Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
2604
"Reyneke Voß de olde".
Titelholzschnitt rot und schwarz gedruckt, Rückseite mit Besitzvermerk von 1646, 272 Blatt (Druckfehler bei Seitenzahl). Mit vielen illustrierenden Holzstichen, im jüngeren Ledereinband mit Bünden
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3025
MÜLLER, Adolf (* 1853 München). Fütterung der Gänse.
Die Familie vor dem Bauernhaus mit den heranstürmenden Gänsen im Sonnenschein
Limit 1.400,00 €
Kaufpreis 1.400,00 €
Verkauft
3158
DUPRE, Jules (1811 Nantes - 1889 L'Isle-Adam). Landschaft mit Angler.
Ruhiger Flusslauf mit Angler im Boot nahe dem dicht bewachsenen Ufer. Anbei Expertise von Claude Marumo vom 22.9.1995
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
3293
KAPLAN, Hubert (* 1940 München). Flusslandschaft mit Staffage.
Wohl Rhein- oder Donaulandschaft mit Weinbauern auf den Plantagen nahe einer Burg an einem sonnigen Tag
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3375
BECKMANN, Ludwig (1822 Hannover - 1902 Düsseldorf). Wilde Otterjagd.
Die Jagdhunde bei der Hatz auf den in die Enge getriebenen Otter am Ufer eines Teiches in flacher Heidelandschaft
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
300
Runde Brosche mit Smaragden.
Doppelkranzförmige Brosche mit 6 Smaragden, 6 Brillanten und 48 Achtkant-Diamanten
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
600
Gold-Medaille: Coburg mit dem Freistaat Bayern vereint.
Nachprägung der Gedenk-Medaille von 1920. Die Medaille erinnert an den Beitritt Coburgs zu Bayern und die Volksabstimmung am 30. November 1919, bei der ein Anschluss an Thüringen mit 26102 Nein-Stimmen gegen 3466 Ja-Stimmen abgelehnt wurde. Über der Veste Coburg umlaufender Schriftzug: "Des Volkes Wille ist das oberste Gesetz". Rechts unten im Feld ligiertes Monogramm FK (Fritz König, 1866 - nach 1935, Stempelschneider), im Etui
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
822
Neuwertiges Silberbesteck für 12 Personen. Görlitzer Schmuck- und Silberwarenfabrik.
63 Teile. Zeitloses, schlichtes Design mit lanzettförmigem Griffende. Jeweils 12 Speisegabeln, Speisemesser, Suppenlöffel, Kuchengabeln und Kaffeelöffel. Dazu 3 Vorlegeteile
Limit 950,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1209
MONOGRAMMIST D. Pendants gerahmte Elfenbeinreliefs von 1753.
Galante Szenen je mit einem Paar in zeittypischer Kleidung: In einem Park sitzende Dame mit Notenbuch in den Händen, nach dem der Kavalier neben ihr Querflöte spielt. / Im angedeuteten Interieur sitzende Dame mit weit geöffnetem Kleid, wobei der Kavalier ihr Geldstücke in den Schoß legt
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
1337
Goldene Savonnette.. IWC, Schaffhausen.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit ligiert monogrammierter Wappenreserve
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1339
Goldene Savonnette.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1366
Prunkvolle Stutzuhr mit Glockenspielwerk.. Mappin & Webb, London.
Architektonisches Neobarock-Gehäuse mit reichen Bronzeapplikationen im floralen und klassizistischen Stil, seitliche Tragegriffe
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
1377
Biedermeier-"Dächchenuhr".
Schlankes 3-seitig verglastes Wanduhrengehäuse mit Dreiecksgiebel, eingerücktem Pendelkasten mit Rundbogenfeld und herausnehmbaren Fronten
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1584
Barocke Tazza.
Façon de Venise. Großer Tafelaufsatz: flacher Teller mit blauem Ringband zwischen zwei Zwackelbändern, Trompetenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und aufgelegtem Faden; Abriss
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1932
Jugendstil-Tierfigurengruppe: Grunzochsen. Meissen.
