Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022 | Kategorien | Porzellan
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1527
Mokkagedeck, Kaffeegedeck, Vase und Schälchen mit Drachenmalerei. Meissen.
Kratervase (H 13,5 cm), Mokkagedeck (Tasse, Untertasse und Gebäckteller), Kaffeegedeck (Tasse, Untertasse und Kuchenteller) sowie Schälchen mit Kobaltfond und goldener Drachenmalerei
Limit 130,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1535
2 Mokkatassen mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 1x Tasse und Untertasse mit indianischer Blumenmalerei, 1x Tasse und Untertasse mit Kranich und koreanischem Löwen
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1548
Tablett mit Weinlaubdekor. Meissen.
Quadratisches Tablett; Rocaillereliefrand und zwei Handhaben
Limit 140,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1615
2 Wandteller im Wiener Stil. Klösterle.
Teller mit türkis-, bordeaux- und beigefarbenem Teilfond mit vegetabiler Goldmalerei auf der Fahne, im Spiegel jeweils die Darstellung einer mythologischen Szene
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1628
Pfeifenkopf mit Historienmalerei.
Umlaufend bemalt mit der Darstellung zweier vor den Gendarmen flüchtender Wilddiebe
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1634
Porzellangemälde: Marie Antoinette. Hutschenreuther.
Ovale kleine Bildplatte mit dem Porträt der französischen Königin Marie Antoinette
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1654
Seltene Schale mit Aal. Heubach.
Muschelschale, darin ein sich windender Aal liegend
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1668
Eishockeyspieler| siehe Nachtrag. Rauenstein.
Auf einer kleinen Rechteckplinthe stehender Knabe mit Eishockeyschläger und Puck
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1683
Jardiniere mit Sänger und Dame| siehe Nachtrag.
Architektonisch gestaltete Jadiniere mit einer sitzenden, einem antikisch gekleideten jungen Mann zuhörenden Frau
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1694
Paar Prunkvasen mit Bronzemontierungen.
Ovoider Korpus mit bronzemontierten, floralen Handhaben, Rand, Knaufdeckel und Stand. Reiche Rocaillereliefmalerei und Blumenmalerei, schauseitig jeweils eine Watteau-Szene, verso jeweils eine Seelandschaft
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1702
Jugendstil-Figurengruppe: Bauernmädchen mit Kalb. Meissen.
Modell von Otto Pilz 1911. Farbig bemalt. Am Sockel Künstler-Signet, Ritzmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 400,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1715
Speiseservice mit seltenem "Kiefern"-Dekor. Burgau.
Form "1913" (fabrikinterne Namen "Anna" und Form "3"). Dekor "Kiefern" (früher "Distelblüten-Dekor). 57 Teile. 12 Speiseteller, 12 Suppenteller, 12 Salatteller, 12 Dessertteller, 2 Ovalplatten (L 29 und 39 cm), 2 Saucieren (L 20 cm, 2 Schüsseln (Ø 26,5 cm), 2 Schüsseln (Ø 22 cm) und 1 Terrine ( H 26 cm)
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1725
Art-déco-Dose mit Faunsknaben. Fraureuth.
Polygonale Dose, auf dem Deckel ein panflötespielender Faunsknabe als Knauf
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1765
2 Pierrots.
1x Fraureuth, ungemarkt, Entwurf von Carl Lorenz 1919, bezeichnet: Darstellung des Tänzers Harald Kreuzberg als kniender Pierrot (H 19 cm). / 1x Neapelmarke, 20. Jh., Modell-Nr. 12084: stehender Pierrot mit Gitarre (H 24 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1788
2 kleine Potpourrivasen. Nymphenburg.
Balustervasen mit zwei behelmten Maskaronen als Handhaben, durchbrochen gearbeitetem Blütenknaufdeckel und Rundfuß. Beidseitig in einem Lorbeerkranz ein antikes Reliefporträt
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1847
Prunkteller. Meissen.
Teller mit Rocaillerelief und einem Blumenbukett mit Hundsrose, Tulpe und Trichterwinde im Spiegel
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1862
Große Durchbruchschale. Meissen.
Durchbrochen gearbeitete Fahne mit drei Reliefkartuschen, wellenförmig gebogter Rand. Farbig bemalt, "Streublumendekor", Goldstaffage, Goldrand. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1864
König August III. zu Pferde. Meissen.
