Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022 | Kategorien | Porzellan
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1343
Barocke Reisschale mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Seltene Dose mit ornamentaler Goldmalerei auf kobaltblauem Fond. In den jeweils 2 Vierpasskartuschen auf Wandung und Deckel qualitätvoll gemalte Landschaften mit Architektur, Reiterszenen und Personenstaffage. Die Form, die den Wöchnerinnenterrinen ähnelt, greift auf asiatische Vorbilder zurück. Der Deckel mit hohem vergoldeten Griffring kann als Schale verwendet werden
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1504
Deckelvase und 2 Vasen. Meissen.
2 Vasen mit kristallinischem Oberflächenrelief, Entwurf Ludwig Zepner 1966 (H 22,5 und 24 cm). / 1 Deckelvase mit unterglasurblauer Kakiemonmalerei (H 25 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1514
5 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Essigkännchen (H 17,5 cm), 2 Crémetöpfchen (H 9 cm), 1 Blattschale (L 12,5 cm) und 1 Stielpfännchen (H 9 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1520
Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
30 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 8 Speiseteller, 8 Suppenteller, 1 Quadratschüssel (22 x 22,5 cm), 1 Sauciere, 1 Ovalschale (L 25 cm), 1 Ovalplatte (L 30,5 cm), 8 Serviettenringe (Ø 6 cm), 1 Gewürzschale und 1 Servierlöffel
Limit 150,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1596
Liebespaar unter Rosenbogen. Passau.
Unter einem Rosenbogen stehende Bank, darauf ein junger Mann, die an der Bank stehende junge Dame anblickend
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1645
Jugendstil-Vase und -Hahn. ENS.
1x Balustervase mit der umlaufend gemalten Darstellung einer Landschaft mit Weiher, kleinem Felsen mit Gipfelkreuz und Knabe (H 29,5 cm). / 1x bezeichnet "A. Berger" (= Entwurf von Anton Büschelberger): pickender Hahn auf einem Natursockel (H 23 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1807
Schokoladen-Tasse, Untertasse. Meissen.
Limitiert, nummeriert: 014/300. Dekor-Nr. 352295. Farbig bemalt, Dekor: Blütenranken im ostasiatischen Stil. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Nummerierung in Gold. Mit Zertifikat, im Original-Meissen-Karton
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1839
Kaffeeservice "Rote Rose". Meissen.
52 Teile. Empireform mit Schwanenhalshenkeln. Kaffeekanne (H 31 cm), Milchkännchen, 2 verschiedene Zuckerdosen (H 12,5 cm), 14 Tassen (H 8 cm), 16 Untertassen, 3 Gebäckteller (Ø 15,5 cm), 14 Frühstücksteller und 1 Durchbruchteller (Ø 29 cm)
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1860
Prunkschale. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1863-1865. Reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert, farbige Blumenbemalung. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1922
Kaffeeservice "Princes". Royal Copenhagen.
53 Teile. Kaffeekanne (H 24 cm), 2 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 15 Tassen, 15 Untertassen, 15 Frühstücksteller, 2 Mokka-Untertassen, 1 Ovalplatte (L 29,5 cm) und 1 Rundplatte (Ø 33 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1333
Barocke Untertasse mit Holzschnittblumen| siehe Nachtrag. Meissen.
Untertasse einer Trembleuse mit durchbrochen gearbeitetem Standring sowie Blumen- und Insektenmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1705
3 Jugendstil-Tassen mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1728
Dose mit Fisch und Seepferdchen. Hutschenreuther.
1x Zylinderdose mit Deckel sowie einem Fisch als Deckelknauf. / 1x Seepferdchen zwischen einer Wasserpflanze
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1757
Graureiher. Rosenthal.
Auf einem gewölbten Schilfsockel stehender Reiher
Limit 190,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1887
Paar verkleidete Amoretten. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750-1755, 1775 von Michel Victor Acier überarbeitet. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1429
Vitrinentasse. KPM Berlin.
Polygonale, gefußte Glockentasse mit Widderkopfhenkel und Perlband. Umlaufend vegetabile Goldmalerei auf lachsfarbenem Fond, Goldfond
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1487
Ansichten-Mokkatasse mit Kobaltfond. Meissen.
Vierpasstasse mit spitz geschweiftem Henkel. Kobaltblauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei sowie Ovalkartuschen. In der schauseitigen Kartusche der Tasse die fein gemalte, unterseitig bezeichnete Ansicht der Villa und des Weinbergs des sächsischen Königs in Wachwitz bei Dresden
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1619
Große Bildplatte: Der Jesusknabe im Tempel. KPM Berlin.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Heinrich Ferdinand Hofmann (1824 Darmstadt - 1911 Dresden). Das Gemälde hängt in der Gemäldegalerie Neue Meister in Dresden. Signiert: L. Sturm. Unglasierter Boden, Pressmarke, Ritzmarke. Profilierter Waschgoldrahmen
Limit 3.600,00 €
Zuschlag 9.000,00 €
Verkauft
1639
Bilderteller: Büßende Magdalena. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung der mit gefalteten Händen lagernden Maria Magdalena, Ausschnitt aus dem 1760 entstandenen Gemälde des italienischen Malers Pompeo Girolamo Batoni (1708-1787), Fahne mit rotem Fond und Goldmalerei, unterseitig bezeichnet
Limit 190,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1649
Steinbock. ENS.
Vor einer Eidechse sich aufbäumender Steinbock
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1670
Handballspieler. Rauenstein.
Auf einer kleinen Rechteckplinthe stehender Knabe mit Ball
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1732
5 Singvögel. Rosenthal.
2 Blaumeisen, Haubenmeise, Rotkehlchen und Erlenzeisig
Limit 150,00 €
Zuschlag 310,00 €
Verkauft
1769
2 Affen als Buchstützen. Gräfenthal.
2 Buchstützen mit je einem lesenden Affen in nachdenklicher Pose
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1814
Amorettengruppe. Meissen.
Modell von August Ringler 1893. "Amoretten als Zimmerleute". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1817
Kaffee-Gedeck. Meissen.
Tasse, Untertasse, Dessertteller. Dekor-Nr. 010110. Farbig bemalt, Goldstaffage, "Streublumendekor". Form "Neuer Ausschnitt". Malermarken, Schwertermarken, zwei Schwertermarken mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1529
9 Teegedecke + 3 Teller "Indisch Purpur". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 6 + 3 Teetassen (Ø 9,5 und 10 cm), 9 Untertassen (Ø 15 cm) und 12 Frühstücksteller (Ø 21,5 cm)
Limit 280,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1580
2 Kerzenleuchter mit Messingmontierung.
Birnförmiger Schaft mit zwei Blatthandhaben und Blumenmalerei, Messingtülle und beschwerter Messing-Rundfuß
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1622
Porzellangemälde: Büßende Magdalena. Meissen.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung der in einer kargen Landschaft liegenden, in einem Buch lesenden Maria Magdalena, nach einem Gemälde des italienischen Malers Antonio da Correggio (1489-1534)
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1646
Jugendstil-Vase mit Landschaftsmalerei. ENS.
Umlaufend die Darstellung einer Wald- und Wiesenlandschaft mit Gehöft
Limit 40,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1658
Pierrot und Pierrette. Katzhütte.
Auf einem Rundsockel stehender Pierrot, die Pierrette umarmend
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1664
6 Parfumflakons.
Verschiedene Art-déco-Flakons, teils mit geometrischem Dekor, 1x mit Blumendekor, 1x mit Vogeldekor und 1x mit Wappen
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1669
Kegler. Rauenstein.
Auf einer kleinen Rechteckplinthe stehender Knabe mit Kugel
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1733
Faungruppe. Rosenthal.
Entwurf von Hanns Pellar (1886–1971) und Albert Caasmann (1886-1968). 2 Rokokodamen mit einem Faun in ihrer Mitte
Limit 160,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1767
2 Kakadus.
1x gemarkt Porzellanfabrik Günthersfeld, Modell-Nr. 6583: auf einem Sockel sitzender Kakadu mit Fruchtdolde (H 18,5 cm). / 1x gemarkt Gerold & C., Tettau, Modell-Nr. 12784: auf einem Säulensockel sitzender Kakadu
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1794
2 Mokkatassen mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuzierat"
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1618
Große Bildplatte: Das goldene Zeitalter. KPM Berlin.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Julius Hübner (1806 Oels - 1882 Dresden). Das Gemälde hing in der Gemäldegalerie Neue Meister in Dresden. War seit 1945 als Kriegsverlust verzeichnet, wurde 2009 im Kunstmuseum Simferopol wiederentdeckt. Unsigniert. Goldfond in den Ecken, am oberen und unteren Rand. Unglasierter Boden, Pressmarke, Ritzmarke. Profilierter Waschgoldrahmen
Limit 3.600,00 €
Zuschlag 12.000,00 €
Verkauft
1745
Dame mit Windspiel. Rosenthal.
Plastik einer vornehmen Rokokodame, einen Barsoi an der Leine führend
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1755
Kaffeeservice "Chrysantheme". Rosenthal.
52 Teile. Kaffeekanne (H 23,5 cm), Teekanne (H 13 cm), Milchkännchen, quadratische Schale (H 9 cm), 11 Tassen, 12 Untertassen, 11 Kuchenteller, 12 Frühstücksteller, 1 Kredenzschale (Ø 21,5 cm) und 1 kleine Butterplatte
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1810
2 Kugeln, 1 Glocke. Meissen.
Bemalung in Grün, Rot und Gold. Dekor-Nr. 700210. "Stechpalmendekor". Schwertermarken. Im Original-Meissen-Karton
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1919
3 Teller mit Schmetterlingsmalerei. Royal Copenhagen.
Suppenteller mit der Darstellung eines Schmetterlings im Spiegel sowie einer floralen Bordüre
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1550
Kännchen mit Blütenbelag. Ernst Bohne Söhne.
Birnkännchen mit Rocaillehenkel und -schneppe. Umlaufend belegt mit Vergißmeinnichtstängeln
Limit 100,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1575
Porzellanuhr. Schierholz.
In Form einer Standuhr gestaltete Uhr mit reichem Blütenbelag, Uhr mit arabischen Ziffern und Aufzug, läuft (ohne Schlüssel)
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1859
Prunkschale mit Purpur-Fond. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1855-1860. Ornamental reliefiert, gold staffiert, farbige Blumenbemalung, Goldrand. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1827
Amphorenvase mit kobaltblauem Fond. Meissen.
Modell von Johann Daniel Schöne 1817. Frontal passig geschweifte Goldreserve mit farbig gemaltem Blumenbukett, Goldstaffage. Montierter Standfuß. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1306
Barocke Untertasse. Wallendorf.
Im Spiegel die Darstellung eines geöffneten Vorhangs mit Blick auf eine korallenrot gemalte Puttenszene in einem Ovalmedaillon
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1422
Biedermeier-Kanne und 2 Tassen.
Ovoide, gefußte Kanne mit gewinkeltem Henkel, Tönnchentassen mit Rosettenhenkel. Mit einer floralen Bordüre sowie der Bezeichnung "Zum Andenken" (Kanne) und "W" (Tassen und Untertassen)
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1617
Große Bildplatte: Madonna della Scodella. Wien.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Antonio da Correggio (Antonio Allegri, 1489 Correggio - 1534 Correggio). Das Gemälde (217 x 137 cm) hängt in der Galleria nazionale di Parma. Es wurde für die Kirche San Sepolcro in Parma gefertig. Das Bild ist auf einer diagonalen Linie aufgebaut, die links unten mit der Schale beginnt und durch die Hände der Jungfrau, dem Jesuskind und von Josef nach oben verläuft, die Pose Jesu fungiert als Bindeglied. Unsigniert, unglasierter Boden, Pressmarken mit Jahreszahl, Ritzmarke, Bindenschild. Profilierter Goldrahmen mit schwarzer Ornamentleiste
Limit 2.000,00 €
Zuschlag 7.500,00 €
Verkauft
1813
4er Satz Dessertteller. Meissen.
Farbig bemalt, Goldstaffage. Dekor-Nr. 220110, "Blumen- und Insektendekor". Form "Neuer Ausschnitt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1858
Prunkschale. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1855-1860. Ornamental reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert, farbige Blumenbemalung, Goldrand. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1697
Große Jugendstil-Figur: Psyche. Meissen.
Modell von Rudolf Hölbe 1885. Farbig bemalt, gold staffiert. Montierte runde Plinthe. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
1818
Henkelkorb mit plastischen Blütenbelägen. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1764-1766. Bemalung in Purpur und Gold. Indisch-Dekor. Durchbrochen gearbeiteter reliefierter Korpus auf vier Astfüßen, aus denen seitlich Henkel wachsen. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1305
Barockes Teekännchen mit Blumenmalerei. Wallendorf.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel und Tierkopf-Röhrenausguss
Limit 90,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1638
Bildplatte: Beatrice Cenci.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Guido Reni (1575 Calvenzano - 1642 Bologna). Das Gemälde hängt im Statens Museum for Kunst, Kopenhagen. Unsigniert. Unglasierter Boden, ohne Marke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1700
Jugendstil-Mädchen. Meissen.
Stehendes, sich einen Zopf flechtendes Mächen
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1418
7 Teile eines Biedermeier-Kaffeeservice. Tielsch.
Florale Form mit reicher Goldstaffage. Kaffeekanne (H 27 cm), Teekanne (H 21 cm), 2 Zuckerdosen (H 15 cm), 1 Tasse (H 7,5 cm) und 2 Untertassen (Ø 15,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1637
Bildplatte: Der Eremit. Rosenthal, Kunstabteilung Selb.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Salomon Koninck (1609 Amsterdam - 1656 Amsterdam). Das Gemälde hängt in der Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden. Rückseitig zwei kleine Bohrungen zum Aufhängen. Unglasierter Boden, Bodenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1805
Sammlung von drei Ostereiern. Meissen.
Farbig bemalt. Verschiedene Dekore mit seltenen Blumen- und Vogelmotiven. Messing-Montierung mit Öse. Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1808
Heinz Werner-Platte. Meissen.
Limitiert, nummeriert: 03/65. Dekor-Nr. 829991. Kobaltblaue Unterglasurmalerei mit Goldpunkten. Dekor "Orchidee auf Ast". Rückseitig montierte Öse zum Aufhängen. Pressmarken, Schwertermarke, vom Künstler persönlich signiert und nummeriert. Mit Zertifikat, im Original-Meissen-Karton
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1636
Bildplatte: Damenporträt. Carl Magnus Hutschenreuther, Hohenberg.
Anmutig-natürlich wirkendes Halbbildnis einer jungen hübschen Dame. Feine farbige Bemalung in zartem Kolorit. Signiert: B. Stadter. Unglasierter Boden, Pressmarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1727
Steigender Hengst. Hutschenreuther.
Plastik eines muskulösen, sich aufbäumenden Pferdes
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1620
Große französische Bildplatte: Blumenstillleben.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Jan Frans van Dael (1764 Antwerpen - 1840 Paris). Signiert: Lucile Denois (1820-1827 für Sévres tätig), bezeichnet. Unglasierter Boden, unbekannte bekrönte Lilienmarke. Breiter vergoldeter Ornamentrahmen
Limit 5.000,00 €
Zuschlag 19.000,00 €
Verkauft
1635
Bildplatte: Mädchenbildnis. Carl Magnus Hutschenreuther, Hohenberg.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Friedrich August von Kaulbach (1850 München - 1920 Ohlstadt). Signiert von Max Eichhorn (1879-1961 Lauscha). Unglasierter Boden, Pressmarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1789
Seltenes Schiff als Tischuhr Segerporzellan. KPM Berlin.
Porzellanwellensockel, darauf ein Bronzeschiff mit Porzellansegeln, das große Segel dabei mit Ziffernblatt mit römischen Ziffern und zwei durchbrochenen Zeigern. "Lenzkirch A. G. U." gemarktes Werk, Nr. "594380" um 1880, mit Zylinderhemmung und Halbstundenschlag auf Glocke, läuft kurz an
Limit 150,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
Categories