Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite Highlights
Highlights
34
Mikromosaik-Brosche, laut Überlieferung aus dem Besitz der Fürstin von Liegnitz.
Historische Mikromosaik-Brosche wohl aus dem Besitz der Auguste von Harrach, Fürstin von Liegnitz (1800-1873), zweite Ehefrau des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (1770-1840). In einem reich verzierten Goldrahmen das Mosaikbild eines auf einer Stange mit Napf sitzenden grünen Papageien mit gelbem Kopf und einzelnen roten Federn an Schwanz und Flügeln. Der Überlieferung zufolge soll es sich bei dem dargestellten Tier um den Lieblingspapageien der Fürstin handeln, die Brosche selbst soll von Friedrich Wilhelm III. als Geschenk an seine Frau in Auftrag gegeben worden sein
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 8.000,00 €
Verkauft
446
Große Jugendstil-Dose.
Oktogonale Dose in der Art der Wiener Werkstätten mit 4 Reliefmedaillons auf den Schauseiten: Je ein Putto, auf einem Tier reitend (Fisch, Frosch, Schnecke bzw. Schildkröte). Die Schmalseiten und der ansteigende Passdeckel mit "gepunztem" Ornament
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
459
Kleine Büchertruhe.
Große Schatulle in Form gestapelter Folianten mit Ledereinbänden und Goldschnitt. Auf dem Scharnierdeckel "Schiller" in Goldprägung, auf den darunter liegenden Buchrücken "Goethe", "Shakespeare" und "Lexikon". Innen braun/weiße Tapete
Limit 80,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
479
Autogramm John Lennon.
Auf dem gefalteten Programmzettel des legendären Londoner "The Speakeasy Club" vom Juli 1967 steht auf der Rückseite ein kurzer Dialog zwischen Lennon und 'Sascha', sowie das Autogramm mit Datum "London 19th August 2 o clock p.m. Speakeasy"
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
481
4/4-Geige mit Bogen im Kasten.
Geige mit Kinnschutz sowie beiliegende Ersatz-Saiten und 2 zusätzliche Wirbel. Bogen mit runder Bogenstange und ungewöhnlichem Frosch
Limit 120,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
524
Leichter Artillerie-Säbel für Offiziere, Sachsen.
Leicht gekrümmte einschneidige Klinge, mit verstärkter Rückenlinie und Schör. Vergoldete Musterätzung mit dem sächsischen Wappen und der Devise "Providentiae Memor" sowie dem bekröntem Wappen für Friedrich August Rex. Griff mit Drahtwicklung und Fischhaut, Löwenkopfknauf mit roten Glasaugen, Bügel mit sächsischem Wappen und gekreuzten Kanonen auf dem Stichblatt. Metallscheide mit einem Ring und einer Öse. Portepee aus Goldfäden
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
600
Gold-Medaille: Coburg mit dem Freistaat Bayern vereint.
Nachprägung der Gedenk-Medaille von 1920. Die Medaille erinnert an den Beitritt Coburgs zu Bayern und die Volksabstimmung am 30. November 1919, bei der ein Anschluss an Thüringen mit 26102 Nein-Stimmen gegen 3466 Ja-Stimmen abgelehnt wurde. Über der Veste Coburg umlaufender Schriftzug: "Des Volkes Wille ist das oberste Gesetz". Rechts unten im Feld ligiertes Monogramm FK (Fritz König, 1866 - nach 1935, Stempelschneider), im Etui
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
601
2 Dukaten Sachsen.
Vikariatsprägung. Nach dem Tod Kaiser Josephs I. (17. April 1711) geprägt. "Frid: Aug: Rex Elector & Vicarius Post Mort: Iosephi Imperat MDCCXI"
Limit 3.300,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
735
Große silberne, russische Bärenfigur.
Aufrecht stehender Bär auf Bergkristall-Sockel
Limit 3.900,00 €
Kaufpreis 3.900,00 €
Verkauft
743
Besteck aus dem Besitz der Kaiserin Augusta | Nachtrag. Juwelier Hossauer, Berlin.
