Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menu

You are here:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions

You are here:   Home 103rd | SUMMER AUCTION   –   23 | 24 | 25 June 2022

103rd | SUMMER AUCTION   –   23 | 24 | 25 June 2022

9
NOT APPLICABLE / WITHDRAWN.
Limit 40.00 €
9
ENTFÄLLT / WITHDRAWN
·
Nicht verkauft
Limit 40.00 €
116
2 original dressed dollhouse dolls.
Limit 120.00 €
in the aftersale
131
Music box with sheep and moon. Erzgebirge.
Limit 160.00 €
in the aftersale
139
Mechanical waddling duck and chicks made of tin.
Limit 90.00 €
in the aftersale
142
Road roller. Piko.
Limit 60.00 €
in the aftersale
143
Double garage with 2 cars.
Limit 140.00 €
in the aftersale
146
Mechanical Ferris Wheel.
Limit 100.00 €
in the aftersale
200
Baroque faience figural group with dog and monkey.
Ungemarkt. Wohl Ginori, Doccia. 18. Jh. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig staffiert. H 23 cm. Kartenspieler mit Trompete und Verkäuferin mit verschiedenen Kisten, einem Hund und einem Äffchen, auf hohem Sockel. Restauriert am Hut und an den Füßen des Mannes, Trompete, verso am Sockel, Objekt in der Hand der Frau, partiell leicht bestoßen und brandrissig.
Limit 420.00 €
in the aftersale
204
Faience centerpiece with dancing couple.
Ungemarkt, wohl Nymphenburg. 2. H. 19. Jh. Bläulich weiß glasiert, in den Vertiefungen glasig, leicht körnig, teils kleine Einschlüsse. H 37 cm. Tanzendes Rokoko-Paar auf durchbrochenem Rocaille-Sockel mit Balustrade und großer Pflanze. Restauriert, am Sockel verso feine Risse, Glasurchips.
Limit 90.00 €
in the aftersale
205
Baroque faience roller jug with floral painting. Bayreuth.
Limit 300.00 €
in the aftersale
208
Baroque faience roller jug with jumping horse. Hannoversch-Münden.
Limit 150.00 €
in the aftersale
218
Muskauer lidded jug.
Ungemarkt. Anfang 19. Jh. Brauner, salzglasierter Steinzeug-Krug mit fein gerilltem Zylinderhals, gebauchter Wandung und Bandhenkel. Vertikaler Kerbschnitt, kreuzgekämmte Felder und aufgelegte, schwarz engobierte Blütenstengel. Flacher Zinndeckel mit Eicheldrücker. H 26 cm. Deckel gelockert, minimale Randbestoßung.
Limit 120.00 €
in the aftersale
222
Faience plate with chinoiserie in baroque style. Émile GALLÉ (1846-1904).
Fayence-Teller mit Chinoiserien im Barock-Stil. Émile GALLÉ (1846-1904). Verso handschriftlich in Blau bezeichnet "E. Gallé Nancy 15. E. Bourgeois [...] 21 rue Drouot Paris". Ausführung: Faiencerie Saint Clément. 2. H. 19. Jh. Kleisterblau glasiert, Bemalung in Blau, Rot, Mangan, Gelb und Gold im Stil der Imari-Dekore. Ø 24,5 cm. Runder Teller mit geschweiftem Rand. Im Spiegel eine asiatisierende Figurendarstellung, umgeben von einem Insekt und Blütendekor. Imitierte (geritzte) Glasurrisse. Partiell Bestoßungen.
Limit 160.00 €
in the aftersale
227
The love letter.
Dame, auf einer Steinbank sitzend
Limit 240.00 €
in the aftersale
230
2 French cachepots.
1x mit Haarriss am Rand
Limit 160.00 €
in the aftersale
231
Pair of Wilhelminian narrow neck vases with historicist relief decor. Villeroy & Boch.
Paar Gründerzeit-Enghalsvasen mit historistischem Reliefdekor. Villeroy & Boch. Ungemarkt. Modellnr. 1681. Graues Steinzeug, farbig glasiert. H 23 cm. 2 Kugelbauchvasen mit Enghals und Rundfuß. 1 Vasenhals rissig.
Limit 100.00 € Nicht verkauft
232
Founder's era cachepot with metal rings.
Limit 120.00 €
in the aftersale
240
Old woman with basket. Staffordshire Pottery.
Alte Frau mit Korb. Staffordshire Pottery. Wohl Minton. Geritzte Nummer 15/09, Jahreszahl S (1889). Steingut, farbig staffiert. H 17 cm. Stock und Korbhenkel fehlen, Bestoßungen
Limit 50.00 €
in the aftersale
255
Art Nouveau vase with purple opium poppy.
Limit 70.00 €
in the aftersale
256
Art Nouveau vase with iris flower. Franz Anton Mehlem / Bonn.
Limit 190.00 €
in the aftersale
257
Art Nouveau vase. Rudolf Ditmar / Znojmo.
Fayence, heller Scherben, Hals ornamental durchbrochen, Unterglasurmalerei mit Emailfarben, Gold konturiert
Limit 150.00 €
in the aftersale
274
Art deco horse. Karlsruhe majolica.
Limit 150.00 €
in the aftersale
280
Striding art deco dancer in pose. Viennese manufacture Friedrich Goldscheider.
Stempelmarke GS 19 mit Zusatz "Made in Austria", ca. 1922-41. Bezeichnet "Lorenzl". Entwurf: Josef LORENZL, um 1934/35. Modell-Nr. 7058 324 11. Steingut, farbig staffiert. H 36,5 cm. Tänzerin in blauem Bikini-Oberteil und Rüschenrock, auf schwarzem Ovalsockel. Rüschenrand mit kleiner Bestoßung.
Limit 700.00 €
in the aftersale
281
Sitting dancer "Carmen". Viennese manufacture Friedrich Goldscheider.
Sitzende Tänzerin "Carmen". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider. Stempelmarke GS 19, ca. 1922-1941. Entwurf: Josef KOSTIAL (1886-1953), ca. 1918/19. Verso am Sessel geritzt "Kostial". Modellnr. 4903 607 10. Fayence, farbig staffiert. H 33,5 cm. Sitzendes Mädchen in rotem Kleid mit Blumen-Stola und Fußkissen, auf Sockel. Glasurabplatzer an den Haaren und am rechten Fuß.
Limit 700.00 €
in the aftersale
284
Drinking cup with reliefs of women. Zsolnay.
Limit 120.00 €
in the aftersale
307
Roller pitcher with monogram.
Limit 240.00 €
in the aftersale
315
Biedermeier mug with horse motif.
Limit 150.00 €
in the aftersale
336
Blue vase with floral decor.
Limit 240.00 €
in the aftersale
344
Sugar bowl with metal mounting. Bruckmann.
Montierung gepunzt
Limit 80.00 €
in the aftersale
351
Art Nouveau vase.
Limit 180.00 €
in the aftersale
368
French vase. Tailor.
Limit 180.00 €
in the aftersale
371
2 "Murrine" vases. Fratelli Toso.
Limit 180.00 €
in the aftersale
379
2 plates with leaf relief. Lalique.
Limit 90.00 €
in the aftersale
400
Painted Chinese fan in glazed frame.
Limit 180.00 €
in the aftersale
401
Fabric painting - Young woman with fan.
Limit 150.00 €
in the aftersale
405
Champlevé vase and bowl.
Limit 90.00 €
in the aftersale
406
Oriental tea caddy with silver inlays.
Limit 120.00 €
in the aftersale
416
Grüne Cloisonnévase mit Blumen.
Limit 90.00 €
in the aftersale
417
Pair of cloisonné vases with small-scale pattern.
Limit 90.00 € Nicht verkauft
426
Small bowl with delicate painting.
Schälchen mit zarter Malerei. Ostasien; gemarkt im Doppelkreis. Porzellan. Ø 10,8 cm. Kleine Schale mit mehrpassigem Rand und zarter Blumenmalerei, teils goldfarben staffiert.
Limit 60.00 €
in the aftersale
445
2 plates with blue painting.
Limit 120.00 €
in the aftersale
500
Wall plate: The liberation of Prince Albrecht. Ducal ironworks Mägdesprung.
Limit 240.00 €
in the aftersale
508
Bell chandelier.
Glockenleuchter. Ende 17. Jh(?). Bronze. H 33 cm. Massiver Kerzenleuchter mit gedrücktem Glockenfuß und Schulterscheibe als Tropfteller. Schlanker Balusterschaft mit Bronzedorn in der weiten Tülle. Gewinde im Fuß und Dorngewinde verlötet, Alters-/Gebrauchsspuren.
Limit 360.00 €
in the aftersale
509
Baluster chandelier.
Füße entfernt, um 1700
Limit 80.00 €
in the aftersale
510
Baluster chandelier.
um 1700
Limit 120.00 €
in the aftersale
511
Pair of candlesticks.
Limit 80.00 €
in the aftersale
513
Pair of 3-light sconces with glass hangings.
1 Zierteil fehlt, ca. 1910-1920
Limit 120.00 €
in the aftersale
515
Pair of 4-fluted Girandols.
Limit 550.00 €
in the aftersale
516
Pair of 9-flame Girandoles.
alter Holzsockel, ca. 1860
Limit 850.00 €
in the aftersale
517
Pair of 4-light late-tempire garlands.
feuervergoldet, ca. 1830
Limit 850.00 €
in the aftersale
518
Pair of 3-flame candlesticks with alabaster base.
ca. 1870
Limit 330.00 €
in the aftersale
519
Pair of 4-light candelabra.
Paar 4-flammige Kandelaber. Um 1870. Bronze vergoldet, schwarzer Marmor. Kerzenleuchter mit Klauenfüßen, kurzem Marmorschaft und hohem Strebeaufsatz mit gestuft angebrachten Tüllen. 1 Tülle alt ergänzt, minimale Alters-/Gebrauchsspuren.
Limit 180.00 €
in the aftersale
521
Pair of 3-flame candlesticks in Louis Seize style.
Paar 3-flammige Leuchter im Louis-Seize-Stil. Um 1900. Bronze. H 27,5 cm (ohne Fassungen). Im Barock-Stil gestaltete Leuchter mit Volutenarmen am köcherartigen Schaft. Elektrifizierung mit Holz-Schraubfassungen und -Kerzenhülsen 1x entfernt, Verkabelung erneuert.
Limit 140.00 €
in the aftersale
522
Pair of 3-flame candlesticks in Louis Seize style.
Limit 280.00 €
in the aftersale
524
3-flame sconce in rococo style.
3-flammiger Wandleuchter im Rokoko-Stil. Mitte 20. Jh. Bronze. 47 x 31 x 18 cm. Wandapplik in Form von blattbesetzten Rocaillen sowie Schraubfassungen mit Papp-Kerzenhülsen.
Limit 20.00 € Nicht verkauft
524
3-flammiger Wandleuchter im Rokoko-Stil.
·
Nicht verkauft
Limit 20.00 €
525
Pair of 3-flame candlesticks in classicist style.
Limit 190.00 €
in the aftersale
526
Empire style candlestick.
Limit 110.00 €
in the aftersale
529
Pair of Biedermeier figural candlesticks.
Paar Biedermeier-Figurenleuchter. Ca. 1830. Bronze. H 24 cm. Rundfuß mit feinem Reliefornament, auf einem Sockel stehende Frauenfigur als Kariatyde für die Tropfschale mit Vasentülle. 1 minimaler Riss am Fußrand, wenige Alters-/Gebrauchsspuren.
Limit 280.00 €
in the aftersale
530
Pair of candlesticks with blackened shaft.
Limit 280.00 €
in the aftersale
531
Pair of Biedermeier candlesticks in Empire style.
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter im Empire-Stil. 1830/40. Frankreich. Bronze teils dunkelbraun patiniert, Messingblech. H 31 cm. 3 Tatzenfüße mit Blattzier auf 3-seitiger Plinte, Säulenschaft mit Blattzier am Ansatz sowie blattverzierte Vasentülle. Einige Risse und Beulen an den Säulenschäften aus Blech, 1x Schiefstand.
Limit 220.00 €
in the aftersale
533
Pair of candlesticks.
Paar Kerzenleuchter. Spätes 19. Jh. Bronze vergoldet. H 27 cm. Schlanke Bronzeleuchter mit Ornamentgravur auf dem Fuß und vasenartigem Balusterschaft. Teils berieben.
Limit 90.00 €
in the aftersale
538
Pair of 2-flame candlesticks with faun boys.
Limit 280.00 €
in the aftersale
540
Pair of French candlesticks.
Im Stil von Jean Charles Delafosse (1734-1789, Ornamentkünstler, Zeichner, Kupferstecher, Architekt). 3-flammige verschraubte Standleuchter mit volutenförmig geschwungenen Leuchterarmen und wuchtigen Lorbeerblatt-Festons auf Bocksbeinen. Schaft mit Fammenbekrönung. Stufig abgesetzter Standfuß mit ornamentalem Dekor. Rotbraune Marmor-Plinthen
Limit 1,800.00 €
in the aftersale
541
Design mug. Viennese workshop.
Messing, getrieben mit Hammerschlagdekor. Gebauchter, am Ansatz facettierter Korpus mit rosettenförmigem Boden. Punzen: dreizeilige Wortmarke Wiener Werkstätte
Limit 500.00 €
in the aftersale
542
Pair of candlesticks.
Paar Kerzenleuchter. 1. Hälfte 20. Jh. Wien(?). H 18,5 cm. Geriffelter Rand der Quadratschale auf gedrückten Kugelfüßen sowie geriffelter Pfeilerschaft. Minimale Alters-/Gebrauchsspuren.
Limit 180.00 €
in the aftersale
544
Silver plated 1 flame candlestick. WMF.
Limit 60.00 €
in the aftersale
545
2-flame candlestick art deco. WMF.
Limit 130.00 €
in the aftersale
557
DAVID D'ANGERS, Pierre Jean (after) (1788 Angers - 1856 Paris). Portrait relief: Karl Friedrich Schinkel.
DAVID D'ANGERS, Pierre Jean (nach)(1788 Angers - 1856 Paris) Bildnisrelief: Karl Friedrich Schinkel Bronze patiniert. Bezeichnet mit undeutlichem Datum "1834", betitelt mit Zusatz "Architekt". Ø 17,5 cm. Nachguss der Porträtplakette des berühmten Architekten. Patina leicht berieben.
Limit 120.00 €
in the aftersale
566
MORIN, Georges (1874 Berlin - 1950 Berlin). Sitting boy.
Limit 220.00 €
in the aftersale
584
IFFLAND, Franz (1862 - 1935). Foundry worker.
Limit 600.00 €
in the aftersale
602
Bookcase .
Mit Spiegelglas und Fach im Sockel, Petit-Point-Stickerei
Limit 150.00 €
in the aftersale
608
Art Nouveau music box with 19 plates. Polyphonic.
Limit 390.00 €
in the aftersale
617
2 Russian wooden boxes. Artist colony Talashkino.
Limit 190.00 €
in the aftersale
621
Casket with rich vine decoration.
Limit 150.00 € Nicht verkauft
622
Strip marked casket.
Limit 150.00 €
in the aftersale
624
Game box with lacquer painting.
Asiatisch Anke: vermutlich ist es dennoch in der Varia besser aufgehoben?
Limit 120.00 €
in the aftersale
627
Pharmacy Vessel.
Limit 60.00 €
in the aftersale
630
7 Powder flasks.
Limit 150.00 €
in the aftersale
632
Bierzipfel Stauffia Stuttgart.
Gold prüfen, Weinheim am Rhein
Limit 100.00 €
in the aftersale
636
Tulwar with straight blade.
Limit 600.00 €
in the aftersale