Modell von Friedrich Elias Meyer 1752. Farbig bemalt, gold staffiert. August III., 1696-1763, als Friedrich August II. seit 1733 Kurfürst von Sachsen und als August III. König von Polen, Großherzog von Litauen, Sohn von August dem Starken. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1877
Commedia dell'arte: Cortesano. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1771. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Eine Figur….namentlich Cortejano…modelliret…den lincken Arm hat er gravitätisch in die Seite gestellet, rauchet Toback aus einer langen Pfeiffen, hat eine Mütze auf dem Kopffe, wie auch eine Masque über das Gesichte". Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1885
Commedia dell'arte: Brighella. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1771. Farbig bemalt, gold staffiert. Brighella, ein schlauer Bauer, Verächter aller Unterwürfigkeit, redegewandt und schlagfertig ist er allen Situationen gewachsen, in Lebensgefahr gerät, wer ihn beleidigt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1886
Commedia dell'arte: Gnaga| siehe Nachtrag. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1772. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Die verkleidete Mannes Person so auch zur Italienischen Comedie gehöret Gnaga mit der Boppe in der Hand haltend in ihrer erforderlichen Kleidung ausgebildet". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
| Nachtrag 19.06.22: Korb fehlt, hinter der Schürze und in Armbeuge wenig auffällige Abbruchstellen
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1896
Kavalier an Schale. Meissen.
An einer blütenbelegten Schale lagernder Rokokoherr
Limit 190,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1903
Prunkschale. Meissen.
Schale mit goldbronziertem Blattrelief und Streublümchenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1906
Clown-Jongleur. Meissen.
Modell von Peter Strang 1976. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke am Sockel
Limit 330,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1914
6 Porzellane mit Blumenmalerei. Herend.
2 verschiedene Cremetöpfchen (H 8 cm), 1 Vierpasstasse mit blauem Fond und Blumenbukett (H Tasse 7 cm, Ø Untertasse 12,5 cm), 1 Miniaturterrine mit Vogelmalerei (L 13 cm) und 1 Korbschale (Ø 14,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1325
Deckel mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Deckel mit blütenbesetztem Astgriff und einer umlaufend gemalten Hafenszene mit Segelschiffen, Kaufleuten und Waren
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1360
Zwei Barock-Teller. Meissen.
Reliefdekor "Altozier". Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1735. Farbige Blumenbemalung, kapuzinerbraun staffierte Ränder. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1407
Marcolini-Pastetenterrine auf Untersatz. Meissen.
Farbige Blumenbemalung mit Buketts und Einzelblüten, goldene Zahnkanten. Form "Neuer Ausschnitt". Unglasierter Boden, Pressmarke, Schwertermarke mit Stern und I
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1430
Gemüseteller mit Blumenmalerei und rosa Fond. KPM Berlin.
Mehrpassiger Teller mit rosafarbenem, reich floral goldstaffiertem Fond und Blumenbuketts
Limit 300,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1451
Paar Teller mit seltenem Randdekor. Meissen.
Farbige Blumenbemalung, Goldstaffage, Rosenbordüren über gepunktetem Goldfond, 12-passig geschweifter Rand. Schwertermarke mit seitlichem Punkt, Schwertermarke mit Stern
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1462
Amor mit Pfeil. Meissen.
Amorknabe mit Perücke, einen großen Pfeil in den Händen haltend
Limit 700,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1464
Mädchen als Kartenlegerin. Meissen.
An einem Tisch stehendes, Karten in der Hand haltendes Rokokomädchen, auf dem Tisch Karten liegend
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1499
Regimentsteller "1708 / 1908". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Regimentsteller des 7. Infanterieregimentes König Georg Nr. 106. Im Spiegel die Darstellung eines Soldaten, flankiert vom kursächsischen und vom sächsischen Wappen, auf der Fahne eine Krone sowie die Jahreszahlen "1708 / 1908" und das ligierte Monogramm "GG", zum 200jährigen Stiftungsfest 1908
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1518
1 Zwiebelmuster-Durchbruchschale und 6 -Durchbruchteller. Meissen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1521
10 Teile Zwiebelmuster-Geschirr.
Form "Neuer Ausschnitt". 5 Speiseteller (Ø ca. 24,5 cm), 2 Suppenteller (Ø 24 cm), 1 Salatteller (Ø 21 cm), 1 Quadratschale (27 x 27,5 cm) und 1 Gemüseteller (Ø 35 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1585
2 Vasen mit Bronzemontierung.
Schlank-ovoide Vasen mit bronzemontierten Handhaben, Mündungsrand und Fuß. Schauseitig jeweils eine goldrocaillegerahmte Kartusche mit der Darstellung einer Rokokodame bzw. eines Rokokoherren
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1651
Jugendstil-Vase mit Irisblüte.
