Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menu

You are here:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions

You are here:   Home 111th | SPRING AUCTION   –   26 | 27 | 28 February | 1 March 2025  |  Categories |  Glass

111th | SPRING AUCTION   –   26 | 27 | 28 February | 1 March 2025

1701
Pair of baroque goblets.
Limit 150.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1715
Beer mug with hunting motif.
Limit 120.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1750
2 Historicism lidded goblets with enamel painting. Fritz Heckert.
2 Deckelpokale 89 transparente, olivgrüne Glasmasse; bunte, opake Emailmalerei, Vergoldung, Gefäß- u. Deckelränder geschliffen u. poliert; Kuppa u. Deckel mit bunter, opaker Emailmalerei; am Boden in Goldmalerei sign. „ F.H. / 143/5 / 610“ bzw. „143/5 / 609. / F.H.“ Ausführung: Malerei: Fritz Heckert, Petersdorf, Schlesien, um 1890 (vorläufige Datierung)
Limit 20.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1775
6 thread glass liqueur glasses. Josephine hut.
6 Likörgläser 314 transparente, farblose, rosa u. grüne sowie opak weiße Glasmasse, flacher Scheibenfuß; konischer Schaft mit eingeschlossenen rosa, grünen u. weißen Spiralfäden in angeschmolzene, kurze, trichterförmige Kuppa übergehend, Lippenrand geschliffen u. poliert Konvolut: 6 gleiche Gläser Höhe: 22,5-22,7 cm; Zustand: 1 x min. bestoßen am Lippenrand Entwurf: Franz Pohl jun., um 1890, Form Nr. 7626 (s. Zelasko, 2009) Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, um 1912 (Lit.: Wesenberg, A., W. Hennig, Glas. Historismus und die Historismen, 1977, Kat.Nr. 238 (m.Abb.). Zelasko, Josephinenhütte, 2009, S. 129, Abb. 176 u. 177.
Limit 20.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1786
6 Art Nouveau stemware glasses.
6 Stengelgläser 219 transparente, farblose, graustichige Glasmasse; Vergoldung, leicht ansteigender Scheibenfuß; massiver, sich nach oben verjüngender Stengel; kelchförmige Kuppa maschinenübersponnen, Lippenrand geschliffen u. vergoldet Konvolut: 6 gleiche Gläser Höhe: 18,9-19,2 cm; Ausführung: wohl Bayerischer Wald, vielleicht Poschinger Buchenau, Anfang 20 Jh. Lit.: Krystallglasfabrik Ferd. v. Poschinger, Preis-Liste, 1888 (Reprint).
Limit 20.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1816
Art Nouveau vase with floral decoration. E. Val & Cie.
Limit 150.00 € Hammer price 160.00 € Sold
1672
Baroque goblet glass.
Kelchglas 38 Transparente leicht grünliche Glasmasse, dünnwandig, leicht ausgestellter Scheibenfuß mit Abriß unten in der Mitte; Hohlbalusterschaft mit Längsrillen, trichterförmig, optisch gemusterte Kuppa: Kuppawandung im unteren teil längsrippengemustert, im oberen Teil wabegemustert Höhe 10,7 cm Frankreich 1. Hälfte 18. Jh. vgl. Dreier, 1989, Nr. 154 (Frankreich, 1. Hälfte 18 Jh.) Ehemals Slg. K.H. Heine, Karlsruhe, Nr. 140 (Klebeetikett)
Limit 120.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1688
Baroque goblet glass.
Kelchglas 165 Transparente, entfärbte Glasmasse mit rotbraunem, rauchfarbenem Stich. Ansteigender Tellerfuß mit schmal umgeschlagenem Rand mit Hefteisenabriß unten in der Mitte. Hohlbalusterschaft mit Vertikalrillen. Dünnwandige, trichterförmige Kuppa. Höhe 12,8 cm Frankreich, frühes 18. Jh. vgl. Barrington Haynes 1964, Plate 20a (p. 80) für Herkunft Sothebys Versteigerungskatalog, 16 u. 17, Okt. 89, Nr. 6, Abb. p. 19 (hier als „anglo venetian“, 3. Quartal 17. Jh. beschrieben) Versteigerungskatalog Fischer, Heilbronn, 17.3.90, Nr.215, Tafel 3; Christies Versteigerungskatalog London 26.11.91, Nr. 168
Limit 120.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1689
Baroque goblet glass.
Kelchglas 204 transparente, farblose Glasmasse; Lippenrand verwärmt Höhe: 16,5 cm; * Lippenrand: 8,4 cm Zuschreibung: Südniederlande, 1. Hälfte 18. Jh
Limit 20.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1737
5 viewing glasses.
4x mit Ansichten
Limit 120.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1737
5 Gläser mit Gelbbeize
·
Sold
Sold for 150.00 €
1762
Carafe and 4 goblets with black solder painting.
Limit 150.00 €
in the aftersale
1772
2+1 goblet glasses. Josephine hut.
Limit 20.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1787
10 elegant wine glasses.
10 Stengelgläser 137 transparente, farblose Glasmasse, ansteigender Scheibenfuß1; von profilierten, aus je 3 aufeinandergeschmolzenen Ringscheiben gebildeten Nodi begrenzter, mittig verdickter Schaft; flacher Kuppaboden, sich konisch weitende Kuppa Schaft 6fach facettiert; Lippenrand geschliffen; Fuß- u. Lippenrand vergoldet Konvolut: 10 gleiche Gläser Höhe: 20,0-20,1 cm; Zustand: 2 Gläser mit Beschädigungen am Lippenrand, Vergoldung berieben Ausführung: Rheinische Glashütten, Köln-Ehrenfeld2?(oder Frankreich?), um 1920; Moser, Karlsbad, um 1910 Anm.: 1 Auf der Unterseite desFußes „zentrales Fertigungsmerkmal“, wohl Hinweis auf Fertigung der Fußscheibe mit dem „Scheibenbrettl“ (Schreibweise richtig?). 2 Vgl. Verst.Kat. Fischer, (Heilbronn), Zwiesel, 27.6.98, Kat.Nr. 1045. 3 Für Zuschreibung bei ident. Schaft s. Verst.Kat. Fischer, Heilbronn, 20.3.10 (Auktion 188), Kat.Nr. 600 (m.Abb.). * Die Rheinischen Glashütten Köln-Ehrenfeld kennt diesen profilierten Nodus; vgl. Jentsch, 2004, Licht und Rausch, S. 115, Abb.80, rechts.
Limit 20.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1807
Art Nouveau smoking set with metal mount.
Limit 150.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1807
Vierteiliges Rauchset Jugendstil
·
Sold
Sold for 150.00 €
1841
Signed large glass vase with evangelist motif.
Limit 150.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1841
Signierte große Glasvase
·
Sold
Sold for 150.00 €
1627
2 baroque Romans.
Römer 210 transparente, dunkelgrüne Glasmasse konisch ausgestellter, gesponnener Fuß mit Abriß unten in der Mitte; zylindrischer, hohler Mittelteil mit drei aufgesetzten Beerennuppen; unterhalb der Kuppa ein umlaufendes, gekerbtes Band; kugelige, zum Mittelteil geschlossene, optisch (Rippendekor) geblasene Kuppa; Lippenrand verwärmt Höhe: 13,7 cm; Zuschreibung: Deutschland, um 1800 Lit.: Verst.Kat. Nachlaß U. Friedleben, S. 236, Nr. 1178 u. 1179. ________- Römer 195 transparente, dunkelgrüne Glasmasse; gering blasig, ausgestellter, gesponnener Fuß; zylindrischer Hohlschaft mit Abriß unten, kugelige, längsoptische Kuppa; Lippenrand verwärmt Höhe: 13,6 cm Zuschreibung: Deutschland, 2. Hälfte 18. Jh. Lit.: Dexel, Gebrauchsglas, 2. Aufl. S. 161, Abb. 137 rechts
Limit 120.00 € Hammer price 140.00 € Sold
1696
2 baroque goblets.
Limit 120.00 € Hammer price 140.00 € Sold
1776
5+2 liqueur glasses with thread handles. Josephine hut.
2 Likörgläser 661 transparente, farblose u. dunkelblaue sowie opak weiße Glasmasse, flacher Scheibenfuß; konischer Schaft mit eingeschlossenen blauen u. weißen Spiralfäden in angeschmolzene, kurze, trompetenförmige Kuppa übergehend, Lippenrand geschliffen u. poliert Konvolut: 2 gleiche Gläser Höhe: 22,0 cm; Entwurf: Franz Pohl jun., um 1890, Form Nr. 7626 (s. Zelasko, 2009) Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, um 1912 Lit.: Wesenberg, A., W. Hennig, Glas. Historismus und die Historismen, 1977, Kat.Nr. 238 (m.Abb.). Zelasko, Josephinenhütte, 2009, S. 129, Abb. 176 u. 177.
Limit 20.00 € Hammer price 140.00 € Sold
1802
2 jugs and 1 vase with handle. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
hellgrün, irisiert
Limit 20.00 € Hammer price 140.00 € Sold
1831
3 Art Nouveau vases.
grün, 1x mit Kupfermontierung
Limit 70.00 € Hammer price 140.00 € Sold
1831
3 Jugendstil-Vasen
·
Sold
Sold for 140.00 €
1704
Shot glass with monogram.
Limit 40.00 € Hammer price 130.00 € Sold
1704
Stumpen mit bekröntem Monogramm
·
Sold
Sold for 130.00 €
1714
Beer mug with enamel painting.
#schwarzwald?
Limit 90.00 € Hammer price 130.00 € Sold
1714
Bierkrug mit Emailmalerei
·
Sold
Sold for 130.00 €
1754
Historicism jug with enamel painting.
König
Limit 20.00 € Hammer price 130.00 € Sold
1754
Historismus-Krug mit Emailmalerei
·
Sold
Sold for 130.00 €
1770
Handled vase "Goldcypern". Fritz Heckert.
Krug (Henkelvase) 45 transparente, farblose Glasmasse; Irisierung; bunte Opakemail-Malerei am Boden in der Mitte kleine (wohl fertigungsbedingte) Vertiefung; leicht abgesetzter Stand; zylindrischer Hals mit ausgestellter Gefäßmündung; auf Gefäßschulter u. an der oberen Hälfte des Halses kantig angesetzter, rundum gerillter Henkel; Gefäßmündung geschliffen; am Boden in der Mitte – nicht zweifelsfrei erkennbar unter der Irisschicht – wohl ausgeschliffener Abriß; am Boden mit schwarzer Flachfarbe signiert „FH. 4772.“ Höhe: 13,8 cm; *: Entwurf: Dekor wahrscheinlich von Max Rade; Ausführung: Fritz Heckert, Petersdorf, Schlesien, um 1900 Lit.: Zelasko, Fritz Heckert, 2012, S. 152, Abb. 222, rechts: ident. (emailbemaltes) Glas mit Heckert-Signatur „F.H. 4172 K.I“ (angegeben).
Limit 20.00 € Hammer price 130.00 € Sold
1771
Jug "Goldcypern". Fritz Heckert.
Krug 606 transparente, grünliche Glasmasse; Irisierung; bunte Emailbemalung, flacher Stand1; konische sich verjüngendes Gefäß; nach leichter Einschnürung enger, sich nach oben leicht verjüngender Röhrenhals mit ausgestelltem Mündungsrand; angesetzter Henkel; unterhalb des Henkels aufgeschmolzenes, vertikal verlaufendes, gekerbtes Band irisiert; Mündungsrand plangeschliffen und poliert (nicht irisiert); bunte, opake Emailbemalung Höhe: 25,9 cm; * Gefäß: 15,0 cm Entwurf: 2„Cypern-Glas“; auf der Standfläche mit schwarzer Flachfarbe bezeichnet: „FH. 138/2.“, „MR“ ligiert. Dekor nach Entwurf von Max Rade, Dresden, 1898-1900 (vgl. Höltl, 1995, Bd. 5, S. 60ff.). Ausführung: Fa. Fritz Heckert, Petersdorf/Schlesien, um 1900 Lit.: Schmitt, Glas – Kunst – Handwerk 1870-1945, S. 152-155. Pazaurek u. Spiegl, Glas des 20. Jhs., S. 160, Abb. 305 (für „Cypern-Glas“). Anm.: 1 Kein Abriß (wie bei den „üblichen“ Nachbildungen). Die Irisierung erfolgte also nicht am Hefteisen angeheftet. 2 Das Objekt ist formal zu sehen im Umfeld von: (1) Krug nach römischem Vorbild, P.A. Tacchi’s Nachfolger, Frankfurt/Main (Ricke, 1999, S. 152, Abb. 11; Wesenberg/Hennig, Glas. Historismus und die Historismen um 1900, 1977, Kat.Nr. 128), (2) Felmer-Glas, Nachtrag II (Ricke, 1999, S. 147, Abb. 3a.b, Nr. 19 (für römisches Original vgl. Ausst.Kat. Mainz, 1999, S. 55, Abb. 8; Harter, Römische Gläser im Landesmuseum Mainz, 1999, S. 263, Kat.Nr. 857 (Inv.Nr. 7.4.1897, für Zeichnung s. Formtafel 7, G8)), (3) Kollektion „Cypern-Gläser“, Josephinenhütte, um 1923-30 (Ricke, 1999, S. 153, Abb. 12, Nr. 9214).
Limit 20.00 € Hammer price 130.00 € Sold
1779
4 different thread jars. Josephine hut.
Limit 20.00 € Hammer price 130.00 € Sold
1799
Jug and 6 Art Nouveau glasses.
Limit 20.00 € Hammer price 130.00 € Sold
1799
Karaffe und 6 Jugendstilgläser
·
Sold
Sold for 130.00 €
1800
6 different glasses with drip decoration.
Limit 20.00 € Hammer price 130.00 € Sold
1629
Great Roman.
Römer 213 transparente, olivgrüne Glasmasse ansteigende Fußplatte mit breit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; zylindrischer, längsgerippter (14 Rippen) Hohlschaft mit 2 x 3 aufgelegten Beerennuppen und - zur Kuppa hin abschließend - umgelegtem, gekniffenen Faden; zum Schaft geschlossene, hohe, konische, sich nach oben gering verengende Kuppa mit 16 (?) Längsrippen; Lippenrand verwärmt Höhe: 19,2 cm; *: Zuschreibung: Deutschland, 1. Hälfte 19. Jh. Nachlaß Kunsthändler Uwe Friedleben, Hannover
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1629
(213) Großer grüner Römer
·
Sold
Sold for 120.00 €
1633
Baroque cup.
Limit 50.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1671
2 baroque goblets.
2 Kelchgläser 42 Transparente, leicht rauchfarbene Glasmasse mit kleinen Luftblasen Leicht ansteigender Tellerfuß mit schmal umgeschlagenem Rand und Hefteisenabriß unten in der Mitte; spindelförmiger Hohlbalusterschaft (innen schwach trüb, runde leicht konische im Boden abgerundete Kuppa. Höhe 17,1 und 17,3 cm Frankreich (?), Anfang 18. Jh.
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1671
(42) 2
·
Sold
Sold for 120.00 €
1673
2 baroque goblets.
Thüringen oder Altare
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1687
4 baroque goblets.
Limit 20.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1693
2 baroque goblets.
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1694
2 baroque goblets.
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1717
3 views beer mugs.
farblos
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1717
3 Ansichten-Bierkrüge
·
Sold
Sold for 120.00 €
1721
Carafe and goblet.
rosafarben gebeizt, Glas mit Blumenbuketts, 10 + 14
Limit 120.00 €
in the aftersale
1728
Pair of vases with snow painting.
In Páte sur Páte-Technik jeweils mit Frau in Landschaft bemalt
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1732
2 friendship trophies.
rot
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1732
2 Freundschaftspokale
·
Sold
Sold for 120.00 €
1735
Bowl and 2 viewing glasses.
