Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024 | Kategorien | Glas
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
1669
Jugendstil-Schale mit Unterschale.
Schale mit mehrpassigem, achtfach ausgestelltem Rand und der Schale entsprechend gestaltete Unterschale mit mehrpassigem Rand; beide mit ausgekugeltem Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1643
6 Karaffen.
2 Henkelkaraffen mit Facetten-, Waben-, Kerb- und Steinelschliffdekor. / 1 facettierte Karaffe mit dem schauseitig gravierten Wappen der Familie von der Gabelentz. / 1 Karaffe mit Facetten-, Kerb- und Olivenschliff. / 1 glatte Karaffe mit facettiertem Hals. / 1 Henkelkaraffe mit facettierter Schulter
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1624
Ansichtenvase "Schloss Friedrichstein Bad Wildungen".
Balustervase aus weißem Alabasterglas, schauseitig die grisaillegemalte, bezeichnete Ansicht des Schlosses Friedrichstein in Hessen
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1628
2 Kelchgläser und Doppelhenkelflasche.
1x Weinglas mit der gravierten Bezeichnung "Gabelentz" auf der Kuppa (H 18,5 cm). / 1x Pokal mit bauchiger Kuppa, Schaft und quadratischem Fuß; auf der Kuppa das nadelgravierte Motiv eines Mannes und eines Löwen sowie einer Aufschrift und der Datierung "God Jul 1898" (H 13 cm). / 1x Plattflasche mit zwei Henkeln und Rundfuß, beidseitig die gravierte Darstellung einer Waldlandschaft mit Jäger und Wildschwein, verso ein Etikett mit der Aufschrift "Antikes Kristallglas. Kopie nach dem Original im kais. königl. österr. Museum für Kunst und Industrie, Wien. 1650-1750" (H 17 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1626
7 Römer.
4 Römer aus olivgrünem Glas mit Beerennuppen am mehrfach gegliederten Schaft und Goldstaffage (H 16 cm). / 1x aus dunkelgrünem Glas mit Zwackelband, Beerennuppen und gravierten Weinreben (H 18,5 cm). / 1x aus spiraloptisch formgeblasenem olivgrünem Glas (H 17 cm). / 1x aus grünem Glas mit Beerennuppen am Hohlschaft, polychromer Floralmalerei auf der Kuppa und Goldstaffage (H 14,5 cm)
Limit 70,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1647
Bonbonniere, Dose und Vase.
1x Fußschale aus farblosem Glas mit Knaufdeckel sowie Facetten-, Linsen- und Steinelschliff (H 22,5 cm). / 1x würfelförmige Dose aus violettem Glas mit Steinelschliff und metallmontiertem Scharnierdeckel (10 x 10 x 9 cm). / 1x quadratische Vase aus opakviolettem Glas mit vier gedrückten Kugelfüßen und floraler Schneemalerei, goldstaffiert (H 16 cm)
Limit 70,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1581
Becher mit Pastenbild.
In Schliffoptik formgeblasener Becher mit schauseitig hochgeschliffener Kartusche mit eingeschmolzener Rose aus Glaspaste; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1668
Jugendstil-Vase und -Schale.
1x Fritz Heckert, Petersdorf/Schlesien, um 1903: Balustervase aus Opalglas, vom Stand her zackenartig ausgezogene Auflagen aus opakweiß-rubinrot marmorierten Auflagen (H 17 cm). / 1x gefußte Schale aus farblosem Glas mit Milchglasinnenfang, rosafarbenen und grünen Pulvereinschmelzungen in der Zwischenschicht und aufgeschmolzenem schwarzen Faden am Mündungsrand (H 11,5 cm)
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1675
Jugendstil-Vase mit Floraldekor. Kralik.
Längsoptisch geblasene Vase mit ausgestelltem Stand, leicht konvexem Korpus und dreifach auslappendem Mündungsrand, aufgeschmolzener Rand und stilisierte Blumen aus grünem Glas; ausgekugelter Abriss
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1584
Humpen mit Floraldekor.
Walzenkrug mit ausgestelltem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Umlaufend graviert mit Blattranken, auf dem Deckel die Bezeichnung "F.G. Schulze Marschall, 1844"
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1615
Bierkrug und Becher.
