Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

488
Biedermeier-Säulenuhr.
Klassizistische Portaluhr mit Rundbogengiebel, 4 Alabastersäulen und schlichtem Stufensockel, auf 4 Scheibenfüßchen. Messingbeschläge mit Blumen und Füllhörnern
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
488
Biedermeier-Säulenuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
489
Klassizistische Bronze-Uhr mit Amor und Psyche.
Floral reliefierter Stufensockel mit bekrönender Uhrenstele und antikisierendem Figurenpaar mit Lorbeerkränzen
Limit 390,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
489
Klassizistische Bronze-Uhr mit Amor und Psyche
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
490
Klassizistische Lyra-Tischuhr mit Spindeluhrenwerk "Frères Esquivillon".. Esquivillon Frères.
Lyra-Schild auf tombeauförmigem Sockel mit Landschaftsgravuren, davor ein Sonnenemblem mit Monogramm JW, fest montiert auf ebonisiertem Rundsockel mit Glassturz
Limit 180,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
499
Klassizistische Standuhr mit einem Werk von William Smith, London.
Elegantes Gehäuse mit dreiseitig verglastem Aufsatz mit Dreiecksgiebel und Geländer, verglaste Fronttür mit Rundbogensegment, 1-türiger Pendelkasten mit vertikalen Kehlungen und vergoldeten Zierleisten, Sockel mit Rosettenornament. In der Tür bezeichnet "10. April 1891 gekauft von M. u. A. Scheele bei einem Händler in Frankfurt [...]"
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
912
Konvolut 3 Teile Silber.
Klassizistische Saliere mit Kobaltglaseinsatz (Georg Ignatius Baur, Augsburg 1783-85), 4,8 x 9 x 7 cm. / Hanauer Helmkännchen (3 Historismuspunzen), H 10,2 cm. / Gewürz-Streuer (Silber geprüft), H 11 cm
Limit 150,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
912
Konvolut 3 Teile Silber
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
914
Tortenheber, 2 Sieblöffel und 2 Zuckerlöffel.
Klassizistischer Tortenheber mit Holzgriff (Gotthelf Moritz Hauptvogel, Dresden Ende 18. Jh.), L 34 cm. 2 dekorative, vergoldete Sieblöffel, L 19,5-24,5 cm. / 2 Zuckerlöffel, L 13,5-17,5 cm
Limit 40,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
914
Tortenheber, 2 Sieblöffel und 2 Zuckerlöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
921
Silberne Deckeldose.
Urnenförmige Empire-Dose mit Zapfenknauf auf dem Steckdeckel
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
921
Silberne Deckeldose
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1998
Empire-Kanne und 2 Tassen. Wallendorf.
In einem von Rosen und Vergißmeinnicht gerahmten Schleifenmedaillon das Monogramm "J. H. P.". Zylinderkanne mit gewinkeltem Henkel und Knaufdeckel (H 19 cm). / 2x Modell "Gebrochener Stab": 2 Tassen (H 4,5 cm) mit 2 Untertassen (Ø ca. 13 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1998
Empire-Kanne und 2 Tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2004
2 Empire-Teller. Fürstenberg.
1x Dessertteller mit durchbrochener Fahne, stilisierter Floralmalerei und einem Spiegelmedaillon mit Pfeil und Bogen. / 1x Speiseteller mit Blattgirlanden auf der Fahne und einem Spiegelmedaillon mit einer antiken Vase
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2004
2 Empire-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2092
Empire-Tafelaufsatz mit Blaumalerei. Meissen.
Durchbrochene Schale mit zwei gewinkelten Henkeln sowie Blüten- und Blattrelief, auf kurzem Schaft mit Lorbeergirlande, Rundfuß
Limit 140,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2092
Empire-Tafelaufsatz mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2097
Paar Empire-Leuchter. Meissen.
2-armiger Leuchter mit gewinkelten, eingesetzten Leuchterarmen, einer kannelierten, mit Lorbeergirlanden behängten Säule als Schaft, einem Lorbeerkranz am Schaftansatz und Rundfuß. Leuchterarme in der Staffage minimal verschieden
Limit 700,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2097
Paar Empire-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2099
Empire-Gedeck mit Blumenmalerei. Meissen.
Konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Unter einer Goldbordüre ein Blumenbukett, verso Streublümchen
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2099
Empire-Gedeck mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2127
Empire-Vitrinentasse mit Rosenbordüre. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Henkel à la grecque. Auf der Wandung Rosenbordüren und Efeuranken
Limit 390,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2127
Empire-Vitrinentasse mit Rosenbordüre
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2170
3 Empire-Fondtassen. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Campanerhenkel. Rostroter, rosafarbener und cremefarbener Teilfond unter einer vegetabilen Goldbordüre, innen vergoldet
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2170
3 Empire-Fondtassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2174
Empire-Tasse mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Form "Antikglatt". Unter einer Weinlaubbordüre ein Fruchtbukett mit Birne, Brombeeren und Stachelbeeren, im Spiegel der Untertasse ein Bukett mit Feige, Brombeere und Hagebutten
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2174
Empire-Tasse mit Fruchtmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2175
Empire-Tasse mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel (Modell "Antikglatt"). Schauseitig unter einer Goldbordüre eine Flusslandschaft mit einer Burgruine, Segelboot, Pferd und zwei Figuren, im Spiegel der Untertasse Kauffahrteimalerei
Limit 140,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2175
Empire-Tasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2183
2 Empire-Desserteller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch"
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2183
2 Empire-Desserteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2188
Empire-Vitrinentasse. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Zwischen goldenen Streifen ein braunes Fondband mit silbergemaltem Schuppenmuster, ornamentale Goldbordüre an Rand und Stand
Limit 180,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2188
Empire-Vitrinentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2215
4 Empire-Tassen mit Modefiguren. KPM Berlin.
Modell "Konisch". Goldbordüre und königsblauer Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung je einer im Stil des Empire gekleideten Dame
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2215
4 Empire-Tassen mit Modefiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2220
Teller aus einem Tafelservice für François Barthélemy. KPM Berlin.
Mehrpassiger Teller. Auf der Fahne ein goldenes Fondband mit blauer Weinlaubranke in Reservetechnik, im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose, Nelken und Aurikeln
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2527
Empire-Kelchglas.
Halbovoide Kuppa mit facettiertem Ansatz, quadratischer, getreppter Fuß, plan geschliffener Boden. Schauseitig das goldgemalte sächsische Wappen, verso der datierte Spruch "vivat die frau dockterin soll leben und auch ihre gutten freude dar neben."
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2527
Empire-Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2528
Empire-Deckelhumpen mit Figurenmotiv.
Leicht konischer Korpus mit eingestochenen Luftblasen im massiven Boden, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Schauseitig die gravierte Darstellung einer jungen, vor einem Tisch mit Blumenschale knienden Dame. Auf dem Deckel das Monogramm "M. B."
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2528
Empire-Deckelhumpen mit Figurenmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2529
2 Empire-Karaffen und 3 -Likörgläser.
Alle mit graviertem Harlekinsmuster
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2529
2 Empire-Karaffen und 3 -Likörgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2531
Empire-Karaffe und Likörglas.
1x um 1800: konische Karaffe mit kanneliertem Stand, facettiertem Hals und ergänztem Stopfen; feine goldene Floralmalerei. / 1x 1. H. 19. Jh.: Likörglas mit steinelgeschliffener Glockenkuppa, facettiertem Stängel und Rundfuß mit ausgekugeltem Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2531
Empire-Karaffe und Likörglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2532
4 Empire-Gläser.
1 Zylinderbecher, 1 Fußbecher sowie 2 Kelchgläser mit getrepptem Quadratfuß. Mit graviertem Dekor, u. a. Streublümchen und Girlanden
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2532
4 Empire-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2533
4 Empire-Gläser.
3x mit graviertem Harlekinsmuster: Zylinderbecher, 2 verschiedene Kelchgläser mit Quadratfuß. / 1x Kelchglas mit Quadratfuß und geometrischer Gravur
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2533
4 Empire-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2817
Klassizistische Kommode mit Intarsienbändern.
3-schübige Empire-Kommode mit scheinkassettierten Fronten und lebhaftem Furnierbild, auf 4 konischen Füßen. Ovale Messingbeschläge mit Bügelgriffen
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2817
Klassizistische Kommode mit Intarsienbändern
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €