Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
512
Reservistenkrug Ulanen Fürstenwalde 1906/09.
Sockelzone mit Szenen in goldstaffierten Kartuschen, zentrales Hufeisen mit Kaisermonogramm und Soldat, flankiert von Reiterszenen. Reliefierter Zinndeckel mit Adlerbekrönung und -drücker. "Reserv. Schütze", "3. Esk. Ul.-Regt. Kaiser Alexander II. von Russland, 1. Brandenb. No. 3 Fürstenwalde" sowie gedruckte Namensliste
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
522
"Reservistenkrug" Weihnachten im Felde 1915.
Von Fahnen flankiertes, zentrales Schulterstück unter der Kaiserkrone sowie Umschrift "Zur Erinnerung a. Weihnachten 1915 im Felde, Resv. Paul Hickelbier, gewidm. v. Offizierstellv. Gölitz, Landwehr-Inf. Rgt. 82, 1te Comp"; ohne Namensliste. Reliefierter Deckel mit Knauf und Rocaillendrücker
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
526
Degen mit Monogramm Wilhelm II. und Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit zwei schmalen Hohlschliffen. Gerippter Griff mit Drahtwicklung und aufgesetztem Monogramm "W II". Dieses wiederholt sich auch auf dem Adler im klappbaren Stichblatt. Lederschlaufe für Daumen vorhanden. Schwarze Metallscheide mit einer Öse und einem Tragering
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
527
Degen mit Beingriff.
Gerade, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, unbeschliffen. Parierstange in Kreuzform, Helmknauf. Griff aus längsgeripptem Bein. Schwarze Metallscheide
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
530
Artillerie Löwenkopfsäbel.
Leicht gebogene, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Rückenlinie. Messinggriff mit gekreuzten Kanonen auf dem Stichlappen. Griff mit Rochenhaut und gedrehten Drähten, teils nur mit einem Draht
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
547
2 große Facticen "DIVA" bzw. "ENSO". Ungaro.
Große Deko-Parfümflacons mit plisseeartigen Oberflächen und Glasstöpseln
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
548
2 Groß-Facticen.
"À-cage"-Flasche mit Metallrahmung; auf der Wandung Aufdruck "calandre", "paco rabanne Paris". / Leere Flasche mit großem Hohlglasstöpsel und goldfarbener Halsmanschette; auf der Wandung goldfarbene Aufschrift "Yves Saint Laurent Parfum"
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
549
3 Groß-Facticen für Herrendüfte.
Hohe Flasche mit schwarzem Deckel sowie Wandungsaufdruck "Boss spirit, eau de toilette"; braune Flüssigkeit. / Breite Flasche mit grauem Verschluss und erhabener Glasschrift "Sybaris"; grünlicher Flüssigkeit. / Grüne Glasflasche mit hohem Hals und metallfarbenem Verschluss. Halsetikett "Fabergé", "REF 5405 770 ml" und geprägtes Weißblechschild: "Bruut for men"; farblose Flüssigkeit
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
550
5 Facticen: Guerlain-Parfüms.
Ab 1925 hergestelltes Parfüm "Shalimar" mit facettierter Wandung und blauem Stöpsel. / "Chamade" in umgekehrter Herzform. / "Parure" bezeichneter Flacon mit opakem Fuß und wellenförmigen Stöpsel. / Große Flasche mit Etikett "eau de toilette shalimar". / Große flache Rundflache "Chamade, eau de cologne" etikettiert
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
561
4 schwedische Tafeltücher.
Vier Tafeltücher aus Schweden, eines mit markantem Hoch-Tief-Muster in Imitation des sog. "Schneemusters"; eines mit geometrischem Hoch-Tief-Muster, zwei mit glatt gewebtem geometrischen Muster
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
607
Bronzemedaille General Jackson.
Bildnis mit Umschrift "Major General Andrew Jackson". Rückseitig weibliche Allegorien "Resolution of Congress February 27. 1815." "Battle of New Orleans"; je Furst. F. bezeichnet
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
724
Spätbiedermeier-Sahnekännchen.
Bauchiges Kännchen mit gebuckelter Wandung
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
738
Silberner Gliederfisch.
In Art einer Besamimbüchse gestalteter Fisch mit roten Emaille-Augen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
744
Sammlung 27 Souvenirlöffelchen.
Konvolut Sammellöffel mit Schwerpunkt Schweiz und Österreich. Darunter auch Calcutta, Berlin, Pisa
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
803
Jugendstil-Silberbecher.
Konischer Becher mit reliefiertem Distelmotiv und Namensgravur "Jeanne"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
813
Runde Silberschale. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Vertikal gegliederte Art-déco-Schale im Wiener Stil
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
832
2-flammiger Art-déco-Leuchter. Emil Hermann, Waldstetten.
Zeittypischer Tischleuchter mit beschwertem Fuß
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
914
Blonde Puppe in gestreiftem Kleid. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpern, Ohrlöcher, lange Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper mit defekter Zugstimme (Zugbänder fehlen). Blau-weißes Baumwollkleid, weiße Stiefel
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
917
2 Charakterpuppen "Hans und Grete".
Hans (Kopfmarke: FS & Co 1272/40 Deponiert) mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, offenen Nasenlöchern, modellierter Zunge, blonder Mohairperücke und 5-teiligem Sitzbabykörper (L 40 cm). / Grete (Kopfmarke: K & R / S & H 126, mit "W" auf der Stirn) mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, beweglicher Zunge, dunkelblonder Echthaarperücke mit Zöpfen und 5-teiligem Stehpuppenkörper (L 38 cm). Beide mit weißer Baumwollkleidung und zusätzlicher Bekleidung (teils 1950er Jahre)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
932
Puppenmädchen in rosa Kleid. Bruno Schmidt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpern, braune Echthaarperücke mit Zöpfen. 15-teiliger Gliederkörper. Kleid mit Spitze, passende Haube
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
954
Umfangreiches Konvolut Zinn für die Puppenstube.
Konvolut Jugendstil-Zubehör, darunter Kannen, Leuchter, Tabletts etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
995
Konvolut Möbel und Zubehör für die Puppenstube.
Verschiedene Wohnzimmermöbel, darunter Gründerzeitmöbel, weinrot gepolstertes Sofa, passende Stühle, Marmortisch. Verschiedene grau lasierte Jugendstil-Schlafzimmermöbel. Dazu 3 Ganzbiskuit- und 1 Celluloid-Püppchen sowie einige Teile Zubehör
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
998
Konvolut 4 Hasen. Steiff.
Fahrender "Record Hansi", 1 laufender und 2 stehende Hasen. 1x mit grünem Oberteil und roten Schuhen aus Filz
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1005
2 alte Pennytoy-Limousinen.
Gelbes Auto mit Chauffeur (L 10 cm). Graue, offene Limousine mit Katze als Fahrer (L 12 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1007
Großer Blech-Zeppelin R 34.
Spielzeugmodell des britischen Luftschiffes "Tiny", das 1919 den Atlantik überquerte. Mit ergänzter Blechgondel
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
1010
Eisenbahnkonvolut mit Schienen.
Spur 0. Schwarze Lok mit intaktem Federwerk, 2 Tender, 8 Güterwagen und zahlreiche Weißblechschienen und Weichen. In 3 Kästen, davon 1x defekter Originalkarton
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1028
Konvolut Weihnachtsbäumchen für die Puppenstube und etwas Baumschmuck.
9 kleine, geschmückte Christbäumchen aus verschiedenen Materialien. Dazu 2 Hörner aus Messing und 1 Kästchen mit 14 bunten Glaskugeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1067
Paar große Cloisonnévasen.
Mehrpassiger Korpus mit stilisierten Tiermotiven. Grundfarbe schwarz, innen hellgrün
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1088
Frühes Teekännchen.
Zwei figürliche Szenen auf Wandung, stilisierte Pflanzen auf Deckel. Innenboden mit zahlreichen Brandrissen (nicht durchgehend). Deckelloch leicht konisch
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1091
2 Teekannen.
Kugelförmige Kanne mit Tüllenausguss in Tierform und Landschaftsdarstellung. Ohne Deckel, (H 12 cm). / Kleine, zylindrische Kanne. Henkel in Bambusform, Knauf als Pfirsich geformt. Chip am oberen Rand. (H 9 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1095
Gedrungene Vase mit Qilin.
