Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite Nachverkauf
Nachverkauf
144
Art-déco-Armband mit Altschliff-Brillanten.
3 zargengefasste Brillanten und 4 eingelassene Brillanten zwischen Stabgliederband. Rückseitig versteift. Kastenschloss mit Achtersicherung und Sicherheitskette
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
277
Finnischer Desingeranhänger an Halsreif.
Cabochon in geschlossener Zargenfassung, an Reif mit Einhängehaken
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
306
Hochwertiges Collier mit Saphiren und Brillanten.
44 chatongefasste Saphire und 15 Brillanten zwischen Zierpanzerkette an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
356
4 verschiedene Ohrsteckerpaare.
2x Korallencabochons, Chrysopras-Kugeln und kleine Zuchtperlen, mit Steckmechanik
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
372
Ohrsteckerpaar mit Mabézuchtschalenperlen.
Zargengefasste Zuchtschalenperle an Steck-Klippmechanik
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
390
Klippanhänger mit Zuchtperle, Saphiren und Diamanten.
Zuchtperle, 4 chatongefasste Saphire und 4 Diamanten, in Zargenfassung mit Klippöse
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
466
Goldene Savonnette an vergoldeter Uhrenkette.. IWC.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit gravierter Helmzier und Wappenreserve mit Monogramm "EK". An Doublée-Gliederkette mit Karabinern
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
482
Große neobarocke Stutzuhr auf Konsole.
3-seitig verglastes, tailliertes Gehäuse mit reichen floralen Bronzebeschlägen und bekrönendem Aufsatz
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
497
Gründerzeit-2-Gewicht-Regulator.
3-seitig verglastes Wanduhrengehäuse mit geschweiftem Giebel, geschrägten Zierkanten und Konsolabschluss mit Drechselknäufen, 2 bekrönende Knäufe
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
501
Kunstvoll bemalte Standuhr mit Chinoiserien "William Townsend London".
3-seitig verglaster Werkkasten mit Rundbogengiebel, seitlichen Säulen und 2 aufgesteckten Spitzzapfen, schlanker Pendelkasten und vorkragender Sockel. Äußerst feine asiatisierende Malerei mit idealisierten Pagodenlandschaften, figürlichen Landschaftsszenarien, einer Interieurszene, Blumen und exotischen Vögeln
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
607
Bedeutender georgianischer Pokal. Meisterin Elizabeth Godfrey (1720-1766 tätig), London.
Grosser klassizistischer Deckelpokal mit Ohrenhenkeln, auf Rundfuß und quadratischer Plinthe. Verziert mit Perlbanddekor, gravierten Blumengirlanden, schauseitiger Wappengravur und Spruchband "Lux Anglis Crux Francis". Aus der Zeit von Georg II
Limit 3.900,00 €
im Nachverkauf
631
Silberne Biedermeier-Tafelschale.
Ovale Fußschale mit geschweiftem Reliefrand und Bügelhenkel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
653
Ovaler Durchbruchkorb mit Blumenreliefs. Karl Söhnlein & Söhne, Hanau.
Reich verzierter, durchbrochen gearbeiteter Korb auf 4 Kugelfüßen
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
655
2 ovale Tafelschalen. Schwarz & Steiner, Wien.
Reliefiertes Vogel- und Blattdekor, Rociallenhandhaben und geschwungene Füßchen
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
664
Wiener Zuckerdose.
Ovoider, verschließbarer Korpus mit plastischem Hirsch-Knauf, feinen Gravuren und geschwungenen Füßchen. 1 Schlüssel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
678
Silbernes Kettentäschchen und passendes Portemonnaie.
Kettentasche mit graviertem Bügel und kurzer Kette, innen mit hellem Futter. L des Bügels 17,5 cm, 231 g. / Kleines Geld-Kettentäschen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
707
3 versilberte Art-déco-Gewürzschälchen.
8-eckige Form mit reliefierten Blütenmedaillons
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
715
2 silberne Tafelschalen.
Längliche, flache Form mit Perlrand, je auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
815
"Deutsches Kind" und 2 "Däumlinchen". Käthe Kruse.
Alle mit Kunststoffkopf, Echthaarperücke und Stoffkörper. Großer blonder Junge mit karierter Hose und blauer Samtweste, L 52 cm. 2 kleine Püppchen "Modell Hanne Kruse", als Junge in karierter Hose und als Mädchen mit weißer Schürze bekleidet, L je 25 cm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
952
Sehr fein gearbeitete Bronzevase.
Gleichmäßig reliefierte Oberfläche mit zwei ornamentalen Reliefs, die von einem Dämonenkopf gekrönt werden. In den Bildkartuschen Päonienpflanze mit Vogel bzw. Samurai mit Langbogen und kniender Figur. Oberer Rand blütenförmig
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
958
Messing-Ofen.
Zimmerofen, auf drei mittels Draht und Lot befestigten Beinen, Korpus in Vasenform, mit geschwungenem Feuer- und Ascheloch, mittlerem Wulstring sowie großer vierpassiger Abstellplatte mit runder Blech-Abdeckung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
966
Porzellanvase mit Blütendekor.
Balustervase mit drei stilisierten Blütenbäumen (Kirsche, Kiefer und ?), unten durch Bambuspflanzen ergänzt. Unterglasur-Blaumalerei, mit Gold, Grün und Rot ergänzt
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
969
Paar Vasen mit gewelltem Rand.
Schlanke Vasen mit großen Päonienblüten in Unterglasur-Blaumalerei. Innenansicht der offenen Mündung mit Bambusdekor. Holzsockel wohl jünger ergänzt. Boden dick glasiert
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
973
Porzellanschale mit Bronzemontierung, Famille Rose.
Tiefer Teller mit polychromer Bemalung, figürliche Szenen sowie Blumen, Vögel und Schmetterlinge. Bronzefassung mit Henkeln im Empire-Stil
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
980
2 Satsumaschalen.
Große Schale mit Chrysanthemendekor und runder Kartusche mit Pfauenpaar in Landschaft. Unterseite mit Glyzinien. Gemarkt. / Kleiner Teller mit Heiligendarstellung in dichter Bemalung. Unterseite mit sehr feinem Krakelee und dezentem Ornament
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
985
Wasserbüffel mit Bauer.
Specksteinfigur auf Holzsockel. Rötlich-braun-schwarz gefleckter Stein. Naturalistische Darstellung eines aufstehenden Tieres mit einem Kind auf dem Rücken
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
986
2 große Siegel mit Palastlöwen.
Quadratische Sockel mit plastischen Figuren zwischen Ecksäulen. Oben durchbrochen gearbeitete Gruppe des Palastlöwen mit Kugel und Jungtieren, als Pendants
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
988
Specksteinfigur - sitzender Mann.
Schwarz-braun-grauer Speckstein. Alter Mann mit Stock und einem Tier auf dem Schoß. Geöffneter Mund und Ohren; innen hohl
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
993
Verzierter Schmuckstab aus Bein.
Mit geschwärzten Ritzzeichnungen verzierte Segmente, die durch ein Metallrohr verbunden sind. Drachenkopf und Schwanz abnehmbar. Auf dem Kopf und an der "Bauch"-Unterseite fehlen Teile. In der Überlieferung als Blasrohr bezeichnet
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1031
10-flammige Biedermeier-Deckenlampe.
Prächtig reliefierter Deckenleuchter als Kerzenleuchter im Kontrast von Gold und Schwarz mit mehrfach gewirteltem Schaft und Vasentüllen an den blattbesetzten Volutenarmen in 2 Stufen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1271
Miniatur: Bildnis einer jungen Dame.
Halbfigurenbildnis einer jungen Frau mit reichem Perlenschmuck sowie Rosen im Haar
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1318
POTET, Louis ("Loys" (*1866). Der Löwenbezwinger.
Nachguss des Jünglings, der mit gezücktem Dolch schreitend über dem Löwen steht
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1446
Großer Chromolith-Wandteller mit Zwergenmotiv. Villeroy & Boch.
Auf einem Zweig sitzender Zwerg mit Weinbecher, umgeben von Obstblüten und Insekten. Seilaufhängung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1456
Jugendstil-Bowle mit Presentoir. Villeroy & Boch.
Zwei-Henkel-Schüssel mit Rundfuß und 2 antikisierenden Figurenszenen mit Weingott, weiblicher Allegorie und Putten, Standarten mit Bezeichnung deutscher Städte. Gewölbter Deckel mit profiliertem Griff, Unterteller mit Blumenbändern
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1459
Jugendstil-Bowle. Villeroy & Boch.
Zylindergefäß mit 2 Asthenkeln und Deckel mit Astgriff. Umlaufender Wandungsfries mit Figurengruppen und Weintraubendekor
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1460
Großer Phanolith-Wandteller "Liebesserenade". Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit Figurenszene beim Liebesständchen im Stil der Renaissance, gerahmt von bunten Blumen. Drahtaufhängung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1470
Sehr großer Mettlach-Keglerkrug. Villeroy & Boch.
Konischer Zylinderkrug mit rocailliertem Henkel und zinnmontiertem Steinzeug-Deckel. Wandung mit Figurenszene einer Männerrunde beim Kegeln, bezeichnet "Der brave Mann ist wohl zu loben, der dreimal "Alle Neun" geschoben."
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1474
Große Fayence-Kanne.
Historismus-Kanne mit ovoider Wandung, Zylinderhals, Rocaille-Henkel mit Maskaron, floraler Tülle, Rundfuß, Deckel mit Zapfenknauf. Allover verziert mit Rocaillen und Blattdekor, schauseitig eine Figurenszene mit Amor in Landschaft
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1478
Jugendstil-Figurengruppe mit antikem Jüngling und 6 Frauen. Martin Wiegand, München.
Auf einem Rechtecksockel stehender Mann in antikisierendem Gewand, an seinen Seiten 6 blumengeschmückte Damen in anhimmelnden Posen. Ebonisierter Sockelrahmen lose anbei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1479
Jugendstil-Figurengruppe mit Ludwig van Beethoven. Martin Wiegand, München.
Auf einem Rechtecksockel stehender Beethoven mit verschränkten Armen, zu seinen Füßen 4 musizierende Putten. Ebonisierter Sockelrahmen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1492
2 Jugendstil-Konsolen mit Chinese und Chinesin. Emile Muller, Paris.
2 sitzende, asiatisierende Figuren auf einem gewinkeltem Sockel. Männlicher Asiate mit symbolischer Handhaltung in Anlehnung an buddhistische Handgesten, Asiatin beim Spielen eines Saiteninstruments
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1500
Paar Jugendstil-Frauenbüsten. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
1x Holländerin mit Haube nach links blickend "Saat", um 1901/02. 1x Holländerin mit Haube nach rechts blickend "Ernte", um 1900. Bei "Dechant, Robert E./Goldscheider, Filipp: Goldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis" wird für Modell-Nr. 2315 "Lemassi" angegeben
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1501
Frühe Jugendstil-Büste "Italienischer Knabe Alvalore". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts blickender, lächelnder Junge mit Hut, Hemd und locker gebundenem Tuch, daran ein "Alvalore" bezeichneter Anhänger
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1504
Große Jugendstil-Büste "Bianca". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts blickende Dame mit Blumen und Perlketten geschmücktem Haar, am Sockel bezeichnet "Bianca"
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1505
Große Jugendstil-Büste: Frau mit Blumengirlande. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts blickende Dame mit Blumen geschmücktem Haar und naturalistisch fließend in den Sockel übergehendem Gewand
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1580
Empire-Wappenglas.
In den quadratisch geschliffenen Schaft übergehende Glockenkuppa, massiver, getreppter Quadratfuß. Auf der Kuppa unter einer Bordüre von Stecknadelblumen die schauseitige Gravur eines von Löwen flankierten Wappens, über dem Wappen die Buchstaben "MTH / AM"
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1604
7 Bäderbecher.
Verschiedene facettierte Plattbecher mit gravierten Ansichten
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1710
Tischlampe im Empire-Stil.
Kerzenleuchter in Form einer schlanken Vase mit Rundfuß, geriffeltem Schaft und feinen Zierfriesen. Nachträglich aufmontierte Fassung im konischen Lampenschirm
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
1723
Jugendstil-Deckenlampe. Wohl Lötz.
Balusterförmiger Glasschirm längsoptisch geblasen mit Dellungen. Quadratischer Lampenschirm längsoptisch geblasen mit umgeschlagenen Seiten. Glockenförmige Aufhängung, Stabschaft und halbkugeliger Baldachin aus Messing
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1758
„ENTFÄLLT / WITHDRAWN“
Eleganter Schminktisch mit dezent geschwungenem Korpus auf 4 geschweiften Beinen, Zargenschub mit beweglichem Einsatz, aufklappbare Deckplatte mit integriertem Spiegel und Ablagefläche mit blauem Samtbezug; verziert mit Maserfurnier und Akanthusblatt-Bronzebeschlägen
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1960
Barocke Untertasse mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Untertasse mit Goldspitzenbordüre, im Spiegel eine Kartusche mit der Darstellung eines Chinesen und einer Chinesin mit Vögeln
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2016
Ansichtentasse. Krister.
Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Vedute einer Stadt
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2020
Ansichtentasse "Schleswig".
Polygonale Glockentasse mit Ohrenhenkel und Blattrelief am Stand. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Stadt Schleswig in Schleswig-Holstein
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2025
Ansichtentasse "Biesnitz".
Gefußte Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Biesnitz bei Görlitz
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2037
Ansichtentasse Gotha. Gotha.
Polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Herzoglichen Palais in Gotha
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2423
2 Reliefteller. Meissen.
1x mit dem Dekor "Rote Rose". / 1x mit Fruchtmalerei
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2462
Kindergruppe und Leierkastenspieler.
1x Neapelmarke: Paar Gärtnerkinder mit Früchten (H 15 cm). / 1x Älteste Volkstedter, Modell-Nr. 10742: Bettelkind mit Leierkasten und Äffchen (H 15 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2483
Sammlung dekorativer Porzellanbilder in prachtvollem Präsentationsrahmen | siehe Nachtrag.
9 ovale Porzellanplaketten mit Bildnissen (u.a. Neapolitanischer Fischerknabe nach G. K. L. Richter, Porträt einer Vestalin nach A. Kauffmann, Beatrice Cenci nach Guido Reni, Odaliske nach G. Richter, Orientalin nach N. Sichel), 2 ovale Plaketten mit Engeln nach Raffael. Alle in einem aufwändig geschnitzten, a jour gearbeiteten, goldbronzierten Rahmen (L 7x 21-26 cm, 2x 10 cm). 1 kleine Konsole (H 10,5 cm). Geschnitzter, oktogonaler Goldrahmen mit Astragal und Eierstab sowie Appliken: Engelskopf, Weinlaub und leere Kartuschen an den Seiten. In der unteren Kartusche Intarsienarbeit verschiedener Hölzer mit Bein-Einlagen sowie gemaltes Monogramm auf Perlmutt. Ovale Bildfläche mit rotem Samt bespannt. Dazu ein ovaler Bilderrahmen (L 11,7 cm)
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
2489
Paar Porzellanbilder.
Ovale Plaketten: 1x mit der Darstellung "Der Raub des Ganymed" nach Rembrandt (1606-1669); 1x mit der Darstellung einer Südländerin mit Goldreif
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2550
3 Kinderfiguren. Bing & Gröndahl.
1x Modell-Nr. 1567: sitzendes, ein Buch anschauendes Kinderpaar (H 10 cm). / 1x Modell-Nr. 1713: auf einem Hocker sitzender, trinkender Knabe (H 13 cm). / 1x Modell-Nr. 1671: am Boden sitzender Knabe (H 10 cm)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2706
LERSNER, Achill August. "Der Weit-berühmten Freyen Reichs-, Wahl- und Handels-Stadt Franckfurt am Mayn Chronica" 2 Bände.
Titel, (6), 568, 130 und (21) Seiten mit 18 Kupferstichen. / 2. Buch: "Nachgehohlte, vermehrte, und continuirte Chronica der Weitberühmten freyen Reichs-Wahl- und Handels-Stadt Franckfurth am Mayn, oder Zweyter Theil". Titel, (6), 839, 238, (17) Seiten mit 25 großen Kupferstichen und 1 Falttafel, sowie kleineren Illustrationen und Tabellen. Unbeschnittenes Büttenpapier (1. Teil mit Hohlschnitt), gleiche Ledereinbände mit Goldprägung
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2707
VON SCHULTES, Johann Adolph. "Sachsen Coburg-Saalfeldische Landesgeschichte" 3 Bücher.
"... des Mittel-Alters mit einem Urkundenbuch" und "..."... unter der Regierung des Kur- und fürstlichen Hauses Sachsen vom Jahr 1425 bis auf die neuen Zeiten, eine Fortsetzung ...". Insgesamt mit drei Tafeln und jeweils unterschiedlichen Titeldarstellung. Rotschnitt, im Pappeinband
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2708
GRUNER, Johann Gerhard. "Historisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Coburg S., Saalfeldischen Antheils", 4 Bände.
Mit einer Karte. Jünger in Halbleder nachgebunden
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2714
"Corpus juris canonici".
2 Teile in einem Band. Titelblatt, (100) Seiten, 1279 Spalten, (20) Seiten, 403 Spalten, (68) Seiten, 236 Spalten, (14) Seiten, 158 Spalten. Im hellen, geprägten Ledereinband der Zeit
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2715
MURET, Marc Anton. "Orationes Epistolae & Poemata".
Kupfer des Verfassers, Titel, 74, 786, (2), 228, "Nuptiae Parisinae, 1572", 102, (6) Seiten. Durchgehend mit sehr vielen Anmerkungen. Im Pergamenteinband
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2724
Biblia und Altenburgisches Gesangbuch in einem Band.
Mit einer Vorrede D. Siegfried Becks. Titelkupfer lose, Titel, (28), 1152, 316, (4) Seiten. "Geistliches neuvermehrtes Altenburgisches Gesang- und Gebetbuch", "Vorrede von Carl Andreas Redels. Altenburg 1795. 1516 Spalten, (36 Seiten), 128 Spalten
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2727
"Antiques of Great Britain" 2 Bände.
Gestochen von W. Byrne und ungenannt nach Zeichnungen von Thomas Hearne. Zahlreiche Stiche mit ausführlichen Beschreibungen in Englisch und Band zwei auch in Französisch. Beide in unterschiedlichen Ledereinbänden, einer mit Goldschnitt. Vollständig mit 51 und 32 Ansichten
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2730
GERLE, W.A. "Prag und seine Merkwürdigkeiten".
2. Auflage. (14), 194 Seiten mit einem Stadtplan. Neben den Sehenswürdigkeiten auch Verzeichnis und Schilderung wirtschaftlicher und Verwaltungseinrichtungen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2731
BARROW, John. "Reise durch China von Peking nach Canton".
Erster Theil, übersetzt von Johann Christian Hüttner. Aus der Reihe "Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen", 23. Band. (6), 355 Seiten und eine Karte. Im marmorierten Pappeinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2732
WOLFF, O.L.B. "Das malerische und romantische Ausland" 2 Bände.
"Bilder der Vorzeit und Gegenwart aus England und Wales" und "Die gesammten Niederlande". Je mit 48 Stahlstichen nach englischen Künstlern. Im Halbledereinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2735
2x Ägypten.
Lepsius, Richard: "Letters from Egypt, Ethiopia, and the peninsula of Sinai. With Extracts from his Chronology of the Egyptians, with Reference to the Exodus of the Israelites". Verlag Henry G. Bohn, London 1853. 578 Seiten, 2 Karten und eine Lithographie. Rücken etwas beschädigt. / Heinrich Stephan: "Das heutige Aegypten, ein Abriss seiner physischen, politischen, wirtschaftlichen und Cultur-Zustände". Leipzig 1872. 528 Seiten und eine Karte
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2737
2 Titel Ägypten/Islam.
Lüttke, Moritz: "Aegyptens neue Zeit" (2 Bände in 1). Ein Beitrag zur Culturgeschichte des gegenwärtigen Jahrhunderts sowie der Charakteristik des Orients und des Islam. Leipzig, Brockhaus, 1873. 20, 266 Seiten; 12, 510 Seiten, Halblederband. / Vambéry, H.: "Westlicher Kultureinfluß im Osten", Berlin 1906, Verlag von Dietrich Reimer. 6, 436 Seiten
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2766
Almanach von 1820.
"Almanach de la cour, de la ville, et des departemens". Mit Kalendarium, Ranglisten und anderem mehr, sowie 4 Stichen. Im roten Einband mit Goldprägung und Goldschnitt, im Schuber
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2781
Postkartenalbum Deutschland.
Ca. 360 Ansichtskarten, Westdeutschland, Baden-Württemberg und Bayern, darunter Lithografien und "Gruß aus ...". Im neueren Album
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2826
LESSING. Darstellung der Laokoon-Gruppe.
Fein gezeichnete Frontansicht der sich in den Vatikanischen Museen befindlichen Laokoon-Gruppe aus Marmor
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2875
POSTMA, Hannes (1933 Haarlem - 2020). "Bekleidetes Gleichgewicht".
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2932
SCHMIT, Tomas (1943 Wipperfürth - 2006 Berlin). 2 Werke und "Der Außenwelt halber" und "Was denkt der Sperber bei Sonne?".
Limit 40,00 €
im Nachverkauf