Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

1495
Bauhaus-Stuhl.
Gerade verstrebtes Sitzgestell, Rückenlehne mit 2 übereinandergesetzten und leicht nach innen gewölbten Schulterbrettern, geschrägte, leicht vorgesetzte Sitzfläche mit Wiener Geflecht
Limit 750,00 €
2047
Jugendstil-Hutnadelschale mit plastischen Rosen. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, naturalistisch bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 750,00 €
2051
Jugendstil-Hutnadelschale mit plastischen Rosen. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, naturalistisch bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 750,00 €
2130
Europa auf dem Stier. KPM Berlin.
Plastik der als Europa auf dem Stier gestalteten Braut aus der Serie des "Hochzeitszuges"
Limit 750,00 €
2146
Jugendstil-Figur: Faun. Meissen.
Sitzende Figur eines fröhlich blickenden Fauns
Limit 750,00 €
2152
Italienerin mit Tambourin. Meissen.
Auf einem Kapitell sitzende, ein Tambourin spielende Italienerin
Limit 750,00 €
2153
Jugendstil-Figur: Bauer aus Baden. Meissen.
Auf einem Natursockel stehender Bauer mit Hund
Limit 750,00 €
2342
Dame an Schale. Meissen.
An einer Saliere lagernde Rokoko-Dame
Limit 750,00 €
2353
Barockes Teekännchen mit Fruchtmalerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopftülle und Rosenknaufdeckel. Purpurfarbener Schuppenfond, beidseitig eine floral goldgerahmte Kartusche mit kleinen Fruchtbuketts
Limit 750,00 €
2583
Porzellangemälde: Otto von Bismarck. Nymphenburg.
Ovale Platte mit dem Bildnis Ottos von Bismarck (1815-1898), nach einem Porträt von Franz von Lenbach (1836-1904), verso bezeichnet "(...) Familie Herzog z/f. Erinnerung Theo und Sabina Ernst. Sylvester 1895."
Limit 750,00 €
2917
SANTERRE, Jean-Baptiste - Nachfolge. Adam und Eva.
Das Paar mit der Schlange unter einem Apfelbaum in paradiesischer Landschaft
Limit 750,00 €
2949
HENNING, Adolf (1809 Berlin - 1900 ebd.). Frauenbildnis im ajour geschnitzten Prunkrahmen.
Porträt einer jungen Frau im schwarzen Kleid mit Goldschmuck und Rose im Haar. Dazu einige Rahmenteile
Limit 750,00 €
3111
ROCHOLL, Theodor (1854 Sachsenberg - 1933 Düsseldorf). Drei Kürassiere am Waldrand.
Die Soldaten im Aufbruch aus dem Schutz des Walddickichts nahe einem Dorf. Dazu Ausstellungskatalog "Begegnungen im Märchenwald"
Limit 750,00 €
3220
ARNESEN, Vilhelm (1865 Flensburg - 1948 Kopenhagen). "Gilleleje".
Segler vor dem Strand mit Blick zur schwedischen Küste unter bedecktem Himmel
Limit 750,00 €
3252
SCHOVELIN, Axel (1827 Kopenhagen - 1893 Frederiksberg). Ansicht Helsingør und Schloss Kronborg.
Küstenansicht mit Schiffen nahe dem Schloss und Blick zur schwedischen Küste im Sonnenschein
Limit 750,00 €
3340
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). Oberitalienische Seelandschaft.
Villen wohl am Comer See oder Lago Maggiore unter bedecktem Himmel
Limit 750,00 €
131
Art déco-Armband mit Altschliff-Brillanten und kleinen Diamanten.
Zweifarbiges, elegantes Armband mit leicht im Verlauf gestalteter Mittelpartie aus quadratischen Elementen mit eingelassenem Altschliffbrillant- und Diamantbesatz. Verschluss: Kastenschloss mit Achterhaken
Limit 700,00 €
151
Moderne Creolen mit Brillantbesatz.
Modernes Creolenpaar mit umlaufend dreireihigem Besatz aus pavégefassten Brillanten. Passende Halskette: Los Nr. 152.
Limit 700,00 €
190
Ring mit Opal-Cabochon und Brillanten.