Reliefiertes Silberbesteck für 12 Personen, mit "Schwarzem Adlerorden"- und bekrönter Monogramm-Gravur "A". Bestehend aus je 12 Gabeln, Löffeln und Messern
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
816
Großes 186-teiliges Design-Besteck: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. 186 Teile: 15 Tafelmesser, 15 Tafelgabeln, 12 Tafellöffel, 15 Menümesser, 15 Menügabeln, 10 Menülöffel, 15 Kuchengabeln, 12 Fischmesser, 10 Hummergabeln, 15 Dessertlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Obstgabeln, 6 Obstmesser, 4 Limonadenlöffel, 4 Servierlöffel, 1 Schöpfkelle, 3 Soßenkellen, 2 Heber, 1 Buttermesser, 2 verschiedene Käsemesser, 6 kleine Serviergabeln, 6 mittlere Serviergabeln, 3 verschiedene Serviergabeln, 1 Fischserviergabel, 1 Fischserviermesser. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke. Die "Historischen Modelle" von Pott werden auch künftig nach Vorbestellung einmal im Jahr produziert
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 18.000,00 €
Verkauft
862
Französin mit kleinem Steiff-Lamm. Jumeau.
Kurbelkopf, braune Paperweight-Augen, geschlossener Mund, Ohrringe, rotbraune Mohairperücke. 11-teiliger Gliederkörper mit blauem Stempel "Jumeau". Weißes Kleid, Haube, braune Lederschuhe, L 49 cm. Kopf nicht durchleuchtet: keine Risse sichtbar, lediglich minimaler Perückenpull, 1 Chip an der Halskurbel und 1 retuschiertes Ohrläppchen. Dazu kleines Lamm "Lamby", H 15 cm
Limit 240,00 €
Zuschlag 3.800,00 €
Verkauft
863
Zierliche Französin. Jumeau.
Kurbelkopf, feste blaue Augen, 1 Ohrring, blonde Mohairperücke, Korkdeckel. 11-teiliger Gliederkörper. Blau geblümtes Kleid mit Spitze, passende Haube, alte Lederschuhe
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
897
Charaktermädchen als Rotkäppchen. J. D. Kestner.
Kurbelkopf mit fest vergipstem Kopfdeckel, blaue Schlafaugen, mittelblonde Mohairperücke mit Zöpfen. 15-teiliger Gliederkörper mit rotem Stempel "Germany". Trachtenkleid, weiße Schürze, schwarzes Samtmieder und rote Samtkappe
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
962
Puppenstube mit Biedermeier-Einrichtung.
1-Raum-Gehäuse mit blau gestrichenen Frontlisenen, 2 verglasten Fenstern und Gardinen. Eingerichtet als Stube mit Sofa, Kommode, Nähtisch, Eckregal, rundem Tisch und 2 Stühlen. Dazu 5 Püppchen mit Defekten
Limit 20,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1027
6 Charakter-Puppenstubenpüppchen.
Verschiedene Ganzbiskuit-Püppchen mit festem Kopf. 3x als Schielpüppchen mit modellierten Haaren, 3x mit Perücke
Limit 20,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
1065
Großer Füll-Osterhase.
Sehr schön modellierte Candy-Box mit Glasaugen und abnehmbarem Kopf
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1066
Alte Pappmaske als Hasenkopf.
Großer Hasenkopf mit beweglichem Maul, innen mit alten Zeitungen nachkaschiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1089
Seltenes Spiel "Zoologischer Garten". G. Maar, Nürnberg.
Verschiedene Aufstellfiguren, mit Tieren, Gehege und Staffagefiguren
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1160
Große blaue Drachenvase.
Qualitätvoll gemalte Drachen beim Spiel mit der Feuerkugel. Mit Verkaufsbeleg von 1981
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1190
Chinesischer Hufeisenstuhl.
Repräsentativer, klappbarer Drachenstuhl, aus mahagonifarbenem Hartholz mit schönen, reliefierten Messingbeschlägen. Lederne Sitzfläche neu
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1216
KRAUS, August (1868 Ruhrort/Duisburg - 1934 Berlin). Römischer Bocciaspieler.
