You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020
97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020
1172
Amor mit Tauben
Putto mit 2 Tauben, auf hohem Reliefrundsockel und Plinthe mit geschrägten
Seiten
Limit 240.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
1180
Große Durchbruchschale
Beizettel: Luis Harkort, Velden Vordamm, Ausdruck Wiki
Limit 180.00 €
Hammer price 180.00 €
Sold
1181
Jugendstil-Vase
Ritzmarke, 1915-29, Modell-Nr. 037. Heller Scherben, dunkelblau glasiert,
Schlickerbemalung in Rot und Schwarz. H 16 cm.
Gedrungene Balusterfom mit zylindrischem Hals. Umlaufend florale Halsborte.
Limit 40.00 €
Hammer price 40.00 €
Sold
1196
Mädchenbüste nach Della Robbia
Büste eines Mädchens mit gelbem Haarband
Limit 330.00 €
Hammer price 330.00 €
Sold
1197
Große Rokoko-Dame mit Fächer und Krinolinenkleid auf Natursockel
Junge Dame in gerüschtem Krinolinenkleid mit Fächer und Hut, auf Natursockel
Limit 600.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
1199
Wiener Figur: Afrikanerin
WIENER FIGUR "AFRIKANERIN".
Anzengruber Keramik.
Reliefmarke und rotes Etikett. 1950er Jahre. Österreich. Modell-Nr. 88. ANZENGRUBER, Leopold (1912 - 1979)
Brauner Scherben, schwarz und weiß glasiert. H 18,5 cm.
In Tanzhaltung kniende Afrikanerin mit Baströckchen, auf flachem Sockel. Minimal berieben.
Limit 60.00 €
Hammer price 60.00 €
Sold
1202
Art-déco-Frauenbüste
Art-déco-Frauenbüste.
Goebel-Bieber.
Pressmarke mit Zusatz "Made in Germany". Ca. 1950er Jahre. Modell-Nr. 219. GOEBEL, Kurt (1906 - 1991)
Roter Ton, farbig glasiert. H 34 cm.
Moderne Büste einer jungen Frau mit grünem Halsring, auf gestuftem Sockel.
Limit 280.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
1204
2 moderne Vasen
Braunes Steinzeug. Zylindervase mit braun-grauer Laufglasur,
Prägemarke, H 17 cm. / Enghalsvase mit zylindrischem Korpus und gerade
abgesetzter Lippe, helle steinfarbene und braune Laufglasur, ungemarkt,
H 19,5 cm.
Limit 20.00 €
Hammer price 20.00 €
Sold
1251
Potpourrivase
Schürfgabelmarke, 1780. Rocaillereliefierte Balustervase mit zwei Rocaillehenkeln und jünger ergänztem, messingmontiertem Scharnierdeckel mit dem plastischen Knauf zweier, als Apoll und Neptun dargestellter, sich um den Dreizack balgender Putten. Beidseitig ein polychrom gemaltes Fruchtbukett, gelber Fond mit purpurfarben gemaltem Kreismuster. Farb- und goldstaffiert. Oberkörper und Arme eines Putto sowie beide Rocaillehenkel restauriert, Haarriss im Deckel. H 32 cm. ABB.B 187 Hatten wir vor 2000 mal in der Auktion Vgl. Katalog Volkstedter Porzellan 1760-1800, S. 133/Katalog-Nr. 133 Ich habe den Literaturverweis oben nicht erwähnt, da er die Veränderungen eher offenbart als die Originalform belegt. Unterschiedlicher Scherben Deckel - Korpus: Korpus gräulich, Deckel weiß; Purpurfarbe des Deckels und Qualität der Deckelbemalung anders als auf Korpus Messingmontierung entsprechend jünger, offenbar, um den "neuen" Deckel passend zu machen; Deckelform entspricht nicht der Vasenform -> müßte die Durchbruchgestaltung aufnehmen (vgl. Katalogabbildung); beide Henkel restauriert -> auf Kat.-Abbildung gut zu sehen, dass da mal je ein Putto auf dem Henkel saß Vergleichbare Vasen gab es auch bei Höchst (Höchster Porzellan 1746-1796, S. 89/Katalog-Nr. 4.6.2.), dort ähnliche Gestaltung wie bei Volkstedt
Limit 750.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
1265
2 Kännchen, 3 Tassen und 3 Untertassen mit Vogelmalerei
Limit 650.00 €
Hammer price 650.00 €
Sold
1288
Saliere
Dreibeiniger Schaft mit gerollten Blattfüßen und drei aus dem Nodus wachsende
weiblichen Hermen, als Aufsatz ein Korb mit Altozierrelief sowie Blumen- und Insektenmalerei
Limit 240.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
1292
Schäferin mit Vogelbauer
Auf einem Rocaillesockel stehende Schäferin mit Vogelbauer und 2 Schafen
Limit 1,000.00 €
Hammer price 1,000.00 €
Sold
1295
Barocke Terrine mit Bataillemalerei
Ovale Terrine mit Korbstruktur, zwei Maskaronhandhaben und Knaufdeckel. In vier Vierpasskartuschen verschiedene Szenen aus einem Militärlager
Limit 1,700.00 €
Hammer price 1,700.00 €
Sold
1304
Durchbruchkorb
Im Stil des Empire gestalteter Korb mit vier gewinkelten Füßen und zwei gewinkelten Handhaben. Dezente Streublümchenmalerei
Limit 220.00 €
Hammer price 220.00 €
Sold
1315
Vitrinentasse
Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung einer lyraspielenden Dame
Limit 190.00 €
Hammer price 190.00 €
Sold
1317
Tasse mit Flößermotiv
Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Fachwerkmühle sowie von einem Floß mit Flößern
Limit 70.00 €
Hammer price 70.00 €
Sold
1318
Tasse mit Stadtansicht
Kraterform mit Blatthenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig die Ansicht einer
kleinen, am Fluss gelegenen Stadt mit zwei Kirchen
Limit 120.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
1327
Kranenkanne mit Stövchen
Konische Kanne mit Deckel und Metallhahn, auf dreiseitigem Stövchen mit festem
Brenner. Mit Blumenmalerei
Limit 390.00 €
Hammer price 390.00 €
Sold
1330
Ansichtenschale "Heide"
Im Spiegel die verso bezeichnete Ansicht der Stadt Heide in Schleswig-Holstein
Limit 190.00 €
Hammer price 190.00 €
Sold
1343
Der Handkuss
Der Handkuss, Nymphenburg. Geprägte Wappenmarke, um 1900. Auf einer
Rocailleplinthe angeordnete Gruppe einer auf einer Steinbank sitzenden,
lesenden Rokokodame sowie eines zu ihrer Rechten sich verbeugenden, die Hand
der Dame küssenden Kavaliers. Farb- und goldstaffiert. H 16 cm.
G Sammlung Schalk-Thielmann.
Limit 390.00 €
Hammer price 390.00 €
Sold
1345
Kaffeeservice mit Blumenmalerei
28 Teile. Geschweift gerippte Form. Kaffeekanne, 2 Milchkännchen, 2 Zuckerdosen, 8
Tassen, 8 Untertassen und 7 Frühstücksteller
Limit 180.00 €
Hammer price 180.00 €
Sold
1346
Puttengruppe und 4 Puttenfiguren
Gruppe "Putten beim Vogelfang" (H 21,5 cm) sowie Putto als Bacchus, Putto als Faun, Putto als Ceres, Putto als Winter (H 10-12 cm)
Limit 280.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
1347
"Dame von Hündchen angefallen"
Auf einem Rocaillesockel stehende Dame, sich nach einem ihr Kleid zerreißenden Hund umschauend
Limit 360.00 €
Hammer price 360.00 €
Sold
1348
Dame mit Reifrock
Auf einem Rocaillesockel stehende Rokokodame im Reifrock, einen Fächer haltend
Limit 240.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
1353
Elch
Geprägte Wappenmarke, um 1900. Modell-Nr. 161. Entwurf von
Hans Behrens. Auf einem Natursockel stehender, grasender Elch.
Unterglasurbemalung. H 20 cm.
Limit 180.00 €
Hammer price 180.00 €
Sold
1383
Teller mit Weichmalerei
Modell "Breslauer Stadtschloss". Speiseteller mit einem Blumenbukett mit
Federmohn im Spiegel
Limit 240.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
1384
Teller mit Weichmalerei
Modell "Breslauer Stadtschloss". Speiseteller mit einem Blumenbukett mit Tulpen im Spiegel
Limit 240.00 €
Hammer price 200.00 €
Sold
1388
Ei-Dose mit Watteaumalerei
Ovoide Dose mit Flammenknaufdeckel, auf drei Rocaillefüßen. Auf der Wandung alternierend angeordnete Felder mit blauem Schuppenmuster sowie Felder mit Watteaumalerei
Limit 420.00 €
Hammer price 420.00 €
Sold
1403
2 Teller und 1 kleines Tablett
Watteaumalerei, Blumenmalerei
Limit 90.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
1422
Tafelaufsatz mit Amoretten
Die durchbrochen gearbeitete Schale und Sockel umlaufend mit plastisch aufgelegten Blütenzweigen. Figurenschaft mit Amoretten auf Fels-Sockel. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke 1. Wahl
Limit 300.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
1431
8 Teller mit Vogelmalerei
Meissen.
Knaufschwerter, ab 1850-1918, 2 Schleifstriche. Hausmalerei.
Polychrome Malerei, Goldstaffage. Ø 6x 24,5 cm und 2x 20,5 cm.
6 Speiseteller und 2 Salatteller mit gewelltem Rand. Im Spiegel ein im Baum sitzender Vogel, auf der Fahne Streublümchen und Insekten . Partieller Goldabrieb.
Limit 500.00 €
Hammer price 500.00 €
Sold
1451
Wandteller, Gedeck und Schale
Wandteller (Ø 31 cm), Kaffeetasse, Untertasse und Kuchenteller, Vierpassschale
(L 18,5 cm)
Limit 70.00 €
Hammer price 70.00 €
Sold
1462
Kaffeeservice mit kupfergrüner Blumenmalerei
40 Teile. Form "Marseille". Kaffeekanne (H 23,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Kaffeetassen, 12 Untertassen, 12 Frühstücksteller und 1 Kuchenteller
Limit 1,000.00 €
Hammer price 1,000.00 €
Sold
Categories