Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024 | Kategorien | Glas
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
1578
Jugendstil-Vase. Kralik?.
Enghalsvase aus farblosem Glas mit opalweißem Innenfang und rosalinfarbenen Kröselaufschmelzungen, irisiert; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1580
3 Jugendstil-Gläser mit Fadennetz.
1x zylindrische Teedose aus farblosem, mattiertem Glas mit blauem Fadennetz und Metallmontierung (H 15 cm). / 1x ELISABETH: sechspassige Balustervase aus grünem Glas mit blauem Fadennetz, irisiert (H 8 cm). / 1x flache Schale aus grünem Glas mit rotem Fadennetz und Metallmontierung (Ø 12 cm)
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
1589
Jugendstil-Vase "Vesuvian". Lötz.
Gedrückter Balusterkorpus mit fünf aufgeschmolzenen, großen Tropfen, vierfach auslappender Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 130,00 €
Kaufpreis 130,00 €
Verkauft
1590
2 Jugendstil-Vasen "Nautilus". Lötz.
1x gedrückt gebauchte Vase mit drei maritimen Aufschmelzungen aus farblosem Glas (H 10 cm). / 1x konische Vase mit dreifach auslappender Mündung und drei maritimen Aufschmelzungen aus grünem Glas
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1594
Kleine Gallé-Vase.
Vase mit gedrückt gebauchtem Korpus und Zylinderhals. Umlaufend geätztes Alpenveilchendekor; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1601
2 Kelchgläser, 3 Tassen und 1 Tasse mit Untertasse. Daum.
5x längsoptisch geblasen: 2 Weingläser mit dem emailgemalten Monogramm "HR" (H 13 und 14 cm) und 3 kleine Tassen mit geschnittenen und goldstaffierten Streublümchen (H 4,5 cm). / 1 konische, facettierte Tasse (H 6 cm) mit Untertasse (Ø 10,5 cm) und goldgemalten Blumenfestons
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1605
Vase mit Blumenmalerei. Legras & Cie.
Kugelvase mit vierfach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss. Umlaufend ein in Rottönen, Gelb und Schwarz emailgemaltes Rankendekor mit Beeren
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1609
Karaffe "Rose". Moser.
Serie "Rose" (später "Paula"). Ovoider Korpus, facettierter Enghals mit Stopfen, facettierter Balusterschaft, Rundfuß. Mit fein graviertem und teils vergoldetem Rosendekor
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
1610
2 + 2 Kelchgläser "Rose". Moser.
Serie "Rose" (später "Paula"). Konische, längsoptisch geblasene Kuppa mit fein graviertem und teils vergoldetem Rosendekor, facettierter Stängel, Rundfuß mit gravierten und vergoldeten Rosenranken
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1615
2 Vasen mit Ätzdekor. Moser.
1x Vase aus violettem Glas mit Schälschliff und floralem oroplastischen Dekor mit Vögeln (H 13,5 cm). / 1x konische, facettierte Vase und figürlichem oroplastischen Dekor (H 11 cm)
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
1619
Art-déco-Vase.
Facettierte Kratervase mit gerilltem Stand
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1624
2 Art-déco-Vasen.
Tangoglas. 1x Balustervase: Milchglasunterfang mit Rauchglasüberfang und zwei aufgeschmolzenen opakvioletten Tropfen (H 14 cm). / 1x Flötenvase: Unterfang aus orangem Opalglas, Klarglasüberfang und mittig aufgeschmolzener Fadenspirale aus violettopakem Glas
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1625
Art-déco-Vase. Sars.
Große Birnvase aus bernsteinfarbenem, formgepresstem Glas mit floral-geometrischem Relief
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1635
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x Hubert Koch, signiert: Vase aus opalweißem, farblosem und violettem Glas (H 12,5 cm). / 1x Walter Bäz-Dölle: Zylindervase aus weißem Milchglas und violettem Glas (H 18 cm). / 1x signiert "Sch." (Otto Schindhelm?): bauchige Vase aus gelbem Glas und weißem Opalglas sowie spiralig-marmorartig aufgeschmolzenen hellgelben, dunkelgelben und braunen Emailfarben (H 14,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1644
2 Schalen. Murano.
1x tiefe Schale aus gelblich-weißem Opalglas mit farblosem Überfang und spiralig aufgeschmolzenem, rotem Opalglasband in der Zwischenschicht (H 12,5 cm, Ø 26 cm). / 1x konische Schale aus farblosem, leicht blasigem Glas mit gelben, orangen und roten aufgeschmolzenen Farbflächen (Ø 31,5 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1645
2 Millefiori-Vasen. Fratelli Toso.
1x bauchige Vase aus farblosem, säuremattiertem Glas mit Murrinenaufschmelzungen in Grün, Opalweiß und Rot (H 14 cm). / 1x tropfenförmige Vase aus farblosem Glas mit weißem Innenfang, eingeschmolzenem Goldflitter und aufgeschmolzenen Murrinen (H 25,5 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1454
Barocker Walzenkrug.
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Auf der Wandung zwischen graviertem Bandelwerk ein Wappen sowie zwei ligierte Monogramme; ausgeschliffener Abriss
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1478
4 verschiedene Flaschen.
1x zylindrische Apothekenflasche aus Kobaltglas mit Resten einer Emailbeschriftung; Abriss (H 21,5 cm). / 1x kleine, quadratische Apothekenflasche aus farblosem Glas mit der gravierten Bezeichnung "ACC"; Abriss (H 9 cm). / 1x Noppenplattflasche aus farblosem Glas (L 15 cm). / 1x kleine Plattflasche als Flakon aus hellblauem Glas (L 9 cm). Alle ohne Stopfen
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1485
Karaffe, 2 Kelchgläser und Zuckerdose.
Schlanke Karaffe (H 34 cm), 2 Kelchgläser (H 13 cm) und Zuckerdose (H 14 cm). Alle mit einem umlaufenden Weinrebenkranz
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1490
Fußschale und 2 Becher mit Schliffdekor.
1x Zuckerschale (H 12,5 cm). / 1x Ranftbecher (H 12,5 cm). / 1x Kelchglas mit Ansichten von Wiesbaden (H 13,5 cm). Alle mit reichem Kerb- und Steinelschliffdekor
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1499
Ansichten-Fußschale und -Henkelschale.
Fußschale mit achtpassigem Kupparand, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß: auf der Kuppa acht gravierte Ansichten von Bad Pyrmont (H 15,5 cm). / Kleine Henkelschale mit acht gravierten Ansichten von Wiesbaden (H 10 cm, Ø 12 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1504
7 Bäderbecher.
Überwiegend facettierte Plattbecher: 6x mit gravierten Ansichten (u.a. Wiesbaden, Bad Ems, Polenthal), 1x mit der Aufschrift "Auch auf dem Kuhstall dacht ich Dein"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1508
4 Ansichtengläser.
1x Kelchglas mit 2 Ansichten (u.a. Ahrensburg) (H 13,5 cm). / 3 verschiedene Henkelbecher mit gravierten Ansichten (u.a. Norderney, Bad Schmiedeberg, Wiesbaden) (H 7,5-11,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1515
3 Ansichten-Henkelbecher.
2 facettierte Becher und 1 Glockenbecher mit gravierten Ansichten (Eisenach, Bad Kreuznach, Baden)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1525
Paar Glaskaraffen.
Enghalskaraffen mit Facettenschliff, schauseitig ein Band mit der gravierten Aufschrift "Kümmel" bzw. "Malaga"
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1546
Bildervase "Die Flucht nach Ägypten".
Vase in Form eines Ranftbechers mit Facetten- und Steinelschliff. Umlaufend transparentemailbemalt mit einer weiten Landschaft, darin die Darstellung der Heiligen Familie auf der Flucht nach Ägypten
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1547
Großes Kelchglas mit Jagdmotiv.
Konische Kuppa, dreifach gegliederter Schaft, Rundfuß. Auf der Kuppa das über Vordruck gemalte Motiv einer Wildschweinjagd
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1550
Karaffe und 4 Likörgläser mit Emailmalerei.
Ovoide, gefußte Karaffe mit Henkel und Stopfen sowie 4 kleine Kelchgläser. Bemalt mit Streublümchen und der schauseitigen Darstellung eines Hauses in einer Landschaft
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1552
Sternzeichenbecher "Waage". Lobmeyr.
Konischer Becher, schauseitig die Darstellung einer Waage in einem Strahlenkranz
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1553
2 Likörgläser und 1 Sherryglas.
2x Josephinenhütte, um 1900, Form Nr. 1340, Formentwurf Franz Pohl jun., Dekor von Camillo de Maes (1845-1927): bauchige, längsoptisch geblasene Kuppa mit reliefgoldgemaltem Floraldekor, Stängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß (H 8 cm). / 1x Saint Louis, Serie "Cluny", um 1920: halbovoide Kuppa mit reliefgoldgemaltem Ornamentdekor, gedrehter, hutartiger Fuß (H 10 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1560
Römer "1639" mit Emailmalerei. Theresienthal.
Breit-bauchige Kuppa, sechsfach facettierter Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa ein stilisiertes Floraldekor in gelbem und grünem Transparentemail, konturiert mit weißem Opakemail
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1564
6 Sektgläser.
Konische, längsoptisch formgeblasene Kuppa, Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa graviertes, stilisiertes Floraldekor
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1588
Entfällt.
Jugendstil-Vase Marie Kirschner, Lötz Gedrückt gebauchter, längsoptisch geblasener Korpus mit dreipassig ausgelappter Mündung, ausgekugelter Abriss. Schauseitig drei in Form einer Girlande angeordnete aufgeschmolzene, in Tropfen auslaufende Fäden, grüner aufgeschmolzener Faden am Mündungsrand
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1602
Große Vase mit Kastaniendekor. Daum.
Hohe Vase mit umlaufend geätzten Kastanienzweigen; ausgekugelter Abriss
Limit 1.800,00 €
Nicht verkauft
1620
2 Vasen mit Schliffdekor.
1x Haida?: Balustervase aus farblosem Glas mit gelbem Überfang, roter Beize sowie Linsen- und Schälschliffdekor (H 19 cm). / 1x wohl Val St. Lambert: bauchige Vase aus farblosem Glas mit amethystfarbenem Überfang und vertikal geschliffenen Streifen (H 8 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1636
2 Millefiorivasen und 1 Vogel. Murano.
1x Vogel aus farblosem Glas mit eingeschmolzenem Luftblasenmuster sowie Einschmelzungen von Opalweiß, Kupferaventurin und Goldfolie (H 17 cm). / 2 formgleiche Vasen aus farblosem Glas mit Kugelkorpus, trichterförmigem Hals, vierpassiger Mündung und zwei Henkeln: 1x mit eingeschmolzenen Murrinen in Rot und 1x mit eingeschmolzenen Murrinen in Grün (H 18 und 12 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1641
2 Vasen. Murano.
1x schlanke, rippenoptisch geblasene Balustervase aus farblosem Glas mit aufgeschmolzenen Opalglaskröseln (H 27 cm). / 1x kleine rippenoptisch geblasene Doppelhenkelvase aus farblosem Glas mit zarten, orangefarbenen Farbeinschmelzungen (H 17,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
Categories