Nuancenreiche Darstellung zweier Fabeltiere unter Kiefernbäumen und Päonienblüten. Oberer Rand mit einem Muster aus gefalteten Papierkranichen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1096
2 Wandteller in Unterglasurblau.
Vasen, Pflanzkübel und Tisch im Spiegel des Teller, eingefasst von Prunusblüten. Unterseite mit Grasdekor. (Ø 41 cm) / Teller mit Schablonenmalerei. Gartenszene mit Damen. Dekor berieben, Nutzungsspuren. (Ø 45,5 cm). Beide mit Wandhalterungen
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1097
Hohe Vase mit Wellenrand.
Paradiesvögel auf blühenden Zweigen. Motiv wiederholt sich auf der anderen Seite. Nuancenreiche Malerei mit kleinen Blütenmotiven auf der Randoberseite
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1105
Drei Imari-Teller mit Wellenrand.
Alle mit Vasenstücken im Spiegel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1115
Teller mit Metallmontierung.
Polychrome Bemalung mit kleinteiligem Rankenwerk und Bildkartuschen. Dreibeinige Metallmontierung mit Griffen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1116
Ovale Platte mit durchbrochen gemustertem Rand.
Flache Form mit Bildkartuschen zwischen feingliedrigen Ranken. Polychrome Bemalung mit Goldrand
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1117
Vase mit Bronzefuß.
Schlanke, hohe Form mit Figurenszenen in zwei Kartuschen, eingefasst von Blumenranken. Fuß mit vierbeiniger Metallfassung eingefasst. Metalleinsatz
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1129
Konvolut Rotlack-Gegenstände.
Schatulle mit Drachenmotiv und emaillierter Schließe, (8x27x19 cm). / 2 Dosen: zylindrische Dose mit figürlicher Darstellung. Boden verbeult und mit abgeplatzter Emaille, kleine Fehlstelle am Rand. (H 8,5 cm, Ø 8 cm. Flache Dose (8x8 cm). / 2 Snuffbottles (H 6 und 6,5 cm). / 2 Messer (L 19,5 cm) / 3 Armreife
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1138
Indonesisches Schachspiel mit geschnitzten Beinfiguren.
Komplett mit 32 Figuren, aus gebleichten und braun gefärbten Knochen. Sehr fein beschnitzt mit Figuren der indonesischen Mystik
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1143
2 sehr ähnliche Drachen-Türgriffe.
In der Ausformung nur in kleinen Details abweichend
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1145
Kleiner Buddha.
Qualitätvolle, vierarmige Figur im Verschränkungssitz, auf hohem Sockel mit schmückendem Beiwerk. Boden verschlossen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1148
Garuda Kerzenleuchter.
Männliche Figur mit Flügeln, als Halter für zwei Kerzentüllen, auf Lotussockel. Qualitätvolle Ausarbeitung
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1159
Großes Palmblattbuch.
17 Seiten und 2 dickere 'Buchdeckel' mit schwarzer Schrift auf Gold und Rot gefassten, etwas flexiblen Seiten. Bindung nicht vorhanden. Dazugehöriges Tuch in Rot und Grün mit zahlreichen Löchern. Dazu eine goldfarbene Zeichnung auf Schwarz, in Lack ausgeführt (51 x 13 cm) und kleines, zweiteiliges Palmblattbuch (24 x 5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1220
GEIßLER, Adam Friedrich. "Geschichte und Zustand der Königlich Großbritannischen Kriegsmacht zu Wasser und zu Lande".
94, 604 und 5 Tafeln teils koloriert, im Pappeinband
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1261
KREUßLER, Heinrich Gottlieb. "Beschreibung der Feierlichkeiten am Jubelfeste der Universität Leipzig, den 4. December 1809".
Kolorierter Kupferstich, Titel, (6), 80, 77 Seiten mit 26 Porträts und 10 kolorierten ganzseitigen Tafeln
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1263
"Code Napoleon".
Auch 'Code civil' genanntes Gesetzbuch aus dem 1. Kaiserreich. In französischer Sprache, 800 Seiten, im Ledereinband
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1266
(MONGEZ, Antoine). Umfangreiches Münzbuch.
221 Textseiten und viele ganzseitige Kupfertafeln mit den Münzabbildungen in Vorder- und Rückseite, inclusive Listen mit Gewichts- und Maßangaben
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1270
"Moderne Fassaden I" - Mappe.
Herausgeber A. Neumeister, 10 Meter Fassaden. 45 Blätter mit Jugendstilfassaden von Häusern, teils farbig. Vollständig
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1287
Bücherkonvolut über Ephemera / Luxuspapier.
Holder: "Sweethearts & Valentine. / Kreider: "One hundred years of Valentines", 1999. / Allen; Hoverstadt: "The history of printes scraps", 1983. / Etter: "Tokens of love", 1990. / Byatt: "Pictures, Postcards and their publishers", 1978. / "Titania's Palace" / Schuster; Engen: "Printed Kate Greenaway, a catalogue raisonné", 1986. / Kirsch: "Chromos, a guide to paper collectibles", 1981. / Curtis: "The Lyle price guide printed collectibles" / Hart; Grossman; Dunhill: "Victorian scrapbooks", 1989. / Rickards: "Collecting printed ephemera", 1988. / "Lovely Valentine - The exquisite antique card collection by Setsuko Fukuda", 1990. / Dilkins: "My srap book", 1974. / Boyadjin: "De l'image pieuse ...aux saints guérisseurs - L'image de piéte du XVIIe au XXe siècle", 1986. / Buday: "The history of the Christmas Card", 1965. / Haill: "Victorian illustrated music sheets", Victoria & Albert Museum, 1981. / Ralf: "Lyckliga stunder med bokmärken", Stockholm 1983. / "Ruth Webb Lee: "A history of valentines", 1952. / "Imperial surprises a pop-up book of Fabergé masterpieces". / Staff: "The valentine & its origins", 1969. / Lewis: "Printed ephemera - The changing use of type and letterforma in English and American printing". / Mcculloch: "Paper a collector's guide Americana", 1980. / "Scraps", The Israel Museum, Jerusalem, 1984.
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1293
COLETTE. "L'Ingénue Libertine".
Erotisches Werk, nummeriertes Exemplar 197/420. 216 Seiten Büttenpapier in losen Bögen, mit ganzseitigen Farbradierungen, in Mappe und Schuber, diese mit leichten Altersspuren
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1366
Tafelaufsatz mit sportlichen Medaillons.
Tazza mit verziertem Fuß und 4 Hundeköpfen am Nodus. À-jour gearbeitete Schale mit ausladenden Ziergriffen sowie 4 aufgeschraubte Reliefmedaillons (Fechten, Rudern Jagen und Reiten) um zentraler Kartusche ohne Gravur
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1417
HOUDON, Jean-Antoine (nach) (1741 Versailles-1828 Paris). Paar Kinderbüsten nach Houdon.
Einander zugewandte Bildnisse eines lachenden und eines weinenden Kindes; je mit ausdrucksstarker Mimik
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1424
Büste des Johannesknaben.
Frontales Bildnis des jugendlichen Johannes im Fellgewand in Anlehnung an Donatello
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1425
GIORGI. Büste einer jungen Frau.
Junge Frau mit Haube, leicht seitlich gewendetem Kopf und freundlichem Blick
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1427
Hockende.
Kniender Frauenakt mit leicht zur Seite gewendetem Blick sowie Kugel in einer Hand
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1454
MEININGER, Mikos (*1963 Jena). "Paar - 2013".
Zu einem kompakten Volumen verschmolzene Standfiguren mit an wenigen Stellen aufgebrochener Oberfläche sowie kontrastreicher Bemalung
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1541
Kleiner Reisewecker.
5-seitig facettiert verglastes Messing-Gehäuse mit geschweiftem Bügelgriff
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1672
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa mit optisch geblasenem Wabenmuster und Rippenkranz, vierpassiger Hohlbalusterschaft, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1688
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa, pseudofacettierter Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1689
Barockes Kelchglas.
Konische, wabenoptisch geblasene Kuppa, schlanker Balusterstängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1737
5 Ansichtengläser.
2 Ranftbecher, 1 Zylinderglas, 1 Kelchglas und 1 Henkelbecher mit Schliffdekor und gravierten Ansichten (Teplitz, Marienbad, Kynast, Landeck, Dux)
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1762
Karaffe und 4 Kelchgläser mit Schwarzlotmalerei.
Zylindrische Karaffe mit Enghals und Stopfen; Abriss: umlaufend die Darstellung einer Landschaft mit Jagdszene, auf dem Flaschenhals ein Etikett mit der Bezeichnung "Schaper-Glas. Johann Schaper (...) 1670 zu Nürnberg. Nac dem (...) d. kunsthist. Sammlungen (...)terreichischen Kaiserl. (...) Wien.". / 4 Schnapsgläser mit Kraterkuppa, Balusterschaft und Rundfuß: umlaufend die Darstellung einer Landschaft mit spielenden Kindern
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1772
2+1 Pokalgläser. Josephinenhütte.
2 Spitzkelche aus farblosem Glas mit kobaltblauem Innenfang, eingestochenen Luftblasen, massivem, konischem Schaft und Rundfuß. / 1 Spitzkelch aus farblosem Glas mit einem schauseitigen, emailgemalten Wappen, eingestochenen Luftblasen, wabenfacettiertem Schaft, Rundfuß, unterseitig signiert "Gebr. Goedecke Hannover"
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1787
10 elegante Weingläser.
Konische Kuppa, facettierter, mittig verdickter Schaft mit zwei profilierten Nodi, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1807
Jugendstil-Rauchset mit Metallmontierung.
3 zylindrische Gefäße mit metallmontiertem Rand: Aschenbecher mit Halterung für die Streichholzschachtel (Ø 9 cm), Becher als Zigarettenbehälter (H 8 cm) und Becher als Zigarrenbehälter (H 10 cm). Rechteckiges Glastablett mit metallmontierten Henkeln und drei Standringen für die Gefäße (14 x 34 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1841
Signierte große Glasvase mit Evangelistenmotiv.
Glockenvase mit facettiertem Stand; ausgekugelter Abriss. Schauseitig die gravierte Darstellung des in den Wolken sitzenden, schreibenden Evangelisten Markus mit Löwe
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1858
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Adlerdekor.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig der bekrönte Adler mit Reichsapfel und Zepter, flankiert von Blumenbändern. Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt, Zinnband am geklebten Henkel
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1861
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Architektur. Magdeburg.
Zylindrischer Korpus mit verziertem Bandhenkel, schauseitig eine Stadtarchitektur, flankiert von Palmbäumen. Zinnmontierung mit "Riediger 1809" graviertem Deckel, Kugeldrücker, Zinnband und Zinnstand
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1866
Westerwälder Walzenkrug mit sächsischem Wappen.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Schauseitig bekrönte Medaillonreserven mit den heraldischen Symbolen des kursächsischen Wappens, flankiert von gefiederten Zweigen. Zinndeckel mit Reliefplakette, Kugeldrücker und Gravur "MEW 1751"
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1880
Großer Majolika-Tafelaufsatz mit drei Putten.
Trichterförmige Blütenschalte mit teilplastischen Früchten, am Schaft 3 stehende Putten mit Früchten, Federvieh und Fischkorb, auf profiliertem Rundsockel
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1894
Tischlampe mit Harlekin und Colombine. Wiener Emailfarbenwerk Schauer & Co.
Brunnenartiger Lampenfuß mit blumenverziertem Säulenschaft und einem Laute spielenden Pierrot und fröhlicher Colombine. Ovaler Schirm mit roséfarbenem Stoffbezug und Plisseefaltenschlag. Doppelte Lampenfassung. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1957
10 Porzellane eines barocken Kaffeeservice. Wallendorf.
Modell "Gebrochener Stab". Beidseitig die Darstellung eines Füllhornes mit Blumen und goldenen Blattfestons am Rand. Kaffeekännchen (H 17,5 cm), Zuckerdose (H 10,5 cm), 4 Koppchen und 4 Untertassen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2048
Ansichtenteller "Haga". KPM Berlin.
Im Spiegel ein Medaillon mit der Ansicht von Schloss Haga bei Stockholm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2154
Prunkschale mit Watteau-Malerei. Meissen.
Rocaillereliefierte Schale mit Fruchtmalerei in drei Rocaillekartuschen, im Spiegel die Darstellung einer galanten Szene
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2158
Prunk-Bonbonniére. Meissen.
Kobaltblauer Fond, umlaufend feines ornamentales und florales radiertes Golddekor, in vier Ovalreserven farbige Genremalerei "Galante Paare in Parklandschaften" im Stil des französischen Rokoko. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2163
Hausmaler-Durchbruchschale. Meissen.
Die durchbrochen gearbeitete Fahne mit vier Reliefkartuschen und farbig gemalten Blumenbuketts. Im Spiegel großflächige feine farbige Bemalung mit eleganter Genreszene "Höfische Gesellschaft im Park", purpur und gold staffiert. Pressmarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2198
Allegorie-Die Erde. Meissen.
Modell-Jahr: 1770, aus einer Serie "Die 4 Elemente", farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
Categories