Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022 | Kategorien | Porzellan
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1358
Platte mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1393
Kleine Terrine mit Puttenknauf. Meissen.
Ovale Terrine mit zwei Rocaillehandhaben und einem Putto mit Füllhorn als Deckelknauf. Allseitig Blumenmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1408
Barock-Durchbruchteller. Meissen.
Durchbrochen gearbeitete Fahne. Reliefierter Spiegel mit strahlenförmig angeordneten Füllhörnern, aus denen profilierte Bögen wachsen. Farbige Blumenbemalung, gold staffierter Rand. Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1486
Ansichten-Mokkatasse mit Kobaltfond| siehe Nachtrag. Meissen.
Vierpasstasse mit spitz geschweiftem Henkel. Kobaltblauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei und Ovalkartusche. In der schauseitigen Ovalkartusche eine fein gemalte, unterseitig bezeichnete Ansicht von Dresden vom rechten Elbufer aus
Limit 150,00 €
Zuschlag 480,00 €
Verkauft
1503
5 Teile mit Blaumalerei. Meissen.
Zwiebelmuster-Durchbruchteller (Ø 24 cm), Zwiebelmuster-Ascher (L 14 cm), Weihnachtsteller (Ø 25,5 cm), Ansichtenteller Albrechtsburg Meissen (Ø 17,5 cm) und 1 Untertasse mit dem Dekor "Blauer Drache" (Ø 10,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1512
Zwiebelmuster-Cabaret. Meissen.
Muschel-Doppelschale mit mittigem Griff
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1532
Bonbonniere. Meissen.
Form-Modell von Paul Börner 1914. Korallenrote Camaieumalerei, Dekor Mingdrache, Goldstaffage. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1560
Rokokoschlitten. Sitzendorf.
In Form eines Rokokoschlittens gestaltete Schale mit einem Rokokopaar sowie einem Putto
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1589
6 Mokkatassen. Pirkenhammer.
Vierpasstassen mit gewinkeltem Henkel und reicher, teils reliefierter floraler Goldmalerei, teils auf farbigen Fondbändern
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1673
Bananenschneider, Opiumraucherin und Elefant.
1x Aelteste Volkstedter, Neuausformung eines Modells der Schwarzburger Werkstätten, Modell-Nr. U 525, Entwurf von Marta Schlameus 1925: sitzender Japaner mit Bananenstaude und Messer (H 21 cm). / 1x Royal Copenhagen, Modell-Nr. 2342, Entwurf von Arno Malinowski 1920er Jahre: sitzendes Mädchen mit Opiumpfeife (H 13,5 cm). / 1x Krautheim: Elefant mit Decke (H 9 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1677
Dame mit Storch. Schwarzburger Werkstätten.
Einem Storch etwas in das "Ohr" flüsternde Dame
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1741
Jugendstil-Modedame. Rosenthal.
Elegante junge Dame mit langem Pelzschal und Muff
Limit 220,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1748
Nubische Tänzerin. Rosenthal.
Auf ovaler Plinthe stehende Ausdruckstänzerin im langen Rock und Schleier
Limit 180,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1768
4 Teller: "Die vier Elemente". Fürstenberg.
Wandteller mit farbigem, goldstaffiertem ornamentalen Dekor, davon 1 Teller mit Fischmotiv (= Element Wasser), 1 Teller mit Drachenmotiv (= Element Feuer), 1 Teller mit Adlermotiv (= Element Luft) und 1 Teller mit Schlangenmotiv (= Element Erde)
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1815
Paar Kaffee-Gedecke. Meissen.
Zwei Tassen, zwei Untertassen, zwei Dessertteller. Dekor-Nr. 040110. Farbige Blumenbemalung, Goldstaffage. Form "Neuer Ausschnitt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1828
Mosaikrand-Teller. Meissen.
Zarte farbige florale Bemalung mit Blütenfestons, Einzelblüten und Blumenbukett. Gold staffierter Mosaikrand mit Rocaillen- und Gitterornamenten, Goldrand. Form "Neuer Ausschnitt". Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1834
Porzellantablett. Meissen.
Geschweiftes Tablett in barocker Form, mit Blumenmalerei und gelbem Fondrand
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1861
Schale. Meissen.
Reliefdekor "Neu-Brandenstein". Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1744. Dekor-Nr. 220110. Farbige Bemalung, Goldrand. "Blumen- und Insektendekor". Form "Neuer Ausschnitt". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1863
Paar Durchbruchteller. Meissen.
Durchbrochen gearbeitete Fahne mit drei Reliefkartuschen, wellenförmig gebogter Rand. Dekor-Nr. 080112. Farbige Blumenbemalung, Goldstaffage, Goldrand. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1872
Harlekin mit Vogel und Katze. Meissen.
Modell von Johann Friedrich Eberlein 1743. Farbig bemalt, gold staffiert. Pendant zu Modell-Nr. 461 "Scaramuz mit Kaninchen und Hund". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1349
6 barocke Tassen mit braunem Fond. Meissen.
Glockentassen mit gebrochen gerippter Wandung und Rocaillehenkeln (1x mit Ohrenhenkel). Brauner Fond sowie unterglasurblaue Bordüre und Blume im Tassenboden
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1508
Paar Zwiebelmuster-Salieren mit Gärtnerkindern. Meissen.
Je zwischen zwei Körben sitzendes Gärtnermädchen bzw. Gärtnerknabe
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1510
Zwiebelmuster-Petroleumlampe. Meissen.
Schlank-glockenförmiger Porzellankörper, bronzemontierter Fuß, herausnehmbarer Brenner mit Porzellanbehälter, Kaminglas mit Docht, Milchglasschirm
Limit 240,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1517
Zwiebelmuster-Mokkaservice. Meissen.
16 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 19,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen und 1 Vase (H 10,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1528
Mokkaservice "Indisch Purpur". Meissen.
22 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 21,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller und 1 Kredenzteller
Limit 390,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1540
18 Teile mit Weinlaubdekor und 1 Aufsteller. Meissen.
3 kleine Teedosen (1x ohne Deckel; H ca. 9 cm), 4 Kuchenteller (Ø 18,5 cm), 2 Blattschälchen (L 8,5 cm), 5 Konfektschälchen (L 8,5 cm), 1 Durchbruchteller (Ø 15,5 cm), 1 Zierschuh (L 18 cm), Handleuchter (Ø 12,5 cm) und 1 Manufakturaufsteller (H 5,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1570
Porzellantisch mit Blaumalerei. Schierholz.
Runde Tischplatte, mehrfach gegliederter, rocaillereliefierter Balusterschaft mit drei Füßen
Limit 460,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1601
Vitrinentasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Kratertasse mit bauchigem Ansatz und Palmettenhenkel. Auf der Tasse mäandernde Blattgirlanden mit eingestellten Rosen- und Vergißmeinnichtbuketts, am Untertassenrand Blattgirlanden mit Streublümchen
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1685
Mädchenplastik. Scheibe-Alsbach.
Sitzendes, in einem Buch lesendes und dabei strickendes Mädchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1723
Art-déco-Tänzerin. Hutschenreuther.
Entwurf von Karl Tutter (1883-1969) oder Carl Werner (1895-1980). In ausdrucksvoller Pose stehende Tänzerin mit federbesetzter Haube
Limit 220,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1724
Pinguingruppe. Fraureuth.
2 Pinguine, stehend und sich putzend
Limit 150,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1772
5 Tassen und 7 Untertassen.
4 Tassen und 6 Untertassen Höchst mit Blumenmalerei sowie 1 weißes Koppchen mit Schwerterdekor in Unterglasurblau mit 1 Untertasse aus Böttger-Steinzeug
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1781
6 kleine Teller mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
Teller mit geschweift godronierter Fahne sowie einem Blumenbukett und Streublümchen im Spiegel
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1824
Eidose mit plastischen Blütenbelägen. Meissen.
