Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
471
3 dekorative Tintenfässer.
Massiver Glasblock mit umlaufender, fein gearbeiteter Messinggirlande sowie Scharnierdeckel zwischen den Rocaillen neben den Stiftablagen. / Passiger Marmorsockel mit reliefiertem Bronze-Tintenfass und Gabel-Stiftablage. / Seemännisches Tintenfass in Form eines Blockes mit Tauwerk
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
473
Fatschenkind als Petschaft.
Stehendes Wickelkind mit zur Seite gewendetem Kopf; auf dem Typar graviertes Adelswappen
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
544
Gürtel und Seidenschal. Yves Saint Laurent.
Schal mit Vierpass-Rapport und leuchtend farbiger Bordüre. / Kettenartiger Gürtel mit Quadratgliedern und kleinen Klammerstücken sowie Hakenschließe
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
557
Biedermeier-Tischtuch mit Rosen.
Umlaufend eine schmale Zierborde aus kleinen Blattrocaillen, folgend eine breite Borde aus dicht miteinander verwobenen Rosenzweigen mit Blüten, im Mittelbereich große und kleine Rosenblüten gestreut
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
564
Großes Tafeltuch um 1925.
Umlaufend eine breite Borte aus Blattrocaillen mit zarten Blüten, im Mittelbereich als großes Oval wiederholt
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
705
Englische Silberkelle| Nachtrag.
Elegante, georgianische Kelle mit muschelförmigem Schöpfteil und Monogrammgravur "S". Rückseitig jüngere Widmung "Von Suzy 1991"
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
711
Silberner Empire-Sahnegießer.
Eleganter Gießer mit 2 Maskaron-Applikationen und Delfin-Schaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
719
Biedermeier-Silberkännchen.
Kleine Kanne in Balusterform mit Perlband und plastischem Rosenknauf auf dem Scharnierdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
747
2 Karaffen mit versilberter Montierung.
Konische Karaffe mit Steinelschliff und Rosengravur, reich verzierte Metallmontierung mit Maskaron-Schneppe und geschweiftem Henkel. (H 28 cm). / Bauchige Karaffe mit Steinel-, Oliven- und Facettenschliff, reliefierte Metallmontierung mit Rosen und Rocaillen (H 30 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
767
3 Miniatur-Silbergefäße.
Messkännchen (Sheffield 1877), konisches Kaffeekännchen und Humpen mit Scharnierdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
798
Salatbesteck und Silberkorb mit defektem Henkel.
2 floral reliefierte, silberne Salatlöffel (Koch & Bergfeld, L 20,5 cm, 149 g). / Zuckerkorb mit Glaseinsatz und losem Bügelhenkel (Wilhelm Binder, 12 x 15 x 9,5 cm, 125 g ohne Einsatz)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
817
Versilberter Tafelkorb mit Glaseinsatz. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Durchbrochen gearbeiteter, mit Rosenreliefs verzierter Korb mit Scharnierhenkel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
825
3 Teeglas-Sieblöffel.
Entwurf: 1x Christian Dell und 2x in der Art/Umkreis Christian Dell. 3 ähnliche Tee-Eier mit Griff, alle geometrisch gestaltet
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
835
2 silberne Zigarettenetuis.
1x gerippt (1,5 x 8 x 9 cm). 1x mit Rasterstruktur (1 x 10,5 x 8 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
837
2 silberne Zigarettenetuis.
Fein gravierte Etuis. 1x mit Monogrammgravur "IB" (1x 11,5 x 8 cm). 1x mit innseitiger, wohl slowenischer Widmung und Datierung "16.11. 1908-16.11. 1948" (1 x 11 x 8 cm)
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
847
6 schwedische Relieftellerchen. GAB, Stockholm.
Silberne Nussteller mit mythologischen Szenen. 2x mit datierter Randgravur in schwedischer Sprache
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
848
6 schwedische Relieftellerchen. GAB, Stockholm.
Silberne Nuss- oder Konfektteller mit mythologischen Szenen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
849
Paar schwedische Mid Century Silberleuchter. Tore Eldh, Göteburg.
Schlichte Leuchter auf beschwertem Rundfuß
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
934
Kleiner Charakter-Junge "Heubach-Lacher". Gebrüder Heubach.
Kurbelkopf, gemalte blaue Augen, modellierte Haare. 5-teiliger Sitzbabykörper, weißer Anzug mit Matrosenkragen und -mütze
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1022
3 Soldaten mit Pickelhaube.
Geschnitzte Soldatenfiguren mit beweglichen Armen. 2x in grüner, 1x in blauer Uniform. Jeweils auf flacher Sockelplatte mit Moos und Steinen
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1054
Kugelvase Famille rose.