Modell-Jahr: 1907, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1959
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Schimpanse als Klarinettist. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1984
Allegorie-Die Malerei. Meissen.
Modell-Jahr: 1882-1885, Pendant zu Modell-Nr. N 161 "Allegorie-Die Musik". Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 420,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1997
Schokoladenmädchen. Meissen.
Nach dem Pastell von Jean-Etienne Liotard modelliert. Modell-Jahr: 1900-1902, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
2030
Jugendstil-Uhrgehäuse mit Tanzpaar. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke. Lenzkirch-Uhrwerk mit Schlüsselaufzug defekt, Messing-Zifferblatt mit geprägten arabischen Zahlen
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
2081
Jugendstil-Plateau: Dampfer in weiter Flusslandschaft. Meissen.
Modell-Jahr: 1909-1910, farbige Unterglasurmalerei, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
2096
Seltene kleine Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1898-1900, kapuzinerbrauner Fond, farbige Unterglasurmalerei, umlaufend gold konturiertes Pfauenaugendekor in 3-fachem Rapport. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
2378
23-teiliges Teeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". 21 Teile: Teekanne, Zuckerdose, Milchkännchen, Tablett, Gebäckschale, 9 Teetassen, 9 Untertassen. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Schale 1935-1947, eine Untertasse 1990
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
2536
Speiseservice mit Rothschilddekor. Herend.
40 Teile (inklusive Deckel). Form "Altozier". 6 Suppentassen mit Deckel und 6 Untertassen, 6 Speiseteller, 2 Ovalplatten (L 32 und 37 cm), 1 Terrine (Ø 28 cm), 2 Schälchen (Ø 17 cm), 1 Sauciere. 1 Deckelschüssel (L 16 cm), 1 Ovalschale (L 20 cm), 1 Blattschale (L 19,5 cm), 1 Flötenvase (H 17 cm), 1 Enghalsvase (H 13 cm), 1 Kraterväschen (H 6,5 cm) und 1 Cremetöpfchen mit Deckel (H 8 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
2800
PICASSO, Pablo (1881 Malaga - 1973 Mougins). Homme debout avec Masque devant femme assise.
Mit Nachlass-Signaturstempel, nummeriert: 32/40. Rückseitig oben handschriftliche Registrier-Nr. 16331 der Pariser Kunstgalerie Louise Leiris, die 1920 von Daniel Henry Kahnweiler gegründet wurde, Passepartout
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2822
MATTHEUER, Wolfgang (1927 - 2004 Leipzig). "Prometheus verlässt das Theater".
Auch genannt "Das Ende der Aufklärung", nummeriertes Blatt 5/30
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
3058
VENNE, Fritz van der (1873 München - 1936 ebd.). Die Post ist da.
Ankunft der gelben Postkutsche vor einem Gasthof, vor welchem der Wirt unter dem Ton der Trompete den ankommenden Gast begrüßt
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
3197
EICKEN, Elisabeth von (1862 Mülheim/Ruhr - 1940 Michendorf). Sonnige Waldlandschaft.
Blick durch drei Bäume hinaus auf die Wiese vor dem Wald im Sonnenschein
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3218
ACHENBACH, Andreas (1815 Kassel - 1910 Düsseldorf). Schiffe auf rauer See.
Dampfer in dichter Qualmwolke bei starkem Wellengang unter wolkigem Himmel
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
95
Außergewöhnliches Jugendstil-Collier mit großer Altschliff-Brillanten-Trilogie.
Außergewöhnliches Collier mit einer schleifenbekrönten Abhängung, besetzt mit kleinen Altschliff-Brillanten sowie kleinen Diamanten und drei großen Altschliff-Brillanten in millegriffeverzierter Zargenfassung, die Kette mit Kastenschloss und Achterhaken zur Sicherung
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
123
Repräsentative Art déco-Brosche.
Außergewöhnliche Art déco-Brosche mit hochwertigem Besatz aus Altschliff-Brillanten und Diamanten in zeittypisch geometrisch gestalteter Fassung mit Millegriffe-Verzierung. Die Nadel mit Schiebesicherung. In historischem Etui
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
146
Collier mit Brillanten im Verlauf.
Elegantes Collier, die Glieder rundum im Verlauf mit Brillanten besetzt, ebenso das Kastenschloss, dieses zur Sicherung mit doppelten Achterhaken
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
301
Daisy-Ring mit Smaragd.
Entourage-Ring in Blütenform mit einem Smaragd im Smaragdschliff und 8 Brillanten
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
777
Schwedischer Historismus-Krug mit Münzdeckel.
Konischer Korpus mit Rankendekor, Scharnierdeckel mit eingelassener Münze "Gustavus III. D.G. Rex Sveciae" von 1789
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1957
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Rhesusaffe als Geiger. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1962
Figur der Affenkapelle: Rhesusaffe als Paukenschläger. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2072
Seltene große Jugendstil-Schale: Dresden im Zwingerhof. Meissen.
Form-Modell von Rudolf Hentschel, Dekor von Marianne Höst. Modell-Jahr: 1898 (Form), farbige Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke, Künstler-Signet im Motiv
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2119
Paar Jugendstil-Fischgrätenschalen. Nymphenburg | Update.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett, gold staffiert. Pressmarken, eine Malermarke, blaue Bodenmarken
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2334
Barocker Fingerhut mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Unter einem goldenen Ornamentband eine vielfigurige, umlaufende Chinoiseriedarstellung, innen vergoldet
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
3082
FURT, Pierre Léonce (* 1870). Pariser Straßenszene.
Mehrere Personen auf der Straße nahe einer Fabrik mit hohen Schloten
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
186
Bicolor-Ring mit Brillanten.
Bicolor gestalteter Ring mit großem, aus 2 verschlungenen Elementen gestaltetem Ringkopf mit Besatz aus 94 pavégefassten kleinen Brillanten leicht unterschiedlicher Größe
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
194
Designer-Set mit Lapislazuli.
Set bestehend aus langen Ohrhaken und einem Ring in zweifarbigem Gold mit Lapislazuli, der Ring zusätzlich mit 9 Brillanten besetzt
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
213
Modernes Design-Collier.
Unikate Juwelierarbeit der GOLD + SILBERSCHMIEDE FÖRSTER (Aachen) mit einem großen, in geometrischen Formen 3D gestalteten Zierteil mit einem eingelassenen Saphir-Querschnitt
Limit 1.700,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
304
Einzigartiger Anhänger mit Amethystblüte.
Ungewöhnlicher Anhänger mit einer großen, aus Amethyst geschnitzten Blüte mit einem den Blütenstempel darstellenden Verdelith und einer Einfassung aus 40 pavégefassten Brillanten
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
310
Korallenkette mit Brillantschließe.
Elegante Korallenkette mit einem mit 22 Brillanten besetzten Kastenschloss, das vollständig ausgehängt werden kann. Zwischen je 2 Perlen befinden sich goldene Zierglieder, diese mit insgesamt 80 Achtkantdiamanten besetzt. Die 40 Korallenperlen besitzen je einen Durchmesser zwischen 9,3 und 10,2 mm
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1948
Art déco-Tierfigur: Amsel auf Sonnenblume. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, farbig bemalt, gold staffierter Rand. Ritzmarke, Pressmarke: von 11 Urstücken Nr. 5, Schwertermarke, Künstler-Signet PW, handschriftliches Künstler-Signet: L C. Paul Walther (Louis Clemens Paul Walther). 1918 wurde die Herstellung von Urstücken (Künstler-Exemplare) eingeführt. Die Ausformung und Staffierung dieser Exemplare wurde vom Künstler selbst überwacht oder nochmals überarbeitet. Daher sind Urstücke meist vom Künstler in Überglasurfarbe signiert
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1955
Figur der Affenkapelle: Mandrill als Harfenspieler. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1960
Figur der Affenkapelle: Orang-Utan als Tubaist. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2068
12er Satz Jugendstil-Essteller. Meissen.
Form-Modell von 1901, Dekor von Theodor Grust 1907. Kobaltblaue Unterglasurbemalung, geometrisches Dekor aus dem sogenannten "Bügelservice". Form "T-glatt", Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2083
Seltenes Jugendstil-Plateau mit Pfau. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1908, farbige Unterglasurmalerei, Goldstaffage. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2085
Jugendstil-Vase. Meissen.
Form-Modell von Theodor Grust. Modell-Jahr: 1902-1904, Dekor von Marianne Höst, signiert. Sandfarbener Fond, frontal farbige, rückseitig kobaltblaue Unterglasurbemalung, Goldstaffage. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2403
Kaffeeservice "B-Form". Meissen.
22 Teile. Kaffeekanne (H 25 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller und 1 Kredenzteller (Ø 31 cm)
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2530
Frühstücksservice mit Rothschilddekor. Herend.
57 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 25,5 cm), Teekanne (H 13,5 cm), Milchkännchen, 2 verschiedene Zuckerdosen (H 10 und 12 cm), 8 Teetassen mit 8 Untertassen, 5 Kaffeetassen mit 5 Untertassen, 11 Frühstücksteller, 6 Eierbecher, 1 Durchbruchschale (L 23,5 cm), 1 Durchbruchtablett (23 x 31,5 cm),1 Vierpassschälchen (L 13 cm), 1 Stövchen mit Brenner, 2 Vasen (H 14 und 14,5 cm), 1 Kerzenleuchter (H 15,5 cm), 1 Mokkauntertasse und 1 Teller (Ø 17,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
724
Englisches Silbertablett. William Bateman, London.
Ovales Tablett mit Kordelrand, 2 Handhaben und graviertem Blütenkranz im Spiegel
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
806
Silberne Teekanne auf Rechaud. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte Kanne mit Scharnierhenkel. Auf elegant geschwungenem Rechaud mit Sicherungskette und Brenner
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1206
Elfenbeinschnitzerei: Stehender Frauenakt (Eva?).
Vollplastische Figur der nackten jungen Frau mit langem Haar, die leicht vorgebeugt etwas in den Händen hielt
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1218
BODIN, Oscar ( 1868 Blies-Ransbach - 1940). Stehender Fechter.
Große Akt-Standfigur eines jugendlichen Athleten im klassischen Kontrapost, der entschlossen zur Seite blickt, während er in seiner Rechten den Degen hält
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1712
Große Vase mit Kastaniendekor. Daum.
Hohe Vase mit umlaufend geätzten Kastanienzweigen; ausgekugelter Abriss
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1917
Große Tierfigur: Perlhuhn. Meissen.
Modell-Jahr: 1735, naturalistisch bemalt, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke am Sockel
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1998
Seltene Figurengruppe: Pole mit Hund. Meissen.
Modell-Jahr: 1915-1917, Pendant zu Modell-Nr. V 166 "Polin mit Kind". Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2046
Jugendstil-Schreibzeug: Affengruppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, Unterglasurbemalung, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
3054
WIDER, Wilhelm (1818 Stepenitz - 1884 Berlin). "Der Gebetsgang" - Mutter mit Kind.
Die Mutter beim Anhalten des Kindes zum Beten vor dem Madonnenbild in der Felsennische. Es gibt ein Gegenstück dazu mit Mutter und Knabe
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
3075
GRANDGERARD, Lucien (1880 - 1970). Vor dem Bade.
Mädchen mit blonden Haaren beim vorsichtigen Ins-Wasser-Gehen an steinigem Ufer
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
3188
SZPINGER, Alexander von (1889 Weimar - 1969 ebd.). Blumenstillleben.
Expressiv und in gewohnt pastoser Art gemalter Wiesenstrauß vor hellem Hintergrund
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
19
Gold-Brosche mit Rubinen und Diamanten. Carl Bucherer.
11 kleine Diamanten, 3 kleine Rubine, massiv gearbeitet, florales Design, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke CB
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1190
Chinesischer Hufeisenstuhl.
Repräsentativer, klappbarer Drachenstuhl, aus mahagonifarbenem Hartholz mit schönen, reliefierten Messingbeschlägen. Lederne Sitzfläche neu
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1255
SCHAUSS, Martin (1867 Berlin - 1927 ebd.). Großer Knabenkopf.
Lebensgroße Büste des versonnen blickenden Knaben mit stark lockigem Haar und leichter Kopfdrehung nach rechts. Beeindruckend ist die psychologische Erfassung des zarten Seelenzustandes
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
1340
Goldene Savonnette mit Viertelstundenrepetition.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1949
Art déco-Tierfigur: Amsel auf Weintraube. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, farbig bemalt, gold staffierter Sockel. Ritzmarke, Pressmarke: von 11 Urstücken Nr. 8, Schwertermarke, Künstler-Signet: PW, handschriftliches Künstler-Signet: L C. Paul Walther (Louis Clemens Paul Walther). 1918 wurde die Herstellung von Urstücken (Künstler-Exemplare) eingeführt. Die Ausformung und Staffierung dieser Exemplare wurde vom Künstler selbst überwacht oder nochmals überarbeitet. Daher sind Urstücke meist vom Künstler in Überglasurfarbe signiert
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2073
Große Jugendstil-Schale mit pâte-sur-pâte-Dekor. Meissen.
Form Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter. Modell-Jahr: 1880-1882 (Form). Himmelblauer Fond, Motiv in Pâte-sur-pâte-Technik: "Psyche im Spinnennetz, umgeben von Schmetterlingen", Goldstaffage, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2084
Seltene Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, umlaufend stilisiertes florales Reliefdekor, farbige Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2479
20 Teile eines Mokkaservice mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Marseille". Milchkännchen (H 9 cm), Zuckerdose, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen und 6 Gebäckteller
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2764
GEIGER, Johann Nepomuk (zugeschrieben) (1805 - 1880). 10 erotische Bleistiftzeichnungen.
Alle Blätter mit wenigen Punkten auf Trägerpapier geklebt, auf dessen Rückseite jeweils Namensschriftzug mit Bleistift
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
2967
OLIVARI, Eugenio (1883 Genua - 1917 ebd.). Im Garten.
Auf einem Liegestuhl im Garten sitzende junge Frau bei der Heimarbeit
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
3001
Napoleon und seine alliierten Armeen am Vorabend der Schlacht von Leipzig.
Napoleon und General Georg Friedrich von Flotow zusammen mit den Offizieren an einem Lagerfeuer unter Eichen in dunkler Nacht
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
135
Außergewöhnlicher breiter Armreif mit Art déco-Element.
Außergewöhnlicher, hochwertiger Armreif in Gelbgold, vorderseitig mit kleinen Brillanten sowie einem Element aus einem älteren, reich besetzten Schmuckstück des Art déco mit einem zentralen Altschliff-Brillanten, vermutlich einer Brosche, gestaltet. Unikate Juwelierarbeit
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1258
BRODAUF, Friedrich Moritz (1872 Großhartmannsdorf/Erzgebirge - 1939 Edwards/New York). Jugendstil-Plastik: Kniende ("Sehnsucht").
Auf dem Erdboden kniender Frauenakt, der sich in leichter Körperdrehung mit seitlich abgewinkelten Armen dem Himmel entgegenstreckt
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1906
Große Art déco-Wandplastik: Goldfasan. Meissen.
Modell-Jahr: 1929, Pendant zu Modell-Nr. L 248 "Wandplastik-Buntfasan", naturalistisch bemalt, gold staffiert. Rückseitig montierte Metall-Öse zum Aufhängen. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 700,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1952
Art déco-Tierfigur: Pavian. Meissen.
Modell-Jahr: 1922, Figur aus dem Tafelaufsatz "Reineke Fuchs". Farbig und gold staffiert. Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarke, goldenes Künstler-Signet, datiert: 1922. Ausgeschliffene Urstück-Marke, die geritzte Nummerierung "3" kann man noch erkennen
Limit 300,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
Categories