Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

3002
Undeutlich signiert: Genreszene mit Paar.
Junges Paar bei Nacht auf einer belebten Straße im Schein der Laterne
Limit 460,00 €
3020
GENREMALER 19. JAHRHUNDERT. Musiker vor einem Tiroler Wirtshaus.
Fein gemalte liebenswert-beschauliche Genreszene aus dem ländlichen Tiroler Volksleben. Profilierter Flammleisten-Rahmen
Limit 460,00 €
3038
NOWAK, Ernst (1851 Troppau - 1919 Wien). Heimkehr.
Junge Frau mit Gemüsekorb beim Öffnen der Tür für den heimkehrenden Jäger
Limit 460,00 €
3128
BRUNS, C. G. (1811 - 1884). Romantische Gebirgslandschaft mit Blick auf zwei Städte.
Staffagefiguren auf einer Anhöhe mit Blick übers Tal zu den beiden Orten vor der Gebirgskette
Limit 460,00 €
3197
EICKEN, Elisabeth von (1862 Mülheim/Ruhr - 1940 Michendorf). Sonnige Waldlandschaft.
Blick durch drei Bäume hinaus auf die Wiese vor dem Wald im Sonnenschein
Limit 460,00 €
3255
WUTTKE, Carl (1849 Trebnitz - 1927 München). Kehrwiederspitze mit Zeitball in Hamburg.
Viele Schiffe im Sonnenschein vor dem Hafen
Limit 460,00 €
3296
KIEKEBUSCH, Herman (* 1857 Berlin). Wohl Ansicht Werder Hermannshöhe.
Blick über einen Zaun und die blühenden Obstbäume auf den Fluss mit dem Segler
Limit 460,00 €
3379
KRÖNER, Christian (1861 Rinteln - 1911 Düsseldorf). Junger Rehbock.
Porträt eines Rehbocks in der Natur mit geöffnetem Maul
Limit 460,00 €
3398
Stillleben Rosen und Früchten.
Die schön gebundenen Blumen in einer goldenen Kratervase neben Pfirsichen und Trauben
Limit 460,00 €
3511
LANGE, Otto (1879 Dresden - 1944 ebd.). Maskenball.
Limit 460,00 €
3591
WOZNIAK, Ryszard (* 1956 Białystok). Segelboot.
Limit 460,00 €
3592
WOZNIAK, Ryszard (* 1956 Białystok). Segelboot.
Limit 460,00 €
12
Saphir-Diamant-Ring.
Ovaler Saphir-Cabochon circa 7,5 x 5 mm, 2 Diamanten je circa 0,25 ct, zusammen circa 0,5 ct. Massiv gearbeitet, stabile volle Schiene. Punzen: Feingehalt, gravierte Widmung: "Eul'chen 23.01.(19)62"
Limit 500,00 €
90
Schwedische Jugendstil-Filigranbrosche mit Citrin.
Jugendstil-Goldfiligranbrosche aus dem Jahr 1904 eines Göteborger Juweliers mit einem Citrin und 8 halbierten Saatperlen
Limit 500,00 €
177
Ring mit Brillanten.
2-stegige Ringmitte mit 8 chatongefassten und 14 eingelassenen Brillanten
Limit 500,00 €
182
Moderne, 2-farbige Brosche mit Brillanten.
Zwischen großem Verlaufsteg 32 kleine, in Weißgoldrahmen gefasste Brillanten. Schiebehaken
Limit 500,00 €
239
Breiter Ring mit Cabochon, wohl Stern-Saphir.
Erhabener Cabochon, wohl Stern-Saphir, gefasst in einen wertigen Gelbgold-Ring
Limit 500,00 €
265
Ungewöhnlicher Anhänger in Form eines Fabelwesens an Kette.
Anhänger in Form eines im Flug befindlichen greifenartigen Fabelwesens mit einem kleinen roten Farbstein als Auge und einer Perle im Schnabel, umgeben von einigen Blattrankenelementen, an einer zarten Ankerkette mit detailreich gestaltetem Kastenschloss mit aufgesetzter Perle
Limit 500,00 €
266
Ring mit rosafarbenem Farbstein-Cabochon, wohl Turmalin.
Breiter Ring mit zargengefasstem Farbstein-Cabochon, wohl Turmalin, und kleinem Brillanten
Limit 500,00 €
274
Giardinetto-Ring mit Farbsteinen.