1x kleiner Walzenkrug aus farblosem, blau lasiertem Glas mit zinngefasstem Glasdeckel und einem Ziegenbock als Drücker; mit Linsenschliff und zwei gravierten Ansichten von Teplitz (H 23 cm). / 1x Kugelbecher/Scherzbecher aus farblosem Glas mit Kerb- und Linsenschliff, mit dem Spruch "Trink mich aus / leg mich nieder / Steh ich auf / füll mich wieder" (H 7 cm)
Limit 90,00 €
Nicht verkauft
1583
Pokal mit Schliffdekor.
Achtfach facettierte Kuppa mit hochgeschliffenem Facettenkranz, facettierter Schaft, Sternenfuß mit unterseitigem Kerbschliffdekor. Schauseitig die Gravur "S. R. 23t. October 1856 Jubel."
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1666
3 Jugendstil-Vasen.
1x schlanke, längsoptisch geblasene Balustervase aus violettem Glas mit drei länglichen Tropfenauflagen aus grünem Glas, irisiert (H 22 cm). / 1x sechspassig geblasene Vase aus farblosem Glas mit Opalglasinnenfang und drei aufgeschmolzenen Tropfen aus grünem Glas (H 10 cm). / 1x wohl Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1900: gedrückt gebauchte Vase aus farblosem, längsoptisch geblasenem Glas mit dreifach auslappender Mündung und Auflagen aus violettem Glas, irisiert (H 10,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1554
Barockes Kelchglas.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Kuppaansatz, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1573
2 Weingläser und 3 Likörgläser.
2 Weingläser mit konischer Kuppa, eingestochenem Luftblasenkranz im massiven Kuppaboden, nodiertem Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss (H 16 cm). / 3 Likörgläser mit bauchiger, am Ansatz facettierter Kuppa, facettiertem Schaft und Rundfuß (H 12 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1574
Bierstange, Kutscherstumpen und 4 Kelchgläser.
1x Bierstange mit weißem Emailrand (H 30 cm). / Kutscherstumpen und vier verschiedene Kelchgläser (H 10-13 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1591
3 Ansichtengläser.
1 Kelchglas und 2 Fußbecher, facettiert mit gravierten Ansichten (2x Hannover, 1x Bad Pyrmont)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1595
3 Gläser mit Linsenschliff.
2 Ansichtengläser (Oybin, Oeynhausen) und 1 Fußbecher mit Facetten- und Linsenschliff
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1596
3 Gläser mit Silbermalerei.
Facettierte Gläser, davon 2 Becher mit gravierten sowie silber- und goldstaffierten Ansichten von Bad Pyrmont bzw. Hannover und 1 Kelchglas mit silbergemalten Streublümchen und Rocaillen
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1598
Karaffe und Kelchglas.
1x HARRACH'SCHE GLASHÜTTE NEUWELT, um 1850: sechsfach facettierte Karaffe mit Glockenkorpus und spitzem Stopfen; aus farblosem Glas mit rosafarbenem Überfang, Linsenschliff und floraler Goldmalerei (H 24,5 cm). / 1x FRIEDRICH EGERMANN?, um 1840: Kelchglas aus farblosem, partiell rosa bzw. hellblau gebeiztem Glas mit Linsen- und Facettenschliff sowie gravierten Blumenbuketts und Schmetterlingen (H 17 cm)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1600
2 Freundschaftspokale.
1x Kelchglas mit Kraterkuppa, nodiertem Schaft und Rundfuß: auf der Kuppa zwei gravierte Symbolarrangements, bezeichnet "Freude" und "Vergnügen" sowie gemalte Weinreben (H 21,5 cm). / 1x Kelchglas mit am Ansatz facettierter Glockenkuppa, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß: auf der Kuppa drei geschliffene Medaillons mit gravierten Symbolarrangements, bezeichnet "Gesundheit u. Frohsinn beglücke sie" (H 17 cm)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1601
Deckelbecher und 2 Becher mit Farbbeize.
