Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

2710
PIRANESI, Giovanni Battista (1720 - 1778). "Sepolero di Cecilia Metella".
Schöner, kräftiger Druck der eindrucksvollen Ruine mit einigen Staffagefiguren. Mittelbugfalte
Limit 240,00 €
2715
5 Grafiken Dresdener Künstler.
Alfred Wagner: "Schloß Schönfeld bei Pillnitz", Aquarellzeichnung, monogrammiert, datiert (18)98. / Karl Traugott Faber (1788 - 1863), 3 Schafstudien, Bleistiftzeichnung, eine signiert. / Louis Saupe (Mitte 19. Jahrhundert): Farnstück im "Priesnitzgrund", Bleistiftzeichnung, monogrammiert. / Friedrich Wilhelm Theodor Heyser (1857 - 1921): Trauerzug während der Ernte, Kohlezeichnung, Handsignatur, (18)98. Eventuell Vorzeichnung zu einem Gemälde. / Wilhelm Georg Ritter (geboren 1850): Spinnende Alte auf einem Treppenabsatz. Tuschzeichnung, Handsignatur (18)77? / Alle Blätter im Passepartout
Limit 240,00 €
2811
BÖTTGER, Klaus (1942 - 1992 Wiesbaden). "Torso" - Mappe mit 6 erotischen Grafiken.
Alle Blätter nummeriert 54/100, bezeichnet und mit Bleistiftsignatur, in originaler Mappe
Limit 240,00 €
2907
Damenporträt spätes 18. Jahrhundert.
Bildnis einer jungen Frau im pelzbesetzten weißen Mantel in oval gemaltem Passepartout
Limit 240,00 €
2925
Der Heilige Antonius mit dem Christuskind.
Der Heilige mit den Jesuskind auf einer heranschwebenden Wolke
Limit 240,00 €
2937
Biedermeier Knabenbildnis mit Vögelchen.
Porträt eines Jungen in hellblauer Kleidung mit Spitzekragen und dem Vogel auf dem Finger
Limit 240,00 €
2995
POLETAEV, Mikhail Anatolievich (* 1959). Sitzender Frauenakt.
Sitzende nackte Frau auf einem Stuhl im hellen Licht
Limit 240,00 €
2998
Russischer Künstler: Drei nackte Frauen.
An einem Wasserfall stehende nackte junge Frauen mit Badekappen
Limit 240,00 €
3009
Undeutlich signiert: Ländliche Genreszene mit Kindern.
Die Mutter mit den vielen Kindern und einer Ziege vor dem Haus im warmen Sonnenschein
Limit 240,00 €
3031
FRANKE, Albert Joseph zugeschrieben. Genreszene.
Stubenszene mit dem Vater, der von der jungen Tochter eine Schüssel mit Essen vor dem Kamin gereicht bekommt
Limit 240,00 €
3043
MEYER, Claus (1856 Linden - 1919 Düsseldorf). Alter Wachtposten und Bettler.
Die beiden Männer im Gespräch am Torbogen vor der Stadt
Limit 240,00 €
3050
STAAKMANN, Heinrich Maria (1852 - 1940). Orientalische Jagdgesellschaft.
Die Reiter mit Gewehren auf sumpfigem Gelände und in Ratlosigkeit, welchen Weg sie einschlagen sollen
Limit 240,00 €
3052
THOMASSIN, Désiré (1858 Wien - 1933 München). Heuernte.
Die Bauern beim Verladen des Heus auf die Pferdewagen in der weiten ebenen Landschaft nahe dem Dorf
Limit 240,00 €
3106
PRONIN, Sergej M. (* 1964). "Pause".
Stierkämpfer mit Degen und rotem Tuch von Angesicht zu Angesicht mit dem verwundeten Tier
Limit 240,00 €
3114
SINDING, Knud (1875 Århus - 1946 Kopenhagen). Schnitterin in der Heide.
Bauersfrau mit der Sense zwischen blühenden Heidekräutern oberhalb des reetgedeckten Hauses
Limit 240,00 €
3141
FREY, Ludwig (* 1953 Augsburg). "Abendliche Moorlandschaft".
Staffagefiguren nahe dem Schilf am Wasser nach Sonnenuntergang
Limit 240,00 €
3174
WELZ, Carl (1860 Nordhausen - 1929 Berlin). Schwanenteich im Stadtpark von Nordhausen.
Einfallendes Sonnenlicht durch die Baumkronen, welche den Teich mit den Seerosen leicht verschatten
Limit 240,00 €
3196
BÜCHSEL, Elisabeth (1867 Stralsund - 1957 ebd.). Katen auf Hiddensee.
Zwei reetgedeckte Häuser auf grüner Wiese unter blauem Himmel nahe dem Meer
Limit 240,00 €
3199
HOLTZ-SOMMER, Hedwig (1901 Berlin - 1970 Wustrow). Steilküste bei Wustrow.
Küstenblick an der Ostsee unter bedecktem Himmel
Limit 240,00 €
3214
Monogrammist "V.L.": Sonnige Küstenlandschaft.
Blick von den grünlich-gelben Wiesen hinaus aufs blaue Meer unter leicht bedecktem Himmel
Limit 240,00 €
3219
ANKERSEN, Thorbjörn (1900 - 1982). Fischerboote am Strand.
Zwei Boote am Strand im hellen Sonnenschein
Limit 240,00 €
3237
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). Südliche Hafenstadt.
Boote auf dem Wasser nahe dem Hafen und der Stadt vor dem Gebirge
Limit 240,00 €
3242
MARINEMALER ANFANG 20. JAHRUNDERT. Reges Treiben an der Côte d'Azur.
Flott gemalte Szenerie mit Motorbooten, Segelbooten und Segelschiffen an der französischen Mittelmeerküste im Abendrot. Weiß gefasster Profilrahmen mit Goldleiste
Limit 240,00 €
3295
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). Altstadt mit Kirche.
Marktplatz zwischen Altstadthäusern vor einer Kirche im Sonnenschein
Limit 240,00 €
3297
KRAGH-PEDERSEN, Hjalmar (1883 Kopenhagen - 1962). Ansicht Nürnberg.
Helles Sonnenlicht über den Häusern am Fluss
Limit 240,00 €
3305
LINDEGREN, Karl (* 1898 Eisenach). Ansicht der Georgenkirche in Eisenach.
Historische Stadtansicht, welche heute so nicht mehr existiert, mit detailliert gemalter Architektur der Gebäude im Sonnenschein
Limit 240,00 €
3311
PANITZSCH, Robert (1879 Fürstenberg - 1949 Kopenhagen). Straßenszene vor Kirche.
Wenige Personen auf dem Gehweg vor einem Lokal und der Kirche daneben
Limit 240,00 €
3337
Ansichten von Pompeij und Herculaneum.
Sammlung von qualitativ hochwertig aquarellierter Grafiken aus der frühen Zeit der Ausgrabungen in Pompeji und Herculaneum. Dargestellt sind unter anderem die Villa des Diomedes, das Tor von Herculaneum, das Panteon von Pompeji, der Fortuna Tempel in Pompeji oder das große Theater von Pompeji
Limit 240,00 €
3342
SAAL, J.. Ansicht Venedig mit San Giorgio dei Greci.
Viele Menschen vor der venezianischen Kirche auf der Brücke im Sonnenschein
Limit 240,00 €
3344
SCHOLZ, Paul (1901 Bochum - 1957 Guxhagen). "Am Fischmarkt in Chioggia".
Die Fischer an den Anlegestellen im Kanal zwischen den Häusern der Stadt
Limit 240,00 €
3346
Winterliche Flusslandschaft.
Flussbiegung zwischen weißen Ebenen mit kleiner Baumgruppe unter bedecktem Himmel
Limit 240,00 €
3373
HÄNGER, Max (1874 München - 1941 Fürstenfeldbruck). Hahn, Hühner und Pfauen in Dorflandschaft.
Breiter Flammleisten-Rahmen
Limit 240,00 €
3415
Modernes Blumenstillleben.
Großer Blumenstrauß mit Rosen, Rittersporn und anderen Blumen
Limit 240,00 €
3423
LINDEGREN, Karl (* 1898 Eisenach). Am Waldrand auf der Herrenwiese.
Fingerhut vor einem Baumstumpf am Waldrand
Limit 240,00 €
3430
GAUKEL, Hans (1872 Groß-Süssen - 1914 Stuttgart). Rosenstrauß in Jugendstilvase.
Die Blumen in einer schlanken Glasvase naben einem Teller mit Früchten
Limit 240,00 €
3439
MEYER-WEINGARTEN, Helmut (1911 Weingarten - 1994). "Rittersporn".
Die Blumen in einer schlanken, hellen Vase neben Früchten und Glasvase auf einem Tisch
Limit 240,00 €
3461
BLANKE, Wilhelm (1873 Unruhstadt - 1936 Schwiebus). Stillleben.
Eine Schale mit Trauben und Orangen auf einem Tisch neben geöffneter Silberdose sowie einem Blumenstrauß in einer teils goldenen Porzellanvase
Limit 240,00 €
3541
GELARDI, Ruben (* 1938 Kopenhagen). Küstenlandschaft.
Limit 240,00 €
3549
AEGERTER, Karl (1888 Basel - 1969 ebd.). Abstrahierte Landschaft.
Limit 240,00 €
3550
AEGERTER, Karl (1888 Basel - 1969 ebd.). Tannen.
Limit 240,00 €
3551
AEGERTER, Karl (1888 Basel - 1969 ebd.). Winter im Gebirge.
Limit 240,00 €
3553
LEMCKE, Dietmar (1930 Goldap - 2020). "Auf der Mole von Kandia".
Limit 240,00 €
80
Anhänger in Tropfenform mit Schleifenornament, Brillanten und Farbsteinen.
Außergewöhnlicher Anhänger mit einem Schleifenornament, besetzt mit einem Altschliff-Brillanten und kleinen Diamanten, darunter in Tropfenform ein Cabochon eines milchig-blauen Farbsteins, umgeben von kanalgefassten Carrés eines grünen Farbsteins
Limit 260,00 €
97
Jugendstil-Stabbrosche mit Perlen und Altschliff-Brillanten.
Elegante Jugendstil-Stabbrosche mit Besatz aus 4 kleineren sowie 2 größeren Altschliff-Brillanten und 5 Perlen
Limit 260,00 €
100
Jugendstil Negligé-Collier mit Altschliff-Brillanten.
Zeittypisches Collier mit 2 Abhängungen mit je einem Altschliff-Brillant in Millegriffe-verzierter Zargenfassung sowie weiteren kleineren Diamanten
Limit 260,00 €
134
Art déco-Ring mit Perle und zwei Altschliff-Brillanten.
Schiffchenartiger Art déco-Ring in zurückgenommen-elegantem Entwurf mit einer Perle und zwei Altschliff-Brillanten
Limit 260,00 €
203
Großer Ring mit blauem Schnitzwerk.
Ring mit zargengefasstem blauen Stein, wohl Lapislazuli, als käferartiges Schnitzornament mit Anklängen an den Skarabäus als altägyptisches Glückssymbol gearbeitet
Limit 260,00 €
237
Bicolor-Ring mit Smaragd.
Ring mit dreiecksförmigem Weißgoldelement sowie in Zargenfassung je ein kleiner Brillant und ein Smaragd in Tropfenform, an einer Gelbgoldschiene
Limit 260,00 €
250
Bandring mit erhabenem Ziermuster und 3 roten Farbsteinen.
Bandring mit reliefartig gestaltetem Dreiecksmuster und drei roten Farbsteinen
Limit 260,00 €
285
Zarter Ring mit 5 Brillanten.
Zarter Ring mit erhöhtem zentralen Brillanten, seitlich von je 2 kleineren Brillanten flankiert
Limit 260,00 €
347
Ring mit herzförmigem Ringkopf und Perle.
Origineller Ring mit herzförmigem Ringkopf, besetzt mit einer Perle und 6 chatongefassten Diamanten
Limit 260,00 €
361
Designer-Schmuckset der Marke GROSSÉ.
Vintage-Schmuckset, bestehend aus einer breiten Kette mit wohl vergoldetem Zierelement sowie einem Paar passender Halbcreolen als Clips
Limit 260,00 €
429
Paar französische Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit Rundfuß, hohem Schaftansatz und Walzentülle, großteils mit gefiederten Blättern reliefiert; teils als Applik gearbeitet
Limit 260,00 €
436
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil.
Leuchter mit 3 blattbesetzten Tatzenfüßen, schalenartigem Schaftansatz und 2-teiligem Schaft mit vergoldetem Wirtel sowie Tülle in Form eines Blattkelches
Limit 260,00 €
701
Augsburger Weinprobierschale.
Kleine Henkelschale mit reliefiertem Gänsemagd-Motiv im Spiegel
Limit 260,00 €
703
Vergoldeter Teller. George Hunter, London.
Tiefer Teller mit Weinlaubgravur und Perlrand
Limit 260,00 €
779
3 französische Salièren. Froment-Meurice, Paris.
Klassizistische Form mit reliefierten Löwenköpfen und Glaseinsatz, auf je 4 Löwenfüßchen. Gewicht ohne Glas: 422 g
Limit 260,00 €
782
Silbernes Zucker-Sahne-Set auf Tablett.
Kleines 4-teiliges Set, bestehend aus Milchkännchen, Zuckerschale, Streulöffel und ovalem Tablett
Limit 260,00 €
797
Elegante silberne Kanne. Gorham.
Schlanke Kanne mit hochgezogenem Scharnierdeckel. Isolierringe aus Bein
Limit 260,00 €
830
Paar Silberleuchter. Dansk Guldindustri, Randers.
Klassische Form mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 260,00 €
851
Biedermeier-Puppe mit Originalkleid.
Wachsierter Brustkopf, feste blaue Augen, aufgeklebte blonde Locken. Holzwollegestopfter Stoffkörper mit Massearmen, wachsierte Beine mit anmodellierten Stiefelchen. Vermutlich originales, zerschlissenes Tüll-Oberkleid, passende Haube, ergänztes, weißes Unterkleid
Limit 260,00 €
853
Frühe kleine Biedermeier-Puppe. Typ Milliner.
Brustkopf aus Papiermaché, gemalte braune Augen, geschlossener Mund, modellierte schwarze Haare. Früher, schlanker Lederkörper, Arme und Beine aus Holz, gemalte Schuhe. Alte Unterwäsche, Kleid nachgenäht, schwarzer Hut
Limit 260,00 €
1315
Silberne Spindeltaschenuhr mit Prunklünette und Kreuzigungsszene.
Glattes Gehäuse mit steinbesetzter und floral ziselierter Messinglünette
Limit 260,00 €
1483
Jugendstil-Fauteuil. Jacob & Joseph Kohn.
Jüngerer Nachbau des gerundeten Armlehnstuhls mit gefächert versprosster Rückenlehne und geschwungenen Seitenstützen, Polstersitzfläche mit hellem, stilisiert floral gemustertem Stoff nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, auf 4 konkaven Beinen mit Ringverstrebung
Limit 260,00 €
1688
Große Jugendstil-Schale. Rindskopf's Söhne.
Konischer Korpus mit geweiteter, dreifach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 260,00 €
1915
Jugendstil-Tierfigur: Bartgeier auf Felsen. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, naturalistisch bemalt, unglasierter Boden, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 260,00 €
2209
Bettlerin mit Kindern. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende Bettlerin mit zwei Kindern
Limit 260,00 €
2212
Puttengruppe: Allegorie der Künste. Nymphenburg.
Sechs, an einem vegetabil belegten Felsen angeordnete Putten als Personifikationen der Künste und der Wissenschaften
Limit 260,00 €
2249
Paar Biskuitbüsten: Kaiser Franz Josef I. und Kaiserin Elisabeth. Wien.
Biskuitbüsten auf einem runden, glasierten Sockel mit Namensbezeichnung
Limit 260,00 €
2436
Hebe. Meissen.
Auf einer Rundplinthe mit Mäanderfries stehende, antike Dame mit Schale
Limit 260,00 €
2943
Monogrammist "A.v.W.": Grinsender Soldat.
Sergeant der preußischen Ulanen in scherzhafter Haltung mit Zigarre und Degen
Limit 260,00 €
3287
HERMANNS, Heinrich (1862 Düsseldorf - 1942 ebd.). Seelandschaft vor Schloss.
Schwäne auf dem Teich vor dem Schloss im Sonnenschein hinter Bäumen
Limit 260,00 €
3328
UDALZOWA, Nadeschda Andrejewna (1886 - 1961). Fensterblick.
Dorfansicht mit Staffagefiguren am Gartenzaun unter bedecktem Himmel
Limit 260,00 €
3363
HACKERT, Jacob Philipp - Umkreis. Hinterglasmalerei: Pastorale Szene.
Junges Paar mit den Tieren bei einer Baumgruppe nahe dem Ufer eines Baches
Limit 260,00 €
66
Historischer Ring mit Korallen-Cabochon.
Ring der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit einem großen Korallen-Cabochon in einem ornamentierten Ringkopf an breiten Ringschultern
Limit 280,00 €
67
Historischer Armreif mit blauem Farbstein und zwei halben Saatperlen.
Historischer Armreif aus der Zeit um 1890 mit zwei, je mit halben Saatperlen besetzen Kleeblattornamenten, dazwischen ein chatongefasster blauer Farbstein, evtl. ein Saphir. Das Schloss mit detailreicher Rankenverzierung und zusätzlichem Sicherungskettchen
Limit 280,00 €
124
Eleganter Art déco-Ring mit Altschliff- und Diamantbesatz.
Breiter Art déco-Ring mit architektonisch-erhabenem Ringkopf, besetzt mit 3 Altschliff-Brillanten und kleineren Diamanten im Verlauf
Limit 280,00 €
144
Historisierend gestalteter Cluster-Ring mit Diamanten.
Ring in historisch anmutender Gestaltung wohl nach Vorbild vor allem iberischen Schmucks des 18. Jahrhunderts mit einer tropfenförmigen Diamantrose sowie 9 weiteren, ihre natürlichen Formen berücksichtigend geschliffenen Diamanten
Limit 280,00 €
176
Beweglicher Designerring der Marke Norman Teufel.
Sogenannter "Motion-", "Swinger-" oder "Spinning Ring" (Bewegungs-, Schwing- bzw. sich drehender Ring) des kalifornischen Herstellers Norman Teufel mit frei drehbarem Rahmenelement und Besatz aus 12 Brillanten. Ein diskret verbautes Edelstahlkugellager erlaubt bei Schmuckstücken der Marke die leichte Beweglichkeit der drehbaren Elemente. Der Ring ist innen mit "© 1975" (Jahr der Unterschutzstellung des vorliegenden Entwurfes) gestempelt. Im selben Jahr wurde Norman Teufel für seine innovativen Entwürfe mit einem "De Beers Diamonds International Award" ausgezeichnet
Limit 280,00 €
211
Vintage-Ring mit blauer Synthese.
Große, hellblaue Farbsteinsynthese in einem erhöht gearbeiteten, luftig anmutenden Fassungsentwurf, krappengefasst an einer mittleren Schiene
Limit 280,00 €