Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
346
Lange Korallenkette und Ohrhängerpaar.
Schnürkette mit Korallen im Verlauf, an kleiner Kugelschließe. Ohrhänger mit Korallenlinse, an Bügelsteg
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
347
6 Teile Korallenschmuck | siehe Nachtrag.
Schnürkette mit einzelverknoteten Korallen im Verlauf, an Kugelschließe. Brosche und Ring mit Korallenlinsen und Markasiten. Schmale Schiene. Kugelhaken. 3 Anhänger mit Korallen
Limit 60,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
350
Armreif und Ohrhängerpaar mit Korallen um 1900.
Ovaler Klappreif mit Korallenkugeln und -linsen. Kastenschloss mit Sicherheitskette. Ohrhänger mit Koralle an Bügelhaken
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
351
Brosche und 2 Ohrhängerpaare mit Korallen um 1900.
Brosche und Ohrhängerpaar mit Korallenlinsen. Ohrhängerpaar mit Korallenlinse und aufgezogenen Kugeln. Hakenverschluss. Einhängebügel
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
352
2-reihige Korallenkette um 1900.
Schnürketten mit Korallenkugeln im Verlauf, an Kastenschließe mit Korallenlinse
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
353
Armreif und Ohrhängerpaar mit Korallen um 1900.
Ovaler Klappreif mit Korallenkugeln und -linsen. Kastenschloss mit Sicherheitskette. Ohrhängerpaar mit Koralle an Haken mit Sicherung
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1172
Sächsischer Infanterie Offiziersdegen - "Schießprämiendegen 1906".
Gerade, einschneidige Klinge mit Schör, reich verziert und Reste von Vergoldung. Bekröntes Monogramm "AR" sowie Schriftzüge: "Als bestem Schützen 1906"; "Dem Leutnant von Linsingen des Königlich Sächsischen Schützen-(Füsilier-) Regiments "Prinz Georg" No. 108". Bronzegefäß mit sächsischem Wappen auf dem durchbrochen gearbeiteten Stichblatt. Fischhautgriff mit Drahtwicklung und aufgesetztem Gardestern. Abgewinkelter Knauf mit Siegelwappen. Auf dem Griffbügel verbreiterte Kartusche mit Monogramm "JAR"(?). Dazu Portepee. Metallscheide mit einem Tragering und Öse
Limit 280,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
1204
Degen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Messinggefäß mit zwei nierenförmigen Stichblättern, zwei Fingergriffen und mehrpassigem Bügel. Parierstangenende fehlt wohl. Kugelknauf mit Vierkant. Handgriff mit glatter Messingdrahtwicklung
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1211
Degen mit grober Drahtwicklung und Scheide.
Gerade, konische, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, linsenförmiger Querschnitt. Mustergravur im unteren Viertel stark verputzt. Bronzefarbenes Gefäß mit relativ kleinen, nierenförmigen Stichblättern, diese von unten gemustert. Mehrpassiger Knauf mit hoher Niete. Kräftige Drahtwicklung am Griff. Dazu schwarze Lederscheide mit verzierten Messinghülsen und zwei Trageringen
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1323
Büste des Hans-Albert von der Gabelentz-Linsingen | siehe Nachtrag.
Antikisierend gestaltete große Bildnisbüste des Forschers
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1570
Biedermeier-Andenkenbecher mit feinen figürlichen Gravuren.
Ranftbecher mit Linsenschliffband am Stand. Auf der Wandung drei hochgeschliffene Medaillons, darin 1x die gravierte Darstellung der in einer Landschaft lagernden Venus, 1x einer Elfe mit Amorknaben und 1x die Bezeichnung "Teplitz"
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1575
Jahreszeitenbecher.
Fußbecher mit Kerb- und Steinelschliff. In vier hochgeschliffenen Linsen gravierte Allegorien der vier Jahreszeiten
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1576
Biedermeier-Freundschaftsvase.
Konkave Vase mit Facetten-, Kerb-, Linsen- und Steinelschliffdekor, ausgekugelter Abriss. Mit vier geschliffenen Rechteckkartuschen mit gravierten Darstellungen von Glaube, Liebe und Hoffnung sowie der Bezeichnung "Aus Dankbarkeit d. 31. März 1831."
