Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
1313
Silberne Spindeltaschenuhr mit Datum und Wochentag.. Louis Duchène & Compagnie, Genf.
Glattes Gehäuse mit hohem Bügelsteg
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1344
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr, mit kurzer Uhrenkette als Beigabe.
Savonnette mit Streifengravur, Facetten- und Perlrand sowie leerer Ovalreserve, bezeichneter und gravierter Staubdeckel aus Gold. An Gliederkette mit Zierbehang, Karabiner und Federring
Limit 650,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2027
Jugendstil-Figur: Hühnermagd. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2145
"Dame mit Mohr" (Originaltitel). Meissen.
Sitzende Rokokodame mit einem ihr die Hand küssenden jungen Mann in orientalischer Kleidung
Limit 460,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2186
Bajazzo mit Maske und Columbine mit Rose. Aelteste Volkstedter.
1x Bajazzo (Pierrot), Entwurf 1919: Auf einem Säulenstumpf sitzender Pierrot, wehmütig eine weibliche Maske betrachtend. / 1x Columbine, Entwurf 1923: Auf einem Sockel sitzende, eine große Rose in ihren Händen betrachtende Columbine
Limit 420,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2340
Afrikaner mit Elefantenhaut. Meissen.
Stehender Afrikaner mit Federschmuck und Bogen, eine Elefantenhaut tragend
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2348
Großes Schaf. Meissen.
Auf einem Natursockel stehendes, weidendes Schaf
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2583
Porzellangemälde: Otto von Bismarck. Nymphenburg.
Ovale Platte mit dem Bildnis Ottos von Bismarck (1815-1898), nach einem Porträt von Franz von Lenbach (1836-1904), verso bezeichnet "(...) Familie Herzog z/f. Erinnerung Theo und Sabina Ernst. Sylvester 1895."
Limit 750,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2752
KOLLWITZ, Käthe (1867 - 1945). Begrüßung.
Als Titel auch 'Begegnung" genannt. Schöner, kräftiger Druck
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2900
Barocke Landschaft mit Vieherde.
Bauern mit den Tieren bei der Rast in bergiger Gegend unter sonnigem, leicht wolkigem Himmel
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2933
ZIESENIS, Johann Georg - Kopie nach. Bildnis Friedrich der Große.
Gute Kopie nach dem Original von 1769 mit dem Porträt des preußischen Königs im blauen Gehrock und schwarzem Adlerorden
Limit 360,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3033
PETERS, Pietronella (1848 Stuttgart - 1924 ebd.). Vorlesestunde.
Die Mutter im braunen Kleid mit den Töchtern vor dem Kamin beim Lesen
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3135
NOCKEN, Wilhelm Theodor (1830 Düsseldorf - 1905 ebd.). Alpenlandschaft.
Staffagefigur auf einem Weg zwischen großen Felsen nahe dem Haus mit Blick über die Tannen zu den mit Schnee bedeckten Gipfeln hinter dem Tal
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
3314
PIPPEL, Otto (1878 Lodz - 1960 München). "Ramsau".
Gebirgslandschaft mit Flusslauf und einer Holzbrücke vor der Kirche mit Blick zum Berg
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3338
ALOTT, Robert (1850 Graz - 1910 Wien). Italienische Küste mit Fischern.
Strandpartie mit Fischerleuten bei den Booten vor der Stadt unter bedecktem Himmel
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3393
ROTH, Toni (1899 München - 1971 Greifenberg). Stillleben mit Wellensittich.
Der tote Vogel mit gelb-grünem Federkleid auf dem Boden
Limit 190,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
9
Dekorative Blütenbrosche.
Runde gewölbte Form mit "Millefiori-Design", durchbrochen gearbeitet. Punzen: Feingehalt
Limit 240,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
12
Saphir-Diamant-Ring.
Ovaler Saphir-Cabochon circa 7,5 x 5 mm, 2 Diamanten je circa 0,25 ct, zusammen circa 0,5 ct. Massiv gearbeitet, stabile volle Schiene. Punzen: Feingehalt, gravierte Widmung: "Eul'chen 23.01.(19)62"
Limit 500,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
51
Außergewöhnliche historische Brosche in Schwertform.
Außergewöhnliche historische Brosche mit blauer Emaillierung und Altschliff-Brillanten und Diamanten, die Nadel mit einfachem Hakenverschluss und rückwärtig mit zusätzlichem Haken
Limit 460,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
58
Medaillonanhänger mit Perle.
Um 1880, aufwändig gearbeitetes Medaillon mit aufgesetzter Perle, umrahmt von Fleur-de-Lys und Lorbeerkranz-Elementen
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
126
Art déco-Ring mit Altschliff-Brillant.
Klassischer Ring des Art déco mit zentralem, zargengefasstem Altschliff-Brillant in einem längsovalen Ringkopf mit kleinen Diamanten, zeittypisch mit Millegriffes verziert
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
127
Außergewöhnliches Art déco-Armband.
Gliederarmband in Millegriffe-verziertem Weißgoldfiligran, mit drei größeren sowie vier kleineren eingelassenen Brillanten und vier roten Farbsteinen in Zargenfassung
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
212
Ring mit großem Aquamarin.
In Handarbeit hergestellter Ring mit erhaben gestaltetem Ringkopf mit großem, facettiertem Aquamarin in zartblauer Färbung
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
231
Breiter Ring mit Smaragden und Brillanten.
Zwei florale Entourage-Elemente mit zentralen Saphiren, umgeben von Brillanten, an durch je 2 Bänder mit pavégefassten Brillanten und einem Band kanalgefasster Saphire im Baguetteschliff
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
234
Außergewöhnlicher Entourage-Ring mit großem grünen Farbstein, wohl Smaragd.
Auf außergewöhnlich breiter Schiene ein Entourage-Element mit großem, ovalem grünen Farbstein, wohl Smaragd, umgeben von kleinen Brillanten
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
254
Navette-Ring mit Rubinen.
Zierlicher Navette-Ring mit einem Besatz aus 3 krappengefassten Rubinen, einer davon rund, 2 zu Navetten geschliffen, umgeben von einem pavégefassten Band von Brillanten
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
259
Ohrclips mit Rubinen und Brillanten.
Paar Ohrclips mit im Zopfmuster gearbeiteten Bänderungen aus Rubinen und Brillanten
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
330
Ungewöhnlicher Ring mit kleinen Brillanten und einer Barockperle.
Ungewöhnlicher Ring in Einzelanfertigung mit einer großen Barockperle und insgesamt 10 Brillanten
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
459
Kleine Büchertruhe.
Große Schatulle in Form gestapelter Folianten mit Ledereinbänden und Goldschnitt. Auf dem Scharnierdeckel "Schiller" in Goldprägung, auf den darunter liegenden Buchrücken "Goethe", "Shakespeare" und "Lexikon". Innen braun/weiße Tapete
Limit 80,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
495
Fotoapparat Leica I. Leitz, Wetzlar.
Kompakte Kleinkamera in robuster Ausführung
Limit 150,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
700
Nürnberger Kugelfußbecher.
Reliefierter Becher mit 3 Bildnis-Medaillons, Fruchtgirlanden und Klauen-Kugel-Füßen
Limit 700,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
704
Englisches Silbertablett mit Wappengravur. J. Carter, London.
Kleiner, runder Salver mit gegossenem Durchbruchrand, auf 3 Füßchen
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
706
Reliefierter Silberkrug. Richard Bayley, London.
Silberkrug mit Blüten- und Rocaillenreliefs, schauseitiger Monogrammgravur und leicht gewölbtem Scharnierdeckel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
733
4 kleine Salièren mit Delfinstützen.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Schälchen, auf je 3 plastischen Delfinen
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
769
Silbermenage mit 7 Glasbehältern. Joseph & Albert Savory, London.
Menage mit Ringhandhabe und Kordelrand, dazu 7 wohl ergänzte Glasflaschen. 653 g (ohne Glaseinsätze)
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
962
Puppenstube mit Biedermeier-Einrichtung.
1-Raum-Gehäuse mit blau gestrichenen Frontlisenen, 2 verglasten Fenstern und Gardinen. Eingerichtet als Stube mit Sofa, Kommode, Nähtisch, Eckregal, rundem Tisch und 2 Stühlen. Dazu 5 Püppchen mit Defekten
Limit 20,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1495
Bauhaus-Stuhl.
Gerade verstrebtes Sitzgestell, Rückenlehne mit 2 übereinandergesetzten und leicht nach innen gewölbten Schulterbrettern, geschrägte, leicht vorgesetzte Sitzfläche mit Wiener Geflecht
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
1982
Kinderbüste: Allegorie-Der Herbst. Meissen.
Modell-Jahr: 1876-1877, farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2007
Arlequino aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1900, aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malemarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2031
Jugendstil-Figur: Mädchen, strickend. Meissen.
Modell-Jahr: 1906, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 420,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2078
Jugendstil-Plateau: Weiblicher Akt in Küstenlandschaft. Meissen.
Form-Modell von Emmerich Andresen und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1898-1900 (Form). Farbige Unterglasurmalerei, reliefiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 300,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2107
Jugendstil-Cachepot mit ländlicher Genreszene. Meissen.
Modell-Jahr: 1900-1904, umlaufend farbige Massemalerei, florales Golddekor. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 390,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2152
Italienerin mit Tambourin. Meissen.
Auf einem Kapitell sitzende, ein Tambourin spielende Italienerin
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2153
Jugendstil-Figur: Bauer aus Baden. Meissen.
Auf einem Natursockel stehender Bauer mit Hund
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2182
Büste: Friedrich der Große. Aelteste Volkstedter.
Büste des preussischen Königs Friedrich II., nach dem Original des Bildhauers Johann Gottfried Schadow (1764-1850)
Limit 120,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2317
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Sogenannte Weimar-Vase. Ovoider Korpus mit Zungenbandrelief, zwei Akanthusblatthenkeln, Knaufdeckel, kanneliertem Rundfuß, auf Rundplinthe. Schauseitig die Darstellung eines galanten Paares in einer Parklandschaft, verso ein Blumenbukett
Limit 650,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2353
Barockes Teekännchen mit Fruchtmalerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopftülle und Rosenknaufdeckel. Purpurfarbener Schuppenfond, beidseitig eine floral goldgerahmte Kartusche mit kleinen Fruchtbuketts
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2420
Figurenpaar: "Mädchen mit zerbrochenem Spiegel" und "Die Schadenfreude". Meissen.
Pendants. 1x Schwertermarke mit Punkt, Pfeiffer-Zeit, 1924-1934, 1. Wahl, Modell-Nr. F 34 x: Auf einen zerbrochenen Spiegel zu ihren Füßen traurig blickendes Rokokomädchen. / 1x Knaufschwerter, ab 1850-1924, 1. Wahl, Modell-Nr. F 34: An einem Säulenstumpf stehender, schadenfroh auf den zerbrochenen Spiegel des Mädchens blickender Knabe
Limit 460,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2947
BILDNISMALER ENDE 19. JAHRHUNDERT. Interessantes Porträt-Motiv mit Orangenzweigen und Pfauenfedern.
Zwei blondgelockte Mädchen halten das gerahmte und bekrönte Profilbildnis vermutlich ihrer Mutter. Die Orange ist ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, der Pfau gilt als Symbol für Herrschertum und Schönheit. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2949
HENNING, Adolf (1809 Berlin - 1900 ebd.). Frauenbildnis im ajour geschnitzten Prunkrahmen.
Porträt einer jungen Frau im schwarzen Kleid mit Goldschmuck und Rose im Haar. Dazu einige Rahmenteile
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3111
ROCHOLL, Theodor (1854 Sachsenberg - 1933 Düsseldorf). Drei Kürassiere am Waldrand.
Die Soldaten im Aufbruch aus dem Schutz des Walddickichts nahe einem Dorf. Dazu Ausstellungskatalog "Begegnungen im Märchenwald"
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3220
ARNESEN, Vilhelm (1865 Flensburg - 1948 Kopenhagen). "Gilleleje".
Segler vor dem Strand mit Blick zur schwedischen Küste unter bedecktem Himmel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
3252
SCHOVELIN, Axel (1827 Kopenhagen - 1893 Frederiksberg). Ansicht Helsingør und Schloss Kronborg.
Küstenansicht mit Schiffen nahe dem Schloss und Blick zur schwedischen Küste im Sonnenschein
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3304
LEYDE, Kurt (1881 Berlin - 1941 ebd.). Gebirgslandschaft mit Blick auf die Sierra de Guadarrama.
Spanische Landschaft mit einer Ortschaft zwischen den Feldern vor dem mit Schnee bedecktem Gebirge
Limit 100,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3340
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). Oberitalienische Seelandschaft.
Villen wohl am Comer See oder Lago Maggiore unter bedecktem Himmel
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
53
Wandelbare Anhängerbrosche in Blütenform.
Blütenförmige Anhängerbrosche mit 8 Altschliff-Brillanten und Diamanten im Rosenschliff, wohl im späteren 19./frühen 20. Jahrhundert historisierend gefertigt. Rückwärtig kann die Öse ausgehakt sowie die gesamte Broschierung durch das Lösen einer Schraube abgenommen werden
Limit 420,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
83
Entourage-Ring mit hellblauem Farbstein und Altschliff-Brillanten.
Klassischer Ringentwurf mit zentralem, oval geschliffenen hellblauen Farbstein, umgeben von kleinen Altschliff-Brillanten, wohl aus der Zeit des Jugendstils
Limit 360,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
131
Art déco-Armband mit Altschliff-Brillanten und kleinen Diamanten.
Zweifarbiges, elegantes Armband mit leicht im Verlauf gestalteter Mittelpartie aus quadratischen Elementen mit eingelassenem Altschliffbrillant- und Diamantbesatz. Verschluss: Kastenschloss mit Achterhaken
Limit 700,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
151
Moderne Creolen mit Brillantbesatz.
Modernes Creolenpaar mit umlaufend dreireihigem Besatz aus pavégefassten Brillanten. Passende Halskette: Los Nr. 152.
Limit 700,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
190
Ring mit Opal-Cabochon und Brillanten.
Ringkopf mit einem von einem Kranz aus chatongefassten Brillanten umgebenen Opal-Cabochon, an einer elegant geschwungenen Ringschiene
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
233
Collier mit grünen Farbsteinen und Brillanten.
Elegant geschwungenes Collier mit einem Besatz aus grünen Farbsteinen, wohl Smaragden, und Brillanten, unterseitig mit 3 kleinen pampelartigen Abhängungen
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
235
Novelty-Brosche in Kleeblattform | Update.
Novelty-Brosche mit Besatz aus Brillanten und vier grünen Farbsteinen, wohl Saphiren. Nadel mit Schiebesicherung
Limit 420,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
269
Ring mit Kristallopalen.
Breiter Ring mit 9 natürlichen Kristallopal-Cabochons und 10 kleinen Brillanten
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
318
Großer Anhänger mit Zuchtperlen.
Auf Gelbgold-Platte 30 verschiedene aufgebrachte Zuchtperlen
Limit 700,00 €
Kaufpreis 700,00 €
Verkauft
446
Große Jugendstil-Dose.
Oktogonale Dose in der Art der Wiener Werkstätten mit 4 Reliefmedaillons auf den Schauseiten: Je ein Putto, auf einem Tier reitend (Fisch, Frosch, Schnecke bzw. Schildkröte). Die Schmalseiten und der ansteigende Passdeckel mit "gepunztem" Ornament
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
721
Englischer Henkelkorb.
Ovaler, floral reliefierter Korb mit Scharnierhenkel
Limit 650,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
770
Englisches Tablett. Sheffield 1932-1933.
Quadratische, passig geschweifte Form mit vollem Profilrand auf vier Füßen
Limit 200,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
940
Puppe, Typ I. Käthe Kruse.
Maskenartig bemalter Stoffkopf mit 2 Kinn- und 3 Hinterkopf-Nähten. Körper mit breiten Hüften. Gelber Strickpullover, graue Hose, Schürze mit roter Borte
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1182
Großkonvolut alter, tibetischer Schmuck.
28 Teile von Ketten, Amuletten und Schellen sowie eine Ledertasche und ein Feuerstahl. Schön gearbeitete Teile, meist alt und in Benutzung gewesen
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1246
VASTAGH, György (nach) (1868 Kolozsvár - 1946 Budapest). Große Löwengruppe.
Realistische Darstellung des Löwenpaares auf einem Fels. Während der Löwe in die Ferne blickt, ist das Weibchen in Lauerstellung dargestellt
Limit 360,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1306
Biedermeier-Spindeltaschenuhr mit Datum und Wochentag.
Glattes Gehäuse mit abnehmbarem Rückdeckel und Münzrand
Limit 190,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1369
Seltene "Storchenuhr".. Lenzkirch AG.
Im Stil des Rokoko gestaltete Gründerzeit-Tischuhr mit architektonischem Gehäuse, breitem geschweiften Sockel, freischwingendem Pendel und Walmdach mit bekrönendem Vogelnest (Storch fehlt). Reich verziert mit Blattwerk, Rocaillen und geflügelten Putten
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1937
Große Tierfigur: Ziegenbock auf Napf. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, farbig staffiert, Napf mit kobaltblauer Unterglasurmalerei. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt, Künstler-Signet
Limit 200,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1951
Art déco-Tierfigur: Reiher mit Jungen. Meissen.
Modell-Jahr: 1927, Weißporzellan, grün-gold staffierter Rand. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1977
Kostümfigur. Meissen | Update.
Modell-Jahr: 1895-1896, Pendant zu Modell-Nr. Q 114. Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2037
Weibliche Aktfigur: Venus. Meissen.
Modell-Jahr: 1921, farbig staffiert, Ritzmarke, Pressmarken, Schwertermarke am Sockel, Künstler-Signet
Limit 200,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
Categories