You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020 | Categories | Silver
97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020
713
2 Biedermeier-Zuckerzangen und versilberte Kelle
Teilvergoldete Kelle mit Beingriff. Figürlich reliefierte Zuckerzangen
Limit 80.00 €
Hammer price 80.00 €
Sold
714
Silberkanne auf Rechaud
Wilm, Berlin.
Meisterstempel/undeutliches Beschauzeichen K/2. Zeichenmeister B gepunzt. 19. Jh. Berlin.
Silber, Elfenbein. H 27 cm, mit Henkel 33 cm. 940 g.
Bauchige Kanne auf wohl ergänztem, versilbertem Rechaud mit Ringbrenner. Kleine Dellen.
Limit 800.00 €
Hammer price 800.00 €
Sold
717
Biedermeier-Leuchterpaar
prüfen, umgebörtelter Schaftansatz im Fuß so in der Zeit???
Limit 800.00 €
Hammer price 800.00 €
Sold
719
Englische Durchbruchschale
Edward Viner.
Vollständige Punzierung. 1956. Sheffield.
Sterlingsilber. H 10 cm, Ø 22 cm. 376 g.
. Gebrauchsspuren.
Limit 240.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
723
Großes Silbertablett mit Adelsmonogramm
Wohl Hanau, um 1900. 2 Pseudopunzen/800 gepunzt. 41 x 53 cm. 1436 g.
Rechteckiges, leicht geschweiftes Tablett mit reliefiertem Rand und bekrönter
Mongrammgravur "A. v. M." im Spiegel.
Gebrauchsspuren/Kratzer, 1 winziger Defekt am Rand.
Limit 750.00 €
Hammer price 750.00 €
Sold
724
Großer Vorlegelöffel
Ende 19. Jahrhundert. Undeutlich gestempelt, am Griffende datiert: "1889".
L 36,5 cm.
Versilberter Löffel mit floral graviertem Griff. Verso Widmungsgravur.
Leichte Gebrauchsspuren.
Limit 70.00 €
Hammer price 70.00 €
Sold
727
Besteck für 7 Personen
7 Messer und 7 Gabel je mit Rauten-Einlagen
Limit 90.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
735
Vorlegebesteck in Schatulle
800 Elfenbein prüfen, evtl. Imitat.
Limit 90.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
741
Teekanne auf Rechaud
925 gepunzt. Um 1900-20. Sterlingsilber. H 43,5 cm. 1566 g. Reich reliefierter, bauchiger Teekessel mit festem Bügelhenkel. Auf versilbertem Rechaud mit Brenner. Dellen, einige alte Lötstellen. Silberne Brennerhalterung ergänzt.
Limit 700.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
772
24 russische Besteckteile in 2 Schatullen
Holzkasten mit Kerbschnitzerei und hellblau gefütterte Schatulle
Limit 390.00 €
Hammer price 390.00 €
Sold
784
2 Vorlegeteile
Deutschland, um 1900. Undeutliches Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt. L
26/28 cm.
Zwischen Gründerzeit und Jugendstil gestaltetes Besteck mit Floralgravuren
und reliefierten Griffen mit Efeuranken.
Alters- und Gebrauchsspuren, Griffansätze defekt.
Limit 50.00 €
Hammer price 50.00 €
Sold
793
Kasserolle mit Holzgriff
Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh. Silber, Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen
Gadebusch? gepunzt. H 8,5 cm. 526 g.
Runder Stieltopf mit godronierter Wandung.
Gebrauchsspuren, minimal verformt.
Limit 260.00 €
Hammer price 260.00 €
Sold
797
Jugendstil-Schale
Vereinigte Silberwarenfabriken.
Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1910. Deutschland.
Silber. 7 x 35 x 21 cm. 432 g.
Rechteckige Schale mit Reliefdekor im klassizistischen Stil. Gebrauchsspuren, gedellt.
Limit 220.00 €
Hammer price 220.00 €
Sold
801
Jugendstil-Besteck für 6 Personen
1 Kelle, 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Löffel, 6 Teelöffel, 1 großer Löffel
Limit 240.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
805
Versilberte Jugendstil-Menage und -Dose
WMF.
Straußenmarke bis 1925 gepunzt.
H 26,5 bzw. 12,5 cm.
Je reliefiertes Metall, Klarglas mit geätztem Pflanzenornament (Huflattich und Maiglöckchen). 1 Karaffe am Hals gerissen, Glasstöpsel ergänzt.
Limit 120.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
832
Versilberter Tortenheber
20. Jahrhundert. Firmenstempel Antiko/100 gestempelt.
Motiv "Hildesheimer Rose". L 20,5 cm
In originaler Schachtel
Limit 20.00 €
Hammer price 20.00 €
Sold
702
Silberner Fußbecher
Beschauzeichen/undeutliches Meisterzeichen gepunzt. 19. Jh. Wohl Berlin. H 17 cm. 277 g. Gravierter Silberbecher mit Blütengirlanden, auf profiliertem Rundfuß. Winzige, reparierte Mündungsrisse.
Limit 600.00 €
in the aftersale
720
4-teiliges Vorlegebesteck
4 kleine Teile mit floralen Gravuren und Zierrillen am Griff
Limit 100.00 €
in the aftersale
737
Ovale Durchbruchschale
A 835 im Oval gepunzt. 1. H. 20. Jh. Deutschland. Silber. 6,5 x 29,5 x 22,5 cm. 370 g. Reliefiert, mit Putten und Blütengirlanden.
Limit 220.00 €
in the aftersale
740
Ovale Zierschale
800/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1900-20. Deutschland. Silber. 4 x 28 x 22 cm. 306 g. Reich reliefierte Durchbruchschale mit Putten, Blütenkörben und Rosengirlanden. Winzige Bruch- und Lötstellen.
Limit 240.00 €
in the aftersale
806
6 Jugendstil-Suppenlöffel
Firmenzeichen Apollo/VH an Löwe/84 gestempelt. Versilbert. L 21,5 cm. 6 Löffel mit Linienzier.
Limit 60.00 €
in the aftersale
822
4-teiliges, englisches Kernstück
Edward Barnard & Sons Ltd. Vollständige Punzierung. Ab 1903. London. Silber, innen vergoldet. H 9-15,5 cm. 2792 g. Bauchig gedrückte Form mit Rocaillen- und Blütenreliefs. Gebrauchsspuren, 1 Kannendeckel schließt nicht ganz.
Limit 1,700.00 €
in the aftersale
Categories