Aufwendig in der Tradition der Giardinetto- oder "Gemüse-"Ringe gestaltet, vermutlich 2. Viertel des 20. Jahrhunderts, mit großem Ringkopf, dieser mit erhabenem Blattrankenmuster sowie einigen Granulierungen und 5 zargengefassten Farbsteinen verziert
Limit 500,00 €
287
Allianzring mit Brillanten.
Hochwertig verarbeiteter moderner Ring mit Trilogie aus chatongefassten Brillanten auf einem erhöhten Ringkopf an breiter Schiene
Limit 500,00 €
297
Zartes Collier mit Entourage-Abhängung.
Zartes Collier mit Abhängung in klassischer Entourage-Gestaltung mit einem blauen Farbstein, wohl Saphir, umgeben von kleinen Brillanten, an Ankerkette mit Kastenschloss und Achterhaken
Limit 500,00 €
781
Wiener Jugendstil-Schale. Eduard Friedmann.
Ovale Schale mit reliefiertem Lorbeerblatt-Rand. Auf 4 Astfüßchen
Limit 500,00 €
1451
Zierlicher barocker Vitrinen-Aufsatzschrank.
2-türiger, alt verglaster Vitrinenaufsatz mit bogensegmentiertem Giebel und Kranzgesims, auf passend ergänztem Gestell mit 4 s-förmig geschwungenen Beinen und geschwungener Querverstrebung. Konturierende Band- und Fadeneinlagen. Innen 3 Fächer. Schildförmige Schlüssellochbeschläge aus Messing
Limit 500,00 €
1645
Briefbeschwerer, 2 russische Flakons und russische Fußschale.
1x Briefbeschwerer, um 1830: Bronze-Ziege auf roter Hyalith-Glasplatte (7 x 12,5 x 7 cm). / 1x facettierter Flakon aus weißem Alabasterglas mit email- und goldgemalten Ranken, Blume, Schmetterlingen und Vögeln (H 17,5 cm). / 1x Kobaltglasflakon mit ornamental-floraler Goldmalerei (H 21 cm). / 1x Fußschale aus grünem Glas mit weißem Überfang und Schliffdekor (H 11,5 cm)
Limit 500,00 €
1955
Figur der Affenkapelle: Mandrill als Harfenspieler. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
1956
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Meerkatze als Dirigent. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden mit glasierten Flecken, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit kleinem Glasurpunkt, undeutliches Künstler-Signet
Limit 500,00 €
1957
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Rhesusaffe als Geiger. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 500,00 €
1958
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Mantelpavian als Bassgeiger. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
1960
Figur der Affenkapelle: Orang-Utan als Tubaist. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
1961
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Schimpanse als Waldhornbläser. Meissen.
Modell-Jahr: 1913, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
1962
Figur der Affenkapelle: Rhesusaffe als Paukenschläger. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
1963
Figur der Affenkapelle: Pavian als Ziehharmonikaspieler. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
1964
Figur der Affenkapelle: Mandrill als Harfenspieler. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
1974
Knabe auf Weidenkorb. Meissen.
Modell-Jahr: 1895-1896, Pendant zu Modell-Nr. P 196 "Mädchen auf Weidenkorb". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 500,00 €
1975
Mädchen auf Weidenkorb. Meissen.
Modell-Jahr: 1895-1896, Pendant zu Modell-Nr. P 195 "Knabe auf Weidenkorb". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2025
Jugendstil-Figur: Knabe mit Apfelsack. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, Pendant zu Modell-Nr. U 137 "Mädchen mit Apfelkorb". Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2026
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Apfelkorb. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, Pendant zu Modell-Nr. U 138 "Knabe mit Apfelsack". Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2027
Jugendstil-Figur: Hühnermagd. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2040
Jugendstil-Figurengruppe: Allegorie-Der Frühling. Meissen.
Modell-Jahr: 1912-1913, farbig bemalt, gold staffiert. Rundsockel mit reliefierten Reserven und ornamentalem Golddekor. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
2044
Jugendstil-Handspiegel: Juno mit Pfau. Meissen.
Modell-Jahr: 1895, farbig bemalt, gold staffiert. Umlaufend plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blüten. Originales Spiegelglas, originale montierte geschwärzte Blechrückwand. Marken durch die montierte Rückwand verdeckt
Limit 500,00 €
2046
Jugendstil-Schreibzeug: Affengruppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, Unterglasurbemalung, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2068
12er Satz Jugendstil-Essteller. Meissen.
Form-Modell von 1901, Dekor von Theodor Grust 1907. Kobaltblaue Unterglasurbemalung, geometrisches Dekor aus dem sogenannten "Bügelservice". Form "T-glatt", Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 500,00 €
2073
Große Jugendstil-Schale mit pâte-sur-pâte-Dekor. Meissen.
Form Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter. Modell-Jahr: 1880-1882 (Form). Himmelblauer Fond, Motiv in Pâte-sur-pâte-Technik: "Psyche im Spinnennetz, umgeben von Schmetterlingen", Goldstaffage, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2085
Jugendstil-Vase. Meissen.
Form-Modell von Theodor Grust. Modell-Jahr: 1902-1904, Dekor von Marianne Höst, signiert. Sandfarbener Fond, frontal farbige, rückseitig kobaltblaue Unterglasurbemalung, Goldstaffage. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
2089
Seltener großer Jugendstil-Cachepot. Meissen.
Modell-Jahr: 1902-1904, ornamentale farbige Massemalerei, gold schattiert, gold staffierte Ränder. Unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2108
Jugendstil-Cachepot mit plastischen Widderköpfen. Meissen.
Modell-Jahr: 1911-1912, reliefiert, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2117
9er Satz Jugendstil-Fischteller: Belle Epoque. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett mit 9 verschiedenen Fischmotiven, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, grüne Bodenmarken
Limit 500,00 €
2165
"Junge Liebe". Rosenthal.
Auf einer Steinplinthe sitzendes, sich küssendes Kinderpaar
Limit 500,00 €
2289
Ansichtenvase Dresden. Meissen.
Zylinderväschen mit breitem Stand und zwei Widderkopfhandhanben. Zitronengelber Fond mit ornamentaler Goldmalerei, schauseitig eine Vierpasskartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Palais im Großen Garten in Dresden
Limit 500,00 €
2432
Allegorie der Erde. Meissen.
Dame mit Drachen, Füllhorn mit Früchten, Hacke und Spaten
Limit 500,00 €
2433
Amoretten als Flora und Zephyr. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes Mädchen als Flora mit Blumengirlande, zu ihren Füßen ein Knabe als der Frühlingsbote Zephyr sitzend
Limit 500,00 €
2560
Terrine mit Watteau-Malerei. Potschappel.
Runde Terrine mit zwei Rocaillehandhaben und Deckel mit Zitronenknauf. Beidseitig die Darstellung galanter Figuren in einer Parklandschaft
Limit 500,00 €
2582
Porzellangemälde: Frauenporträt.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis einer jungen Frau
Limit 500,00 €
2656
"Aesop's Fables".
Translated by Sir Roger L'Estrange. Nummeriertes Exemplar 12 von 525, Originalsignatur des Künstlers. 314 Seiten auf Büttenpapier und mehrere ganzseitige Illustrationen im goldgeprägten Pergamenteinband, im Schuber
Limit 500,00 €
2931
Herrenbildnis in Trompe-l'oeil Malerei.
Porträt eines älteren Herren auf einem an die Wand genagelten Papier
Limit 500,00 €
3021
GENREMALER 19. JAHRHUNDERT. Fehde vor dem Wirtshaus.
Eine für das 19. Jahrhundert typische Mischung aus Historie und Genre. Die vielfigurige Szenerie wurde vermutlich von einem Schüler von Carl Theodor von Piloty (1824-1886) gemalt. Neuwertiger profilierter Goldrahmen
Limit 500,00 €
3023
HUBER-SULZEMOOS, Hans (1873 Sulzemoos - 1951 München). Landschaft mit Kleinkind.
Mädchen in rotem Kleid am Bach unweit des Hauses vor dem Wald
Limit 500,00 €
3053
TESSIER, Louis Adolphe (1858 - 1915). "Gefangen".
Mädchen im Kampf mit einem Hahn auf dem Hof neben einem zerbrochenen Topf
Limit 500,00 €
3130
GLEIM, Eduard (1812 Rothenburg an der Fulda - 1899 München). Waldlandschaft mit Seeblick.
Romantischer Landschaftsausschnitt, vermutlich am Gardasee. Das stimmungsvolle Tiefenmotiv im Abendrot. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 500,00 €
3253
SIEGEN, August von (* 1850 Wien). Schiffe im Hafen.
Mehrere Segler im Hafen der Küstenstadt bei aufgehender Sonne
Limit 500,00 €
3555
BARGHEER, Eduard (1901 Hamburg - 1979 Hamburg). Blaue Landschaft.
Rückseitig farbige Aquarell-Studie, Passepartout
Limit 500,00 €
126
Art déco-Ring mit Altschliff-Brillant.
Klassischer Ring des Art déco mit zentralem, zargengefasstem Altschliff-Brillant in einem längsovalen Ringkopf mit kleinen Diamanten, zeittypisch mit Millegriffes verziert
Limit 550,00 €
173
Geschwungen gestalteter Ring mit 4 Brillanten.
Dynamisch gestalteter Ring mit 4 in Weißgold gefassten Brillanten
Limit 550,00 €
184
Ohrclips mit Brillanten.
Paar Ohrclips in an Triskelen erinnernder Gestaltung mit Besatz aus je 3 pavégefassten Reihen Brillanten
Limit 550,00 €
196
Ring mit Saphir und Brillanten.
Zweifarbiger Ring mit breitem Ringkopf, dieser besetzt mit einem chatongefassten Saphir, seitlich umgeben von je 6 chatongefassten Brillanten zwischen einer mit kleinen pavégefassten Achtkantdiamanten teilbesetzten Ringschiene
Limit 550,00 €
197
Großer Ring mit blauem Farbstein, wohl Saphir, und Brillanten.
Großer, zweifarbig gestalteter Ring mit zentralem, zargengefasstem blauen Farbstein, Wohl Saphir, umgeben von kleinen Brillanten, die Ringschultern durchbrochen gearbeitet
Limit 550,00 €
216
Ring mit blauen Farbsteinen und Brillanten.
Ring in schleifenbandartiger Schienenführung mit kanalgefassten blauen Farbsteinen, wohl Saphiren, im Baguetteschliff und Brillanten
Limit 550,00 €
244
Moderner Ring mit großem Amethyst und Brillanten.
Moderner Ring mit großem, krappgefasstem Amethysten, umgeben von Zierelementen aus Weißgold und 8 kleinen Brillanten, an zarter Schiene
Limit 550,00 €
263
Design-Ring mit Rubin und kleinen Brillanten.
Ring in modernem Design mit einem Rubin im Carrée-Schliff und 12 kleinen, eingelassenen Brillanten, auf einem dynamisch-asymmetrischen Ringkopf
Limit 550,00 €
277
Halskette mit buntem Saphiranhänger.
Quadratischer, mittig offen gestalteter Anhänger mit insgesamt 12 Saphir-Carrés in 4 Farben ausgefasst, an einer Schlangenkette
Limit 550,00 €
331
Orchideenanhänger mit Perle an Kette.
Anhänger in Form einer Orchideenblütte der Gattung der Cattleya, besetzt mit einer Perle, an einer kurzen Kette
Limit 550,00 €
432
Paar figürliche Empire(?)-Kerzenleuchter.
Marmorsockel mit Plinthe und Säulenstumpf sowie Messing-Applikationen. Ähnliche weibliche Standfiguren je mit Griffel in der Hand sowie Buch bzw. Kugel. Über dem Kopf Blattkranz mit Vasentülle
Limit 550,00 €
705
2 silberne Salver. Louis Herne & Francis Buffy, London.
Floral verzierte und gravierte Untersetzer mit gegossenem Rand
Limit 550,00 €
714
Englische Henkelschale. Andrew Fogelberg, London.
Klassizistische, ovale Sauciere mit Perlrand, Ohrenhenkeln und reliefiertem Medaillon mit Putto
Limit 550,00 €
769
Silbermenage mit 7 Glasbehältern. Joseph & Albert Savory, London.
Menage mit Ringhandhabe und Kordelrand, dazu 7 wohl ergänzte Glasflaschen. 653 g (ohne Glaseinsätze)
Limit 550,00 €
776
2 englische Deckelschalen.
2 kleine, gerippte Henkelschüsseln mit floral reliefiertem Deckel
Limit 550,00 €
787
Jugendstil-Deckelpokal mit Drachentöter.
Schlanker, ovoider Korpus, auf vergoldetem Schaft. Verziert mit zahlreichen kleinen Türkis-Cabochons und Widmungsgravur am Deckel: "J/L. Scheidenden Kollegen z. frdl. Erinnerung Aufsichtsrat & Vorstand von Nord & Süd 1913"
Limit 550,00 €
1230
Wiener Bronze: Tischlampe mit orientalischem Sklavenhändler.
Unter dem Portalbogen mit eingehängter Lampe stehender Orientale, der die kauernde nackte Frau anpreist
Limit 550,00 €
1237
Wiener Bronze: Großer Goldfasan.
Detailgetreu realistisch gestalteter, prächtiger Jagdfasan mit aufmerksam erhobenem Kopf
Limit 550,00 €