Allseits plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Vergißmeinnicht-Blütenzweige, farbig gemalte Insekten, Goldstaffage. Korpus mit Flachdeckel auf drei hohen reliefierten Volutenbeinen. Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1838
Schlangenhenkelvase. Meissen.
Ovoide Vase mit zwei gewundenen Schlangenhenkeln. Schauseitig ein Rosenbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1844
Gemüseteller und Kuchenteller. Meissen.
Form "Neubrandenstein"
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1867
Harlekin und Columbine. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1740. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "dergl. aus 2. Figuren bestehend, da ein Arlequin neben einem Frauenzimmer sitzt, solche zu caressi (schmeichelnd, liebkosend), die ihn mit der Pritsche schlägt". Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1879
Commedia dell'arte: Harlekin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1772. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Eine Figur welche den Arlequin zu der Italienischen Comedie Vorstellet. Es ist solcher in seiner erforderlichen Positur und Kleidung aufs beste vorgebildet…". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1893
2 Mopshunde. Meissen.
Je ein sitzender Mops, 1x mit und 1x ohne Schellen am Halsband
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1924
9 Teile eines Jugendstil-Speiseservice. Fraureuth.
2 Quadratschüsseln (21 x 21 cm und 24 x 24 cm), 2 Ovalplatten (L 31 und 38,5 cm), 2 Saucieren (L 24 cm), 2 Deckelschüsseln (L 30 cm) und 1 Terrine (L 36,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1329
Paar Leuchter mit Blumenmalerei. Wien.
Tischleuchter mit Lorbeerkranz am kurzen Schaft, quadratisch-passiger Fuß. Mit Blumenmalerei und reicher Goldstaffage
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1336
Unterschale mit Höroldt-Chinoiserie. Meissen.
Unterschale mit der Darstellung eines am Tisch sitzenden Chinesen mit Zirkel, beim Vermessen eines Globus. Vor dem Tisch laufendes, hundeähnliches Tier. Grüner Grassockel mit indianischer Blumenstaude, über der Figur fliegende Insekten. Gerahmt wird die Szene von einer Goldkartusche mit Bandelwerk und Lüsterfeldern sowie feinst gemaltem Laubwerk in Eisenrot und Purpur. Am Schalenrand umlaufende Goldspitzenbordüre
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1421
Studentischer Pfeifenkopf.
Schauseitig das im Stil eines Scherenschnittes gemalte Porträt eines Studenten, verso die Widmung "seinem Bührlein Tübingen 1848."
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1474
Speiseservice der Fürstin Anna-Luise von Schwarzburg-Rudolstadt. Meissen.
55 Teile. Form "Altbrandenstein" und "Neubrandenstein". Auf der Fahne jeweils das Wappen des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt, im Spiegel und auf der Fahne Blumenbuketts und Streublümchen. 12 Speiseteller, 12 Suppenteller, 2 Schalen (Ø 24 cm), 2 Gemüseteller (Ø 30,5 und 36 cm), 2 verschiedene Ovalplatten (L 35 cm), 12 Mokkatassen und 13 Untertassen
Limit 2.600,00 €
Zuschlag 10.000,00 €
Verkauft
1533
Paar Essteller mit Drachendekor. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, korallenrot und gold schattiert. Camaieumalerei in Purpur, gold schattiert. Goldränder. Dekor-Nr. 320410, 321910. Form "Neuer Ausschnitt". Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1572
Harlekin mit Vogel und Katze. Volkstedt, Ackermann & Fritze.
Nach einem Meissen-Modell von Johann Friedrich Eberlein 1743. Farbig bemalt, gold staffiert. Bodenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1667
Paar Büsten nach Canova. Rauenstein.
1x Büste des Paris mit Helm und 1x Büste der Hebe, beide nach Skulpturen von Antonio Canova (1757-1822)
Limit 160,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1711
Großer Jugendstil-Teller mit Margeriten. Meissen.
Gemüseteller mit der Darstellung eines Wiesenstückes mit Margeriten, Faltern und Schnecke
Limit 160,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1753
Art-déco-Vase. Rosenthal.
Balustervase mit stabdurchbrochenem Hals sowie einem schwarz- und reliefgoldgemalten Blütenband
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1787
Schale und 2 Schälchen mit Porzellanfigur.
1x gemarkt Meissen, 1934 - 1945, 1. Wahl: Vierpassschale mit Blumen- und Insektenmalerei (L 18,5 cm). / 2x gemarkt Potschappel, ab 1901: rechteckige kleine Schale mit der Figur einer tanzenden Rokokodame auf dem Rand (L 9,5 cm, H 7,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1799
2 Gedecke, Sahnegießer und Unterteller. KPM Berlin.
Modell Neuozier, mit Blumenmalerei. 2 Tassen (H 7,2 cm), 2 UT (Ø 14 cm), 2 Kuchenteller (Ø 20 cm), Kännchen (H 10,5 cm) und 1 Unterschälchen (Ø 11,2 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1809
Paar Eierbecher. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffiert. Dekor-Nr. 010110. "Streublumendekor". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1816
Kaffee-Gedeck. Meissen.
Tasse, Untertasse, Dessertteller. Dekor-Nr. 220110. Farbig bemalt, Goldstaffage. "Blumen- und Insektendekor". Form "Neuer Ausschnitt". Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1822
Gärtnerkind. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1778. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1857
Prunkschale. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1855-1860. Ornamental reliefiert, gold staffiert, farbige Blumenbemalung, Goldrand. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1376
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel. Schauseitig die Darstellung eines Liebespaares in einer Landschaft, zu Füßen der Dame ein Korb mit einem Hahn
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1450
4 Säulenleuchter mit Maskaronen. Meissen.
Leuchter mit glattem Säulenschaft, allseitigen Frauenmaskaronen unter einem rosettengeschmückten Kapitell, Säulenfuß, Quadratplinthe. 3 Leuchter mit hohlem Säulenschaft, davon 1x mit zusätzlicher Aussparung an der Plinthe (für die Nutzung als Lampenfuß)
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1516
13 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 25 cm), 4 Kaffeetassen (H 6 cm), 2 Untertassen, 3 Kuchenteller und 3 Frühstücksteller
Limit 60,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1531
Große Schale, Paar Dessertteller mit Drachendekor. Meissen.
Camaieumalerei in Gelb, gold schattiert, Goldränder. Dekor-Nr. 320610. Form "Neuer Ausschnitt". Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1574
4 Vasen, Puttenschale und Zierpantoffel.
3 gedrungene Balustervasen mit Durchbruchrand (H 8,5 cm), 1 Ei-Vase mit Blütenbelag und Mädchenfigur (H 14 cm), 1 Zierpantoffel mit Blütenbelag (L 18 cm) und 1 Ovalschale mit Putto und Blütenbelag (L 20,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1586
Schneider auf Ziegenbock.
Auf einem Ziegenbock reitender Schneider mit zwei Zicklein in einer Kiepe
Limit 140,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1623
Porzellangemälde: Das Schokoladenmädchen.
Rechteckige Bildplatte mit der berühmten Darstellung eines Dienstmädchens mit Tablett, nach dem Pastell des Malers Jean Etienne Liotard (1702-1789) in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1631
Porzellangemälde: Der Eremit. Rosenthal.
Rechteckige Bildplatte mit der verso bezeichneten Darstellung des in einer Landschaft sitzenden, studierenden Eremiten, nach einem Gemälde von Salomon Koninck (1609-1656)
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1652
Pierrot. Heubach.
Sitzender, traurig blickender Pierrot
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1660
3 Figuren: 2 Chinesen und 1 Pierrot.
1x Sitzendorf: an einem Korb mit Kugeln sitzender, im Stil des Art déco bemalter Chinese (H 14 cm). / 1x Goebel: Art-déco-Figur einer tanzenden Chinesin (H 16 cm). / 1x ungemarkt: kleine Figur eines Pierrots mit Blumenstrauß (H 11,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1692
Jugendstil-Dose mit Pâte-sur-Pâte-Dekor. Limoges.
Gedrückt gebauchte Dose mit Rocaillerelief und rosa Fond. Auf dem Deckel ein Medaillon mit unterglasurgrünem Fond mit einer in Pâte-sur-Pâte-Technik gemalten, auf einem blühenden Zweig sitzenden Meise, gerahmt von einer kobaltblauen, goldkonturierten Rocailleranke; goldstaffiert
Limit 50,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1695
Große Japonismus-Vase. KPM Berlin.
Vase in Form eines kegelförmigen Glaskolbens mit Wulstring am Hals. Umlaufend bemalt mit Rosenpflanzen und Libellen
Limit 40,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1718
Gitarrespielerin und strickendes Mädchen. Bing & Gröndahl.
1x Modell-Nr. 1684: sitzende, eine Gitarre spielende junge Frau (H 24 cm). / 1x Modell-Nr. 1656: auf einer Kiste sitzendes, strickendes Mädchen (H 16,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1737
"Froschkönigin" und "Trinkende". Rosenthal.
1x Froschkönigin, Modell-Nr. 1793/2, Entwurf von Lore Friedrich-Gronau, 1948: Plastik einer Prinzessin mit kleiner Krone, zu ihren Füßen ein Frosch mit goldener Kugel und Krone sitzend (H 27,5 cm). / 1x Trinkende, Modell-Nr. 752/1, Entwurf von Ernst Wenck, 1924: auf einer Rechteckplinthe kniende, aus ihren Händen trinkende, nackte junge Frau, Biskuitporzellan (H 15 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1763
Eichelhäher. Zeh, Scherzer & Co.
Auf einem hohen Astsockel sitzender Eichelhäher, blattreliefierter Rundfuß
Limit 80,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1823
Tintenfass, Présentoir mit plastischen Blütenbelägen. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1850. Plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Vergißmeinnicht-Blütenzweige, farbig gemalte Insekten und Einzelblüten, Goldstaffage. Fass mit unglasiertem Boden, Ritzmarke und Malermarke. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1825
Kratervase mit Gelbfond. Meissen.
Modell von Johann Daniel Schöne 1818. Frontal passig geschweifte Goldreserve mit farbig gemaltem Blumenbukett, Goldstaffage. Montierter Standfuß. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1826
Schlangenhenkelvase. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1861. Kobaltblauer Fond, reliefiert, gold staffiert. Frontal passig geschweifte Goldreserve mit farbig gemaltem Blumenbukett, Goldstaffage. Montierter Standfuß. Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 260,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1865
Zahnarzt-Gruppe. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1741. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Zahn Arzt mit einer großen Peruque oder Marckt-Schreyer, seine Medicamente ausbiethend, hat neben sich einen Tisch stehen, darauff Medicamente liegen, und einen Affen, welcher Arzney hält, wie auch ein Arlequin in lustiger Positur, in seinem Huthe Kräuter habend". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1904
Wandbild mit 2 Skalaren. Meissen.
Rechteckige Platte mit dem farbig staffierten Relief zweier Fische
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1905
Fischservice "Aida". Rosenthal.
14 Teile. Form "Aida". 11 Teller (Ø 21,5 cm), Deckelschüssel (Ø 27 cm), Sauciere (Ø 21 cm) und Fischplatte (L 60,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1923
Speiseservice "Maria". Rosenthal.
29 Teile. 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 halbmondförmige Beilagenschalen (L 18 cm), 3 Schüsseln (Ø 21,5, 25 und 28 cm), 1 Sauciere, 1 Butterdose, 1 Ovalschale (L 25 cm), 1 Cabaret (Ø 27 cm), 1 Fußschale (Ø 26 cm), 1 Gemüseteller, 1 Ovalplatte (L 45,5 cm) und 1 Vase
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
Categories