Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025  |  Kategorien |  Schmuck

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

47
Ring mit Altschliff-Brillant als Solitär.
Klassischer Ring mit einem Altschliff-Brillanten als Solitär in einem Gelbgoldband
Limit 180,00 €
79
Set aus Halskette und Ohrhängern mit Goldpampeln.
Passendes Set aus einer Halskette mit einem Anhänger als Goldpampel, sowie dazu passenden, gleich gestalteten Ohrhängern
Limit 180,00 €
120
Zarter Memory-Ring mit Brillanten.
Zarter Memory-Ring, umlaufend mit kleinen Brillanten besetzt, in Weißgold
Limit 180,00 €
148
Lapis Lazuli-Kette.
Kette bestehend aus im Verlauf angeordneten Lapis Lazuli-Scheiben in verschiedenen Größen
Limit 180,00 €
211
Historischer Entourage-Ring mit Opal.
Historischer Entourage-Ring mit einem Opal-Cabochon, umgeben von Diamanten im Rosenschliff
Limit 180,00 €
232
Blütenförmige Ohrstecker mit roten Farbsteinen, wohl Rubine.
Zweifarbige Ohrstecker in der Form von kleinen Blüten mit je einem roten Farbstein, wohl Rubin, sowie je einem kleinen Diamanten auf den Blütenblättern
Limit 180,00 €
243
Großer Granatring.
Ring mit sehr großem Ringkopf mit Granatbesatz, bestehend aus einem großen oval- und 12 kleineren rund-facettierten Granatsteinen in Chatonfassung
Limit 180,00 €
248
Ring mit facettiertem Rauchquarz und Bergkristallen.
Ring mit erhaben zargengefasstem, facettiertem Rauchquarz, an den Ringschultern von je 5 kanalgefassten Bergkristallen flankiert
Limit 180,00 €
253
Kleine Entourage-Ohrstecker mit rotem Farbstein, wohl Rubin, und Diamanten.
Paar Ohrstecker in Entourage-Gestaltung je mit einem roten Farbstein, wohl Rubin, umgeben von Achtkant-Diamanten
Limit 180,00 €
312
Kleiner Kreuzanhänger mit Brillanten.
Vorderseitig und auf der Öse mit pavégefassten Brillanten besetzter Anhänger in Kreuzform. Rückseitig mit rautenförmig gebrochener Ornamentik
Limit 180,00 €
315
Blütenförmige Brillant-Ohrstecker.
Ohrstecker in Form von Blüten, bestehend aus je einem größeren zentralen und 8 kleineren, krappengefassten Brillanten
Limit 180,00 €
361
Außergewöhnlich lange Perlenkette.
Sehr lange, einzeln geknotete Perlenkette mit einer Kugelschließe in gebürstetem Weißgold. Durch ihre Länge sehr variabel zu tragen
Limit 180,00 €
370
Set aus Perlen-Ohrsteckern und passendem Anhänger.
Klassisches Paar Perlen-Ohrstecker und dazu passender Anhänger mit einem zargengefassten Brillanten und Perle
Limit 180,00 €
384
Ring mit Zuchtperle und Achtkant-Diamanten.
Bicolor-Ring mit einer schmalen Ringschiene in Gelbgold und einem Ringkopf in Weißgold, dieser schleifenbandartig zu einer Blüte gelegt und mit insgesamt 6 Achtkant-Diamanten besetzt, zentral eine Perle
Limit 180,00 €
166
Ring mit hellblauem Farbstein.
Älterer Ring mit Schiene in Gelbgold und Ringkopf in Roségold, dieser als plastischer Blätterkranz gestaltet, der einen ovalen, hellblauen Farbstein (evtl. ein Aquamarin) umgibt
Limit 170,00 €
30
Paar historische Manschettenknöpfe.