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1582
2 Biedermeier-Karaffen und 2 -Gläser.
1x Balusterkaraffe mit Facettenschliff, Spitzböge und Blattband (H 21,5 cm). / 1x bauchige Karaffe mit Kerb-, Steinel- und Linsenschliffdekor (H 15,5 cm). / 1x Ranftbecher mit Kerb- und Steinelschliff sowie der gravierten Bezeichnung "Auguste. en 16. Febr. 1844." / 1x facettiertes Kelchglas mit hochgeschliffenem Medaillon auf der Kuppa, facettierter Schaft, mehrpassiger Fuß (H 14 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1587
Ansichtenpokal Bad Pyrmont.
Achtfach facettierte Kraterkuppa mit mehrpassigem Kranz am Kuppaansatz, nodierter Schaft und mehrpassiger Fuß mit Bodenstern. Auf der Wandung acht Linsen mit gravierten Ansichten von Bad Pyrmont
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1588
Ansichtenpokal.
Sechsfach facettierte Glockenkuppa, mehrfach gegliederter Schaft, mehrpassiger Fuß. In sechs hochgeschliffenen Linsen gravierte Ansichten von Bad Pyrmont sowie der Name " Louise Heinzmann"
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1589
Ansichtenkaraffe und -becher.
Karaffe und Fußbecher aus farblosem, partiell bernsteinfarben und rosa gebeizt, Schwarzlotbemalung mit nadelradiertem Blattdekor, in geschliffenen Linsen gravierte Rheinansichten bzw. Ansichten von Bad Pyrmont
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1590
Ansichten-Pokal.
Sechsfach facettierte Kraterkuppa, facettierter Schaft, sechspassiger Fuß. In sechs geschliffenen Linsen gravierte Ansichten der Insel Norderney
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1594
Karaffe, 2 Gläser und 2 Salieren.
3 Ansichtengläser aus farblosem, rot gebeiztem Glas: Karaffe und Becher mit Linsenschliff und gravierten Ansichten der Sächsischen Schweiz (H 21,5 cm); facettiertes Kelchglas mit gravierten Ansichten von Teplitz (H 12 cm). / 2 Salieren aus farblosem Glas mit rotem Überfang, Silbermalerei und Silberfuß (13 Lot gepunzt; H 6,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1595
3 Gläser mit Linsenschliff.
2 Ansichtengläser (Oybin, Oeynhausen) und 1 Fußbecher mit Facetten- und Linsenschliff
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1598
Karaffe und Kelchglas.
1x HARRACH'SCHE GLASHÜTTE NEUWELT, um 1850: sechsfach facettierte Karaffe mit Glockenkorpus und spitzem Stopfen; aus farblosem Glas mit rosafarbenem Überfang, Linsenschliff und floraler Goldmalerei (H 24,5 cm). / 1x FRIEDRICH EGERMANN?, um 1840: Kelchglas aus farblosem, partiell rosa bzw. hellblau gebeiztem Glas mit Linsen- und Facettenschliff sowie gravierten Blumenbuketts und Schmetterlingen (H 17 cm)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1602
Schale und 2 Ansichtengläser.
1x achtpassige Schale mit gravierten Blumenbuketts, Symbolarrangements und Steinelschliff (Ø 15 cm). / 1x Fußbecher mit Kerb- und Linsenschliff sowie einer gravierten Ansicht von Charlottenbrunn (H 11,5 cm). / 1x Fußschale mit Kerb- und Steinelschliff sowie drei gravierten Ansichten (Kynast, Warmbrunn, Landhausen; H 13,5 cm)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1603
2 + 1 Kelchgläser mit Schliffdekor.
2 Gläser aus farblosem, rot gebeiztem Glas, unterseitig monogrammiert signiert: mit konischer Kuppa, facettiertem Schaft und Rundfuß; mit Kerb- und Linsenschliff sowie gravierten Blumen- und Fruchtbuketts mit Vogel (H 13,5 cm). / 1 Glas aus farblosem, bernsteinfarben gebeiztem Glas mit gravierten Architekturdarstellungen und vegetabilen Ranken (H 17,5 cm)
Limit 140,00 €
Nicht verkauft
1605
Parzenglas.
Glockenkuppa mit Linsenschliff, sechspassigem Kuppaansatz und mehrpassigem Fuß. Schauseitig ein hochgeschliffenes Medaillon mit der gravierten Darstellung der drei Parzen sowie der Umschrift "Spinnet bedachtsam denn es gilt meinem besten Freunden.", verso ein hochgeschliffenes Medaillon mit einer Linsenrosette
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
1607
3 Ansichtengläser.
1x Fußbecher aus farblosem Glas mit violettem Überfang, Gelbbeize und gravierten Ansichten von Nenndorf auf geschliffenen Zungen. / 1x Kelchglas aus farblosem Glas mit rubinrotem Überfang, partieller Gelbbeize und gravierten schlesischen Ansichten in geschliffenen Linsen (u.a. Erdmannsdorf, Hirschberg, Fischbach, Warmbrunn, Stonsdorf). / 1x facettierter Becher aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit hochgeschliffenen Zungen am Stand sowie gravierten schlesischen Ansichten (Erdmannsdorf, Fischbach, Krummhübel, Schweizerhaus)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1608
Ansichtenglas Dresden.
Facettierte Glockenkuppa, facettierter Schaft und mehrpassiger Fuß. Auf der Kuppa hochgeschliffene Linsen mit gravierten Blumenbuketts, schauseitig eine hochgeschliffene Kartusche mit der gravierten Ansicht von "Dresden von der Neustadt gesehn."
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1612
Fußschale mit Freundschaftsmotiven.
Zehnfach facettierte Kraterkuppa mit mehrpassigem Rand, getrepptem Ansatz, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß. In geschliffenen Linsen gravierte Symbolarrangements ("Glaube, Hoffnung, Liebe, Gesundheit, Treue, Eintracht, Glück und Freude verlängere Dein Leben"
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1615
Bierkrug und Becher.
1x kleiner Walzenkrug aus farblosem, blau lasiertem Glas mit zinngefasstem Glasdeckel und einem Ziegenbock als Drücker; mit Linsenschliff und zwei gravierten Ansichten von Teplitz (H 23 cm). / 1x Kugelbecher/Scherzbecher aus farblosem Glas mit Kerb- und Linsenschliff, mit dem Spruch "Trink mich aus / leg mich nieder / Steh ich auf / füll mich wieder" (H 7 cm)
Limit 90,00 €
Nicht verkauft
1618
2 Becher und 1 Kelchglas.
1x Fußbecher aus rubinrotem, weiß überfangenem Glas mit Linsen- und Olivenschliff (H 12,5 cm). / 1x Fußbecher aus Rosalinglas mit weißem Überfang, Linsen- und Olivenschliff sowie email- und goldgemalten Rocailleelementen (H 13 cm). / 1x Römer aus farblosem, teils rot gebeiztem Glas mit Linsen- und Olivenschliff, hellgrüner und weißer Emailmalerei sowie gravierten Symbolarrangements (H 15,5 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1647
Bonbonniere, Dose und Vase.
1x Fußschale aus farblosem Glas mit Knaufdeckel sowie Facetten-, Linsen- und Steinelschliff (H 22,5 cm). / 1x würfelförmige Dose aus violettem Glas mit Steinelschliff und metallmontiertem Scharnierdeckel (10 x 10 x 9 cm). / 1x quadratische Vase aus opakviolettem Glas mit vier gedrückten Kugelfüßen und floraler Schneemalerei, goldstaffiert (H 16 cm)
Limit 70,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1822
Kleiner Beistelltisch mit gesticktem Wappen.
Zierlicher Beistelltisch auf 3 verkreuzten Stabbeinen, mit oktogonaler Deckplatte; verziert mit eingelegter Perlenstickerei mit dem Wappen der Herren von der Gabelentz-Linsingen; unterseitig Etikett "Schlossmuseum Altenburg Inv.-Nr. SM 1427" und "M45"
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2497
2 Porzellangemälde mit Zeppelindarstellungen.
Rechteckige Platten: 1x mit der Darstellung eines Zeppelins über dem Polargebiet, nach dem Gemälde "Graf Zeppelin mit dem Eisbrecher Malygin, Polarfahrt 1931" von Alexander Kircher (1867-1939); 1x mit der Darstellung einer Bodenseelandschaft mit Zeppelin
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2954
HÜNNIGER, Uta (* 1954 Weimar). "Gedichte - Tiergarten".
Seltenes, gebundenes Heft mit Gedichten von Rainer Schedlinski und Illustrationen von Uta Hünniger; mit Widmung "Für Helmut Fischer von Rainer Schedlinski am 13.V. 92 in Berlin"
Limit 20,00 €
Zuschlag 45,00 €
Verkauft
3089
Biedermeier Bildnispendants Ehepaar Geheimer Rat Büsching, Berlin | siehe Nachtrag.
Porträt des Ehepaares in der typischen Mode der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie mit gelocktem Haar und im weißen Kleid. Er im dunklen Gehrock mit weißem Hemd und Stehkragen
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
Categories