Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025  |  Kategorien |  Silber

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

980
12 Kaffeelöffel mit Monogrammgravur.
Silberne Kaffeelöffel mit floral reliefierter Kante und Monogramm "AS"
Limit 90,00 €
981
Konvolut 14 Teile Silberbesteck.
6 Jugendstil-Menügabeln mit Monogrammgravur "K", L 21 cm. / 5 Kaffeelöffel mit Monogrammgravur "AB", L 14 cm. / 3 Kaffeelöffel mit Monogrammgravur "K", L 13,5 cm
Limit 190,00 €
982
Jugendstil-Vorlegebesteck in Etui.
2-teiliges Besteck mit floral reliefierten Silbergriffen
Limit 80,00 €
983
Rundes Silbertablett.
Flach, mit geschweiftem Profilrand im Barock-Stil
Limit 280,00 €
984
Kleines Silbertablett und Tellerchen.
Beide mit geschweiftem Profilrand im Barock-Stil. Ovales Tablett (Wilhelm Binder), L 27,5 cm. / Kleiner runder Teller (WMF), Ø 18 cm
Limit 280,00 €
985
4 silberne Untersetzer.
Kleine runde Teller, 2x mit einem geschweift gebuckelten Rand, 2x mit einem gerillten Jugendstil-Wellenband. 1 Untersetzer verso mit Datumsgravur "1.12.1967"
Limit 20,00 €
986
Art-déco-Kerzenleuchter und Vase.
3-flammiger Kerzenleuchter auf ovalem Sockel (Wilkens & Söhne), 14,5 x 25 x 9,5 cm. / Mid-Century-Flötenvase (Jakob Grimminger), H 22,5 cm
Limit 190,00 €
987
Art déco-Silberleuchter.
2-flammiger Leuchter auf ovalem Fuß
Limit 90,00 €
988
6 silberne Schnapsbecher.
Kleine trichterförmige Becher auf konischem Fuß mit Zierringen
Limit 90,00 €
989
Silberner Sahnegießer und 4 kleine Silbertassen.
Zeitloses Design in glatter Form. Sahnegießer mit gerolltem Henkel, Firmenzeichen Bremer Schlüssel/925/Halbmond/Krone gepunzt (H 5 cm). / 4 Tässchen mit J-Henkel, Halbmond/Krone/835/Firmenzeichen Jakob Grimminger gepunzt (H 3,5 cm)
Limit 140,00 €
990
Silbernes Zigarettenetui.
Fein guillochiertes Etui mit 2 blauen Emailleeinlagen und Monogrammgravur "GW". Innen vergoldet mit Datierung: "Weihnachten 1928"
Limit 120,00 €
991
Silberetui.
Guillochiertes Etui für Visitenkarten oder Zigaretten
Limit 70,00 €
992
Silberschatulle und Petschaft von Georg Jensen.
Gerippter Silberkasten (Sterling/925/FS gepunzt) mit Holzeinsatz. 4 x 17,5 x 10 cm. / Silberner Petschaft (Georg Jensen/830 S gepunzt). Etwas gedellt. H 8,5 cm
Limit 150,00 €
993
2 kleine silberne Zigarettendosen.
1x mit Hammerschlag-Dekor und Monogrammgravur "ET" (800/Halbmond/Krone/Firmenzeichen WR gepunzt), innen vergoldet. 9 x 8 cm. / 1x gerillt mit floraler Reliefkante (800/Firmenzeichen UKA gepunzt). Stark gedellt, 8,5 x 5 cm
Limit 60,00 €
994
2 silberne Zigarettendosen mit blauer Emaillekante.
Beide mit Monogrammgravur. 1x mit vertikalen Rillen (12 x 9 cm), 1x mit strahlenförmigem Rillendekor (10,5 x 8 cm)
Limit 190,00 €
995
Silberner Jugendstil-Becher mit Widmungsgravuren. Franz Mosgau, Berlin.
Konischer Becher mit reliefiertem Blumenmotiv. Umlaufend verschiedene Widmungsgravuren, u.a. zum "[...] silbernen Ehejubiläum [...]" vom "Verein sächs. Bahnkünstler Dresden, d. 17. Sept. 1901", "Uns[erem]./l[ieben]. Willi z. 25. Geschäftsjubiläum gew. v. seinen Eltern 10.3.27" und "Dir, Hans, zum Einzug am 6.8.62"
Limit 90,00 €
996
2 silberne Jugendstil-Vorlegeteile.
Spargelheber mit Firmenzeichen Koch & Bergfeld/800/Halbmond/Krone gepunzt. Spargelzange mit Firmenzeichen Wilkens & Söhne/800/Halbmond/Krone gepunzt. Beide mit floralen Reliefs und floralen Gravuren, teils durchbrochen gestaltet, jeweils monogrammiert "HST"
Limit 220,00 €
997
Glasschale mit Silbermontierung. Adolf Mogler, Heilbronn.