Ein Paar Manschettenknöpfe aus der Zeit um 1900 mit Amethysteinlagen, in einer kordelverzierten Fassung. Mittig mit einer kleinen, in den Stein eingelassenen Zargenfassung, in die ursprünglich wohl kleine Perlen eingelassen waren
Limit 160,00 €
59
Collier mit großem Altschliff-Brillanten.
An einer zarten Ankerkette eine Abhängung, bestehend aus 4 kleinen Diamanten sowie einem großen, zargengefassten Altschliff-Brillanten. Das Kastenschloss mit einfacher Achtersicherung
Limit 160,00 €
129
Kette mit Amethyst-Facettenkugeln und Goldschließe.
Kette aus 35 facettierten Amethyst-Elementen leicht unterschiedlicher Form und Größe. Die umlaufend mit kleinen, pavégefassten Amethysten besetzte Schließe in Kugelform kann über einen Steck- und Drehmechanismus beidseitig komplett abgenommen und so ggf. gegen ein anderes Modell ausgetauscht werden
Limit 160,00 €
155
Großer Ring mit Lapis Lazuli-Tafel.
Großer, breiter Ring mit einer glatten, z. B. zur Gravur geeigneten Lapis Lazuli-Tafel
Limit 160,00 €
173
Ring mit hellblauem Farbstein und kleinen Diamanten.
In seiner Form an einen Gürtel erinnernden Ring mit blauem Farbstein, evtl. Aquamarin, und vier kleinen Diamanten
Limit 160,00 €
192
Bicolor-Ring mit grünem Farbstein, wohl Smaragd, und Diamanten.
Auf einer schmalen Schiene ein zweifarbiger, blütenähnlich angelehnter Ringkopf mit einem oval-facettierten Smaragd und 8 kleinen Diamanten
Limit 160,00 €
222
Siegelring mit wappenförmiger Karneol-Tafel.
Siegelring mit Tafel aus Karneol in Wappenform, diese ungraviert
Limit 160,00 €
8
2 historische Nadeln.
2 historische Nadeln, die eine mit einer kleinen Perle in Naturform, die andere mit einem größeren Zierelement aus einem Lapis Lazuli-Oktagon und 2 fein gravierten Goldelementen mit Kordelborten
Limit 150,00 €
43
Historischer Ring mit Altschliff-Brillanten.
Historischer Ring mit 7 zargengefassten Altschliff-Brillanten in einer bis an die Ringschultern erhöht-durchbrochenen Fassung
Limit 150,00 €
52
Jugendstil-Ring mit blauem Farbstein, evtl. Saphir oder Synthese, und Diamanten.
Klassischer, bicolor gearbeiteter Ring aus der Zeit des Jugendstils mit einem ovalen, in Weißgold gefassten Ringkopf, dieser durchbrochen gearbeitet und zentral mit einem blauen Farbstein, evtl. Saphir, bzw. einer blauen Synthese sowie kleinen eingelassenen Diamantsplittern besetzt
Limit 150,00 €
63
Jugendstil-Ring mit 2 Altschliff-Brillanten und Diamanten.
Schwungvoll gestalteter Toi-et-Moi-Ring mit zwei Altschliff-Diamanten in Zargenfassung und weiteren kleinen, bis auf die Ringschulter führenden Diamanten. Der Steinbesatz in Weißgold gefasst, die Schiene in Gelbgold gehalten
Limit 150,00 €
128
Ring mit ungewöhnlich beschliffenem Amethysten.
Ring mit einem großen, in ungewöhnlicher Form beschliffenem Amethysten sowie zwei kleinen Diamanten an den Ringschultern
Limit 150,00 €
171
Floral gestalteter Ring mit blauem Farbstein oder -Synthese.
Älterer Ring mit einem großen, oval-facettierten Farbstein oder entsprechender Synthese, flankiert von zwei zarten, an Stiefmütterchen erinnernden Blütenelementen mit kleinen Blättern
Limit 150,00 €
251
Ring mit pinkfarbenem Farbstein, wohl Rubin, und kleinen Diamanten.
Ring mit einem großen, milchig-pinkfarbenen Farbstein, wohl Rubin, umgeben von kleinen, in Weißgold gefassten Diamanten, zwischen einer Ringschiene in Gelbgold. Der Ringkopf erhöht und seitlich mit kreis- und ellipsenförmigen Durchbrucharbeiten ornamentiert
Limit 150,00 €
261
Ring mit blassrosa Farbstein.
Ring mit einem zargengefassten blassrosa Farbstein in einem vegetabil ornamentierten Ringkopf zwischen einer schmalen Schiene
Limit 150,00 €
263
Navette-Ring mit rosafarbenem Farbstein und kleinen Brillanten.
Zarter Ring in Navette- oder Schiffchenform mit einer rosafarbenen Farbstein-Navette, umgeben von 8 kleinen Brillanten
Limit 150,00 €
304
Moderne Jour-et-Nuit-Ohrhänger mit Brillanten.
Moderne Ohrstecker bzw. -hänger des Jour-et-Nuit ("Tag und Nacht")-Typus. Historisch wurden wandelbare Schmuckstücke dieser Art, bei denen Abhängungen variabel an- oder abgehängt werden konnten, bereits im Barock gefertigt, um so mit einem einzigen Schmuckstück eine erhöhte Variabilität der Tragemöglichkeiten zu erreichen. Die Bezeichnung "Jour et Nuit" bezieht sich auf die Möglichkeit, sowie die zu einigen Zeiten geltende Konvention, variable Ohrringe dieses Typus bei Tag kurz und am Abend lang zu tragen. Das vorliegende Paar besteht aus Ohrsteckern mit je 3 krappengefassten Brillanten, die Abhängungen aus einer Venezianerkette sowie je 7 krappengefassten Brillanten. Die Abhängungen können über eine Öse auf den Stecker aufgezogen bzw. abgenommen werden
Limit 150,00 €
352
Allianzring mit kirschrotem Farbstein, wohl Spinell, und Brillanten.
Allianzring mit zargengefasstem Steinbesatz aus zwei Brillanten und mittig einem kirschroten Farbstein-Carré, wohl Spinell
Limit 150,00 €
391
Ring mit Perle und Diamantsplittern.
Ring mit Perle in einem wellenartig gestalteten Ringkopf in Silber, dieser zusätzlich mit 4 Diamantsplittern besetzt, an einer schmalen Gelbgold-Schiene
Limit 150,00 €
42
Jugendstil Anhänger/Brosche mit grünen Glaspasten.
Jugendstil Anhänger/Brosche, rückseitig mit Anhänger-Öse und Nadel mit einfachem Hakenverschluss. In zeittypischer ornamentaler Ausgestaltung mit 5 Saatperlen und 2 Glaspasten
Limit 140,00 €
50
Jugendstil-Brosche.
Brosche aus der Zeit des Jugendstils mit einem grünen Farbstein bzw. einer -Synthese sowie geometrischen Zierelementen
Limit 140,00 €
146
Kette mit Lapis Lazuli-Kugeln.
Kette aus 33 Lapis Lazuli-Kugeln an einer passenden Schließe. Diese kann über einen Steck- und Drehmechanismus beidseitig komplett abgenommen und so ggf. gegen ein anderes Modell ausgetauscht werden
Limit 140,00 €
177
Kette mit grünen Prasem-Achat-Kugeln und Korallenschließe.
Kurze Kette aus grünen Prasem-Achat-Kugeln (eine grüne Chalcedon-Varietät) mit einer Korallenschließe. Die Schließe kann über einen Steck- und Drehmechanismus beidseitig komplett abgenommen und so ggf. gegen ein anderes Modell ausgetauscht werden
Limit 140,00 €
289
Zarter Brillantanhänger an Kette.
Zarter Anhänger, ausgefasst mit 7 blütenförmig angeordneten Brillanten, an einer Fuchsschwanzkette
Limit 140,00 €
145
Ring mit herzförmigem blauen Farbstein.
Schlichter Ring mit zargengefasstem blauen Farbstein, wohl Saphir, in Herzform
Limit 130,00 €
209
Ring mit Mondsteinen in Herzform.
Zarter Ring in der Form eines Blütenzweiges. Die Blüten bestehend aus 3 zargengefassten, herzförmigen Mondsteinen
Limit 130,00 €
394
Ohrclips mit dunklen Perlen.
Ohrclips mit dunklen, ovalen Perlen
Limit 130,00 €
410
Schmuckset in Silber mit Feueropalen.
Schmuckset, bestehend aus einem Anhänger und einem Ohrhängerpaar mit je in Gelbgold gefassten Feueropal-Cabochons, an floral anmutenden Silberornamenten, dazu ein passend gestalteter Ring
Limit 130,00 €
9
2 Paar historische Kinder-Ohrringe.
2 Paar zarte, kleine Ohrringe wohl um 1900, wahrscheinlich ursprünglich für Kinder gedacht. 1x Ohrhänger mit rotem Glas, rund-facettiert, 1x Creolen mit milchig-blauen Glas-Cabochons. Das Paar mit den roten Glassteinen schließt zeittypisch nach vorn, das Paar mit den blauen Glas-Cabochons über einen Steckmechanismus hinten
Limit 120,00 €
11
Historischer Medaillon-Anhänger Gold.
Medaillon-Anhänger wohl aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts an einer starren Öse. Vorderseitig mit vegetabilem Zierelement
Limit 120,00 €
27
Kamee mit Bacchantinnen-Kopf an Kette.
Kamee mit nach rechts gewandtem Profil einer Bacchantin in antikisierendem Gewand mit einem Weinlaubkranz im Haar, gefasst in einen dezent ornamentierten Goldrahmen
Limit 120,00 €
32
Kleines Ensemble Granatschmuck.
Kleine Zusammenstellung aus historischem, rückseitig in der Fassung silberfoliiertem Granatschmuck, wohl um 1880: Eine Brosche in Form einer schleifenverzierten Feder, ein Anhänger mit rückseitiger Medaillon-Rahmung, ein kurzes Collier mit zentralem Sternenelement
Limit 120,00 €
35
Ring in Schlangenform mit Brillant.
Ring in Form einer in sich selbst verschlungenen Schlange, deren Kopf mit einem eingelassenen Brillanten verziert ist
Limit 120,00 €
70
Zarter Art déco-Ring mit kleinen blauen Farbsteinen.
Zarter Art déco-Ring mit kleinen blauen Farbsteinen, wohl Saphire oder -Synthesen, in einem mit zeittypisch grafischen Mustern ausgestaltetem Ringkopf
Limit 120,00 €
92
Armreif mit Rohdiamant und Brillant.
Zarter Armreif mit kleinem Brillant und Rohdiamanten
Limit 120,00 €
203
Ring mit grünem Cabochon, wohl Jadeit, und Diamantsplittern.
Schmaler Ring mit zargengefasstem Jadeit-Ovalcabochon, links und rechts mit je einem Diamantsplitter auf den Zierelementen der Ringschulter besetzt
Limit 120,00 €
215
Opal-Anhänger.
Anhänger mit einem längsovalen Opal-Cabochon in einer asymmetrisch gestalteten Fassung
Limit 120,00 €
216
Goldring mit drei Opalen.
Breiter Ring mit 3 aufgesetzten Opal-Cabochons, von denen 2 in Tropfenform ein ovales einrahmen
Limit 120,00 €
241
Moderner Granatring.
Moderner Ring, ausgefasst mit einem Besatz aus 2 tropfenförmigen und 6 rund-facettierten Granaten
Limit 120,00 €
354
Ensemble aus Korallenkette und -Armband.
Farblich gut aufeinander abgestimmtes Ensemble aus einer dreireihigen Kette aus Korallenperlen im Verlauf und einem zweireihigen, einzeln geknoteten Armband. Die Verschlüsse je mit einer Korallenlinse besetzt
Limit 120,00 €
356
3 Korallenketten.
3 Korallenketten im Verlauf, dieser in verschiedener Ausprägung. Eine Kette endlos ohne Verschluss, eine mit Ringfederschließe, eine doppelreihig, einzeln geknotet, mit Kastenschloss und Sicherheitskettchen
Limit 120,00 €
364
Zarte Perlenkette.
Zarte Perlenkette, einzeln geknotet im Verlauf. Der Verschluss ist ebenfalls mit einer kleinen Perle verziert
Limit 120,00 €
406
Set aus Ring mit grünem Stein und Markasiten und ähnlichem Ohrhängerpaar.
Stilistisch passende Zusammenstellung aus einem paar Ohrhänger und einem Ring mit grünem Stein. Ohrbügel und Ringschiene in Gelbgold, Ringkopf, Brisuren und die Abhängungen der Ohrringe in Silber gearbeitet und mit Markasiten ausgefasst
Limit 120,00 €
239
Ovale Granatbrosche.
Brosche ausgefasst mit einem zentralen ovalen, 6 tropfenförmigen und 6 runden Granaten, gefasst in Gelbgold
Limit 110,00 €
245
Vintage-Granatring.
Ring mit augenförmigem Ringkopf, besetzt mit rund-facettierten Granatsteinen in verschiedenen Größen
Limit 110,00 €
33
Historischer Ring mit Blumendekor.
Zarter Ring mit rhombenartig angelegtem Ringkopf, darin eine stilisierte Pflanze, deren Blüte aus einem dunkelblauen Farbstein (wohl ein Saphir oder eine Saphir-Synthese) besteht
Limit 100,00 €
156
Zierlicher Ring mit dunkelblauen Farbsteinen oder -Synthesen und hellen Imitationen.
Zierlicher Ring mit Besatz aus dunkelblauen Farbsteinen oder -Synthesen und hellen Brillantimitationen
Limit 100,00 €
180
Ring mit grünem Farbstein, wohl Smaragd, Diamanten und Emaille.
Der Ringkopf in Form eines Rechtecks mit abgeschrägten Ecken, darin mittig ein grüner Farbstein, wohl ein Saphir, umgeben von einer mit kleinen Diamanten besetzten Weißgold-Fläche, diese durch einen umlaufenden Ring aus grünem Emaille abgeschlossen
Limit 100,00 €
395
Anhänger mit Tahitizuchtperle.
Anhänger mit dunkler Tahitizuchtperle in barocker Wuchsform an einem mit Clip rückwärtig zu öffnenden Haken
Limit 100,00 €
405
Manschettenknöpfe mit Chrysopras von CARTIER.
Silberne, moderne Manschettenknöpfe mit je einem schauseitig eingelassenen Chrysopras-Cabochon von Cartier
Limit 100,00 €
412
Manschettenknöpfe TIFFANY & CO.
Paar Manschettenknöpfe der Marke Tiffany & Co. in Form von Schrauben und Muttern
Limit 100,00 €
413
Designerkette mit großem Herzanhänger.
Designerkette mit großem Herzanhänger an einer langen, gegliederten Stabkette
Limit 100,00 €
414
Manschettenknöpfe in Nietenform von BOTTEGA VENETA.
Paar Manschettenköpfe in Nietenform der Marke Bottega Veneta
Limit 100,00 €
418
Manschettenknöpfe DEAKIN & FRANCIS, Golfer.
Manschettenknöpfe mit den Silhouetten von Golfern beim Abschlag bzw. Spielen des Balles der englischen Marke Deakin & Francis
Limit 100,00 €
26
Zarter historischer Ring mit Muschelgemme.
Zarter Ring wohl aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts mit nach rechts blickendem, antikisierenden Damenkopf im Profil
Limit 90,00 €
230
Ohrsteckerpaar mit roten Farbsteinen, wohl Rubinen.
Krappengefasste Cabochons an Steckmechanik
Limit 90,00 €
355
Große Korallenbrosche.
Blütenbrosche mit 3-ebnig montierten Korallenlinsen. Rückseitig mit einfachem Hakenverschluss aus Metall sowie 2 starren Hakenösen
Limit 90,00 €
404
Collier mit Feueropalen im Jugendstil-Design.
Collier im Jugendstil-Design in Silber mit Feueropal-Cabochons, von diesen 3 als Abhängungen an einer Ankerkette. Die Feueropale in Gelbgold gefasst. Ringfederverschluss
Limit 90,00 €
34
Granat-Collier aus der Zeit der Jahrhundertwende.
Collier wohl aus der Zeit um 1900, besetzt mit Granatsteinen in verschiedenen Schliffformen. Kastenschloss mit Sicherheitskettchen
Limit 80,00 €
37
2 Jugendstil-Anhänger und eine Brosche.
Drei Schmuckobjekte aus der Zeit des Jugendstils: 2 Anhänger und eine Brosche, besetzt mit farbigen Schmucksteinen aus Glas
Limit 80,00 €
398
Jugendstil-Collier mit Amethysten.
Jugendstil-Collier mit 3 Amethysten und 2 kleinen, halbierten Saatperlen. Die Amethysten an den Abhängungen in unterschiedlicher Länge ebenfalls in unterschiedlicher Färbung und Größe. Kette mit zeittypischem Steckverschluss
Limit 80,00 €
399
3 Teile historischer Silberschmuck.
3 Schmuckstücke in Silber: ein paar Ohrstecker mit Opalen in Herzform und Saatperlen, sowie ein Medaillon mit aufgesetztem Blütenornament mit Saatperlen, einem kleinen roten Schmucksteins und Opal-Doubletten, sowie eine Brosche mit der Ansicht einer Burg (eventuell Burg Rheinfels bei St. Goar) als Porzellanmalerei in einem reich ausgestalteten Rahmen
Limit 80,00 €
401
5 Broschen im Jugendstil-Design.
5 Broschen in Jugendstil-Ausgestaltung, je mit mindestens einem Mondstein-Cabochon besetzt. Alle Nadeln mit Kugelhakenverschluss
Limit 80,00 €
403
4 Broschen im Jugendstil-Design.
4 Broschen unterschiedlicher Größe und Form in typischer Jugendstil-Gestaltung mit Mondstein-Cabochons bzw. einem Feueropal-Cabochon, sowie teilvergoldeten Elementen. Die Nadeln mit Kugelhakenverschlüssen
Limit 70,00 €
5
Medaillon mit romantischem Dekor.
2. Hälfte 19. Jahrhundert, ovales Medaillon mit aufgesetztem Zierelement, das als Liebessymbolik von einer Rosengirlande umschlungen einen Köcher mit Pfeilen und einen Bogen zeigt. Die Innenränder floral-vegetabil ausgestaltet, hinter den Glasrahmungen links Darstellung eines über einer Blumengirlande schwebenden Vogels, rechts eine blütengefüllte Vase. Modische Popularität über persönliche Trauerkontexte hinaus erreichte schwarzer Schmuck besonders nach dem Tod des britischen Prinzgemahls Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1861) im Zuge der von Königin Victoria (letztlich lebenslang) anhaltend getragenen Trauerkleidung, zu der auch schwarzer Schmuck gehörte. In Großbritannien meist aus Whitby Jet (Gagat) hergestellt, wurde bald zur Bedienung der hohen Nachfrage über alle Schichten hinweg auch Schmuck aus preisgünstigeren schwarzen Materialien angefertigt, z. B. aus schwarzem Glas, aber auch frühen Kunststoffen. Ebonit wurde 1851 von Charles Goodyear patentiert und fand in der Herstellung von schwarzem Schmuck in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert häufig Anwendung
Limit 60,00 €