Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

1459
Figürlicher Fuß eines Tafelaufsatzes. Meissen.
Drei an einem Baumstamm stehende Grazien mit erhobenen Armen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1460
Große Jahreszeitengruppe. Meissen.
Putto mit Blumenkorb als Allegorie des Frühlings und Putto mit Feuerschale und Pelzumhang als Allegorie des Winters
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1465
Rokokomädchen mit Puppe. Meissen.
An einem Säulenstumpf stehendes Mädchen, eine Puppe züchtigend
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1467
Potpourridose mit Krokodilsknauf. Meissen.
Gedrückt gebauchte Dose mit zwei Handhaben, reichem Blütenbelag und der plastischen Figur eines Krokodils als Knauf
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1469
Kännchen mit Purpurmalerei. Meissen.
Birnkännchen mit gebrochen gerippter Wandung
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1470
Wappentasse. Meissen.
Bauchige Tasse mit Asthenkel. Schauseitig das von zwei Windhunden gehaltene Wappen der Familie Frenkel mit Löwe und halbem Adler
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1472
Miniaturtier: Pfau. Meissen.
Kleine Figur eines Pfauen, ein Rad schlagend
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1473
Harlekin als Flakon. Meissen.
An einer Vase als Flakon stehender Harlekin mit Klatsche und Hut
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1478
Tasse mit Hausansicht. Christian Fischer.
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Hauses
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1482
Ansichtentasse Gendarmenmarkt Berlin. KPM Berlin.
Kratertasse mit Schwanenhalshenkel und Perlbändern. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Darstellung des Gendarmenmarktes in Berlin, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1483
Teller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Teller mit goldgemalter Mäanderbordüre. Im Spiegel die Darstellung einer Gebirgslandschaft mit Bauern mit Kühen und Wagen an einer Furt
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1485
Teller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Teller mit rosafarbener Fahne und floraler Goldbordüre. Im Spiegel die Darstellung einer Alpenlandschaft mit Kirche und Figurenstaffage
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1489
Ansichtenteller. Meissen.
Im Spiegel des Tellers eine Landschaftsansicht mit Blick auf die Meierei von Camillo Graf Marcolini, unterseitig bezeichnet "Vue de la Métairie de Son Excellence Monsieur la Comte de Marcolini"
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1493
Jubiläumsteller. Meissen.
Teller zur 200-Jahr-Feier der Königlich Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen, im Spiegel die Darstellung der gekreuzten Schwerter über der Ziffer "200", flankiert von den Wappen Sachsens, Meißens und Dresdens, auf der Fahne die Aufschrift "Koeniglich Saechsische Porzellan-Manufaktur 1710 1910. Meissen."
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1494
Jubiläumsteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung des von den Initialen "JR" bekrönten sächsischen Wappens, umgeben von den Jahreszahlen 1801 1873 1854 1873, anlässlich des Todes König Johann von Sachsen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1495
Krönungsteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung des von den Initialen "AR" flankierten sächsischen Wappens über der Datierung "15. Okt. 1904", anlässlich der Krönung Friedrich August III. am 15. Oktober 1904
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1500
Regimentsteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Regimentsteller des 7. Infanterie Regiments König Georg Nr. 106, Meißen, 1908. Im Spiegel die Darstellung des bekrönten, ligierten Spiegelmonogramms "GG", flankiert von den Jahreszahlen "1708/1908", zum 200jährigen Stiftungsfest "Treu gedient"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1502
Regimentsteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Mit dem unterglasurblau gemalten, von den Initialen "A" und "R" sowie den Jahreszahlen "1828 / 1898 / 1873 / 1898" flankierten sächsischen Wappen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1507
Gedenkteller Wilhelm II. Schönwald.