1x facettierter, partiell violett lasierter Henkelbecher mit Knaufdeckel und gravierten Blumenbuketts (H 15,5 cm). / 1x teils gelb bzw. rot lasierter Fußbecher mit Facetten-, Kerb- und Steinelschliff sowie gravierten Symbolarrangements "Glaube, Hoffnung und Liebe" (H 11 cm). / 1x großer, teils rosa und blau lasierter Fußbecher mit facettierter Wandung, hochgeschliffenen Zungen am Stand, gravierten Ornamenten und einer geätzten Darstellung eines Landsknechtes (H 13 cm)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1602
Schale und 2 Ansichtengläser.
1x achtpassige Schale mit gravierten Blumenbuketts, Symbolarrangements und Steinelschliff (Ø 15 cm). / 1x Fußbecher mit Kerb- und Linsenschliff sowie einer gravierten Ansicht von Charlottenbrunn (H 11,5 cm). / 1x Fußschale mit Kerb- und Steinelschliff sowie drei gravierten Ansichten (Kynast, Warmbrunn, Landhausen; H 13,5 cm)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1604
7 Bäderbecher.
Verschiedene facettierte Plattbecher mit gravierten Ansichten
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1607
3 Ansichtengläser.
1x Fußbecher aus farblosem Glas mit violettem Überfang, Gelbbeize und gravierten Ansichten von Nenndorf auf geschliffenen Zungen. / 1x Kelchglas aus farblosem Glas mit rubinrotem Überfang, partieller Gelbbeize und gravierten schlesischen Ansichten in geschliffenen Linsen (u.a. Erdmannsdorf, Hirschberg, Fischbach, Warmbrunn, Stonsdorf). / 1x facettierter Becher aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit hochgeschliffenen Zungen am Stand sowie gravierten schlesischen Ansichten (Erdmannsdorf, Fischbach, Krummhübel, Schweizerhaus)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1610
5 Ansichtengläser.
2 Ranftbecher, 1 Zylinderglas, 1 Kelchglas und 1 Henkelbecher mit Schliffdekor und gravierten Ansichten (Teplitz, Marienbad, Kynast, Landeck, Dux)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1613
3 Ansichten-Bierkrüge.
Facettierte Krüge mit zinngefasstem Glasdeckel und schauseitig gravierten Ansichten (Reinerz, Salzbrunn, Nenndorf)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1619
6x Alabastergläser.
Karaffe mit Vasenstopfen (H 27 cm), Karaffe mit Kugelstopfen (H 19 cm), 2 Kelchgläser (H 13,5 cm), Zuckerdose (H 11,5 cm) und Vase mit mehrpassig auskragendem Rand (H 10 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1622
3 Ansichtengläser. Josephinenhütte.
2 Fußbecher und 1 Henkelbecher. 1x mit goldgemalter, radierter Ansicht von Josephinenthal, 1x mit gravierter und vergoldeter Ansicht der Jungfernbrücke und Conditorei und 1x mit der emailgemalten Ansicht von Bad Oeynhausen. Teils mit Emailpünktchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1632
Logenglas und Kelchglas mit Schliffdekor.
1x Würfelbecher mit Freimaurersymbolen: mehrfach facettierter Becher aus farblosem Glas mit zwei Würfeln im Boden, auf der Wandung gravierte Freimaurersymbole sowie die Bezeichnung "Praga 1725" (H 9,5 cm). / 1x Lobmeyr: facettiertes Kelchglas mit Kraterkuppa und Korrenschliff am Kuppaansatz, nodierter Schaft, sechspassiger Fuß mit Bodenstern; schauseitig das gravierte und bekrönte Monogramm "AZ" (H 14 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1663
3 Schalen und 1 Kelchglas.
3x "Myra WMF", um 1930, bernsteinfarbenes, irisiertes Glas: Kraterschale (H 5,5 cm), Schälchen mit drei Kugelfüßen (H 3 cm), Kelchglas (H 10 cm). / 1x Steuben "Aurene", signiert, um 1915: bauchige Vase aus farblosem Glas mit vom Stand her koblatblau verlaufendem Innenfang, irisiert (H 8 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1667
Jugendstil-Schale und -Vase.
1x Schale aus grünem, kugeloptisch geblasenem, irisiertem Glas mit vierfach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss (Ø 23,5 cm). / 1x kleine Vase "Creta mit Festons", Johann Lötz Witwe, Klostermühle, 1901: Balustervase aus grünem, rippenoptisch geblasenem Glas, irisiert; ausgekugelter Abriss (H 9,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1576
Biedermeier-Freundschaftsvase.
Konkave Vase mit Facetten-, Kerb-, Linsen- und Steinelschliffdekor, ausgekugelter Abriss. Mit vier geschliffenen Rechteckkartuschen mit gravierten Darstellungen von Glaube, Liebe und Hoffnung sowie der Bezeichnung "Aus Dankbarkeit d. 31. März 1831."
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1597
Ansichten- und Freundschaftsbecher Karlsbad.
Sechsfach facettierter Glockenbecher mit gravierten und bezeichneten Ansichten von Karlsbad sowie mit Freundschaftssymbolen für Gesundheit, Glück und Freude, unterseitig das Monogramm "M.D."
Limit 130,00 €
Nicht verkauft
1656
Jugendstil-Vase. Lötz.
Balustervase mit dreifach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1603
2 + 1 Kelchgläser mit Schliffdekor.
2 Gläser aus farblosem, rot gebeiztem Glas, unterseitig monogrammiert signiert: mit konischer Kuppa, facettiertem Schaft und Rundfuß; mit Kerb- und Linsenschliff sowie gravierten Blumen- und Fruchtbuketts mit Vogel (H 13,5 cm). / 1 Glas aus farblosem, bernsteinfarben gebeiztem Glas mit gravierten Architekturdarstellungen und vegetabilen Ranken (H 17,5 cm)
Limit 140,00 €
Nicht verkauft
1648
Kristallglasvse mit oroplastischem Dekor.
Balustervase mit einem umlaufenden Jagdfries
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
1649
Jugendstil-Steckvase und -Gebäckdose.
Gedrückt gebauchte Vase mit floral durchbrochenem Metallaufsatz (H 12,5 cm) und zylindrische Dose mit metallmontiertem Mündungsrand mit ergänztem Knaufdeckel und Bügelhenkel (H gesamt 22 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1582
2 Biedermeier-Karaffen und 2 -Gläser.
1x Balusterkaraffe mit Facettenschliff, Spitzböge und Blattband (H 21,5 cm). / 1x bauchige Karaffe mit Kerb-, Steinel- und Linsenschliffdekor (H 15,5 cm). / 1x Ranftbecher mit Kerb- und Steinelschliff sowie der gravierten Bezeichnung "Auguste. en 16. Febr. 1844." / 1x facettiertes Kelchglas mit hochgeschliffenem Medaillon auf der Kuppa, facettierter Schaft, mehrpassiger Fuß (H 14 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1605
Parzenglas.
Glockenkuppa mit Linsenschliff, sechspassigem Kuppaansatz und mehrpassigem Fuß. Schauseitig ein hochgeschliffenes Medaillon mit der gravierten Darstellung der drei Parzen sowie der Umschrift "Spinnet bedachtsam denn es gilt meinem besten Freunden.", verso ein hochgeschliffenes Medaillon mit einer Linsenrosette
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
1606
Ansichtenpokal Teplitz.
Kraterkuppa mit Kerbschliffkranz am Ansatz, wabenfacettierter Schaft, Rundfuß. Auf der Kuppa gravierte Ansichten von Teplitz sowie die Widmung "Für den Haus Herrn Teplitz 1839", in den Zwickeln ornamental nadelgravierte Schwarzlotmalerei, am Boden eine blaugemalte, nadelgravierte Rosette
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
1630
3 Gläser mit Schliffdekor.
1x großer, facettierter Pokal aus farblosem Glas, schauseitig die Gravur "Des Fleisses Lohn" (H 24,5 cm). / 1x facettierter Fußbecher aus farblosem, teils rosa gebeiztem Glas mit gravierten, bezeichneten Symbolarrangements ("Gesundheit, Liebe, Glück u. Freude bringe dir die Zeit") (H 16,5 cm). / 1x facettierter Zylinderbecher aus farblosem Glas mit der gravierten Darstellung einer Waldlandschaft mit Hirsch und Hirschkuh, verso ein ligiertes Monogramm in einem Wappenschild (H 12 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1631
Kelchglas mit dem Porträt von Kaiser Franz Josef.
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, facettierter Schaft und quadratischer Fuß; ausgekugelter Abriss. Schauseitig das gravierte Bildnis des österreichischen Kaisers Franz Josef (1830-1916)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1664
2 große Vasen WMF "Ikora".
1x Trichtervase aus farblosem Glas mit rot verlaufendem Innenfang und netzartigen Pulvereinschmelzungen in Rot und Opalweiß (H 34 cm). / 1x Birnvase mit sechsfach gebuckeltem Stand, aus farblosem Glas mit bernsteinfarbenem Überfang und Pulvereinschmelzungen in Orange und Weiß (H 30,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1577
Biedermeier-Münzbecher.
Facettierter Glockenbecher mit Kerb- und Steinelschliff. Im Boden eine eingeschlossene Silbermünze von 1833 mit dem Profilbildnis des preussischen Königs Friedrich Wilhelm III
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1599
4 Ansichtengläser.
2 Kelchgläser mit den Ansichten von Schloss Wernigerode bzw. der Rosstrappe (H 11 cm). / 2 verschiedene Henkelbecher mit Ansichten von Bad Pyrmont (H 10 und 12,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1609
Krug mit Gold- und Silbermalerei. Harrach.
Achtfach facettierter, konkaver Krug mit hochgeschliffenen Nuppen am Ansatz und Ohrenhenkel. Umlaufend in Gold und Silber bemalt mit einem dichten floralen Rankenwerk
Limit 160,00 €
Nicht verkauft
1617
2 Überfanggläser und 1 -Karaffe.
1x teils facettierter, konischer Becher aus farblosem Glas mit weißem Überfang und geschliffenem, goldstaffiertem Floraldekor (H 12,5 cm). / 1x Fußbecher aus farblosem Glas mit weißem Überfang und geschliffenem gold- und türkisfarben staffiertem Floraldekor (H 12,5 cm). / 1x kleine Karaffe aus farblosem Glas mit Milchglasinnenfang und kobaltblauem Überfang, facettierter Stopfen und hochgeschliffene Rechteckfelder auf Korpus und Stopfen, goldstaffiert (H 19,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1646
Weinglas aus einem Service für Kaiser Wilhelm II.
Konische Kuppa mit Kerbschliffkranz, nodierter Schaft, Rundfuß. Schauseitig unter einer Krone das ligierte Monogramm "WR" (= Wilhelmus Rex)
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1661
3 Jugendstil-Vasen.
1x Balustervase aus gelbem, irisiertem Glas mit drei aufgeschmolzenen Tropfen aus violettem Glas (H 16 cm). / 1x schrägoptisch formgeblasene Vase aus grünem, irisiertem Glas (H 26 cm). / 1x Franz Welz, nach 1900: in Bogenoptik geblasenes farbloses Glas mit rosalinfarbenem Innenfang, irisiert (H 14 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1665
Jugendstil-Vase mit Kupfermontierung. Fritz Heckert.
Balustervase "Azur Cypern". Mit figürlich-abstrahierter Kupferauflage
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1578
6 Empire-Gläser.
3 gleiche und 3 verschiedene Gläser mit facettiertem Schaft und quadratischem Fuß. Alle mit feiner, floraler Gravur
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1585
2 Freundschaftsbecher.
1x achtfach facettierter Fußbecher mit hochgeschliffenen, farbig gebeizten Medaillons mit gravierten Freundschaftssymbolen. / 1x teils blau gebeizter Kraterbecher mit achtpassigem Fuß, gravierten Freundschaftsmotiven und der Bezeichnung "Führe Sie durchs Leben hinn / am 16. März 1838 / Langes Leben möge Ihn der Herr mit allen Ihren Herzens Wünsche geben."
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1588
Ansichtenpokal.
Sechsfach facettierte Glockenkuppa, mehrfach gegliederter Schaft, mehrpassiger Fuß. In sechs hochgeschliffenen Linsen gravierte Ansichten von Bad Pyrmont sowie der Name " Louise Heinzmann"
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1608
Ansichtenglas Dresden.
Facettierte Glockenkuppa, facettierter Schaft und mehrpassiger Fuß. Auf der Kuppa hochgeschliffene Linsen mit gravierten Blumenbuketts, schauseitig eine hochgeschliffene Kartusche mit der gravierten Ansicht von "Dresden von der Neustadt gesehn."
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1629
Jagdpokal, Vase und Jagdbecher.
1x Jagdpokal: Glockenkuppa, gedrehter Schaft und Rundfuß, auf der Kuppa eine geschnittene, vergoldete Darstellung einer Waldlandschaft mit springendem Rehbock (H 24 cm). / 1x Kratervase aus farblosem Glas mit schwarzlotgemalter Landschaftsmalerei (H 20 cm). / 1x sechsfach facettierter kleiner Becher mit der geschnittenen Darstellung einer Waldlandschaft mit Hirsch (H 11,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1651
Pokal mit Ätzdekor. Moser.
Zwölffach facettierte Kuppa, facettierter Schaft und Rundfuß. Auf der Kuppa ein figürliches, oroplastisches Dekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1660
2 Vasen.
1x "Rubin Papillon", Lötz, 1898: Balustervase aus rosalinfarbenem Glas mit aufgeschmolzenen silbergelben Kröseln, irisiert (H 16,5 cm). / 1x 2. H. 20. Jh.: im Stil des Jugendstils gestaltete Enghalsvase aus schwarzopakem Glas mit silbergelbem, federartig gekämmtem Fadendekor, irisiert (H 34 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1611
6 Tabaksflaschen.
Verschiedene Plattflaschen. 1x aus farblosem Glas mit Schliffdekor; schauseitig eine gravierte Ansicht von Landeck (L 13,5 cm). / 1x aus farblosem Glas mit Rubinglasüberfang, Schliffdekor und der gravierten Aufschrift "Josef Herscher" (L 10,5 cm). / 1x aus farblosem Glas mit bernsteinfarbenem Innenfang mit eingeschmolzenen Luftspiralen (L 10 cm). / 1x aus farblosem Glas mit gelbem Überfang und einem gravierten Blumenbukett (L 7,5 cm). / 1x aus farblosem, gelb gebeiztem Glas mit Glasstopfen und der gravierten Darstellung der Kapelle in Wiesbaden (L 5,5 cm). / 1x aus farblosem, rot gebeiztem Glas mit der gravierten Darstellung des Sonnenberges bei Wiesbaden und Silberverschluss (L 6,5 cm). 2x ohne Verschluss
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1653
Jugendstil-Schale. Daum.
Schale mit vierpassig gekniffenem Rand
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1677
Vase mit Blütendekor. Murano.
Große Plattvase mit zweifach hochgezogenem Mündungsrand
Limit 60,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1569
Stumpenglas mit Saalfelder Wappen.
Branntweinglas mit konischem, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehenden Kelch, Rundfuß; Abriss. Schauseitig das gravierte Wappen von Saalfeld, darüber das Monogramm "E. S. v. H."
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1580
Empire-Wappenglas.
In den quadratisch geschliffenen Schaft übergehende Glockenkuppa, massiver, getreppter Quadratfuß. Auf der Kuppa unter einer Bordüre von Stecknadelblumen die schauseitige Gravur eines von Löwen flankierten Wappens, über dem Wappen die Buchstaben "MTH / AM"
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1587
Ansichtenpokal Bad Pyrmont.
Achtfach facettierte Kraterkuppa mit mehrpassigem Kranz am Kuppaansatz, nodierter Schaft und mehrpassiger Fuß mit Bodenstern. Auf der Wandung acht Linsen mit gravierten Ansichten von Bad Pyrmont
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1614
4 Ansichten-Bierkrüge.
Facettierte, konische Krüge mit zinngefasstem Scharnierdeckel. Mit verschiedenen, gravierten Ansichten (Bad Oeynhausen, Bad Kreischa, Karlsbad, Marienbad). Teils mit Namens- oder Monogrammgravur
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1623
Ansichtenbecher "Rom".
Glockenbecher mit gesteineltem Stand. Schauseitig in der Art von Anthon Kothgasser bemalt mit einer Vedute der Stadt Rom, verso bezeichnet
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1655
Pâte de Verre-Schälchen mit Libelle. Daum.
Schälchen in Form eines Blattes, auf dem Rand eine Libelle sitzend
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1671
Jugendstil-Dose mit Disteldekor| siehe Nachtrag. Gallé.
Rautenförmige Dose, auf dem Deckel eine geätzte Distelpflanze
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1642
Vasenpaar und Karaffe mit Ätzdekor.
2 Fußvasen mit Glockenkorpus, Kraterhals und ornamentalem Ätzdekor (H 30 cm). / 1 Karaffe mit Kugelkorpus, Enghals, Hohlstopfen und floralem Ätzdekor (H 22 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1561
2 Schnapsgläser mit Goldrand. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit eingestochenem Luftblasenkranz, Rundfuß; Abriss
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1562
4 barocke Schnapsgläser.
1x Kelchglas mit tropfenförmiger Luftblase im massivem Schaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand (H 15 cm). / 1x Fadenglas mit Trichterkuppa und in den massiven Schaft eingeschmolzenem rot-weißen Spiralfaden (H 11,5 cm). / 1x mit Hohlschaft und gravierter Weinranke (H 12 cm). / 1x mit eingestochenem Luftblasenkranz und Hohlschaft, Kugelfries und dem Monogramm "JP" (H 10,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1589
Ansichtenkaraffe und -becher.
Karaffe und Fußbecher aus farblosem, partiell bernsteinfarben und rosa gebeizt, Schwarzlotbemalung mit nadelradiertem Blattdekor, in geschliffenen Linsen gravierte Rheinansichten bzw. Ansichten von Bad Pyrmont
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1590
Ansichten-Pokal.
Sechsfach facettierte Kraterkuppa, facettierter Schaft, sechspassiger Fuß. In sechs geschliffenen Linsen gravierte Ansichten der Insel Norderney
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1612
Fußschale mit Freundschaftsmotiven.
Zehnfach facettierte Kraterkuppa mit mehrpassigem Rand, getrepptem Ansatz, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß. In geschliffenen Linsen gravierte Symbolarrangements ("Glaube, Hoffnung, Liebe, Gesundheit, Treue, Eintracht, Glück und Freude verlängere Dein Leben"
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1618
2 Becher und 1 Kelchglas.
1x Fußbecher aus rubinrotem, weiß überfangenem Glas mit Linsen- und Olivenschliff (H 12,5 cm). / 1x Fußbecher aus Rosalinglas mit weißem Überfang, Linsen- und Olivenschliff sowie email- und goldgemalten Rocailleelementen (H 13 cm). / 1x Römer aus farblosem, teils rot gebeiztem Glas mit Linsen- und Olivenschliff, hellgrüner und weißer Emailmalerei sowie gravierten Symbolarrangements (H 15,5 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1676
6 Kelchgläser mit Silbermalerei. Murano.
Konische Kuppa aus grünem Glas, Nodusschaft und Rundfuß aus farblosem Glas. Auf der Kuppa silbergemalte venezianische Motive, Grillagen und Floraldekor
Limit 60,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1552
Barockpokal und barockes Weinglas.
1x Pokal mit konischer Kuppa, pseudofacettiertem Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß; auf der Kuppa die gravierte Darstellung zweier Frauen mit einem in einem Netz gefangenen Herren, bezeichnet "solche vögel wir verlangen in unseren Netz zufangen" (H 24,5 cm). / 1x Kelchglas mit konischer Kuppa, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase und Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; auf der Kuppa die gravierte Darstellung eines springenden Pferdes mit der Bezeichnung "frisch auf" (H 15,5 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1558
Schnapsglas und Kelchglas mit Goldrand. Lauenstein.
1x Schnapsglas mit eingestochener, tropfenförmiger Luftblase im massiven Schaft (H 11,5 cm). / 1x Kelchglas mit konischer Kuppa, eingestochener Luftblase im massiven Kuppaansatz, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase und Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand (H 16,5 cm). Beide mit Abriss
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
Categories