Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022 | Kategorien | Porzellan
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1308
Paar Miniaturvasen mit Blumenmalerei. Closter Veilsdorf.
Leicht geplattete Balustervasen mit Maskaronhandhaben und quadratischem Fuß. Beidseitig eine Kartusche mit Blumenmalerei
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1309
Tasse mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig auf der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines auf Wolken sitzenden Putto, umgeben von Streublümchen
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1310
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit Floralrelief und einem Blumenbukett mit Rose und Aurikeln im Spiegel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1311
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit Floralrelief und einem Blumenbukett mit Tulpe, Narzisse und Rose im Spiegel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1312
Teller mit Vogelmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier". Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit zwei exotischen Vögeln auf einem Baum
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1313
Saliere mit Rokokomädchen. Frankenthal.
Auf zwei Körben als Gewürzschalen sitzendes Mädchen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1315
Teller mit Purpurmalerei. Frankenthal.
Kredenzteller mit Blumenmalerei und mintgrünem Band auf der Fahne
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1318
Tasse mit mythologischem Motiv. Frankenthal.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung der in einer Landschaft lagernden Venus
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1319
Kännchen mit Löwenknaufdeckel. Ludwigsburg.
Zylinderkanne mit drei Tatzenfüßen, Löwenkopfhenkel und Deckel mit Löwenknauf. Mit Blumenmalerei und braunen Rändern
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1321
Kännchen mit Landschaftsmalerei. Fürstenberg.
Birnkännchen mit Rocaillehenkel. Beidseitig eine Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1322
Tasse und Untertasse mit Vogelmalerei. Ludwigsburg.
Mit dem Reliefdekor "Altozier", Tasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig auf der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse Vogel- und Schmetterlingsmalerei
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1324
Mädchen mit Blumenvase. Lorient?.
Auf einem Steinsockel an einer Blumenvase sitzendes Puttenmädchen
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1326
Mythologische Gruppe: Diana und Zeus. Wien.
Vor einem Baumstamm sitzendes Paar der Jagdgöttin Diana und des Zeus mit Krone und Adler
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
1327
Figurengruppe: Herr mit Kind und Äffchen. Wien.
An einem Tisch mit Äffchen sitzender Rokokoherr, einem auf einem Buch stehenden Kind einen Spiegel vorhaltend
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1331
Teller mit Blumenmalerei. Wien.
Modell "Neuozier". Mit reich goldstaffierter Fahne und Blumenbuketts
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1332
Barocke Tasse und Untertasse. KPM Berlin.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Unter einer blauen Blütengirlande die Darstellung einer Flusslandschaft mit Mühle und Personenstaffage (Tasse) bzw. des von Trophäen umstandenen und von zwei Rittern flankierten Wappens der baltischen Adelsfamilie von Liphart (Untertasse)
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1335
Stockgriff mit Frauenkopf. KPM Berlin.
Geschwungener Griff mit plastisch gestalteter Frauenkopfzier
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1338
Seltene Barock-Teedose mit Chinoiserien| siehe Nachtrag. Meissen.
Allseits feine farbige Bemalung mit sechs verschiedenen Chinoiserien nach Johann Gregorius Höroldt. Umlaufend reliefierte Akanthusblatt-Bordüren mit vergoldeten Rippen. Vergoldete Metall-Montierung mit Haubendeckel. Unglasierter Boden, Formerzeichen von Caspar Meißner senior (1689 Scharffenberg - 1751 Meißen), Mitarbeiter von Johann Friedrich Böttger. Schwertermarke |Nachtrag 19.06.22: teils minimale, nicht sichtbare Restaurierungen an den Ecken
Limit 3.600,00 €
im Nachverkauf
1339
Barocke Teekanne "Ferner Werkstatt". Meissen.
Bauchige Kanne mit Maskaron-Röhrenausguß, volutiertem Henkel und originalem Knaufdeckel. Mit unterglasurblauer Fels- und Vogelmalerei, diese farbig und gold übermalt mit Chinoiseriemotiven sowie einem Affen unter einer Palme
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
1340
Barock-Fondbecher. Meissen.
Seegrüner Fond. Beidseits passig geschweifte Goldreserven mit feiner farbiger Bemalung, "Galante Paare in Landschaft" nach französischen Kupferstich-Vorlagen, innen Goldspitzenbordüre. Ritzmarke IZ, Schwertermarke
Limit 950,00 €
im Nachverkauf
1341
Amorknabe. Meissen.
An einem Felssockel tanzender Amorknabe mit Köcher und Bogen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1342
Barock-Tabatiere. Meissen.
Allseits feine farbige Bemalung, umlaufend und auf dem Deckel Watteau-Szenen, im Deckel Dame mit Vogelbauer, auf dem Außenboden Rundreserve mit Landschaft in eisenroter Camaieumalerei, gerahmt von einer aufwendigen, gold schattierten Kartusche, innen Goldfond. Spätere Montierung mit Scharnier und Daumengriff, ohne Marke
Limit 2.500,00 €
im Nachverkauf
1344
Seltene Blaudekor-Barock-Platte. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, kapuzinerbraun staffierter Rand. Die figürliche und florale Bemalung der Fahne ist symmetrisch aufgebaut. Vier verschiedene Motive stehen sich jeweils identisch gegenüber. Die Größe der Motive ist der Form des Randes angepasst: die seitlich Begrenzungen sind jeweils unter den Einkerbungen, die nach außen gezogenen Randspitzen befinden sich jeweils über der Bildmitte. Auf der Rückseite der Fahne breite Blütenbordüre mit vier Felsmotiven. Im Spiegel der Rückseite Prunusbaum auf einer Erdscholle. Pressmarke, Schwertermarke mit Beizeichen o
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
1348
Teedose mit braunem Fond. Meissen.
Rechteckige Dose mit gebrochen gerippter Wandung und braunem Fond
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1350
Barock-Mokkakanne. Meissen.
Farbige, gold schattierte Bemalung nach Famille verte-Vorbild mit zwei Phantasievögeln auf einem Baum und Chrysanthemenblüten. Eisenrot, purpur, kapuzinerbraun und gold staffiert. Innen am Standring Formerzeichen von Johann Gottlieb Kühnel, um 1702-1774, als sein Dreherzeichen sind "zwey Nollen" genannt, Schwertermarke
Limit 3.600,00 €
im Nachverkauf
1357
Teller mit Holzschnittblumen. Meissen.
Speiseteller mit dem Reliefdekor "Gotzkowsky". Im Spiegel ein fein gemaltes Blumenbukett mit Rose, auf der Fahne verschiedene Blumenstängel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1361
Allegorie der Bildhauerei. Meissen.
Antikisch gekleidete junge Frau, einen Hammer in der rechten Hand haltend, zu ihren Füßen eine Herrenbüste
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1362
"Der Winter". Meissen.
Auf einem kleinen Postament sitzender Putto mit Feuerschale
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1364
Barocke Tasse mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Glockentasse mit zwei Henkeln. Beidseitig eine Vierpasskartusche mit Hafenszenen, Goldspitze
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1365
2 Teedosen mit Frucht- und Blumenmalerei. Meissen.
Quadratische Dose mit Blütenknaufdeckel und Rocaillerelief. Allseitig fein gemalte Frucht- und Blumenbuketts
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1366
Zuckerdose mit ombrierter Frucht- und Insektenmalerei. Meissen.
Zylindrische Dose mit Blütenknaufdeckel. Bemalt mit einem schattierten Schmetterling, Stachelbeerzweigen und Insekten
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1368
Tasse mit zitronengelbem Fond. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Zitronengelber Fond, beidseitig auf der Tasse eine Kartusche mit Holzschnittblumen
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1370
Barocker Teller mit Frucht-und Blumenmalerei. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Im Spiegel und auf der Fahne kleine Blumenbuketts und Streublümchen, Goldspitze
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1371
Teller mit Holzschnittblumen. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Mit kleinen Blumenbuketts im Spiegel und auf der Fahne, Goldspitze
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1372
Barocker Suppenteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Im Spiegel und auf der Fahne kleine Blumenbuketts, Goldspitze
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1374
Barocke Tasse mit Puttenmalerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Blauer, marmorierter Fond mit Goldpunkten, beidseitig auf der Tasse eine Vierpasskartusche mit fein gemalten Puttenszenen
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1375
Porzellanminiatur: Watteau-Malerei. Meissen.
Rechteckige Plakette mit der Darstellung eines galanten Paares in einer Landschaft
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1379
Barocke Dose mit Watteaumalerei. Meissen.
Zylinderdose mit blütenbesetztem Astgriff auf dem Deckel. Bemalt mit Figuren und galanten Paaren in Parklandschaften sowie kleinen Holzschnittblumen
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1383
Gemüseteller mit Vogelmalerei| siehe Nachtrag. Meissen.
Form "Altbrandenstein". Im Spiegel die Darstellung eines Vogels in einem Baum, auf der Fahne Insektenmalerei
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1384
Paar Puttenleuchter mit Bronzesockel. Meissen.
Entwurf von Johann Joachim Kaendler (1706-1775) und Friedrich Elias Meyer (um 1723 -1785). Zwei Putten mit auf einem bronzemontierten Natursockel, einen Delfin mit Leuchtertülle tragend
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1386
Stockknauf mit Watteau-Malerei. Meissen.
Rocaillereliefierter, geschwungener Griff mit galanten Paaren und Blumenmalerei
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1387
2 barocke Untertassen mit Bergmannsmotiven. Meissen.
Form "Altozier". Im Spiegel jeweils die Darstellung zweier Bergmänner, 1x beim Zerkleinern des Gesteins und 1x bei der Arbeit an einem Steinhaufen mit Erz
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1389
Teller mit kupfergrüner Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Speiseteller mit einer im Spiegel gemalten galanten Szene, auf der Fahne kleine Blumenbuketts
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1390
Bettlerin mit Dudelsack. Meissen.
Sitzende alte, einen Dudelsack spielende Frau
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
1392
Deckeltasse mit Kobaltbordüre. Meissen.
Zylindrische Tasse mit gewundenem Henkel und Blütenknaufdeckel. Unter einer ornamental goldstaffierten Kobaltbordüre Blumengirlanden sowie Zweige mit einem exotischen Vogel
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1397
Allegorie der Musik. Meissen.
Auf einem Sockel stehende junge Frau mit Mandoline
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1398
Potpourrivase. Meissen.
Balustervase mit durchbrochener Schulter und vier Rocaillefüßen. Allseitig Vogelmalerei
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1399
Barocke Schale mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovale Vierpassschale mit dem Reliefdekor "Gotzkowsky" und kleinen Blumenbuketts
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1400
Teekännchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Teekännchen mit Altozierrelief, Rocaillehenkel und Tierkopf-Röhrenausguss
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1401
Amorettengruppe. Meissen.
Zwei Putten mit Köcher, Fackel und Bogen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1403
Platte mit Blumenmalerei. Meissen.
Rechteckige Platte mit passigem Rand. Kupfergrün und polychrom bemalt mit Holzschnittblumen
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1404
Barock-Tasse, Untertasse. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, farbige Aufglasurmalerei, gold schattiert, "Tischchendekor". Blaue Malermarken, Schwertermarken, Untertasse mit Pressmarke, auf der Tasse Formerzeichen von Johann Gottlob Pietsch (1716-1761), seit 1733 an der Manufaktur
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1405
3 Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Speiseteller mit mehrpassigem Rand
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1409
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Tasse und Untertasse mit Lotosblattrelief und kleinen Blumenbuketts
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1410
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Tasse und Untertasse mit Lotosblattrelief und kleinen Blumenbuketts
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1411
Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Tasse und Untertasse mit Lotosblattrelief und kleinen Blumenbuketts
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1412
Wöchnerinnenterrine mit Blumenmalerei. Meissen.
Kleine Terrine mit Rocaillerelief, zwei Rocaillehenkeln mit Blütenbelag und Blütenknaufdeckel. Mit kleinen Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1416
Mädchen mit Schafbock. Ludwigsburg.
An einem Schafbock stehendes Mädchen mit Girlande
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1419
Kratervase mit Heiligenmotiv.
Kratervase, schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung einer Vision des heiligen Dominikus, dem die Muttergottes einen Rosenkranz übergibt
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1423
Wappentasse.
Kratertasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig ein schwarz-goldenes, von einem Bär bekröntes Wappenschild mit einem Hund
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1424
Vitrinentasse mit Damenporträt.
Gefußte Glockentasse mit Pfauenkopfhenkel. Schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit dem Bildnis einer jungen Dame
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1433
Kaffeekanne mit Grisaillemalerei. Wien.
Birnkanne mit Birnenknaufdeckel. Rotbrauner Teilfond, beidseitig eine Kartusche mit einer grisaillegemalten Landschaftsinsel mit Monumenten
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1434
Kinderbüste. Wien.
Büste der Prinzessin Marie Zepherine de Bourbon (1750-1755)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1440
2 Teller mit Sepiamalerei. Feuillet.
Mehrpassiger Teller mit grünem Fahnenfond sowie drei, von Reliefgoldmalerei gerahmten Kartuschen mit polychromen Blumenbuketts, im Spiegel eine sepiagemalte Landschaftsansicht, unterseitig bezeichnet "Vue de Villa Franca" bzw. "Fontaine de Montenero"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1441
Terrine und Buttergießer. KPM Berlin.
1x Terrine in klassizistischer Form mit konischer Wandung, Volutenhandhaben und Blütenknaufdeckel. / 1x ovaler, flacher Buttergießer mit Efeudekor sowie der Bezeichnung "Carmen Ritter"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1444
Fischplatte mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Im Spiegel ein Blumenbukett mit Papageientulpe und Hornveilchen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1445
Fischplatte mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Im Spiegel ein Blumenbukett mit Kaiserkrone, Hornveilchen und tränendem Herz
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1447
Tasse mit Landschafts- und Figurenmalerei.
Campanertasse mit einer umlaufend gemalten alpenländischen Landschaft mit vier Figuren
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1457
Gärtner mit Hut. Meissen.
An einem Baumstamm stehender, einen blütengefüllten Hut zeigender Gärtner
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1459
Figürlicher Fuß eines Tafelaufsatzes. Meissen.
Drei an einem Baumstamm stehende Grazien mit erhobenen Armen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1460
Große Jahreszeitengruppe. Meissen.
Putto mit Blumenkorb als Allegorie des Frühlings und Putto mit Feuerschale und Pelzumhang als Allegorie des Winters
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1465
Rokokomädchen mit Puppe. Meissen.
An einem Säulenstumpf stehendes Mädchen, eine Puppe züchtigend
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1467
Potpourridose mit Krokodilsknauf. Meissen.
Gedrückt gebauchte Dose mit zwei Handhaben, reichem Blütenbelag und der plastischen Figur eines Krokodils als Knauf
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1469
Kännchen mit Purpurmalerei. Meissen.
Birnkännchen mit gebrochen gerippter Wandung
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1470
Wappentasse. Meissen.
Bauchige Tasse mit Asthenkel. Schauseitig das von zwei Windhunden gehaltene Wappen der Familie Frenkel mit Löwe und halbem Adler
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1472
Miniaturtier: Pfau. Meissen.
Kleine Figur eines Pfauen, ein Rad schlagend
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
Categories