Bauchige Vase mit einer gelben Irisblüte als Mündungsrand
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1706
Jugendstil-Teller mit Fischmotiv. Meissen.
Wandteller mit der Darstellung zweier, im Wasser schwimmender Forellen
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1708
Jugendstil-Teller mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Form "Altozier". Darstellung einer Landstraße mit Windmühle im Hintergrund
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1731
Löwengruppe. Hutschenreuther.
Löwenpaar auf einem Natursockel
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1739
Pierrot. Rosenthal.
Liegender, eine Gitarre spielender Pierrot
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1758
Paar Wandteller. Rosenthal.
Mit Motiven wohl nach Bertel Thorvaldsen: 1x die Darstellung einer antikischen Figur als Allegorie der Zeit mit Stundenglas und 1x die Darstellung einer antikischen Figur mit erhobenen Händen
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1832
6 Vierpasstassen mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Limit 140,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1849
Zuckerdose mit Kobaltrand. Meissen.
Zylindrische Dose mit Rosenknaufdeckel und Blumenmalerei
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1875
Harlekin mit Deckelkanne. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1764. Farbig bemalt, gold staffiert. Inschrift auf dem Krug: Z steht für Zanni, eine Figur der Commedia dell'arte, M steht für Joseph Ferdinand Müller, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Hofkomödiant, der 1738 in Dresden eintraf. Schwertermarke
Limit 400,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1878
Commedia dell'arte: Boaro. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1771. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 360,00 €
Zuschlag 520,00 €
Verkauft
1894
2 Miniaturtiere: Mops und Papagei. Meissen.
1x Mops mit Schellenband. / 1x sitzender Papagei
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1907
Türke mit Wasserpfeife. Meissen.
Modell von Paul Scheurich 1926. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1920
7 + 3 Teller "Musselmalet Halbspitze". Royal Copenhagen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1926
Prunkschale und Dose mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit muschelreliefierter Fahne und drei Rocailleschildern. / Vierpassig-ovale Dose
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1354
Vase mit Blaumalerei. Meissen.
Balustervase mit zwei Rocaillehenkeln und Rundfuß. Bemalt mit indianischen Blumen und Vögeln
Limit 140,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1380
Barock-Tasse mit Vogelmalerei, Untertasse. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffiert. Frontal zwei Paradiesvögel in großflächiger Landschaftsinsel, rückseitig Insekten. Schwertermarken, eine Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1396
Silen mit Ziegenbock. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzender Putto mit Ziegenbock
Limit 140,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1417
Biedermeier-Kaffeeservice.
24 Teile. Kaffeekanne mit Palmettenhenkel und Tierkopf-Röhrenausguß (teils in Biskuit; H 20,5 cm), Milch-/Wassergießer (H 21,5 cm), Zuckerdose mit Löwenkopfhandhaben (H 17 cm), 10 Kaffeetassen (H 11,5 cm), 10 Untertassen (Ø 14,5 cm) und 1 Spülkumme (H 12 cm)
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1436
Öllämpchen.
Flacher Korpus mit gewinkeltem Henkel und Knaufdeckel, Schneppe mit zwei Dochtzylindern
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1455
6er Satz Essteller. Meissen.
Farbige Blumenbemalung mit sechs verschiedenen Motiven. Form "Neuer Ausschnitt". Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1466
Reliefteller und kleine Platte mit Blütenbelag. Meissen.
Teller mit rocaillereliefiertem Rand und Streublümchenmalerei. / Kleine, ovale Platte mit aufgelegten Vergißmeinnichtblüten und Blumenmalerei
Limit 50,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1490
Ansichtentasse "Oberhof". Meissen.
Kratertasse mit drei Tatzenfüßen und hochgezogenem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer bezeichneten Ansicht von Oberhof
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1506
3 Teller mit Schwerterdekor. Meissen.
1x mit der Aufschrift "K.P.M.". / 1x mit der Schwertermarke über "Meissen". / 1x mit der Darstellung der verschiedenen Marken der Manufaktur Meissen
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1536
Umfangreiches Korallenrand-Speise- und Kaffeeservice. Meissen.
97 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 2 Kaffeekannen (H 26 und 22 cm), 1 Mokkakanne (H 16,5 cm), 2 Milchkännchen (H 9,5 und 13 cm), 2 Zuckerdosen (H 8,5 und 9,5 cm), 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 5 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 Kuchenteller, 6 Eierbecher, 1 Untersetzer, 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 5 Suppentassen mit 5 Untertassen, 6 Salatteller, 7 Dessertteller, 2 Schalen (Ø 21,5 und 26,5 cm), 2 Quadratschüsseln (18 x 18 cm und 22 x 21,5 cm), 3 Ovalplatten (L 22, 26 und 30 cm), 2 Ovalschalen (L 27 cm), 2 Saucieren (L 14,5 und 24 cm), 4 Blattschälchen, 2 Gewürznäpfe, 1 Butterdose und 1 rechteckiges Tablett (L 38 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 990,00 €
Verkauft
1559
Tabatiere mit Vogelmalerei.
Rechteckige Dose mit angeschnittenen Ecken und metallmontiertem Scharnierdeckel. Goldener, von Floralranken gerahmter Teilfond, auf dem Deckel sowie an zwei Seiten die Darstellung exotische Vögel
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1567
Deckenleuchter mit Puttenfiguren. Sitzendorf.
6-flammiger Leuchter mit s-förmig geschwungenen Leuchterarmen, elektrischen Tüllen und mehrfach gegliedertem Balusterschaft. Mit Blütenbelag, auf den Leuchterarmen kleine Putten sitzend, am Schaft drei Putten als Jahreszeitenallegorien. Verkabelt
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1659
11 kleine Porzellanvasen.
Verschiedene Vasen (u.a. Meissen, Rosenthal, Herend). Verschieden dekoriert (darunter 3x mit Silberoverlay, 1x Blumenmalerei, 2x Blumendekor), 1x Keramik
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1662
Art-déco-Lampenfuß und 2 -Dosen. Rosenthal.
1x Lampenfuß in Kugelform mit vier Füßen, grün-rotem Verlaufsfond und goldenen Streifen; elektrifiziert (Funktion nicht geprüft) (H 36,5 cm). / 2x oval-mehrpassige Dosen mit korallenrotem Teilfond, 1x mit goldenem Drachendekor, 1x mit goldenem Floraldekor (L 6,5 und 13 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1699
Jungbäuerin. Meissen.
Stehende junge Frau mit Schale und Milchkanne
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1743
Pierrot. Rosenthal.
Liegender, eine Gitarre spielender Harlekin
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1761
Lamm, Ente und Maus. Rosenthal.
Liegendes Lamm (H 10,5 cm), Erpel (H 6 cm) und Maus (H 4 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1803
2 Cachepots, 2 Deckelvasen und 1 Untertasse. KPM Berlin.
2 Cachepots mit Biskuitmedaillons: 1x mit dem Porträt von W. A. Mozart und 1x mit dem Porträt von F. Hölderlin (H 11 und 14 cm). / Deckelvase "Kurländer Muster" (H 16,5 cm). / Deckelvase mit Schlangenhenkeln (H 14 cm). / Untertasse (Ø 14,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1866
Amoretten-Kaminuhr mit plastischen Belägen. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1865-1875. Farbig bemalt, reliefiert, gold staffiert. Plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Vergißmeinnicht-Blütenzweige. Uhrwerk mit Schlüsselaufzug, Schlagwerk auf zwei Glocken. Pressnummern, Schwertermarke
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1868
Tanzgruppe: Harlekin und Columbine. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1737. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Zwey Stück tanzende Fügürlein in der Maßa corrigiret". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1869
Harlekin mit Mops. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1740. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Theatralisches Figurgen, welches einen Hund statt einer Leyer unterm Arm hält, und gleichsam leyert". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 400,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1873
Harlekin mit Bockpfeife. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1740. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Harlequin, wie Er auf einem Postament sizet und einen Dudel Sack in Händen hat nebst einem Paß Glaß und trincket". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 400,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1884
Commedia dell'arte: Tartaglia. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1775. Farbig bemalt, gold staffiert. Tartaglia, ein Beamter mit übergroßer Brille, sein Bäuchlein und seine Bedeutung vor sich hertragend, die Würde ist durch sein Stottern beeinträchtigt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 360,00 €
Zuschlag 520,00 €
Verkauft
1337
Barockes Koppchen mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Dekor in der Art von Johann Gregorius Höroldt (1696-1775). Beidseitig auf dem Koppchen eine mehrpassige Kartusche mit fein gemalten Chinesenszenen, Kartuschenrahmung mit Lüsterfeldern, Goldspitze aus Bandelwerk am Mündungsrand
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
Categories