Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

2289
Ansichtenvase Dresden. Meissen.
Zylinderväschen mit breitem Stand und zwei Widderkopfhandhanben. Zitronengelber Fond mit ornamentaler Goldmalerei, schauseitig eine Vierpasskartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Palais im Großen Garten in Dresden
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2293
Ansichtentasse Berlin. KPM Berlin.
Kratertasse mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Berlin vom Rollberg aus, innen vergoldet
Limit 420,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2293
Ansichtentasse Berlin
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2311
Deckelschüssel mit dem Wappen derer von Schönburg. KPM Berlin.
Modell "Neuglatt". Ovale Schüssel mit Knospenknaufdeckel. Schauseitig unter einem Fürstenhut das Wappen der sächsisch-thüringischen Adelsfamilie von Schönburg-Waldenburg
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2311
Deckelschüssel mit dem Wappen derer von Schönburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2398
Kaffeeservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
28 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 24 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 7 Untertassen, 6 Frühstücksteller und zusätzlich 6 Vorspeisenteller
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2398
Kaffeeservice mit Streublümchenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2432
Allegorie der Erde. Meissen.
Dame mit Drachen, Füllhorn mit Früchten, Hacke und Spaten
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2433
Amoretten als Flora und Zephyr. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes Mädchen als Flora mit Blumengirlande, zu ihren Füßen ein Knabe als der Frühlingsbote Zephyr sitzend
Limit 500,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
2433
Amoretten als Flora und Zephyr
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2523
10 Suppentassen mit Weinlaubdekor. Meissen.
22 Teile. Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2523
10 Suppentassen mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2558
Monumentale Plastik: Der türkische Kaiser. Kämmer.
Auf einem Thron unter einem Baldachin im Schneidersitz sitzender orientalischer Herrscher, umringt von einem Afrikaner und drei Chinesen, neben dem Baldachin eine Palme mit Affe
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2558
Monumentale Plastik: Der türkische Kaiser
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2560
Terrine mit Watteau-Malerei. Potschappel.
Runde Terrine mit zwei Rocaillehandhaben und Deckel mit Zitronenknauf. Beidseitig die Darstellung galanter Figuren in einer Parklandschaft
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2582
Porzellangemälde: Frauenporträt.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis einer jungen Frau
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2656
"Aesop's Fables".
Translated by Sir Roger L'Estrange. Nummeriertes Exemplar 12 von 525, Originalsignatur des Künstlers. 314 Seiten auf Büttenpapier und mehrere ganzseitige Illustrationen im goldgeprägten Pergamenteinband, im Schuber
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2658
2 Bände Doré-Bibel.
4. Auflage. Verdeutscht von Martin Luther. Ausgabe mit einer Vielzahl ganzseitiger Illustrationen in Holzstichen. Große Prunkbände in roten, goldgeprägten Ledereinbänden, mit Goldschnitt. Geschützt durch Schutzumschläge und Schuber (diese mit Klebstreifen), dadurch wirken die Bände fast neuwertig
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2658
2 Bände Doré-Bibel
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2703
Landkarte Böhmen.
Mit kleineren Darstellungen von Prag und dem "Kaisers Hof"
Limit 80,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2703
Landkarte Böhmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2710
PIRANESI, Giovanni Battista (1720 - 1778). "Sepolero di Cecilia Metella".
Schöner, kräftiger Druck der eindrucksvollen Ruine mit einigen Staffagefiguren. Mittelbugfalte
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2710
"Sepolero di Cecilia Metella"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2931
Herrenbildnis in Trompe-l'oeil Malerei.
Porträt eines älteren Herren auf einem an die Wand genagelten Papier
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2962
Porträt der Maria-Sylvia Gräfin von Sponeck.
Bildnis der geborenen Freiin von Teichmann und Logischen mit Perlenhalsband und im weißen Oberteil
Limit 180,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2962
Porträt der Maria-Sylvia Gräfin von Sponeck
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2999
Franz I. und Karl V. bei der Duchesse d'Étampes.
Die zwei Edelmänner im Gespräch neben einer Dame im voluminösen Kleid mit Hund
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2999
Franz I. und Karl V. bei der Duchesse d'Étampes
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3021
GENREMALER 19. JAHRHUNDERT. Fehde vor dem Wirtshaus.
Eine für das 19. Jahrhundert typische Mischung aus Historie und Genre. Die vielfigurige Szenerie wurde vermutlich von einem Schüler von Carl Theodor von Piloty (1824-1886) gemalt. Neuwertiger profilierter Goldrahmen
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3021
Fehde vor dem Wirtshaus
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3023
HUBER-SULZEMOOS, Hans (1873 Sulzemoos - 1951 München). Landschaft mit Kleinkind.
Mädchen in rotem Kleid am Bach unweit des Hauses vor dem Wald
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3053
TESSIER, Louis Adolphe (1858 - 1915). "Gefangen".
Mädchen im Kampf mit einem Hahn auf dem Hof neben einem zerbrochenen Topf
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3063
Album mit 40 Modezeichnungen und Entwürfen.
Zwei Blätter lose, ebenso der Albumrücken mit dem Titel "Tailleurs 3 pièces Robes ETE"
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3063
Album mit 40 Modezeichnungen und Entwürfen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3130
GLEIM, Eduard (1812 Rothenburg an der Fulda - 1899 München). Waldlandschaft mit Seeblick.
Romantischer Landschaftsausschnitt, vermutlich am Gardasee. Das stimmungsvolle Tiefenmotiv im Abendrot. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3253
SIEGEN, August von (* 1850 Wien). Schiffe im Hafen.
Mehrere Segler im Hafen der Küstenstadt bei aufgehender Sonne
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3253
Schiffe im Hafen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3276
BECKERT, Fritz (1877 Leipzig - 1962 Dresden). Herrschaftlicher Treppenaufgang | Update.
Ansicht einer barocken Treppe wohl in einem Schlosspark an einem sonnigen Tag |Update 19.06.25: Es handelt sich um den Barockgarten Großsedlitz, unteres Parterre, die sog. Stille Musik
Limit 180,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3276
Herrschaftlicher Treppenaufgang | Update
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3331
Monogrammist "M.M.": Ansicht Golf von Neapel mit Vesuv.
Italienische Küstenansicht mit Häusern an den Berghängen im Sonnenschein und Blick zum rauchenden Vulkan
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3446
SLUYTERMANN VAN LANGEWEYDE, Georg (1903 Essen - 1978 Bendestorf). Stillleben.
Die Blumen in einem Topf und einer Vase im hellen Licht
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3446
Stillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3451
WITT, Ernst (1901 Altona - 1977 Hamburg). Stillleben mit Hortensien.
Die Blumen in Keramiktöpfen neben Zitronen im hellen Licht
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3451
Stillleben mit Hortensien
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3555
BARGHEER, Eduard (1901 Hamburg - 1979 Hamburg). Blaue Landschaft.
Rückseitig farbige Aquarell-Studie, Passepartout
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3555
Blaue Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
10
Gold-Email-Ring mit weißem Saphir und Diamanten. Victor Mayer, Pforzheim.
Breiter stabiler Bandring, partiell blau emailliert, mittig farbloser facettierter Saphir circa 0,7 ct, seitlich 10 kleine Diamanten. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
10
Gold-Email-Ring mit weißem Saphir und Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
107
Art déco-Armbanduhr mit Diamantbesatz.
Art déco-Armbanduhr mit zwei zargengefassten Altschliff-Brillanten und kleinen Diamanten in Ausgestaltung mit zeittypischer Millegriffes-Verzierung. Verschluss mit Sicherheitskettchen
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
107
Art déco-Armbanduhr mit Diamantbesatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
122
Art déco-Collier mit beweglicher Abhängung.
Collier in klarer, stringenter Formensprache mit 3 Altschliff-Brillanten unterschiedlicher Größe und Tönung
Limit 300,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
122
Art déco-Collier mit beweglicher Abhängung
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
125
Filigranes Art déco-Collier mit Altschliff-Brillanten.
Zartes Art déco-Collier, besetzt mit 3 zargengefassten Altschliff-Brillanten; das Kastenschloss mit Achterhaken zur Sicherung
Limit 160,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
160
Bandring mit quadratisch angeordnetem Diamantbesatz.
Ring mit quadratisch 3 x 3 angeordneten Diamanten in einer klassischen, abgerundeten Ringschiene
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
161
Moderne Brosche mit Brillanten.
Moderne, an eine Feder erinnernde Brosche mit 4 Brillanten. Nadel mit Kugelhakenverschluss
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
164
Halbcreolen-Ohrstecker mit Brillanten.
Modernes Halbcreolen-Paar mit je 2 kleinen, in Weißgold gefassten Brillanten besetzt
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
206
Goldring mit blauem Farbstein.
Ring mit chatongefasstem blauen Farbstein in einem erhaben gestalteten Ringkopf aus Kordelelementen zwischen einer mittleren Schiene
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
208
Armband mit blauen Farbsteinen.
Ungewöhnliches Armband mit leicht unterschiedlich geschnittenen blauen Farbsteinen, evtl. Aquamarine, im Verlauf. Kastenschloss mit Achterhaken zur Sicherung
Limit 220,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
208
Armband mit blauen Farbsteinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
215
Entourage-Ring mit blauem Farbstein und Diamanten.
Klassischer Entourage-Ring mit blauem Farbstein, wohl Saphir, als schlankes Längsoval geschnitten, umgeben von pavégefassten Diamanten
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
215
Entourage-Ring mit blauem Farbstein und Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
221
Ring mit ungewöhnlichem Brillant-Besatz.
Historischer oder nach historischen Vorlagen und Verarbeitungsmethoden gestalteter Ring mit ungewöhnlichem Besatz aus 3 blauen Farbsteinen, wohl Saphiren, sowie einem Altschliff- und einem modernen Brillanten, in Silber gefasst, an einer Gelbgold-Schiene
Limit 360,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
221
Ring mit ungewöhnlichem Brillant-Besatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
245
Ring mit rosafarbenem Farbstein, wohl Kunzit.
Großer Ring mit hohem Ringkopf und facettiertem rosafarbenen Farbstein, wohl Kunzit
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
245
Ring mit rosafarbenem Farbstein, wohl Kunzit
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
276
Bandring mit vielfarbigem Steinbesatz.
Ausgefallener, sehr breiter Bandring mit einem Besatz aus 32 kanalgefassten, bunten Saphiren sowie 50 pavégefassten Achtkant-Diamanten. Teilrhodiniert
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
276
Bandring mit vielfarbigem Steinbesatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
317
Ring mit Zuchtperle und Diamanten.
Ring mit Ringkopf in klassischer Blütenform mit von 10 Achtkant-Diamanten umgebener Perle zwischen mittlerer Schiene
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
317
Ring mit Zuchtperle und Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
338
Große Clipstecker mit Perlen.
Clipstecker mit naturalistisch gestalteten Clustern aus je einer zentralen, grauen Perle, umgeben von Perlen in Creme- bis Weißtönen in unterschiedlichen Größen
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
348
2 Bakelit-Ketten.
2 Bakelit-Ketten mit Oliven im Verlauf. Eine Kette mit Drehverschluss, die zweite mit Federringschließe (Metall)
Limit 60,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
348
2 Bakelit-Ketten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
421
Spätgotischer Kerzenleuchter.
Messingleuchter mit Tropfschale auf ausgestelltem Rundfuß, Rundschaft mit 3 Scheibenwirteln, leicht konische Walzentülle mit 2 gegenüberliegenden Putzlöchern in Rechteckform. Dezente Zier mit Profillinien und -rillen. Beiliegend alte Katalogbeschreibung zum Leuchter mit Fotografie
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
421
Spätgotischer Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
551
Über 120 Taufbriefe im modernen Ordner mit dunkelblauem Schuber.
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
708
Englische Silberkanne | Nachtrag.
Glatte Bier- oder Wasserkanne mit geschweiftem Henkel
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
708
Englische Silberkanne | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
730
Paar Silberleuchter in Säulenform.
1-flammige Leuchter, in klassizistischer Form mit geripptem Schaft. Auf beschwertem Quadratfuß
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
730
Paar Silberleuchter in Säulenform
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
736
Reich verziertes Silber-Ei.
Wohl russisch. Silberne Ei-Dose mit reliefierten Girlanden, roten Glascabochons und plastischem Schwanenschaft. Innen kleine Entenfigur
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
736
Reich verziertes Silber-Ei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
739
3 russische Silberbecher.
Konischer Becher mit Niello-Dekor (H7 cm), Jugendstil-Becher mit reliefierter Blüte (H 5 cm) und kleiner Becher in Fässchen-Form (H 4,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
739
3 russische Silberbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
821
6 silberne Serviettenringe. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Schlichte, leicht gekehlte Serviettenringe
Limit 300,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
821
6 silberne Serviettenringe
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
930
Seltenes Charakterbaby im Korb. Baehr & Proeschild.
Vollkopf, blaue Schlafaugen, offen/geschlossener Mund, gemalte Babyhaare, 5-teiliger Sitzbabykörper, weiße Strickkleidung, L 26 cm. In ovalem Babykörbchen, mit Kissen und etwas Zubehör
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
930
Seltenes Charakterbaby im Korb
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
932
Puppenmädchen. Baehr & Proeschild.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke, Ohrringe. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Häkelkleid, weißes Samtcape, passende Haube, braune Wachstuchschuhe
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
932
Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
942
Blondes Puppenmädchen. Käthe Kruse.
Typ VIII. Kurbelkopf aus Stoff, gemalte blaue Augen, Echthaarperücke mit geflochtenen Zöpfen. Stoffkörper mit Schlenkerarmen, Beine mit Scheibengelenken. Kurzes kariertes Kleidchen, helle Wachstuchschuhe. Als Zugabe 2 Teile Strickkleidung (Jäckchen und blauer Rock)
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
942
Blondes Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
947
"Deutsches Kind" Friedebald. Käthe Kruse.
Typ VIII. Stoffbezogener Kurbelkopf mit gemalten braunen Augen, abnehmbare blonde Echthaarperücke. Stoffkörper mit Schlenkerarmen, Beine mit Scheibengelenken. Dunkelblauer Anzug mit Weste und kurzer Hose, weiße Wachstuchschuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
947
"Deutsches Kind" Friedebald
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
967
Große Puppenküche mit Herd.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit verglastem Fenster und schablonierten Frontlisenen. Eingerichtet mit cremefarbenen Möbeln und schwarzem Blechherd mit Kupfertöpfen. Dazu zahlreiches Zubehör aus Porzellan und emailliertem Blech
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
967
Große Puppenküche mit Herd
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1025
Gliederpuppe und 2 Ganzbiskuit-Figürchen.
Gliederpüppchen mit Kurbelkopf aus Biskuitporzellan (Alter nicht bestimmbar), mit blauen Glasaugen, modellierten Haaren und anmodelliertem Hütchen. Lose gespannt, L 23 cm. / Scherzfigur "Männeken Piss", L 9 cm. / Ganzbiskuit-Püppchen als Abraham Lincoln?. Mit Rostspuren an den Gliedern, L 8 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1025
Gliederpuppe und 2 Ganzbiskuit-Figürchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1044
Großer Hase. Steiff.
Aufwartender Hase mit drehbarem Kopf, Glasaugen und Drahtohren
Limit 90,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1044
Großer Hase
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1191
Dreiteiliger Treppenschrank.
Drei separat stellbare Teile, die alle von zwei Seiten zu bedienen sind. Ein Treppenteil mit 5 unterschiedlichen Schüben, anderes Treppenteil mit zwei Schüben und einem großen Türfach. Mittelteil mit sechs Schüben und einem großen Fach mit Schiebetüren, die durch einen einfachen Mechanismus abgesperrt werden können. Könnte auch zu einer hohen Treppenstufe zusammengestellt und wie ein Raumteiler verwendet werden. Metallbeschläge
Limit 190,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1191
Dreiteiliger Treppenschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1245
COMOLÉRA, Paul (1818 Paris - 1897 Paris). Kapitaler Hirsch.
Sich an der Anhöhe mit Blütenzweig stolz und kraftvoll aufrichtender Zehnender
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1245
Kapitaler Hirsch
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1247
VASTAGH, György (nach) (1868 Kolozsvár - 1946 Budapest). Große Löwenplastik.
Auf einer Anhöhe stehender prächtiger Löwe, der wohl Witterung aufnimmt
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1247
Große Löwenplastik
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1303
Barocke silberne Spindeltaschenuhr.. James Hinksman, Bridgnorth.
Glattes Gehäuse mit hohem Bügelsteg, in glattem silbernen Uhrenmantel
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1355
Biedermeier-Säulenuhr mit Adlerbekrönung.
Portaluhr mit Säulenportikus und verspiegelter Rückwand, bekrönender Uhrentrommel mit aufgesetztem Adler und flankierenden Pfauen
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1408
Paar Wandlampen. Muller Frères, Luneville.
Geschweiftes Wandbrett mit Bronzehalterung für den Bogenarm, verzierte Fassung für den glockenförmigen Schirm
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
1408
Paar Wandlampen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1470
Nähtisch im Barock-Stil.
Geschweifte, vorkragende Deckplatte über 1-schübigem Zargenkasten und 4 s-förmig geschwungenen Beinen. Lebhaftes Furnierbild mit konturierenden, zweifarbigen Bandeinlagen. Floraler Schlüssellochbeschlag aus Messing. Im Schub 1 großes und 3 kleine Fächer, davon 1 mit Deckel und Nadelkissen
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1470
Nähtisch im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1578
Barocker Pokal.
Bauchige Kuppa, mehrfach gegliederter Schaft mit eingestochener Luftblase im Baluster, Scheibenfuß; Abriss. Auf der Kuppa geschnittene Blumenbuketts und florales Rankenwerk
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1578
Barocker Pokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1587
Barockes Stangenglas mit Emailmalerei.
Zylinderglas mit hochgestochenem Boden; Abriss. Schauseitig ein vegetabil gerahmtes Medaillon mit einer Sonne, verso die Bezeichnung "Ich hans nicht böße Meynen." Unterseitig eine alte Inventarnummer
Limit 80,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1587
Barockes Stangenglas mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1721
Vase mit Clematis-Dekor. Gallé.
Baluster-Plattvase mit dem geätzten Dekor einer Clematispflanze; ausgekugelter Abriss
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1721
Vase mit Clematis-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1804
Kleiner Bartmannskrug.
Gedrückt bauchiges Kugelbauchgefäß mit gerilltem Enghals und Bandhenkel mit glatt ausgestrichenem Ansatz. Auflagendekor mit Bartmaske und umlaufendem Spruchband "Van Got Vilt So Ist Mein Zil", Akanthusblättern sowie kleinen Rundmedaillons mit dem Profil einer antikisierenden Figur
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1804
Kleiner Bartmannskrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1912
Jugendstil-Tierfigur: Marabu. Meissen.
Modell-Jahr: 1906, naturalistisch bemalt, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1912
Jugendstil-Tierfigur: Marabu
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1973
Trachtenfigur: Hormetjungfer (Hormet = Brautkrone). Meissen.
Modell-Jahr: 1897-1898, aus einer Serie von 25 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1973
Trachtenfigur: Hormetjungfer (Hormet = Brautkrone)
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1983
Amorette mit Flöte. Meissen.
Modell-Jahr: 1907, Pendant zu Modell-Nr. X 178 "Amorette mit Violine". Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1983
Amorette mit Flöte
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1987
Art déco-Figur: Amorette auf Roller. Meissen.
Modell-Jahr: 1930, farbig bemalt, gold staffiert, Pressmarken, Schwertermarke mit Punkt viermal gestrichen
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1987
Art déco-Figur: Amorette auf Roller
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2000
Bäuerin mit Kind. Meissen.
Modell-Jahr: 1917-1920, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2000
Bäuerin mit Kind
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2008
Fiorinetta aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1899, aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2008
Fiorinetta aus der Commedia dell'arte
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2022
Jugendstil-Figurengruppe: Allegorie-Der Frühling. Meissen | Update.
Modell-Jahr: 1905-1910, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2022
Jugendstil-Figurengruppe: Allegorie-Der Frühling
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2029
Jugendstil-Figur: Landmädchen mit Wachtelhund. Meissen.
Modell-Jahr: 1901-1904, farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2029
Jugendstil-Figur: Landmädchen mit Wachtelhund
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2060
Dose mit Krake und Krebs. Meissen.
Modell-Jahr: 1909, reliefierter Deckel mit farbiger Unterglasurbemalung. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke viermal gestrichen
Limit 100,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2060
Dose mit Krake und Krebs
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2079
Jugendstil-Schale: Landfrau in Dorflandschaft. Meissen.
Farbige Unterglasurmalerei, reliefiert, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2079
Jugendstil-Schale: Landfrau in Dorflandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2094
Seltene kleine Stangenvase mit Metall-Auflagen. Meissen.
Form-Modell von Erich Hösel und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1902-1904. Florale grüne Unterglasurmalerei, umlaufend Auflagen in Galvanotechnik. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2094
Seltene kleine Stangenvase mit Metall-Auflagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €