Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
2089
Seltener großer Jugendstil-Cachepot. Meissen.
Modell-Jahr: 1902-1904, ornamentale farbige Massemalerei, gold schattiert, gold staffierte Ränder. Unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2130
Europa auf dem Stier. KPM Berlin.
Plastik der als Europa auf dem Stier gestalteten Braut aus der Serie des "Hochzeitszuges"
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2374
30-teiliges Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". 30 Teile: 6 Essteller, 6 Suppenteller, 6 große Dessertteller, 6 kleine Dessertteller, 1 quadratische Schale, 1 ovale Schale, 1 ovale Platte, 1 runde Platte, 1 Deckelschale, 1 quadratische Schüssel. Pressmarken, Schwertermarken, zwei Essteller viermal gestrichen
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2375
30-teiliges Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". 30 Teile: 6 Essteller, 6 Suppenteller, 6 große Dessertteller, 6 kleine Dessertteller, 1 runde Fächerschale, 1 ovale Schale, 1 ovale Platte, 1 Fußschale mit reliefierten Handhaben (ehemals mit Deckel), 1 quadratische Schüssel, 1 Schöpflöffel. Pressmarken, Schwertermarken, große Dessertteller 1981
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2390
145 Teile eines Speise- und Kaffeeservice "Marseille". Meissen.
145 Teile. 19 Suppentassen mit 18 Untertassen, 12 Salatteller, 20 Kuchenteller, 1+2 Ovalplatten (L 1x 31 cm und 2x 36,5 cm), 1 Ovaltablett (L 28 cm), 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 2 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 30 Kaffeetassen, 2 Teetassen, 30+2 Untertassen, 1 Blattschale, 1 Tortenplatte und 1 runde Schale (Ø 26 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2396
Speiseservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
30 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 12 Speiseteller, 6 Vorspeisenteller, 6 Suppentassen, 2 Saucieren (L 22 cm), 1 Quadratschüssel (22,5 x 22,5 cm), 1 Fleischplatte (L 35,5 cm), 1 Fischplatte (L 55 cm) und 1 Terrine (L 35 cm)
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2402
Speiseservice mit Kobaltrand. Meissen.
25 Teile. Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120. Farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. 6 Essteller, 4 Suppenteller, 4 große Dessertteller, 4 kleine Dessertteller, 1 Sauciere, 1 ovale Schale, 1 Terrine, 1 ovale Platte, 2 quadratische Schüsseln, 1 große runde Platte
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2915
HONDECOETER, Melchior de - Kopie nach. Hühnerstück mit weißem Pfau.
Gute Kopie nach dem Original aus dem 17. Jahrhundert, welches heute in der Galerie Alte Meister auf Schloss Wilhelmshöhe in Kassel zu sehen ist
Limit 950,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3008
Fröhliche Jagdgesellschaft.
Ausgelassene Stimmung nach erfolgreicher Jagd an einem Winterabend am Waldrand
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3105
PRONIN, Sergej M. (* 1964). "Schmetterlingsjagd".
Impressionistische Szene mit Mutter und Kind im Sonnenschein mit den Fangnetzen
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3513
TATUM, Mary (1925 - 1997). Abstrakte Figurengruppe.
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
32
Biedermeier-Armband.
Biedermeier-Armband aus zeittypisch hohl gearbeiteten, innen unedel verstärktem Goldblech in vegetabil-floraler Ausgestaltung. In den Gesamtentwurf stimmig eingearbeitetes Kastenschloss mit Sicherheitskettchen
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
116
Art déco-Collier mit Diamanten und 2 Altschliff-Brillanten.
Collier aus der Zeit des Art déco in zeittypischer Gestaltung mit kleinen Diamanten sowie zwei großen Altschliff-Brillanten, das Kastenschloss mit Achterhaken zur Sicherung
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
174
Solitärring mit Brillant.
Großer Solitärring mit Brillant in innovativ gestalteter, an einer Seite offener Zargenfassung
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
222
Unikat-Anhänger mit farbwechselndem Saphir.
Tropfenförmiger, zargengefasster farbwechselnder Saphir wohl aus dem Umha Tal (Tansania), darüber ein Diamanttropfen angebracht, in klassischer Gelbgold-Fassung
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
299
Hochwertiger Brillantring mit außergewöhnlichem Besatz.
Auffälliger Statement- oder Cocktail-Ring mit 10 pavégefassten Brillanten, diese eine Trilogie aus Farbsteinen, wohl 2 blaue und ein gelber Saphir, umgebend. Die Ringschultern, zusätzlich mit Diamanten besetzt, in eine breite Ringschiene mündend
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
524
Leichter Artillerie-Säbel für Offiziere, Sachsen.
Leicht gekrümmte einschneidige Klinge, mit verstärkter Rückenlinie und Schör. Vergoldete Musterätzung mit dem sächsischen Wappen und der Devise "Providentiae Memor" sowie dem bekröntem Wappen für Friedrich August Rex. Griff mit Drahtwicklung und Fischhaut, Löwenkopfknauf mit roten Glasaugen, Bügel mit sächsischem Wappen und gekreuzten Kanonen auf dem Stichblatt. Metallscheide mit einem Ring und einer Öse. Portepee aus Goldfäden
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
531
Württembergischer Degen mit Damastklinge.
Wohl Eigentumsstück. Gerade, einschneidige Klinge mit zwei Hohlschliffen, Ätzmuster vergoldet, "Eisenhauer Damaststahl". Auf einer Klingenseite und im Griffschild Wappen des Königreichs Württemberg. Abgewinkelter Griff mit drahtumwickeltem Horngriff und bekröntem Monogramm auf dem Griffknauf. Portepee und schwarze Metallscheide mit zwei Trageringen und einer Öse
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
713
Silberner Samowar. Thomas Daniel, London.
Klassizistische Teemaschine mit 2 Ringhandhaben und fächerförmigem Auslass-Hahn aus Bein
Limit 850,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
722
Englische Wärmeschale mit Deckel.
Gemüseschüssel mit Deckel, abnehmbarem Griff und Wappengravur (Wappen möglicherweise zu den Familien Brabazon (Earls of Meath) oder Harding gehörig)
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
863
Zierliche Französin. Jumeau.
Kurbelkopf, feste blaue Augen, 1 Ohrring, blonde Mohairperücke, Korkdeckel. 11-teiliger Gliederkörper. Blau geblümtes Kleid mit Spitze, passende Haube, alte Lederschuhe
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
897
Charaktermädchen als Rotkäppchen. J. D. Kestner.
Kurbelkopf mit fest vergipstem Kopfdeckel, blaue Schlafaugen, mittelblonde Mohairperücke mit Zöpfen. 15-teiliger Gliederkörper mit rotem Stempel "Germany". Trachtenkleid, weiße Schürze, schwarzes Samtmieder und rote Samtkappe
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1210
SCHRÖDL, Norbert Michael (1816 Schwechat bei Wien - 1890 Dresden). Pendants Elfenbeinbüsten: Goethe und Schiller.
Sehr qualitätvoll geschnitzte Bildnisse der Dichter nach den Vorbildern von Christian Daniel Rauch bzw. Johann Heinrich Dannecker
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1325
Goldene Damentaschenuhr mit kunstvoller Emaillefarbenmalerei | Nachtrag.
Flaches, floral reliefiertes Gehäuse, verso in neogotischem Spitzbogenfenster 2 sitzende junge Frauen
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1904
Jugendstil-Tierfigur: Pfefferfresser. Meissen.
Modell-Jahr: 1908, naturalistisch bemalt, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1923
Tierfigurengruppe: Giraffen. Meissen.
Modell-Jahr: 1907, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke am Sockel fünfmal gestrichen (als Exemplar zum Verbleib in der Manufaktur gekennzeichnet), Künstler-Signet
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1942
Tierfigur: Japan Chin auf Kissen. Meissen.
Modell-Jahr: 1913-1914, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2038
Art déco-Figur: Mann mit Papagei. Meissen| Update.
Modell-Jahr: 1926, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2040
Jugendstil-Figurengruppe: Allegorie-Der Frühling. Meissen.
Modell-Jahr: 1912-1913, farbig bemalt, gold staffiert. Rundsockel mit reliefierten Reserven und ornamentalem Golddekor. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2041
Jugendstil-Figurengruppe: Bacchantin mit Faun und Ziegenbock. Meissen | Update.
Modell-Jahr: 1912-1913, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2074
Jugendstil-Schale: Allegorie-Der Winter. Meissen.
Form-Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1863-1865 (Form). Motiv "Väterchen Frost" in farbiger Unterglasurmalerei, ornamentales Golddekor am Rand. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2090
Jugendstil-Gebäckdose mit Ornamentdekor . Meissen| Update.
Modell-Jahr: 1913, farbige Pastellmalerei, Goldmalerei, schwarz konturiert, reliefiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2154
Seltene Jugendstil-Figur: Italienerin mit Tambourin. Meissen.
Auf einem Kapitell sitzende junge, südländische Frau mit Tambourin
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2161
Jugendstil-Jardiniere mit Nymphen. Rosenthal.
Ovale, maritim gestaltete Schale, daran die plastischen Figuren zweier Nymphen beim Fischfang
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2263
Sehr seltenes russisches Porzellan-Osterei. St. Petersburg.
Großes russisch-byzantinisches Osterei mit goldenem, ornamentalem Ätzdekor
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2290
Tasse mit Ortsansicht. Meissen.
Kratertasse mit Blatthenkel und drei Tatzenfüßen. Umlaufend die fein gemalte Darstellung von am Wasser gelegenen Gebäuden mit badenden Menschen sowie einem mit zwei Pferden badendem Mann
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2557
Monumentalplastik: Der chinesische Kaiser | Nachtrag. Kämmer.
Auf einem Thron unter einem grazilen Baldachin sitzender chinesischer Kaiser, umgeben von drei jungen Chinesen, zu seinen Füßen ein Hündchen liegend
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2559
Große Prunkdeckelvase auf Sockel.
Blütenbelegte Balustervase mit zwei, einen Blumenkorb haltenden Frauenfiguren als Handhaben und durchbrochenem Deckel mit Frauenfigur, vierfüßiger, blütenbelegter Sockel. Schauseitig auf Vase und Sockel eine Watteau-Szene, verso ein Blumenbukett
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2904
BAETS, Marc. Flusslandschaft.
Boote auf dem Fluss nahe der Stadt mit den zahlreichen Personen
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2914
GENREMALER 18.-19. JAHRHUNDERT. Hirte und Weidevieh an der Tränke.
Eine Version mit identischem Motiv von Johann Heinrich Tischbein d.J. (Öl auf Leinwand, 68 x 90 cm) befindet sich in der Neuen Pinakothek in München. Neuwertiger profilierter Rahmen
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2963
LANFANT DE METZ, Francois Louis (1814 Sierck-les-Bains - 1892 Le Havre). Mädchen mit Blumen.
Das Kind beim Sammeln vieler Blumen im weißen Gewand in steiniger Landschaft
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3007
Landpartie "Le Cabaret de Campagne".
Mehrere Personen in der Kleidung um 1800 auf einer Wiese hinter dem Haus im Sonnenschein
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3030
FRANÇAIS, François Louis (1814 Plombières-les-Bains - 1897 Paris). "Tenerezze" - Kinderpaar in der Stadt.
Eng aneinander gekuschelte Bettelkinder an einer Hauswand unter grauem Himmel. Dazu Zertifikat des Centro Antichita in Gragnano/Neapel
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3036
MILLER, Joseph. Schwere Trennung.
Junges Mädchen im roten Dirndl verabschiedet sich wohl von ihrem Vater, der auf einer Bank im Stall sitzend, beherzt ihre Hände ergreift, während die Mutter zu ihm schaut
Limit 1.200,00 €
Kaufpreis 1.200,00 €
Verkauft
3048
MÜHLIG, Hugo (1854 Dresden - 1929 Düsseldorf). Hirten und Weidevieh am Wasser.
Die Männer mit den Tieren im Sonnenschein auf der Wiese beim Bach
Limit 1.200,00 €
Kaufpreis 1.200,00 €
Verkauft
3066
Frankreich 19. Jh.: Frau am Strand.
Junge Frau auf einem Hügel oberhalb des Meeres mit einem Hund und Blick aufs Meer zu einem Segelboot
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3098
MUÑOZ LUCENA, Tomas (1860 Cordoba - 1943 Madrid). Markt in Avila.
Reges Treiben auf dem Platz vor der Kirche im hellen Sonnenschein
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3232
GODCHAUX, Auguste. Sonnenuntergang am Strand.
Fischerboote am Abend am Sandstrand mit Blick hinaus aufs Meer
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3395
NIEMEYER-HOLSTEIN, Otto (1896 Kiel - 1984 Lüttenort). "Toter (hängender) Vogel".
Der an einem Nagel an der Wand hängende Beutevogel im hellen Licht. Anbei Echtheitsbestätigung des Sohnes des Künstlers, Prof. Dr. Günter Niemeyer von 1999
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
24
Gold-Armbanduhr mit Diamanten. Helvetia, Schweiz.
Zifferblatt und Werk signiert. Zylinderwerk, 17 Steine, Handaufzug, Punzen: Feingehalt
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
73
Hochwertige Uhrenkette mit Anhänger.
Breite historische Doppelpanzerkette mit einem Anhänger mit drehbarem Rahmen, darin ein ovaler Amethyst
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
200
Großer Ring mit Saphir-Cabochon und Brillanten.
Dynamisch gestalteter, großer Ringkopf mit einem zargengefassten Saphir-Cabochon und 42 pavégefassten Achtkant-Diamanten zwischen doppelläufiger Ringschiene
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
719
Englische Deckelschale.
Gemüseschüssel mit Deckel und abnehmbarem Griff. Wappengravur möglicherweise zu den Familien Brabazon (Earls of Meath) oder Harding gehörig
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
725
Englischer Silberteller. Paul Storr, London.
Runder Teller mit geschweiftem Reliefrand
Limit 950,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
818
42-teiliges Dessert-Besteck: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. 42 Teile: 12 Kuchengabeln, 8 Kaffeelöffel, 22 Mokkalöffel. Design-Klassiker mit farbigen Cabochons. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1880
Design-Kanne. Otto Lindig.
Ovoider Korpus mit weiter Schneppe und Rundhenkel
Limit 80,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1903
Jugendstil-Tierfigur: Pfefferfresser auf Stamm. Meissen.
Modell Jahr: 1909, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1914
Große Jugendstil-Tierfigur: Condor auf Fels. Meissen.
Modell-Jahr: 1907, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2070
Seltene große Schale: Fisch I. Meissen.
Form-Modell von Rudolf Hentschel, Dekor von Otto Ediard Voigt. Modell-Jahr: 1898 (Form), kobaltblaue Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt, unterglasurblauer Titel, Künstler-Signet im Motiv
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2071
Seltene große Schale: Sonnenfisch I. Meissen.
Form-Modell von Rudolf Hentschel, Dekor von Otto Ediard Voigt. Modell-Jahr: 1898 (Form), kobaltblaue Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt, unterglasurblauer Titel, Künstler-Signet im Motiv
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2076
Jugendstil-Schale: Pan mit Flöte in felsiger Landschaft. Meissen.
Form-Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1863-1865 (Form), Dekor von Georg Otto Voigt 1903. Farbige Unterglasurmalerei, Ritzmarken, Schwertermarke einmal gestrichen. Das Pastell mit dem Motiv, signiert und datiert, befindet sich im Archiv der Manufaktur Meissen
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2101
Zylindervase mit Kristallglasur. Meissen.
Modell-Jahr: 1902-1904, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2104
Seltene Jugendstil-Vase. Meissen.
Form-Modell von Theodor Grust, Modell-Jahr: 1902-1904, beidseits sehr feine farbige Unterglasurmalerei, gold konturiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 160,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2908
TIZIAN - Kopie nach. Bildnis der Clarissa Strozzi.
Gleichgroße, gute Kopie nach dem Renaissance Original aus dem Jahr 1542, welches sich heute in der Gemäldegalerie Berlin befindet
Limit 850,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3083
GEIGER, Richard (1870/72 Wien - 1945 Budapest). Galante Ballszene mit Herrn und Kolumbine.
Karnevalsszene mit junger Frau im Kostüm auf einem Möbel und zu ihr heruntergebeugtem Herren in einem Separee mit Blick zu den Gästen im Saal
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1498
Orientalischer Seiden-Prunkteppich.
16-teiliges Rosettenmedaillon auf ovalem Spiegel mit kirschrotem Fond und feinem Rankendekor, helle, floral durchgemusterte Zwickel. Mehrteilige Bordüre mit Palmettendekor und Blumenranken. Abgeknotete Fransenabschlüsse
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.350,00 €
Verkauft
148
Brillant-Armband.
Klassisches Armband mit umlaufendem Besatz aus in Weißgold gefassten Brillanten. Das Schloss mit zwei Haken zur Sicherung
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
296
Außergewöhnlicher Ring mit Lapislazuli und Brillanten.
Ringkopf mit großer Lapislazuli-Plakette, umgeben von 25 Achtkant-Diamanten und versehen mit einem von 10 Brillanten besetzten Schmuckelement
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
727
Biedermeier-Silberleuchter. Maierhofer, München.
4-flammiger Leuchter mit 3 plastischen Delfin-Armen und reliefiertem Blattwerk
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
814
5-flammiger Art-déco-Silberleuchter.
Eleganter Leuchter mit kanneliertem Schaft und vier u-förmig geschwungenen Armen
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
1323
Goldene englische Spindeltaschenuhr.
Guillochierter Rückdeckel, floral reliefierter Rand und Bügel
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1714
Große Art-déco-Vase. Daum.
Zylindrischer, zum Stand hin konisch verjüngter Korpus. Umlaufend hochgeätztes, stilisiertes Blattwerk und Punkte, zwischen senkrechten Stegen vierfach rapportierend
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
1933
Große Figurengruppe: Indianer zu Pferde, Büffel jagend. Meissen.
Modell-Jahr: 1906, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke am Sockel zweimal gestrichen
Limit 700,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2099
Balustervase mit Kristallglasur. Meissen.
Umlaufend blaue und sandfarbene Kristalle über kapuzinerbraunem Fond. Schlanker Korpus über abgesetztem rundem Standfuß. Ritzmarken, Malermarken, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2105
Seltene Jugendstil-Vase. Meissen.
Form-Modell von Theodor Grust, Modell-Jahr: 1902-1904, umlaufend farbige Massemalerei mit Tanzpaar und Flötenspieler, am Mündungsrand stilisiertes Pfauenaugendekor. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 160,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2244
Türke mit Pferd. Fürstenberg.
Ein Pferd führender Orientale, nach einem Stich von Johannes Elias Ridinger
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
2314
Umfangreiches Speiseservice. KPM Berlin.
104 Teile (inklusive Deckel). Modell "Antikzierat". 16 Suppentassen mit 16 Deckeln und 16 Untertassen, 16 Suppenteller (Ø 20 cm), 13 Speiseteller, 16 Salatteller (Ø 2x 19 cm und 14x 20 cm), 2 Ovalplatten (L 31 cm), 2 Ovalschalen (L 26,5 cm), 2 Quadratschalen (21 x 21 cm), 1 Terrine mit Puttenknaufdeckel (Ø 25 cm), 1 Doppelsaliere mit Putto (L 12,5 cm), 1 Sauciere und 1 Krug (H 19,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2315
Kanne und Kännchen mit seltener Vogelmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuglatt". Fein bemalt mit exotischen Vögeln zwischen dichtem Blattwerk
Limit 420,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
Categories