Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
3771
Undeutlich signiert: Weite Flusslandschaft mit Viehherde.
Breiter, seichter Flusslauf vor steilen Felsen nahe einer Ortschaft mit den Tieren im Sonnenschein
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
349
Ungefasster Brillant mit Expertise.
Brillant von 1,005 ct, Weiß, vs (sehr kleine Einschlüsse), Schliffausführung gut. In Kunststoffhülle plombiert. Zertifikat Registrier-Nr. 869 von: Diamant Prüflabor GmbH, Idar-Oberstein von 15.11.1983
Limit 150,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
957
Puppenstubensalon mit Möbeln im Boulle-Stil.
Schlichtes 1-Raum-Gehäuse mit verglastem Fenster. Eingerichtet mit 5 goldschablonierten Möbeln, Chaiselongue, ausgestattetem Nähtisch, Marmortisch, 6 Stühlen und Wiege. Dazu 6 Püppchen, 5 Goldblechrahmen und etwas Zubehör
Limit 20,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
1626
Barocker Römer.
Breite, bauchige Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit Zwackelband und acht aufgelegten Beerennnuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1757
8 Historismus-Römer mit Goldmalerei | Nachtrag.
Bauchige, sechsfach facettierte Kuppa mit hochgeschliffenen, bernsteinfarben gebeizten Medaillons; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1814
Jugendstil-Schale | Nachtrag.
Optische geblasene, gedrückt gebauchte Schale mit aufgelegten Aventuringlastropfen
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1969
Minerva. Closter Veilsdorf.
Stehende Figur der Göttin mit Helm, Medusenschild und Metallstab
Limit 330,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
2065
Nadeletui mit Watteau-Malerei.
Konischer Korpus mit silbermontiertem Scharnierdeckel. Bemalt mit der Darstellung einer Parklandschaft mit Rokoko-Dame und Falkner
Limit 260,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2258
9 Teile eines Teeservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 13,5 cm), 2 Milchkännchen (H 10 und 11 cm), 2 Teetassen, 2 Untertassen und 2 Frühstücksteller
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2419
Mokkaservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Eisenrot, gold schattiert, gold staffiert, "Drachendekor". 22 Teile: Mokkakanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Gebäckschale in Blattform, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Dessertteller 1935-1947, viermal gestrichen
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2432
Deckelvase mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Balustervase mit Knaufdeckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1742
7 Rheinwein-Römer. Köln-Ehrenfeld.
Bauchige Kuppa, Doppelbalusterhohlschaft mit aufgelegten Beerennuppen, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1795
5 verschiedene Römer.
3x JOSEPHINENHÜTTE: 1 Stängelglas "Jodhpur"; 2 verschiedene Weingläser mit rosafarbener, grün überfangener Kuppa und reichem Schliffdekor. / 1x Weinglas mit rotbraun überfangener Kuppa und reichem Floralschliff. / 1x Weinglas mit hellgrün überfangener Kuppa und Linsenschliff
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1797
8 verschiedene Stängelgläser.
1x Historismus-Weinglas (H 22 cm). / 1x KÖLN-EHRENFELD, Ätzsignatur, um 1893: Spitzkelch mit Spiralfuß (H 19 cm). / 1x wohl Regenhütte: Römer aus farblosem Glas mit wabenfacettiertem Trompetenschaft und Goldrand (H 18,5 cm). / 1x KÖLN-EHRENFELD oder JOSEPHINENHÜTTE: Kelchglas aus farblosem Glas mit weiß-grün gestreiftem Stängel und Rundfuß aus grünem Glas (H 20 cm). / 2x THERESIENTHAL, um 1905/10: Likörglas "1531" mit dem Dekor "Liane" (H 13 cm) und Römer "1751" mit roten Tropfen und grünem Faden (H 22 cm). / 1x THERESIENTHAL, vor 2009: Weinglas aus der Trinkglasgarnitur "Graziella", aus farblosem Glas mit vergoldeten Nodi (H 18 cm). / 1x Likörlglas mit optisch geblasener Kuppa aus farblosem Glas und grünem Stängel (H 15 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1873
Großer Historismus-Wandteller mit Frauenporträt.
Im Stil italienischer Renaissance-Majolika gestaltete Rundplatte mit zentralem Figurenmedaillon, auf einem Schriftband bezeichnet "Dianira Bella", gerahmt von einer dreiteiligen Fahne mit Blattranken und Groteskenfiguren. Mit Drahtaufhängung
Limit 90,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2660
Paar große Jugendstil-Kuchenplatten. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder. Ritzmarken, Pressmarke, Malermarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
968
Konvolut Puppenstubenpüppchen und etwas Zubehör.
5 Püppchen, 2 Biskuitfigürchen, Petroleumlampe, 2 Nähmaschinen etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1258
HEDIN, Sven. Gesamtausgabe "Southern Tibet" 12 Bände.
8 Textbände mit zahlreichen Karten, 2 Mappen mit Landkarte und ein "Atlas of Tibetan Panoramas" mit Profilzeichnungen von Höhenzügen. Gelegentlich handschriftliche Anmerkungen in deutscher Sprache. Alle Bände unbeschnitten im Interimseinband
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
1600
Barockes Kelchglas.
