Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
23
Brosche mit dem Monogramm König Ludwigs II. von Bayern.
Brosche mit dem bekrönten Spiegelmonogramm König Ludwigs II. (1845-1886; im Volksmund als der "Märchenkönig" und als Erbauer von Schloss Neuschwanstein bekannt) von Bayern. Das Monogramm mit in Silber gefassten Altschliff-Brillanten und Diamanten vor einer blauen Emaillierung, darüber, teils rot emailliert, die ebenfalls mit Diamanten, sowie roten, grünen und blauen Farbsteinen, wohl Rubinen, Smaragden und Saphiren besetzte bayrische Königskrone. Einfacher Hakenverschluss und Sicherungskettchen. Die Gestaltung der Brosche mit dem gespiegelten Monogramm des Königs, der Krone sowie die besonders hochwertige Auswahl der Materialien zeigen, dass es sich um eine speziell für den König als Ehrengeschenk gefertigte Arbeit handelt. Die Brosche befindet sich in ihrem Originaletui des Würzburger Juweliers Lucas Lortz (seit dem 09.04.1889 Königlich Bayerischer Hofjuwelier). Die Schließe des Etuis ist ebenfalls in Form der bayrischen Königskrone gearbeitet
Limit 12.000,00 €
250
Ring mit dem Wappen der Familie von Rußwurm.
Siegelring mit dem in Rauchquarz geschnittenen Intaglio des Wappens der Familie von Rußwurm, dieses einen knienden, nach rechts gewandten Mönch mit Rosenkranz und Gebetbuch auf einem goldenen Schild zeigend
Limit 280,00 €
695
Adelsstand-Diplom von 1918 für Julius Kilian Edler von Weichselau.
Schlichte Metallkassette, teils mehrfarbig geschriebene und goldstaffierte Urkunde mit gemaltem Wappen und Unterschrift manu propria vom letzten österreichischen Kaiser Karl I. sowie Siegelkapsel mit Wappen. Loses Blatt mit Empfangsbestätigung. Beiliegende Applik: Habsburger Doppeladler mit Brustschild und Reichsinsignien
Limit 330,00 €
728
Jagdliche Kutschenlampe mit gravierter Glasscheibe, Fürstentum Schwarzburg Rudolstadt.
Walzenförmiger Lampenkorpus mit 3 runden Verglasungen, dabei die Fronttür mit Schliffbild: Doppeladler mit Fürstenhut auf dem Brustschild und über den Köpfen sowie Reichsinsignien in den Klauen. Unter der Lampe 2 Hirschbeine und Geweih-Appliken sowie Hirschrosen mit Fürstenhut-Relief. Oberhalb der Lampe 2-fach gestufter Kamin mit reichen Appliken sowie Bekrönung in Form eines Fürstenhutes
Limit 390,00 €
3303
Bildnis einer adligen Dame.
Porträt einer adligen Dame mit blauem Mantel über silberfarbenem Kleid mit Perl- und Goldschmuck
Limit 1.200,00 €
3307
Bildnispendants des Ehepaares Johann Christian und Polixena Schöttl.
Qualitätvolle Bildnisse des Paares mit detailliert gemalter Kleidung und Schmuck, der Mann im Alter von 68 Jahren. Polixena Schöttl stammt aus dem Adelsgeschlecht Ritter von Schinnern. Anbei Familienstammbaum Ritter von Schinnern
Limit 1.800,00 €
3345
Bildnis Friedrich der Große.
Porträt des preußischen Königs in oval gemaltem Lorbeerkranz und mit orangefarbener Schärpe und Schwarzem Adlerorden
Limit 150,00 €
Categories