Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
2013
Pagliaccio aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1899, aus einer Serie von 12 Figuren, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2024
Jugendstil-Figur: Knabe mit Weinbutte. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2026
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Apfelkorb. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, Pendant zu Modell-Nr. U 138 "Knabe mit Apfelsack". Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2098
Jugendstil-Vase mit Kristallglasur. Meissen.
Modell-Jahr: 1902, Ritzmarken, partiell glasierter Boden, gemalte Schwertermarke auf unglasiertem Bodenmittelfeld
Limit 100,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2113
Art déco-Cachepot. Meissen.
Modell-Jahr: 1919, umlaufend Bemalung mit stilisierten Blüten und Schmetterlingen in Korallenrot und Gold. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2149
Mädchen mit Hut. Meissen.
Auf einem Rundsockel stehendes, einen großen Strohhut tragendes Mädchen
Limit 550,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2160
Jugendstil-Vase "Tanzende Mänaden". Rosenthal.
Sogenannte Bacchantinnenvase. Balustervase mit Wellen- und Blattrelief sowie umlaufende Reliefdarstellungen von tanzenden Bacchantinnen, auf der Wandung das geprägte Wort "Ordnung"
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2253
Französisches Empire-Kaffeeservice.
20 Teile. Bemalt mit verschiedenen Bauernfiguren in einer Landschaft. 2 Kannen (H 17,5 und 28,5 cm), 8 Zylindertassen (H 6,5 cm), 9 Untertassen (Ø 13,5 cm) und 1 Spülkumme (Ø 22,5 cm)
Limit 420,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2265
Russische Zuckerdose mit Blumenmalerei. St. Petersburg.
Glockenförmiger Korpus mit zwei Handhaben, Knaufdeckel. Teilfonds in zwei verschiedenen Violetttönen, umlaufende Blumenfestons
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2312
Umfangreiches Speiseservice mit dem Wappen der Familie von Gemmingen.
67 Teile. Mit polychromer Blumen- und Fruchtmalerei sowie dem Wappen der Familie von Gemmingen auf der Fahne. 26 Speiseteller (Ø 23 cm), 6 Suppenteller (Ø 22,5 cm), 6 Salatteller (Ø 20,5 cm), 8 Kompottschälchen (Ø 15 cm), 13 Dessertteller (Ø 20,5 cm), 2 Ovalplatten (L 38,5 und 48 cm), 1 Gemüseteller (Ø 29 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 29 cm), 2 Schüsseln (Ø 26 und 28,5 cm) und 2 verschiedene Fußschalen (H 6,5 und 13,5 cm)
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2484
48 Teile eines Speiseservice mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 21 Speiseteller, 14 Suppenteller, 1 Speiseteller glatte Form, 8 Salatteller, 1 Sauciere, 1 Quadratschüssel (23,5 x 21,5 cm), 1 Fleischplatte (L 34 cm) und 1 Gemüseteller (Ø 31 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2517
Deckelvase mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Balustervase mit Kugelnknaufdeckel. Umlaufend indianische Blumenmalerei mit Schmetterlingen und Kranichen
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2911
MURILLO, Bartolomé Esteban - Kopie nach. Trauben- und Melonenesser.
Gute Kopie nach dem Original, welches um 1650 entstand und heute in der Alten Pinakothek in München zu finden ist
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2960
STIEGEL, Eduard Elias (1818 - 1879 Kassel). Wohl Bildnis der Mutter des Künstlers.
Porträt einer älteren Frau in fliederfarbenem Kleid mit schwarzem Mantel auf einem Armlehnstuhl an einem Tisch
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2969
DURM, Leopold (1878 Karlsruhe - 1918 ebd.). Ophelia.
In rund gemaltem Passepartoutausschnitt Bildnis der literarischen Figur aus Shakespeares Hamlet unter der Wasseroberfläche eines Seerosenteiches
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2985
Frankreich Anfang 20. Jh.: Badende im Mondschein.
Drei badende Frauen an einem kleinen Teich mit prunkvollem Treppenaufgang
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
3029
EICHINGER, Erwin (1892 Wien - 1950 ebd.). Männer beim Kartenspiel.
Drei Herren beim konzentrierten Spielen bei Bier und Pfeifenrauch
Limit 360,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3044
BERNÁTH, Ilma (1891 - 1961). Pierrot und Kolumbine.
Genreszene der beiden Figuren mit Singvogel
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
3055
TOUSSAINT, Louis (1826 Königsberg - 1887 Düsseldorf). Junge Liebe.
Junger Mann mit Pfeife am Gartentor im Gespräch mit der jungen Frau vor sonniger Berglandschaft
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3115
SCHREUER, Wilhelm (1866 Wesel - 1933 Düsseldorf). Impressionistische Genreszene.
Junge Frau mit Kind auf einer Wiese nahe dem Ufer
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
3233
HAYES, Edwin (1819 Bristol - 1904). Fischerboot bei Sturm am Strand.
Fischersleute unter dunklen Wolken und starkem Wind beim Boot an der Küste
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3399
Dänische Blumenmalerin ?: Feldblumenstück mit Buchenblättern.
Wiesenstück mit Mohn und Margeriten vor dem gelben Kornfeld
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3443
RAMOS, Oskar (* 1948 Manila). Stillleben mit Rosen.
Großer Strauß aus gelben, roten und rosafarbenen Rosen in runder, bläulicher Vase
Limit 300,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
184
Ohrclips mit Brillanten.
Paar Ohrclips in an Triskelen erinnernder Gestaltung mit Besatz aus je 3 pavégefassten Reihen Brillanten
Limit 550,00 €
Kaufpreis 660,00 €
Verkauft
53
Wandelbare Anhängerbrosche in Blütenform.
Blütenförmige Anhängerbrosche mit 8 Altschliff-Brillanten und Diamanten im Rosenschliff, wohl im späteren 19./frühen 20. Jahrhundert historisierend gefertigt. Rückwärtig kann die Öse ausgehakt sowie die gesamte Broschierung durch das Lösen einer Schraube abgenommen werden
Limit 420,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
83
Entourage-Ring mit hellblauem Farbstein und Altschliff-Brillanten.
Klassischer Ringentwurf mit zentralem, oval geschliffenen hellblauen Farbstein, umgeben von kleinen Altschliff-Brillanten, wohl aus der Zeit des Jugendstils
Limit 360,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
131
Art déco-Armband mit Altschliff-Brillanten und kleinen Diamanten.
Zweifarbiges, elegantes Armband mit leicht im Verlauf gestalteter Mittelpartie aus quadratischen Elementen mit eingelassenem Altschliffbrillant- und Diamantbesatz. Verschluss: Kastenschloss mit Achterhaken
Limit 700,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
151
Moderne Creolen mit Brillantbesatz.
Modernes Creolenpaar mit umlaufend dreireihigem Besatz aus pavégefassten Brillanten. Passende Halskette: Los Nr. 152.
Limit 700,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
190
Ring mit Opal-Cabochon und Brillanten.
Ringkopf mit einem von einem Kranz aus chatongefassten Brillanten umgebenen Opal-Cabochon, an einer elegant geschwungenen Ringschiene
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
233
Collier mit grünen Farbsteinen und Brillanten.
Elegant geschwungenes Collier mit einem Besatz aus grünen Farbsteinen, wohl Smaragden, und Brillanten, unterseitig mit 3 kleinen pampelartigen Abhängungen
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
235
Novelty-Brosche in Kleeblattform | Update.
Novelty-Brosche mit Besatz aus Brillanten und vier grünen Farbsteinen, wohl Saphiren. Nadel mit Schiebesicherung
Limit 420,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
269
Ring mit Kristallopalen.
Breiter Ring mit 9 natürlichen Kristallopal-Cabochons und 10 kleinen Brillanten
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
318
Großer Anhänger mit Zuchtperlen.
Auf Gelbgold-Platte 30 verschiedene aufgebrachte Zuchtperlen
Limit 700,00 €
Kaufpreis 700,00 €
Verkauft
446
Große Jugendstil-Dose.
Oktogonale Dose in der Art der Wiener Werkstätten mit 4 Reliefmedaillons auf den Schauseiten: Je ein Putto, auf einem Tier reitend (Fisch, Frosch, Schnecke bzw. Schildkröte). Die Schmalseiten und der ansteigende Passdeckel mit "gepunztem" Ornament
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
721
Englischer Henkelkorb.
Ovaler, floral reliefierter Korb mit Scharnierhenkel
Limit 650,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
770
Englisches Tablett. Sheffield 1932-1933.
Quadratische, passig geschweifte Form mit vollem Profilrand auf vier Füßen
Limit 200,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
940
Puppe, Typ I. Käthe Kruse.
Maskenartig bemalter Stoffkopf mit 2 Kinn- und 3 Hinterkopf-Nähten. Körper mit breiten Hüften. Gelber Strickpullover, graue Hose, Schürze mit roter Borte
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1182
Großkonvolut alter, tibetischer Schmuck.
28 Teile von Ketten, Amuletten und Schellen sowie eine Ledertasche und ein Feuerstahl. Schön gearbeitete Teile, meist alt und in Benutzung gewesen
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1246
VASTAGH, György (nach) (1868 Kolozsvár - 1946 Budapest). Große Löwengruppe.
Realistische Darstellung des Löwenpaares auf einem Fels. Während der Löwe in die Ferne blickt, ist das Weibchen in Lauerstellung dargestellt
Limit 360,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1306
Biedermeier-Spindeltaschenuhr mit Datum und Wochentag.
