You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 104th | AUTUMN AUCTION – 27 | 28 | 29 October 2022
104th | AUTUMN AUCTION – 27 | 28 | 29 October 2022
628
Classicist vase clock: "À Cercle Tournant".
Bronze, Messing, vergoldet. Porzellan mit Sepia-Bemalung, partiell reliefiert, roséfarben und gold staffiert. Beidseits Ovalreserven mit mythologischen Göttinnen der Jugend und der Gerechtigkeit, marmorierte Plinthe. Horizontaler Stundenziffernring, darüber Minutenziffernring, weiße Emailplaketten mit schwarzen römischen und arabischen Zahlen. Als Zeiger fungiert die Zunge der Schlange. Ankerhemmung, Schloss-Scheibenschlagwerk. Bodenmarke
Limit 7,500.00 €
in the aftersale
637
Stoppuhr-Chronograph Rattrapante.. CHOPARD.
Limitiert, numeriert: 24/250. Kronenaufzug. Mechanisches Präzisionswerk. Saphirglas, weißes Zifferblatt, arabische Zahlen. Hilfszifferblätter für 60-Minuten- und 12-Stundenzähler. Verschraubter Boden, graviert mit Segelboot, Doppeldecker und Mercedes 300 SL. Lederband. Zertifikat, Bedienungsanleitung. Original-Box, Karton
Limit 20.00 €
Nicht verkauft
661
Art Nouveau regulator with 2 weights... KIENZLE.
Werk signiert, funktionstüchtig
Limit 260.00 €
in the aftersale
703
Small baroque Madonna with baby Jesus.
Frank, bitte Altersangabe prüfen, soll lt. Einlieferer gotisch sein?
Limit 2,400.00 €
in the aftersale
726
DE MATTEIS, Francesco (1852 Lecce - 1917 Neapel). Mutter und Knabe.
Limit 550.00 €
in the aftersale
749
RABIER, Benjamin (1864 La Roche-sur-Yon, Vendee - 1939 Faverolles). Pair of bookends: Drinking monkeys.
Limit 460.00 €
in the aftersale
765
CHIRICO, Giorgio de (1888 Volos/Greece - 1978 Rome). Silvered relief in frame: Pair of horses.
Limit 2,000.00 €
in the aftersale
768
MOREAU, Auguste (attributed) (1834 Dijon - 1917 Paris). Young woman with bird.
einen Vogel in die Freiheit entlassend, Vogel abgebrochen
Limit 550.00 €
in the aftersale
771
HANNAUX, Emmanuel (1855 Metz - 1934 Paris). Bust of a warrior.
Limit 1,500.00 €
in the aftersale
774
MATTHAEI-MITSCHERLICH, Frieda (1880 Berlin - 1970 Mexico City). Portrait head of a woman.
AHA 455
Limit 750.00 €
in the aftersale
786
KINGWATSIAK QINNUAYUAK. Inuit figure: mother with child.
...bei Artnet zu finden
Limit 150.00 €
in the aftersale
828
Pair of 3-flame candlesticks in Louis Seize style.
Paar 3-flammige Kerzenleuchter im Louis-Seize-Stil.
Um 1900.
Bronze feuervergoldet. H 36 cm.
Prächtige Bronzeleuchter mit Säulenschaft und 3 blattbesetzten Armen. Zentral erhöhte Vase mit Aigikranion-Girlande. Bohrlöcher von entfernter Elektrifizierung, Wohl fehlende Bekrönung.
Limit 180.00 €
in the aftersale
834
Pair of 2-flame candlesticks with faun boys.
Paar 2-flammige Leuchter mit Faunsknaben.
19. Jh.
Bronze. H 24 cm.
Auf Quadrat-Plinthe mit gedrückten Füßen stehende Faunsknaben, die unter den Armen die stängelartigen Leuchterarme tragen. Wenige Alters-/Gebrauchsspuren.
Limit 220.00 €
in the aftersale
880
Biedermeier view box with presentoir.
Königsbrunn, Königstein, Uttenwalder Grund, Bastey
Limit 60.00 €
in the aftersale
906
3 Art Nouveau stemware with enamel painting.
Champangnerglas Theresienthal
Limit 160.00 €
in the aftersale
921
Table lamp "Libellules". Tailor.
Mit stilisierten Libellen auf blauem Fond, produziert zwischen 1919-21
Lit. Katalog Gerold Meaier, S. 97
Limit 500.00 €
in the aftersale
923
Art Nouveau table lamp with wrought iron base.
Schirm vermutlich Delatte, unsigniert
Limit 390.00 €
in the aftersale
930
Rare art nouveau table lamp. Tailor.
Seltenes Modell (nicht im Schneider-Katalog abgebildet) In Reifen mit Efeublättern hängender signierter Schirm mit hochgeätzten Früchten
Limit 460.00 €
in the aftersale
1021
Lacquer box with painting. Manufacture Johann Paul Hahn, Nuremberg.
Initialen "I.P.H." (= Iohann Paul Hahn)
Limit 170.00 €
in the aftersale
1052
Pair of silver candlesticks in baroque style. Hugo Grün, Copenhagen.
Hugo Grün, 1939
Limit 360.00 €
in the aftersale
1053
Baroque chandelier base. Master Franz Christoph Mederle (master 1729, died 1765), Augsburg.
Barocker Leuchterfuß. Meister Franz Christoph Mederle (Meister 1729, gest. 1765), Augsburg.
Beschauzeichen/Meisterzeichen FCM gepunzt. 1747-1749.
Silber, vergoldet. H 20,5 cm. 1081 g.
Reich reliefierter Dreipassfuß mit undeutlicher Gravur und Datierung "1746". Altersspuren, Lötstellen.
Literatur : Seling: BZ 1980, MZ 2219.
Limit 750.00 €
in the aftersale
1095
54-piece silver cutlery set. Koch & Bergfeld, Bremen.
6 kleine und 6 große Gabeln
Limit 1,200.00 €
in the aftersale
1125
Biedermeier handle bowl.
12 Lot/Meisterzeichen GR gepunzt. Mitte 19. Jh.
8 x 37 x 27,5 cm, H mit Henkel 26 cm. 741 g.
Reich reliefierte und gravierte Schale mit Scharnierhenkel.
Limit 460.00 €
in the aftersale
1129
Oval silver bowl with breakthrough rim.
Ovale Silberschale mit Durchbruchrand.
(Halbmond)/Krone/800 gepunzt. Um 1900.
6 x 38 x 29,5 cm. 606 g.
Große Schale mit Engelsmotiven, Rosendekor und Fruchtkörben am durchbrochen gestalteten Rand. Unterseitig kleine Lötstellen.
Limit 320.00 €
in the aftersale
1148
Princely godfather gift: travel solitaire of the high nobility. Josef Carl Klinkosch, Imperial Court and Chamber Supplier in Vienna.
Partiell vergoldet, massiv gearbeitet. Dekor mit Muschelrocaillen und Blütenzweigen, graviertes bekröntes Monogramm L. 14 Teile: Teller, Trinkbecher, Eierbecher, Salzschale, Sauciere, Zuckerdose, Besteck: Messer, Gabel, Esslöffel, Kaffeelöffel, Eislöffel, Salzlöffel, Butter-Käsemesser mit vergoldeter Silberklinge, 1 Vorlegegabel. Punzen: Fabrikmarke JCK, Dianakopf mit Feingehalt und Bachstabe A für Wien, Doppleadler. Original-Edelholzkasten mit seitlichen Handhaben, Schloss, Schlüssel und zwei Fallriegeln. Auf dem Kasten eingelassene gravierte Silber-Plakette: Seinem lieben Patenkind von Max Egon zu Fürstenberg
Limit 4,600.00 €
in the aftersale
Categories