Zierliche, florale Bemalung in polychromen Emailfarben. Vögel und Schmetterlinge über Blüten. Innen glasiert, Schulter mit dickerem Scherben
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1090
Hohe Schale mit Pflanzenmotiven.
Nach oben hin ausgestellte Form. Auf der Wandung Prunus, Päonie, Seerose und Chrysantheme, wohl als Darstellung der Jahreszeiten. Wohl ältere Ausformung
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1114
Paar sechseckige Schalen.
Gartenstücke mit Päonien und Prunus sowie Vögeln. Rand mit Bambusblatt-Ornament. Sehr ähnliche Darstellungen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1124
Große Satsuma-Vase.
Qualitätvolle Darstellung. In den Kartuschen jeweils zwei Männerporträts, einmal als Gelehrte und einmal als Krieger. Fuß und Schulter mit feingliedriger Musterung
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1137
Wandteller und Enghalsvase mit Blumenmalerei im Stil der türkischen Iznik-Keramiken.
Teller mit Goldrand, wohl um 1900, verso chinesische Schriftzeichen, ohne Aufhängung, Ø 31 cm. Ovoide Vase mit Enghals, wohl 17./18. Jh., stumpfe Glasur mit Krakelee, H 21 cm
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1147
Buddhakopf.
Bronze, geschlossener Boden. Seitlich leichte Nahtspuren. Locken teils mit Patina
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1160
Reliefplatte.
Apsara mit einem Blütenstengel in der Hand. Auf einem angedeuteten Podest stehend. Relief innen hohl, Rückseite glatt
Limit 80,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1218
"Das Fürstenhaus zu Mecklenburg-Schwerin" Prachtband.
Bildband im weißen Halbleder mit goldgeprägtem Wappen
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1269
GEIßLER, J.G. "Der Uhrmacher oder Lehrbegrif (sic) der Uhrmacherkunst".
Titelblatt, (7), 87 Seiten und 7 Tafeln, im Halbledereinband
Limit 40,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1285
3 Jahrgänge "Die Jugend", 6 Bände.
Gebundene Zeitschrift der Jahrgänge 1914-16, in gestalteten Leineneinbänden
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1292
WIELAND, C.M. "Iris und Zenide".
Erotisches Werk. Nummeriertes Buch, Privatdruck Nr. 8, ohne Auflagenhöhe. Datiert 1767, aber wohl 20er Jahre 20. Jahrhundert. 152 Seiten und 5 Lithografien, im festen Einband mit Goldschnitt
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1307
KREIDOLF, Ernst. 10 Bilderbücher.
"Die schlafenden Bäume" / "Die Wiesenzwerge" / "Alpenblumenmärchen" / "Aus versunknen Gärten" / "Kinderzeit" / "Lenzgesind" / "Blumen-Märchen" / "Sommervögel" / 2x "Der Gartentraum". Viele beim Rotapfelverlag erschienen. Vorwiegend in Halbleinenbindung
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1367
2 ähnliche Kerzenleuchter.
Massive Bronzeleuchter in barocken Formen mit glockenförmigem Fuß, Balusterschaft sowie Tropfschale mit Bronzedorn
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1378
4-flammiger Leuchter. Karl Hagenauer (zugeschrieben).
Minimal gewölbter Rundfuß, Strebewerk aus Kreisring mit aufgesetzten Halbkreisen, die in schlanke Trichtertüllen übergehen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1404
Dionysos, sogenannter "Narziss von Pompeji".
Nach der antiken Standfigur aus Pompeji gestalteter nackter Weingott (römisch Bacchus) mit Nebris über der Schulter. Das Original befindet sich heute im Archäologischen Nationalmuseum Neapel
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1420
STRAETEN, Georges van der (1856 Gent - 1941 ebd.). Lachender Kavalier.
Vergnügter Mann mit Zweispitz und großer Schleife am Halstuch
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1433
STEINEMANN. Putto in antikisierender Rüstung.
Wohl der kindliche Kriegsgott Mars, der sein Schwert beschaut
Limit 130,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1550
Kleine Säulenuhr.. Japy & Cie.
Demi-Lune-Portaluhr mit 4 Säulen, bekrönende Uhrentrommel mit Schleifenzier
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1760
Großer Historismus-Pokal.
Konische, in den facettierten, gezänkelten Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Kuppaboden, Rundfuß mit Bodenstern. Auf der Kuppa die Darstellung des von einem Edelmann und einer Edelfrau flankierten Mecklenburger Wappens mit der Bezeichnung "Mecklenburg Schwerin Anno 1635 HZI WKL"
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1811
2 Jugendstil-Vasen. Lötz.
1x "Candia Papillon", 1898 (H 8 cm). / 1x "Silberiris", 1904 (H 12 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1824
Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Enghalsvase mit halbkugeligem Korpus und konvexem Enghals
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1835
3 Jugendstil-Vasen und 1 -Schale.
2x GLASFABRIK ELISABETH: Vase aus opakviolettem, irisiertem Glas mit Fadennetz (H 18 cm) und Vase aus farblosem, irisiertem Glas mit hellblauem, opalinem Innenfang und violettem Fadennetz (H 23,5 cm). / 1x Josef Knizek, GLASFABRIK ANTONIENHÜTTE, Ullersdorf/Teplitz: Schale aus farblosem Glas mit eingebrannten Silbersalz-Beizen, sogenanntes "Pandora-Glas" (H 9 cm, Ø 14 cm). / 1x Birnväschen aus hellgrünem, irisiertem Glas mit schauseitig emailgemalten, stilisierten Bäumen (signiert "W.G[?] 4/363; H 15 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1863
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Blumenkartuschen.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, schauseitig 3 Vierpassreserven mit Blütenzweigen und floraler Rahmendekor. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt, Zinnband und Zinnstand
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1887
Sitzende Pierrette mit Laute. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1951
Barockes Teekännchen mit Blumenmalerei. Aelteste Volkstedter.
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1958
7 Teile eines barocken Kaffeeservice. Wallendorf.
Modell "Gebrochener Stab". In Schleifenmedaillons das Monogramm "J. G. P.". Kaffeekanne (H 24 cm), Wasserkännchen (ohne Deckel; H 14 cm), 2 Tassen (H 4,5 cm) und 3 Untertassen (Ø 13,5 cm)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1959
Teller mit Geflügelmalerei. Wallendorf.
Modell "Reliefzierat mit Spalier". Im Spiegel die Darstellung eines Truthahnes
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1966
Musikantin. Wallendorf.
Sitzende, ein Cello spielende junge Rokoko-Dame
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1999
Barocke Vierpassschale mit Kakiemonmalerei. Chantilly.
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2039
Ansichtentasse "Poeßneck".
Kratertasse mit hoch geschwungenem Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der thüringer Stadt Pößneck
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2049
Ansichtentasse Berlin. KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht des Britischen Hotels in Berlin, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2061
Tabatiere mit Blumen- und Insektenmalerei.
Ovaler Korpus mit messingmontiertem Scharnierdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2072
Kleiner Stockgriff mit Watteau-Malerei. Meissen.
S-förmig geschwungener Griff mit der Darstellung eines galanten Paares
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2133
Barocke Kaffeekanne und Reliefschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Birnkanne mit Rocaillehenkel und Blütenknaufdeckel (H 23,5 cm) und Schale mit Vergißmeinnichtblütenrelief (Ø 28 cm)
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2138
2 Schalen mit Geflügelmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Ovale Schalen mit der Darstellung von Hahn und Hühnern im Spiegel
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2171
Großer Korb mit plastischem Blütenbelag. Meissen.
Allseits plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blütenzweige, farbige Blumenbemalung, Goldstaffage. Ovaler Korpus auf vier Astfüßen, aus denen seitlich Henkel wachsen, durchbrochen gearbeitete Wandung mit zwei Reliefkartuschen. Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2267
Apfelhändlerin. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehende, Äpfel feilbietende Händlerin
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2298
Kleine verkleidete Amorette als Baderin. Meissen.
An einem Baumstumpf stehendes Amorettenmädchen mit Flaschen in einer Kiste
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2498
Puttengruppe mit Tauben. E. & A. Müller.
Drei, auf einem Felssockel gruppierte Amoretten mit Tauben, Vogelkäfig und Girlande
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2504
2 große Biskuitgruppen: und Napoleon mit Familie. Scheibe-Alsbach.
1x Modell-Nr. 11956: Rocaillesockel mit Rokokotanzpaar, sitzender Dame und und jungem Paar (H 24 cm, L 36 cm). / 1x Modell-Nr. 10060: Darstellung der königlichen Familie Napoleons mit Napoleon, seiner Gattin Josephine sowie einer weiteren Dame, den auf einem Pony reitenden Sohn betrachtend (H 26,5 cm, L 53 cm)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2525
Dose mit Bronzemontierung und Kobaltfond.
Schale mit rocailledurchbrochener Bronzemontierung am Rand, zwei Handhaben, Deckel mit Bronzeknauf und Schaft mit Bronzemontierungen und Bronzefuß. Auf dem Deckel reliefgoldgerahmte Kartuschen mit Watteau- bzw. Landschaftsmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2539
Porzellangemälde: Der Eremit.
Rechteckige Platte mit der Darstellung des in einer Landschaft sitzenden, studierenden Eremiten, nach einem Gemälde von Salomon Koninck (1609-1656)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2594
Biskuitfigur: Hühnermagd. Samson.
Plastik einer hühnerfütternden jungen Frau
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2705
"Schäferstunde". Hutschenreuther.
Art-déco-Plastik eines auf einem oblongen Sockel lagernden jungen Paares, die Frau als Akt eine Rose haltend und dem flötespielenden Mann lauschend
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2741
Deckelvase mit Blumenmalerei. Royal Copenhagen.
Balusterkorpus mit zwei gewinkelten Henkeln, Rocailleknaufdeckel und Rundfuß
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2748
Art-déco-Tischlampe. Rosenthal.
Kugelkorpus mit drei Füßen, Streifendekor und Silberoverlay. Am Stabschaft Fassung im konischen Schirm mit blauem Rautenmuster
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2888
Guéridon.
Historismus-Beistelltisch mit runder Marmordeckplatte und Kettenzierbehang, auf profiliertem Säulenschaft und 3 geschwungenen Füßen mit Löwenköpfen und Tatzenfüßen
Limit 60,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2911
Kleiner Seiden-Medaillonteppich.
Mandelförmiges Medaillon mit geschweiften Rändern auf einem zartroten, mit Blumenranken und Blättern durchwachsenen Spiegel, gerahmt von einer mehrteiligen Bordüre mit Palmettenranken, gedrehte und abgeknotete Fransenabschlüsse. Verso lederverstärkte Längsseiten
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2959
2 Landkarten - Kurische Nehrung.
Endersch; Schraembl: ""Karte von Danzig, Elbing und Marienburg", Westpreussen, (Blatt 58,5 x 69 cm). / Gotho: "Tractuum Borussiae ...", Frisches Haff, (Blatt 57 x 47 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2965
9 Landkarten Deutschland.
"Nassovia Comitatus", kolorierter Kupferstich, rückseitig Typografie mit lateinischer Beschreibung der Gegend. (38 x 49 cm, gerahmt 61 x 73,5 cm). / Seutter: "Saxoniae Inferioris Circulus", Niederachsen, (Blatt 54 x 63 cm) / Valck: "Circulus Saxoniae Inferioris Tripartitus", Niedersachsen, (Blatt 52 x 61 cm). / Homann: "Pars Vederoviae ... Schwalbacensem ...", (Blatt 47 x 56 cm). / Person: "Ampt Neustatt in Hessen", (Blatt 43 x 60 cm). / Jaillot: "Le cercle de Franconie", (Blatt 54 x 64 cm). / Homann: "Totius Marchionatus Lusatiae", (Blatt 55 x 64 cm). / "Carte du Duché de Silesie", 1779, (Blatt 53 x 63 cm).
Limit 100,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2981
3 Ansichten Leipzig, Paulinerkirche.
"Ansicht des Grimmaischen Thores, der Paulinerkirche und des Fürstenhauses am Ende des 18. Jahrhunderts". Leichte Bugfalte, (Bild 14 x 24 cm) / "Das Augusteum und die Pauliner Kirche" (Bild 8 x 12,5 cm) / Blick auf Augusteum, Paulinerkirche und den Platz davor, unbezeichnet, (Bild 21 x 30,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3062
ZORN, Anders zugeschrieben. Sitzender Frauenakt und Druckplatte.
Beide Teile unsigniert
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3102
VOSS, Jan (geboren 1936). Abstrakte Komposition.
Nummeriertes Blatt 70/75
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3291
Bildnis des Johannesknaben.
Kinderporträt mit einem Jungen vor einem Busch mit einem aus Stöcken gebasteltem Kreuz in den Händen
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3351
ADAM, Luitpold (1888 München - 1950 Frauenau). "Alte Bäuerin".
Im klaren Licht realistisch erfasste Frau mit rotem Schultertuch und schwarzem Kopftuch
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
Categories