You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 111th | SPRING AUCTION – 26 | 27 | 28 February | 1 March 2025 | Categories | Glass
111th | SPRING AUCTION – 26 | 27 | 28 February | 1 March 2025
1708
Large baroque goblet glass. Weserbergland.
Kelchglas 68 transparente, farblose Glasmasse Höhe: 24,8 cm; Zuschreibung: Weserbergland (wahrscheinlich Glashütte Schorborn), 2. Hälfte 18. Jh.
Limit 20.00 €
Hammer price 650.00 €
Sold
1745
Wine glass Peter Behrens. Cologne-Ehrenfeld.
Rotweinglas Inv. Nr. 3 transparente, rubinfarbene u. farblose Glasmasse, Lippenrand beschliffen u. poliert; Bez.: am Boden originales Papieretikett Rheinische Glashütten Actien-Gesellschaft. / Köln-Ehrenfeld., handschriftl. Zusatz (Tusche) Prof. Behrens Höhe: 15,8 cm; Entwurf: Peter Behrens, 1901 Ausführung: Rheinische Glashütten, Köln-Ehrenfeld, ..; aus einem Kelchglassatz Lit.: Kat. Museum Künstlerkolonie, Darmstadt, S. 7, Nr. 3 (m. Abb., 3. v. rechts); K.-W. Warthorst, Gebrauchsglas 1898-1924, 2001, S. 22-23; Bröhan/Berg, Avangard Design 1880-1930, Abb. S. 56 Mitte
Limit 150.00 €
Hammer price 3,300.00 €
Sold
1813
3 Art Nouveau vases.
Vasengarnitur, 3-tlg. 223
transparente, farblose sowie violette (Unterfang) Glasmasse; Goldbemalung, flacher Stand;
im Querschnitt (a) gleichseitig dreieckiges Gefäß mit nach oben leicht gewölbt sich verjüngender Wandung bzw. (b) quadratisches Gefäß mit vertikaler Wandung;
auf jeder Seite eine aufgeschmolzen Noppe aus grün gefärbtem Aventuringlas,
Gefäßrand geschliffen u. poliert
Konvolut: 1 dreiseitiges Gefäß; 2 kleinere, vierseitige Gefäße
Höhe: 15,0 u. 8,8 cm; *:
Entwurf: Jean Beck, München
Ausführung: eine Hütte im Bayerischen Wald (wohl Bayerische Kristallglasfabrik, vorm. Steigerwald A.G.), um 1910-15
Limit 20.00 €
Hammer price 1,100.00 €
Sold
1781
6 magnificent goblets with gold line decoration. Josephine hut.
8 Römer 142
transparente, farblose Glasmasse; Vergoldung,
leicht ansteigender Scheibenfuß;
massiver, zylindrischer Stengel mit kugeligem Knopf unterhalb der Mitte;
tulpenförmige Kuppa; Lippenrand verwärmt, gemalter Golddekor
Knopf, Fuß- u. Lippenrand vergoldet, auf Fußscheibe u. Kuppa radial bzw. längs verlaufende Goldlinien
Konvolut: 8 gleiche Gläser
Höhe: 19,1 cm; * Kuppa: 6,5 cm
Entwurf: Alexander Pfohl, um 1920; Römer 079, Dekor 2217
Ausführung: Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, 1920er Jahre
Lit.: - Musterblatt der Josephinenhütte mit Modellen A. Pfohls aus den Jahren zwischen ca. 1920-25, in: H. Ricke, Alexander Pfohl – Glaskünster und Designer, Jahrbuch des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, Neue Folge, Bd. 1, 1982, S. 80, Abb. 31, Nr. 079.
- Josephinenhütte, Schreiberhau/Schlesien, Preisliste Nr. 22. Vornehme Einzel-Trinkgläser, 1929, S. 15.
Limit 20.00 €
Hammer price 1,900.00 €
Sold
Categories