Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
1728
Großes Bleiglasfenster im mamlukischen Stil.
Rechteckiges Fenster mit erhabener Emailmalerei im Stil der türkischen İznik-Keramik: gerahmt von einer Floral- und Ornamentbordüre eine Moscheeampel mit stilisiertem Blumenbukett, als Bekrönung pseudoarabische Schriftzeichen
Limit 800,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
1882
Picasso-Pichet "Yan bandeau Noir".
Keramik 1963, nummeriert: 4/300, umlaufend figürliches und ornamentales Dekor. Schwarzer Schriftzug Edition Picasso, Pressmarke: Edition Picasso, Madoura plein feu
Limit 3.900,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
324
Große Perlenkette mit Diamantschließe.
Imposante, kurze Perlenkette mit 31 großen Perlen und umläufig diamantbesetztem Drehverschluss
Limit 4.600,00 €
im Nachverkauf
1729
Großes Bleiglasfenster im mamlukischen Stil.
Rechteckiges Fenster mit erhabener Emailmalerei im Stil der türkischen İznik-Keramik: gerahmt von einer Floral- und Ornamentbordüre eine Moscheeampel mit stilisiertem Blumenbukett, als Bekrönung pseudoarabische Schriftzeichen
Limit 800,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
2051
Jugendstil-Hutnadelschale mit plastischen Rosen. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, naturalistisch bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 750,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
2462
Seltener großer Durchbruchkorb. Meissen.
Vierpassiger Korb mit gitterdurchbrochener Wandung, zwei Asthandhaben mit insgesamt vier Astfüßen, reichem Blütenbelag und qualitätvoll gemalten Blumenbuketts
Limit 4.600,00 €
im Nachverkauf
1910
Jugendstil-Tierfigurengruppe: Königspinguine. Meissen | Update.
Modell-Jahr: 1913, naturalistisch bemalt, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
2065
5er Satz Jugendstil-Dessertteller: "Krokus". Meissen.
Modell-Jahr: 1900, seladongrüne und kapuzinerbraune Unterglasurbemalung. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
1263
ANTES, Horst (*1936 Heppenheim). "Figur 1000".
Gleichsam komprimierte und auf das Wesentliche konzentrierende Silhouette eines stehenden Mannes mit dezenten Gravurlinien. Die Edelrostpatina erzeugt einen changierenden, warmbraunen Farbton
Limit 3.300,00 €
Zuschlag 5.500,00 €
Verkauft
2115
8-teiliges Jugendstil-Fischservice: Belle Epoque. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett, gold staffiert. 8 Teile: 1 Kartoffelnapf, 1 Sauciere, 6 Essteller mit 6 verschiedenen Fischmotiven. Pressmarken, blaue Bodenmarken
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 5.500,00 €
Verkauft
2117
9er Satz Jugendstil-Fischteller: Belle Epoque. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett mit 9 verschiedenen Fischmotiven, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, grüne Bodenmarken
Limit 500,00 €
Zuschlag 5.500,00 €
Verkauft
2268
Seltener barocker Teller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand, im Spiegel die Darstellung des Berg-Heilwurzes, unterseitig die lateinische Bezeichnung der Pflanze ("Athamanta libanotis") sowie die Blatt- und Faszikelnummer ("Fl: Danic: Tab: DCCLIV. F. 13"). Bemalung von Johann Christoph Bayer (1738-1812)? Dazu die entsprechende botanische Stichvorlage. Im Transportkoffer
Limit 5.000,00 €
Zuschlag 5.500,00 €
Verkauft
1908
Große Art déco-Tierfigur: Strauß. Meissen.
Modell-Jahr: 1927, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt am Sockel, Künstler-Signet
Limit 900,00 €
Zuschlag 5.600,00 €
Verkauft
743
Besteck aus dem Besitz der Kaiserin Augusta | Nachtrag. Juwelier Hossauer, Berlin.
Reliefiertes Silberbesteck für 12 Personen, mit "Schwarzem Adlerorden"- und bekrönter Monogramm-Gravur "A". Bestehend aus je 12 Gabeln, Löffeln und Messern
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
2116
8-teiliges Jugendstil-Fischservice: Belle Epoque. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett, gold staffiert. 8 Teile: 1 Kartoffelnapf, 1 Sauciere, 6 Essteller mit 5 verschiedenen Fischmotiven. Napf und Sauciere mit blauen Bodenmarken und Malermarken, Teller mit Pressmarken: Raute mit Stern, Malermarken
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
2801
PICASSO, Pablo (1881 Malaga - 1973 Mougins). Peintre Rembranesque avec son Modéle.
Rembrandt Harmensz van Rijn, 1606 Leiden - 1669 Amsterdam, Maler, Zeichner und Radierer, einer der bedeutendsten Künstler des Barock. Nummeriertes Exemplar: 17/50, Passepartout
Limit 6.000,00 €
im Nachverkauf
1901
Große Art déco-Tierfigur: Pfefferfresser. Meissen.
Modell-Jahr: 1924, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt am Sockel, Künstler-Signet
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 6.400,00 €
Verkauft
34
Mikromosaik-Brosche, laut Überlieferung aus dem Besitz der Fürstin von Liegnitz.
Historische Mikromosaik-Brosche wohl aus dem Besitz der Auguste von Harrach, Fürstin von Liegnitz (1800-1873), zweite Ehefrau des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (1770-1840). In einem reich verzierten Goldrahmen das Mosaikbild eines auf einer Stange mit Napf sitzenden grünen Papageien mit gelbem Kopf und einzelnen roten Federn an Schwanz und Flügeln. Der Überlieferung zufolge soll es sich bei dem dargestellten Tier um den Lieblingspapageien der Fürstin handeln, die Brosche selbst soll von Friedrich Wilhelm III. als Geschenk an seine Frau in Auftrag gegeben worden sein
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 8.000,00 €
Verkauft
1900
Jugendstil-Tierfigur: Drachen als Lampenfuß. Meissen | Meissen.
Modell-Jahr: 1904, pastellfarben bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
Zuschlag 8.000,00 €
Verkauft
2147
Psyche. Meissen.
Auf einem Eichenstumpf sitzender Frauenakt mit Schmetterlingsflügeln und Lyra
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 9.000,00 €
Verkauft
2183
Seltene Monumentalfigur: Skunk. Aelteste Volkstedter.
Große Plastik eines ausdrucksstark und fantasievoll geschaffenen Stinktieres auf einem hohen Natursockel
Limit 9.000,00 €
Kaufpreis 9.000,00 €
Verkauft
2901
OSTADE, Isaac van - zugeschrieben (1621 Haarlem - 1649 ebd.). Dorfbevölkerung vor Wirtshaus.
Typisches Werk des holländischen Malers mit einem durch Diagonalen geprägten Bildaufbau, der die Häuser steil in den Hintergrund fluchten lässt und somit dem ausgelassen Geschehen des feiernden Bauernvolks im Sonnenschein vor der Wirtsstube einen Rahmen und eine Bühne gibt
Limit 9.000,00 €
2064
20-teiliges Jugendstil-Service: "Krokus". Meissen.
Modell-Jahr: 1896, seladongrüne und kapuzinerbraune Unterglasurbemalung. 20 Teile: 1 großes Tablett, Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerschale, 8 Tassen, 8 Untertassen. Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke dreimal gestrichen
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 9.200,00 €
Verkauft
2734
FEININGER, Lyonel (1871 New York - 1956 New York). Troistedt.
Troistedt ist ein Ortsteil der Landgemeinde Grammetal im Landkreis Weimarer Land in Thüringen. Seltene Grafik, nur 5 Exemplare sind bekannt! Mit Titel und Werknummer T 962 bezeichnet, nummerierter Nachlass-Stempel: W 744, Passepartout
Limit 4.200,00 €
Zuschlag 10.000,00 €
Verkauft
1216
KRAUS, August (1868 Ruhrort/Duisburg - 1934 Berlin). Römischer Bocciaspieler.
Akt eines athletischen jungen Mannes, der mit ausgreifender Geste bei voller Konzentration im Begriff ist, den Ball abzuwerfen. Thematisch erinnert dieser Moment an den berühmten Diskobolos des Myron aus der Antike
Limit 5.500,00 €
Zuschlag 11.000,00 €
Verkauft
816
Großes 186-teiliges Design-Besteck: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. 186 Teile: 15 Tafelmesser, 15 Tafelgabeln, 12 Tafellöffel, 15 Menümesser, 15 Menügabeln, 10 Menülöffel, 15 Kuchengabeln, 12 Fischmesser, 10 Hummergabeln, 15 Dessertlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Obstgabeln, 6 Obstmesser, 4 Limonadenlöffel, 4 Servierlöffel, 1 Schöpfkelle, 3 Soßenkellen, 2 Heber, 1 Buttermesser, 2 verschiedene Käsemesser, 6 kleine Serviergabeln, 6 mittlere Serviergabeln, 3 verschiedene Serviergabeln, 1 Fischserviergabel, 1 Fischserviermesser. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke. Die "Historischen Modelle" von Pott werden auch künftig nach Vorbestellung einmal im Jahr produziert
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 18.000,00 €
Verkauft
Categories