Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022 | Kategorien | Porzellan
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1747
2 Groteskfiguren "Überdackel" und "Axolotl". Rosenthal.
Im Stil von Messerbänkchen gestaltete, weiße, groteske Tiere
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1750
Rosenthalvase "Rosari 141". Rosenthal.
Balustervase mit stabdurchbrochenem Hals
Limit 100,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1752
Jugendstil-Vase mit Ätzdekor. Rosenthal.
Balustervase mit braun-schwarzer Laufglasur sowie umlaufend geätzten Kastanienblättern
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1762
Europa auf dem Stier. Tettau.
Halbakt einer jungen Dame, auf einem Stier sitzend, ovale Plinthe
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1836
Leuchter mit Putten. Meissen.
4-flammiger Leuchter mit Blütenbelag auf den Rocaillearmen und an dem Rocailleschaft, quadratischer Rocaillesockel mit vier Volutenfüßen
Limit 500,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1874
Komödiant mit Laute. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1740. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Musicanten theatralisch gekleidet, wie er auf der Laute spielt". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1888
Jäger mit Hund. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1844. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 260,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1915
Dose mit Delfinknauf. Herend.
Gedrückte Balusterdose mit einem Delfin als Deckelknauf. Umlaufend bemalt mit Blattwerk und 2 in den Blättern sitzenden Vögeln
Limit 40,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1391
Kuh mit Melkerin. Meissen.
Auf einem Holzbottich sitzende, eine Kuh melkende Frau
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1395
Paar barocke Gewürzmenagen. Meissen.
Dreipassige Menage mit schleifenumwundenem Henkel, Blumenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1415
6 Vitrinentassen.
2x mit Blumenmalerei und der Aufschrift "Für die Hausfrau" bzw. "Für den Hausherrn", 1x mit Goldreliefmalerei, 1x mit dem schwarzen Umdruckmotiv einer Engelsbeichte, 1x mit der Aufschrift "Unter der Palme des Friedens finde Dich jeder Tag." und 1x mit der Aufschrift "Der Zukunft lächle hoch entgegen denk freudig der Vergangenheit"
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1425
Tasse mit Neptunsmotiv. Stone.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung des Gottes Neptun auf einem von Pferden gezogenen Wagen, innen vergoldet
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1431
Klassizistisches Presentoir. KPM Berlin.
Ovale Platte mit zwei gewinkelten Handhaben. Im Spiegel die Darstellung eines Rosenbuketts
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1463
Gärtnerknabe mit Gießkanne. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehender, gießender Gärtnerknabe
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1481
Ansichtentasse. KPM Berlin.
Polygonale, gefußte Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Parkes mit Schloss und mit Bassin und Fontäne
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1488
Ansichtenschale "Reinhardsbrunn". Gotha.
Ovale Schale mit zwei Handhaben. Im Spiegel die fein gemalte, unterseitig bezeichnete Ansicht des Schlosses Reinhardsbrunn im Landkreis Gotha
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1505
Seltener Historismus-Reliefteller. Meissen.
Mit kobaltblauer Unterglasurmalerei staffiertes Relief. Farbige florale Aufglasurmalerei mit Blütenfestons. Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1556
Bierkrug mit Capodimontedekor.
Zylinderkrug mit einem mythologischen, leuchtend farbig staffierten Reliefdekor, Widderkopfhenkel und Deckel mit Löwenknauf
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1599
Vase mit Blumenmalerei.
Balustervase mit Kraterhals. Zwischen blauen, gerade und schräg verlaufenden Fondstreifen Blumenbänder und -buketts
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1607
Durchbruchvase mit Blütenbelag. Meissen.
Gitterartig durchbrochene Balustervase, reich mit Blütenranken belegt
Limit 600,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1611
Englische Deckelvase. Royal Worchester.
Balustervase mit zwei Maskaronhandhaben, Ornamental- und Floralrelief sowie Knaufdeckel. Schauseitig ein großes Blumenbukett mit Distelblüten und Narzissen
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1621
Porzellangemälde: München.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung des Odeonsplatzes in München
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1629
Pfeifenkopf mit Damenporträt. KPM Berlin.
Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit dem Bildnis einer eleganten Dame mit Hut und edelsteinbesetztem Kleid
Limit 200,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1633
Kleines Porzellangemälde: Kinderporträt. Meissen.
Ovale Bildplatte mit dem fein gemalten Bildnis eines Mädchens, aus einem grünen Vorhang hervorschauend. Bildplatte
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1642
Porzellangemälde: Zugspitze. Rosenthal.
Ovales Bild mit dem Reliefdekor "Maria". Mit der Ansicht der Zugspitze vom Eibsee aus
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1661
3 Miniaturfiguren.
1x gemarkt Rosenthal 1948, Modell-Nr. K 837: bärtiger Mann mit Harfe. / 1x gemarkt Hutschenreuther, 1918-1938: auf einer goldenen Kugel stehender, ein Waldhorn spielender Putto. / 1x gemarkt Augarten, um 1930: sitzender, eine Flöte spielender Chinese
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1679
Paar Amoretten-Wandleuchter. Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst.
Modell von Mauritius Pfeiffer. Farbig staffiert. Schwebende Figuren mit Füllhörnern, pausbackigem Gesicht und lockigem Haar. In stark gedrehter Haltung, einander zugewandt. Pressmarken
Limit 200,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1682
Silberfasan und Buchfink.
1x ENS, Modell-Nr. 4716, um 1920: Silberfasan (H 17 cm). / 1x Aelteste Volkstedter, 2. H. 20. Jh., , Entwurf von Edmund Sode (1856-1922): Buchfink auf einem Felssockel
Limit 100,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1729
4 Tierfiguren.
3x gemarkt Royal Copenhagen: Hahn (H 18,5 cm), liegendes Bärenjunges (L 11,5 cm), liegendes Rehböckchen (H 9 cm). / 1x gemarkt Bing & Gröndahl: stehendes Rehkitz (H 17,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1742
Pierrette. Rosenthal.
Auf einem Ovalsockel stehende, elegante Pierrette mit goldener Kugel
Limit 550,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1766
Tanzpaar und Tänzerin.
1x Hutschenreuther, ab 1955, Entwurf Karl Tutter (1883-1969): Plastik "Liebesschwur" (H 23 cm). / 1x gemarkt Tettau, um 1930: Art-déco-Plastik einer Ballerina (H 22 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1774
Tasse, Untertasse: Friedrich der Große. Fürstenberg.
Friedrich II., 1712 Berlin - 1786 Potsdam, seit 1740 König von Preußen. Farbig gemalte Standfigur im goldenen Lorbeerblattkranz, innen Goldfond. Im Spiegel der Untertasse goldradierte Blüte. F-Marke, Untertasse ohne Marke
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1775
Teedose mit Landschaftsmalerei. Fürstenberg.
Rechteckige Dose mit gerundeter Schulter, Knaufdeckel. Beidseitig eine gemalte Seelandschaft mit Haus und Figurenstaffage
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1819
Johannesknabe mit Lamm. Meissen.
Sich an ein Lamm lehnender, ein Kreuz in der Hand haltender Johannesknabe
Limit 700,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1831
Korb. Meissen.
Modell von Carl Gotthelf Habenicht und Mitarbeiter 1837-1840. Farbige Blumenbemalung, Goldstaffage. Flächendeckend durchbrochen gearbeitete Wandung mit gezacktem Rand. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1837
Schlangenhenkelvase mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovoide Vase mit zwei gewundenen Schlangenhenkeln
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1843
Teller mit Kobaltrand und Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1846
Fußschale mit Fruchtmalerei. Meissen.
Schale mit blütendurchbrochener Fahne und drei Delfinfüßen. Im Spiegel der Schale ein Fruchtbukett mit Pfirsich, Johannisbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1870
Der erschrockende Harlekin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler um 1740. Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1876
Commedia dell'arte: Pantalone. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1741. Farbig bemalt, gold staffiert. Pantalone ist ein alter, geschäftstüchtiger, gleichzeitig geiziger, meist verliebter und stets betrogener Modenarr. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 400,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1880
Commedia dell'arte: Dottore. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1775. Farbig bemalt, gold staffiert. Dottore ist Jurist oder Arzt, zeichnet sich durch gelehrtes Geschwätz aus, mischt Fachbegriffe auf komische Weise, ist geizig, eitel, ständig zu Liebschaften aufgelegt und nimmt gern einen Schluck Wein zuviel. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1883
Commedia dell'arte: Ortolana. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1772. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Eine Figur annoch Zur Italienischen Comedige gehörig modelliret, Ortolana genannt. Selbige ist ebenfalls nach ihren Eigenschaften vorgebildet". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1918
3 Biskuit-Reliefplatten. Bing & Gröndahl.
Reliefdarstellung nach Bertel Thorvaldsen (1770 Kopenhagen – 1844 ebd.) 1x das Relief "Das Zeitalter der Liebe": figurenreiche Darstellung von Frauen, Elfen, Männern Kindern und Engeln. / 1x Bacchantenkinder beim Traubentreten. / 1x Kinder und Amorknabe bei der Apfelernte
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1328
2 barocke Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Suppenteller mit Blumenbuketts im Spiegel und auf der Fahne
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1373
Teekännchen mit Watteau-Malerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Ashenkel und Schneppe (diese mit vergoldeter Silbermontierung). Beidseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Rokokodame bzw. Gitarrenspieler
Limit 460,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1513
Paar Kerzenleuchter mit Tropftellern, Vase und Fußschale. Meissen.
2 Säulenleuchter (H 15 cm) mit je 1 Tropfteller, 1 kleine Kratervase mit vier Tatzenfüßen (H 8,5 cm) und Fußschale (H 14,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1538
Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
48 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 11 Speiseteller, 11 Suppentassen mit 11 Untertassen, 3 Ovalplatten (L 35, 36 und 41,5 cm), 3 Quadratschüsseln (2x 23 x 21,5 cm und 1x 26,5 x 27,5 cm), 2 Saucieren (L 22 cm), 1 ovale Deckelschüssel (L 28 cm), 1 kleine Terrine (Ø 22 cm), 2 Gewürzstreuer, 1 runde Schale (Ø 25,5 cm) und 1 Senftöpfchen mit Löffel
Limit 460,00 €
Zuschlag 570,00 €
Verkauft
1561
Erotische Frauenfigur. Aelteste Volkstedter.
Auf einem Stuhl sitzende junge Frau mit offener Bluse und Strümpfen
Limit 330,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1594
Dose mit Blumenmalerei. Helena Wolfsohn.
Sechspassige Dose mit Rocaillerelief und metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig gemalte Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1684
Frauenakt auf Löwe.
Auf einem Löwen sitzende, einen Apfel in der Hand haltende nackte Frau
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1693
Vase mit Weichmalerei. KPM Berlin.
Ovoide Vase mit zwei goldbronzierten Rosetten- und Blatthenkeln, Kraterhals, Rundfuß, auf Quadratplinthe. Hellgrüner und beigefarbener Teilfond mit Goldreliefmalerei, beidseitig ein fein gemaltes Blumenbukett
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1734
Isolier-Teekanne. Hutschenreuther.
Kugelbauchkanne mit Streifenstruktur. Im filzgefütterten, aufklappbaren Metallmantel
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1736
Schlangentänzerin. Rosenthal.
Auf einer Rechteckplinthe vor einer Schlange tanzende, eine Flöte spielende junge Frau
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1746
3 Groteskfiguren. Rosenthal.
1x Krokodil in oktogonaler Schale, Modell-Nr. 36, Entwurf von Karl Himmelstoss, bezeichnet. / 1x Pinguin, Modell-Nr. 918, Entwurf von Hans Küster, bezeichnet. / 1x Fohund, Modell-Nr. 69
Limit 200,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1759
Fohlen. Rosenthal.
Stehendes, an seinem Rücken knabberndes Fohlen
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1806
Porzellan-Miniaturbuch: Zitate. Meissen.
Limitiert, nummeriert: 09/25. Fünf beidseits bemalte Porzellan-Miniatur-Tafeln: Chinoiserie, Vase mit Indisch-Dekor, Zwiebelmusterdekor, Frühlingsblumen, moderne Malerei "Commedia dell'arte". Rückseitig Texte. Porzellan-Buchdeckel. Reliefierter Titel mit Vergißmeinnichtblüten und goldenem Schriftzug. Lederrücken. Schwertermarken, goldene Nummerierung. Im Original-Meissen-Karton
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1829
Gärtnerknabe als Winzer. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehender Knabe mit Weinkörben
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1845
9 Kuchenteller "Indisch Purpur". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1848
Kaffeeservice "B-Form". Meissen.
41 Teile. Kaffeekanne (H 25,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Frühstücksteller und 2 Kuchenteller (Ø 26 cm)
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1853
Vitrinentasse, Untersetzer, Teller. Meissen.
Teller mit Blumenmalerei (Ø 18,5 cm), Untersetzer mit Kobaltbordüre (Ø 15 cm) und Vitrinentasse mit Floralmalerei, Goldfond und der Aufschrift "Zur Erinnerung" (H 6 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1871
Harlekin mit ausgestrecktem Mittelfinger. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1740. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 280,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1881
Commedia dell'arte: Advokato. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1772. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1882
Commedia dell'arte: Pagliaccio. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1771. Farbig bemalt, gold staffiert. Pagliaccio bringt durch bizarre Bewegungen das Publikum zum Lachen, unbesonnen und ungeschickt, nahm später romantische Züge an und entwickelte sich später zum französischen Pierrot. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1300
Teedose mit Blumenmalerei.
Rechteckige Dose mit gerundeter Schulter und Birnenknaufdeckel
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1334
Miniatur-Widderkopfvase. Meissen.
Balusterväschen mit zwei Widderkopfhandhaben und Kakiemonmalerei
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1355
Teller mit Fruchtmalerei. Meissen.
Form "Marseille". Im Spiegel und auf der Fahne Fruchtbuketts sowie Insekten auf der Fahne
Limit 420,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1367
Becher mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Mit zitronengelbem Fond, Blumenbuketts und kleinen Blumenstängeln
Limit 40,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1378
Schokoladenkanne mit Watteau-Malerei. Meissen.
Zylindrische Kanne mit Neuozierrelief, Astschneppe, seitlichem Stiel mit schwarzstaffiertem Holzgriff und Deckel mit Metallmontierung. Beidseitig jeweils die Darstellung einer Parklandschaft mit einer galanten Szene
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1381
Tasse mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig auf der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1406
Marcolini-Teller. Meissen.
Reliefdekor "Dulong", Modell von Johann Joachim Kaendler 1743. Farbige Blumenbemalung, Goldstaffage. Pressmarke, Schwertermarke mit Stern
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1413
Barocker Terrinendeckel mit Zitronenknauf.
Deckel mit Altozierrelief und farbigen Blumenbuketts, als Knauf eine Zitrone
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1438
Terrine mit Strohblumendekor. Rauenstein.
Bauchige Terrine mit gebrochen gerippter Wandung, zwei Handhaben und Knaufdeckel mit Kellenaussparung
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1443
Kanne mit Puttenmalerei. KPM Berlin.
Birnkanne mit Blütenknaufdeckel. Beidseitig ein lorbeerkranzgerahmtes Medaillon mit Putten auf Wolken
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1522
Zwiebelmuster-Kaffeeservice. Teichert.
26 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 26 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 7 Kaffeetassen 7 Untertassen, 7 Durchbruch-Kuchenteller, 1 Durchbruch-Kredenzteller und 1 Vase
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1523
19 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Teichert.
Form "Neuer Ausschnitt". 3 Speiseteller, 4 Suppenteller, 7 Frühstücksteller, 1 Durchbruchteller (Ø 24,5 cm), 1 Gemüseteller (Ø 30 cm), 1 runde Durchbruchschale (Ø 24 cm), 1 ovaler Durchbruchkorb (L 28,5 cm) und 1 Cabaret (L 23 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
Categories