Im Spiegel das Relief des Kaisers Wilhelm II. (1859-1941), auf der Fahne Lorbeerzweige sowie die Aufschrift 1888 Wilhelm II. 1913", zum 25-jährigen Thronjubiläum des Kaisers
Limit 20,00 € Nicht verkauft
1507
Gedenkteller Wilhelm II
·
Nicht verkauft
Limit 20,00 €
1509
Zwiebelmuster-Terrine. Meissen.
Ovale Terrine in der Form "Neuer Ausschnitt". Unterglasurblaue Zwiebelmustermalerei mit Vögeln
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1515
Zwiebelmuster-Sieblöffel. Meissen.
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
1525
Platte mit Schmetterlingsdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Malerei eines chinesischen Schmetterlings
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1534
Große Terrine mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1549
Kanne mit Zinndeckel und "Juwelen". Alsa.
Bauchiger Korpus, Zylinderhals, geschwungener Henkel und zinnmontierter Scharnierdeckel. Wandung reliefiert in der Optik von aufgelegten grünen Cabochons
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
1551
2 Teller mit Märchenmotiv.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung eines Motives aus dem Märchen "Hans im Glück"
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1553
Wandteller mit Capodimonte-Dekor.
Teller mit dem Relief-Doppelporträt eines Herren und einer Dame, auf der Fahne abwechselnd angeordnete Ovalkartuschen mit Lilien bzw. den Buchstaben "H:H"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1558
Wappentasse.
Kratertasse mit Rosettenhenkel. Schauseitig die Darstellung eines von einer Freiherrenkrone bekrönten Wappens mit Horn
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1562
Dudelsackspieler und Edeldame.
1x Renaissancedame mit pelzbesetztem Kleid und Haube mit Schleier. / 1x junger Mann, einen Dudelsack spielend
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1563
Gärtnerin mit Blumenkorb als Lampenfuss.
Auf einem Grassockel mit vier floralen Füßen stehende, einen Blumenkorb tragende Frau, an einem Baumstamm mit Bohrung für die Montage des Lampenschaftes stehend
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1573
3 Porzellanfiguren.
1x Bauersfrau mit Hase und Blumenkorb. / 1x Rokokoherr mit Vogel und Blumenkorb. / 1x Schäferin mit Tamburin und Lamm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1583
Fußschale mit Blumenmalerei.
Fußschale mit blauem Teilfond und Blumengirlanden
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1587
3 Miniaturfiguren.
1x Bauernpaar mit Gemüse. / 1x Putto mit Blüten. / 1x Marktfrau mit Gemüsekorb
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1588
Kernstück mit Blumenmalerei. Dresden.
Ovoider Korpus mit gewinkelten Rocaillehenkeln
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1590
Rokokogruppe und Gärtnermädchen.
1x gemarkt Sitzendorf, 2. H. 20. Jh.: Gärtnermädchen mit Früchtekorb und Weinrebe im Haar (H 17 cm). / 1x Neapelmarke, Anfang 20. Jh.: musizierendes Rokokopaar eines Herren mit Dudelsack und einer Dame mit Notenheft (H 19,5 cm)
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1591
Deckelvase mit Watteau-Malerei. Potschappel.
Balustervase mit alternierend angeordneten, türkisfarbenen Feldern mit Blumenmalerei und Feldern mit der Darstellung galanter Szenen
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1600
Schäferknabe. Royal Dux.
Auf einem Natursockel stehender Knabe mit Hund
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1602
Vitrinentasse mit grünem Fond. KPM Berlin.
Glockentasse mit Blatthenkel und Blumenband
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1603
6 Messer. Royal Copenhagen.
Im barocken Stil gestaltete Messer mit rocaillereliefierten Griffen mit Blumenmalerei, Metallklingen
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1604
Großer Puttenleuchter. Meissen.
7-flammiger Leuchter mit blütenbelegten Leuchterarmen, Rocailleschaft sowie drei, auf einem blütenbelegten Sockel sitzenden, musizierenden Putten
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
1605
Ada Cavendish. Meissen.
Plastik der Schauspielerin Ava Cavendish als junge Dame mit Fächer und Hut, auf dem Sockel bezeichnet "I'll set a pattern to your lady wives", am Boden die Bezeichnung "Ava Cavendish as Julia in the Hunchback"
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1606
Spiegel mit Puttenpaar. Meissen.
Ovaler Spiegel mit zwei bekrönenden Putten
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1609
Bilderteller: Der Eremit.
Im Wiener Stil gestalteter Teller mit prunkvoller ornamentaler Goldreliefmalerei auf der kobaltblauen Fahne. Im Spiegel die Darstellung eines lesenden Mönches, unterseitig bezeichnet "Der Eremit". Detail aus dem gleichnamigen Gemälde von Carles Landseer (1799-1879)
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1610
Bilderteller im Wiener Stil.
Teller mit prunkvoll gestalteter Fahne mit rosa, bordeauxfarbenem, türkisem und hellblauem Teilfond mit ornamentaler Goldreliefmalerei und weißen Emailpünktchen, im Spiegel eine mythologische Darstellung mit einem jungen Paar, den schlafenden Amorknaben überraschend, unterseitig die Bezeichnung "Mione und Amor"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1612
Tabatiere mit Porzellanminiatur.
Lackdose mit Scharnierdeckel. Auf dem Deckel eine Porzellanplakette mit dem Porträt des Erzherzogs Johann von Österreich (1782-1859)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1616
Porzellangemälde: Bildnis einer jungen Frau.
Rechteckige kleine Bildplatte mit dem Porträt einer an einer Brüstung lehnenden Biedermeier-Dame vor einer weiten Berglandschaft
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1625
Porzellangemälde: Engel der Sixtina.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung der zwei Puttenfiguren auf Wolken, nach den beiden, seit etwa 1800 losgelöst vom Herkunftswerk rezipierten Engeln aus dem Gemälde "Die Sixtinische Madonna" von Raffael (1483-1520). Bildplatte
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1626
Porzellangemälde: Büßende Magdalena.
Ovale Plakette mit der Darstellung der büßenden Maria Magdalena mit Totenschädel und Kreuz. Bildplatte
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1632
Porzellangemälde: Herrenporträt. KPM Berlin.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung eines an einer Brüstung lehnenden, vornehm gekleideten Mannes vor einer weiten Landschaft
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1643
2 Porzellangemälde: Matterhorn und Dorfansicht. Rosenthal.
1x mit der Darstellung des Matterhorns. / 1x mit der Darstellung einer alpenländischen Dorfstraße mit Kirche
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1644
3 Porzellangemälde mit Alpenmotiven. Rosenthal.
1x mit einer Ansicht des Matterhorns. / 1x mit einer Ansicht der Zugspitze vom Eibsee aus. / 1x mit der Ansicht der Kirche St. Bartholomäus am Königssee
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1653
4 Puttenfiguren.
1x E. & A. Müller, um 1900: sitzendes Puttenpaar mit Vogelnest. / 3x Metzler & Ortloff, ab 1935: Putto mit Becken, Putto mit Panflöte und Putto mit Weintrauben
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1656
Jugendstil-Vase mit Badender. Royal Dux.
Figürliche Vase mit einer vor einem Felsen stehenden, sich die Schuhe ausziehenden jungen Frau
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1675
Jäger und Jägerin. Schwarzburger Werkstätten.
Stehende Figuren eines Jägers und einer Jägerin in Rokokokleidung, jeweils mit einer Flinte
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1680
Lautenspielerin als Lampenfuß. Schwarzburger Werkstätten.
Plastik der bekannten Lautensängerin und -komponistin sowie Liedsammlerin Elsa Laura von Wolzogen (1876-1945)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1689
Jugendstil-Figur: Rokokodame mit Blumengirlande.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1701
Bärengruppe. Meissen.
Zwei miteinander spielende Bären auf einem Natursockel, auf einer später ergänzten, alten Rundplinthe
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1703
Irish Setter. Meissen.
Auf einem Natursockel stehender Jagdhund
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1704
Seltener Jugendstil-Teller mit Puttendarstellung| Nachtrag siehe Text. Meissen.
Großer Teller mit drei Rocailledurchbrüchen am Rand. Im Spiegel die Darstellung zweier vor Wolken schwebender Putten | Nachtrag 08.06.22: Modell Emmerich Andresen, 1900-1902
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1707
Bison. Meissen.
Darstellung eines grasenden Bisons auf einem rechteckigen Natursockel
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1710
Ziegenbock mit Blumenkorb. Meissen.
An einem umgestürzten Korb mit Blumen und Gemüse stehender Ziegenbock
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1713
Maske "Hans im Glück". Meissen.
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1714
Ziegenböckchen auf Schüssel. Meissen.
Auf einer umgestürzten Milchschüssel stehendes Ziegenlämmchen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1716
Wandteller mit Schlossansicht. Bing & Gröndahl.
Schale mit der Ansicht eines Schlosses in einer Parklandschaft
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1726
Puttengruppe. Hutschenreuther.
Plastik dreier, auf einem Blütensockel einen Reigen tanzender Putten
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1754
Vase mit Fischermotiv. Rosenthal.
Balustervase mit der Darstellung eines im Wasser laufenden Fischers, einen Korb mit Fischen tragend
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1756
Hürdenreiterin. Rosenthal.
Über ein Naturhindernis mit Zaun und Strauch springendes Pferd mit Reiterin
Limit 150,00 € Nicht verkauft
1756
Hürdenreiterin
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
1776
3 Kinderfiguren. Höchst.
1x Knabe mit Schalmei. / 1x tanzendes Mädchen. / 1x Knabe mit Eiern
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1778
Kaffee- und Mokkaservice mit 2+2 Teilen eines Speiseservice. Ludwigsburg.
39 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 20,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 1 Suppenteller, 1 Speiseteller, 2 Untertassen für Suppentassen, 1 Ovalschale (L 24 cm) und 1 Spülkumme (Ø 14,5 cm)
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1779
Pierrot mit Laterne. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel schreitender, eine Laterne in seiner rechten Hand haltender Pierrot
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1782
Jagdreiter. Nymphenburg.
Auf einem trabenden Schimmel reitender Jäger
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1783
Jagdreiterin. Nymphenburg.
Auf einem Schimmel reitende Rokoko-Dame im Jagdkostüm
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1786
Paar Kinderbüsten. Nymphenburg.
Pendants einer Knabenbüste und einer Mädchenbüste im barocken Stil
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1790
Meleager. KPM Berlin.
Stehende Figur des Meleager mit dem Haupt des erlegten Kalydonischen Ebers, verso bezeichnet "Meleager"
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1795
2 Kindergruppen. KPM Berlin.
1x kniender, einem sitzenden Mädchen ein Vogelnest reichender Knabe. / 1x flötespielender Knabe und Mädchen mit Blumenkorb
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1796
Teedose mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Reliefzierat" mit Kartuschen
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1798
Platte mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Oval-vierpassige Platte, im Spiegel ein Blumenbukett mit Tulpe und Primeln
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1802
Kuchenplatte, Kanne und Tellerchen "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Königskuchenplatte (L 33 cm) und Tellerchen (Ø 9 cm) mit polychromer Blumenmalerei. / Weiße Kaffeekanne (H 19 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1821
Mohr mit Schimmel (Originaltitel). Meissen.
Auf einem blütenbelegten Sockel stehender, orientalisch gekleideter Afrikaner, ein die Lektion der Levade ausführendes Pferd am Zügel führend
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
1833
Gemüseteller und Durchbruchteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1840
5 Teller mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein"
Limit 600,00 €
im Nachverkauf