Akt eines athletischen jungen Mannes, der mit ausgreifender Geste bei voller Konzentration im Begriff ist, den Ball abzuwerfen. Thematisch erinnert dieser Moment an den berühmten Diskobolos des Myron aus der Antike
Limit 5.500,00 €
Zuschlag 11.000,00 €
Verkauft
1263
ANTES, Horst (*1936 Heppenheim). "Figur 1000".
Gleichsam komprimierte und auf das Wesentliche konzentrierende Silhouette eines stehenden Mannes mit dezenten Gravurlinien. Die Edelrostpatina erzeugt einen changierenden, warmbraunen Farbton
Limit 3.300,00 €
Zuschlag 5.500,00 €
Verkauft
1353
Goldene "Reverso"-Damenarmbanduhr mit Brillanten und Rubinen.. Jaeger-LeCoultre.
Rechteckiges Gehäuse mit Brillanten und Rubinen auf Vorder- und Rückseite, Krone mit Rubin-Cabochon. An braunem Lederband mit 18 k goldener Dornschließe
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
1369
Seltene "Storchenuhr".. Lenzkirch AG.
Im Stil des Rokoko gestaltete Gründerzeit-Tischuhr mit architektonischem Gehäuse, breitem geschweiften Sockel, freischwingendem Pendel und Walmdach mit bekrönendem Vogelnest (Storch fehlt). Reich verziert mit Blattwerk, Rocaillen und geflügelten Putten
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1377
Biedermeier-"Dächchenuhr".
Schlankes 3-seitig verglastes Wanduhrengehäuse mit Dreiecksgiebel, eingerücktem Pendelkasten mit Rundbogenfeld und herausnehmbaren Fronten
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1379
Prunkvolle Gründerzeit-Wanduhr.. Lenzkirch.
Historismus-Uhr mit einer fein gestalteten Bronzehalterung mit Rocaillen, Muscheln, Blattwerk und Musikinstrumenten. Hängender Uhrenkorpus mit einem plastischen Engel und einer geflügelten Greifenherme
Limit 20,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
1418
Paar Bauhaus-Leuchten WG 24.
Nach dem von Carl Jakob Jucker und Wilhelm Wagenfeld entworfenen Design-Klassiker einer Tischlampe mit Glasfuß und -schaft sowie 5/8-Kugel aus weißem Glas
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1498
Orientalischer Seiden-Prunkteppich.
16-teiliges Rosettenmedaillon auf ovalem Spiegel mit kirschrotem Fond und feinem Rankendekor, helle, floral durchgemusterte Zwickel. Mehrteilige Bordüre mit Palmettendekor und Blumenranken. Abgeknotete Fransenabschlüsse
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.350,00 €
Verkauft
1563
Barockes Kelchglas mit Schriftband.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im kugeligen, massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, flacher Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Wandung über einem Kerbschliffkranz eine schauseitige Floralgravur mit zwei kleinen Olivenlinsen sowie einem mit blauer Emailfarbe hinterlegten Schriftband mit der Aufschrift "Liebe ohne falscheit"
Limit 150,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1572
Barocker Becher.
Seltener Zylinderbecher mit unterseitigem achtzackigen, geschnittenen Bodenstern, schauseitig über einer gravierten Blumen- und Weinranke ein blaues Band mit der Aufschrift "Schönn und lieblich"
Limit 150,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
1584
Barocke Tazza.
Façon de Venise. Großer Tafelaufsatz: flacher Teller mit blauem Ringband zwischen zwei Zwackelbändern, Trompetenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und aufgelegtem Faden; Abriss
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1586
Barocke Schnapsflasche mit Emailmalerei.
Kugelige Plattflasche mit kurzem Enghals; Abriss. Schauseitig ein Medaillon mit der Darstellung eines Pferdes, verso der Spruch "Haber und Gier, macht wilte Thier. 1786."
Limit 90,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1672
4+4+4 Jugendstil-Kelchgläser "Meteor". Meyr's Neffe.
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1712
Große Vase mit Kastaniendekor. Daum.
Hohe Vase mit umlaufend geätzten Kastanienzweigen; ausgekugelter Abriss
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1728
Großes Bleiglasfenster im mamlukischen Stil.
Rechteckiges Fenster mit erhabener Emailmalerei im Stil der türkischen İznik-Keramik: gerahmt von einer Floral- und Ornamentbordüre eine Moscheeampel mit stilisiertem Blumenbukett, als Bekrönung pseudoarabische Schriftzeichen
Limit 800,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
1729
Großes Bleiglasfenster im mamlukischen Stil.
Rechteckiges Fenster mit erhabener Emailmalerei im Stil der türkischen İznik-Keramik: gerahmt von einer Floral- und Ornamentbordüre eine Moscheeampel mit stilisiertem Blumenbukett, als Bekrönung pseudoarabische Schriftzeichen
Limit 800,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
1880
Design-Kanne. Otto Lindig.
Ovoider Korpus mit weiter Schneppe und Rundhenkel
Limit 80,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1881
Picasso-Wandteller "Plongeurs".
Keramik 1956, pastose Bemalung über schwarz mattiertem Fond. Rückseitig cremefarben glasiert. Pressmarke: Empreinte Originale de Picasso, Madoura plein feu
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
1882
Picasso-Pichet "Yan bandeau Noir".
Keramik 1963, nummeriert: 4/300, umlaufend figürliches und ornamentales Dekor. Schwarzer Schriftzug Edition Picasso, Pressmarke: Edition Picasso, Madoura plein feu
Limit 3.900,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
1900
Jugendstil-Tierfigur: Drachen als Lampenfuß. Meissen | Meissen.
Modell-Jahr: 1904, pastellfarben bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
Zuschlag 8.000,00 €
Verkauft
1901
Große Art déco-Tierfigur: Pfefferfresser. Meissen.
Modell-Jahr: 1924, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt am Sockel, Künstler-Signet
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 6.400,00 €
Verkauft
1908
Große Art déco-Tierfigur: Strauß. Meissen.
Modell-Jahr: 1927, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt am Sockel, Künstler-Signet
Limit 900,00 €
Zuschlag 5.600,00 €
Verkauft
1910
Jugendstil-Tierfigurengruppe: Königspinguine. Meissen | Update.
Modell-Jahr: 1913, naturalistisch bemalt, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
1953
Große Art déco-Tierfigur: Affe als Wandleuchter. Meissen.
Modell-Jahr: 1928, Pendant zu Modell-Nr. K 245 x. Farbig bemalt, elektrifiziert, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 800,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
1985
Amorettenverkäuferin. Meissen.
Modell-Jahr: 1898, Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 800,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
2043
Große Art déco-Figur: Madonna. Meissen.
Modell-Jahr: 1925, Weißporzellan, Ritzmarke, Pressmarke, unglasierter Boden, Schwertermarke mit Punkt
Limit 800,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
2050
Jugendstil-Dose mit Rosenrelief. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, naturalistisch bemalt, gold staffiert, Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 420,00 €
Zuschlag 4.000,00 €
Verkauft
2051
Jugendstil-Hutnadelschale mit plastischen Rosen. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, naturalistisch bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 750,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
2064
20-teiliges Jugendstil-Service: "Krokus". Meissen.
Modell-Jahr: 1896, seladongrüne und kapuzinerbraune Unterglasurbemalung. 20 Teile: 1 großes Tablett, Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerschale, 8 Tassen, 8 Untertassen. Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke dreimal gestrichen
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 9.200,00 €
Verkauft
2065
5er Satz Jugendstil-Dessertteller: "Krokus". Meissen.
Modell-Jahr: 1900, seladongrüne und kapuzinerbraune Unterglasurbemalung. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
2066
39-teiliges Jugendstil-Speiseservice. Meissen.
Form-Modell von 1901, Dekor von Theodor Grust 1907. Kobaltblaue Unterglasurbemalung, geometrisches Dekor aus dem sogenannten "Bügelservice". Form "T-glatt", 39 Teile: 6 Essteller, 6 Suppenteller, 6 große Dessertteller, 6 kleine Dessertteller, 6 Messerbänkchen, 4er Satz runde Schalen, 1 Sauciere, 1 Deckelsauciere, 1 quadratische Schale, 2 große Speiseplatten. Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
2075
Jugendstil-Schale mit pâte-sur-pâte-Dekor. Meissen.
Form-Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1863-1865 (Form), farbige Unterglasurmalerei, Motiv in Pâte-sur-pâte-Technik: "Nymphe mit Schwänen am Seerosen-Teich", rückseitig montierter Messingring mit Öse zum Aufhängen, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 800,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
2115
8-teiliges Jugendstil-Fischservice: Belle Epoque. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett, gold staffiert. 8 Teile: 1 Kartoffelnapf, 1 Sauciere, 6 Essteller mit 6 verschiedenen Fischmotiven. Pressmarken, blaue Bodenmarken
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 5.500,00 €
Verkauft
2116
8-teiliges Jugendstil-Fischservice: Belle Epoque. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett, gold staffiert. 8 Teile: 1 Kartoffelnapf, 1 Sauciere, 6 Essteller mit 5 verschiedenen Fischmotiven. Napf und Sauciere mit blauen Bodenmarken und Malermarken, Teller mit Pressmarken: Raute mit Stern, Malermarken
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
2147
Psyche. Meissen.
Auf einem Eichenstumpf sitzender Frauenakt mit Schmetterlingsflügeln und Lyra
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 9.000,00 €
Verkauft
2268
Seltener barocker Teller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand, im Spiegel die Darstellung des Berg-Heilwurzes, unterseitig die lateinische Bezeichnung der Pflanze ("Athamanta libanotis") sowie die Blatt- und Faszikelnummer ("Fl: Danic: Tab: DCCLIV. F. 13"). Bemalung von Johann Christoph Bayer (1738-1812)? Dazu die entsprechende botanische Stichvorlage. Im Transportkoffer
Limit 5.000,00 €
Zuschlag 5.500,00 €
Verkauft
2603
LUTHER / BÜNTING. 2 sehr frühe Titel in einem Band, um 1600.
"Der Zehende Teil der Bücher des Ehrwirdigen Herrn D. Martini Lutheri, Nemlich die herrliche Auslegung vber das erste Buch Mosi ... von anfang bis auff das XXV. Capitel welche auslegung voller heilsamer Christlicher Lere der thewre Man Gottes kurtz vor seinem ende volbracht". Wittenberg 1593, Gedruckt bei M. Johann Krafft. Titelblatt lose und defekt, (4), 600 Seiten. Bis Seite 25 Blätter lose, fehlende Ecken und teils Nachgedunkelt, aber kein Textverlust. Ansonsten Block fest. Vergleiche VD16 L 3403. Dieser Teil nicht kollationiert. // Heinricum Bünting: "Itinerarium Sacrae Scripturae. Das ist: Ein Reisebuch, Uber die gantze Heilige Schrifft, In zwey Bücher getheilet : Der Erste Theil begreifft alle Reisen der lieben Patriarchen, Richter, Könige, Propheten, Fürsten, etc. Nach Deutschen Meilen außgerechnet, und die Ländere, Städte, Wasser, Berg und Thal, deren in Heiliger Schrifft gedacht wird ... "Zu Magdeburg, 1608, Bey Ambrosio Kirchnern. Titelblatt, (14), 240 Seiten inklusive 6 Karten und einer Abbildung, (7) Seiten. Seite 226, 227 fehlt. Vergleiche VD17 3:313519G // "Itinerarium Novi Testamenti. Daß ist: Ein Reisebuch, Uber das Newe Testament. Ander Theil. Darinnen werden begriffen, die Reisen der Heiligen Jungfrawen Maria, Josephs, der Weisen auß Morgenlandt, deß Herrn Jesu Christi, und der lieben Apostel." Gedruckt zu Magdeburg 1608, In Verlegung Ambrosii Kirchners. Titelblatt 102 Seiten inklusive 2 Landkarten, (7) Seiten. Wenig Textverlust (ca. 4 cm) auf den ersten Seiten durch Fraß. Vergleiche VD17 3:313521C // "Heinricum Bünting: "Uber das Buch Josua, ein sehr nütze und schöne Erklerung, und der Außtheilung des gelobten Landes Canaan, wie es unter die zwölff Stemme Israel aushetheilet ist worden." Gedruckt zu Magdeburg 1608. Titelblatt mit Holzschnitt, 34 Seiten. // Henrichum Bünting: "De Monetis et Mensuris Sacrae Scripturae" Das ist: Eine eygentliche Ausrechnung und Beschreibung aller Müntzen und Masse in Heiliger Schrifft ...", Gedruckt zu Magdeburg 1608. Titelblatt, (5), 10 Seiten. (Seite 11 -28 fehlt). // Im geprägten Ledereinband, Schließen fehlen, Rücken eingerissen. Alle Karten der seltenen Ausgabe vorhanden, teils nur wenig beschädigt. Darunter Weltkarte in Kleeblattform; Weltkarte mit "America Die Newe Welt", links unterhalb Afrikas; Europa als Jungfrau (etwas beschädigt und hinterklebt, sowie Druckfalte); Asien als Pegasus und andere. Gelegentlich Anmerkungen und Unterstreichungen
Limit 460,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
2734
FEININGER, Lyonel (1871 New York - 1956 New York). Troistedt.
Troistedt ist ein Ortsteil der Landgemeinde Grammetal im Landkreis Weimarer Land in Thüringen. Seltene Grafik, nur 5 Exemplare sind bekannt! Mit Titel und Werknummer T 962 bezeichnet, nummerierter Nachlass-Stempel: W 744, Passepartout
Limit 4.200,00 €
Zuschlag 10.000,00 €
Verkauft
2822
MATTHEUER, Wolfgang (1927 - 2004 Leipzig). "Prometheus verlässt das Theater".
Auch genannt "Das Ende der Aufklärung", nummeriertes Blatt 5/30
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
2901
OSTADE, Isaac van - zugeschrieben (1621 Haarlem - 1649 ebd.). Dorfbevölkerung vor Wirtshaus.
Typisches Werk des holländischen Malers mit einem durch Diagonalen geprägten Bildaufbau, der die Häuser steil in den Hintergrund fluchten lässt und somit dem ausgelassen Geschehen des feiernden Bauernvolks im Sonnenschein vor der Wirtsstube einen Rahmen und eine Bühne gibt
Limit 9.000,00 €
Kaufpreis 9.000,00 €
Verkauft
3581
STEINER, Heinrich (1911 Kaiserslautern – 2009 Rom). "Stilleben vor der Mauer".
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
24
Schweres Gold-Armband.
Massiv gearbeitet, fünf Glieder mit reliefierten Darstellungen von Herakles, Kastenschließe, Kettchen mit Federring. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke Balestra
Limit 3.600,00 €
Zuschlag 6.500,00 €
Verkauft
33
Gold-Armband. Theodor Herbstrith, Pforzheim.
Feines Milanaiseband, Kastenschließe mit zwei Ösen. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
53
Leporello-Armband in Buchform, Originaletui als Truhe.
Breites, durchbrochenes Gliederband mit graviertem Schriftzug " GOTT MIT DIR". Kastenschloss in Buchrückenform. Truhe mit Metallbeschlag, verschließbar
Limit 330,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
254
Solitärring mit Brillant.
Solitärring mit chatongefasstem Brillant auf zarter Weißgoldschiene
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
349
Ungefasster Brillant mit Expertise.
Brillant von 1,005 ct, Weiß, vs (sehr kleine Einschlüsse), Schliffausführung gut. In Kunststoffhülle plombiert. Zertifikat Registrier-Nr. 869 von: Diamant Prüflabor GmbH, Idar-Oberstein von 15.11.1983
Limit 150,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
431
Drehorgel.
Fahrgestell mit Eisenrädern und Holzgriff. Lose aufgesetzter Leierkasten-Holzkorpus mit gemalter Marmorierung, applizierten Engelsflüchten und aufgesteckten Figuren (Atlas mit Himmelsglobus, flankiert von Fama-Figuren). 2 Kassetten des gestuften Korpus' sind mit bemaltem Stoff (Blütenzweige) als Schallöffnungen gearbeitet. Walzenspielwerk mit mehreren Liedern und mechanische Ventilbetätigung
Limit 390,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
452
"Tellurium-Lunarium" mit Pfeilerpostament. Koehler & Volckmar AG u. Co Leipzig.
Rechteckiger Gusseisenfuß, Schneckenantrieb mit Handrad, Teller mit Papieretikett: Himmelsrichtungen, Jahreszeiten, Monate, Tage, Sternzeichensymbole und -benennungen sowie Gradeinteilungen. Aufgeschraubte Messing-Kerzenhalterung sowie -spiegel. Um den rotierenden Globus sich drehender Messing-Mond
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
467
Jagdbesteck für 24 Personen in 9 grünen Original-Schatullen. Hubertus, Solingen.
Tranchierbesteck mit Wetzstahl und Knochenschere; auf einer Seite der Messerklinge farbige Ätzmalerei mit Tieren. 24 Messer, 24 Gabeln und 24 Löffel
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
479
Konvolut Studentika.
Großer verglaster Rahmen mit zentraler Porzellanplakette: Ritter mit Wappen des Corps Marchia Halle. Flankiert von 6 beschrifteten Silhouettenbildnissen und einem beschriftetem Couleurband. Buch auf dem Rücken "Silhouetten Sammlung Ph. Wagner" betitelt, innen Vermerke "Eigentum des Corps Frankonia=Jena" und "aus dem Nachlass seines Sohnes Curt Wagner zusammengestellt von Friedrich Schäfer 1927". Im Buch ca. 90 eingeklebte, zumeist beschriftete Bildnisse, darunter 4 Lithographien (M monogrammiert, Fritz Ricks Jena bzw. W. Lerch bezeichnet). 6 einzeln gerahmte Silhouettenbildnissse
Limit 150,00 €
Zuschlag 8.000,00 €
Verkauft
485
Bruststern des Königlichen Kronen Ordens.
3. Modell mit großer Königskrone im Medaillon, Bruststern zur II. Klasse. Rückseite an der Öse punziertes 'W' (Firma Wagner & Sohn, Berlin), am Nadelscharnier punziertes 'V'. Nadel mit kleiner Kugel an der Spitze
Limit 800,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
493
Silberner Schießpreis 1907 von Kaiser Wilhelm II.
Aufsteller in Wappenform mit gekröntem Adler und militärischen Trophäen als Fuß, geprägtem Eichenkranz als Rahmung sowie deutsche Reichskrone als oberer Abschluss. Auf dem Schild Gravur: "Wilhelm II. Deutscher Kaiser, König von Preussen dem Hauptmann Tiemann vom 7. Rheinischem Infanterie=Regiment Nr. 69 zur Erinnerung an die von seiner Kompanie im Jahre 1907 innerhalb der Infanterie des VIII. Armeekorps erzielten besten Schießleistungen"
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
497
Ordensnachlaß eines Offiziers und gerahmtes Foto.
Gerahmt Fotografie, Brustbild eines Infanterie-Offiziers mit den vorhandenen Orden. Verglast und gerahmt (60 x 44 cm). Diente 7. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 69. Große Ordensspange: Eisernes Kreuz 1914; Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern; Roter Adlerorden 4. Klasse und dazu die Königliche Krone zum Orden; Dienstauszeichnung für 25 Jahre; Erinnerungsmedaille; Hamburgisches Hanseatenkreuz; Österreich Militär Verdienstkreuz III. Klasse mit Kriegsdekoration; Spanischer Orden del Merito Militar. Rückseitig auf Tragefilz, Plakette: "J. Godet und Sohn Kgl. Hofjuweliere, Berlin"/ Dazu passend kleine Ordensspange. / Passende Frackspange / Große Bandschnalle mit 4 Orden / Kleine Bandschnalle mit vier anderen Orden / 2x Deutsches Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer ohne Schwerter, einmal mit Band / 3x Eisernes Kreuz (1914), Einmal auf Nadel gestempelt '900', einmal neben Öse 'WS'; einmal auf Nadel 'Godet Berlin' mit zwei weiteren Haken an den Seitenarmen und eine Schatulle. / 1 Medaille "In eiserner Zeit 1916", "Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr" / 2x Medaillen "Ich hatt einen Kameraden" für die Kriegsgräberfürsorge. / Dazu eine Postkarte und 2 Menükarten und Fotokopien zu den verliehenen Orden
Limit 240,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
507
Reservistenkrug Dresden 1905-1907.
Zentrales Bildnis Kaiser Wilhelm II., darüber Dresdenansicht, flankiert von Militärszenen; Namensliste. "Schütze Berthold" "3. Comp. Kgl. Sächs. Schützen Füsl. Rgt. Prinz Georg No. 108. Dresden". Zinndeckel mit sitzendem Soldaten als Bekrönung sowie Wappendrücker
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
533
Radschlossgewehr.
Gezogener Lauf, außen achtkantig. Dekoratives Stück mit schön gravierten Beineinlagen und ziselierten Schlossplatten, Gegenplatte aus Kupfer, funktionierendes Kolbenfach. Visiereinrichtung und verzierter Ladestock, Kolben restauriert
Limit 280,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
536
Armbrust 16./17. Jahrhundert.
Säule großflächig mit Bein belegt, seitlich florale Beinintarsien und Blockbandintarsien. Auf dem Schaft die gravierte Nummer "37". An der Stirnseite des Kolbens (Kolbenkappe) eine gravierte Doppellilie. Mit Visier und Sperrflügel versehen. Dazu ein ergänzter Bolzen
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
551
Emailschild "Zum Ski-Lift" mit Nivea-Werbung.
Nach links zeigendes, pfeilförmiges Schild mit blau/gelbem Grund und Aufschrift "Zum Ski-Lift - Nivea Ultra Creme-Öl"
Limit 20,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
604
2 Goldmünzen: Österreich und Großbritannien.
Kaiser Franz Joseph I., 20 Franken, 8 Florin 1892. Queen Elizabeth II., 1 Sovereign (1 Pfund Sterling) 1959
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
612
10 Medaillen/Plaketten| Nachtrag.
Hochzeitsplakette: Doppelbildnis "D. Pedro V. Rei de Portugal e Dos Algarves D. Stephania Rainha de Portugal et Dos Algarves". Rückseitig Paar mit Allegorie und Datum 1858; je Leopold Wiener Bruxelles bezeichnet. Ø 7,5 cm, 178 g. / Doppelbildnis "Gustaf de Laval. John Bernström". Rückseitig Allegorie mit Merkur und Aufzählung der Erdteile "Aktiebolaget Separator Stockholm 1883-1908"; je Erik Lindberg bezeichnet. Ø 6,1 cm, 127 g. / Ansicht "Palace Hotel des Champs Elysees Paris" ; Chedanne Arch. bezeichnet. Rückseitig Orientalische Gesandte im Saal; E. Vernon bezeichnet. 5,6 x 7 cm, 113 g. / Kniende Schönheit "Glorie par le Sports"; P. Theunis bezeichnet. Rückseitig Gravur mit Namen und Datum 1936. Am Rand J. Fonson gemarkt. 7,5 x 6,2 cm, 153 g. / Bildnis "Anton Scharff 1845 - 1903"; F.X. Pawlik bezeichnet. Rückseitig Atelier-Interieur mit Blick zum Stephansdom "Dem Meister der Medaille Die Österr. Gesellschaft zur Förderung der Medaillenkunst und Kleinplastik". Punze am Rand mit Zahlen 77. 7 x 5,2 cm, 111 g. / Bildnis Juliana Prinses der Nederlanden"; mit Monogramm (van Goor) bezeichnet. Rückseitig gekröntes Wappen und leeres Feld. Ø 6 cm, 72 g. / Bildnis mit Öse: Kaiser Franz Joseph von Österreich-Ungarn im Lorbeerkranz; Jauner bezeichnet. Rückseitig Pferde (Stute mit Fohlen) im Lorbeerkranz mit Doppeladler. A im Kreis gepunzt. Ränder beschliffen. 5 x 4,3 cm (ohne Öse), 34 g. / Putto mit Siegerkranz "Jugendschaulaufen 1931"; Jos. Prinz bezeichnet. Rückseite glatt. 6,1 x 3,9 cm, 49 g. / Bildnis des Mediziners "Dr. Georgius L. B. de Wedekind" mit Datum 1761. Goetze F. bezeichnet. Rückseitig Äskulapstab mit lateinischer Inschrift (Darmstadt 1830). Ø 4 cm, 29 g. / Jagdhundemeute. Rückseitig Eichenkranz mit leerem Feld. Am Rand Carl Poellath Schrobenhausen gemarkt. Ø3,8 cm, 23 g
Limit 80,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft