Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025 | Kategorien | Silber
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
835
Silberner Segelpreis "Porto Leonardo" in Schatulle.
Silberplatte mit gravierter Reproduktion einer Zeichnung von Leonardo Da Vinci, die den Hafen von Cesenatico darstellt. Plattenmaß: 15,5 x 10,5 cm. Darunter Plakette mit italienischer Gravur: "Agertour Nautica Uno Per Classe Poliscafi di Cesenantico 29 Maggio - 2 Giugno 90"
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
834
5-teiliges vietnamesisches Silber-Set.
Ascher mit Porzellan-Schälchen, figürliches Teesieb Fischer mit beweglichem Netz, reliefiertes Vierkantväschen (Dellen und kleiner Defekt am Stand), 2 Deckelgefäße mit Glas-Einsatz
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
833
Silbernes Kernstück. Zaramella, Padua.
3-teiliges Set mit gebauchter Wandung und lackierten Holzgriffen. Kaffeekanne (H 20 cm), Milchkännchen und Zuckerdose (H 11 cm)
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
832
Silberteller.
Dekorativer Teller mit reliefiertem und graviertem Rand
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
831
Paar Silberleuchter.
1-flammige Leuchter mit geripptem Säulenschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
830
Paar Silberleuchter. Dansk Guldindustri, Randers.
Klassische Form mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
829
Paar schwedische Silberleuchter. T. Eloh, Göteborg.
1-flammige, schlichte Leuchter mit beschwertem Quadratfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
828
Paar dänische Silberleuchter. Svend Toxvaerd, Kopenhagen.
Klassische Leuchter mit Perlrand, Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
827
Paar Silberleuchter. Svend Toxvaerd, Kopenhagen.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
826
Paar Silberstreuer.
Salz- und Pfeffer-Streuer in Balusterform, auf beschwertem Rundfuß
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
825
23 Souvenir-Löffelchen.
Andenkenlöffel aus Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern, darunter 5x Hamburg
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
824
Dänisches Silberleuchter-Paar. Hans Jensen & Co.
1-flammige, facettierte Leuchter mit Balusterschaft und beschwertem Ovalfuß
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
823
6 silberne Likörkelche in Originaletui. S. Blanckensee & Sons Ltd., Chester.
Kleine Silberkelche mit Balusterschaft. In schwarzem Kasten
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
822
Neuwertiges Silberbesteck für 12 Personen. Görlitzer Schmuck- und Silberwarenfabrik.
63 Teile. Zeitloses, schlichtes Design mit lanzettförmigem Griffende. Jeweils 12 Speisegabeln, Speisemesser, Suppenlöffel, Kuchengabeln und Kaffeelöffel. Dazu 3 Vorlegeteile
Limit 950,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
821
6 silberne Serviettenringe. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Schlichte, leicht gekehlte Serviettenringe
Limit 300,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
820
Großer Design-Kerzenleuchter. Henry Fink.
Modell: Aura. Klassisch geschwungener 5-flammiger Kerzenständer
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
819
6 Kuchengabeln und 3 Vorlegeteile. Wilkens & Söhne, Bremen.
Dekor "Ostfriesen". 6 Kuchengabeln (L 15 cm), Fleischgabel (L 15,5 cm), Saucenkelle (L 19 cm) und Gemüselöffel (L 24 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
818
42-teiliges Dessert-Besteck: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. 42 Teile: 12 Kuchengabeln, 8 Kaffeelöffel, 22 Mokkalöffel. Design-Klassiker mit farbigen Cabochons. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
817
12 Mokkalöffel im Original-Etui: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. Design-Klassiker mit farbigen Cabochons. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
816
Großes 186-teiliges Design-Besteck: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. 186 Teile: 15 Tafelmesser, 15 Tafelgabeln, 12 Tafellöffel, 15 Menümesser, 15 Menügabeln, 10 Menülöffel, 15 Kuchengabeln, 12 Fischmesser, 10 Hummergabeln, 15 Dessertlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Obstgabeln, 6 Obstmesser, 4 Limonadenlöffel, 4 Servierlöffel, 1 Schöpfkelle, 3 Soßenkellen, 2 Heber, 1 Buttermesser, 2 verschiedene Käsemesser, 6 kleine Serviergabeln, 6 mittlere Serviergabeln, 3 verschiedene Serviergabeln, 1 Fischserviergabel, 1 Fischserviermesser. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke. Die "Historischen Modelle" von Pott werden auch künftig nach Vorbestellung einmal im Jahr produziert
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 18.000,00 €
Verkauft
815
5-teiliges Art-déco-Kaffeeservice.
Schlichte, glatte Form mit Edelholzgriffen und -Knäufen. Teekanne (H 13,5 cm), Kaffeekanne (H 15 cm), Milchkännchen und Zuckerdose auf Tablett
Limit 220,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
814
5-flammiger Art-déco-Silberleuchter.
Eleganter Leuchter mit kanneliertem Schaft und vier u-förmig geschwungenen Armen
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
813
Außergewöhnlicher 6-flammiger Art-déco-Leuchter. Wilkens & Söhne, Bremen.
In Hammerschlag-Optik gestalteter Leuchter mit herabhängenden, s-förmigen Leuchterarmen und zapfenförmiger Bekrönung
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
812
Paar Silberleuchter. Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd.
1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß. Unterseitig Plakette mit Widmung der Spinnerei und Weberei Hof AG
Limit 60,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
811
2 Silberleuchter. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Schlichte Leuchter in verschiedenen Größen, mit glattem Schaft und beschwertem Rundfuß
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
810
Paar Silberleuchter. Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd.
1-flammige Kerzenleuchter mit Balusterschaft und beschwertem, achteckigem Fuß. Silbergewicht je ca. 241 g
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
809
Kristallglaskaraffe mit Silbermontierung. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Kugelförmige, reich beschliffene Art-déco-Karaffe mit Glasstopfen und Silbermontierung am Hals
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
808
Glaskaraffe und Schale mit Silbermontierungen. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Karaffe mit spiralförmig gedrehter Wandung und flachem Scharnierdeckel (Feingehalt 800, mit Juwelierstempel Krischer, Düsseldorf), H 22,5 cm. / Runde Schale mit schmalem Silberrand (Feingehalt 925), H 9 cm, Ø 18,5 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
807
Art Déco-Likör-Set. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Karaffe und 12 Gläser mit Silbermontierung, auf achteckigem Tablett mit seitlichen Handhaben
Limit 950,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
806
Silberne Teekanne auf Rechaud. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte Kanne mit Scharnierhenkel. Auf elegant geschwungenem Rechaud mit Sicherungskette und Brenner
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
805
Art-déco-Leuchter. Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd.
3-flammiger, godronierter Leuchter mit beschwertem Rundfuß
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
804
Ovale Art-déco-Silberschale. Wilkens & Söhne, Bremen.
Handgetriebene Schale mit gewelltem Rand
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
803
Runde Silberschale.
Flache Tafelschale mit Rosenreliefs, auf 4 Füßchen
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
802
6 Silberpokale.
3 langstielige Preis-Pokale mit Gravuren und 3 kleine Fußbecher mit blau emaillierter Plakette
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
801
3-teiliges Mokkaservice. Emil Hermann, Waldstetten.
Mokkakanne, Milchkännchen, Zuckerschale. Godronierte, gebauchte Form mit Rocaillenhenkel auf vier Füßen. Kanne mit seitlichem Scharnierdeckel. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
800
Jugendstil-Dose und Art-déco-Karaffe.
Runde, wabenartig geschliffene Glasdose mit floral verziertem Silberdeckel, H 10,5 cm. / Ovale Karaffe mit Silbermontierung (Firmenzeichen Theodor Müller, Weimar/800/Halbmond/Krone gepunzt) und Glasstöpsel, H 22 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
799
12 Kaffeelöffel in Etui. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Art-déco-Löffelchen mit Reliefrand. L je 14 cm, 206 g. Defektes Etui in Krokoleder-Optik
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
798
4 Vorlegeteile. William B. Dungin, Rhode Island.
Heber, Saucenkelle und 2 Gabeln, jeweils mit Monogrammgravur
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
797
Elegante silberne Kanne. Gorham.
Schlanke Kanne mit hochgezogenem Scharnierdeckel. Isolierringe aus Bein
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
796
Konische Trinkflasche. Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Sehr schlanke, glatte Flasche
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
795
Silbernes Kettentäschchen und passendes Portemonnaie.
Kettentasche mit graviertem Bügel und kurzer Kette, innen mit hellem Futter (L des Bügels 17,5 cm, 231 g). / Kleines Geld-Kettentäschen aus silberfarbenem Metall (7 x 6 cm)
Limit 40,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
794
2 englische Silberetuis.
Runde Puderdose mit Innenspiegel (101 g, Ø 7 cm) und Zigarrettenetui (London 1919, 214 g, 14 x 8,5 cm). Beide fein guillochiert
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
793
Ledertasche mit Silberdose und Flasche. James Dixon & Sons, Sheffield.
Jagd-Set mit glatter Silberdose (263 g) und Glasfäschchen mit Silberdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
792
Kleines Zigarettenetui mit Emailmalerei.
Guillochierte Dose; auf dem Scharnierdeckel galantes Liebespaar in der Landschaft im Stil des Rokoko
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
791
Zigarettenetui mit erotischer Emailmalerei.
Quadratisches Etui mit rauchendem Frauenakt
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
790
Umfangreiches Jugendstil-Besteck. Württembergische Metallwaren-Fabrik.
56 Teile. Jugendstil-Entwurf mit reliefierten Blütenmotiven, jeweils mit Monogrammgravur "M". 4 Speisegabeln, 18 kleine oder Vorlagegabeln, 3 Speisemesser, 2 Buttermesser, 2 Käsemesser, 8 Speiselöffel, 11 Dessertlöffel, 4 Spieße, 2 Servierlöffel, Saucenkelle und Bowlekelle
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
789
Schmale Jugendstil-Schale. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Elegante Stiftablage mit reliefierter Iris
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
788
Jugendstil-Gebäckdose. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Zylindrische Glasdose mit Silbermontierung und Bügelhenkel
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
787
Jugendstil-Deckelpokal mit Drachentöter.
Schlanker, ovoider Korpus, auf vergoldetem Schaft. Verziert mit zahlreichen kleinen Türkis-Cabochons und Widmungsgravur am Deckel: "J/L. Scheidenden Kollegen z. frdl. Erinnerung Aufsichtsrat & Vorstand von Nord & Süd 1913"
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
786
8 Kuchengabeln und 8 Kaffeelöffel. Robbe & Berking, Flensburg.
Modell Avenue, mit feinem Rippendekor. In originaler Verpackung mit roten Stofftäschchen, dazu 1 Katalog der Firma in festem Einband
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
785
Fischbesteck für 6 Personen. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Im klassizistischen Stil reliefiert, mit Lorbeerkranz und Kreuzbändern, verso Monogrammgravur "N". Je 6 Gabeln und 6 Messer, L 18/21 cm
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
784
12 Jugendstil-Mokkalöffel in Originaletui.
Zierliche, floral reliefierte Silberlöffelchen. L je 11 cm, 128 g. In grüner Schatulle des Berliner Juweliers Theodor Rudolph
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
783
Versilbertes Jugendstil-Fischbesteck.
6 Messer und 6 Gabeln mit verschlungenem Banddekor und Monogrammgravur "N"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
782
Silbernes Zucker-Sahne-Set auf Tablett.
Kleines 4-teiliges Set, bestehend aus Milchkännchen, Zuckerschale, Streulöffel und ovalem Tablett
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
781
Wiener Jugendstil-Schale. Eduard Friedmann.
Ovale Schale mit reliefiertem Lorbeerblatt-Rand. Auf 4 Astfüßchen
Limit 500,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
780
Französische Silberkanne mit Monogrammgravur. Alphonse Debain, Paris.
Bauchige Mokkakanne mit Rankenreliefs und ebonisiertem Holzhenkel. Auf 3 geschwungenen Füßen
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
779
3 französische Salièren. Froment-Meurice, Paris.
Klassizistische Form mit reliefierten Löwenköpfen und Glaseinsatz, auf je 4 Löwenfüßchen. Gewicht ohne Glas: 422 g
Limit 260,00 €
Zuschlag 310,00 €
Verkauft
778
Französischer Silberteller.
Runder Teller im Barockstil mit profiliertem Rand und kleinen Muschelmotiven
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
777
Schwedischer Historismus-Krug mit Münzdeckel.
Konischer Korpus mit Rankendekor, Scharnierdeckel mit eingelassener Münze "Gustavus III. D.G. Rex Sveciae" von 1789
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
776
2 englische Deckelschalen.
2 kleine, gerippte Henkelschüsseln mit floral reliefiertem Deckel
Limit 550,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
775
Englischer Silbertopf.
Schlichter Henkeltopf mit reliefiertem Kordelrand
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
774
Englischer Flacon in Muschelform. James Dixon & Sons, Sheffield.
Kleiner Silberflacon mit Schraubdeckel, darauf Monogrammgravur "EB"
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
773
Englisches Gewürzset in Schatulle. E. Viners, Sheffield.
4-teiliges Set bestehend aus: 2 Streuern und Senfgefäß mit Glaseinsatz und Löffel. In schwarzem Originaletui
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
772
Englisches Silberschälchen. George Maudsley Jackson, London.
Gerippte runde Fußschale
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
771
Englisches Obstbesteck für 12 Personen. Allen & Darwin, Sheffield.
24 Teile. Je 12 Messer und Gabeln mit Perlmuttgriffen, L 15,5/19 cm. In originalem Besteckkasten aus Eichenholz
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
770
Englisches Tablett. Sheffield 1932-1933.
Quadratische, passig geschweifte Form mit vollem Profilrand auf vier Füßen
Limit 200,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
769
Silbermenage mit 7 Glasbehältern. Joseph & Albert Savory, London.
Menage mit Ringhandhabe und Kordelrand, dazu 7 wohl ergänzte Glasflaschen. 653 g (ohne Glaseinsätze)
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
768
Jugendstil-Karaffe mit Silbermontierung.
Glockenförmiger Korpus mit geschliffenem Irismotiv und reliefierter Silbermontierung mit Scharnierdeckel
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
767
Historismus-Karaffe. Koch & Bergfeld, Bremen.
Glockenförmiger Glaskorpus mit reich reliefierter Silbermontierung und Patent-Scharnierdeckel
Limit 220,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
766
Schlanke Karaffenkanne mit Silbermontierung.
Reich beschliffener Glaskorpus mit durchbrochener Silbermontierung, glattem Ausguss und eingerolltem Blatthenkel
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
765
Ovale Silberschale und Dose mit Silberdeckel.
Durchbrochen gearbeitete Schale mit Rosen- und Rocaillenreliefs (25 x 18 cm, 227 g). / Runde Glasdose mit reliefiertem Sterlingsilberdeckel (H 9 cm, Ø 10,5 cm, 42 g)
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
764
3-teiliges Zucker-Sahne-Set. Schleissner & Söhne, Hanau.
Reich reliefiertes Set mit Rosengirlanden, Blattwerk und Vögeln. Zuckerdose (H 11,5 cm) und Sahnekännchen (H 12,5 cm) auf Rechtecktablett mit Durchbruchrand (19 x 26 cm)
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
763
Konfektdose mit Silbermontierung. J. D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Reich verzierte Dose mit Putten- und Rocaillenmotiven sowie reliefiertem Liebespaar auf dem Deckel
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
762
Ovale Silberschale.
Durchbrochen gearbeitete Schale mit reliefierten Blüten und Girlanden. Auf 4 kleinen Füßchen
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
761
Reliefierte Silberschale.
Ovale Schale mit Rembrandts "Nachtwache" im Spiegel und floral durchbrochenem Rand
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
760
3 kleine Silberbecher.
Konische Becher in verschiedenen Größen. 1x emailliertes Wappenmotiv mit dem Wappen der Hansestadt Bremen (H 8,5 cm), 1x graviertes Wappen der pommerschen Adelsfamilie von Schmeling (H 5 cm), 1x mit Monogrammgravur "AR" (H 4 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
759
Drachentöter Hl. Georg.
Silberplastik mit 3 Halbedelstein-Cabochons. Auf ebonisiertem Rundsockel mit Plakette "Ehrenpreis des Kunsthauses Dr. Fritz Nagel , Reit- und Springturnier, Stuttgart 22. Juli 1951"
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
758
Silberfiligran-Segelboot.
Fein gearbeitetes, kleines Schiffchen mit Holzfass als Ladung. 9,5 x 12 x 6,5 cm, 54 g. In grünem Karton
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
757
Gebäckdose mit Silbermontierung.
Auf einem silbernen Fuß (ungepunzt, Silber geprüft) ruhende, von vier Silberdelfinen getragene halbkugelige Schale mit Deckel und einem silbernen Segelschiff als Knauf (930 Silber gepunzt). Korpus und Deckel mit gravierten Blumenfestons
Limit 170,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
Categories