You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 104th | AUTUMN AUCTION – 27 | 28 | 29 October 2022 | Categories | Silver
104th | AUTUMN AUCTION – 27 | 28 | 29 October 2022
1125
Biedermeier handle bowl.
12 Lot/Meisterzeichen GR gepunzt. Mitte 19. Jh.
8 x 37 x 27,5 cm, H mit Henkel 26 cm. 741 g.
Reich reliefierte und gravierte Schale mit Scharnierhenkel.
Limit 460.00 €
in the aftersale
1174
Large 5-burner silver chandelier. Deyhle brothers, Schwäbisch Gmünd.
Limit 460.00 €
in the aftersale
1228
Swedish silver jug. Bertil Haglund Studio, Stockholm.
Material: 925er Silber; Hartholz ebonisiert
Format: ca. 20 cm hoch;
Gewicht: ca. 500g
Manufaktur/Meistermarke: Bertil Haglund Studio, 1948
Rufpreis: ca. 500-550 €
Limit 500.00 €
in the aftersale
1233
Rounded sauce boat with fixed lower bowl. C.G. Hallberg, Stockholm.
Hallberg, Stockolm 1953, innen vergoldet
Limit 500.00 €
Hammer price 500.00 €
Sold
1224
2 Danish juice jugs. Anton Michelsen, Copenhagen.
Anton Michelsen, Sterling
Limit 550.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
1182
Art Nouveau silver basket with glass insert.
Mit originalem Glaseinsatz
Limit 460.00 €
Hammer price 650.00 €
Sold
1192
Silver butter churn with plastic cow. John Edward & William Barnard, London.
Limit 460.00 €
Hammer price 700.00 €
Sold
1053
Baroque chandelier base. Master Franz Christoph Mederle (master 1729, died 1765), Augsburg.
Barocker Leuchterfuß. Meister Franz Christoph Mederle (Meister 1729, gest. 1765), Augsburg.
Beschauzeichen/Meisterzeichen FCM gepunzt. 1747-1749.
Silber, vergoldet. H 20,5 cm. 1081 g.
Reich reliefierter Dreipassfuß mit undeutlicher Gravur und Datierung "1746". Altersspuren, Lötstellen.
Literatur : Seling: BZ 1980, MZ 2219.
Limit 750.00 €
in the aftersale
1157
Pair of art deco candlesticks. Theodor Müller, Weimar. Court jeweler of the Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Theodor Müller, Hofjuwelier des Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. 3-flammige Standleuchter mit Hammerschlagdekor. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Modell-Nr. 5715, Fabrikmarke
Limit 300.00 €
Hammer price 750.00 €
Sold
1095
54-piece silver cutlery set. Koch & Bergfeld, Bremen.
6 kleine und 6 große Gabeln
Limit 1,200.00 €
in the aftersale
1141
Tumble cup in the shape of a Royal Bavarian grenadier cap.
AHA 2255: Silber, geschwärzt, emailliert und vergoldet. Als Offiziersgeschenk in Form einer Offiziers-Grenadier-Fellmütze des Bayrischen Infanterie Leibregiments (1814-19). Mit silbernen Zierbehängen, Quasten und hohem, blau-weißem Federstutz. Auf dem Mützenblech das königlich bayrische Wappen von 1806-1835 mittig mit Zepter, Schwert und Königskrone. Eine Quaste fehlt. Email teilw. besch.; Gew. ca. 240 g. Höhe mit Stutz 16,2 cm. A silver, gilt and enamelled German mug in the shape of a Royal Bavarian officer's grenadiers cap. Minor flaws. Süddeutsch. 19. Jh.
Limit 1,200.00 €
Hammer price 1,200.00 €
Sold
1209
5-part centerpiece. Koch & Bergfeld, Bremen.
Tablett mit Glasplatte und unterseitiger Gravur
Limit 1,200.00 €
Hammer price 1,200.00 €
Sold
1241
Extensive silver cutlery for 6-12 persons| see addendum.
Limit 650.00 €
Hammer price 1,300.00 €
Sold
1184
Silver state carriage as a centerpiece. Lale Sterling.
Limit 1,500.00 €
Hammer price 1,500.00 €
Sold
1187
3-piece centerpiece on tray.
soll indonesischer Herkunft sein für den holländischen Markt
Limit 1,600.00 €
in the aftersale
1113
6 silver tumblers in the shape of a deer head. Court jeweler Carl Frey & Sons, Wroclaw.
800 Silber, 775 g
Limit 460.00 €
Hammer price 2,400.00 €
Sold
1246
6 heavy silver placemats. Zarampella, Padua.
6 schwere silberne Platzteller. Zarampella, Padua.
Beschauzeichen/Firmenzeichen/925 gepunzt. Ab 1968. Italien.
Sterlingsilber. Ø 30 cm. 3206 g.
Schlichte Form mit Profilrand. Guter, unbenutzter Zustand.
Limit 2,400.00 €
Hammer price 2,400.00 €
Sold
1051
Large silver guild cup. Master probably Johann Schreger (Ältermann from 1676 - 1715).
Limit 2,800.00 €
Hammer price 2,800.00 €
Sold
1148
Princely godfather gift: travel solitaire of the high nobility. Josef Carl Klinkosch, Imperial Court and Chamber Supplier in Vienna.
Partiell vergoldet, massiv gearbeitet. Dekor mit Muschelrocaillen und Blütenzweigen, graviertes bekröntes Monogramm L. 14 Teile: Teller, Trinkbecher, Eierbecher, Salzschale, Sauciere, Zuckerdose, Besteck: Messer, Gabel, Esslöffel, Kaffeelöffel, Eislöffel, Salzlöffel, Butter-Käsemesser mit vergoldeter Silberklinge, 1 Vorlegegabel. Punzen: Fabrikmarke JCK, Dianakopf mit Feingehalt und Bachstabe A für Wien, Doppleadler. Original-Edelholzkasten mit seitlichen Handhaben, Schloss, Schlüssel und zwei Fallriegeln. Auf dem Kasten eingelassene gravierte Silber-Plakette: Seinem lieben Patenkind von Max Egon zu Fürstenberg
Limit 4,600.00 €
in the aftersale
Categories