Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 104. | HERBSTAUKTION   –   27. | 28. | 29. Oktober 2022  |  Kategorien |  Silber

104. | HERBSTAUKTION   –   27. | 28. | 29. Oktober 2022

1125
Biedermeier-Henkelschale.
Reich reliefierte und gravierte Schale mit Scharnierhenkel
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1135
Tafelfigur Truthahn. Christofle, Paris.
Plastischer Truthahn mit kleinen Bohrungen am Schwanzgefieder, vermutlich als Zahnstocherhalter
Limit 50,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1135
Tafelfigur Truthahn
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1174
Großer 5-flammiger Silberleuchter. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Godronierter Art-déco-Leuchter. Als Zugabe 10 Tropfteller aus Glas
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1114
Paar schwedische Biedermeier-Leuchter.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und herausnehmbaren Tropftellern
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1228
Schwedische Silberkanne. Bertil Haglund Studio, Stockholm.
Art-déco-Kanne mit kurzer Schneppe, Steckdeckel und elegant geschwungenem Holzhenkel
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1233
Runde Sauciere mit fester Unterschale. C.G. Hallberg, Stockholm.
Moderne, glatte Form
Limit 500,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
1233
Runde Sauciere mit fester Unterschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1131
Großer silberner Schützenpokal.
Konischer Becher mit Inschrift: "Kaiser-Jubiläums- u. V. österr. Bundesschiessen Wien 1898. Zum 50-jährigen Kaiserjubiläum mit reliefiertem Doppelkopfadler und bekröntem Kaisermonogramm "1848 - 1898"
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1131
Großer silberner Schützenpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1166
11 silberne Untersetzer. Carl Weishaupt, München.
Handgetriebene, runde Untersetzer
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1166
11 silberne Untersetzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1224
2 dänische Saftkrüge. Anton Michelsen, Kopenhagen.
Kugelige Glaskannen mit glatten Silbermontierungen
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
1224
2 dänische Saftkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1189
4-teiliges, silbernes Kernstück.
Godronierte, leicht gebauchte Form: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale und Sahnegießer
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1189
4-teiliges, silbernes Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1182
Jugendstil-Silberkorb mit Glaseinsatz.
Geometrisch gestalteter Henkelkob mit Gravur "Ausschuss des Vereins oest. Papierinteressenten 1883 29. September 1908". Originaler Glaseinsatz
Limit 460,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1182
Jugendstil-Silberkorb mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1192
Silbernes Butterfässchen mit plastischer Kuh. John Edward & William Barnard, London.
Viktorianische Butterdose mit originalem Glaseinsatz. Deckel mit figürlichem Knauf und verschlungener Monogrammgravur "RES"
Limit 460,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1192
Silbernes Butterfässchen mit plastischer Kuh
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1210
Rechteckiges Silbertablett. A. Michelsen, Kopenhagen.
Großes Tablett mit geschweiftem Profilrand
Limit 390,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1210
Rechteckiges Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1053
Barocker Leuchterfuß. Meister Franz Christoph Mederle (Meister 1729, gest. 1765), Augsburg.
Reich reliefierter Dreipassfuß mit undeutlicher Gravur und Datierung "1746"
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
1066
Silberne Zuckerdose. Meister Josef Nordberg, St. Petersburg.
Godronierte Dose mit 2 Henkeln und plastischem Blütenknauf. Schauseitig kyrillische Monogrammgravur. Innen vergoldet
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
1116
Silberner Regimentsteller. Wilkens & Söhne, Bremen.
Teller mit barockisierendem Profilrand. Im Spiegel bekrönte Monogrammgravur "AR, 32. 1895". Wohl 3. königlich sächsische Kavallerie Brigade Nr. 32
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1116
Silberner Regimentsteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1157
Paar Art déco-Kerzenleuchter. Theodor Müller, Weimar. Hofjuwelier des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
3-flammige Standleuchter mit Hammerschlagdekor. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Modell-Nr. 5715, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1157
Paar Art déco-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1069
3-teiliges silbernes Kernstück.
Reich reliefiert mit Rocaillen, Blüten und Schmetterlingen: Kaffeekanne, Zuckerdose und Michgießer
Limit 650,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1069
3-teiliges silbernes Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1073
4-teiliges Silber-Kernstück.
Glatte Form: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Milchgießer, jeweils mit Beinknauf
Limit 650,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1073
4-teiliges Silber-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1083
Russisches Silbertablett.
Ovales, reich graviertes Tablett mit bekröntem Monogramm MW
Limit 460,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1083
Russisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1208
3-teiliges Kernstück Silber. A. Dragsted, Kopenhagen.
Bauchige Form mit Reliefdekor: Kaffeekanne, Milchgießer und Zuckerschale
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
1072
Große silberne Schauplatte mit Fruchtreliefs.
Runde, reich reliefierte Platte
Limit 900,00 € Kaufpreis 900,00 € Verkauft
1072
Große silberne Schauplatte mit Fruchtreliefs
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1082
Russisches Silbertablett.
Schweres Tablett mit reich reliefiertem Rocaillenrand und bekrönter Monogrammgravur im Spiegel
Limit 550,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1082
Russisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1191
Ovales Silbertablett. Wilkens & Söhne, Bremen.
Tablett mit geschweiftem Profilrand und angepasster gläserner Schutzplatte
Limit 600,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1191
Ovales Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1225
4-teiliges Kernstück. Koch & Bergfeld, Bremen.
Zeitlose Form mit schmalem Reliefband: Kaffeekanne (H 19,5 cm), Teekanne (H 15 cm), Sahnegießer und Zuckerdose
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1225
4-teiliges Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1095
54-teiliges Silberbesteck. Koch & Bergfeld, Bremen.
Glatte Form, mit verschlungener Monogrammgravur: 6 Menügabeln, 6 Menümesser, 6 Suppenlöffel, 12 kleine Gabeln, 12 kleine Messer, 11 Kaffeelöffel und 1 Fleischgabel
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1141
Sturzbecher in Form einer Königlich-Bayerischen Grenadiermütze.
Offiziersgeschenk in Form einer Fellmütze des Bayrischen Infanterie Leibregiments (1814-19). Mit silbernen Zierbehängen, Quasten und blau-weißem Federbusch. Auf dem Mützenblech das königlich-bayerische Wappen von 1806-1835
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1149
2 silberne Vogelskulpturen.
Kampfläufer-Paar auf Sockel mit versteinerten Muscheln
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1149
2 silberne Vogelskulpturen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1150
Dreimaster "Peter Pan".
Silbernes Segelschiff, lose auf Holzsockel mit Metallplakette "Peter Pan"
Limit 460,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1150
Dreimaster "Peter Pan"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1209
5-teiliges Kernstück. Koch & Bergfeld, Bremen.
Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuckerdose. Auf Tablett mit Glasplatte und unterseitiger Gravur: "Zur Erinnerung an den Kaiserkaffee 1888-1913" (mit langer Namensliste)
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 1.200,00 € Verkauft
1209
5-teiliges Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1076
Russische Biedermeier-Kanne.
Reich reliefierte Prunkkanne mit Blumenfries und Fischkopfhenkel
Limit 460,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1076
Russische Biedermeier-Kanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1241
Umfangreiches Silberbesteck für 6-12 Personen| siehe Nachtrag.
Spatenform mit leicht unterschiedlichen Muschelverzierungen: 12 Menügabeln, 6 Menümesser, 12 Menülöffel, 6 Dessertgabeln, 6 Dessertmesser und 6 kleine Suppenlöffel. Dazu 8 Vorlegeteile (davon 1 Löffel mit Monogrammgravur "IHD")
Limit 650,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1054
5-flammiger Silberleuchter.
Schwerer Leuchter mit Balusterschaft und Löwentatzen
Limit 240,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1054
5-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1184
Silberner Prunkwagen als Tafelaufsatz. Lale Sterling.
Reich verzierter, muschelförmiger Wagen mit Putto
Limit 1.500,00 € Kaufpreis 1.500,00 € Verkauft
1184
Silberner Prunkwagen als Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1187
3-teiliges Kernstück auf Tablett.
Reich reliefiert mit Ornamenten und Wayang (?)-Figuren. Teekanne mit Tierkopfschneppe, Wasserkanne und Zuckerdose, auf ovalem Tablett
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
1113
6 silberne Sturzbecher in Form eines Hirschkopfes. Hofjuwelier Carl Frey & Söhne, Breslau.
Außergewöhnliche Becher, innen vergoldet
Limit 460,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1113
6 silberne Sturzbecher in Form eines Hirschkopfes
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1246
6 schwere silberne Platzteller. Zarampella, Padua.
Schlichte Form mit Profilrand
Limit 2.400,00 € Kaufpreis 2.400,00 € Verkauft
1246
6 schwere silberne Platzteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1094
Paar silberne Prunk-Girandolen. Pinci, Rom.
Schwere 5-flammige, floral verzierte Tischleuchter
Limit 3.900,00 € Kaufpreis 2.700,00 € Verkauft
1094
Paar silberne Prunk-Girandolen
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.700,00 €
1051
Großer silberner Zunftpokal. Meister wohl Johann Schreger (Ältermann von 1676 - 1715).
Reich verzierter Deckelpokal, sogenannter "Willkomm" mit getriebenem Reliefdekor und figürlichem Deckelknauf. Innen vergoldet
Limit 2.800,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
1051
Großer silberner Zunftpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
1075
Große russische Silberkanne.
Sehr große, gebauchte Wasserkanne mit graviertem Bibelzitat (Matth. 11, 28) und ergänztem Deckel. Am Fuß undeutliche Namensgravur und Datierung
Limit 1.200,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
1075
Große russische Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
1148
Fürstliches Patengeschenk: Reise-Solitaire des Hochadels. Josef Carl Klinkosch, k. k. Hof- und Kammer Lieferant in Wien.
Partiell vergoldet, massiv gearbeitet. Dekor mit Muschelrocaillen und Blütenzweigen, graviertes bekröntes Monogramm L. 14 Teile: Teller, Trinkbecher, Eierbecher, Salzschale, Sauciere, Zuckerdose, Besteck: Messer, Gabel, Esslöffel, Kaffeelöffel, Eislöffel, Salzlöffel, Butter-Käsemesser mit vergoldeter Silberklinge, 1 Vorlegegabel. Punzen: Fabrikmarke JCK, Dianakopf mit Feingehalt und Bachstabe A für Wien, Doppeladler. Original-Edelholzkasten mit seitlichen Handhaben, Schloss, Schlüssel und zwei Fallriegeln. Auf dem Kasten eingelassene gravierte Silber-Plakette: Seinem lieben Patenkind von Max Egon zu Fürstenberg
Limit 4.600,00 €
im Nachverkauf
1134
Paar schwere Prunk-Girandolen im Rokoko-Stil.
Große 7-flammige Silberleuchter als Siegerpreis, mit Gravur am Fuß: "Dem Sieger des Landsberg Jagdrennen. Karlshorst den 23. April 1903"
Limit 6.500,00 € Kaufpreis 6.500,00 € Verkauft
1134
Paar schwere Prunk-Girandolen im Rokoko-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 6.500,00 €