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1735
Schale und 2 Ansichtengläser
·
Sold
Sold for 120.00 €
1736
3 glasses with lens cut.
Rotbeize
Limit 120.00 €
in the aftersale
1761
2 carafes with enamel painting.
Wappen
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1761
2 Karaffen mit Emailmalerei
·
Sold
Sold for 120.00 €
1780
4 thread jars. Josephine hut.
Kelchglas 612 transparente, farblose Glasmasse, ansteigender Scheibenfuß; glockenförmige, längsoptische Kuppa mit zwei Einschnürungen im unteren Teil Höhe: 21,0 cm Ausführung: Peill & Sohn Glashüttenwerk, Düren, um 1937; Mod.Nr. 3348 (Einzelglas), Pfirsichpokal Lit.: Peill & Sohn Glashüttenwerk, Liste über Gläser für Gaststätten, S. 8 (m. Abb), Düren, o.J. (1937); Kat.Aukt. von Zezschwitz, München, 7.12.01, Kat.Nr. 50 (dort als "Pokalglas, P. Behrens, 1898", Schätzpreis DM 200) Kelchglas mit Spiralfäden 613 transparente, farblose Glasmasse; opak-weiße Fadeneinlage Höhe: 20,0 cm _________- 2 Kelchgläser 616 transparente, farblose Glasmasse Konvolut: 2 gleiche Gläser Zuschreibung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, 1912-1930
Limit 20.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1788
6 elegant Romans. Theresienthal.
6 Weinrömer 74 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, trompetenförmiger, übersponnener Hohlfuß; kurzes, von zwei Ringscheiben begrenztes Mittelstück; blütenkelchförmige Kuppa, (Fußrand nicht beschliffen) Lippenrand beschliffen u. vergoldet Konvolut: 6 gleiche Gläser Höhe: 19,6-19,7 cm; Entwurf: Form 1081 Ausführung: Theresienthaler Krystallglasfabrik, Theresienthal, um 1900 Lit.: Römer-Preisliste 1903, in: Buse, Römer aus Theresienthal, 2006, Abb. S. 86, Nr. 1081/5.
Limit 20.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1788
(74)
·
Sold
Sold for 120.00 €
1796
Jug, 2 wine glasses and 1 liqueur glass.
Historismus und Jugendstil
Limit 20.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1833
3 plug-in vases.
1x ohne Metallaufsatz
Limit 90.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1833
3 Steckvasen
·
Sold
Sold for 120.00 €
1839
Jug, bonbonnière and handle vessel. Poschinger.
rosa-gelb-geändert
Limit 20.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1846
Artist's glass paperweight.
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1846
Paperweight Ulrich Precht
·
Sold
Sold for 120.00 €
1698
3 baroque goblets.
das größte aus rauchfarbenem Glas
Limit 90.00 € Hammer price 110.00 € Sold
1699
2 baroque goblets.
Limit 20.00 € Hammer price 110.00 € Sold
1700
Baroque goblet glass.
konischer Hohlnodus
Limit 20.00 € Hammer price 110.00 € Sold
1778
3+2+1 thread glasses. Josephine hut.
Limit 20.00 € Hammer price 110.00 € Sold
1806
Large "urn vase". Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Limit 20.00 € Hammer price 110.00 € Sold
1806
(580) Große "Urnenvase" Felmer
·
Sold
Sold for 110.00 €
1808
Art Nouveau bowl. Lötz.
Limit 100.00 € Hammer price 110.00 € Sold
1808
Gelbe Schale
·
Sold
Sold for 110.00 €
1834
Large Art Nouveau vase.
Limit 60.00 € Hammer price 110.00 € Sold
1834
Große Steckvase
·
Sold
Sold for 110.00 €
1845
8 pieces malachite glass. Schlevogt.
Limit 90.00 € Hammer price 110.00 € Sold
1845
8 Teile Malachit-Glas
·
Sold
Sold for 110.00 €
1681
3 baroque shot glasses.
