht des Dorotheenpavillons bei Karlsbad. Verso goldgemaltes Rankenwerk
Limit 280,00 €
2307
Pendants: Violinist und Sängerin. KPM Berlin.
Eine Geige spielender Rokokoherr sowie eine Rokokodame mit Notenblatt
Limit 280,00 €
2320
Mokkaservice. KPM Berlin.
15 Teile. Modell "Antikzierat". Mokkakanne (H 20,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Limit 280,00 €
2337
Zigarrenetui mit Figurenmalerei. Meissen.
Zylindrischer Behälter mit Metallmontierung. Fein bemalt mit galanten Figuren und Reiterszenen in weiten Landschaften
Limit 280,00 €
2351
Barocke Tasse mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Küstenlandschaft mit Hafen, Segelschiffen, Warenladungen und orientalischen Kaufleuten
Limit 280,00 €
2409
Allegorie der Großmut. Meissen.
Auf einem Löwen sitzende junge Frau mit Zepter
Limit 280,00 €
2410
Dame mit Muff. Meissen.
Auf einem Rocaille- und Terrainsockel stehende Dame in winterlicher Kleidung, ein Vergißmeinnichtsträußchen betrachtend
Limit 280,00 €
2443
Taube. Meissen.
Auf einem Rocallesockel stehende Taube
Limit 280,00 €
2520
Schwanenhenkel-Teeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
23 Teile. Teekanne (H 22,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 1 Durchbruchteller (Ø 21 cm) und 1 Kratervase (H 13,5 cm)
Limit 280,00 €
2539
2 kleine Deckelamphoren mit Pferdedarstellungen.
Ovoider Korpus mit zwei gewinkelten Henkeln, Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratsockel. Im Wiener Stil gestaltet mit kobaltblauem Fond sowie reicher, teils radierter floraler Goldmalerei. Beidseitig auf der Amphore sowie auf dem Sockel ein Medaillon mit Pferdemotiv
Limit 280,00 €
2540
Monumentale Deckelvase im Wiener Stil.
Ovoider Korpus mit zwei Greifenhenkeln, Knaufdeckel und Rundfuß, montiert auf einen runden Sockel. Kobaltblauer Fond, eierschalenfarbiger Teilfond, goldene vegetabile Ornamente. Schauseitig ein ovales Medaillon mit der Darstellung von Eos und Kephalos(?)
Limit 280,00 €
2573
Großes Figurenpaar: Rokokodame und -kavalier. Fraureuth.
Motiv aus dem Märchen "Aschenputtel". 1x sitzende, ihren linken, unbeschuhten Fuß auf einem Kissen präsentierende Dame. / 1x stehender, auf den Fuß der Dame schauender Kavalier, einen Schuh in seiner linken Hand haltend
Limit 280,00 €
1915
Jugendstil-Tierfigur: Bartgeier auf Felsen. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, naturalistisch bemalt, unglasierter Boden, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 260,00 €
2209
Bettlerin mit Kindern. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende Bettlerin mit zwei Kindern
Limit 260,00 €
2212
Puttengruppe: Allegorie der Künste. Nymphenburg.
Sechs, an einem vegetabil belegten Felsen angeordnete Putten als Personifikationen der Künste und der Wissenschaften
Limit 260,00 €
2249
Paar Biskuitbüsten: Kaiser Franz Josef I. und Kaiserin Elisabeth. Wien.
Biskuitbüsten auf einem runden, glasierten Sockel mit Namensbezeichnung
Limit 260,00 €
2436
Hebe. Meissen.
Auf einer Rundplinthe mit Mäanderfries stehende, antike Dame mit Schale
Limit 260,00 €
2018
Fischer. Meissen.
Modell-Jahr: 1897, Pendant zu Modell-Nr. Q 172 "Fischerin". Farbig bemalt, gold staffiert, Sockel mit plastischen Muschel- und Blütenbelegen. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 240,00 €
2019
Fischerin. Meissen.
Modell-Jahr: 1897, Pendant zu Modell-Nr. Q 173 "Fischer". Farbig bemalt, gold staffiert, Sockel mit plastischen Muschel- und Blütenbelegen. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 240,00 €
2123
Kratervase mit Blumen- und Schmetterlingsmalerei. Nymphenburg.
Auf der Wandung die Darstellung eines Wiesenstückes mit Hahnenfuss und Klee sowie zahlreichen kleinen Schmetterlingen
Limit 240,00 €
2128
Jugendstilplastik: Meisenpaar. KPM Berlin.
Auf einem durchbrochenen vegetabilen Sockel sitzendes, schnäbelndes Meisenpaar
Limit 240,00 €
2254
Empire-Service mit Goldfond.
16 Teile. Goldfond, schauseitig Medaillons mit goldradierten Landschaften. 2 Kaffeekannen (H 26 und 20,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 8 Tassen, 3 Untertassen und 1 Spülkumme (H 11,5 cm)
Limit 240,00 €
2256
2 Amphorenvasen mit Genre- und Landschaftsmalerei.
Ovoider Korpus mit zwei Biskuit-Maskaronhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Schauseitig eine Vierpasskartusche mit jeweils der Darstellung einer Wirtshausszene, verso die Darstellung einer alpinen Landschaft mit See und Architektur
Limit 240,00 €
2257
2 Amphorenvasen mit Landschaftsmalerei.
Ovoider Korpus mit zwei Schwanenhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Bordeauxfarbener Fond, schauseitig jeweils eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eine Landschaft mit Architektur und Personenstaffage, reich goldstaffiert
Limit 240,00 €
2281
Ansichtenkanne "Gotha" und "Reinhardsbrunn". Gotha.
Quadratisch-balusterförmige Kanne mit Rocaillehenkel und -schneppe sowie Knaufdeckel. Beidseitig eine fein gemalte, unterseitig bezeichnete Ansicht der Stadt Gotha bzw. des Schlosses Reinhardsbrunn
Limit 240,00 €
2322
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Sogenannte Weimarvase. Ovoider Korpus mit Zungenbandrelief, zwei Akanthusblatthenkeln, Knaufdeckel, kanneliertem Rundfuß, auf Rundplinthe. Schauseitig die Darstellung eines tanzenden Rokokopaares
Limit 240,00 €
2323
Deckelvase mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Sogenannte Weimarvase. Ovoider Korpus mit Zungenbandrelief, zwei Akanthusblatthenkeln, Knaufdeckel, kanneliertem Rundfuß, auf Rundplinthe. Schauseitig ein Blumenbukett mit Digitalis, Rose und Narzisse
Limit 240,00 €
2327
3x 5 Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikzierat" mit grün gestreifter Bordüre und korallenroten Blumen
Limit 240,00 €
2338
Gärtnerkindergruppe. Meissen.
Sitzendes Mädchen mit Hut, eine Flöte spielend, die ihr ein Gärtnerknabe hält
Limit 240,00 €
2352
Tablett mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Oval-passiges Tablett mit purpurfarbenem Schuppenteilfond. Im Spiegel eine Vierpasskartusche mit der Darstellung einer Küstenlandschaft mit Segelschiffen und Handelsleuten
Limit 240,00 €
2369
Barocke Schokoladenkanne mit Strohblumendekor. Meissen.
Form "Gebrochener Stab". Zylinderkanne mit seitlichem Holzhenkel, Röhrenausguß und Deckel mit Metallmontierung und -bügelhenkel
Limit 240,00 €
2431
Gänsefütternder Knabe und hühnerfütterndes Mädchen. Meissen.
Limit 240,00 €
2444
Wiedehopf. Meissen.
Auf einem hohem Eichenstamm sitzender Wiedehopf
Limit 240,00 €
2475
Tafelaufsatz "Rote Rose". Meissen.
Etagere mit drei Durchbruchtellern und einer kleinen Vase als Abschluss
Limit 240,00 €
2508
Speiseservice mit Blaudekor.
24 Teile. Form "Neuer Ausschnitt" 6 Salatteller, 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 1 Terrine (L 36 cm), 1 Quadratschüssel, 1 Sauciere, 2 Ovalplatten (L 26,5 und 35,5 cm) und 1 Ovalschale (L 25 cm)
Limit 240,00 €
2519
Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
40 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 4+2 Suppenteller (Ø 4x 23,5 cm und 2x 24,5 cm), 6 Speiseteller (darunter 1 Teller in glatter Form), 6 Vorspeisenteller, 6 Salatteller, 6 Kompottschälchen, 1+2 Quadratschalen (1x 18,5 x 19 cm und 2x 22,5 x 22,5 cm), 2 Ovalplatten (L 30 und 37 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 27 cm) mit Presentoir (Ø 28 cm), 1 Sauciere, 1 Butterdose und 1 Saliere
Limit 240,00 €
2537
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Royal Copenhagen.
29 Teile. Form "Neuozier". Milchkännchen, Zuckerdose (H 12 cm), 5 Kaffeetassen (H 6,5 cm) mit 5 Untertassen (Ø 14 cm), 5 Mokkatassen (H 6 m) mit 5 Untertassen (Ø 11,5 cm), 5 + 1 Kuchenteller (Ø 5x 15,5 cm und 1x 17,5 cm) und 1 Rechteckschale (22,5 x 26,5 cm)
Limit 240,00 €
2563
Große Prunkvase mit Bronzemontierung.
Ovoider Korpus mit bronzemontierten Blatthandhaben und Glockenfuß, montiert auf eine quadratische Bronzeplinthe mit Lorbeerkranz und Eierstabfries. Türkisblauer Fond mit reicher floral-ornamentaler Goldmalerei über Reliefpaste. Schauseitig eine Kartusche mit der Darstellung eines Rokokopaares, der sich verbeugenden Cembalospielerin huldigend, verso Landschaftsmalerei
Limit 240,00 €
2591
Porzellangemälde: Sixtinische Madonna. Hutschenreuther.
Rechteckige Platte mit der Darstellung der Madonna mit Kind, nach dem berühmten Gemälde von Raffael (1483-1520)
Limit 240,00 €
1929
Jugendstil-Tierfigur: Hamster. Meissen.
Modell-Jahr: 1913-1914, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 200,00 €
1937
Große Tierfigur: Ziegenbock auf Napf. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, farbig staffiert, Napf mit kobaltblauer Unterglasurmalerei. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt, Künstler-Signet
Limit 200,00 €
1938
Seltene große Jugendstil-Figurengruppe: Mädchen mit Ziegen. Meissen.
Modell-Jahr: 1913-1914, Weißporzellan. Ritzmarke, Schwertermarke fünfmal gestrichen (als Exemplar zum Verbleib in der Manufaktur gekennzeichnet)
Limit 200,00 €
1945
Jugendstil-Tierfigurengruppe: Brahma Hühner. Meissen.
Modell-Jahr: 1907, naturalistisch bemalt, Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 200,00 €
1949
Art déco-Tierfigur: Amsel auf Weintraube. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, farbig bemalt, gold staffierter Sockel. Ritzmarke, Pressmarke: von 11 Urstücken Nr. 8, Schwertermarke, Künstler-Signet: PW, handschriftliches Künstler-Signet: L C. Paul Walther (Louis Clemens Paul Walther). 1918 wurde die Herstellung von Urstücken (Künstler-Exemplare) eingeführt. Die Ausformung und Staffierung dieser Exemplare wurde vom Künstler selbst überwacht oder nochmals überarbeitet. Daher sind Urstücke meist vom Künstler in Überglasurfarbe signiert
Limit 200,00 €
1959
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Schimpanse als Klarinettist. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
1965
Große Tierfigur: Löwe, liegend. Meissen.
Modell-Jahr: 1922, Böttgersteinzeug, Ritzmarken, Pressmarken, Künstler-Signet
Limit 200,00 €
1966
Große Figurengruppe: Vagabunden, schlafend. Meissen.
Modell-Jahr: 1922, Böttgersteinzeug, Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarken viermal gestrichen
Limit 200,00 €
1981
Kinderbüste: Allegorie-Der Sommer. Meissen.
Modell-Jahr: 1876-1877, farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
1982
Kinderbüste: Allegorie-Der Herbst. Meissen.
Modell-Jahr: 1876-1877, farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
1983
Amorette mit Flöte. Meissen.
Modell-Jahr: 1907, Pendant zu Modell-Nr. X 178 "Amorette mit Violine". Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
1987
Art déco-Figur: Amorette auf Roller. Meissen.
Modell-Jahr: 1930, farbig bemalt, gold staffiert, Pressmarken, Schwertermarke mit Punkt viermal gestrichen
Limit 200,00 €
1988
Amorette: Allegorie-Der Winter. Meissen.
Modell-Jahr: 1898, Pendant zu Modell-Nr. R 131 "Allegorie-Der Sommer", farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
1996
Mädchen mit Kakaopflanze. Meissen.
Modell-Jahr: 1900-1902, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2000
Bäuerin mit Kind. Meissen.
Modell-Jahr: 1917-1920, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2002
Musikergruppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1948, farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2005
Pulcinello aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1899, aus einer Serie von 12 Figuren, farbig staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2006
Arlequine aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1900, aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2008
Fiorinetta aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1899, aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2009
Mezzetino aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1899, aus einer Serie von 12 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2010
Pedrolino aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1900, aus einer Serie von 12 Figuren, farbig staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2012
Columbine aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1899, aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2013
Pagliaccio aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1899, aus einer Serie von 12 Figuren, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2014
Stenterello aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1899, aus einer Serie von 12 Figuren, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2015
Columbine aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1899, aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmakre, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2016
Jugendstil-Figur: Junger Landmann. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, Pendant zu Modell-Nr. U 133 "Junge Landfrau". Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2017
Jugendstil-Figur: Junge Landfrau. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, Pendant zu Modell-Nr. U 134 "Junger Landmann". Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2021
Mädchen mit Rechen. Meissen.
Modell-Jahr: 1907, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
2022
Jugendstil-Figurengruppe: Allegorie-Der Frühling. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €