Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

702
Silberne Weinkanne. Edward Fennell, London.
Schlanke Balusterform mit Wappengravur und ebonisiertem Holzhenkel
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
706
Reliefierter Silberkrug. Richard Bayley, London.
Silberkrug mit Blüten- und Rocaillenreliefs, schauseitiger Monogrammgravur und leicht gewölbtem Scharnierdeckel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
718
Brandy-Warmer. Peter Bateman, London.
Zylindrisches Gefäß mit kleiner Gravur und seitlichem Holzhenkel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
724
Englisches Silbertablett. William Bateman, London.
Ovales Tablett mit Kordelrand, 2 Handhaben und graviertem Blütenkranz im Spiegel
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
727
Biedermeier-Silberleuchter. Maierhofer, München.
4-flammiger Leuchter mit 3 plastischen Delfin-Armen und reliefiertem Blattwerk
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
734
Französische Silbermenage.
Elegante Menage mit ringförmiger Handhabe und 2 muschelförmigen blau-weißen Glasschälchen
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
763
Konfektdose mit Silbermontierung. J. D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Reich verzierte Dose mit Putten- und Rocaillenmotiven sowie reliefiertem Liebespaar auf dem Deckel
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
765
Ovale Silberschale und Dose mit Silberdeckel.
Durchbrochen gearbeitete Schale mit Rosen- und Rocaillenreliefs (25 x 18 cm, 227 g). / Runde Glasdose mit reliefiertem Sterlingsilberdeckel (H 9 cm, Ø 10,5 cm, 42 g)
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
800
Jugendstil-Dose und Art-déco-Karaffe.
Runde, wabenartig geschliffene Glasdose mit floral verziertem Silberdeckel, H 10,5 cm. / Ovale Karaffe mit Silbermontierung (Firmenzeichen Theodor Müller, Weimar/800/Halbmond/Krone gepunzt) und Glasstöpsel, H 22 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
802
6 Silberpokale.
3 langstielige Preis-Pokale mit Gravuren und 3 kleine Fußbecher mit blau emaillierter Plakette
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
806
Silberne Teekanne auf Rechaud. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte Kanne mit Scharnierhenkel. Auf elegant geschwungenem Rechaud mit Sicherungskette und Brenner
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
813
Außergewöhnlicher 6-flammiger Art-déco-Leuchter. Wilkens & Söhne, Bremen.
In Hammerschlag-Optik gestalteter Leuchter mit herabhängenden, s-förmigen Leuchterarmen und zapfenförmiger Bekrönung
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
814
5-flammiger Art-déco-Silberleuchter.
Eleganter Leuchter mit kanneliertem Schaft und vier u-förmig geschwungenen Armen
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
820
Großer Design-Kerzenleuchter. Henry Fink.
Modell: Aura. Klassisch geschwungener 5-flammiger Kerzenständer
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
825
23 Souvenir-Löffelchen.
Andenkenlöffel aus Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern, darunter 5x Hamburg
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
827
Paar Silberleuchter. Svend Toxvaerd, Kopenhagen.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
828
Paar dänische Silberleuchter. Svend Toxvaerd, Kopenhagen.
Klassische Leuchter mit Perlrand, Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
829
Paar schwedische Silberleuchter. T. Eloh, Göteborg.
1-flammige, schlichte Leuchter mit beschwertem Quadratfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
830
Paar Silberleuchter. Dansk Guldindustri, Randers.
Klassische Form mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
703
Barocker Deckelbecher. Meister Simon Wickert, Augsburg.
Reich reliefierter Kugelfußbecher mit je 3 Porträtmedaillons auf Korpus und Deckel
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
710
Englische Teekanne. Robert & Samuel Hennell, London.
Bauchig-ovale Form mit graviertem Mäanderband, Beinknauf und gewinkeltem Henkel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
717
Biedermeier-Zuckerschale. Meister Johann Friedrich Nicolassen, Hamburg.
Elegante Dreifuss-Schale mit eingerollten Volutenhenkeln und beschliffenem Glaseinsatz
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
723
Biedermeier-Tafelschale mit Silberfuß.
Geschliffene Glasschale auf quadratischem Fuß mit Füllhörnern
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
741
Seltenes 2-teiliges Mate-Tee-Set.
Kalebasse mit floral verzierter Silbermontierung (H 7,5 cm), dazu silberne Bombilla (L 20 cm, 34 g) mit Mundstück aus Gold (18 K gestempelt)
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
828
Schwerer Silberteller. Koch & Bergfeld, Bremen.
Teller mit geschweiftem Rand im Barockstil
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1715
Ovales Silbertablett.
Reliefierter Rand mit Rocaillen- und Rosenzier, glatter Spiegel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1783
Versilberter 3-flammiger Leuchter. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Godronierte Form mit beschwertem Fuß
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1785
3-flammiger Silberleuchter.
Godronierte Form, auf beschwertem Ovalfuß. Versilberte Bodenplatte mit Widmungsgravur: "Zum 13. Januar 1940 Karl-Roderich und Reinhild von Helldorff"
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1808
3-flammiger Silberleuchter.
Art-déco-Leuchter mit Balusterschaft und 2 geschwungenen Armen. Auf beschwertem Rundfuß
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1821
Facettierte Silbervase. J.M. van Kempen & Zoon.
Glockenform auf beschwertem Fuß
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1839
Ovale Silberdose. Creazione Giacomo Vavassori, Milano.
Schlichte Designer-Dose mit Perlrand und Steckdeckel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
653
Ovaler Durchbruchkorb mit Blumenreliefs. Karl Söhnlein & Söhne, Hanau.
Reich verzierter, durchbrochen gearbeiteter Korb auf 4 Kugelfüßen
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
664
Wiener Zuckerdose.
Ovoider, verschließbarer Korpus mit plastischem Hirsch-Knauf, feinen Gravuren und geschwungenen Füßchen. 1 Schlüssel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
707
3 versilberte Art-déco-Gewürzschälchen.
8-eckige Form mit reliefierten Blütenmedaillons
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
715
2 silberne Tafelschalen.
Längliche, flache Form mit Perlrand, je auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf