Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

328
Perlenkette mit auffälliger Schließe.
Einzeln geknotete Perlenkette mit großer Schließe in Gelbgold, diese beidseitig mit kleinen Brillanten besetzt
Limit 850,00 €
702
Silberne Weinkanne. Edward Fennell, London.
Schlanke Balusterform mit Wappengravur und ebonisiertem Holzhenkel
Limit 850,00 €
713
Silberner Samowar. Thomas Daniel, London.
Klassizistische Teemaschine mit 2 Ringhandhaben und fächerförmigem Auslass-Hahn aus Bein
Limit 850,00 €
726
Englischer Silberteller. Paul Storr, London.
Runder Teller mit geschweiftem Reliefrand
Limit 850,00 €
763
Konfektdose mit Silbermontierung. J. D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Reich verzierte Dose mit Putten- und Rocaillenmotiven sowie reliefiertem Liebespaar auf dem Deckel
Limit 850,00 €
1215
SCHNAUDER, Reinhard (1886 Plauen - 1956 Dresden). Antikisierende Allegorie.
Nackt im Kontrapost stehender Ephebe mit Taenia im Haar, der an die Herme mit Athenenbüste gelehnt eine Schriftrolle in der Rechten hält. Auf dem Bronzesockel sind Musikinstrumente, eine Fackel, Lorbeer und Theatermasken reliefiert
Limit 850,00 €
2439
2 Kinderbüsten. Meissen.
1x Büste eines Mädchens und 1x Büste eines Knaben
Limit 850,00 €
2814
BRAQUE, Georges (1882 Argenteuil - 1963 Paris). Le Nid vert.
Nummeriertes Exemplar: 295/300, Prägestempel: Atelier (Aldo) Crommelynck Paris (1955 gegründet), Wasserzeichen, Passepartout
Limit 850,00 €
2908
TIZIAN - Kopie nach. Bildnis der Clarissa Strozzi.
Gleichgroße, gute Kopie nach dem Renaissance Original aus dem Jahr 1542, welches sich heute in der Gemäldegalerie Berlin befindet
Limit 850,00 €
2986
COULANGE-LAUTREC, Emmanuel de (1824 - 1898). Badende Nymphen.
Drei nackte Frauen im Sonnenschein am Ufer eines Sees zwischen hohen Bäumen
Limit 850,00 €
251
Ring mit rosafarbenem Stein, wohl Pink-Opal.
Dezent rechteckiges Steincabochon (wohl Pinkopal), umlaufend gerahmt von kleinen Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 900,00 €
308
Engelshautkorallen-Collier.
Collier aus 42 Korallenperlen von je 9,0 bis 9,8 mm Durchmesser, mit einem Kugelverschluss aus Weißgold
Limit 900,00 €
309
Ring mit großem Korallencabochon und Brillanten.
Ring mit großem Korallencabochon in erhaben gestaltetem Ringkopf auf zarter Schiene, rechts und links umrahmt von je zwei kleinen zargengefassten Brillanten
Limit 900,00 €
1218
BODIN, Oscar ( 1868 Blies-Ransbach - 1940). Stehender Fechter.
Große Akt-Standfigur eines jugendlichen Athleten im klassischen Kontrapost, der entschlossen zur Seite blickt, während er in seiner Rechten den Degen hält
Limit 900,00 €
1301
Barocke silberne Spindeltaschenuhr mit Schlagwerk.
Glattes Gehäuse mit floral graviertem Rand und hohem Bügelsteg als Drücker, in glattem silbernen Uhrenmantel
Limit 900,00 €
1323
Goldene englische Spindeltaschenuhr.
Guillochierter Rückdeckel, floral reliefierter Rand und Bügel
Limit 900,00 €
1337
Goldene Savonnette.. IWC, Schaffhausen.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit ligiert monogrammierter Wappenreserve
Limit 900,00 €
1354
Gold-Armbanduhr mit Diamant-Lünette.. Chopard.
Handaufzug. Lünette mit 54 Diamanten, Krone mit saphirblauem Cabochon, Milanaise-Band, Faltschließe mit Chopard-Emblem C und kleinem Diamant, neutrales Etui
Limit 900,00 €
1908
Große Art déco-Tierfigur: Strauß. Meissen.
Modell-Jahr: 1927, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt am Sockel, Künstler-Signet
Limit 900,00 €
1909
Große Tierfigur: Elster mit Kette. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, naturalistisch bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke am Sockel, Künstler-Signet
Limit 900,00 €
1916
Jugendstil-Tierfigurengruppe: Perlhühner. Meissen.
Modell-Jahr: 1909, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 900,00 €
2084
Seltene Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, umlaufend stilisiertes florales Reliefdekor, farbige Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 900,00 €
2159
Jugendstil-Muschelvase mit Nymphe. Rosenthal.
Muschelförmiger Korpus mit einer auf der Schulter sitzenden, junge Nymphe
Limit 900,00 €
2271
Ansichtentasse mit Sepiamalerei. Wien.
Kratertasse mit Löwenkopfhenkel. Dunkelgrüner Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der sepiagemalten Ansicht einer Burg, im Spiegel der Untertasse eine Schlossansicht
Limit 900,00 €
2435
2 allegorische Figuren. Meissen.
1x Allegorie des Krieges: Vor einem Obelisken mit Standarten und Eule sitzende Kriegsgöttin Athene mit Helm, Harnisch und Palmwedel. / 1x Allegorie des Friedens: Vor einer Säule mit Hund auf einem Löwen sitzende Friedensgöttin Eirene mit Buch
Limit 900,00 €
2438
Porzellanuhr mit Putto. Meissen.
Rocaillegehäuse mit aufgelegten Blüten und einem Putto als Bekrönung, schauseitig eine kleine Watteau-Darstellung. Uhr läuft
Limit 900,00 €
2913
KOHL, Ludwig (1746 Prag - 1821 Prag). Interieur eines antiken Tempels.
Rückseitig Reste eines alten Klebezettels mit Siegel, datiert: 1803. Ein Klebezettel mit Besitzervermerk: Aus dem Besitz der Familie Zdeborsky, Prag-Potschernitz, im Besitz von Bianca Jahn und Restaurierungsvermerk: Restauriert von Prof. Ernst Pokorny, akademischer Maler, datiert: Januar 1941, mit Unterschrift und Siegel des Künstlers. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 900,00 €
2928
Barocker Maler: Große biblische Szene.
Mehrere Männer helfen einer jungen Frau aus einer Grube oder einem Schacht in bergiger Wildnis
Limit 900,00 €
2965
KNAUS, Ludwig (1829 Wiesbaden - 1910 Berlin). Kind und Hund.
Kleines Mädchen mit dem Hund unter einem Baum im Sonnenschein
Limit 900,00 €
2997
HOFMANN, Ludwig von (1861 Darmstadt - 1945 Pillnitz). Liebespaar.
Das eng umschlungene, sich küssende Paar mit rotem Tuch im Wind
Limit 900,00 €
3022
GOODALL, Frederick (1822 London - 1904 London). Beduinen und Kamele in einer Oase.
Großformatige, fein gemalte orientalische Genreszene mit Blick in die weite Landschaft. Verglaster profilierter Goldrahmen mit Perlleiste
Limit 900,00 €
3037
NEZZO, Luciano (1856 Badia Polesine - 1903 Urbino). Begegnung am Brunnen.
Bronzierter Stuckrahmen
Limit 900,00 €
3039
PRÖLSS, Friedrich (1855 Dresden - 1934 München). Kleine Neckerei.
Der Lausbub beim Ärgern der schlafenden Schwester mit einem Stock
Limit 900,00 €
3102
ORLOWSKY, Kate (1889 Kronstadt/Oberschlesien - nach 1930). Junge Frau am Blumenbeet.
Pastos und expressiv gemalte Gartenszene mit einer Frau beim Betrachten der Blüten im Sonnenschein
Limit 900,00 €
3127
Dresden 1. Hälfte 19. Jh.: Romantische Landschaft in der Abendsonne.
Wohl aus dem Umkreis von Friedrich und Carus stammende Gebirgslandschaft mit einer Burganlage auf dem Felsen vor rot untergehender Sonne
Limit 900,00 €
3129
FRITSCH, Melchior (1826 Wien - 1889 ebd.). Waldlandschaft mit Jäger.
Der Jäger beim Abfeuern des Gewehres auf einen Rehbock am herbstlichen Waldrand unter wolkigem Himmel
Limit 900,00 €
3178
ARP, Carl (1867 Kiel - 1913 Jena). Herbstliche Landschaft.
Hügelige Landschaft mit einer Baumgrupper unter deunkel aufziehenden Wolken am blauen, sonnigen Himmel
Limit 900,00 €
3190
THAMM, Adolf (1859 Dresden - 1925 ebd.). Mutter mit Kind im Hof.
Junge Frau mit Kleinkind bei den Hühnern im sonnigen Hof mit blühendem Garten. Anbei Kopie dieses Gemäldes durch F. André
Limit 900,00 €
3293
KAPLAN, Hubert (* 1940 München). Flusslandschaft mit Staffage.
Wohl Rhein- oder Donaulandschaft mit Weinbauern auf den Plantagen nahe einer Burg an einem sonnigen Tag
Limit 900,00 €
3310
PALLMANN, Peter Götz (1908 Berlin - 1966 ebd.). Paris.
Reges Treiben auf den Straßen der französischen Hauptstadt im Sonnenschein
Limit 900,00 €
3349
CHMIELINSKI, Wladyslaw (1911 Warschau - 1979 ebd.). Warschau im Winter mit Pferdekutsche.
Pferdeschlitten am verschneiten Marktplatz zwischen den hohen Stadthäusern der polnischen Hauptstadt
Limit 900,00 €
114
Art déco-Armband mit Altschliff-Brillanten und blauen Farbsteinen.
Elegantes Art déco-Armband mit leicht im Verlauf gearbeiteter Mittelpartie aus Elementen mit abwechselndem Besatz aus je zargengefassten blauen Farbstein-Carrés, evtl. Saphiren, und Altschliff-Brillanten
Limit 950,00 €
155
Moderne Brosche mit zweifarbigem Perlenbesatz.
Moderne Brosche mit alternierendem Besatz aus 3 hellen und 3 dunklen Perlen, Nadel mit Kugelhakenverschluss
Limit 950,00 €
725
Englischer Silberteller. Paul Storr, London.
Runder Teller mit geschweiftem Reliefrand
Limit 950,00 €
756
Großer 4-flammiger Silberleuchter. J. D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Prächtiger, schwerer Kerzenleuchter, reich mit Rocaillen, Kartuschen und Blättern reliefiert
Limit 950,00 €
807
Art Déco-Likör-Set. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Karaffe und 12 Gläser mit Silbermontierung, auf achteckigem Tablett mit seitlichen Handhaben
Limit 950,00 €
822
Neuwertiges Silberbesteck für 12 Personen. Görlitzer Schmuck- und Silberwarenfabrik.
63 Teile. Zeitloses, schlichtes Design mit lanzettförmigem Griffende. Jeweils 12 Speisegabeln, Speisemesser, Suppenlöffel, Kuchengabeln und Kaffeelöffel. Dazu 3 Vorlegeteile
Limit 950,00 €
1208
Elfenbeinstatuette: Kaiser Karl V. auf einem Postament.
Nach dem Gemälde von Jakob Seisenegger aus dem Jahre 1532 detailliert geschnitzte Figur des spanischen Königs und Kaisers des Heiligen Römischen Reiches im prachtvollen Gewand
Limit 950,00 €
2905
DUPLESSIS, Claude Michel Hamon zugeschrieben (aktiv 1791 - 1799). Kavallerie.
Reiter mit Karawane in hügeligem Gelände im Sonnenschein
Limit 950,00 €
2915
HONDECOETER, Melchior de - Kopie nach. Hühnerstück mit weißem Pfau.
Gute Kopie nach dem Original aus dem 17. Jahrhundert, welches heute in der Galerie Alte Meister auf Schloss Wilhelmshöhe in Kassel zu sehen ist
Limit 950,00 €
3339
CALLENDER, Arthur F. (gest. 1917). San Giorgio Maggiore in der Lagune von Venedig.
Boote vor der Insel mit der gleichnamigen Benediktiner-Abtei am Abend
Limit 950,00 €
37
Historisches Mikromosaik-Collier, laut Überlieferung aus dem Besitz der Fürstin von Liegnitz.
Seltenes Mikromosaik-Collier, wohl aus dem 2. Drittel des 19. Jahrhunderts mit im Verlauf angeordneten Mikromosaiken, abwechselnd romantisch-idealisierte Ruinen und Pastoralszenen mit arbeitender Landbevölkerung darstellend. Zeittypisch ohne Verschluss; das Collier wird mit einem Band geschlossen (beiliegend ein schwarzes Samtband). Die Rahmungen der Mosaike sowie die Ketten sind in Gold gearbeitet, die Ketten jedoch wohl zur Steigerung der Belastbarkeit beim Tragen an den beiden Verschlussstellen je durch den kurzen Einsatz einer Silberkette verstärkt. Dazu ein historisches Etui
Limit 1.000,00 €
148
Brillant-Armband.
Klassisches Armband mit umlaufendem Besatz aus in Weißgold gefassten Brillanten. Das Schloss mit zwei Haken zur Sicherung
Limit 1.000,00 €
199
Armband mit Farbsteinen in Blautönen.
Ungewöhnliches Armband mit sieben unterschiedlichen, chatongefassten Farbsteinen in verschiedenen Blautönen im Verlauf, das Schloss mit Sicherungskettchen
Limit 1.000,00 €
227
Solitärring mit Smaragd.
Wertig gearbeiteter schwerer Ring mit ovalem Smaragd
Limit 1.000,00 €
286
Hochwertiger Ring mit Brillanten.
Ring mit 3 großen, zentralen Brillanten zwischen einer geöffnet gearbeiteten und mit kleinen pavégefassten Brillanten im Verlauf besetzten Schiene
Limit 1.000,00 €
600
Gold-Medaille: Coburg mit dem Freistaat Bayern vereint.
Nachprägung der Gedenk-Medaille von 1920. Die Medaille erinnert an den Beitritt Coburgs zu Bayern und die Volksabstimmung am 30. November 1919, bei der ein Anschluss an Thüringen mit 26102 Nein-Stimmen gegen 3466 Ja-Stimmen abgelehnt wurde. Über der Veste Coburg umlaufender Schriftzug: "Des Volkes Wille ist das oberste Gesetz". Rechts unten im Feld ligiertes Monogramm FK (Fritz König, 1866 - nach 1935, Stempelschneider), im Etui
Limit 1.000,00 €
2240
"Der unsaubere Koch". Frankenthal.
An einer Steinbank stehender, Eier in eine Mütze aufschlagender Koch
Limit 1.000,00 €
2334
Barocker Fingerhut mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Unter einem goldenen Ornamentband eine vielfigurige, umlaufende Chinoiseriedarstellung, innen vergoldet
Limit 1.000,00 €
2335
Barocker Fingerhut mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Am Rand eine goldene Ornamentbordüre mit Chinoiseriedarstellungen in zwei kleinen Kartuschen, auf der Kuppe eine purpurfarbene indianische Blume, innen vergoldet
Limit 1.000,00 €
2336
Barocker Fingerhut mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Mit floral-ornamentaler Goldmalerei sowie kleinen, korallenrot gemalten Chinoiserieszenen in zwei kleinen Kartuschen, innen vergoldet
Limit 1.000,00 €
32
Biedermeier-Armband.
Biedermeier-Armband aus zeittypisch hohl gearbeiteten, innen unedel verstärktem Goldblech in vegetabil-floraler Ausgestaltung. In den Gesamtentwurf stimmig eingearbeitetes Kastenschloss mit Sicherheitskettchen
Limit 1.100,00 €
150
Armreif mit Brillantbesatz.
Zarter Armreif, vorderseitig mit pavégefasstem Brillantbesatz, das Schloß mit zwei Achterhaken zur Sicherung
Limit 1.100,00 €
153
Creolen mit Diamantbesatz.
Aufwändig gestaltetes Creolenpaar mit vorderseitigem pavégefasstem Achtkantdiamantbesatz in Weißgold, und rückseitig mit gebrochen gearbeiteter, geometrischer Ausgestaltung in Gelbgold
Limit 1.100,00 €
158
Moderne Brosche mit Brillanten.
Große, modern gestaltete Brosche mit 5 chatongefassten Brillanten
Limit 1.100,00 €
2403
Kaffeeservice "B-Form". Meissen.
22 Teile. Kaffeekanne (H 25 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller und 1 Kredenzteller (Ø 31 cm)
Limit 1.100,00 €
17
Gold-Armband. Carl Bucherer.
Feines Milanaiseband, Kastenschließe mit zwei Ösen, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke CB
Limit 1.200,00 €
146
Collier mit Brillanten im Verlauf.
Elegantes Collier, die Glieder rundum im Verlauf mit Brillanten besetzt, ebenso das Kastenschloss, dieses zur Sicherung mit doppelten Achterhaken
Limit 1.200,00 €
174
Solitärring mit Brillant.
Großer Solitärring mit Brillant in innovativ gestalteter, an einer Seite offener Zargenfassung
Limit 1.200,00 €
222
Unikat-Anhänger mit farbwechselndem Saphir.
Tropfenförmiger, zargengefasster farbwechselnder Saphir wohl aus dem Umha Tal (Tansania), darüber ein Diamanttropfen angebracht, in klassischer Gelbgold-Fassung
Limit 1.200,00 €
299
Hochwertiger Brillantring mit außergewöhnlichem Besatz.
Auffälliger Statement- oder Cocktail-Ring mit 10 pavégefassten Brillanten, diese eine Trilogie aus Farbsteinen, wohl 2 blaue und ein gelber Saphir, umgebend. Die Ringschultern, zusätzlich mit Diamanten besetzt, in eine breite Ringschiene mündend
Limit 1.200,00 €
310
Korallenkette mit Brillantschließe.
Elegante Korallenkette mit einem mit 22 Brillanten besetzten Kastenschloss, das vollständig ausgehängt werden kann. Zwischen je 2 Perlen befinden sich goldene Zierglieder, diese mit insgesamt 80 Achtkantdiamanten besetzt. Die 40 Korallenperlen besitzen je einen Durchmesser zwischen 9,3 und 10,2 mm
Limit 1.200,00 €
719
Englische Deckelschale.
Gemüseschüssel mit Deckel und abnehmbarem Griff. Wappengravur möglicherweise zu den Familien Brabazon (Earls of Meath) oder Harding gehörig
Limit 1.200,00 €
722
Englische Wärmeschale mit Deckel.
Gemüseschüssel mit Deckel, abnehmbarem Griff und Wappengravur (Wappen möglicherweise zu den Familien Brabazon (Earls of Meath) oder Harding gehörig)
Limit 1.200,00 €
1210
SCHRÖDL, Norbert Michael (1816 Schwechat bei Wien - 1890 Dresden). Pendants Elfenbeinbüsten: Goethe und Schiller.
Sehr qualitätvoll geschnitzte Bildnisse der Dichter nach den Vorbildern von Christian Daniel Rauch bzw. Johann Heinrich Dannecker
Limit 1.200,00 €
1325
Goldene Damentaschenuhr mit kunstvoller Emaillefarbenmalerei.
Flaches, floral reliefiertes Gehäuse, verso in neogotischem Spitzbogenfenster 2 sitzende junge Frauen
Limit 1.200,00 €
1339
Goldene Savonnette.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve
Limit 1.200,00 €
1584
Barocke Tazza.
Façon de Venise. Großer Tafelaufsatz: flacher Teller mit blauem Ringband zwischen zwei Zwackelbändern, Trompetenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und aufgelegtem Faden; Abriss
Limit 1.200,00 €
1917
Große Tierfigur: Perlhuhn. Meissen.
Modell-Jahr: 1735, naturalistisch bemalt, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke am Sockel
Limit 1.200,00 €
1921
Große Jugendstil-Tierfigur: Ente mit Frosch. Meissen.
Modell-Jahr: 1901, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 1.200,00 €