Runde Schale mit facettierter Wandung und geschliffenem Bodenstern, glatter Silberrand
Limit 60,00 €
998
2 ovale Silberschalen. Bremer Silberwarenfabrik.
Schalenpaar mit schmaler Reliefkante
Limit 280,00 €
999
Silbernes Zucker-Sahne-Set. H. Meyen & Co. Berlin.
Gedreht-gerippte Form mit Blattreliefs: Zuckerdose mit Steckdeckel, H 12 cm und passendes Kännchen, H 8 cm
Limit 170,00 €
1000
Kleine godronierte Schale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Runde Schale oder Flaschenuntersetzer
Limit 80,00 €
1001
Elegante silberne Wasserkanne. Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd.
Bauchiges Gefäß in neobarocker Formsprache mit weiter Mündung, geblümt reliefiertem Rocaille-Henkel und 4 profilierten Füßchen
Limit 550,00 €
1002
Art déco-Leuchter. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
3-flammiger Leuchter auf beschwertem Rechteckfuß
Limit 150,00 €
1003
Silber-Tablett. Gottlob Kurz, Silberwarenfabrik, Schwäbisch Gmünd.
Runde Form mit passig geschweiftem Profilrand. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
1004
Silberner Art-déco-Deckelpokal. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Konische Form mit Kugelknauf und ebonisierten Details aus Holz
Limit 750,00 €
1005
Vase, Sektkelch und Leuchter, Silber.
3 Jugendstil- und Art-déco-Objekte: Schlanke balusterförmige Vase mit gerippter Wandung, am Stand graviert "Kurt 31.3.12", 800/Firmenzeichen Gebrüder Kühn/Halbmond/Krone gepunzt (H 27,5 cm). / Kelchbecher mit Widmungsgravur von 1907, 800/Halbmond/Krone/Jacob Leser gepunzt (H 18 cm). / 2-flammiger Art-déco-Kerzenleuchter, Halbmond/Krone/835/Firmenzeichen Jakob Grimminger gepunzt (H 15 cm)
Limit 160,00 €
1006
Handgetriebene Silberschale. Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd.
Quadratische Art-déco-Schale, als Ascher verwendbar
Limit 120,00 €
1007
12 silberne Mokkalöffel und kleiner Schieber. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Jeweils mit durchbrochen gestalteten Griffenden
Limit 100,00 €
1008
Silberbecher und Dose mit Wappengravur. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Konischer Becher mit verschlungener Monogrammgravur. H 8 cm. / Quadratische Zigarettendose mit kleiner Wappengravur auf dem Deckel, innen mit Holz ausgekleidet. 4 x 8 x 8 cm
Limit 120,00 €
1009
Große Kristallglasdose mit Silberdeckel. Hermann Behrnd, Dresden.
Zylindrischer Bleikristallkorpus mit geschliffener Wandung mit Arkadenspitzbögen und glattem silbernen Scharnierdeckel
Limit 240,00 €
1010
Art-déco-Dose mit Silberdeckel. Theodor Müller, Weimar.
Facettierter Glaskorpus und glatter Silberdeckel mit Widmungsgravur: "Ihrem lieben Haupt zum 31. III. 1928. Die Ärzte der Univ.-Frauenklinik Köln"
Limit 40,00 €
1011
2 silberne Jagdbecher. Hermann Behrnd, Dresden.
Schwere, qualitätvoll gearbeitete Becher mit Hirschkopf und Geweih
Limit 1.600,00 €
1012
Kleines Silber-Tablett. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
Ovale Form mit passig geschweiftem vollem Profilrand. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
1013
Obstschale. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
Runde Form mit rosettenförmigem Profilrand, rückseitig Widmung; M/l Patenkind Gerd zur Taufe am 22.III. (19)30 Onkel Mermann. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
1014
Ovales Silertablett. Wilkens & Söhne, Bremen.
Barocke Form mit profiliertem Rand
Limit 330,00 €
1015
Ovales Silbertablett. Wilkens & Söhne, Bremen.
Flaches Tablett mit geschweiftem Profilrand, Monogrammgravur AS D, datierte Widmung "Ihrem verehrten Kommandeur, Offiziere und Beamte, Abt. D." und Unterschriften
Limit 220,00 €
1016
Versilberte Teekanne.
Ovale, facettierte Form mit dunkelbraunem Henkel und Knauf
Limit 60,00 €
1017
Silbernes Zucker-Sahne-Set und versilbertes Tablett.
Sahnegießer (H 8 cm) und Zuckerschale (Ø 10 cm) in glatter Form, dazu ergänztes ovales WMF-Tablett (L 22,5 cm)
Limit 120,00 €
1018
Silberbecher mit Päonienblüten.
Konischer Becher mit Pfingstrosengravuren
Limit 90,00 €
1019
4-teiliges Silber-Kernstück.
Kaffeekanne (H 23 cm, Teekanne (H 20,5 cm), Sahnegießer (H 10,5 cm), Zuckerdose (H 13 cm). Modernes Silber-Set mit Formelementen des Barock und des Art déco, gefertigt in gerader konischer Form mit facettierten Kanten und gewinkeltem Henkel
Limit 1.100,00 €
1020
Silberkelle.
Kelle mit vergoldetem Schöpfteil und mehrfach gekniffenem Rand
Limit 70,00 €
1021
18-teiliges Speisebesteck für 6 Personen. Robbe & Berking, Flensburg.
Elegantes Besteck mit Dekor "Königskordel". 3 originale Schachteln mit je 6 Messern, Gabeln und Suppenlöffeln, in originalen Filzhüllen
Limit 650,00 €
1022
3-teiliges Art-déco-Silber-Kernstück. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Kaffeekanne (H 17,5 cm), Teekanne (H 13,5 cm), Zuckerdose mit 2 Henkeln (H 10,5 cm). Jeweils eine glatte bauchige Wandung mit Kordelrand und flachem Deckel mit schwarzem Knauf aus Bakelit
Limit 950,00 €
1023
6 Design-Silberlöffel im Etui. Carl Hugo Pott, Solingen.
Design-Klassiker mit farbigen Cabochons, L 11,5 cm. Entwurf von Josef Hoffmann
Limit 120,00 €
1024
Paar Art-déco-Silberleuchter. Gustav Adolf Saellström, Kopenhagen.
Jeweils 1-flammiger Korpus mit zylindrischer Tülle, breitem Tropfrand und breitem, flach getrepptem Rundfuß
Limit 390,00 €
1025
2 Silberbecher.
Schlichtes glattes Becherpaar
Limit 120,00 €
1026
Silberne Design-Kanne.
Glatte Tropfenform mit geschrägtem Ausguss und bogenförmig angelegtem Bandhenkel, auf Rundfuß
Limit 460,00 €
1027
Silberner Hummer als Tafelschmuck.
Naturalistisch gestalteter Hummer mit Glasaugen und federnd gearbeiteten Gelenken am Schwanz und an den Scheren
Limit 240,00 €
1028
Silberne Krabbe als Tafelschmuck.
Naturalistisch gestaltete Krabbe mit Glasaugen und federnd gearbeiteten Gelenken an den Beinen und Scheren. Der Körper mit aufklappbarem Rückenschild ist als Dose gearbeitet
Limit 240,00 €
1029
Silberner Fisch als Tafelschmuck.
Auf den Brustflossen stehender Fisch mit beweglichem Körper und grünen Glasaugen. Aufklappbarer Kopf mit Dosenfunktion (kleines Innenfach)
Limit 240,00 €
1030
Fein gearbeitetes Silberschiff.
Historisierendes Segelschiff auf 4 Rädern
Limit 800,00 €
1031
Silberschiff "Niña 1492".
Tafeldekoration auf glänzend lackiertem Sockel mit silbernem Titelschild. Auf ovaler Silberplatte mit 2 Löwenkopfständern
Limit 460,00 €
1032
Don Quichote.
Versilberte Kleinplastik der berühmten Romanfigur, auf mahagonifarbenem Holzsockel
Limit 80,00 €
1033
Versilbertes Pferd als Ehrenpreis.
Trabender Hengst auf hohem Holzsockel mit Widmungsplakette: "Versammlung deutscher Land- u. Forstwirte zu Schwerin 1861" für den besten 4-jährigen Hengst von Herrn H. Hagemeister in Suckow
Limit 20,00 €
1034
Silbernes Pferd.
Kleine Plastik eines grasenden Pferdes
Limit 170,00 €
1035
3-teiliges, silbernes Kernstück.
Kaffeekanne mit flachem Scharnierdeckel und Elefantenknauf (H 16 cm), Sahnegießer (H 10,5 cm), Rundschale (Ø 12,5 cm). Floraler Allover-Reliefdekor, Gießgefäße mit Schlangenhenkeln
Limit 850,00 €
1036
Paar silberne Untersetzer.
Floral reliefierte, runde Untersetzer mit hochgezogenem, durchbrochen gearbeitetem Rand
Limit 150,00 €
1037
Silberdose im Empire-Stil.
Runde Kuppa mit 2 hoch angesetzten, volutierten Henkeln mit Pferdeköpfen, Deckel mit Eichelknauf und Zungenfries, abgesetzter Rundfuß mit Zungenfries
Limit 150,00 €
1038
Schokoladenkanne im Rokoko-Stil. Ventrella, Roma.
Bauchige Kanne mit gedrechseltem Holzgriff und Zapfenknauf auf dem Scharnierdeckel
Limit 460,00 €