Glockenkuppa, kleiner Hohlbalusterschaft, Rundfuß mit schmal umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
2662
Jugendstil-Butterdose mit Unterschale. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
856
Schweres französisches Design-Besteck. Jean Emile Puiforcat, Paris.
Modell "Annecy", Modell-Jahr: 1930. 121 Teile: 12 Messer, 16 Gabeln, 18 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 12 Menü-Löffel, 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln, 6 Kaffeelöffel, 9 Menü-Messer mit Silber-Klingen. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Rückseitig graviertes Monogramm. Punzen: Feingehalt, Werkstattmarke
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 26.000,00 €
Verkauft
1236
MEYER, Johann Daniel. "Vorstellungen allerley Thiere mit ihren Gerippen".
3 Teile in einem Buch. Kolorierter Titelkupfer (etwas eingerissen), Titel, Kupfer Meyers mit größerer Fehlstelle, (4), 56 (teils lose), (2) Register Seiten, 100 kolorierte Kupferstichblätter, Titelkupfer, Titel, 28, (2) Seiten, 100 kolorierte Kupferstichblätter /Titelblatt (3. Theil), (2), 10 Seiten, 36 von 40 kolorierten Kupferstichblättern. Genaue Kollationierung gern auf Anfrage. Ledereinband mit stärkeren Nutzungsspuren, Rücken berieben und eingerissen. Prachtband mit 240 kolorierten Kupfertafeln, die verschiedenste Tiere (Vögel, Säugetiere, Fische und Reptilien) in Natura und als Skelett darstellen. Die Blätter sind bezeichnet. Hier ein viel benutztes, aber fast vollständiges Exemplar der sehr seltenen Ausgabe, die schon zu Zeiten des Erscheinens ein kostspieliges Vergnügen war
Limit 550,00 €
Zuschlag 5.500,00 €
Verkauft
1601
Barockes Kelchglas.
Glockenkuppa, kleiner Kugelnodus, Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1603
Seltenes barockes Kelchglas.
Kraterkuppa mit aufgelegter Fadenspirale und gemodeltem Rippen- und Tropfendekor am Ansatz, mehrfach gegliederter, schrägoptischer Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; kleiner Abriss
Limit 390,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
2177
Tête-á-tête mit roséfarbenem Fond. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter 1855-1860. 8 Teile: Tablett, Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Kaffeetassen, 2 Untertassen. Gold staffiertes Efeu-Relief, Goldstaffage. Pressmarken, Ritzmarken, Malermarke, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2225
Liebesgruppe mit Vogelkäfig. Meissen.
An einem Vogelkäfig sitzendes, sich küssendes Rokoko-Paar
Limit 420,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
2664
Jugendstil-Speiseservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perländer. 15 Teile: 1 Deckelschale, 2 ovale Platten, 1 runde Schale, 1 Deckelsauciere, 1 runde Schüssel, 9 Essteller. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken, neun Schwertermarken zweimal gestrichen, eine Platte, Schüssel, 3 Teller 1935-1947
Limit 500,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
3830
PIETZSCH, Richard (1872 Dresden/Blasewitz - 1960 München). "Tauwetter am Waldrand".
Bergige Landschaft mit teils kahlen Wäldern und abschmelzenden Schneeinseln unter blauem Himmel
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3934
BARTHELME, Hugo (1822 Eußenhausen - 1895 München). Stillleben mit Äpfeln.
Herbstäpfel neben Haselnüssen und eingeweckten Kirschen auf weißem Tuch
Limit 140,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
507
Reservistenkrug Dresden 1905-1907.
Zentrales Bildnis Kaiser Wilhelm II., darüber Dresdenansicht, flankiert von Militärszenen; Namensliste. "Schütze Berthold" "3. Comp. Kgl. Sächs. Schützen Füsl. Rgt. Prinz Georg No. 108. Dresden". Zinndeckel mit sitzendem Soldaten als Bekrönung sowie Wappendrücker
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1744
Wissmann-Römer. Köln-Ehrenfeld.
Bauchige, am Ansatz facettierte Kuppa, wabenfacettierter Nodus und facettierter Trompetenschaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1782
6 Sektschalen. Josephinenhütte.
Längsoptische Schalenkuppa, Balusterstängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1792
Jugendstil-Sektschale mit der "goldenen Rose". Theresienthal.
Schalenförmige Kuppa, Balusterstängel, Rundfuß. Auf der Kuppa stilisierte Rosenmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
53
Leporello-Armband in Buchform, Originaletui als Truhe.
Breites, durchbrochenes Gliederband mit graviertem Schriftzug " GOTT MIT DIR". Kastenschloss in Buchrückenform. Truhe mit Metallbeschlag, verschließbar
Limit 330,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
3652
GEIDEL, Gerhard (1925 Beelitz - 2011). Fischerdorf am Ufer.
Fischerboote an den Stegen nahe dem reetgedeckten Haus mit brennendem Lagerfeuer unter wolkigem Himmel
Limit 280,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
1421
UNGER, Max (nach) (1854 Berlin - 1918 Bad Kissingen). Große Büste Kaiser Wilhelm II. .