2 Faustpinsel, 1 Spitzkelch
Limit 20.00 € Hammer price 100.00 € Sold
1725
Large krater vase with notched decoration.
Kraterkuppa, massiver Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 80.00 € Hammer price 100.00 € Sold
1763
Cup with black solder painting. Josephine hut.
Tasse mit Untertasse 425 transparente, farblose Glasmasse; Schwarzlot-Malerei (teilw. ausgefüllt mit matt...); Vergoldung , Tasse: Lippenrand geschliffen; Ränder vergoldet; Teller mit entsprechendem Dekor Konvolut: 2 Teile HöheTasse: 7,7 cm; *Untertasse: 12,4 cm Entwurf: auf der Fußscheibe in Gold signiert (Maler-Signatur) „J. Novák.“ Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, um 1900 Lit.: Zelasko, Josephinenhütte 1900-1950, S. 82, Abb. 63 (ident. Stück).
Limit 20.00 € Hammer price 100.00 € Sold
1765
Lidded goblet with black solder painting.
Limit 100.00 € Hammer price 100.00 € Sold
1790
4+3 wine glasses with vine leaf decoration. Theresienthal.
4 Stengelgläser 69 transparente, farblose (Kuppa) u. urangrüne (Fuß u. Stengel) Glasmasse; Emailfarben; Vergoldung, ansteigender Scheibenfuß; massiver Stengel; glockenförmige Kuppa, auf Kuppa umlaufender Weinlaubdekor in schwarzkonturierter, grüner Transparentemailmalerei (transparentes Laub); Lippenrand geschliffen u. vergoldet Konvolut: 4 gleiche Gläser (wohl alle aus demselben Satz) Höhe: 22,7 cm; Zustand: grüne Emailmalerei mit feinem Craquelé (Schwundrisse in der Emailschicht) Entwurf: wohl Einzelglas Ausführung: Theresienthaler Krystallglasfabrik, Theresienthal, um 1905 ______________ 3 Römer 70 transparente, farblose Glasmasse; transparente Emailmalerei, Vergoldung, Lippenrand geschliffen; Kuppa mit Reblaubdekor in grüner, schwarzkonturierter Emailmalerei; auf der Fußscheibe, vom Stengel ausgehend, 10 (2 x) bzw 11 radial angeordnete, in grüner Emailfarbe aufgemalte Strahlen (Merkmal der Gläser aus einer Kelchglasgarnitur?); Lippenrand vergoldet Konvolut: 3 gleiche Gläser Höhe: 22,7 cm; Zustand: 1 x min. Bestoßung am Fußrand Entwurf: Dekor „transparentes Laub“ Ausführung: Theresienthaler Krystallglasfabrik, Theresienthal, um 1905 Lit.: Warthorst, Glasfabrik Theresienthal,1996.
Limit 20.00 € Hammer price 100.00 € Sold
1791
6 wine glasses "1496" with vine leaf decoration. Theresienthal.
Limit 20.00 € Hammer price 100.00 € Sold
1805
2 jugs of Felmer glass. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Siehe separate Liste unter 111/Einlieferung Ellenberger
Limit 20.00 € Hammer price 100.00 € Sold
1828
Art Nouveau vase.
Gtün, Golddekor
Limit 60.00 € Hammer price 100.00 € Sold
1828
Jugendstil-Vase
·
Sold
Sold for 100.00 €
1643
Pair of milk bowls with cobalt rim.
Milchsatten, Teller/Schüssel 207 transparente, farblose, leicht manganstichige (a) bzw. transparente, farblose (b) und kobaltblaue Glasmasse Höhe: 6,7 (a) bzw. 6,0 (b) cm; * Gefäßrand: 14,8 (a) bzw. 14,2 (b) cm Zuschreib.: Norddeutschland, Ende 19. Jh.
Limit 20.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1651
Baroque pearl chalice.
Spitzkelch 101 transparente, farblose, leicht manganstichige Glasmasse; Vergoldung, konisch ansteigender Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß unten in der Mitte; konischer Schaft mit einer zentralen und sechs peripheren, eingestochenen Luftperlen, in konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt, Lippenrand vergoldet Höhe: 16,0 cm; Zuschreibung: Mitteldeutschland, 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 90.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1651
(101) Spitzkelch mit Goldrand
·
Sold
Sold for 90.00 €
1653
Baroque pearl chalice.
Spitzkelch 106 transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung, ansteigender Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand u. Abriß unten in der Mitte; konischer Schaft mit eingestochener Luftblase, in konische Kuppa übergehend; Lippenrand verwärmt, Lippenrand vergoldet Höhe: 14,6 cm; Zustand: Vergoldung berieben Zuschreibung: Thüringen, Mitte 18. Jh.
Limit 90.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1653
(106) Spitzkelch mit Goldrand
·
Sold
Sold for 90.00 €
1677
Baroque goblet glass.
Limit 90.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1683
3 shot glasses.
Limit 20.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1683
(159,168,176) Drei Faustpinsel
·
Sold
Sold for 90.00 €
1692
Baroque goblet glass.
Kelchglas 184 Transparente, Farblose Glasmasse mit strohfarbenem Stich; leicht ansteigender Fuß mit umgeschlagenem Rand und Hefteisenabriß unten in der Mitte; achtseitig, 8 kantiger, pseudofacettierter Schaft mit Luftsäule; konische am Ansatz massive, in den unteren 2/3 längseingestochene gemusterte (formgeblasen?) Kuppa. Höhe 14,8 cm Altare, Ligurien 18. Jh. Vgl. Dexel und Friedleben, 1977, Abb. 155 Mitte Vgl. Dexel und Friedleben, 1983, Abb. 191 Mitte
Limit 90.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1702
3 baroque goblets.
3 Fußbecher 65 transparente, leicht blaugraustichige (a) bzw. transparente, schwach rauchfarbene (b) Glasmasse, ansteigende Fußscheibe mit Abriß unten in der Mitte; hoher, massiver, konischer Schaft mit 1 zentralen und 6 peripheren, eingestochenen Luftblasen in konische Kuppa übergehend, Fußrand (a) beschliffen (u. poliert?) Konvol.: 2 gleiche Gläser (a), 1 geringfügig abweichendes Glas (b) Höhe: 17,0 (a) bzw. 16,7 (b) cm Zuschreibung: Hessen, Norddeutschland oder Thüringen, Mitte bis 2. Hälfte 18 Jh.* Lit.: Almeling, Die fürstl. Glashütte zu Altmünden, Kap. IV (vgl. S. 90, Abb. 54 u. 71); Anm.: * Alle 3 Gläser kommen offensichtlich aus derselben Hütte bei zeitgleicher Entstehung. - Offen bleibt, wie die original beschliffenen Fußränder entstehungszeitlich einzuordnen sind.
Limit 20.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1827
3 Art Nouveau vases.
Limit 90.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1827
3 Jugendstil-Steckvasen
·
Sold
Sold for 90.00 €
1829
Art Nouveau cookie tin with metal mount. Kralik.
Limit 60.00 € Hammer price 90.00 € Sold
1829
Jugendstil-Keksdose Kralik
·
Sold
Sold for 90.00 €
1630
2 Romans.
Limit 20.00 € Hammer price 80.00 € Sold
1727
Lidded vessel. Josephine hut.
Ist irgendwo in der Liste
Limit 20.00 € Hammer price 80.00 € Sold
1739
Pair of glasses with coat of arms decoration.
Limit 80.00 €
in the aftersale
1766
Bonbonnière with enamel painting.
Limit 80.00 € Hammer price 80.00 € Sold
1837
Small Art Nouveau vase.
Limit 60.00 € Hammer price 80.00 € Sold
1837
Kleine Jugendstil-Vase
·
Sold
Sold for 80.00 €
1842
Zodiac sign mug "Libra". Lobmeyr.
Limit 20.00 € Hammer price 80.00 € Sold
1842
Sternzeichenbecher "Waage"
·
Sold
Sold for 80.00 €
1679
Baroque shot glass.
Limit 40.00 € Hammer price 70.00 € Sold