Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

9
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Puppe mit Holzkopf + Stuhl<br />Geschnitzter Holzkopf mit gemalter Modefrisur. Stoffkörper mit Holzgliedern, weiße Kleidung. Auf Stuhl sitzend, dazu 2 kleine Stofftiere: Hund und Katze
Limit 40,00 €
9
ENTFÄLLT / WITHDRAWN
·
Nicht verkauft
Limit 40,00 €
116
2 original bekleidete Puppenstubenpuppen.
Ganzbiskuit-Püppchen mit festem Kopf, braunen Mohairhaaren, modellierten Schuhen und gemalten Strümpfen. 1x in hellem, 1x in violettem Kleid
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
131
Spieluhr mit Schäfchen und Mond. Erzgebirge.
8-eckiger Korpus mit Halbmond als Bekrönung. Fester Schlüssel
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
139
Mechanische Watschelente und Küken aus Blech.
Lustige Ente "16" mit festem Schlüssel. Im Originalkarton. / Kleines gelbes Küken, wohl Hersteller Köhler
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
142
Straßenwalze. Piko.
Rot-grün lackierte Walze mit intaktem Uhrwerk
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
143
Doppelgarage mit 2 Autos.
Bedruckte Garage mit rotem Dach. Dazu dunkelblaue und rote Limousine, jeweils mit intaktem Uhrwerk
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
146
Mechanisches Riesenrad.
Riesenrad mit 4 Gondeln und Klingelton
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
200
Barocke Fayence-Figurengruppe mit Hund und Affe.
Kartenspieler mit Trompete und Verkäuferin mit verschiedenen Kisten, einem Hund und einem Äffchen, auf hohem Sockel
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
204
Fayence-Tafelaufsatz mit tanzendem Paar.
Tanzendes Rokoko-Paar auf durchbrochenem Rocaille-Sockel mit Balustrade und großer Pflanze
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
205
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Blumenmalerei. Bayreuth.
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Schauseitig ein farbiges Blumenbukett zwischen mangangeschwämmelten Etagenbäumen. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MMGM", Zinnstandring
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
208
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd. Hannoversch-Münden.
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Schauseitig ein springendes Pferd zwischen Bäumen. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, undeutlich graviert, innen gepunzt
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
218
Muskauer Deckelkrug.
Brauner, salzglasierter Steinzeug-Krug mit fein gerilltem Zylinderhals, gebauchter Wandung und Bandhenkel. Vertikaler Kerbschnitt, kreuzgekämmte Felder und aufgelegte, schwarz engobierte Blütenstengel. Flacher Zinndeckel mit Eicheldrücker
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
222
Fayence-Teller mit Chinoiserien im Barock-Stil. Émile GALLÉ (1846-1904).
Runder Teller mit geschweiftem Rand. Im Spiegel eine asiatisierende Figurendarstellung, umgeben von einem Insekt und Blütendekor. Imitierte (geritzte) Glasurrisse
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
227
Der Liebesbrief.
Dame, auf einer Steinbank sitzend
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
230
2 französische Cachepots.
Reliefierte Historismus-Übertöpfe mit 2 Handhaben und Blumendekor
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
231
Paar Gründerzeit-Enghalsvasen mit historistischem Reliefdekor. Villeroy & Boch.
2 Kugelbauchvasen mit Enghals und Rundfuß
Limit 100,00 € Nicht verkauft
232
Gründerzeit-Übertopf mit Metallringen.
Cachepot mit historistischem Reliefdekor und 2 Greifenkopf-Ringhandhaben
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
240
Alte Frau mit Korb. Staffordshire Pottery.
Limit 50,00 €
im Nachverkauf
255
Jugendstil-Vase mit violettem Schlafmohn.
Tropfenförmige Vase mit 4 Henkeln und gepunktet durchbrochenem Hals
Limit 70,00 €
im Nachverkauf
256
Jugendstil-Vase mit Irisblüte. Franz Anton Mehlem / Bonn.
Schlanke Amphore auf naturalistischem Rundsockel mit organisch fließenden Henkelformen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
257
Jugendstil-Vase. Rudolf Ditmar / Znaim.
Flache Vierkantvase mit ornamental durchbrochenem Hals und stilisiert floraler Bemalung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
274
Art-déco-Pferd. Karlsruher Majolika.
Pferde-Figur mit Sattel bei einer Reitübung (wohl Schulhalt), auf Rechtecksockel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
280
Schreitende Art-déco-Tänzerin in Pose. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Tänzerin in blauem Bikini-Oberteil und Rüschenrock, auf schwarzem Ovalsockel
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
281
Sitzende Tänzerin "Carmen". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Sitzendes Mädchen in rotem Kleid mit Blumen-Stola und Fußkissen, auf Sockel
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
284
Trinkbecher mit Frauenreliefs. Zsolnay.
Konischer Reliefbecher mit Frauendarstellungen und Weintrauben
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
307
Walzenkrug mit Monogramm.
Walzenkrug mit breitem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Deckel mit Kugeldrücker. Schauseitig ein graviertes und goldstaffiertes Medaillon mit dem bekrönten Monogramm "FJH", umgeben von Sensen, Rechen, Heugabeln und Dreschflegeln, verso Kerb- und Linsenschliffdekor
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
315
Biedermeier-Becher mit Pferdemotiv.
Balusterbecher mit Kerbschliffkranz und Bodenstern am Fuß, schauseitig ein Medaillon mit der gravierten Darstellung eines steigenden Pferdes, verso großer Steinelschliff
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
336
Blaue Vase mit Blumendekor.
Achtfach facettierte Kratervase mit Fuß. Auf der Kuppa Schachbrettmuster mit matt geätzten Feldern und Feldern mit Blütengravur
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
344
Zuckerschale mit Metallmontierung. Bruckmann.
Schale mit vertikalem Schälschliff und Bodenstern. Am Rand eine Metallmontierung mit Blütenfestons, beweglicher Bügelhenkel
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
351
Jugendstil-Vase.
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
368
Französische Vase. Schneider.
Konische Vase mit Rundfuß
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
371
2 Vasen "Murrine". Fratelli Toso.
1x bauchige Henkelvase aus farblosem Glas mit eingeschmolzenen Murrinen in Opalweiß und Grün. / 1x kleine Henkelvase aus farblosem Glas mit eingeschmolzenen Murrinen in Violett, Weiß und Gelb
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
379
2 Teller mit Blattrelief. Lalique.
1x Teller mit Birkenblattrelief. / 1x Teller mit Geranienblattrelief auf der Fahne
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
400
Bemalter chinesischer Fächer in verglastem Rahmen.
Breite, geschweifte Stäbe aus schwarzem Lack, figürlich bemalt. Oberer Teil aus Papier mit farbkräftiger Malerei
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
401
Stoffmalerei - Junge Frau mit Fächer.
Junge Frau im Frühlingskimono bei der Betrachtung des Mondes
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
405
Champlevé-Vase und Schale.
Vase mit polierter Oberfläche und einem Zierkranz auf der Schulter. Zwei kleine Handhaben als stilisierte Elefanten. / Schale auf drei angedeuteten Kugelfüßen. Auf Wandung flach reliefierte Applikationen mit Tiger und Drachendarstellung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
406
Orientalische Teedose mit Silbereinlagen.
Rechteckige Dose mit Henkelgriffen, unter dem Scharnierdeckel 4 weitere Scharnierklappen für 3 unterschiedlich große Binnenfächer
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
416
Grüne Cloisonnévase mit Blumen.
Sehr feines Spiralmuster als Untergrund mit zarten Blüten und Schmetterlingen in Gelb, Rosa und Weiß
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
417
Paar Cloisonné-Vasen mit kleinteiligem Muster.
Sechspassiger Korpus mit Spiralmuster auf schwarzem Grund sowie Blüten und verschiedene Kreismuster
Limit 90,00 € Nicht verkauft
417
Paar Cloisonné-Vasen mit kleinteiligem Muster
·
Nicht verkauft
Limit 90,00 €
426
Schälchen mit zarter Malerei.
Kleine Schale mit mehrpassigem Rand und zarter Blumenmalerei, teils goldfarben staffiert
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
445
2 Teller mit Blaumalerei.
Identische Motive in leicht unterschiedlicher Ausführung. Dezente Musterung der Unterseite. Schmaler brauner Tellerrand. Wandhalterungen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
500
Wandteller: Die Befreiung des Prinzen Albrecht. Herzogliche Eisenhütte Mägdesprung.
Großer Reliefteller mit dramatischer Kampfszene im Wald: Der Köhler Georg Schmidt befreit den Prinzen Albrecht von Sachsen (1443 - 1500) nach dem Altenburger Prinzenraub. Auf der Fahne umlaufende Renaissance-Ranke mit Maskaronen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
508
Glockenleuchter.
Massiver Kerzenleuchter mit gedrücktem Glockenfuß und Schulterscheibe als Tropfteller. Schlanker Balusterschaft mit Bronzedorn in der weiten Tülle
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
509
Balusterleuchter.
Kerzenleuchter/Bronzeleuchter mit glockenförmigem Schaftansatz am Quadratfuß, Baluster mit hoher Tülle
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
510
Balusterleuchter.
Hexagonaler Fuß, Balusterschaft und Tülle mit 2 Putzlöchern aus einem Stück gegossen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
511
Paar Kerzenleuchter.
Oktogonale Grundplatte mit profilierter Schale, tordierter Schaft, Walzentülle über Tropfteller
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
513
Paar 3-flammige Wandleuchter mit Glasbehang.
In der Art des Barock gestaltete Wandappliken mit Volutenarmen und 3-stufigem Gehänge
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
515
Paar 4-flammige Girandolen.
3 Blattfüße auf reich reliefierter Dreiecks-Plinthe, 3 gekuppelte Säulen als Schaft, 3 blattbesetzte Arme sowie zentral erhöhte Tülle mit Löschstopfen
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
516
Paar 9-flammige Girandolen.
Massive große Leuchter mit Blattbesatz am Säulenstumpf des Postamentes. Balusterschaft, 2-stufig angebrachte Leuchterarme in Rocaillenform sowie Vasentüllen
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
517
Paar 4-flammige Spätempire-Girandolen.
Dreiseitige Plinthe, darauf 3 Tatzenfüße, die den vasenförmigen Schaftansatz tragen. Geriffelter Säulen-Schaft mit Blattkranz, 3 Rankenarme und ein mittig erhöhter Stängel für die Tüllen
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
518
Paar 3-flammige Kerzenleuchter mit Alabastersockel.
Reich mit Girlanden, Appliken und Reliefzier versehene Leuchter mit 3 Armen und zentral erhöhter Blütenbekrönung
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
519
Paar 4-flammige Kandelaber.
Kerzenleuchter mit Klauenfüßen, kurzem Marmorschaft und hohem Strebeaufsatz mit gestuft angebrachten Tüllen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
521
Paar 3-flammige Kerzenleuchter im Louis-Seize-Stil.
Im Barock-Stil gestaltete Leuchter mit Volutenarmen am köcherartigen Schaft. Elektrifizierung mit Schraubfassungen und Holz-Kerzenhülsen 1x entfernt, Verkabelung erneuert
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
522
Paar 3-flammige Kerzenleuchter im Louis-Seize-Stil.
Prächtige Bronzeleuchter mit Säulenschaft und 3 blattbesetzten Armen. Zentral erhöhte Vase mit Aigikranion-Girlande
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
524
3-flammiger Wandleuchter im Rokoko-Stil.
Wandapplik in Form von blattbesetzten Rocaillen sowie Schraubfassungen mit Papp-Kerzenhülsen
Limit 20,00 € Nicht verkauft
524
3-flammiger Wandleuchter im Rokoko-Stil
·
Nicht verkauft
Limit 20,00 €
525
Paar 3-flammige Kerzenleuchter im klassizistischen Stil.
Reich mit Relieffriesen und applizierten Blättern verzierte Leuchter. Quadratfuß, Vasenschaft, stabförmiger Aufsatz mit abgestrebten Armen sowie erhöhter Zentraltülle
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
526
Kerzenleuchter im Empire-Stil.
Bronzeleuchter mit 3 Tatzenfüßen auf dreieckiger Plinthe, ägyptisierender Schaft mit Blattkranz sowie 3 Männerköpfen unter der Vasentülle
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
529
Paar Biedermeier-Figurenleuchter.
Rundfuß mit feinem Reliefornament, auf einem Sockel stehende Frauenfigur als Karyatide für die Tropfschale mit Vasentülle
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
530
Paar Leuchter mit geschwärztem Schaft.
Mit sehr feinen Reliefornamenten verzierte Bronzeleuchter sowie geriffelter Schaft aus Messingblech. Schaft zusammen mit der Tülle aus 3 Teilen mittels durchgehender Gewindestange verschraubt
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
531
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter im Empire-Stil.
3 Tatzenfüße mit Blattzier auf 3-seitiger Plinte, Säulenschaft mit Blattzier am Ansatz sowie blattverzierte Vasentülle
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
533
Paar Kerzenleuchter.
Schlanke Bronzeleuchter mit Ornamentgravur auf dem Fuß und vasenartigem Balusterschaft
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
538
Paar 2-flammige Leuchter mit Faunsknaben.
Auf Quadrat-Plinthe mit gedrückten Füßen stehende Faunsknaben, die unter den Armen die stängelartigen Leuchterarme tragen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
540
Paar französische Kerzenleuchter.
Im Stil von Jean Charles Delafosse (1734-1789, Ornamentkünstler, Zeichner, Kupferstecher, Architekt). 3-flammige verschraubte Standleuchter mit volutenförmig geschwungenen Leuchterarmen und wuchtigen Lorbeerblatt-Festons auf Bocksbeinen. Schaft mit Flammenbekrönung. Stufig abgesetzter Standfuß mit ornamentalem Dekor
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
541
Design-Becher. Wiener Werkstätte.
Messing, getrieben mit Hammerschlagdekor. Gebauchter, am Ansatz facettierter Korpus mit rosettenförmigem Boden. Punzen: dreizeilige Wortmarke Wiener Werkstätte
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
542
Paar Kerzenleuchter.
Geriffelter Rand der Quadratschale auf gedrückten Kugelfüßen sowie geriffelter Pfeilerschaft
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
544
Versilberter 1-flammiger Kerzenleuchter. WMF.
Konischer Sockel und Schaft durch Kehlen getrennt; Sockel umlaufend punziert
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
545
2-flammiger Kerzenleuchter Art déco. WMF.
Scheibenfuß, Ringschaft, Bogenarme, Walzentüllen
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
557
DAVID D'ANGERS, Pierre Jean (nach) (1788 Angers - 1856 Paris). Bildnisrelief: Karl Friedrich Schinkel.
Nachguss der Porträtplakette des berühmten Architekten
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
566
MORIN, Georges (1874 Berlin - 1950 Berlin). Sitzender Knabe.
Auf dem Boden sitzender Knabenakt
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
584
IFFLAND, Franz (1862 - 1935). Gießereiarbeiter.
Wohl den Abstich im Ofen prüfender Arbeiter mit der Kelle in der Hand
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
602
Bücherständer .
Bücherstütze auf Messingfüßen und mit geprägtem Papierbezug. Aufstellbare Buchauflage mit Teilstickerei (Haus am Ufer) im Spiegelrahmen sowie Seitenhalter; im Sockel ein Fach
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
608
Jugendstil-Spieldose mit 19 Platten. Polyphon.
Kasten mit profiliertem Scharnierdeckel. Einteiliger Kamm 16,7 cm, Antrieb über gelochten Plattenrand, "Tempo-Regulator". Je gemarkte Lochplatten: Alte Kameraden, Das Bergmannskind, Der Zigeunerbaron, Frühlingsluft, Großmütterchen, Seemannslos, Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen, Stille Nacht usw
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
617
2 russische Holzdosen. Künstlerkolonie Talaschkino.
Naturbelassene Dose mit umlaufender Moskau-Ansicht (Kreml). Schwarze Dose mit Deckel-Malerei: Bäuerin vor dem Haus
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
621
Schatulle mit reichem Rankendekor.
Quaderschatulle allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Ranken-Marketerie und umlaufendem Streifenband. Im Deckel ein Spiegel
Limit 150,00 € Nicht verkauft
621
Schatulle mit reichem Rankendekor
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
622
Streifenförmig marketierte Schatulle.
Quaderschatulle allseits und auf dem Deckel kontrastreich marketiert. Spiegel im Scharnierdeckel; herausnehmbare Binnenfachung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
624
Spielschatulle mit Lackmalerei.
Flache Quaderschatulle allseits und auf dem Passdeckel mit gefüllten Scheinkassetten bemalt sowie verschlungenes Monogramm (MJH?) in der Kartusche. Innen 2 Dosen und 5 Schalen, teils mit Monogramm bzw. Spielkarten-Motiven
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
627
Apothekengefäß.
Starkwandiges Porzellangefäß mit Gewinde am Mündungsrand und Zinnschraubdeckel
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
630
7 Pulverflaschen.
2 ähnliche Pulverflaschen mit jagdlichen Prägungen beiderseits; 1x einseitig militärisch geprägt
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
632
Bierzipfel Stauffia Stuttgart.
Schwarz-gold-schwarzer Bierzipfel mit Wappenschieber und Gravur auch auf den Endstücken: Zirkel und Widmung mit Datum 1842
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
636
Tulwar mit gerader Klinge.
Breite, einschneidig Klinge mit breitem, kaum sichtbarem Hohlschliff. Klinge sehr beweglich, Spitze fast in der Schneidelinie. Eisengriff aus einem Stück, mit Resten von Vergoldung und blumenartiger Silberapplikation
Limit 600,00 €
im Nachverkauf