Büste des deutschen Kaisers in Uniform mit Fellmantel sowie Orden am Kragen
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1697
Barockes Kelchglas mit Diamantriss.
Trichterkuppa, massiver Schaft, Rundfuß; Abriss. Auf der Kuppa schauseitig das bekrönte Monogramm "JR", verso der Spruch "God Save The King"
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1708
Großes barockes Pokalglas. Weserbergland.
Glockenkuppa mit massivem Ansatz, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1745
Weinglas Peter Behrens. Köln-Ehrenfeld.
Glockenkuppa, nach unten offener Balusterhohlschaft, Rundfuß
Limit 150,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
467
Jagdbesteck für 24 Personen in 9 grünen Original-Schatullen. Hubertus, Solingen.
Tranchierbesteck mit Wetzstahl und Knochenschere; auf einer Seite der Messerklinge farbige Ätzmalerei mit Tieren. 24 Messer, 24 Gabeln und 24 Löffel
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1749
3 Jugendstil-Stängelgläser Peter Behrens.
1x Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft, KÖLN-EHRENFELD, mit Originaletikett: Champagnerglas aus dem Glasservice "Secession", Entwurf 1901 (H 16,5 cm). / 1x POSCHINGER: Champagnerglas und Weinglas, Entwurf um 1898 (H je 21 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
953
Konvolut Goldblech und Goldzinn für die Puppenstube.
Ca. 22 Teile. Verschiedene Möbelchen und Zubehörteile, darunter mehrere (Blumen)-Ständer, 1 Armlehnsessel, Vogelbauer, Bilderrahmen etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
2658
Große Jugendstil-Fischplatte. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder, Pressmarke, Schwertermarke viermal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
479
Konvolut Studentika.
Großer verglaster Rahmen mit zentraler Porzellanplakette: Ritter mit Wappen des Corps Marchia Halle. Flankiert von 6 beschrifteten Silhouettenbildnissen und einem beschriftetem Couleurband. Buch auf dem Rücken "Silhouetten Sammlung Ph. Wagner" betitelt, innen Vermerke "Eigentum des Corps Frankonia=Jena" und "aus dem Nachlass seines Sohnes Curt Wagner zusammengestellt von Friedrich Schäfer 1927". Im Buch ca. 90 eingeklebte, zumeist beschriftete Bildnisse, darunter 4 Lithographien (M monogrammiert, Fritz Ricks Jena bzw. W. Lerch bezeichnet). 6 einzeln gerahmte Silhouettenbildnissse
Limit 150,00 €
Zuschlag 8.000,00 €
Verkauft
2661
Jugendstil-Butterdose mit Unterschale. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2648
Jugendstil-Tasse, Untertasse. Meissen.
Modell-Jahr: 1903, grün staffiert, Untertasse mit reliefierten Wellenlinien, sogenannter "Peitschenhieb". Pressmarken, Schwertermarken, auf Tasse und Untertasse Künstler-Signet
Limit 20,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
1637
Barocker Latticinio-Becher.
Zylinderbecher mit aufgelegtem, gekniffenem Faden am Stand; Abriss
Limit 390,00 €
Zuschlag 26.000,00 €
Verkauft
1813
3 Jugendstil-Vasen.
1x konisch-dreiseitige Vase und 2x Vierkantvasen. Allseitig je ein aufgeschmolzener Aventuringlastropfen in einer goldgemalten Spirale
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1746
Kelchglas Peter Behrens. Köln-Ehrenfeld.
Glockenkuppa, nach unten offener Hohlschaft mit Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1781
6 Prunkrömer mit Goldliniendekor. Josephinenhütte.
Ovoide Kuppa, nodierter Schaft, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
3693
Neoimpressionist: Nächtliche Szenerie mit Segelboot am Seeufer.
Fast pointillistisch gemalte Szenerie mit dem Segler auf dem Wasser, dessen Lichtspiegelungen an Van Gogh erinnern
Limit 20,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1609
Seltenes venezianisches Pokalglas | Nachtrag.
Konische Kuppa mit umlaufendem Hohlrand am Ansatz, gedrückter und gerippter Kugelknauf mit gesprengter Goldfolienauflage, Trompetenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 650,00 €
Zuschlag 24.000,00 €
Verkauft
3681
STADLER, Toni von (1850 Göllersdorf - 1917 München). Küstenlandschaft mit Familie.
Mutter mit Kind auf der Düne nahe dem Fischerboot am Strand bei tief stehender Sonne
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2526
Seltene Jahreszeiten-Bildplatte: Frühling. Meissen.
Große rechteckige Platte mit der Darstellung einer blühenden Parklandschaft mit Wasserlauf, einer Amorskulptur, einem blütengefüllten Korb und zahlreichen Frühlingsblumen, wie Veilchen, Schlüsselblumen, Maiglöckchen, Vergissmeinnnicht, Leberblümchen und Primeln
Limit 900,00 €
Zuschlag 19.000,00 €
Verkauft
Categories