Glattes Gehäuse mit abnehmbarem Rückdeckel und Münzrand
Limit 190,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1369
Seltene "Storchenuhr".. Lenzkirch AG.
Im Stil des Rokoko gestaltete Gründerzeit-Tischuhr mit architektonischem Gehäuse, breitem geschweiften Sockel, freischwingendem Pendel und Walmdach mit bekrönendem Vogelnest (Storch fehlt). Reich verziert mit Blattwerk, Rocaillen und geflügelten Putten
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1937
Große Tierfigur: Ziegenbock auf Napf. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, farbig staffiert, Napf mit kobaltblauer Unterglasurmalerei. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt, Künstler-Signet
Limit 200,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1951
Art déco-Tierfigur: Reiher mit Jungen. Meissen.
Modell-Jahr: 1927, Weißporzellan, grün-gold staffierter Rand. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1977
Kostümfigur. Meissen | Update.
Modell-Jahr: 1895-1896, Pendant zu Modell-Nr. Q 114. Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2037
Weibliche Aktfigur: Venus. Meissen.
Modell-Jahr: 1921, farbig staffiert, Ritzmarke, Pressmarken, Schwertermarke am Sockel, Künstler-Signet
Limit 200,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2086
Jugendstil-Wasserflasche mit Stöpsel, Unterschale. Meissen.
Modell-Jahr: 1913, kobaltblaue und korallenrote Unterglasurmalerei, gold schattiert. Ritzmarken, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2224
Zitronenknauf-Terrine. Gotha.
Halbovoide Terrine mit Zitronenknaufdeckel und Blumenmalerei
Limit 160,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2241
Dudelsackpfeifer. Frankenthal.
Auf einem Hocker sitzender, einen Dudelsack spielender Mann
Limit 700,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2273
3 Teller mit Landschaftsmalerei.
Glatte Teller mit einem Weinrebenkranz auf der Fahne. Im Spiegel jeweils eine verso französisch bezeichnete Ansicht einer Schweizer Landschaft (Ansicht von Verdun, Ansicht des Luzerner Sees und des Pilatusberges, Ansicht des Pilatusberges bei Luzern
Limit 700,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2287
Ansichtenschale "Meissen". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Kobaltblauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei, im Spiegel eine Vierpasskartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht von Meißen, auf der Fahne fünf Vierpasskartuschen mit Blumenbuketts
Limit 460,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2294
Teller mit Kinderporträt. KPM Berlin.
Mehrpassiger Teller mit stabdurchbrochener Fahne mit hellblauem Fahnenfond. Im Spiegel ein von einem fein goldgravierten Rahmen gefasstes Medaillon mit der Darstellung von zwei auf einem Sofa sitzenden, in einem Buch blätternden Kindern, nach einem Gemälde von Christian Leberecht Vogel (zugeschrieben, 1759-1816)
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2397
20 Teile eines Speiseservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 5 Speiseteller, 11 Salatteller, 2 Quadratschüsseln (22,5 x 22,5 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 34,5 cm) und 1 ovale Terrine (L 36,5 cm)
Limit 650,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2444
Wiedehopf. Meissen.
Auf einem hohem Eichenstamm sitzender Wiedehopf
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2503
21 Teile eines Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Sauciere (L 23 cm), Ovalterrine (L 28 cm), kleine runde Terrine (Ø 22 cm), Buttergießer, 8 Suppentassen, 3 Quadratschüsseln (18,5 x 18,5 cm), 1 Quadratschale (17,5 x 18 cm), 1 Ovaltablett (L 27,5 cm), 1 Schüssel (Ø 15 cm), 1 Schale (Ø 21,5 cm) und 2 Nussschälchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2575
4 russische Figuren. Lomonossow.
3x Figuren aus dem Nikolai Gogols Roman "Die toten Seelen": Gutsbesitzer (Sabakevich?), junger Mann an einer Säule (Tschitschikiow?) und alter Mann (Pljuschkin?) (H 14-14,5 cm). / 1x sitzender Frauenakt (H 18 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2918
Flucht nach Ägypten.
Barocke Szene mit der heiligen Familie im Gespräch mit einem Holzfäller, während Putten den Weg mit Blumen bestreuen
Limit 420,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2968
RONAY, K.. "Die Tauben von St. Markus".
Junge italienische Frau im gelb-blauen Kleid beim Füttern der Tauben in Venedig
Limit 460,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
9
Dekorative Blütenbrosche.
Runde gewölbte Form mit "Millefiori-Design", durchbrochen gearbeitet. Punzen: Feingehalt
Limit 240,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
12
Saphir-Diamant-Ring.
Ovaler Saphir-Cabochon circa 7,5 x 5 mm, 2 Diamanten je circa 0,25 ct, zusammen circa 0,5 ct. Massiv gearbeitet, stabile volle Schiene. Punzen: Feingehalt, gravierte Widmung: "Eul'chen 23.01.(19)62"
Limit 500,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
51
Außergewöhnliche historische Brosche in Schwertform.
Außergewöhnliche historische Brosche mit blauer Emaillierung und Altschliff-Brillanten und Diamanten, die Nadel mit einfachem Hakenverschluss und rückwärtig mit zusätzlichem Haken
Limit 460,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
58
Medaillonanhänger mit Perle.
Um 1880, aufwändig gearbeitetes Medaillon mit aufgesetzter Perle, umrahmt von Fleur-de-Lys und Lorbeerkranz-Elementen
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
126
Art déco-Ring mit Altschliff-Brillant.
Klassischer Ring des Art déco mit zentralem, zargengefasstem Altschliff-Brillant in einem längsovalen Ringkopf mit kleinen Diamanten, zeittypisch mit Millegriffes verziert
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
127
Außergewöhnliches Art déco-Armband.
Gliederarmband in Millegriffe-verziertem Weißgoldfiligran, mit drei größeren sowie vier kleineren eingelassenen Brillanten und vier roten Farbsteinen in Zargenfassung
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
212
Ring mit großem Aquamarin.
In Handarbeit hergestellter Ring mit erhaben gestaltetem Ringkopf mit großem, facettiertem Aquamarin in zartblauer Färbung
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
231
Breiter Ring mit Smaragden und Brillanten.
Zwei florale Entourage-Elemente mit zentralen Saphiren, umgeben von Brillanten, an durch je 2 Bänder mit pavégefassten Brillanten und einem Band kanalgefasster Saphire im Baguetteschliff
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
234
Außergewöhnlicher Entourage-Ring mit großem grünen Farbstein, wohl Smaragd.
Auf außergewöhnlich breiter Schiene ein Entourage-Element mit großem, ovalem grünen Farbstein, wohl Smaragd, umgeben von kleinen Brillanten
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
254
Navette-Ring mit Rubinen.
Zierlicher Navette-Ring mit einem Besatz aus 3 krappengefassten Rubinen, einer davon rund, 2 zu Navetten geschliffen, umgeben von einem pavégefassten Band von Brillanten
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
259
Ohrclips mit Rubinen und Brillanten.
Paar Ohrclips mit im Zopfmuster gearbeiteten Bänderungen aus Rubinen und Brillanten
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
330
Ungewöhnlicher Ring mit kleinen Brillanten und einer Barockperle.
Ungewöhnlicher Ring in Einzelanfertigung mit einer großen Barockperle und insgesamt 10 Brillanten
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
459
Kleine Büchertruhe.
Große Schatulle in Form gestapelter Folianten mit Ledereinbänden und Goldschnitt. Auf dem Scharnierdeckel "Schiller" in Goldprägung, auf den darunter liegenden Buchrücken "Goethe", "Shakespeare" und "Lexikon". Innen braun/weiße Tapete
Limit 80,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
495
Fotoapparat Leica I. Leitz, Wetzlar.
Kompakte Kleinkamera in robuster Ausführung
Limit 150,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
700
Nürnberger Kugelfußbecher.
Reliefierter Becher mit 3 Bildnis-Medaillons, Fruchtgirlanden und Klauen-Kugel-Füßen
Limit 700,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
704
Englisches Silbertablett mit Wappengravur. J. Carter, London.
Kleiner, runder Salver mit gegossenem Durchbruchrand, auf 3 Füßchen
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
706
Reliefierter Silberkrug. Richard Bayley, London.
Silberkrug mit Blüten- und Rocaillenreliefs, schauseitiger Monogrammgravur und leicht gewölbtem Scharnierdeckel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
733
4 kleine Salièren mit Delfinstützen.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Schälchen, auf je 3 plastischen Delfinen
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
769
Silbermenage mit 7 Glasbehältern. Joseph & Albert Savory, London.
Menage mit Ringhandhabe und Kordelrand, dazu 7 wohl ergänzte Glasflaschen. 653 g (ohne Glaseinsätze)
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
962
Puppenstube mit Biedermeier-Einrichtung.
1-Raum-Gehäuse mit blau gestrichenen Frontlisenen, 2 verglasten Fenstern und Gardinen. Eingerichtet als Stube mit Sofa, Kommode, Nähtisch, Eckregal, rundem Tisch und 2 Stühlen. Dazu 5 Püppchen mit Defekten
Limit 20,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1495
Bauhaus-Stuhl.
Gerade verstrebtes Sitzgestell, Rückenlehne mit 2 übereinandergesetzten und leicht nach innen gewölbten Schulterbrettern, geschrägte, leicht vorgesetzte Sitzfläche mit Wiener Geflecht
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
Categories