Ringkopf mit einem von einem Kranz aus chatongefassten Brillanten umgebenen Opal-Cabochon, an einer elegant geschwungenen Ringschiene
Limit 700,00 €
233
Collier mit grünen Farbsteinen und Brillanten.
Elegant geschwungenes Collier mit einem Besatz aus grünen Farbsteinen, wohl Smaragden, und Brillanten, unterseitig mit 3 kleinen pampelartigen Abhängungen
Limit 700,00 €
269
Ring mit Kristallopalen.
Breiter Ring mit 9 natürlichen Kristallopal-Cabochons und 10 kleinen Brillanten
Limit 700,00 €
318
Großer Anhänger mit Zuchtperlen.
Auf Gelbgold-Platte 30 verschiedene aufgebrachte Zuchtperlen
Limit 700,00 €
700
Nürnberger Kugelfußbecher.
Reliefierter Becher mit 3 Bildnis-Medaillons, Fruchtgirlanden und Klauen-Kugel-Füßen
Limit 700,00 €
1906
Große Art déco-Wandplastik: Goldfasan. Meissen.
Modell-Jahr: 1929, Pendant zu Modell-Nr. L 248 "Wandplastik-Buntfasan", naturalistisch bemalt, gold staffiert. Rückseitig montierte Metall-Öse zum Aufhängen. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 700,00 €
1907
Große Art déco-Wandplastik: Buntfasan. Meissen.
Modell-Jahr: 1930, Pendant zu Modell-Nr. L 247 "Wandplastik-Goldfasan", naturalistisch bemalt. Rückseitig montierte Metall-Öse zum Aufhängen. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 700,00 €
1926
Tierfigur: Elefant mit Inder. Meissen.
Modell-Jahr: 1906, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt am Sockel, Künstler-Signet
Limit 700,00 €
1933
Große Figurengruppe: Indianer zu Pferde, Büffel jagend. Meissen.
Modell-Jahr: 1906, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke am Sockel zweimal gestrichen
Limit 700,00 €
1979
Genre-Figur: Tennisspieler. Meissen.
Modell-Jahr: 1897, Pendant zu Modell-Nr. Q 144 "Tennisspielerin". Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 700,00 €
1980
Genre-Figur: Tennisspielerin. Meissen.
Modell-Jahr: 1897, Pendant zu Modell-Nr. Q 143 "Tennisspieler". Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 700,00 €
2087
Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, reliefiert, ornamentale kobaltblaue Unterglasurmalerei. Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 700,00 €
2091
Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, reliefiert, ornamentale kobaltblaue Unterglasurmalerei. Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 700,00 €
2241
Dudelsackpfeifer. Frankenthal.
Auf einem Hocker sitzender, einen Dudelsack spielender Mann
Limit 700,00 €
2273
3 Teller mit Landschaftsmalerei.
Glatte Teller mit einem Weinrebenkranz auf der Fahne. Im Spiegel jeweils eine verso französisch bezeichnete Ansicht einer Schweizer Landschaft (Ansicht von Verdun, Ansicht des Luzerner Sees und des Pilatusberges, Ansicht des Pilatusberges bei Luzern
Limit 700,00 €
2294
Teller mit Kinderporträt. KPM Berlin.
Mehrpassiger Teller mit stabdurchbrochener Fahne mit hellblauem Fahnenfond. Im Spiegel ein von einem fein goldgravierten Rahmen gefasstes Medaillon mit der Darstellung von zwei auf einem Sofa sitzenden, in einem Buch blätternden Kindern, nach einem Gemälde von Christian Leberecht Vogel (zugeschrieben, 1759-1816)
Limit 700,00 €
54
Daisy-Ring mit silbergefassten Altschliff-Brillanten zwischen zarter Schiene.
Historischer Ring mit blütenförmig angeordneten, in Silber zargengefassten Altschliff-Brillanten zwischen einer zarten Gelbgold-Schiene
Limit 650,00 €
117
Art déco-Ohrhänger mit großen Altschliff-Brillanten und Diamanten.
Art déco-Ohrhängerpaar mit zargengefassten Altschliff-Brillanten und pavégefassten Diamanten, deren Fassung in Millegriffes-Technik verziert
Limit 650,00 €
130
Art déco-Manschettenknöpfe.
Klassische Manschettenknöpfe des Art déco mit schwarzer Onyxeinlage und je einem Altschliff-Brillanten
Limit 650,00 €
169
Breiter Bandring mit Brillanten.
Schwerer, breiter Bandring mit üppigem Besatz aus Brillanten und zu Carrées geschliffenen Diamanten
Limit 650,00 €
204
Emaillierte Vintage-Brosche mit Blattelementen.
Mit blau-grünem Emaille verzierte große Brosche, besetzt mit 2 sattgelben Farbsteinen und 3 Perlen
Limit 650,00 €
241
Großer Ring in origineller Gestaltung.
Großer Ring mit Ringschiene in dreibändriger Kordelgestaltung, der Stein in Krappenfassung (wohl Amethyst, evtl. behandelt), umgeben von Kugelornamenten
Limit 650,00 €
253
Kette mit Brillant und rosafarbenem Farbstein.
Qualitätvoller, moderner Anhänger mit dreieckig geschliffenem rosafarbenen Farbstein, wohl Turmalin, sowie einem Brillanten, an zarter Panzerkette
Limit 650,00 €
260
Breiter Ring mit Rubinen und Brillanten.
Breiter Ring mit Besatz aus pavégefassten Brillanten, dazwischen ein Schrägband aus navetteförmigen, rosa-violetten Rubinen
Limit 650,00 €
302
Art déco-Ring mit grünem Stein, wohl Smaragd, und zwei Brillanten.
Grüner Stein als Carré mit deutlichem Jardin, wohl Smaragd, in Zargenfassung. Auf den Ringschultern besetzt mit je einem eingelassenen Brillant, die Ringschiene in erhabener, stiltypischer Ausgestaltung
Limit 650,00 €
332
Perlenkette mit zwei Vario-Verschlusselementen.
Eine Perlenkette mit zwei auswechselbaren Drehverschluss-Elementen; eines eine Kugel der Marke Jörg Heinz (gestempelt) in Gelbgold, sowie ein zweites in Silber vergoldet mit großem Rutilquarznadel-Cabochon
Limit 650,00 €
602
20 Mark Preussen.
"Wilhelm II Deutscher Kaiser König v. Preussen", 1899, Münzstätte A. Bei der Umschrift "Gott mit uns", ist das 'uns' schwach ausgeprägt und das folgende Muster fehlt ganz
Limit 650,00 €
604
20 Mark Württemberg.
"Wilhelm II Koenig von Wuerttemberg", 1900, Münzort F. Im Sammelmäppchen des "Münzversandhaus Reppa"
Limit 650,00 €
721
Englischer Henkelkorb.
Ovaler, floral reliefierter Korb mit Scharnierhenkel
Limit 650,00 €
759
Drachentöter Hl. Georg.
Silberplastik mit 3 Halbedelstein-Cabochons. Auf ebonisiertem Rundsockel mit Plakette "Ehrenpreis des Kunsthauses Dr. Fritz Nagel , Reit- und Springturnier, Stuttgart 22. Juli 1951"
Limit 650,00 €
802
6 Silberpokale.
3 langstielige Preis-Pokale mit Gravuren und 3 kleine Fußbecher mit blau emaillierter Plakette
Limit 650,00 €
1207
Elfenbeinschnitzerei: Sitzender Löwe.
Aufrecht sitzender Löwe mit weit aufgerissenem Maul
Limit 650,00 €
1344
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr, mit kurzer Uhrenkette als Beigabe.
Savonnette mit Streifengravur, Facetten- und Perlrand sowie leerer Ovalreserve, bezeichneter und gravierter Staubdeckel aus Gold. An Gliederkette mit Zierbehang, Karabiner und Federring
Limit 650,00 €
1414
Design-Tischlampe.
Standfläche und Schirm gleichartig mit abgeschrägten Vorderkanten und eingelassenen runden Glasstücken im geometrischen Ornament. Zwischen Stand und Schirm seitlich je 3 Vierkantstreben
Limit 650,00 €
1450
Marburger Finkentruhe mit kunstvollen Marketerien.
Biedermeier-Kastentruhe, leicht vorkragender Scharnierdeckel mit gestufter Gesimskante, profilierte Sockelzone mit bogenförmiger Aussparung, seitliche Eisen-Tragegriffe, schildförmiger Schlüsselbeschlag aus Messing. Umlaufend Scheinkassettierung, Deckplatte mit Sternintarsien, frontseitig mehrfach segmentierte Felder, teils mit Vögeln, bekrönten Löwen, Blumen, Dekorbändern und verschiedenen Ornamenten. Innen eine seitliche Beilade
Limit 650,00 €
1464
Spätbiedermeier-Sekretär.
4-schübiger Schreibschrank mit kassettierter Schreibklappe und teilgeschwungener Front, gestufter Giebel mit zusätzlichem Geheimschub, gedrehte Drechselsäulen an den Ecken, auf 4 Klotzfüßen. Eingericht mit 1-türigem Mittelfach als Säulentorbogen mit 2 Scheintüren, flankiert von jeweils 3 seitlichen Schüben, 1 Kopfschub und 1 Sockelschub mit Treppe zum Mittelfach, verziert mit konturierenden Fadeneinlagen. Beinknäufe und schildförmige Schlüssellochbeschläge aus Messing
Limit 650,00 €
2160
Jugendstil-Vase "Tanzende Mänaden". Rosenthal.
Sogenannte Bacchantinnenvase. Balustervase mit Wellen- und Blattrelief sowie umlaufende Reliefdarstellungen von tanzenden Bacchantinnen, auf der Wandung das geprägte Wort "Ordnung"
Limit 650,00 €
2312
Umfangreiches Speiseservice mit dem Wappen der Familie von Gemmingen.
67 Teile. Mit polychromer Blumen- und Fruchtmalerei sowie dem Wappen der Familie von Gemmingen auf der Fahne. 26 Speiseteller (Ø 23 cm), 6 Suppenteller (Ø 22,5 cm), 6 Salatteller (Ø 20,5 cm), 8 Kompottschälchen (Ø 15 cm), 13 Dessertteller (Ø 20,5 cm), 2 Ovalplatten (L 38,5 und 48 cm), 1 Gemüseteller (Ø 29 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 29 cm), 2 Schüsseln (Ø 26 und 28,5 cm) und 2 verschiedene Fußschalen (H 6,5 und 13,5 cm)
Limit 650,00 €
2317
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Sogenannte Weimar-Vase. Ovoider Korpus mit Zungenbandrelief, zwei Akanthusblatthenkeln, Knaufdeckel, kanneliertem Rundfuß, auf Rundplinthe. Schauseitig die Darstellung eines galanten Paares in einer Parklandschaft, verso ein Blumenbukett
Limit 650,00 €
2396
Speiseservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
30 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 12 Speiseteller, 6 Vorspeisenteller, 6 Suppentassen, 2 Saucieren (L 22 cm), 1 Quadratschüssel (22,5 x 22,5 cm), 1 Fleischplatte (L 35,5 cm), 1 Fischplatte (L 55 cm) und 1 Terrine (L 35 cm)
Limit 650,00 €
2397
20 Teile eines Speiseservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 5 Speiseteller, 11 Salatteller, 2 Quadratschüsseln (22,5 x 22,5 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 34,5 cm) und 1 ovale Terrine (L 36,5 cm)
Limit 650,00 €
2911
MURILLO, Bartolomé Esteban - Kopie nach. Trauben- und Melonenesser.
Gute Kopie nach dem Original, welches um 1650 entstand und heute in der Alten Pinakothek in München zu finden ist
Limit 650,00 €
2960
STIEGEL, Eduard Elias (1818 - 1879 Kassel). Wohl Bildnis der Mutter des Künstlers.
Porträt einer älteren Frau in fliederfarbenem Kleid mit schwarzem Mantel auf einem Armlehnstuhl an einem Tisch
Limit 650,00 €
2985
Frankreich Anfang 20. Jh.: Badende im Mondschein.
Drei badende Frauen an einem kleinen Teich mit prunkvollem Treppenaufgang
Limit 650,00 €
3008
Fröhliche Jagdgesellschaft.
Ausgelassene Stimmung nach erfolgreicher Jagd an einem Winterabend am Waldrand
Limit 650,00 €
3044
BERNÁTH, Ilma (1891 - 1961). Pierrot und Kolumbine.
Genreszene der beiden Figuren mit Singvogel
Limit 650,00 €
3083
GEIGER, Richard (1870/72 Wien - 1945 Budapest). Galante Ballszene mit Herrn und Kolumbine.
Karnevalsszene mit junger Frau im Kostüm auf einem Möbel und zu ihr heruntergebeugtem Herren in einem Separee mit Blick zu den Gästen im Saal
Limit 650,00 €
3115
SCHREUER, Wilhelm (1866 Wesel - 1933 Düsseldorf). Impressionistische Genreszene.
Junge Frau mit Kind auf einer Wiese nahe dem Ufer
Limit 650,00 €
3233
HAYES, Edwin (1819 Bristol - 1904). Fischerboot bei Sturm am Strand.
Fischersleute unter dunklen Wolken und starkem Wind beim Boot an der Küste
Limit 650,00 €
38
Florales Mikromosaik mit kleinen Perlen an Kordelkette.
Florales Mikromosaik etwa des 3. Viertels des 19. Jahrhunderts mit Bouquet aus verschiedenfarbigen Rosen und Veilchen in Gold gefasst und von einer Kordelkette umrahmt, diese mit 6 perlenverzierten Elementen an der Fassung angebracht
Limit 600,00 €
61
Historischer Armreif mit grünem Farbstein und Diamanten.
Armreif wohl aus der Zeit des Fin de Siècle, besetzt mit einem zentralen Entourage-Ornament von einem grünen Farbstein-Cabochon, umgeben von Achtkant-Diamanten, in einem floral-verspielt gestalteten Armreif mit Sicherungskettchen
Limit 600,00 €
140
Historisierend gestaltete Brosche.
Filigrane Ornamentbrosche, besetzt mit 6 Perlen und kleinen rosafarbenen Steinen, zusätzlich mit blauer Emaillierung ausgestaltet
Limit 600,00 €
170
Ring mit Brillanten.
Eleganter Ring mit tiarenartiger, gespiegelter Ringschiene, diese mit insgesamt 14 Brillanten besetzt
Limit 600,00 €
172
Moderner Ring mit geometrischem Brillantbesatz.
Ring mit erhaben gearbeitetem Ringkopf zwischen einer breiten, mehrbändrigen Ringschiene mit 8 kleineren und 3 größeren in 3 Reihen angeordneten chatongefassten Brillanten
Limit 600,00 €
178
Clipstecker mit Aquamarin und Brillanten.
Modern gestaltete Bicolor-Clipstecker in gefächerter Dreiecksform mit je einem großen Aquamarin und drei Brillanten
Limit 600,00 €
185
Edelstahl-Collier der Marke Jörg HEINZ mit Vario-Schließe in Gold.
Kurzes Collier aus einer gedrehten Edelstahl-Kordel mit variablem Bicolor-Verschlusselement in Gold mit kleinem Diamantbesatz der Marke Jörg Heinz. Das mit einem Drehmechanismus herausnehmbare Verschlusselement ist rückseitig broschiert und kann so auch unabhängig als Brosche getragen werden
Limit 600,00 €
195
Entourage-Ring mit blauem Farbstein und Diamanten.
Entourage-Ring mit blauem, zargengefasstem Farbstein, wohl Saphir, umgeben von Diamanten im Rosenschliff
Limit 600,00 €
205
Ring mit Topas und Brillanten.
Ring mit großem behandelten blauen Topas, an den Ringschultern mit insgesamt 26 pavégefassten Brillanten besetzt
Limit 600,00 €
225
Siegelring mit Lagenachat.
Großer Siegelring mit Oval aus blauem, ungeschnittenem Lagenachat
Limit 600,00 €
248
Großer Ring mit Karneol.
Großer Ring mit zargengefasster Karneolplatte in architektonisch ausgestalteter Ringschiene
Limit 600,00 €
261
Ring mit kleinen Rubinen.
Ring mit erhaben gestaltetem Ringkopf mit blüten- oder sternenförmigem Clusterbesatz aus 17 Rubinen, auf einer dreibändrigen Schiene
Limit 600,00 €
280
Set aus Brillant-Halb-Memory-Ring und 2 Vorsteckringen.
Set bestehend aus 2 kordelartig gearbeiteten Vorsteckringen sowie einem Halb-Memory-Ring mit 5 zargengefassten Brillanten im Verlauf
Limit 600,00 €