Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

1691
Jugendstil-Vase mit Marmorierung. Rindskopf's Söhne.
Konische Vase mit dreifach eingedrückter Wandung, unterhalb der dreifach eingelappten Mündung stark ausgebaucht; ausgekugelter Abriss
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1691
Jugendstil-Vase mit Marmorierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1715
Großer Art-déco-Teller. Daum.
Flacher Teller mit tiefgezogenem Spiegel. Auf der Unterseite ein geätztes, sechzehnfach rapportierendes geometrisches Muster
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1715
Großer Art-déco-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2097
Kleine Kugelbauch-Vase. Meissen.
Form-Modell von Erich Hösel und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1900. Geflossene olivgrüne Glasur mit azurblauen Einzelkristallen. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 100,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2097
Kleine Kugelbauch-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2103
Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1898-1900, frontal farbige Unterglasurbemalung. Unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 160,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2103
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2109
Deckelvase. Meissen.
Form-Modell von Hugo Stein, Dekor im Stil von Paul Börner, Modell-Jahr: 1903 (Form). Umlaufend farbig bemalt, Ritzmarken, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2109
Deckelvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2121
6 Teller mit Fruchtmalerei. Nymphenburg.
Modell "Altozier"
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
2121
6 Teller mit Fruchtmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2129
Sitzender Schnauzer. KPM Berlin.
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2129
Sitzender Schnauzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2228
6 Vogelmuster-Suppenteller. Rauenstein.
Form "Gebrochener Stab"
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
2228
6 Vogelmuster-Suppenteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2246
Barocke Tasse mit Purpurmalerei. Höchst.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Auf Tasse und Untertasse Landschaftsdarstellungen, teils mit Personenstaffage
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2246
Barocke Tasse mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2260
Paar Amphorenvasen mit Blumen- und Schmetterlingsmalerei.
Ovoider Korpus mit zwei Löwenkopfhenkeln, Kraterhals, Rundfuß, auf Quadratplinthe. Auf dem Korpus ein goldenes Gittermuster mit Rosen, Vergissmeinnicht und Schmetterlingen, die Plinthe in farbiger Marmoroptik
Limit 180,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2313
Kaffeeservice. KPM Berlin.
39 Teile. Form "Campaner". Kaffeekanne (H 22 cm), Milchkännchen (H 9 cm), Zuckerdose (H 14 cm), 12 Kaffeetassen, 12 Untertassen, 12 Frühstücksteller
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2313
Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2367
2 barocke Salieren mit Holzschnittblumen. Meissen.
Oval-passige Salieren mit Altozierrelief und gestreuten Blumen
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2376
2 große Speiseplatten, 1 Terrine. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". Pressmarken, Schwertermarken, Terrine 1935-1947
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2376
2 große Speiseplatten, 1 Terrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2379
12 Dessertteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". 6 kleinere Dessertteller ø 15,5-16 cm, 6 größere Dessertteller ø 19,5-22 cm. Pressmarken, Schwertermarken, zwei Teller nach 1948, zwei Teller viermal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2379
12 Dessertteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2499
Zwiebelmuster-Tafelaufsatz und Durchbruchschale mit Delfinfüßen. Meissen.
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2507
Zwiebelmuster-Krug und 2 Durchbruchschalen. Meissen.
1x Schale mit Blütendurchbruch (Ø 25 cm), Schale mit Korbdurchbruch (Ø 21,5 cm) und Wasserkrug mit Blatthenkel (H 19 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2507
Zwiebelmuster-Krug und 2 Durchbruchschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2508
Speiseservice mit Blaudekor.
24 Teile. Form "Neuer Ausschnitt" 6 Salatteller, 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 1 Terrine (L 36 cm), 1 Quadratschüssel, 1 Sauciere, 2 Ovalplatten (L 26,5 und 35,5 cm) und 1 Ovalschale (L 25 cm)
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2508
Speiseservice mit Blaudekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2531
10 Teile eines Mokkaservice mit Rothschild-Dekor. Herend.
10 Teile. Form "Altozier". Mokkakanne (H 15 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, Herzdose, 2 Mokkatassen, 2 Untertassen und 2 Gebäckteller
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2531
10 Teile eines Mokkaservice mit Rothschild-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2555
Lithophanielampe mit Figurenreigen. Schierholz.
Blütenbelegter Rocaille- und Natursockel mit zwei um einen Baumstammschaft tanzenden Pärchen, originaler, blütenbelegter Schirm mit vier Lithophaniebildern. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 160,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2555
Lithophanielampe mit Figurenreigen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2775
BRENDEL, Albert (1827 - 1895). Konvolut und weitere Tierstudien.
16 Blätter, die aus einem Nachlass stammen. Einige Blätter sind signiert oder gestempelt bzw, zugeschrieben. Einige qualitätvolle Handzeichnungen von Tieren können nicht eindeutig zugeordnet werden. "Vom Pferdemarkt in Paris ...", Bleistiftsignatur, Radierung auf Bütten, etwas fleckig, Bild 19 x 27,5 cm. / 2 Druckzustände, Schafherde, im Druck signiert und datiert 1888, Bild ca. 20,5 x 18,5 cm. / Blatt mit 2 Studien eines Pferdebeines, Bleistift auf Transparentpapier, Nachlass-Stempel. / Bleistiftskizze mit drei Schafsköpfen, einer im Anzug, signiert, Rückseitig auf Trägerpapier Nachlass-Stempel. Blatt , 11,5 x 14,5 cm / Gedruckte Tanzkarte mit Schafen darauf, datiert 6. März 1873. Zugeschrieben, darunter in Bleistift: "Tanzkarte 1873 Lämmerhüpfen" Karte 10,3 x 7 cm, auf Trägerpapier. / 3x Radierung Schafe mit Lämmern an der Raufe, zugeschrieben. 8 x 11,5 cm; 25 x 33 cm. / Mädchen mit Hut, farbig gemalt auf ein gemustertes Vlies (Serviette?), signiert "? Brendel, Juni 18?6", mehrfach gefaltet und geknickt, 36 x 26 cm / Unsigniert und nicht zugeschrieben: zwei Farbskizzen eines Auerochsen; Rötelskizze eines liegenden Stiers; Grasendes Pferd in Bleistift und Farbe; Rückansicht eines liegend Stieres, Bleistift auf Transparentpapier; Stallszene mit Pferden in der Box und davor Schafe, Kohle und Buntstift, wohl links mit "AB" monogrammiert, Kanten ausgefranst und eingerissen, 40 x 32 cm
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2775
Konvolut und weitere Tierstudien
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2860
SCHIMANSKY, Hanns (Geboren 1949, lebt in Berlin). Abstrakte Komposition - Wellen.
Bleistiftzeichnung
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2860
Abstrakte Komposition - Wellen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2927
Spätbarocker Maler: Drei Puttenköpfe.
Wohl Ausschnitt aus einem größeren christlich-sakralem Gemälde mit den drei beflügelten Köpfen umgeben von Wolken
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2927
Spätbarocker Maler: Drei Puttenköpfe
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2930
Altmeisterkopie nach Guido Reni.
Porträt der Beatrice Cenci mit weißem Kopftuch und in antikisierendem Gewand
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2930
Altmeisterkopie nach Guido Reni
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3050
STAAKMANN, Heinrich Maria (1852 - 1940). Orientalische Jagdgesellschaft.
Die Reiter mit Gewehren auf sumpfigem Gelände und in Ratlosigkeit, welchen Weg sie einschlagen sollen
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3050
Orientalische Jagdgesellschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3061
RÖNNE, Poul (1884 Frederiksborg - 1964 Bornholm). Interieur.
Bürgerliche Stube mit Kommode und Gemälden an der Wand im hellen Zimmer
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3061
Interieur
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3119
SPETHMANN, Albert (1888 Altona - 1944 Hamburg). "Der Bettler".
Alter Bettler auf Krücken mit kleinem Jungen in diffuser Parklandschaft mit schemenhaft erkennbaren Personen
Limit 550,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
3119
"Der Bettler"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3161
GREEF, Peter (1865 - 1939). Weiden am Bach.
Schmaler Bachlauf zwischen grünen Wiesen mit noch kahlen Bäumen unter bedecktem Himmel
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3161
Weiden am Bach
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3262
Undeutlich signiert: Dorflandschaft.
Staffagefiguren auf der Straße neben dem Bauernhof unter dunklen Wolken
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
3551
AEGERTER, Karl (1888 Basel - 1969 ebd.). Winter im Gebirge.
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3551
Winter im Gebirge
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3582
APFEL. Abstrakte Komposition.
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3582
Abstrakte Komposition
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
779
3 französische Salièren. Froment-Meurice, Paris.
Klassizistische Form mit reliefierten Löwenköpfen und Glaseinsatz, auf je 4 Löwenfüßchen. Gewicht ohne Glas: 422 g
Limit 260,00 € Zuschlag 310,00 € Verkauft
779
3 französische Salièren
·
Verkauft
Verkaufspreis 310,00 €
15
Glücksklee-Brosche mit Perlchen. Theodor Wilhelm Herbstrieth, Pforzheim.
Gravierte vierblättrige Form, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
15
Glücksklee-Brosche mit Perlchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
52
Wohl historisches Anhängerelement an Kette.
Wohl in der Zeit um 1900 entstandener oder in diesem Stil entworfener Anhänger bzw. Abhängung als Teil eines ursprünglich größeren Schmuckstücks mit Altschliff-Besatz an einer Anhängeröse und moderner Venezianerkette
Limit 200,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
52
Wohl historisches Anhängerelement an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
67
Historischer Armreif mit blauem Farbstein und zwei halben Saatperlen.
Historischer Armreif aus der Zeit um 1890 mit zwei, je mit halben Saatperlen besetzen Kleeblattornamenten, dazwischen ein chatongefasster blauer Farbstein, evtl. ein Saphir. Das Schloss mit detailreicher Rankenverzierung und zusätzlichem Sicherungskettchen
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
87
Jugendstil-Anhänger an Kette | Nachtrag.
Jugendstil-Anhänger mit durchbrochen gearbeitetem Wabenmuster, einer aufgesetzten Flussperle und 6 kleinen Smaragden an einer Kette mit Federringschließe
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
87
Jugendstil-Anhänger an Kette | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
124
Eleganter Art déco-Ring mit Altschliff- und Diamantbesatz.
Breiter Art déco-Ring mit architektonisch-erhabenem Ringkopf, besetzt mit 3 Altschliff-Brillanten und kleineren Diamanten im Verlauf
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
157
Kleeblattbrosche mit Brillant.
Brosche in Form eines vierblättrigen Kleeblatts, mittig ein chatongefasster Brillant. Nadel mit Kugelhakenverschluss
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
157
Kleeblattbrosche mit Brillant
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
162
Ring mit Brillantsolitär.
Klassischer Ring mit Brillantsolitär zwischen mittlerer Schiene
Limit 300,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
162
Ring mit Brillantsolitär
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
167
Großer Ring mit Brillantsolitär.
Breiter Ring in zweifarbiger Ausgestaltung mit Brillantsolitär in quadratischer Fassung
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
181
Gebänderter Bicolor-Ring mit 2 kleinen Brillanten.
Zweifarbige Ringschiene in elegant gebänderter bzw. gewickelter Optik, besetzt mit 2 kleinen, zargengefassten Brillanten
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
181
Gebänderter Bicolor-Ring mit 2 kleinen Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
198
Ring mit geometrischem Besatz aus Saphiren.
9 zum Quadrat angeordnete Saphire in einem erhaben-sternförmig gearbeiteten Ringkopf auf einer breiteren Ringschiene
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
198
Ring mit geometrischem Besatz aus Saphiren
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
210
Ring mit blauem Farbstein.
Ring mit großem, blauen Farbstein in erhaben gearbeitetem Ringkopf in treppenförmiger Gestaltung
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
257
Ohrstecker in Entourage-Gestaltung mit Brillanten und pinkem Farbstein.
Ohrsteckerpaar mit chatongefasstem Besatz aus kleinen Brillanten und je einem zentralen, pinken Farbstein
Limit 220,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
278
Historisierend gearbeiteter Ring mit einem Brillant und Diamanten.
Ring mit erhabenem, blütenförmigem Ringkopf, dieser besetzt mit 6 kleinen Diamanten sowie einem zentralen Brillant, jeweils in historisierend gearbeiteter Fassung
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
291
Ring mit Altschliff-Brillant und Diamanten.
Zarter Ring mit zentralem Altschliff-Brillant, elliptisch-strahlenförmig umgeben von 9 kleinen Diamanten
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
291
Ring mit Altschliff-Brillant und Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
329
Clipstecker mit Akoya-Zuchtperlen.
Dreiecksförmiges Clipsteckerpaar je mit zentraler Perle
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
341
Süßwasserzuchtperlen-Collier mit Diamantschloss.
Dreireihiges Collier aus roséfarbenen Süßwasserzuchtperlen, mit einem zweifarbig ausgestalteten Kastenschloss mit einem Besatz aus pavégefassten Achtkantdiamanten und zusätzlichem Achterhaken zur Sicherung
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
341
Süßwasserzuchtperlen-Collier mit Diamantschloss
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
344
Ohrsteckerpaar mit Mabézuchtschalenperlen.
Zargengefasste Zuchtschalenperle an Steck/Clipmechanik
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
344
Ohrsteckerpaar mit Mabézuchtschalenperlen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
358
Vergoldeter Theodor FAHRNER Anhänger an Kette.
Anhänger des Herstellers Theodor Fahrner, wohl mit zentralem, geometrischen Onyx-Element, in mehrfarbiger Mattemaille mit Dreiecksmuster ausgestalteter Fassung. Das Dreiecksmuster in Kombination mit Mattemaille ist vor allem für Fahrner-Entwürfe aus der Zeit zwischen ca. 1927 und 1929 typisch
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
358
Vergoldeter Theodor FAHRNER Anhänger an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
409
Iserlohner Tabakdose Friedrich der Große.
Auf dem Scharnierdeckel Standbild des Königs von Preußen "Fridericus Borussorum Rex" über Trophäen mit Adler bzw. unter Monogrammkartusche. Auf dem Boden "Bombardement Custrin" und Bataille-Szene der Schlacht von Zorndorf 1758
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
409
Iserlohner Tabakdose Friedrich der Große
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
443
Paar 2-flammige Kerzenleuchter.
Massive Jugendstil-Bronzeleuchter mit vierpassigem Fuß und entsprechend gearbeiteten Tropfschalen sowie konischer Schaft und geschwungene Arme
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
443
Paar 2-flammige Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
489
Proportionalzirkel.
Bis 180° zu öffnender Zirkel mit mehreren Skalen: Lin. Cordes, Lin. Solides, Lin. Metall, Lin Arithmetika, Lin. Planorum, Lin. Polyg sowie alchemistische Symbole für Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Blei und Zinn
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
489
Proportionalzirkel
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
525
Infanterie-Degen Sachsen.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie und zwei schmalen Hohlschliffen. Bekröntes Monogramm "AR" auf der Klinge. Messinggriff mit klappbarem Stichblatt und dort im durchbrochen gearbeiteten Muster das sächsische Wappen. Angewinkelter Knauf, Griff mit Fischhaut und feiner Drahtwicklung. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering, Lackierung teils stärker berieben
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
525
Infanterie-Degen Sachsen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
529
Osmanischer Säbel.
Einfache, breite und gekrümmte Klinge mit Schneide in der Außenlinie und angedeutetem Schör. Griff aus einem Stück gegossen, mit reliefierter Oberfläche
Limit 80,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
529
Osmanischer Säbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
559
Konvolut 4 Alben mit Oblaten.
Luxuspapiere bzw. Glanzbilder verschiedenster Themen; teils englisch beschriftet
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
559
Konvolut 4 Alben mit Oblaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
703
Vergoldeter Teller. George Hunter, London.
Tiefer Teller mit Weinlaubgravur und Perlrand
Limit 260,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
703
Vergoldeter Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
718
Brandy-Warmer. Peter Bateman, London.
Zylindrisches Gefäß mit kleiner Gravur und seitlichem Holzhenkel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
780
Französische Silberkanne mit Monogrammgravur. Alphonse Debain, Paris.
Bauchige Mokkakanne mit Rankenreliefs und ebonisiertem Holzhenkel. Auf 3 geschwungenen Füßen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
780
Französische Silberkanne mit Monogrammgravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
792
Kleines Zigarettenetui mit Emailmalerei.
Guillochierte Dose; auf dem Scharnierdeckel galantes Liebespaar in der Landschaft im Stil des Rokoko
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
792
Kleines Zigarettenetui mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
815
5-teiliges Art-déco-Kaffeeservice.
Schlichte, glatte Form mit Edelholzgriffen und -Knäufen. Teekanne (H 13,5 cm), Kaffeekanne (H 15 cm), Milchkännchen und Zuckerdose auf Tablett
Limit 220,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
815
5-teiliges Art-déco-Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
860
2 Brustkopfpuppen als Mann und Frau.
1x als Herr bekleidet, mit festen blauen Glasaugen, gemalten schwarzen Haaren, Stoffkörper und Biskuitarmen, L 42 cm. 1x als Dienstmädchen bekleidet, mit gemalten blauen Augen, modellierten blonden Haaren, Stoffkörper und Holzgliedern, L 38 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
860
2 Brustkopfpuppen als Mann und Frau
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
882
2 Mädchenpuppen.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen und brauner Perücke. Heubach-Mädchen mit 5-teiligem Stehkörper aus Masse, weißem Kleid und Wachstuchschuhen. Harrisse am Hinterkopf. L 39 cm. / Kestner-Puppe (JDK 260) mit 15-teiligem Toddlerkörper mit Stimme, lila Strickkleidung und braunen Wachstuchschuhen. Kopf ohne Risse, Augen wohl jünger ergänzt. L 46 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
882
2 Mädchenpuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
979
Kamin mit Kaminbesteck.
Weiß lackierter Blech-Kamin mit Rocaillenzier. Dazu 3 Teile Kaminbesteck aus Zinn
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
979
Kamin mit Kaminbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1110
Sehr fein gearbeitete Bronzevase.
Gleichmäßig reliefierte Oberfläche mit zwei ornamentalen Reliefs, die von einem Dämonenkopf gekrönt werden. In den Bildkartuschen Päonienpflanze mit Vogel bzw. Samurai mit Langbogen und kniender Figur. Oberer Rand blütenförmig
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1110
Sehr fein gearbeitete Bronzevase
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1111
Dreifarbige Bronzevase.
Dreiteiliges, schön gearbeitetes Stück mit Reliefdarstellungen einer mythologischen Figur und eines seilumwickelten Felsens in der Brandung. Silbereinlagen sowie kupferfarbene Elemente
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1111
Dreifarbige Bronzevase
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1309
Silberne Biedermeier-Spindeltaschenuhr mit Datum.
Flaches Gehäuse mit guillochiertem, abnehmbarem Rückdeckel und Münzrand
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1309
Silberne Biedermeier-Spindeltaschenuhr mit Datum
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1310
Vergoldete Spindeltaschenuhr.
Flaches Gehäuse mit guillochiertem Rückdeckel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1311
Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel und Kompass.
Später ergänztes, hohes roséfarbenes Metallgehäuse mit glattem Rückdeckel
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1311
Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel und Kompass
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1329
Goldene Damentaschenuhr.
Guillochierter Rückdeckel mit floralen Gravuren und leerer Wappenreserve
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1432
4-flammige Art-déco-Deckenlampe. Muller Frères, Luneville.
Gläser je mit geometrischem Reliefornament. An der zentralen Lampenschale vegetabil reliefierte Halterungen für die 3 Bogenarme mit glockenförmigen Lampenschirmen sowie 3 vegetabil reliefierte Zierketten zum Baldachin mit Reliefzier
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1437
3-flammige Deckenlampe.
Baldachin, gestufter Mittelschaft, an der Endkugel 3 abgestrebte gerade Arme mit den Lampenschalen
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
1437
3-flammige Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1457
Biedermeier-Polstersofa.
Geschweifte Rückenlehne, gepolsterte und s-förmig geschwungene Armlehnen mit beschnitzten Voluten, gerade Zarge mit Profilleiste, auf 4 volutierten Füßen. Jüngere Polsterung, rot-weiß gestreifter und geblümter Stoffbezug
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1457
Biedermeier-Polstersofa
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1471
Neobarocker Salontisch mit floralen Intarsien und Bronzebeschlägen.
Geschweifte, kunstvoll intarsierte Deckplatte mit profilierter Kante, geschweifte Zarge, 4 s-förmig geschwungene Spitzbeine mit kreuzförmiger Fußverstrebung und zentralem Drechselknauf
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1486
Jugendstil-Tischvitrine.
1-türiger, 4-seitig verglaster Korpus mit vorkragender Deckplatte und geschweifter Zarge mit 4 geschwungenen Klotzfüßen
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1486
Jugendstil-Tischvitrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1610
2 Ansichtenbecher.
1x Zylinderbecher aus farblosem Glas mit der gravierten Ansicht von Hirschberg im Riesengebirge. / 1x Zylinderbecher aus farblosem, teils gelb, blau und rosa gebeiztem Glas mit Kerb-, Steinel- und Linsenschliff: in vier Kartuschen gravierte Ansichten von Hirschberg, Warmbrunn, Fischbach und dem Schweitzerhaus
Limit 60,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1610
2 Ansichtenbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1653
6 elegante Rheinwein-Römer aus dem Service "Wilhelm". Köln-Ehrenfeld.
Bauchige Kuppa, zwei Scheibennodi, konischer Stängel mit Luftspirale, Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1653
6 elegante Rheinwein-Römer aus dem Service "Wilhelm"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1703
Jugendstil-Vase mit Tropfenauflagen. Rindskopf's Söhne.
Birnvase mit dreifach eingedrückter Wandung und geweiteter, dreifach nach innen gelappter Mündung; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung drei Tropfenauflagen aus farblosem Glas mit mehrfarbigen Kröseln. Auf der Wandung, dem Mündungsrand und den Tropfen Hochemailbemalung in Gelbemail mit Ranken und drei herabhängenden Erdbeeren
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1703
Jugendstil-Vase mit Tropfenauflagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1723
Jugendstil-Vase mit Floraldekor. Gallé.
Leicht geplattete Kugelbauchvase mit zylindrischem Hals; ausgekugelter Abriss. Umlaufend eine geätzte Blütenpflanze
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1723
Jugendstil-Vase mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1754
Vase "A Canne". Murano.
Leicht konische Vase aus Klarglas mit aufgeschmolzenen roten, grünen, gelben und blauen Streifen
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1754
Vase "A Canne"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1759
3teilige Tafelgarnitur: Leuchterpaar und Jardiniere. Barovier & Toso.
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1759
3teilige Tafelgarnitur: Leuchterpaar und Jardiniere
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €